DE2319062B2 - Wischerarm für Scheibenwischer in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen - Google Patents

Wischerarm für Scheibenwischer in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2319062B2
DE2319062B2 DE19732319062 DE2319062A DE2319062B2 DE 2319062 B2 DE2319062 B2 DE 2319062B2 DE 19732319062 DE19732319062 DE 19732319062 DE 2319062 A DE2319062 A DE 2319062A DE 2319062 B2 DE2319062 B2 DE 2319062B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper arm
housing part
vehicles
wiper
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732319062
Other languages
English (en)
Other versions
DE2319062C3 (de
DE2319062A1 (de
Inventor
Willy Bock
Alfred Kohler
Eckhardt 7129 Gueglingen Schmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19732319062 priority Critical patent/DE2319062C3/de
Publication of DE2319062A1 publication Critical patent/DE2319062A1/de
Publication of DE2319062B2 publication Critical patent/DE2319062B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2319062C3 publication Critical patent/DE2319062C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/34Wiper arms; Mountings therefor
    • B60S1/3425Constructional aspects of the arm
    • B60S1/3427Arm piece, link piece and mounting head formed as one element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/32Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by constructional features of wiper blade arms or blades
    • B60S1/40Connections between blades and arms
    • B60S1/4006Connections between blades and arms for arms provided with a hook-shaped end

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Wischerarm für Scheibenwischer in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, der einstückig aus Kunststoff besteht und an seinem einen Ende einen Gehäuseteil zur Anlenkung an einen Gelenkteil eines mit der Wischerwelle verdrehsicher verbindbaren Aufnahmeteiles und zur Aufnahme des Gelenkteiles und einer einerseits am Gelenkteil und «ndererseits am Wischerarm einhängbaren Feder zum Andrücken des Wischerarmes an die zu wischende Scheibe aufweist.
Ein derartiger Wischerarm ist durch die DT-PS 10 87 482 bekannt. Der Gehäuseteil und der übrige Teil des Wischerarmes besitzen dort ein U-förmiges Profil. Um die Stabilität des Wischerarmes zu erhöhen, ist der Wischerarm mit quer zu seiner Längsachse angeordneten Zwischenwänden und Stegen versehen. An einer iolchen Zwischenwand ist auch die Feder eingehängt. Diese Zwischenwand ist wegen der erheblichen Federkräfte nicht ganz bruchsicher.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Wischerarm der eingangs genannten Art zu schaffen, der noch stabiler und der gleichzeitig ein stabiles Gegenlager für die einzuhängende Feder und eine strömungsgünstige Form hinsichtlich des auf die Scheibe einwirkenden Fahrtwindes aufweist.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß der Gehäuseteil als zum Ende des Wischerarmes hin offener Kasten ausgebildet ist, daß in der der Scheibe zugekehrten Wand des Gehäuseteiles eine Ausnehmung zum Einhängen der Feder vorgesehen ist und daß der Gehäuseteil zum anderen Wischerarmendc hin in einen Wischerarmteil mit Dreieckvollprofil übergeht, wobei die Grundseite des Dreiecks parallel zur Scheibe verläuft.
Durch diese besondere Form des Wischerarmes kann das Spriizwerkzeug einfach gehalten werden, so daß er billig herstellbar ist. Das mit der Ausnehmung eebildete Gegenlager für die Feder ist bruchsicher, und die Feder selbst liegt geschützt im Gehäuseteil und braucht nicht dem Farbton des Wischerarmes angepaßt zu werden da sie nicht sichtbar ist. Die bekannten, senkrech· zur Scheibe erfolgenden Schwingungen des Wischerarmes bei hohen Fahrgeschwindigkeiten werden durch die strömungsgünstige Form des Wischerarmes vermieden; die Lage des Wischerarmes bleib; sta-
''urn eine noch strömungsgünstigere Form zu erreichen weist gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung die zur Scheibe parallellaufende und ihr abgewanJte Kastenwand zwei gleiche, nach außen spitz aufeinander zu laufende Außenflächen auf.
Gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung erstreckt sich der kastenförmige Gehäuseteil über die Ausnehmung hinaus zum anderen Wischern ,,.c.-.de hin. Dadurch kann Kuststoff-Material eingespart werden, ohne daß die Stabilität des Wischerarmes leidet.
Die Erfindung wird nun an Hand eines Ausfuhrungsbeispieles näher erläutert. Es zeigt
Fig.! eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Wischerarmes gemäß der Erfindung,
F i g. 2 eine teilweise geschnittene Draufsicht auf den Wischerarm nach F i g. ι und
Fig. 3 einen Schnitt durch den Wischerarm längs der Schnittlinie IiI-IH in F i g. 1.
In den F i g. 1 bis 3 ist ein Wischerarm aus Kunststoff dargestellt, der einen Gehäuseteil 10 in Form eines zum Wischerarmende hin offenen Kastens aufweist. Das Kastenprofil an der Schnittstelle 1II-III in F i g. 1 geht aus F i g. 3 hervor. Der Gehäuseteil 10 ist mit zwei Bohrungen 11, 12 versehen, die zur Anlenkung des Wischerarmes an einen Gelenkteil eines nicht dargestellten Aufnahmeteiles dient, der verdrehsicher an der im Wischerlager drehbar angeordnet Wischerwelle befestigt ist. Der Gehäuseteil 10 dient zur Aufnahme dieses Gelenkteiles sowie einer nicht dargestellten Schraub<*nzugfeder, die einerseits am Gelenkteil und andererseits in eine Ausnehmung 13 einhängbar ist. Die Ausnehmung 13 befindet sich in der der Scheibe zugekehrten Kastenwand des Gehäuseteiles 10. Die Feder kann somit geschützt im Gehäuseteil 10 angeordnet werden. Wie zu sehen ist, erstreckt sich die Kastenform noch über die Ausnehmung 13 hinaus zum anderen Ende des Wischerarmes hin, an das das nicht dargestellte Wischblatt anlenkbar ist. Die Kastenform erstrecKt sich über etwa zwei Fünftel der Gesamtlänge des Wischerarmes; danach geht der Gehäuseteil 10 in einen Wischerarmteil 14 mit einem Dreieckvollprofil 15 über. Die Grundseite des Dreieckes verläuft dabei parallel zu der zu wischenden Scheibe. Die Dreiecksspitze bietet dem Fahrtwind nur geringen Widerstand.
Auch der Gehäuseteil 10 ist strömungsgünstig dadurch ausgebildet, daß nach F i g. 3 die zur Scheibe parallellaufende und ihr abgewandte Kastenwand zwei gleiche, nach außen spitz aufeinander zu laufende Außenflächen 16,17 aufweist.
Der Wischerarm ist vorzugsweise aus Polycarbonat oder Polyphenylenoxyd gespritzt, wozu nur ein einfaches Spritzwerkzeug nötig ist. Der Wischerarm kann auch eine Glasfaser-Verstärkung erhalten. Eine Farblackierung ist entbehrlich, weil dem Kunststoff entsprechende Farben beigemischt werden können.
Die Verwendung des Gegenstandes der Erfindung ist
nicht auf Windschutzscheibcn-Wischeranlagen beschränkt. Pr kann auch für Wischeranlagen für Heck- und Seitenscheiben sowie für solche für Scheinwerfericheiben und sonstige Abdeckgläser von Leuchten vorgesehen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Wischerarm für Scheibenwischer in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, der einstückig aus Kunststoff besteht und an seinem einen Ende einen Gehäuseteil zur Anlenkung an einen Gelenkteil eines mit der Wischerwelle verdrehsicher verbindbaren Aufnahmeteiles und zur Aufnahme des Gelenkteiles und einer einerseits am Gelenkteil und andererseits am Wischerarm einhängbaren Feder zum Andrücken des Wischerarmes an die zu wischende Scheibe aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehäuseteil (10) als zum Ende des Wischerarmes hin offener Kasten (F i g. 3) ausgebildet ist, daß in der der Scheibe zugekehrten Wand des Gehäuseteiles eine Ausnehmung (13) zum Einhängen der Feder vorgesehen ist und daß der Gehäuseteil (10) zum anderen Wischerarmende hin in einen Wischeiarmteil (14) mit Dreieckvollprofil übergeht, wobei die Grundseite des Dreiecks parallel zur Scheibe verläuft.
2. Wischerarm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Scheibe parallellaufende und ihr abgewandte Kastenwand zwei gleiche, nach außen spitz aufeinander zu laufende Außenflächen (16,17) aufweist.
3. Wischerarm nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kastenförmige Gehäuseteil (10) sich über die Ausnehmung (13) hinaus zum anderen Wischerarmciide hin erstreckt.
DE19732319062 1973-04-14 1973-04-14 Wischerarm für Scheibenwischer in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen Expired DE2319062C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319062 DE2319062C3 (de) 1973-04-14 1973-04-14 Wischerarm für Scheibenwischer in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319062 DE2319062C3 (de) 1973-04-14 1973-04-14 Wischerarm für Scheibenwischer in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2319062A1 DE2319062A1 (de) 1974-10-31
DE2319062B2 true DE2319062B2 (de) 1975-03-27
DE2319062C3 DE2319062C3 (de) 1975-11-06

Family

ID=5878196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732319062 Expired DE2319062C3 (de) 1973-04-14 1973-04-14 Wischerarm für Scheibenwischer in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2319062C3 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH628297A5 (en) * 1978-12-05 1982-02-26 J B Brevets Windscreen wiper for a motor vehicle
DE3346384C2 (de) * 1983-12-22 1993-10-14 Swf Auto Electric Gmbh Wischarm, insbesondere für Wischanlagen an Kraftfahrzeugen
FR2646801B1 (fr) * 1989-05-12 1991-10-18 Peugeot Procede de fabrication d'un bras d'essuie-glace en matiere plastique, notamment pour vehicule automobile, bras d'essuie-glace obtenu selon ce procede et ensemble d'essuie-glace comportant un tel bras
EP0525850A1 (de) * 1991-07-29 1993-02-03 General Motors Corporation Freitragender Wischerarm aus geformtem Verbundstoff
DE19816213B4 (de) * 1998-04-09 2005-02-24 Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge GmbH Wischerarm mit Wischerarmkörper umfassend eine Wölbung
FR2783784B1 (fr) * 1998-09-24 2000-12-01 Valeo Systemes Dessuyage Piece de transmission, notamment bras d'essuie-glace, en materiau plastique a charges differenciees
DE10031274A1 (de) 2000-06-27 2002-01-10 Bosch Gmbh Robert Wischarm für Kraftfahrzeuge
US7165287B2 (en) 2002-10-28 2007-01-23 Valeo Electrical Systems, Inc. Windshield wiper system having a tubular member having a foam core
US7272867B2 (en) 2002-10-28 2007-09-25 Valeo Electrical Systems, Inc. Windshield wiper system with drive arm
US7225498B2 (en) 2002-10-28 2007-06-05 Valeo Electrical Systems, Inc. Windshield wiper system with tubular member plus internal hose
US6833682B2 (en) 2002-10-28 2004-12-21 Valeo Electrical Systems, Inc. Windshield wiper system with tubular drive arm and cavity
US7222387B2 (en) 2002-10-28 2007-05-29 Valeo Electrical Systems, Inc. Windshield wiper system having tubular member
DE102015221254A1 (de) 2015-10-30 2017-05-04 Ifa-Technologies Gmbh Scheibenwischvorrichtung und Fahrzeug mit einer derartigen Scheibenwischvorrichtung
DE102016206159A1 (de) * 2016-04-13 2017-10-19 Robert Bosch Gmbh Wischarmvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2319062C3 (de) 1975-11-06
DE2319062A1 (de) 1974-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319062C3 (de) Wischerarm für Scheibenwischer in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2700484C3 (de) Scheibenwischerblatt für Fahrzeuge
EP1289806B1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben insbesondere von kraftfahrzeugen
DE2311293A1 (de) Wischblatt fuer scheibenwischanlagen von fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE102009017990A1 (de) Flachwischblatt
DE102009043695A1 (de) Wischblatt
DE3102538C1 (de) Scheibenwischerarm mit Wascherduese fuer Kraftfahrzeugscheiben
DE19906288A1 (de) Vorrichtung zum gelenkigen Verbinden eines Wischblatts für Scheiben von Kraftfahrzeugen mit einem Wischerarm
DE10044913B4 (de) Wischblatt zum Reinigen von Scheiben, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2848762A1 (de) Schutzleiste fuer einen ausschwenkbaren flansch einer tuer, haube o.dgl. eines kraftfahrzeuges
DE3810146A1 (de) Feststehende fensteranordnung an einer kraftfahrzeugtuer
DE2826949C2 (de) Fahrzeugkarosserie, insbesondere für PKW
DE3205912C2 (de) Scheibenwischer mit eingebauter Spritzvorrichtung
DE3521024A1 (de) Scheibenreinigungsvorrichtung fuer fahrzeuge
DE4311342C2 (de) Karosserie für Personenkraftwagen
DE2824495C2 (de) Wischarm, insbesondere für Scheibenreinigungsanlagen an Kraftfahrzeugen
EP0443345B1 (de) Dichtelement aus gummielastischem Material
DE2839298C2 (de) Scheibenwischer
DE2319952A1 (de) Scheibenwischerkonstruktion
DE1087482B (de) Arm fuer die Scheibenwischer von Kraftfahrzeugen
DE2537470A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von kraftfahrzeugscheiben
DE2305239A1 (de) Scheibenwischer fuer kraftfahrzeuge
DE3007351A1 (de) Wischblatt zum reinigen von scheiben von kraftfahrzeugen
DE2755918C2 (de)
DE2301880A1 (de) Scheibenwischer mit verbesserter anordnung des wischblattes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SWF AUTO-ELECTRIC GMBH, 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN,

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee