DE2320367A1 - Schaltungsanordnung fuer einen elektronischen gleichstromsteller - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer einen elektronischen gleichstromsteller

Info

Publication number
DE2320367A1
DE2320367A1 DE19732320367 DE2320367A DE2320367A1 DE 2320367 A1 DE2320367 A1 DE 2320367A1 DE 19732320367 DE19732320367 DE 19732320367 DE 2320367 A DE2320367 A DE 2320367A DE 2320367 A1 DE2320367 A1 DE 2320367A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyristor
controllable
motor
braking
braking resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732320367
Other languages
English (en)
Inventor
Ivan Dr Ing Nikoloff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOKOMOTIVBAU ELEKTROTECH
Original Assignee
LOKOMOTIVBAU ELEKTROTECH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOKOMOTIVBAU ELEKTROTECH filed Critical LOKOMOTIVBAU ELEKTROTECH
Publication of DE2320367A1 publication Critical patent/DE2320367A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/08Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)

Description

Lokom^ ti vbau-Elektrotechnische
Werke "Hans Beimler"
14-22 Hennigsdorf
Schaltungsanordnung für einen elektronischen Gleichstromsteller
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für einen elektronischen Gleichstromsteller, der für die Steuerung einer gemischten Nutz-Widerstandsbremsung einer Gleichstrommaschine angewendet wird, wobei die Löschung des steuerbaren Hauptventils durch eine Kommutierungseinrichtung, die aus einem, aus einer Kommutierungsinduktivität und einem Kommutierungskondensator gebildeten Reihenschwingkreis und einem dazu parallel angeordneten steuerbaren Hilfsventil besteht, vorgenommen wird, und die Steuerung des Widerstandsanteils der Bremsung durch ein steuerbares Ventil, das in Reihe mit dem Bremswiderstand liegt, erfolgt·
Es sind bereits Schaltungsanordnungen von elektronischen Gleichstromstellern für die Steuerung einer gemischten Nutz-Widerstandsbremsung bekannt, bei denen das Löschen des in Reihe mit dem Bremswiderstand liegenden steuerbaren Ventils während der Einschaltzeit des1 steuerbaren Hauptventils erfolgt.
Von Nachteil bei derartigen Schaltungsanordnungen ist, daß wegen der unvermeidlichen Induktivität des Bremswiderstandes sowie des Stromkreises, in dem das steuerbare Hauptventil liegt, das Löschen des steuerbaren Ventils, welches in
409885/0523
.- 2 - ■ ■
Beine mit dem Bremswiderstand angeordnet ist, unsicher bzw, sehr oft gar nicht möglich ist·
Weiterhin, sind Schaltungsanordnungen bekannt, bei denen das Löschen des in Reihe mit dem Bremswiderstand liegenden steuerbaren Ventils durch eine Beschaltung des Bremswiderstandes mit einem Kondensator und einer Kombination von Widerständen und nichtsteuerbaren Ventilen erfolgt.
Von Nachteil bei derartigen Schaltungsanordnungen ist, daß der Aufwand für die Beschallung des Bremswiderstandes sehr groß sein kann,.
Zweck der Erfindung ist es, die dem Stand der Technik anhaftenden Nachteile zu vermeiden und durch eine -Verringerung des Bauelementenaufwandes zu gewährleisten, daß eine sichere Löschung aller steuerbaren Ventile des elektronischen Gleichstromstellers erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung für einen elektronischen'Gleichstromsteller, für die Steuerung einer gemischten Nutz-WiderStandsbremsung, einer Gleichstrommaschine zu schaffen, bei der alle steuerbaren Ventile im elektronischen Gleichstromsteller durch nur eine Kommutierungseinrichtung zwangsgelöscht werden»
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Heihenschwingkreis parallel zum steuerbaren Hauptventil sowie zum steuerbaren Ventil, das in Reihe mit dem Bremswiderstand liegt, über je ein nichtsteuerbares oder steuerbares Ventil angeschlossen ist. .
AQ9385/C523
Die Erfindung soll nachstehend an einem AusfülirungsDeispiel näher erläutert v/erden. Die zugehörige Zeichnung zeigt eine Schaltungsanordnung nach der Erfindung für die Steuerung der gemischten Nutz-Widerstandsbremsung einer Gleichstromreihenschlußmaschine·.
Wird das steuerbare Hauptventil 10 des elektronischen Gleichstromsteller 6 gezündet, dann fließt der Motorstrom über den Anker 2, die Erregerwicklung 3 und das steuerbare Hauptventil· 10· Zum Löschen des steuerbaren Hauptventils 10 wird das steuerbare Hilfsventil 9 gezündet. Dadurch lädt sich der Kommutierungskondensator 7 über die Kommutierungsinduktivität 8 auf. Nach dem Umladen des Kommutierungskondensators 7 fließt der Kondensatorstrom zuerst durch das steuerbare Hauptventil 10 und nach seinem Verlöschen über die Induktivität 14 und das nichtsteuerbare Ventil 15· Nach dem erneuten Umladen des Kommutierungskondensators 7 fließt der Motorstrom über das nichtsteuerbare Sperrventil 4· in die Energieauf nahmequelle 1· Wenn die Aufnahmefähigkeit der Energieaufnahmequelle 1 nicht ausreichend ist, steigt deren Spannung und das in fieihe mit dem Bremswiderstand 5 liegende steuerbare Ventil 11 wird gezündet. Wird nachfolgend das steuerbare Hauptventil 10 gezündet, dann werden die Ventile 10; 11 gleichzeitig wie oben beschrieben gelöscht. Der dafür notwendige Strom fließt über die nichtsteuerbaren Ventile 12| 13. Der Spannungsabfall über die Induktivität 14 liefert dann für die Ventile 10; 11 die notwendige negative Sperrspannung während des Löschungsvorganges.
409885/0523

