DE2318045A1 - Ausgangsmaterial fuer die herstellung von rohren - Google Patents

Ausgangsmaterial fuer die herstellung von rohren

Info

Publication number
DE2318045A1
DE2318045A1 DE2318045A DE2318045A DE2318045A1 DE 2318045 A1 DE2318045 A1 DE 2318045A1 DE 2318045 A DE2318045 A DE 2318045A DE 2318045 A DE2318045 A DE 2318045A DE 2318045 A1 DE2318045 A1 DE 2318045A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
starting material
material according
longitudinal
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2318045A
Other languages
English (en)
Inventor
Oswald Willy Thorsman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2318045A1 publication Critical patent/DE2318045A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/17Rigid pipes obtained by bending a sheet longitudinally and connecting the edges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/36Bending and joining, e.g. for making hollow articles
    • B29C53/38Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges
    • B29C53/48Bending and joining, e.g. for making hollow articles by bending sheets or strips at right angles to the longitudinal axis of the article being formed and joining the edges for articles of indefinite length, i.e. bending a strip progressively
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/56Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
    • B29C65/58Snap connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/12Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
    • B29C66/124Tongue and groove joints
    • B29C66/1248Interpenetrating groove joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/13Single flanged joints; Fin-type joints; Single hem joints; Edge joints; Interpenetrating fingered joints; Other specific particular designs of joint cross-sections not provided for in groups B29C66/11 - B29C66/12
    • B29C66/135Single hemmed joints, i.e. one of the parts to be joined being hemmed in the joint area
    • B29C66/1352Single hem to hem joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/432Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms
    • B29C66/4322Joining a relatively small portion of the surface of said articles for making tubular articles or closed loops, e.g. by joining several sheets ; for making hollow articles or hollow preforms by joining a single sheet to itself
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • F16L9/127Rigid pipes of plastics with or without reinforcement the walls consisting of a single layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/836Moving relative to and tangentially to the parts to be joined, e.g. transversely to the displacement of the parts to be joined, e.g. using a X-Y table

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Dipl.-Ing. H. MITSCHERUCH Ο —8 MÖNCHEN 22 Dipl.-Ing. K. GUNSCHMANN StelnsdorfstraBe 10
Dr. rer. not. W. KÖRBER * (M11) Dipl.-Ing. J. SCHMiDT-EVERS
PATENTANWÄLTE 1Q# April
D/Ne
Oswald Willy ihorsman
31 Stenbrovägen,
Nyköping / Schweden
Patentanmeldung Ausganssmaterial für die Herstellung von Ronren
Die Erfindung betrifft ein Ausgangsmaterial für die Herstellung von Eonren, z.B. für die Schutzhülle von Untergrundkabeln, für Entwässerungsrohre und dgl., bestehend aus einem Stoff von hinreichender Härte für solche Bohre, vorzugsweise aus einem harten Kunststoff.
Es ist bekannt, Kabel durch Kunststoffrohre zu schützen. Diese Bohre werden üblicherweise in der Form von Schläuchen hergestellt, die in Längsrichtung ganz geschlossen oder aufgeschlitzt sein können. Im letztgenannten Fall sind die längslaufenden Bänder oft mit Mitteln zum Zusammenhalten der Kanten in der Arbeitslage ausgestattet. Solche Bohrkons trukti onen sind in einer grossen Zahl von Ausfuhrungsformen bekannt, die aber alle den Naohteil haben, dass sie insbesondere was ihre Lagerung und ihren Transport betrifft, sperrig
309844/0849
und teuer sind. Unter anderem auch aus diesem Grund können die Rohre nicht in "besonders grossen Längen hergestellt werden und daher müssen verhältnismässig viele Rohrverbindungen am Bauplatz vorgenommen werden, was zusätzliche Arbeitskosten erfordert. Ausserdem besteht ein grosses Risiko, dass die Verbindungen undicht sind. Um die Kosten der Lagerung und des Transports zu verringern, wurden auch zylindrische Rohre hergestellt, die zwischen den freien Kanten eine längslaufende, einen Sektorwinkel von ungefähr 90° einschliessende Öffnung aufweisen, wodurch es ermöglicht wird, mindestens eine begrenzte Zahl solcher Rohre ineinander zu stapeln. Dieser Gedanke wurde dahingehend weiterentwickelt, dass ebene, rechteckige Platten hergestellt werden, die für die Lagerung und den Transport aufeinander gestapelt und an der Baustelle zu Rohren geformt und verbunden werden. Dadurch werden zwar die Kosten für die Lagerung und den Transport in einem gewissen Ausmass gesenkt, aber die Kosten an der Baustelle werden erhöht, weil wegen der kurzen Längen der Platten nur kurze Rohrlängen erhalten werden können und weil die Verbindungsarbeit normalerweise eine sehr ausgedehnte ist, da in den meisten Fällen die Gesamtlänge des Rohres die Länge einer Platte weit übersteigt.
Die aufgezählten Nachteile werden durch die vorliegenden Erfindung beseitigt, die darin besteht, dass das Ausgangsmaterial für die Herstellung von Rohren aus einem zu einer Rolle aufgewickelten langgestreckten Streifen besteht, dessen Längsränder nach Abwickeln einer vorbestimmten Länge und darauffolgenden Zusammenfügen eine längslaufende Verbindungsnaht eines vollständigen Rohres mit der vorbestimmten Länge bilden.
Dadurch wird der für die Lagerung und den Transport erforderliche Raum verkleinert und so eine Verringerung der Kosten für Lagerung und Transport erzielt. Ein nach der Erfindung zu einer Rolle aufgewickelter Streifen nimmt nur einige Prozent des Raumes ein, den z. B. ein Schlauch von der gleichen Länge wie der Streifen beanspruchen würde. Des weiteren kann ein zu einer Rolle aufgewickelter Streifen wesentlich länger sein, als
309844/0849
- 5 - 2318GAb
e?· Schlauch vom Standpunkt jer Lagerung und des Transportes lang sein darf. Auf diese Weise werden die Probleme des Zusammen fügens und der Abdichtung vermieden oder mindestens auf ein Minimum reduziert. Auch das Verlegen der Bohre ist sehr einfach. Die einzigen notwendigen Schritte sind das Abwickeln der jeweils benötigten Länge des Streifens, das Abschneiden des Streifens, das Auflegen des Kabels oder der Kabel auf den Streifen und schliesslich das Zusammenfügen der beiden Längsränder des Streifens.
Um das Biegen des Streifens in Querrichtung zwecks Zusammenfügung seiner Längsränder zu einem Eohr zu erleichtern, hat der Streifen zweokmässig eine leicht gekrümmte Querschnittsform.
Um das Zusammenfügen der Längsränder des Streifens in einfacher Weise und zugleich abdichtend durchzuführen, sind nach einem Vorschlag der Erfindung die Längsränder des Streifens entlang ihrer ganzen Länge hakenförmig umgebogen und greifen in der zu einem Oesohlossenen Eohr zusammengefügten Lage ineinander. Dabei Bind verschiedene Gestaltungen der hakenförmigen Umbiegungen möglioht, die sodann durch das Verschieben einer Art Beissversohluss-Läufer von einem Ende des Streifens zu seinem anderen zusammengepresst werden.
Ia folgenden wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben.
Fig. 1 zeigt 4ie perspektivische Ansicht des Ausgaagsaateriale für die Herstellung von Rohren naoh der Erfindung, \
Hg. 2 zeigt echematisch die Seitenansicht einer Vorrichtung ; jsur Herstellung des β. B. in der Fig. 1 dargestellten j Ausgang BmateriaüL *( - j
Fig. 3 «eigt iie Sadensiekfe 4er in der Vorrichtung aaoh der j Hg. 2 enthaltene» lalibrierwerkzeuge, i
Fig.4* und 4b zeigen eine beispielsweise Konstruktion 4er Längsränder des Ausgangsaaterials in ihrer Lage vor
303844/0849
und nach der Zusammenfügung zu einem Rohr, 5 zeigt eine weitere beispielsweise Konstruktion der Längsränder des Ausgangsmaterials in der der Fig. 4b
entsprechenden Lage,
Fig. 6 zeigt in perspektivischer Ansicht den Vorgang des Zusammenfügens des Ausgangsmaterials nach der Erfindung
mit Hilfe eines dafür bestimmten Werkzeugs und die Fig. 7 und 8 zeigen verschieden geformte Werkzeuge für das Zusammenfügen eines Streifens nach der Erfindung zu einem Rohr.
Das in der Fig. 1 dargestellte Ausgangsmaterial nach der Erfindung besteht aus einem Streifen Ί, der vorzugsweise aus einem harten Kunststoff besteht, der aber auch aus einem geeigneten Metall oder einem mit Kunststoff überzogenen Metall bestehen kann und der während der Lagerung und des Iransports zu einer Rolle 2 aufgewickelt ist. In der Fig.1 ist der Streifen 1 zum Teil von der Rolle abgewickelt, um das Verfahren beim Auslegen des Streifens für die Herstellung des Rohres zu zeigen. IT ach dem Abwickeln einer zweckmässigen Länge des Streifens, wird der Streifen in der Nähe der Rolle abgeschnitten und die Längsränder 3 und 4 werden von dem einen Ende des abgeschnittenen Streifens dem Streifen entlang bis zu dessen anderem Ende zusammengefügt. Das Zusammenfügen kann mit Hilfe einer geeigneten S chwei s s e in hei t zu Ende geführt werden, die während des Zusammenfügens von einem Ende des Streifens zu dessen anderem Ende bewegt wird. Ein passendes und einfacheres Verfahren besteht in dem Zusammenziehen der Ränder mittels einer geeigneten Zugvorrichtung. In diesem Fall sind die Ränder mit hakenförmigen, ineinander greifenden Teilen ausgestattet und die Zugvorrichtung ist so ausgebildet, dass mit ihr die beiden Längsränder des Streifens von dessen einem bis zum anderen Ende zusammengezogen werden können. Das letztgenannte Verfahren zum Zusammenfügen ist in der Fig. 6 dargestellt.
Wie dies die Fig. 1 erkennen lässt, ist der Streifen 1 mit
309844/0849
- 5- ■ 231804Γ
querlaufenden Erhöhungen oder Riefelungen 5 ausgestattet, die die Aufgabe haben, die Stärke und die Widerstandskraft des aus dem Streifen hergestellten Rohres zu erhöhen. Diese Erhöhungen können auch als Kühlflanschen wirksam sein, was besonders beim Verlegen von Rohren unterhalb des Bodens von Vorteil sein kann, wo eine Kühlung schwer durchführbar ist und eine besondere Isolierung erfordert.
Anstelle der dargestellten querlaufenden Riefeiung 5 kann der Streifen zum gleichen, vorher erwähnten Zweck auch längslaufende Riefelungen aufweisen. Der Streifen kann auch abwechselnd mit längslaufenden und querlaufenden Riefelungen, z. B. in einem rautenförmigen Muster, hergestellt sein. Der Streifen kann auch nur auf einer Seite, z. B. auf der später die Aussenseite des Rohres bildenden Seite mit Riefelungen ausgestattet und auf seiner anderen Seite glatt sein. Der Streifen kann auch auf seinen beiden Seiten glatt sein.
Die ELg. 2 zeigt schematisch eine Vorrichtung zur Herstellung eines Streifens 1. Durch einen Trichter 6 wird eine Kunststoffmasse einer Strangpresse 7 zugeführt, aus der der Streifen 1 durch die Strangpressdüse 8 ausgepresst wird. Anschliessend passiert der Streifen eine Kalibriervorrichtung mit Kalibrierwerkzeugen 9 für die endgültige Formgebung der Längsränder 3 und 4 des Streifens und mit Formwalzen 10 mit einer wellenförmigen Umfangsfläche für die endgültige Formung der querlaufenden Riefelung 5· Ansohliessend passiert der Streifen eine nicht dargestellte Haspel und wird zu einer Rolle aufgewickelt.
In der Fig. 3 werden die Kalibrierwerkzeuge 9> in der Fig. 2 von rechts gesehen, in einem grösseren Masstab dargestellt. Die Werkzeuge weisen Nuten zur Bildung der hakenförmigen ängaränder 3 und 4 auf. Aus der Fig. 3 ist ferner ersichtlich^ dass der Streifen zwischen den Kalibrierwerkzeugen so geformt wird, dass er einen leicht durchgebogenen Querschnitt erhält. Dies verschafft den Vorteil, dass dadurch das Biegen des Streifens zu einem Rohr erleichtert wird. Die Durchbiegung darf aber nicht
309844/0849
-6- 231804b
zu gross sein, weil sonst das Aufwickeln des Streifens zu einer Rolle 2 erschwert wird. Der Streifen könnte a.uch in ebener Form nergeötellt werden, aber eine leichte Durchbiegung ist vorteilhafter.
