DE2322236C3 - Verfahren zur Verbesserung der Naßechtheiten von auf Cellulose-Fasermaterialien erzeugten Färbungen - Google Patents
Verfahren zur Verbesserung der Naßechtheiten von auf Cellulose-Fasermaterialien erzeugten FärbungenInfo
- Publication number
- DE2322236C3 DE2322236C3 DE19732322236 DE2322236A DE2322236C3 DE 2322236 C3 DE2322236 C3 DE 2322236C3 DE 19732322236 DE19732322236 DE 19732322236 DE 2322236 A DE2322236 A DE 2322236A DE 2322236 C3 DE2322236 C3 DE 2322236C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- minutes
- dye
- improving
- cellulose fiber
- fiber materials
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 15
- 229920003043 Cellulose fiber Polymers 0.000 title claims description 6
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 title claims description 5
- 239000000985 reactive dye Substances 0.000 claims description 12
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 8
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 19
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 11
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 10
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L sodium carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 6
- 238000010025 steaming Methods 0.000 description 6
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 5
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 4
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 4
- 239000012266 salt solution Substances 0.000 description 4
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 3
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 description 3
- 230000002378 acidificating Effects 0.000 description 3
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L na2so4 Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 3
- 229920001281 polyalkylene Polymers 0.000 description 3
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 3
- 239000001187 sodium carbonate Substances 0.000 description 3
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 3
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 3
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N sulfonic acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000004753 textile Substances 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 description 2
- SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N Nonylphenol Chemical compound CCCCCCCCCC1=CC=CC=C1O SNQQPOLDUKLAAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920000297 Rayon Polymers 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 2
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 2
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 2
- 235000013351 cheese Nutrition 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 125000004435 hydrogen atoms Chemical group [H]* 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N oxane Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 polyazo Polymers 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000002964 rayon Substances 0.000 description 2
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 2
- 235000011121 sodium hydroxide Nutrition 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 2
- 239000000080 wetting agent Substances 0.000 description 2
- SMWNUFYPKXXMSS-UHFFFAOYSA-N 1-N'-(1-aminopropyl)-1-N'-methylpropane-1,1-diamine Chemical compound CCC(N)N(C)C(N)CC SMWNUFYPKXXMSS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000000218 Cannabis sativa Species 0.000 description 1
- 239000004243 E-number Substances 0.000 description 1
- 235000019227 E-number Nutrition 0.000 description 1
- 206010016326 Feeling cold Diseases 0.000 description 1
- 241000828585 Gari Species 0.000 description 1
- 206010022000 Influenza Diseases 0.000 description 1
- 229920001407 Modal (textile) Polymers 0.000 description 1
- IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N Phthalocyanine Chemical compound N1C(N=C2C3=CC=CC=C3C(N=C3C4=CC=CC=C4C(=N4)N3)=N2)=C(C=CC=C2)C2=C1N=C1C2=CC=CC=C2C4=N1 IEQIEDJGQAUEQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015076 Shorea robusta Nutrition 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N Sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000004243 Sweat Anatomy 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminum Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001000 anthraquinone dye Substances 0.000 description 1
- 125000004429 atoms Chemical group 0.000 description 1
- 230000002238 attenuated Effects 0.000 description 1
- 235000009120 camo Nutrition 0.000 description 1
- 235000005607 chanvre indien Nutrition 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 238000010016 exhaust dyeing Methods 0.000 description 1
- 230000035876 healing Effects 0.000 description 1
- 239000011487 hemp Substances 0.000 description 1
- 235000012765 hemp Nutrition 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010409 ironing Methods 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 235000012766 marijuana Nutrition 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M metanil yellow Chemical group [Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC(N=NC=2C=CC(NC=3C=CC=CC=3)=CC=2)=C1 NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 239000001005 nitro dye Substances 0.000 description 1
- 239000001007 phthalocyanine dye Substances 0.000 description 1
- ZXDUPDQEFOYLOM-UHFFFAOYSA-O propylideneazanium Chemical group [CH2-]CC=[NH2+] ZXDUPDQEFOYLOM-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 230000002829 reduced Effects 0.000 description 1
- 239000004627 regenerated cellulose Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 125000000542 sulfonic acid group Chemical group 0.000 description 1
- 239000000271 synthetic detergent Substances 0.000 description 1
- 210000001519 tissues Anatomy 0.000 description 1
Description
X.
II,N (CIl,),, N
X,
i
(CU,), N
(ClI2), NW2
nachbehandcli, in der
Xi und X_> unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom
oder eine Ci - C-Alkylgruppe und
;/. Λ und c· unabhängig voneinander für eine gari/e
Zahl von I bis 8 stehen und
/»den Wert von 0 bis 6 annehmen kann.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Nachbehandlung bei erhöhten
Temperaturen, bevorzugt 40 bis 100"C, ausgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet,
daß die Nachbehandlung nach vorhergehendem Spülen durch Zusatz der erfindungsgemäß
zu verwendenden Verbindungen zu den üblichen Seilbadern durchgeführt wird.
-t. Verfahren nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet,
dall die Nachbehandlung im Anschluß an die üblichen Spul- und Seilbader als gesonderter
Nachbehaiulliingsprozcß durchgeführt wird.
Die !-!liiiulung betrillt ein Verfahren zur Verbesserung
der Naßechlhciten von mit wasserlöslichen Reaktivfarbstoffe!! auf Cellulose-Fascrmalerialieii erzeugten
Färbungen; das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet,
daß man Färbungen, die mit Reaktivfarbstoffen hergestellt wurden, die als Reaktivgruppe einen
2, J-Dichlorchinoxalimiyl-amino-Rest aufweisen, mit
wäßrigen Lösungen von Verbindungen der Formel
Xi
ILN (CIL)1, N
X,
(CILl,, N
NIL ID
nachbehandeln in der
Xi und X.· unabhängig voneinander für ein Wasserstoffatom
oder ein·.· Ci -Ch-Alkylgnippe,
.(, b und (.'unabhängig voneinander für eine ganze Zahl
von I bit 8 stehen und
/»den Wert von 0 bis b annehmen kann.
Als Vertreter der erfindungsgcmäß zu verwendenden
Polyalkylcnpolyaminc der Formel I seien beispielsweise
genannt:
I )ialhyleniriamiu, I riälliylcnictramin,
i'cntaäthylenhexamiii, Dipropylentriamiii,
Dihutvlentriamin. Dihcxvlciilriamin,
i'cntaäthylenhexamiii, Dipropylentriamiii,
Dihutvlentriamin. Dihcxvlciilriamin,
Dioirtylentriamin und insbesondere
N-Methvl-bis-(J-amino-propyl)-amin.
N-Methvl-bis-(J-amino-propyl)-amin.
Die erfindungsgemaß zu verwendenden Polyalkyienpolyamine
der Formel 1 werden in einer Menge von 0,1 bis 5 g, vorzugsweise 0,2 bis 1,5 g, je Liter Waschbad
bzw. Nachbehandlungsbad eingesetzt.
Die erfindungsgemäße Nachbehandlung mit den
wüßrigen Lösungen, die die Polyalkyienpolyamine der Formel 1 enthalten, kann entweder gleichzeitig mit den
üblichen Auswaschprozessen oder in einem gesonderten Arbeitsgang im Anschluß an die üblichen Seif- and
Spülbäder vorgenommen werden.
Der Zusatz der erfindungsgemaß zu verwendenden
Polyalkyienpolyamine der Formel I zu den üblichen Seif- und Spülbädern hat den Vorteil, daß der
Aliswaschprozeß wesentlich beschleunigt und seine Wirkung verstärkt wird. Wird die Nachbehandlung als
gesonderter Arbeitsgang vorgenommen, so wird sie in der Weise durchgeführt, daß man die Fasermaterialien
in die wäßrigen Lösungen der Verbindungen der Formel I etwa I bis iO Minuten, vorzugsweise bei erhöhter
Temperatur, beispielsweise bei 40 bis 100"C eintaucht.
Die naßechtheitsvei bessernde Wirkung der erfindungsgemäßcn
Nachbehandlung ist unabhängig von den Verfahren, nach denen die Cellulose-Fasermaterialien
mit den die 2, JDichlorchinoxalinoyl-amino-Gruppe
aufweisenden Reaktivfai bsioffen gefärbt wurden. Diese
Farbstoffe können nach dem Auszieh-Färbeverfahren oder nach verschiedenen Imprägnierverfahren, wie dem
Kaltverweil-, Finbail-Klotz-Dämpf-, Klotz.-Thermofixier-,
Zweibad-Klotz-Dampf- oder Alkalischock-Verfahren,
auf die Cellulose-Fasennalerialien aufgebracht
worden sein.
Bei der Anwendung nach dem Aus/ieh-Verfahren
lallt man den Reaktivfarbstoff aus dem Färbebad, das
gegebenenfalls noch Salze, wie Natriumsulfat oder Natriumchlorid enthalt, auf die Faser aufziehen und
fixiert ihn dort durch Zusatz, von säiirehindetulen
Mitteln bei Temperaturen zwischen 20 und 100 C.
Bei der Anwendung nach den verschiedeneu liiiprägnierverfahien
kann der Farbstoff gleichzeitig mit dem säurebiiiilciulen Mittel auf das Textilmaterial aufgebracht
und anschließend, gegebenenfalls nach einer Zwischentrockniuig, durch Dämpfen oiler Trockenhitze-liehandliing
mit der Faser zur Reaktion gebracht werden. Das Dämpfen erfolgt dabei während 0,5 bis IO
Minuten, bevorzugt 0,5 bis 2 Minuten, bei Temperaturen zwischen 05 und 140"C; die Trockenhitze-IJehandluiig
wird während 0,5 bis 5 Minuten, bevorzugt 0,5 bis 2 Minuten bei Temperaturen zwischen 100 und 220" C
vorgenommen. Die Fixierung der Farbstoffe kann auch derart erfolgen, dall man den Farbstoff zusammen mit
einem säurebindemlcn Mittel auf das Textilmaterial bei
Temperaturen von 20 bis 80'C aufklot/.t, dann aufrollt
und I bis 48 :Stunden bei 20 bis 80 C lagert. Die für diese Arbeitsweise verwendeten FarbstolHösungen können
neben dem Farbstoff und den säurebiiulenden Mitteln
aiulere übliche Zusätze, wie Harnstoff, Netzmittel,
Verdickungsmittel, ii. ä. enthalten.
leiner kann der lathstolf zunächst ohne siiiirebindendes
Mittel, aber gegebenenfalls mit anderen Zusätzen, z. IJ. I lainslolf. Netzmittel, Verdickungsmittel,
u.a. auf das Textilmaterial .lulgeklot/t werden. Die
Fixierung erfolgt dann durch Aulklotzen einer wäßrigen Lösung, die säiirehindende Mittel und 50 bis JOO g je
I .iter eines Salzes, /. B. Natriumsulfat oder Nalriumchlo rid, einhält und anschließendes Dampfen bei l)5 bis
140' C während 0,5 his 5 Minuten. Bevorzugt wird bei
diesem Verfahren vor dem Aufklotzen der Chemikalienlösung zwischengetrocknet. Das Fixieren des Farbstoffs
kann ferner mit einem Durchlauf durch eine heiße Alkali-Salz-Lösung bei Temperaturen zwischen 80 und
100uC während J bis 20 Sekunden, bevorzugt 5 bis 10 Sekunden erfolgen, wobei die Alkali-Salz-Lösung 2 bis
50g je Liter eines alkalischen Mittels, z.B. Soda, Natronlauge, und 50 bis 300 g je Liter eines Salzes, z. B.
Natriumchlorid oder Natriumsulfat, enthält.
Die Fixierung des Farbstoffs kann auch dadurch erfolgen, daß man die Färbung mit einer derartigen
Alkali-Salz-Lösung bei Raumtemperatur klotzt, anschließend aufrollt und 1 bis 48 Stunden lagert.
Im Anschluß an das vorstehend beschriebene Färben
müssen die Farbsioffanteile, die nicht chemisch an die Faser gebunden wurden, möglichst vollständig entfernt
werden. Dies kann entweder durch ein- oder mehrmaliges Spülen bei 20 bis 80"C und/oder ein- (»de»·
mehrmaliges Spülen bei Kochtemperatur, gegebenen falls unter Verwendung von Seife oder synthetischen
Waschmitteln, erfolgen.
Die wasserlöslichen, eine 2,3-Dichlorehinoxalinoyl amino-Gnippe aufweisenden Reaktivfarbstoffe können
den verschiedensten Farbstoff-Klassen angehören: t. H. der Klasse der Monoazo-, Polyazo-, Anthrachinone
Nitro- oder Phthalocyanin-Farbstoffe. Diese Farbstoffe enthalten als wasserlölich machende Cinippen vorzugsweise
Sulfonsäuregruppen. Die Farbstoffe können auch Metallatome koordinativ gebunden enthalten. Solche
Farbstoffe sind beispielsweise in der französischen Patentschrift 13 18 84 i (bzw. den britischen Patentschriften
9 95 791, 9 95 792, 9 95 79 3. 9 95 794. 9 95 795 und 9 95 796) beschrieben.
Als Cellulose-Fasernuiterialicn, die in dem erfindungsgemäßen
Verfahren eingesetzt werden können, kommen solche aus natürlicher Cellulose, wie üaumwol
Ie, Leinen und Hanf, und aus regenerierter Cellulose, wie Zellwolle, Rayon oder polynosische Fasern, in Betracht.
Mit Hilfe des eiTindungsgemäßen Verfahrens wird eine ausgezeichnete Verbesserung der Naßechtheiten,
wie Wasser-, Schweiß-, Naßbügel- und Waschec'nthei ten, ferner der .Säurebeständigkeiten erzielt. Die
Verbesserung bleibt auch erhalten, wenn die Färbung längere Zeil, gegebenenfalls in leuchter und/oder
schwach saurer Atmosphäre gelagert wurde. Hei gefärbten Wickelkörpern wird durch die erfindiingsgcmüße
Nachbehandlung verhindert, daß in den Fadenwicklungen verbliebenes Farbsloflhydrolysai an die
Oberfläche migriert und dort die Feinheiten vermindert b/.w. IIllegalitäten hervorruft.
Aus der DT-AS 17 19 011 ist es bekannt, bestimmte
l'olyalkylenpolyamiiie, insbesondere Äihyleiuliamin, zur
Verbesserung der Naßechtheiten von auf Cellulose mil solchen Reaktivfarbstoffe!! erzeugten Färbungen zu
verwenden, die eine 2,4-Dihalogen-l,3,.5-iriazmyl-(b)-ainino-Griippc
einhalten. Da die einzelnene Reaktivlarbstofftypen wegen ihrer unterschiedlich reaktionsfähigen
Keaktivgriippen u.a. in ihren llydrolyseeigenscliaften
stark voneinander abweichen und das bevorzugte Polyalkylenpolyamin, Äthyiendianiin, wirkungslos
ist bei der Verbesserung der Naßechtheiten von Färbungen, die mit Reaktivfarbstoffe!! erzeugt wurden,
die als Reaktivgriippc eine 2,1 Dichlorchiiioxylinoyl
amino -Gruppe aufweisen, war us liivrraschcnd, daß bei
diesem Reaktivfarbstofftyp mit den in der Veröffentlichung
nur beiläufig genannten Polyalkylcnpolyaiuincii
eine ausgezeichnete Verbesseiuiig der Nal'icchthcitcn
erreicht wird.
KX) g Huiimwollwirkware werden im Hottenverhält
nis I : 20 30 Minuten bei 40"C in einem wäßrigen Bad s gefärbt, das im Liter 2,5 g des in Beispiel 22 der
französischen Patentschrift 13 18 843 (im Tabellen Bei
spiel 2 zu Beispiel 2 der britischen Patentschrift 9 95 794) beschriebenen Γ-ai bstoffs und 50 g Natriumsiil
fat enthält. Nach Zugabe von 20 g Natriumcarbonat
id wird 90 Minuten bei 401C weitergefärbt. Dann wird das
Gewirk aus dem Färbebad genommen und 5 Minuten mit Wasser von 25"'C gespült. Anschließend wird das
Gewirk 20 Minuten bei Kochteniperaliir in einem
wäßrigen Bad gewaschen, das im Liter 1 g NMethyl
is bis (3aminopropyl)-amiu und 1 g eines I : I (icmisihes
aus Ci.i-C'r.-Paraffinsulfonsäure (N.itiiiiins.il/) und
dem Uiiiset/ungsprodukt von 1 Mol Nonvlpheuol mit IO
Mol Äthyleiuixid enthält Nacii Abtrennen der Waschflotte
wird das Gewirk in 50 ('warmem W.issci gespült
JH und anschließend getrocknet
Fs wird ein leuchtend rot gefärbtes (Λ. uiik ei hallen,
das sich durch ausgezeichnete Wassci . Sihweiß ,
Wasch-, Naßbügel- und saure fJbeil'äihc-Feinheiten
auszeichnet. Auch beim Lagern der F.ubimg über einen
j-, längeren Zeitraum bleiben die guten Naß und
Säure-Feinheiten erhalten.
|e I Probe einer nachbehaiulelten und einer nicht nachbehandelteii Färbung wird I Stunde bei Koihiciiiperatiir
mit einer wäßrigen Nairiiimhisull.it-Lösung, die
m einen pH-Wert von 1 aufweist, behandelt. In diesem
Säiire-Kochechtheitstest weist die mit N Methyl-bis (J-aininopropyl)-amin iiachbehandelie I äibimg
eine erheblich geringere Aufhellung auf als die nicht nachbehandelte Färbung.
is Zur Bestimmung der Säurelager-Beständigkeit wird
je ein 40 cm- großer Abschnitt einer n.ichbehaiulelten
und einer nicht nachbehandelteii Fäibuiig mit weißer
Baumwolle und weißer Wolle vernäht, in auf einen pH-Wert von 2,b5 eingestellte verdünnte Lssigsäuii· K)
in Minuten lang eingelegt, dann abgequetscht und b
Stunden bei 37 C unter einer Beschwerung von 5 kg gelagert und anschließend getrocknet. In diesem
Säurelager-Tcsi weisen die Begleitgewebe der mit
N-Methyl bis (.'■ aminopropyl)-aniiii nachbeli.indelleii
is Färbung praktisch keine Anschniuiziing aiii, während
die Begleitgewebe der nicht behandelten Färbung, insbesondere diis Wollgewebe, stark angetonl sind.
Fine gleichwertige Verbesserung der Naß und Süure-Fchlheilen wurde ebenfalls erreicht, wenn anslel-
si) Ie des verwendeten N-Melhyl-his (!-aminopropvl)-amins
die gleiche Menge eines der folgenden Polyalky lenpolyainine eingesetzt wurde: Pentaäthylenhexaniiii.
Dipropyleiitriamin, f riäthyleiiielraiiiiii. Dihuulcntri
amin, Dihexylcniriamiii oder Dioctyleiilriamin.
Ss Wurde anstelle des verwendeten Reaktivfaibstolfs
der im Beispiel 207 dci fran/ösischcn Patentschrift 1118843 (= labellen-Heispiel I des Beispiels 1 des
britischen Patentschrift 9 95 794) beschriebene Reaktiv farbstoff eingesetzt, so wurde eine ebenso gute
im Verbesserung der Naß- uiul Säure-FchthciU'ii erzieh.
Wurde anstelle de. Baiimwollgewiiks /ellwolllasergarn
gefärbt, so wurden ebenfalls Färhuiigcii mit
gleichwertigen Naß und Säure Feinheiten ei hallen
1! e i s ρ i e I 2
100 g inercensieries und gebleichte, ü.iiiiiiwollgcvvi.'
be werden mit einer wäßrigen Flotte gckloi/i. die im
Liier 50 g des in Beispiel I verwendeten Re.iktivfaih-
Stoffs. 150 g Harnstoff und 20 g Natriumcarbonat enthält. Anschließend wird das Gewebe zunächst bei
80''C getrocknet und dann 2 Minuten einer Heißluft-Behandlung bei !50"C unterworfen. Dann wird das
Gewebe zunächst 5 Minuten mit ka.'tcm. dann 10 Minuten mit siedendem Wasser gespült. An das Spülen
schließt sich die in Beispiel 1 beschriebene Nachbehandlung mit einer wäßrigen Lösung an, die im Liter 1 g
N-Mcthyl-bis-(3-aminopropyl)-amin und \ g eines 1:1-Gemisches
aus C12 — Cis-Paraffinsulfonsäure (Natriumsalz)
und dem Umsetzungsprodukt von einem Mol Nonylphenol mit 10 Mol Äthylenoxid enthält.
Die erhaltene Färbung zeichnet sich durch ausgezeichnete Naß- und Säurc-Hchtheitcn aus. Diese wurden
wie in Beispiel 1 beschrieben bestimmt.
Line gleichwertige Verbesserung der Naßechlheitcn wurde auch bei solchen Färbungen erhalten, bei denen
der Reaktivfarbstoff nicht durch Trocknen und anschließende Heißluft-Behandlung fixiert wurde, sondern der
entweder durch Trocknen und 2minütiges Dämpfen bei 102" C odct durch Kalt verweilen (24 Stunden bei
Raumtemperatur) oder Warmverweilen (4 Stunden bei 80"C) fixiert worden war.
100 g mcrccrisiertes, gebleichtes Baumwollgcwcbe
werden in einer wäßrigen Lösung, die im Liier 50 g des in Beispiel 1 verwendeten Farbstoffs enthäli. geklotzt.
Anschließend wird das Gewebe zunächst bei 80"C getrocknet, dann bei Raumtemperatur mit einer Lösung
geklotzt, die im Liter 250 g Natriumchlorid, 20 g Natriumcarbonat und 10g Natriumhydroxid enthält.
und schließlich 1 Minute bei 102''(.'gedämpft. Dann wird
das Gewebe zunächst 5 Minuten kalt, dann 10 Minuten heiß gespült, dann 30 Minuten bei Kochicmperalur
geseift und abschließend 5 Minuten bei 60'C gespült. An
S dieses Spülen schließt sich eine 20 Minuten währende
Nachbehandlung bei Kochtemperatur mit einer wäßrigen Lösung an. die im Liter 1 g N-Mcthyl-bis-(3-aiiiinopropyl)
amin und Ig eines 1 : I-Gemisches aus
l*i_> — C'r.-Paraffinsulfonsäure (Nalriuinsal/) und dem
Uimclzungsprodukl von einem Mol Nonylphenol mit
10 Mol Äthylenoxid enthält.
F.s wird eine ausgezeichnete Verbesserung der NaB- und Säurc-Fehtheiten erreicht. Die Fchtheilen wurden
wie in Beispiel 1 beschrieben bestimmt.
F.inc gleichwertige Verbesserung der Ixhthcitcn
wurde auch bei Färbungen erhalten, bei deren Herstellung die Fixierung des Reaktivfarbstoffs nicht
durch Behandeln mit einer Alkali-Sal/.-Lösung und
anschließendes Dämpfen, sondern durch lOsckundigcs F.inlauchen in eine auf 95"C erhitzte Alkali-Salz-Lösung
vorgenommen wurde.
1 kg Baumwollgarn wird im Krcuzspulfärbcapparat in der im Beispiel 1 beschriebenen Weise gefärbt und
nachbehandeln Nach dem Trocknen zeigt das auf der Kreuzspule nachbehandeln Garn keine Farbstoffablagerungen
an der Spulenoberflächc und keine örtlich unterschiedlichen Naßcehtcheitcn, während bei einer
v> nicht nachbehandelten Kreuzspule Farbstoffmigrationcn
und Farbstoffabschcidungen an der Oberfläche auftreten.
Claims (1)
1. Verfahren zur Verbesserung der Naßechtheiten
von mit wasserlöslichen Reaktivfarbstoffen auf Cellulose-Faserniaterialien erzeugten Färbungen,
dadurch gekennzeichnet, daß man Färbungen,
die mit Reaktivfarbstoffen hergestellt warden, die als Reaktivgruppe einen 2, J-Dichlorchinoxalinoyl-amino-Rest
aufweisen, mit wäßrigen Lösungen von Verbindungen der Formel
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732322236 DE2322236C3 (de) | 1973-05-03 | Verfahren zur Verbesserung der Naßechtheiten von auf Cellulose-Fasermaterialien erzeugten Färbungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732322236 DE2322236C3 (de) | 1973-05-03 | Verfahren zur Verbesserung der Naßechtheiten von auf Cellulose-Fasermaterialien erzeugten Färbungen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2322236A1 DE2322236A1 (de) | 1974-11-14 |
DE2322236B2 DE2322236B2 (de) | 1977-06-02 |
DE2322236C3 true DE2322236C3 (de) | 1978-01-26 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1297070B (de) | Verfahren zum Faerben cellulosehaltiger Materialien | |
EP0904444B1 (de) | Verfahren zur behandlung von cellulosefasern und von gebilden aus diesen fasern | |
DE1619636A1 (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken | |
DE2322236C3 (de) | Verfahren zur Verbesserung der Naßechtheiten von auf Cellulose-Fasermaterialien erzeugten Färbungen | |
DE2527962A1 (de) | Verfahren zur behandlung von cellulose-fasern | |
DE3881095T2 (de) | Färben und Bedrucken von Fasern. | |
DE1235257B (de) | Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von cellulosehaltigen Materialien faseriger Struktur | |
EP0950751B1 (de) | Verfahren zur Behandlung von Cellulosefasern | |
DE2322236A1 (de) | Verfahren zur verbesserung der nassechtheiten von auf cellulose-fasermaterialien erzeugten faerbungen | |
DE1032211B (de) | Verfahren zum Faerben von Polyamidfasermaterial | |
DE1419045C (de) | Verfahren zur permanenten antistatischen Ausrüstung von geformten Gebilden | |
AT58300B (de) | Verfahren zur Herstellung von Uni- und Kontrastfärbungen auf halbwollenen Gespinsten und Geweben. | |
DE743826C (de) | Verfahren zum Faerben von Faserstoffen aus natuerlicher oder regenerierter Cellulose mit Beizenfarbstoffen, die mindestens eine Salicylsaeuregruppe enthalten | |
DE1941998C3 (de) | Verfahren zur Erzielung von Mehrfarbeneffekten auf Polyamidfasermaterial | |
AT231398B (de) | Verfahren zum Färben oder Bedrucken stickstoffhaltiger Fasern | |
DE923606C (de) | Verfahren zum Veredeln von Fasern und Faserstofferzeugnissen | |
DE675953C (de) | Verfahren zur Herstellung fasergleicher Faerbungen auf Gemischen aus Cellulosefasern und Wolle | |
DE1619355C3 (de) | Verfahren zum Färben oder Bedrucken von synthetischem Textilmaterial | |
DE714789C (de) | Verfahren zum Faerben von animalisierten Fasern oder Gebilden aus regenerierter Cellulose oder aus Cellulosederivaten oder von Mischungen daraus, die Wolle enthalten koennen, mit sauren Wollfarbstoffen | |
AT153974B (de) | Verfahren zur Verbesserung der Echtheit von Färbungen mit wasserlöslichen Farbstoffen auf Faserstoffen, Flächengebilden u. dgl. | |
DE4133995A1 (de) | Verfahren zum faerben von mischfasern aus cellulosehaltigen fasermaterialien und hydrophoben fasermaterialien | |
DE1419045A1 (de) | Verfahren zum Ausruesten von geformten Gebilden | |
DE722729C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Nassechtheiten von Eisfarben | |
DE2340044C3 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen Färben von Wolle | |
DE933862C (de) | Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von Cellulose- und Celluloseesterfasern enthaltenden Geweben mit Kuepenfarbstoffen |