DE2316899C3 - Bauelement - Google Patents

Bauelement

Info

Publication number
DE2316899C3
DE2316899C3 DE19732316899 DE2316899A DE2316899C3 DE 2316899 C3 DE2316899 C3 DE 2316899C3 DE 19732316899 DE19732316899 DE 19732316899 DE 2316899 A DE2316899 A DE 2316899A DE 2316899 C3 DE2316899 C3 DE 2316899C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
springs
elements
component
tie rods
beam elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732316899
Other languages
English (en)
Other versions
DE2316899B2 (de
DE2316899A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL MERK HOLZBAU KG 8890 AICHACH
Original Assignee
KARL MERK HOLZBAU KG 8890 AICHACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL MERK HOLZBAU KG 8890 AICHACH filed Critical KARL MERK HOLZBAU KG 8890 AICHACH
Priority to DE19732316899 priority Critical patent/DE2316899C3/de
Publication of DE2316899A1 publication Critical patent/DE2316899A1/de
Publication of DE2316899B2 publication Critical patent/DE2316899B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2316899C3 publication Critical patent/DE2316899C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/10Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
    • E04C2/12Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood
    • E04C2/14Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of solid wood reinforced

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Bauelement für die Errichtung von Gebäuden, insbesondere von Stallgefcäuden, bestehend aus einer Mehrzahl von nebeneinanderliegenden und miteinander verbundenen Balkenelementen, insbesondere von Balkenelementen aus in Abhängigkeit vcn Umweltunflüsscii volumenveränderlichem Material, insbesondere Holz, wobei die Balkenelemente durch Zuganker zusam lengehalten sind, welche quer zur Längsrichtung der Balkenelemente verlaufende und miteinander fluchtende Bohrungen der Balkenelemente durchsetzen und unter Vorspannung ttehen.
Solche Bauelemente sind bekannt; vgl. beispielsweise die FR-PS 5 83 605, 9 82 292 und 13 86 352. Bei diesen bekannten Bauelementen stehen die genannten Zuganker unter Vorspannung im Sinne einer Zugspannung, wenn die die jeweilige Balkenlage zusammenpressenden Schraubmuttern angezogen sind. Diese Art der Vereinigung der Balkenelemente ist aber unbefriedigend; denn bei Schrumpfungen lockert sich der Zusammenhalt, und bei Quellungen treten unerwünschte Pressungen auf.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei einem Bauelement der vorstehend umrissenen Art auch bei Volumenänderung der Balkenelemente deren Zusammenhalt sicherzustellen.
Gelöst wird diese Aufgabe nach der Erfindung dadurch, daß Federn die Vorspannung erzeugen, die sich einerseits an einem Ende der Zuganker und andererseits an einem endständigen Balkenelement mittelbar oder unmittelbar abstützen.
Bei dem Bauelement nach der Erfindung werden temperatur und feuchtigkeitsbedingte Veränderungen in den Abmessungen durch die von Federn erzeugte
ίο Vorspannung der Zuganker ausgeglichen.
Die Vorspannung der Zuganker wird in vorteilhafter Weise durch Druckfedern, insbesondere durch Schraubendruckfedern erzielt. Bei einem feuchtigkeitsbedingten Quellen der Balkenetemente lassen sich die Federn
is durch die Volumenvergrößerung der Balkenelemente zusammendrücken, und bei temperatur- und trockenheitsbedingtem Schrumpfen der Balkenelemente können sich die Federn ausdehnen, wobei die damit in die Zuganker eingetragene Zugspannung die Balkenelemente stets in dichter Anlage miteinander hält.
Die Erfindung wird nachstehend beispielhaft unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die eine Ansicht des Bauelements nach der Erfindung zeigt
Das gezeigte Bauelement 10 setzt sich aus Balkenelementen 14 zusammen, die nebeneinanderliegend eine Wandfläche bilden. Die Balkenelemente 14 werden in dieser Anordnung du «ch unter Vorspannung stehende Zuganker 16 gesichert, die in den Balkenelementen 14 vorgesehene Bohrungen 18 durchsetzen. Jeder dieser Zuganker 16 besteht aus einem Ankerstab 20 mit Kopf 22 und Gewinde 24, wobei der Kopf 22 auf einer Ankerplatte 26 ruht, die mit ihm zusammen an der Unterseite des untersten Balkenelements 14 eingelassen ist. Das Gewinde 24 ragt aus der Oberseite des Bauelements 10 heraus. Eine Mutter 28 ist mit dem Gewinde 24 verschraubt und drückt gegen ein Ende einer Feder 30, z. B. einer Schraubendruckfeder, die das Gewinde 24 umgibt. Die Feder 30 stützt sich mit ihrem anderen Ende an einer weiteren Ankerplatte 32 ab, die auf der Oberseite des Bauelements 10 angeordnet ist und vom Zuganker 16 durchsetzt wird.
Beim Anziehen der Mutter 28 wird die Feder 30 zusammengedrückt, wobei sich der Druck auf die Balkenelemente 14 überträgt. Wenn die Balkenelemente 14 quellen, wobei die Höhe der Wand größer wird, werden die Federn 30 um das Ausmaß des Quellens weiter zusammengedrückt. Beim Schrumpfen der Balkenelemente 14 dehnen sich die Federn 30 wieder um das SchrumpfmaC· aus, so daß die Balkenelemente 14
w unabhängig von Klimaveränderungen stets in gegenseitiger Anlage gehalten werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Bauelement für die Errichtung von Gebilmden, insbesondere Stallgebäuden, bestehend aus einer Mehrzahl von nebeneinanderliegenden und miteinander verbundenen Balkenelementen, insbesondere Balkenelementen aus in Abhängigkeit von Umwelteinflüssen volumenveränderlichem Material, insbesondere Holz, wobei die Balkenelemente durch Zuganker zusammengehalten sind, weiche quer zur Längsrichtung der Balkenelemente verlaufende und miteinander fluchtende Bohrungen der Balkenelemente durchsetzen und unter Vorspannung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß Federn (30) die Vorspannung erzeugen, weiche sich einerseits an einem Ende der Zuganker (16) und andererseits an einem endständigen Balkenelement (14) mittelbar oder unmittelbar abstützen.
2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß i\e Federn (30) Druckfedern sind.
3. Bauelement nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (30) Schraubendruckfedern sind.
DE19732316899 1973-04-04 1973-04-04 Bauelement Expired DE2316899C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316899 DE2316899C3 (de) 1973-04-04 1973-04-04 Bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732316899 DE2316899C3 (de) 1973-04-04 1973-04-04 Bauelement

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2316899A1 DE2316899A1 (de) 1974-10-17
DE2316899B2 DE2316899B2 (de) 1978-07-20
DE2316899C3 true DE2316899C3 (de) 1979-03-29

Family

ID=5877018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732316899 Expired DE2316899C3 (de) 1973-04-04 1973-04-04 Bauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2316899C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE506413C2 (sv) * 1996-04-03 1997-12-15 Traetek Inst Foer Traeteknisk Förspänt skivformigt byggelement jämte sätt för framställning av ett dylikt byggelement
RU2487979C2 (ru) * 2010-11-18 2013-07-20 Александр Николаевич Соловьев Сборная панель

Also Published As

Publication number Publication date
DE2316899B2 (de) 1978-07-20
DE2316899A1 (de) 1974-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434627C3 (de) Kühlvorrichtung für ein integriertes Halbleiterbauelement
DE19511956A1 (de) Plattenklemmvorrichtung
DE2449568A1 (de) Sich selbsttaetig festklemmende heftklammer
DE1447995C3 (de) Elektromechanischer Wandler mit einem Piezo-Widerstandselement
DE2316899C3 (de) Bauelement
DE2705335A1 (de) Biegsamer schlauch, insbesondere fuer staubsauger
DE3719117C2 (de)
CH623637A5 (en) Fastening screw
DE19519661C2 (de) Unterlegbrett
DE3729163A1 (de) Traeger fuer einen flaechenelastischen sporthallenboden
DE1957950A1 (de) Druckbehaelter
DE1906391C3 (de) Zaun aus über- und/oder nebeneinander angeordneten Gitterflächen
DE2318649B2 (de) Lagerplatte aus Gummi o.dgl. für Fugen in Bauwerken
EP0207240B1 (de) Kraftmesszelle mit einem Kraftsensor in Form eines Biegeträgers
CH423299A (de) Vorrichtung für Kraftmessungen
AT269440B (de) Verfahren zur Herstellung von fachwerkartigen oder massiven Gitterträgern, Bogenträgern oder Schalendächern
DE2045692C3 (de) Holzflachdachelement
DE1781440C3 (de) Hochlagergestell aus vorgefertigten Elementen
DE19515148A1 (de) Kufen für Transportpaletten und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
CH649803A5 (en) Insulating element
AT234039B (de) Transportplatte
DE1659091C (de) Bauelement für mechanisch stark beanspruchte Konstruktionen. Ausscheidung aus: 1409130
DE1960571C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Profilohres mit eckigem Querschnitt, mit einem in ein Rohrende emschiebba ren Kupplungsteil
DE932033C (de) Vorrichtung zur loesbaren Verbindung von Stuetzen mit Anschlag- und Zapfenteil an Moeeln
CH228392A (de) Spannvorrichtung für Betonbewehrungsdrähte.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee