DE2320427A1 - Transportband - Google Patents

Transportband

Info

Publication number
DE2320427A1
DE2320427A1 DE2320427A DE2320427A DE2320427A1 DE 2320427 A1 DE2320427 A1 DE 2320427A1 DE 2320427 A DE2320427 A DE 2320427A DE 2320427 A DE2320427 A DE 2320427A DE 2320427 A1 DE2320427 A1 DE 2320427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
metal
fabric
tape
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2320427A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Cassagne
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MANUF GENERALE DE CAOUTCHOUC M
Original Assignee
MANUF GENERALE DE CAOUTCHOUC M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MANUF GENERALE DE CAOUTCHOUC M filed Critical MANUF GENERALE DE CAOUTCHOUC M
Publication of DE2320427A1 publication Critical patent/DE2320427A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/12Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G15/00Conveyors having endless load-conveying surfaces, i.e. belts and like continuous members, to which tractive effort is transmitted by means other than endless driving elements of similar configuration
    • B65G15/30Belts or like endless load-carriers
    • B65G15/32Belts or like endless load-carriers made of rubber or plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/02Layer formed of wires, e.g. mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/14Layered products comprising a layer of metal next to a fibrous or filamentary layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/202Conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/20Properties of the layers or laminate having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B32B2307/21Anti-static
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2433/00Closed loop articles
    • B32B2433/02Conveyor belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/04Bulk

Description

MANUFACTURE GENERALE DE CAOUTCHOUC M.G.C. 42, rue Josephine
Saint-Quentin (Aisne)/FRANCE
Patentanmeldung
Transportband
Die Erfindung betrifft ein Transportband mit Gewebeeinlagen und insbesondere mit einer Deckschient aus synthetischem Material.
Derartige Transportbänder müssen häufig antistatisch sein, d.h. daß die unter normalen Einsatzbedingungen entstehende statische Elektrizität quer durch das Band abfließen muß* Dies ist insbesondere der Fall im Bergbau, wo ein Anwachsen der statischen Elektrizität das Risiko von elektrischen Entladungen mit sich bringt, die zur Entzündung von explosiven Gasgemischen führen können*
309846/0841
Um die antistatischen Eigenschaften eines Transportbandes festzustellen, ist es üblich, den mittleren elektrischen Oberflächenwiderstand seiner beiden Deckschichten zwischen zwei Elektroden zu messen.
Um den elektrischen Oberflächenwiderstand zu verringern, sind bereits verschiedene antistatische Erzeugnisse vorgeschlagen worden, die die Oberfläche des Bandes bedecken oder dem Material, welches die Bandoberfläche bildet, beigemischt werden. Einige dieser Erzeugnisse erbringen zwar gute Resultate, doch bedingen sie verschiedene Gefahren für bestimmte Materialien und unter begrenzten Einsatzbedingungen. Dies ist beispielsweise der Fall bei einem Transportband mit Gewebeeinlage und mit einer Deckschicht aus synthetiscJaem Material, wie Polyvinylchlorid, einer Mischung von Elastomeren und Piastomeren, und zwar insbesondere in einer trockenen Atmosphäre und/oder unter Bedingungen, bei denen die Gefahr besteht, daß sich ab und zu ein explosionsfähiges Gasgemisch bilden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Transportband zu schaffen, bei dem die elektrische Leitfähigkeit gegenüber bekannten Bändern - einerlei wie deren Deckschicht beschaffen ist - stark erhöht ist,
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung von einem Transportband mit Gewebe einlagen und insbesondere mit einer Deckschicht aus synthetischem Material aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebeeinlage mindestens Kettfäden aus Metall aufweist.
Vorteilhafterweise haben diese Metallfäden einen Durchmesser von etwa 0,15 »um und sind in einem gegenseitigen Abstand von etwa 1 cm angeordnet. Sie können aus Kupfer oder einer Kupferlegierung, wie Bronze oder Messing, bestellen.
309846/084 1
Nach, einem weiteren wesentlichen Merkmal der Erfindung sind die Metallfaden mit den die Kette des Textilgewebes bildenden Textilfaden verzwirnt bzw. verdreht.
Bei den herkömmlichen Transportbändern pflanzt sich der elektrische Strom auf dem kürzesten Wege, d.h. an der Oberfläche des Bandes fort. Ebenso wird der elektrische Strom zwischen zwei auf die Oberfläche eines Transportbandes aufgesetzten konzentrischen Elektroden, die von einem Gleichstrom mit einer Spannung von höchstens 1000 V durchflossen sind, über die Oberfläche des Transportbandes laufen und die elektrische Leitfähigkeit des Bandes wird wesentlich von der elektrischen Leitfähigkeit seiner Deckschicht oder seines Überzuges und von dem Abstand der Elektroden abhängen.
Demgegenüber wird der elektrische Strom bei dem Transportband nach der Erfindung senkrecht durch die Dicke der Deckschicht hindurchtreten, wird sodann praktisch ohne Widerstand die Metallfäden durchlaufen, auf die er in der textlien Gewebeeinlage auftrifft, und wird erneut senkrecht durch die Deckschicht hindurchtreten, um zu der zweiten Elektrode zu gelangen. Die elektrische Leitfähigkeit des Bandes ist also nicht mehr eine Funktion der Dicke der durchquerten Deckschicht und ebensowenig der elektrischen Leitfähigkeit dieser Deckschicht. Die Entfernung, die von dem Strom in dem Isoliermaterial durchlaufen wird, ist also wesentlich geringer als bei einem herkömmlichen Band und die Leitfähigkeit des Bandes ist stark erhöht.
Es kann im übrigen festgestellt werden, daß der Verschleiß des Bandes, der eine Verringerung der Dicke der isolierenden Deckschicht zur Folge hat, somit den spezifischen Leitungswiderstand des Bandes verringert im Gegensatz zu dem, was man bei den herkömmlichen Bändern beobachten kann.
309846/0841 " h "
Das Verzwirnen der Metallfäden mit den Kettfaden vermeidet ein Zerreißen oder einen Bruch der Metallfäden sowohl beim Herstellen der Gewebeeinlagen als auch beim Einsatz des Bandes· Darüber hinaus verleiht die Verzwirnung den Metallfaden eine gewisse Elastizität«
Man kann auch Metallfaden in den Schuß des Gewebes einbetten, jedoch ist die hohe Fadendichte, die auf diese Weise erzielt wird, nicht erforderlich, um das gewünschte Resultat zu erzielen.
Ansprüche

Claims (2)

Ansprüche
1. /Transportband mit Gewebeeinlagen und insbesondere mit einer s— Deckschicht aus synthetischem Material, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebeeinlage mindestens Kettfäden aus Metall aufweist.
2. Transportband nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfaden einen Durchmesser von etwa 0,15 mm haben und in einem gegenseitigen Abstand von etwa 1 cm angeordnet sind.
3· Transportband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallfäden mit den die Kette des Textilgewebes bildenden Textilfaden verzwirnt sind.
309846/0841
DE2320427A 1972-04-28 1973-04-21 Transportband Pending DE2320427A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR727215291A FR2181564B1 (de) 1972-04-28 1972-04-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2320427A1 true DE2320427A1 (de) 1973-11-15

Family

ID=9097739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2320427A Pending DE2320427A1 (de) 1972-04-28 1973-04-21 Transportband

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2320427A1 (de)
FR (1) FR2181564B1 (de)
GB (1) GB1429718A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724328A1 (de) * 1987-07-22 1989-02-09 Lohmann Gmbh & Co Kg Band mit vliesstoff fuer treib- und antriebsriemen, transport- und foerderbaender
IT1313522B1 (it) 1999-05-27 2002-07-24 Antonio Antoniazzi Tappeto trasportatore elastico con fibre conduttrici per lo scarico dielettricita'statica e macchina palissonatrice con detto tappeto.
US20070167292A1 (en) * 2006-01-19 2007-07-19 Kuo Hai P Endless belt for treadmill
EP1813316A1 (de) * 2006-01-31 2007-08-01 Hai-Pin Kuo Endlos-Band für Laufbänder

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793A (en) * 1842-09-30 Joel g
FR1035537A (fr) * 1951-04-18 1953-08-25 Perfectionnements aux courroies transporteuses et autres articles en matières plastiques armées

Also Published As

Publication number Publication date
GB1429718A (en) 1976-03-24
FR2181564A1 (de) 1973-12-07
FR2181564B1 (de) 1974-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465589C3 (de) Elektrischer Stromleiter
DE2431236C3 (de) Überspannungsableiter
DE1594175A1 (de) Elektrisch leitender Klebestreifen
EP1197445B1 (de) Antistatisches Gewebe für flexible Schüttgutbehälter
CH615526A5 (en) Screened power cable
DE3033343A1 (de) Sonde zum messen der pegelhoehe von leitenden materialien in einem behaelter
DE2320427A1 (de) Transportband
DE2111780A1 (de) Antistatische Garne
DE2456515C2 (de) Elektrode für die elektrochemische Bearbeitung elektrisch leitender Werkstücke
DE815500C (de) Elektrisch leitfaehiges Band
DE3230667A1 (de) Passiver ionisator
DE2622904A1 (de) Luftreifen und fuer diesen bestimmte verstaerkungskabel
DE564663C (de) Foerderband, Riemen o. dgl.
EP0048871B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Keramikmaterial für Zinkoxid-Varistoren
DE2047848A1 (de) Samtgewebe
DE713635C (de) Elektrisch halbleitende Masse
DE248576C (de)
DE861282C (de) Verfahren zur Herstellung von Kristalldioden
CH495825A (de) Presse zum Strangpressen von Massen, insbesondere von keramischen Massen, im plastischen Zustand
DE912954C (de) Endverschluss fuer gummiisolierte Leitungen oder Kabel in Freiluftanlagen
DE2147797A1 (de) Anzeigeröhre
DE464930C (de) Galvanisches Element mit schraubenfoermig gewundenen, bandfoermigen Elektroden und fluessigem Elektrolyten
DE898320C (de) Halbleitender Kunststoffkoerper
DE2743960A1 (de) Vorrichtung zur messung des durchsatzes oder der geschwindigkeit eines gasfoermigen stromes
DE2148190C3 (de) Dehnungsmeßstreifen von veränderlichem elektrischem Widerstand sowie Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee