DE2324617B2 - Spannhebelverschluss - Google Patents

Spannhebelverschluss

Info

Publication number
DE2324617B2
DE2324617B2 DE19732324617 DE2324617A DE2324617B2 DE 2324617 B2 DE2324617 B2 DE 2324617B2 DE 19732324617 DE19732324617 DE 19732324617 DE 2324617 A DE2324617 A DE 2324617A DE 2324617 B2 DE2324617 B2 DE 2324617B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping lever
threaded bolt
operative connection
pivoted
driving pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732324617
Other languages
English (en)
Other versions
DE2324617A1 (de
Inventor
Wolfgang 7032 Sindelfingen Weidmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19732324617 priority Critical patent/DE2324617B2/de
Priority to GB1841274A priority patent/GB1413925A/en
Priority to IT5071974A priority patent/IT1004500B/it
Priority to FR7416544A priority patent/FR2229880B1/fr
Publication of DE2324617A1 publication Critical patent/DE2324617A1/de
Publication of DE2324617B2 publication Critical patent/DE2324617B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/006Locks or fastenings for special use for covers or panels

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Superstructure Of Vehicle (AREA)
  • High-Pressure Fuel Injection Pump Control (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Spannhebelverschluß. insbesondere zur Befestigung einer Motorraum-Abdeckplatte, z. B. im Fahrerhaus von Nutzfahrzeugen, der durch einen Drehgriff aus einer Öffnnngsstellung in eine Schließstellung gebracht werden kann, wobei ein auf einer Seite in einem ortsfesten Lagerbock, z. B. einer Abdeckplatte, schwenkbar gelagerter Spannhebel vorgesehen ist, der an einer Stelle nur schwenkbar und an einer zweiten Stelle schwenkbar und in einem Langloch verschiebbar gelagert ist und der über einen Mitnehmerstift mit einem Gewindebolzen in Wirkverbindung steht, so daß er während des Öffnungs- und Schließvorganges eine zwangsgesteuertc Schwenkbewegung ausführt.
Aus der FR-PS 6 95 918 ist bereits ein Spannhebelverschluß dieser Art bekannt, bei dem am unteren Ende eines Gewindebolzens ein Spannhebel etwa um seine Mitte schwenkbar angeordnet ist. Im Abstand von dieser Schwenkstelle ist der Spannhebel mit seinem Langloch über einen Mitnehmerstift in einem ortsfesten Lagerbock schwenkbar und verschiebbar gelagert. Von Nachteil ist hierbei, daß zum Schließen und öffnen des Verschlusses viele Umdrehungen am Drehgriff erforderlich sind, um den verhältnismäßig langen Schraubweg zurückzulegen, wobei nur eine relativ langsame Verschwenkung des Spannhebels erreichbar ist.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, die vorstehenden Nachteile zu vermeiden und mit baulich und herstellungsmäßig einfachen Mitteln einen wirkungsvollen Spannhebelverschluß zu schaffen, mit dem eine schnellere Verschwenkung des Spannhebels bei kürzerem Schraubweg und damit weniger Umdrehungen am Drehgriff erzielt werden kann.
Dies geschieht erfindungsgemäß dadurch, daß der Spannhebel im Lagerbock nur schwenkbar und im Bereich seines freien Endes schwenkbar und verschieb-
3gff efner vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird die Wirkverbindung durch eine mit dem Spannhebel über den Mitnehmerstift verbundene Gewindeplatte hergestellt, in die der drehbar aber axial nicht verschiebbar gelagerte Gewindebolzen eingreift.
Bei einer weiteren vorteilhaften Ausfuhrungsform der Erfindung erfolgt die Wirkverbindung über ein den Mitnehmerstift tragendes, mit dem unteren Ende des Gewindebolzens drehbar verbundenes, jedoch gegenüber diesem axial fixiertes Bauteil, wobei der Gewindebolzen mit einem ortsfest angeordneten Gegengewinde zusammenwirkt.
In der Zeichnung ist eine Ausfuhrungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigen
Fig 1 schematisch eine Teilansicht eines Nut/lahrzeug-Fahrerhauses mit Motorraum-Abdeckung.
Fig.2 einen Schnitt nach der Linie 11-11 der Fig. 1 in größerem Maßstab und
Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles Λ in
Fig 2.
Das offene Fahrerhaus in Fig. 1 zeigt eine Mmornum-Abdeckplatte 1 mit Spannhebelverschlüssen 2 auf der Motorraum-Abdeckung 3. Die Abdeckplatte I ist an einer hinteren Konsole 4 mit nach oben ofienen Gabelscharnieren 5 eingehängt.
Fig 2 zeigt die Motorraum-Abdeckplatte I mit ihrer elastischen Dichtleiste 6 auf der Motorraum-Abdeckung 3 in Schließstellung. Der Drehgriff 7 mit dem Gewindebolzen 9 wird in der Abdeckplane 1 mit einem Sicherungsring 8 gegen axiales Verschieben gehalten. Der Gewindebolzen 9 am Drehgrill 7 ist mit seinem Gewinde in eine Gewindeplatte 10 eingeschraubt, die über einen in Langlöchern 11 geführten Mitnehmerstift 12 mit dem Spannhebel 13 verbunden ist. Der Spannhebel 13 ist einerseits in einem Lagerbock 14 der Abdeckplatte 1 um einen Stift 15 nur schwenkbar und andererseits durch die Langloch-Mitnehmerstift-Verbindung im Bereich seines freien Endes schwenkbar und verschiebbar gelagert.
Fig. 3 zeigt den in der Abdeckplatte 1 eingebauten Lagerbock 14 den in die Gewindeplatte 10 eingeschraubten Gewindebolzen 9 und den Spannhebel 13.
Abschließend sei noch darauf hingewiesen, daß durch diese Wirkverbindung ein kontinuierliches Verstellen des Verschlusses mit ausreichendem Spannweg zum Ausgleich von Einbautoleranzen und Abmessungsunterschieden von Dichtbeilagen verschiedener Hersteller erzielt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Spannhebelverschluß, insbesondere zur Befestigung einer Motorraum-Abdeckplatte z. B. im Fahrerhaus von Nutzfahrzeugen, der durch einen Drehgriff aus einer Öffnungsstellung in eine Schließstellung gebracht werden kann, wobei ein auf einer Seite in einem ortsfesten Lagerbock, z. B. einer Abdeckplatte, schwenkbar gelagerter Spannhebel vorgesehen ist, der an einer Stelle nur schwenkbar und an einer zweiten Stelle schwenkbar und in einem Langloch verschiebbar gelagert ist und der über einen Mitnehmerstift mit einem Gewindebolzen in Wirkverbindung steht, so daß er während des öffnungs- und Schließvorganges eine zwa'igsgesteuerte Schwenkbewegung ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannhebel (13) im Lagerbock (14) nur schwenkbar und im Bereich seines freien Endes schwenkbar und verschiebbar gelagert ist.
2. Spannhebelverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkverbindung durch eine mit dem Spannhebel (13) über den Mitnehmerstift (12) verbundene Gewindeplatte (10) hergestellt wird, in die der drehbar, aber axial nicht verschiebbar gelagerte Gewindebolzen (9) eingreift.
3. Spannhebelverschluß nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Wirkverbindung über ein den Mitnehmerstift (12) tragendes, mit dem unteren Ende des Gewindebolzens (9) drehbar verbundenes, jedoch gegenüber diesem axial fixiertes bau'.eil erfolgt und daß der Gewindebolzen (9) mit einem ortsfest angeordneten Gegengewinde zusammenwirkt.
DE19732324617 1973-05-16 1973-05-16 Spannhebelverschluss Granted DE2324617B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324617 DE2324617B2 (de) 1973-05-16 1973-05-16 Spannhebelverschluss
GB1841274A GB1413925A (en) 1973-05-16 1974-04-26 Clamping-lever fastening
IT5071974A IT1004500B (it) 1973-05-16 1974-04-30 Perfezionamento nei dispositivi di chiusura per cofano motore di autoveicoli
FR7416544A FR2229880B1 (de) 1973-05-16 1974-05-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324617 DE2324617B2 (de) 1973-05-16 1973-05-16 Spannhebelverschluss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2324617A1 DE2324617A1 (de) 1974-12-05
DE2324617B2 true DE2324617B2 (de) 1976-12-16

Family

ID=5881038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732324617 Granted DE2324617B2 (de) 1973-05-16 1973-05-16 Spannhebelverschluss

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2324617B2 (de)
FR (1) FR2229880B1 (de)
GB (1) GB1413925A (de)
IT (1) IT1004500B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704119A1 (de) * 1976-02-02 1977-08-04 Entropia Oy Vorrichtung zum ausrichten und aufstellen schwerer bauteile
DE3512467C1 (de) * 1985-04-04 1986-10-23 Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen mbH, 3000 Hannover Fernbedient auswechselbares Einbauteil
DE3830369A1 (de) * 1988-09-07 1990-03-15 Metallgesellschaft Ag Fernbedienbare befestigungseinrichtung mit spannklauen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4387916A (en) * 1980-06-26 1983-06-14 Lening George O Gate latch assembly

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR695918A (fr) * 1930-05-21 1930-12-23 Dispositif de verrouillage pour capots d'automobiles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704119A1 (de) * 1976-02-02 1977-08-04 Entropia Oy Vorrichtung zum ausrichten und aufstellen schwerer bauteile
DE3512467C1 (de) * 1985-04-04 1986-10-23 Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen mbH, 3000 Hannover Fernbedient auswechselbares Einbauteil
DE3830369A1 (de) * 1988-09-07 1990-03-15 Metallgesellschaft Ag Fernbedienbare befestigungseinrichtung mit spannklauen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2324617A1 (de) 1974-12-05
FR2229880A1 (de) 1974-12-13
FR2229880B1 (de) 1976-06-25
GB1413925A (en) 1975-11-12
IT1004500B (it) 1976-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0970286B1 (de) Hebelverschluss
DE19700887A1 (de) Verschluß für eine Heckklappe, Tür o. dgl. an einem Kraftfahrzeug
EP0408951B1 (de) Vorrichtung zum Niederholen des freien Endes eines Fahrzeugverdecks oder dergleichen
DE4415969C2 (de) Verschlußantrieb für ein Klappverdeck eines Kraftfahrzeuges
DE1941389B2 (de) Feststellvorrichtung für Türen, insbesondere Kraftfahrzeugtüren
DE2906860A1 (de) Schliess- und/oder verriegelungseinrichtung fuer fahrzeugtueren
DE3400753C2 (de) Außenschwingtür für Fahrzeuge und ihre Betätigungsvorrichtung
DE2324617B2 (de) Spannhebelverschluss
DE3917284C2 (de) Verstelleinrichtung an einem Faltverdeck eines Kraftfahrzeugs
DE4446464A1 (de) Schloß, insbesondere für Autotüren
DE2503427C3 (de) Mechanische, von der Betätigung einer Handbremse abhängige Sperrvorrichtung für ein die Kraftstoffzufuhr bestimmendes Gaspedal eines Fahrzeugs
DE2201157B2 (de) Rückstelleinrichtung an Schaltern, insbesondere an Fahrtrichtungsschaltern für Kraftfahrzeuge*
DE2602610C2 (de) Fahrzeugtür, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE2135392C3 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Anzahl von Umdrehungen einer Welle od.dgl., insbesondere für Schiebedachantriebe an Kraftfahrzeugen
DE102013016034A1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein Flügelelement eines Kraftwagens
DE3519229A1 (de) Tuerschloss
DE19922400B4 (de) Motorgetriebener Antrieb für einen Verschluss an einem Kraftfahrzeug
EP0137103B1 (de) Handbetätigungsmechanismus für einen Giesspfannenschieberverschluss
DE1710572A1 (de) Verschlussdeckel fuer Behaelter,insbesondere fuer Waschmaschinen
DE3928813C1 (de)
DE580252C (de) Verschluss fuer die Motorschutzhaube von Kraftfahrzeugen
DE2117526A1 (en) Dyeing spindle - held in mounting by two spring-loaded threaded plates operated by one lever
DE3132535A1 (de) "schloss fuer einen schwenkbaren deckel"
DE2617009C2 (de) Türverschluß für eine Außenschiebetür an Schienenfahrzeugen
DE710562C (de) Kastenverschluss fuer Fahrzeugaufbauten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee