DE2321485A1 - Therapeutisches heftpflaster - Google Patents

Therapeutisches heftpflaster

Info

Publication number
DE2321485A1
DE2321485A1 DE2321485A DE2321485A DE2321485A1 DE 2321485 A1 DE2321485 A1 DE 2321485A1 DE 2321485 A DE2321485 A DE 2321485A DE 2321485 A DE2321485 A DE 2321485A DE 2321485 A1 DE2321485 A1 DE 2321485A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
balls
adhesive
plaster
patch
steel ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2321485A
Other languages
English (en)
Inventor
Toyoaki Harima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chosei Yakuhin Co Ltd
Original Assignee
Chosei Yakuhin Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chosei Yakuhin Co Ltd filed Critical Chosei Yakuhin Co Ltd
Priority to DE2321485A priority Critical patent/DE2321485A1/de
Publication of DE2321485A1 publication Critical patent/DE2321485A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H39/00Devices for locating or stimulating specific reflex points of the body for physical therapy, e.g. acupuncture
    • A61H39/04Devices for pressing such points, e.g. Shiatsu or Acupressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/023Adhesive bandages or dressings wound covering film layers without a fluid retention layer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0246Adhesive bandages or dressings characterised by the skin-adhering layer

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • #Pherapeutisches Heftpflaster" Die Erfindung betrifft ein therapeutisches Heftpflaster, welches eine auf der Haftfläche der Klebschichtfolie des Pflasters haftende Kugel aus Stahl oder anderem harten Material aufweist, welche durch die Klebschichtfolie in Anlage gegen eine erkrankte Körp er stelle des Patienten gehalten wird. Derartige Pflaster werden allgemein für dieBehandlung seifer oder schmerzender Schultern oder anderer Körperstellen verwendet.
  • Damit eine derartige Behandlung bei der üblichen Verwendung von nur einer Kugel erfolgreich ist, muß die Kugel sehr exakt gegenüber der steifen bzw. schmerzenden Stelle ausgerichtet und genau an dieser Stelle über eine längere Zeitdauer festgehalten werden. Dies ist aber gar nicht ohne weiteres durchführbar.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besht nun darin, ein derartiges Heftpflaster so zu verbessern, daß es ohne Schwierigkeit funktionsgerecht verwendet werden kann.
  • Die Erfindung sieht als Losung çin therapeutisches Heftpflaster vor, bei welchem drei, vier oder fünf Kugeln haftend an der Klebschichtfolie in Form eines regelm~aBigen geometrischen Musters angeordnet sind. Die Kugeln können an den Bestimmungspunkten eines gleichseitigen Dreiecks, eines Vierecks oder eines Parallelogramms angeordnet oder in Fünferanordnung vorgesehen sein.
  • Die Erfindung wird im folgenden annnd der in der beiliegenden Zeichnung dargetellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
  • In der Zeichnung zeigt: Fig. 1 eine Draufsicht auf ein herkömmliches therapeutisches Heftpflaster mit nur einer Stahlkugel; Fig. 2 einen Schnitt nach Linie A-A in Fig. 1; Fig. 3 eine Draufsicht im vergrößerten Maßstab auf ein therapeutisches Heftpflaster gemäß einem erfindungsgemäßen Ausfuhrungsbeispiel ; Fig. 4 einen Schnitt nach Linie B-B in Fig. 3; und Fig. 5 eine Draufsicht gemäß Fig. 3 auf ein zweites erfindungsgemäß es Ausfhhrungsbei spiel.
  • Fig. 1 und 2 zeigen ein herkömmliches therapeutisches Heftpflaster, bei welchem eine Stahlkugel von ca. 2 mm Durchmesser in der Mitte der Haftfläche la einer Klebschichtfolie 1 von ca. 8 mm im Quadrat haftet und von einem Schutzblatt 3 überdeckt ist.
  • Zur Anbringung auf der Haut einer erkrankten Kbrperstelle wird das Schutzblatt 3 abgezogen, um die Stahlkugel 2 freizulegen, und diese wird durch die Haftwirkung der Folie an der Haut gegen die erkrankte Stelle gepreßt.
  • Bei dem in Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist eine große Klebschichtfolie 1 von ca. 15 mm Länge-und 12 mm Breite vorgesehen. Auf der Haftseite la der auf ihrer gesamten Fläche mit enem Klebemittel 4 beschichteten Folie ist ein Satz von fünf Stahlkugeln 2 von jeweils ca. 1 mm Durchmesser haftend angeordnet. Diese Kugeln sind im Abstand voneinander in Form eines regeimäaigen geometrischen Musters angeordnet, und zwar an den Bestimmungspunkten einer Fünferanordnung, wobei die mittere Kugel im Mittelpunkt der Klebschichtfolie 1 sitzt.
  • Vorzugsweise wird als Material für die Klebschichtfolie 1 ein Heftpflaster aus einem Gewebe mit einer klebstoffundurchlässigen Oberfläche verwendet. Nach Wunsch lassen sich auch andere, der Haut unschädliche Stoffe verwenden.
  • Die Stahlkugeln müssen poliert und frei von Fehlern, Rost, Staub oder anderen Verunreinigungen sein.
  • Außerdem weist das erfindungsgemäße therapeutische Heftpflaster ein abziehbares Schutzblatt 3 aus einem Polyäthylenfilm oder dergl. auf.
  • Zur praktischen Anwendung wird das Schutzblatt 3 abgezogen, um die fünf auf der Klebfläche la haftenden Stahlkugeln 2 freizulegen, und die Kugeln werden an die zu behandelnde Partie angepreßt und durch die Klebschichtfolie über eine Dauer von mehreren Ragen festgehalten.
  • Bei dem in Fig. 5 dargestellten Au sführungsbei spiel sind drei Stahlkugeln 2 auf einem Pflaster der gleichen Abmessungen wie im vorhergehenden beschrieben an den Eckpunkten eines gleich~ seitigen Dreiecks angeordnet, so daß sie mit gleichem Abstand vosinander getrennt liegen.
  • Es lassen sich auch vier Kugeln verwenden, die an den Eckpunkten eines Vierecks oder eines Parallelogramms angeordnet sind.
  • Die Verwendung von mehr als fünf Kugeln ist bei einem Pflaster der gewünschten und beschriebenen Größe und Form nicht praktisch, vor allem wegen der sich dadurch ergebenden Verringerung der zur Haftung auf der Haut verbleibenden Klebfläche.

Claims (3)

A n s p r ü ch e
1. Therapeutisches Heftpflaster mit einer auf der Haftfläche der der Klebschichtfolie des Pflasters haftenden Kugel aus Stahl oder anderem harten Material, dadurch gekennzeichnet, daß zwei, drei oder vier weitere Kugeln (2) haftend auf der Klebschichtfolie (1a) angeordnet sind und die Kugeln insgesamt die Form eines regelmäßigen geometrischen Musters bilden.
2. Therapeutisches Heftpflaster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln (2) an den Bestimmungspunkten eines gleichseitigen Dreiecks, eines Vierecks oder eines Parallelogramms angeordnet oder in Fünferanordnung vorge-, sehen sind.
3. Therapeutisches Heftpflaster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Pflaster ca. 12 mm x 15 mm mißt und die Eugeln ca. 1 mm Durchmesser besitzen.
leerseite
DE2321485A 1973-04-27 1973-04-27 Therapeutisches heftpflaster Pending DE2321485A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2321485A DE2321485A1 (de) 1973-04-27 1973-04-27 Therapeutisches heftpflaster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2321485A DE2321485A1 (de) 1973-04-27 1973-04-27 Therapeutisches heftpflaster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2321485A1 true DE2321485A1 (de) 1974-11-07

Family

ID=5879509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2321485A Pending DE2321485A1 (de) 1973-04-27 1973-04-27 Therapeutisches heftpflaster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2321485A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036022B1 (de) * 1979-08-06 1984-04-04 URAGAMI, Hideaki Magnetisches element für medizinische behandlung
AT389049B (de) * 1982-07-16 1989-10-10 Koezponti Valto Hitelbank Verfahren zur herstellung von an der unverletzten haut befestigbaren pharmazeutischen paeparaten, insbesondere von muskelkrampfloesenden und antirheumatischen praeparaten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036022B1 (de) * 1979-08-06 1984-04-04 URAGAMI, Hideaki Magnetisches element für medizinische behandlung
AT389049B (de) * 1982-07-16 1989-10-10 Koezponti Valto Hitelbank Verfahren zur herstellung von an der unverletzten haut befestigbaren pharmazeutischen paeparaten, insbesondere von muskelkrampfloesenden und antirheumatischen praeparaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2515786C3 (de) Druckverband
DE2420345B2 (de) Hauttestdeckung
DE19652269C2 (de) Konturen -TTS
DE7934840U1 (de) Zonentherapievorrichtung
DE2321485A1 (de) Therapeutisches heftpflaster
EP0017006B1 (de) Epikutantestpflaster
DE3202775A1 (de) Adhaesions-pflaster und verfahren zur herstellung eines adhaesions-pflasters
EP0006158B1 (de) Testpflasterstreifen
DE4321471A1 (de) Anordnung für die Akupressurtherapie
DE1941248U (de) Mosaikbaukasten fuer spiel- und unterhaltungszwecke.
Münsterberg Hugo Münsterberg
DE7316097U (de) Therapeutisches Heftpflaster
EP0968840B1 (de) Block bestehend aus mehreren aufeinanderliegenden blattförmigen Erzeugnissen und Verwendung des Blocks
DE1078285B (de) Schutzabdeckung fuer selbstklebende Pflaster, Wundverbaende u. dgl.
Giovanoli Die Maifeierbewegung
DE517105C (de) Gebrauchsfertiger Wundverband
DE102020134781B4 (de) Verbessertes Pflaster
DE558998C (de) Einrichtung zum Halten von Auflagen, Priessnitzumschlaegen. Verbandmaterial u. dgl.
CH669118A5 (de) Vorrichtung zur pflege und behandlung der menschlichen kopfhaut.
DE7617093U1 (de) Pflaster zur behebung von muskelschmerzen, muskelkrampf o.dgl. beschwerden
DE894608C (de) Tubenverschluss zum Streichen von Salben, Pasten od. dgl.
DE856037C (de) Wundschnellverband
DE4204986A1 (de) Toupetpflaster zur befestigung eines toupets auf der haut eines traegers
DE503841C (de) Elastische Binden, Polster, Pflaster o. dgl.
DE825733C (de) Selbstmassagegeraete zur Teintpflege