Die in der Fig. 2 dargestellte Vorrichtung kann in vielfacher Weise abgewandelt werden. Statt jier Formwalzen 10 könnte z. B. eine Vakuumformvorrichtung Verwendung finden. Die Anordnung der Kalibrierwerkzeuge 9 und. der Formwalzen 10 bzw. der Vakuumformvorrichtung kann eine andere als die dargestellte sein. So könnten die Formwalzen bzw. die Vakuumformvorrichtung zwischen den Kalibrierwerkzeugen 9 angeordnet sein. Die Umfangsfläche der Walzen und« die Konstruktion der Vakuumform vor richtung müssen selbstverständlich der gewünschten Form des Streifens angepasst sein. Bei der Formung von Streifen für die Herstellung von Entwässerungsrohren ist an einem geeigneten Platz ein Stanzstempel zum Stanzen von Löchern in geeignetem Abstand voneinander vorgesehen.
Es ist auch die Herstellung von Streifen möglich, die auf der Innenseite einer aus einem harten Kunststoff bestehenden Aussenschicht des fertig gestellten Rohres eine Schicht aus einem ausdehnbaren Kunststoff aufweisen und umgekehrt. Solche Rohre sind besonders als Entwässerungsrohre geeignet. Die Rohre können auch so hergestellt werden, dass die Schicht aus dem ausdehnbaren Kunststoff vor dem Biegen und Zusammenfügen zu einem Rohr lose auf einem Streifen aus hartem Kunststoff liegt. Auch bei Gebrauch des gleichen Ausgangsmaterials aus Kunststoff ist es möglich, Streifen mit einer oberen oder unteren Schicht (innere oder äussere Schicht des Rohres) von verschiedener Härte durch Erhitzen dieser Schichten in verschiedener Höhe herzustellen.
Durch die in der Fig. 3 dargestellten Kalib.rierwerkzeuge werden die hakenartigen, in der Fig. 4a und 4b vor und nach ihrer Zusammenfügung zu einem vollständigen Rohr dargestellten Längsränder 3 und 4 des Streifens erhalten. Die Fig. 6 zeigt das
309844/0849
Zusammenfügen der Längsränder eines Streifens zu einem Rohr. Wie aus den Fig. 4a und 4b ersichtlich ist, liegt das U-förmige Element des einen Längsrandes 3 in der zum Rohr zusammengefügten Lage mit seiner Öffnung dem Innern des Rohres gegenüber, während das U-fÖrmige Element des anderen Längsrandes 4 in dieser' zusammengefügten Lage mit seiner öffnung von dem Rohr weggerichtet ist. Der leil 11 des Längsrandes 4 ist relativ zum Stegteil 12 des U-förmigen Elements des Längsrandes 3» der kurz vor der Zusammenfügung beider Längskanten angenähert radial verläuft, so geneigt, daes zwischen den Teilen 11 und 12 eine keilförmige Hut 13 entsteht. Der Grund für die Formung dieser Nut wird später erklärt werden. An den freien Schenkelenden der U-förmigen Längsränder 3 und 4 sind längslaufende Grate 14 bzw. 15 vorgesehen, die bei der Zusammenfügung der Lgngg_ ränder gegeneinander gedruckt werden und so eine sehr starke und abdichtende Verbindung bewirken, zu der auch die nach aussen gerichteten, auf der Elastizität des Streifens beruhenden Kräfte beitragen. Anstelle der längslaufenden Grate können auch in passenden Abständen voneinander angeordnete Stutzen treten.
Die Fig. 5 zeigt eine andere Ausbildung der Längsränder 3 und 4. Diese haben hier keine längslaufenden Grate, aber die U-förmigen Längskanten sind so geformt, dass der Abstand von dem Stegteil 12 zum £eil 11 kleiner ist, als die Breite der Überlappung zwischen den freien Schenkeln 14a und 15a, wodurch die Längsränder 3 und. 4 verriegelt sind. Dadurch und durch die nach auswärts gerichteten, von der Elastizität des zu einem Rohr zusammengefügten Streifens hervorgerufenen Kräfte wird auch bei dieser Ausführungsform eine vollauf befriedigende Abdichtung an der Verbindungslinie erzielt.
Es ist auch möglich, die ^ängsränder anders zu formen, als dies in den Fig. 4a, 4b und 5 dargestellt ist. So kann z. B. Jeder Längsrand eine Form haben, bei der in der zu einem Rohr zusammengefügten Lage der Längsrand zuerst nach aussen und dann im wesentlichen parallel mit der Umfangsfläche desRohres in Richtung zum and-eren liängsrand hin in solcher Weise gefaltet
309844/0849
ist, dass die parallelen Teile beider Längsränder sich überlappen. Sodann wird über die nach aussen gefalteten und die sich überlappenden Teile ein Fitting oder Eohrverbindungs stück festgeklemmt, das die Längsränder zusammenhalt. Die Längsränder können auch, wie bereits oben erwähnt wurde, miteinander verschweisst sein, in welchem Pail sie vollständig glatt, ohne irgendwelche Faltungen sein können.
Zusätzlich zu den oben erwähnten Vorteilen der Festigkeit und Dichtheit haben die Ausführungsformen nach den Fig. 4a, 4b und 5 noch den Vorteil, dass das Zusammenfügen der Längsränder in sehr einfacher Weise mit einfachen Mitteln, im Gegensatz zur Verbindung durch Schweissen, ausgeführt werden kann. Dies ist beispielsweise in der Fig. 6 dargestellt. Nach dem Zusammenfügen der Längsränder am einen Ende eines abgewickelten Streifens wird in die keilförmige Nut 13 ©in keilförmiges Element 16 eingeführt, das dann mit Hilfe einer vorzugsweise mit einem Handgriff 17 ausgestatteten Stange 18, einer Kette, eines Drahtes oder dgl., die zum anderen Ende des Streifens gezogen wird und dabei die Längsränder in die in den Fig. 4b und 5 dargestellte, verriegelte Lage presst.
In den Fig. 7a, 7b und 8 sind andere Werkzeuge für das Zusammenfügen des Streifens 1 zu einem Eohr 19 dargestellt. Das in den Fig. 7a und To dargestellte Werkzeug besteht aus einem konischen Körper oder Eeissverschluss-Läufer 20, an dessen schmäleres Ende ein mit einer Gleitbacke 21 ausgestattetes Teil 22 angeschweisst ist. Der Eeissverschluss-Läufer enthält eine mit dem Teil 22 gleichgerichtete, konisch verlaufende Nut 23.
Die Fig. 8 zeigt ein Werkzeug, das mit dem nach den Fig. 7a und 7b mit der einzigen Ausnahme übereinstimmt, dass das Teil 20 durch zwei durch Arme 25 miteinander verbundene Einge 23 und 24 ersetzt ist.
Wenn ein Streifen 1 zu einem Eohr 19 zusammengefügt werden
309844/08A9
soll, wird der Streifen, wie dies in den S1Xg. 7a. und 7b dargestellt ist, in das weitere Ende des Läufers 20 eingesteckt und zum schmäleren Ende hin bewegt. Dabei werden die -^ängsränder des Streifens in die in der Fig. 4a dargestellte Lage bewegt. Wenn dann der Läufer 20, z. B. mittels einer Stange, eines Drahtes oder dgl. in den Fig. 7a» 7t» nach rechts gezogen wird, wobei die Gleitbacke 21 in der keilförmigen Nut 13 gleitet, werden die Länggränder des Streifens durch das durch die Gleitbacke bewirkte Aufeinanderpressen der Grate 14 und miteinander verbunden.
Ansprüohe:
309844/0849

Claims (12)

  1. Ansprüche
    Ausgang oma te rial für die Herstellung von Rohren, ζ. Β. für die Schutzhülle von Untergrundkabeln, für Entwässerungsrohre und dgl., "bestehend aus einem Stoff von hinreichender Barte für solche Rohre, vorzugsweise aus einem harten Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsmaterial aus einem zu einer Rolle (2) aufgewickelten langgestreckten Streifen (1) besteht, dessen Längsränder (3» nach Abwickeln einer vorbestimmten Länge und darauffolgenden Zusammenfügen eine längslaufende Verbindungsnaht eines vollständigen Rohres mit der vorbestimmten Länge bilden.
  2. 2. Ausgangsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen (i) eine leicht gekrümmte Querschnittsform hat.
  3. 3· Ausgang salaterial nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen (1) eine querlaufende Ri efelung (5)'aufweist.
  4. 4. Ausgangsmaterial nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen (1) eine längslaufende Riefelung aufweist.
  5. 5. Ausgangsmaterial nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen (1) abwechselnd eine querlaufende und eine längslaufende Riefelung, z. B. in einem rautenförmigen Muster, aufweist.
  6. 6. Ausgangsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Seite des Streifens (i) Eiefelungen hat und seine andere Seite glatt ist.
  7. 7- Ausgangsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einem harten Kunst-
    309844/0849
    stoff bestehende Streifei. (1) am fertig gestellten Eohr (19) aussen oder innen eine Schicht aus einem dehnbaren Kunststoff aufweist.
  8. 8. Ausgangsmaterial nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsränder (3, 4-) des Streifens (1) entlang ihrer ganzen Länge hakenförmig umgebogen sind und dass die beiden so gebildeten hakenförmigen Teile in der zu einem Eohr zusammengefügten Lage des Streifens (1) ineinandergreifen.
  9. 9. Ausgangsmaterial nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die hakenförmigen Teile der Längsränder durch ein solches U-förmiges Biegen der Längskanten gebildet sind, dass die freien Schenkel (14-a, 15a) der entstandenen U-förmigen Elemente in der zu einem Eohr zusammengefügten Lage aneinander liegen.
  10. 10. Ausgangsmaterial nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, dass das Ane^nanderliegen der freien Schenkel der U-förmigen Elemente durch eine Verriegelung gesichert wird, die durch Grate oder Stutzen (Ή, 15) bewirkt wird, die an sich gegenüberliegenden Seiten der Schenkel vorgesehen sind und die in der zu einem Eohr zusammengefügten Lage des Streifens (1) gegeneinander gepresst werden.
  11. 11. Ausgangsmaterial nach den Ansprüchen 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass in der zu einem Eohr zusammengefügten Lage des Streifens (1) ein an dem U-förmigen Element des einen Längsrandes angrenzendes Teil (11) schräg nach innen in Eichtung zum Steg (12) des U-förmigen Elements des anderen Längsran.des abgebogen ist, so dass zwischen dem schräg abgebogenen Teil und dem Steg eine in Längsrichtung der Zusammenfügung verlaufende Nut (13) vorhanden ist.
  12. 12. Ausgangsmaterial nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem schräg abgebogenen Teil (11)
    309844/0849
    des einen Längsrandes und dem Steg (12) des anderen Längsrandes kleiner ist als die Überlappung zwischen den freien Schenkeln (I4a, 15a) der U-förmigen Elemente der beiden Längskanten.
    13· Ausgangsmaterial für die Herstellung von Entwässerungsrohren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es mit in geeigneten Abständen voneinander gelegenen Löchern ausgestattet ist.
    Der Patentanwalt
    309844/0849
DE2318045A 1972-04-10 1973-04-10 Ausgangsmaterial fuer die herstellung von rohren Pending DE2318045A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7204592A SE372385B (de) 1972-04-10 1972-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2318045A1 true DE2318045A1 (de) 1973-10-31

Family

ID=20264530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2318045A Pending DE2318045A1 (de) 1972-04-10 1973-04-10 Ausgangsmaterial fuer die herstellung von rohren

Country Status (8)

Country Link
JP (1) JPS4910282A (de)
CA (1) CA944506A (de)
CH (1) CH554608A (de)
DD (1) DD103594A5 (de)
DE (1) DE2318045A1 (de)
FR (1) FR2179942A1 (de)
IT (1) IT980792B (de)
SE (1) SE372385B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813387C2 (de) * 1997-04-12 1999-04-15 Fluor Tech Kunststoffe Gmbh Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Hohlkörpers aus Polytetrafluorethylen oder aus einem PTFE-Recyclat
WO2008028548A1 (de) 2006-09-07 2008-03-13 Recaro Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20108848U1 (de) * 2001-05-26 2001-10-25 Nexans Biegbares Rohr

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1137618A (fr) * 1955-10-11 1957-05-31 Enveloppe pour tuyaux
CH388884A (de) * 1959-06-10 1965-03-15 Pforzheim Metallschlauch Verfahren und Einrichtung zur Herstellung gewellter Rohre
DE1208957B (de) * 1959-12-31 1966-01-13 Nat Res Dev Einrichtung zum Verlegen von durch Zusammenbiegen eines Bandes geformten Drainagerohren
FR1491929A (fr) * 1965-04-07 1967-08-11 Wavin Bv Procédé et matériau pour la fabrication de conduits de drainage ou d'irrigation
NL160213C (nl) * 1966-09-28 1979-10-15 Tetra Pak Ag Inrichting voor het vervaardigen van een gesloten koker uit stijf strookvormig materiaal.
CH464049A (de) * 1966-09-28 1968-10-15 Tetra Pak Ag Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Tubus aus einem steifen Bandmaterial

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19813387C2 (de) * 1997-04-12 1999-04-15 Fluor Tech Kunststoffe Gmbh Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Hohlkörpers aus Polytetrafluorethylen oder aus einem PTFE-Recyclat
WO2008028548A1 (de) 2006-09-07 2008-03-13 Recaro Gmbh & Co. Kg Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
CH554608A (de) 1974-09-30
FR2179942A1 (en) 1973-11-23
SE372385B (de) 1974-12-16
JPS4910282A (de) 1974-01-29
IT980792B (it) 1974-10-10
DD103594A5 (de) 1974-02-05
FR2179942B1 (de) 1976-11-12
CA944506A (en) 1974-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000520T2 (de) Rohrbogen.
DE2806538A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kette von tueten
DE19924808A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Einrichtung zum Aufbewahren von Feststoffen, Flüssigkeiten und/oder Gasen, insbesondere eines Behälters zum Aufbewahren von Lebensmitteln, und Vorrichtung zum Ausführen eines solchen Herstellverfahrens
DE3201918C1 (de) Vorrichtung zum Verwahren von Bewehrungsstaehlen sowie Verfahren zu deren Herstellung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE19728582A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Metallformteils
WO2016075030A1 (de) Wellrohranordnung zur aufnahme von leitungen und verfahren zur herstellung einer solchen wellrohranordnung
DE1911326A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gewickelter Kunststoffrohre und gemaess diesem Verfahren hergestelltes Rohr
DE2318045A1 (de) Ausgangsmaterial fuer die herstellung von rohren
DE2654963A1 (de) Flexibles wellrohr
DE4023542A1 (de) Verbindungsanordnung fuer kunststoffplatten
DE3540125C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Wellrohres durch schraubenlinienförmiges Wickeln eines gewellten, dünnen Bandes, vorzugsweise eines Stahlbandes
DE3301229C2 (de)
DE3011225C2 (de) Fugenband sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben
EP1974834A2 (de) Anschluss oder Abschlussband für Gebäude mit Sollknickstelle
EP0114613B1 (de) Gewendelter Schlauch
DE4312002C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Torblattes
DE102013105442A1 (de) Profil zum Aufstellen von Dehnfugenstreifen
DE2735425A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von schutzhuellen grosser abmessungen, beispielsweise fuer tafelfoermige eisberge
DE939565C (de) Eiserner Streckenausbau aus drucknachgiebig miteinander verspannten Segmenten
DE1936021A1 (de) Silo,insbesondere Futtersilo
DE2514241A1 (de) Installationskanal aus kunststoff
EP0395626B1 (de) Formteil zur Herstellung von rohrförmigen Teilen mit Längsnaht und daraus hergestelltes Rohr bzw. Rohrstück
EP1878846B1 (de) Anschlusskorb, seine Verwendung und eine damit erstellte Anschlussbewehrung
DE2609811A1 (de) Draenrohr
DE3417375A1 (de) Luft- oder schalltechnisches wandelement und verfahren zu seiner herstellung