DE2316885B2 - Vorrichtung zum Abscheiden von Luftblasen aus einer Flüssigkeitsströmung und zur Dämmung der von der Flüssigkeitsströmung im Leitungssystem übertragenen Geräusche - Google Patents

Vorrichtung zum Abscheiden von Luftblasen aus einer Flüssigkeitsströmung und zur Dämmung der von der Flüssigkeitsströmung im Leitungssystem übertragenen Geräusche

Info

Publication number
DE2316885B2
DE2316885B2 DE19732316885 DE2316885A DE2316885B2 DE 2316885 B2 DE2316885 B2 DE 2316885B2 DE 19732316885 DE19732316885 DE 19732316885 DE 2316885 A DE2316885 A DE 2316885A DE 2316885 B2 DE2316885 B2 DE 2316885B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air cushion
diameter
hollow drum
chamber
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732316885
Other languages
English (en)
Other versions
DE2316885A1 (de
DE2316885C3 (de
Inventor
Shinichi Sapporo Hokkaido Kimura (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAPPORO HOKKAIDO (JAPAN)
Original Assignee
SAPPORO HOKKAIDO (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAPPORO HOKKAIDO (JAPAN) filed Critical SAPPORO HOKKAIDO (JAPAN)
Publication of DE2316885A1 publication Critical patent/DE2316885A1/de
Publication of DE2316885B2 publication Critical patent/DE2316885B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2316885C3 publication Critical patent/DE2316885C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/08Arrangements for drainage, venting or aerating
    • F24D19/082Arrangements for drainage, venting or aerating for water heating systems
    • F24D19/083Venting arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K24/00Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures
    • F16K24/04Devices, e.g. valves, for venting or aerating enclosures for venting only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/02Energy absorbers; Noise absorbers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Degasification And Air Bubble Elimination (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden von Luftblasen aus einer Flüssigkeitsströmung und zur Dämmung der von der Flüssigkeitsströmung im Leitungssystem übertragenen Geräusche.
Derartige Vorrichtungen gelangen in Heißwasserversorgungsanlagen für Gebäude zur Anwendung. Bei diesen Anlagen wirken sich die durch Luftblasen in der Flüssigkeitsströmung bewirkten Strömungsgeräusche sehr störend aus. Auf Grund der im Leitungssystem entstehenden Luftblasen kann sogar eine Unterbrechung der Flüssigkeitssirömung eintreten.
Um diese Nachteile zu vermeiden, wird bei einer Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 die Flüssigkeitsströmung in einer im Verhält- so nis zu den Querschnittsabmessungen der Leitungen großen Hohltrommel entweder umgelenkt oder durch siebartige Elemente geführt, um die zu den störenden Geräuschen führende Fremdluft abzuscheiden. Diese bekannte Vorrichtung ist jedoch auf Grund der Umlenkung der Flüssigkeitsströmung bzw. deren Führung durch siebartige Elemente mit großen Strömungsverlusten behaftet, so daß die Leistung der Speisepumpe entsprechend erhöht werden muß.
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine einfach aufgebaute Vorrichtung dieser Art zu schaffen, die sich durch geringe Strömungsverlust und wirkungsvolle Luftabscheidung und damit Geräuschvermeidung auszeichnet.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 gckennzeichnete Erfindung gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
885 2
Zwar sind bereits Vorrichtungen bekannt, in welchen mittels eines Gaspolsters eine geräuschdämmende Wirkung erzielt wird. Gegenüber diesen Vorrichtungen zeichnet sich die Erfindung durch ihre spezielle Konstruktion aus, die nicht nur eine gute Geräuschdämrnung, sondern auch eine wirksame Luftabscheidung ergibt.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird an Hand der Zeichnung im folgenden näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 in schematischer Weise eine Heißwasseranlage mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
F i g. 2 eine vergrößerte Ansicht der Vorrichtung längs der Schnittlinie U-Il nach F i g. 1.
F i g. 3 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung längs der Schnittlinie 111-111 nach F i g. 2.
F i g. 4 ein Schaubild der Wirkung der Vorrichtung.
Nach F i g. 1 wird einem Wasserbehälter S Wasser zugeführt, wobei das Wasservolumen mittels eines Kugelschwimmers Γ gesteuert wird. Aus dem Wasserbehälter 5 wird das Wasser einem Boiler B zugeleitet. Nach Aufheizen des Wassers im Boiler B wird dieses durch eine Heißwasserumwälzpumpe P umgewälzt. In diesem von der Pumpe P ausgehenden Umwälzsystem ist die zu beschreibende Vorrichtung Dangeordnet. Sie wird so nahe wie möglich nach der Pumpe P angebracht.
Der Aufbau der Vorrichtung ist den F i g. 2 und 3 zu entnehmen. Eine zylindrische Hohltrommel 1 weist senkrechte Stirnwände 2 und 3 auf, die angeschweißt sind. Im oberen Bereich der zur Pumpe zugelegenen Stirnwand 2 ist ein Anschlußstutzen 4 angebracht. Am Flansch des Anschlußstutzens 4 ist ein von der Pumpe kommendes Rohr 5 befestigt. Am unleren Bereich der anderen Stirnwand 3 ist ein Anschlußstutzen 9 für ein Rohr 8 angeordnet, welches an das verbraucherseitige Heißwasserleitungssystem angeschlossen ist.
Der Durchmesser der Hohltrommel 1 hängt im wesentlichen vom Wasservolumen, der Strömungsgeschwindigkeit, der Turbulenz u. dgl. des durch das Rohr 5 einströmenden Wassers ab. Versuche haben gezeigt, daß ein 2 bis 5,5mal größerer Durchmesser der Hohltrommel als der des Anschlußstutzens 4 bzw. des Rohres 5 die besten Ergebnisse bringt. Ein kleineres Durchmesserverhältnis reicht nicht aus. um die Luftblasen aus dem zugeführten Wasser abzuscheiden, während ein größeres Durchmesserverhältnis unzweckmäßig ist, um die Turbulenzen aufzulösen und Luftblasen abzuscheiden. Der Durchmesser des Anschlußstutzens 9 liegt ebenfalls innerhalb des genannten Verhältnisses.
Unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung des Abscheidungseffektes von Luftblasen aus der Flüssigkeit und der Verringerung der Herstellkosten ist die axiale Länge der Hohltrommel am besten etwa vier- bis neunmal größer als deren Durchmesser.
Die stirnwandseitigen Schweißbereiche \n und Ib sind gemäß Γ i g. 3 rechtwinklig ausgebildet, da bei bogenförmiger Gestaltung die durch den Anschlußstutzen 4 einströmende Wasserströmung VV längs des Bogens einen Wirbel bilden und die Strömung weiterhin eine Schallwelle aufweisen würde.
Am höchsten Punkt der Hohllrommel 1 zweigt ein Luftkissenbehaltcr 6 ab, dessen Höhe größer ist als der Durchmesser der Hohltrommel 1. Von oben her ist in den Luftkissenbehälter 6 eine Ablaßleilung 7 eingeführt, die von dem sich im Luftkissenbehälter 6 bildenden Luftkissen 6/1 umgeben ist. Die Ablaßleitung 7 erstreckt sich zumindest zu einem Drittel bis zur Hälfte der Luftkissenbehälterhöhe in den Luftkissenbehälter
hinein. Innerhalb der Ablaßleitung 7 steigt das Wasser »o weit nach oben, bis es den maximalen Wasserstand WL im Wasserbehälter S erreicht hat. Hingegen wirkt im Luftkissenbehälter 6 gegen den Wasserdruck das lur Geräuschdämmung dienende Luftkissen 6a. Zur Aufrechterhaltung des Luftkissens wird ein entsprechendes Durchmesserverhältnis von Ablaßleitung 7 und Luftkissenbehälter 6 gewählt.
Das beschriebene Ausführungsbeispie! wurde mit folgenden Abmessungen ausgeführt: Durchmesser des pumpens^itigen Anschlußstutzens 4:25 mm, Durchmesser der Hohltrommel 1:100 mm, Länge der Hohltrommel 1:400 mm. Höhe des Luftkissenbehälters 6:100 mm, Durchmesser des Luftkissenbehälters 6:97 mm. Durchmesser des verbraucherseitigen Anschlußstutzens 7:22 mm.
Das Wasser strömt mit einer Geschwindigkeit von 21,2 cm pro Sek. in die Hohltrommel 1 ein. Ein Teil des Volumens des Wassers steigt unter Bildung des Luftkissens 63 in der Ablaßleitung 7 empor. Die in die Hohltrommel 1 vor dem Einlaufen des Wassers eindringende Schallwelle läuft gegen die Stirnwand 3, wird reflektiert und überlagert sich unter zumindest teilweiser Aufhebung mit den weiteren in die Hohltrommel 1 einlaufenden Schallwellen. Die Druckschwingungen, die Geräusche erzeugen, werden durch das Luftkissen 6a absorbiert
Der erzielte Geräuschdämmungseffekt wird an Hand von F i g. 4 erläutert. Die Ordinate bezieht sich auf den Schalldruckpegel, während die Abszisse die Frequenz angibt. Die Kurve Y gibt die Werte ohne die beschriebene Vorrichtung an, während die Kurve Zdie bei Einbau der Vorrichtung erzielten Werte wiedergibt. Aus F i g. 4 geht daher deutlich hervor, daß gemäß der Kurve Z der Schalldruckpegel schon auf 2OdB oder weniger bei einer Frequenz von 2000 Hz abgefallen ist. während er gemäß Kurve Vdiesen Wert erst bei einer Frequenz von etwa 8000 Hz erreicht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche: 23
1. Vorrichtung zum Abscheiden von Luftblasen aus einer Flüssigkeitssirömung und zur Dämmung der von der Flüssigkeitsströmung im Leitungssystem übertragenen Geräusche, in das eine im Verhältnis zu den Querschnittsabmessungen der Leitungen große Hohltrommel mit senkrecht stehenden Stirnwänden eingesetzt ist, wobei im oberen Bereich der einen Stirnwand die pumpenseitige Leitung und im unteren Bereich der anderen Stirnwand die verbraucherseitige Leitung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß vom höchsten Punkt der Hohltrommel (1) ein Luftkisstnbehalter (6) abzweigt, dessen Höhe größer ist als der Durchmesser der Hohltrommel und daß in den Luftkissenbehälter von oben her eine Ablaßleilung (7) zumindest zu einem Drittel der Luftkissenbehälterhöhe eingeführt ist, die von dem Luftkissen (6a) in dem Luftkissenbehälter umgeben ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der Hohltrommel (1) 2 bis 5,5mal größer als der Durchmesser der Anschlußstutzen (4,9) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Luftkissenbehälters (6) in etwa gleich dem Durchmesser der Hohltrcmmel (t) ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablaßieitung (7) in den Luftkissenbehälter (6) bis zwei Drittel der Luftkissenbehälterhöhe eingeführt ist.
DE19732316885 1972-04-04 1973-04-04 Vorrichtung zum Abscheiden von Luftblasen aus einer Flüssigkeitsströmung und zur Dämmung der von der Flüssigkeitsströmung im Leitungssystem übertragenen Geräusche Expired DE2316885C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3426172A JPS5716285B2 (de) 1972-04-04 1972-04-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2316885A1 DE2316885A1 (de) 1973-10-11
DE2316885B2 true DE2316885B2 (de) 1975-06-05
DE2316885C3 DE2316885C3 (de) 1979-11-29