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schaltungsanordnung für einen elektronischen Gleichstromsteller, der für die Steuerung einer gemischten Nutz-Widerstandsbremsung einer Gleichstrommaschine angewendet wird, wobei die Löschung des steuerbaren Hauptventils durch eine Kommutierungseinrichtung, die aus einem aus einer Kommutierungsinduktivität und einem Kommutierung skondensator gebildeten Reihenschwingkreis und einem dazu parallel angeordneten steuerbaren Hilfsventil besteht, vorgenommen wird, und die Steuerung des Widerstandsanteils der Bremsung durch ein steuerbares Ventil, das in Eeihe mit dem Bremswiderstand liegt, erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Reihenschwingkreis (7? 8) parallel zum steuerbaren Hauptventil (10) sowie zum steuerbaren Ventil (11), das in Reihe mit dem Bremswiderstand (5) liegt, über je ein.nichtsteuerbares oder steuerbares Ventil (12; 13) angeschlossen ist·
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    409885/0523
DE19732320367 1972-07-12 1973-04-21 Schaltungsanordnung fuer einen elektronischen gleichstromsteller Pending DE2320367A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD16436272A DD97785A1 (de) 1972-07-12 1972-07-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2320367A1 true DE2320367A1 (de) 1975-01-30

Family

ID=5487453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732320367 Pending DE2320367A1 (de) 1972-07-12 1973-04-21 Schaltungsanordnung fuer einen elektronischen gleichstromsteller

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD97785A1 (de)
DE (1) DE2320367A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557280A1 (de) * 1975-12-19 1977-06-30 Bbc Brown Boveri & Cie Fahr- und bremsschaltung fuer drehzahlgesteuerten gleichstrommotor
DE2648938A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-11 Bbc Brown Boveri & Cie Fahr- und bremsschaltung
DE2659514A1 (de) * 1976-12-30 1978-07-06 Bbc Brown Boveri & Cie Fahr- und bremsschaltung fuer einen drehzahlgesteuerten gleichstrommotor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2557280A1 (de) * 1975-12-19 1977-06-30 Bbc Brown Boveri & Cie Fahr- und bremsschaltung fuer drehzahlgesteuerten gleichstrommotor
DE2648938A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-11 Bbc Brown Boveri & Cie Fahr- und bremsschaltung
DE2659514A1 (de) * 1976-12-30 1978-07-06 Bbc Brown Boveri & Cie Fahr- und bremsschaltung fuer einen drehzahlgesteuerten gleichstrommotor

Also Published As

Publication number Publication date
DD97785A1 (de) 1973-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT406625B (de) Spannungsumschaltvorrichtung
DE1920597A1 (de) Elektrische Schnellheizung fuer den Fahrgastraum von Kraftfahrzeugen
DE2320367A1 (de) Schaltungsanordnung fuer einen elektronischen gleichstromsteller
DE3443637A1 (de) Bremsschaltung fuer wechselstrommotoren
DE2132380A1 (de) Einrichtung zum schutz gegen ueberspannungen
DE2608200A1 (de) Anordnung zur netz- und widerstandsbremsung einer asynchronmaschine
DE1139591B (de) Schaltanordnung fuer ein Schutzgasschweissgeraet mit Leervorschub der abschmelzenden Elektrode
DE3919421A1 (de) Generatorsteuerungsvorrichtung
DE705447C (de) Anordnung zum Nachbehandeln eines Schweisspunktes
DE2904875C3 (de) Schaltanordnung für ein Sicherheitslicht-Versorgungsgerät für Leuchtstofflampen
DE3037503A1 (de) Halbleiter-stromrichter
DE2158737C3 (de) Anordnung für generatorische Widerstands- und/oder Nutzbremsung von aus Gleichspannungsnetzen pulswechselrichtergespeisten Asynchronmotoren
DE2621968C2 (de) Schweißstromquelle zum Lichtbogenschweißen mit Wechselstrom
DE620921C (de) Regelbare elektrische Wagenbeheizung
DE1538293B2 (de) Rueckspeiseeinrichtung bei der speisung von gleichstrommotoren aus netzen
DE2446623C3 (de) Stromrichterschaltung
DE2541687B2 (de) Umrichter und verfahren zu seinem betrieb
DE1538293C3 (de) Rückspeiseeinrichtung bei der Speisung von Gleichstrommotoren aus Netzen
DE2648938C2 (de) Fahr- und Bremssteuerung für einen impulsgesteuerten Gleichstrommotor mit kontinuierlicher Feldschwächung, insbesondere zum Antrieb eines Fahrzeuges
DE3111599A1 (de) "steuerung fuer einen wechselstrommotor"
CH423941A (de) Verfahren zum Betrieb einer Gleichstrommaschine
DE889320C (de) Bogenlampengleichrichteranordnung, vorzugsweise Trockengleichrichteranordnung zum Betrieb mehrerer, mindestens zweier Bogenlampen
DD99704B1 (de) Schaltungsanordnung für die Steuerung des Errsgerstromes eines Gleichstrom-Reihenschlußmotors
DE691414C (de) Elektrischer Werkzeugmaschinenantrieb mit Umformer
DE2355013A1 (de) Schaltungsanordnung fuer die steuerung der spannung an den fahrmotoren eines fahrleitungsgespeisten gleichstromtriebfahrzeuges