Family

ID=12409219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732316885 Expired DE2316885C3 (de) 1972-04-04 1973-04-04 Vorrichtung zum Abscheiden von Luftblasen aus einer Flüssigkeitsströmung und zur Dämmung der von der Flüssigkeitsströmung im Leitungssystem übertragenen Geräusche

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5716285B2 (de)
DE (1) DE2316885C3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5124054A (ja) * 1974-08-21 1976-02-26 Shinichi Kimura Onsuidanbosochi
JPS5268746A (en) * 1975-12-05 1977-06-07 Shinichi Kimura Method of and apparatus for preventing corrosion of inside of pipe or the like
JPS5594608U (de) * 1979-12-25 1980-07-01
US4456456A (en) * 1982-09-30 1984-06-26 Amtrol Inc. Hot-water heating system having an air eliminator
US4475932A (en) * 1983-01-21 1984-10-09 Amtrol Inc. Gas-liquid vortex separator-eliminator
US4555253A (en) * 1983-01-21 1985-11-26 Amtrol, Inc. Gas-liquid vortex separator-eliminator
JPH0952178A (ja) * 1995-08-11 1997-02-25 Soruton:Kk 摺動体の電力伝達装置
AT509211B1 (de) 2010-03-09 2011-07-15 Florian Dr Pickl Platzsparende entlüftung von geschlossenen, in überdruck gegen die atmosphäre stehenden rohrsystemen mit zentraler, ortsunabhängiger entlüftungsstelle

Also Published As

Publication number Publication date
DE2316885A1 (de) 1973-10-11
JPS48100948A (de) 1973-12-19
JPS5716285B2 (de) 1982-04-03
DE2316885C3 (de) 1979-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2248685C3 (de) Vorrichtung zum Eintragen von Sauerstoff in Abwässer, insbesondere in Gülle oder Jauche
DE2549367B2 (de) Vorrichtung zur Entlastung einer Rohrleitung für Flüssigkeiten von Druckstößen
DE2316885C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Luftblasen aus einer Flüssigkeitsströmung und zur Dämmung der von der Flüssigkeitsströmung im Leitungssystem übertragenen Geräusche
DE2835709B2 (de) Anlage zum Reinigen verschmutzten Wassers
DE3345161A1 (de) Wirbel-separator/eliminator zum entfernen von gas aus fluessigkeiten
DE2243445A1 (de) Druckluft-testverfahren fuer schweisskonstruktionen
CH655249A5 (de) Einrichtung zum entgasen eines fluessigkeitskreislaufes.
DE19848379A1 (de) Anordnung zur Dämpfung einer Pulsation eines durch eine Fördereinrichtung geförderten Fluids
DE2159963A1 (de) Kugel-Behälter und Einrichtung zur Steuerung von Kavitation in Flüssigkeiten
DE3532261A1 (de) Dampferzeuger
CH659003A5 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen aufloesen von partikelartigen feststoffen in einer fluessigkeit.
DE1577536C (de)
DE2258027C3 (de) Druckbehälter für flussigkeitsdurchströmte Anlagen
DE1632417B2 (de) Mischvorrichtung
DE3101221A1 (de) "einrichtung zur schaumflotation"
DE2912011B2 (de) Rohrregister für einen Durchlauferhitzer
DE102004038265B3 (de) Vorratsbehälter für eine Hydraulikflüssigkeit
DE1496807A1 (de) Vorrichtung zum Elektroplattieren
DE2459027A1 (de) Kombinationsventil
AT227112B (de) Gasmeßverhüter für Tankanlagen zur Abgabe flüssiger Treibstoffe
DE723163C (de) Wasservorlage
DE1632417C (de) Mischvorrichtung
DE3028216A1 (de) Kocher fuer direkt befeuerte absorptionswaermepumpen o.dgl.
DE467644C (de) Vorrichtung zum Einleiten von Dampf in Fluessigkeiten
DE2312835C3 (de) Tankbatterie aus mindestens zwei Einzelbehältern, insbesondere für Heizöl, mit einer gemeinsamen oberen Fülleitung

Legal Events

Date Code Title Description
EGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee