DE2316670A1 - Vorrichtung zur schaustellung und zum verkauf von kurzwaren, wie reissverschluessen und dgl - Google Patents

Vorrichtung zur schaustellung und zum verkauf von kurzwaren, wie reissverschluessen und dgl

Info

Publication number
DE2316670A1
DE2316670A1 DE19732316670 DE2316670A DE2316670A1 DE 2316670 A1 DE2316670 A1 DE 2316670A1 DE 19732316670 DE19732316670 DE 19732316670 DE 2316670 A DE2316670 A DE 2316670A DE 2316670 A1 DE2316670 A1 DE 2316670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
strips
supports
wall
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19732316670
Other languages
English (en)
Other versions
DE2316670B2 (de
Inventor
auf Nichtnennung. P Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YOSHIDA NEDERLAND BV
Original Assignee
YOSHIDA NEDERLAND BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by YOSHIDA NEDERLAND BV filed Critical YOSHIDA NEDERLAND BV
Publication of DE2316670A1 publication Critical patent/DE2316670A1/de
Publication of DE2316670B2 publication Critical patent/DE2316670B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/0081Show stands or display racks with movable parts
    • A47F5/0093Show stands or display racks with movable parts movable in a substantially horizontal direction
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials
    • A47F7/12Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials for ties; for collars, belts, braces, zip fasteners

Landscapes

  • Display Racks (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Description

. H. LEINWEBER dipl-ing H. ZIMMERMANN DIPL.ING. A. Gf. v. WENGERSKY
8 München 2, Rosental 7, 2. Aufg.
Tei.-Adr. lelnpat München Tetefon (8811) 260 Si 8»
Postschedc-Konto: München 22045
den 3. April 1973
Unser Zeichen
Z/en
loshida (lederland) B.V. Sneek (Niederlande)
Vorrichtung zur Schaustellung und zum Verkauf von Kurzwaren, wie Reißverschlüssen und dgl.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Schaustellung und zum Verkauf von Kurzwaren, wie Reißverschlüssen, Garnen, Bändern, Knöpfen u. dgl., die gruppenweise an einer Anzahl von an einer Unterstützung angeordneten, praktisch horizontalen Trägern aufgehängt sind.
Derartige Vorrichtungen sind in der Praxis bekannt. Sie werden an vielerlei Verkaufspunkten aufgestellt, beispielsweise in Kaufhäusern, Supermärkten, Spezialgeschäften, Großhandlungen u.dgl., in denen die Käufer selbst ihre Wahl aus den anwesenden · Vorräten treffen können. Hierbei gibt es jedoch die Beschwerde, daß der hintere Teil der an einem Träger aufgehängten Artikel einer Gruppe schwer zugänglich ist, ?o daß die Schaustellung und der Verkauf dieses Teils zu Schwierigkeiten führt.
- 2 - ■
f W J- <*
409842/01 10
Diese treten besonders dann auf, wenn man die Artikel -mit großer Mühe zwischen den anderen hervorholen, beziehungsweise mit noch größerer Mühe an ihre Stelle zurückbringen muß. Durch die Unübersichtlichkeit wird die Kapazität der Träger und damit der ganzen Vorrichtung beschränkt. . ■ '
; Durch die Erfindung wird die Beseitigung dieser Mängel ' und- die Schaffung einer Vorrichtung zur Schaustellung und zum Verkauf τοη Artikeln der eingangs genannten-Art angestrebt, bei . ■ der eine größere Zugänglichkeit, Übersichtlichkeit und Kapazität ; gewährleistet ist. ■ - "
. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die j Träger in bezug auf ihre Unterstützung Terschiebbar ausgebildet : sind. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß die Träger durch denjenigen, der einen oder mehrere Artikel aus einer Artikel- ! Gruppe auszuwählen wünscht, aus-gezogen werden können, wodurch j die Gruppe vollständig zugänglich wird und völlig übersehen iwerden kann. Andererseits ist es infolge dieser Maßnahme möglich, ; an ein und demselben Träger eine Vielzahl von Artikeln oder j größere Gruppen aufzuhängen, so daß die Kapazität des Trägers
und damit auch der Vorrichtung vergrößert wird.
lach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung, bei der aus Draht hergestellte Träger zum Einsatz gelangen, sind letztere mit einem haarnadelförmigen Basiselement versehen, auf dem in gegenseitigem Abstand senkrecht stehende, etwa U-förmige Stützen angeordnet sind, die an den Enden ihrer U-Schenkel je einen querverlauf enden Draht .tragen, wobei diese Drähte durch eine Anzahl von Streifen, die ungefähr die gleiche : Länge besitzen wie die Drähte voneinander Abstand, miteinander ; verbunden sind, und wobei an den Streifen ein längliches, mit j
40984 2/0110
231667Q
erhöhten Längsränder versehendes Schiebeblech befestigt ist, das in einem die Längsränder umfassenden Profil.verschiebbar' ist.
Bei dieser bevorzugten Ausführungsform können die beiden Schenkel des haarnadelförmigen Basiselements für die Aufhängung der Artikel benutzt werden. Infolgedessen kann entweder eine größere Gruppe von Artikeln aufgehängt werden, oder jede Gruppe kann aus mehreren Exemplaren eines bestimmten Typs bestehen, so daß man die Vorrichtung nicht so schnell nachzufüllen braucht. Daneben können an einen Träger auch Artikel einer bestimmten Art, wie z.B. Reißverschlüsse, und Artikel einer anderen Art, wie zu dem Reißverschluß gehörende Rollen mit Garn, -aufgehängt werden, was für den Käufer eine Vereinfachung der Auswahl und der Selbstbedienung bedeutet.
Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind die Träger an den beiden Seiten mit Deckstreifen, die ungefähr die Hälfte der Höhe der U-förmigen Stützen bedecken, versehen. Diese Deckstreifen haben neben einer Versteifungsfunktion des Trägers gegen Torsionsbeanspruchungen in Längsrichtung auch eine anweisende und ästhetische Funktion, indem sie die Farbe derjenigen Gruppe von Artikeln, die an dem Träger aufgehängt sind, tragen können. . ■
ι Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Schiebeblech an der aus dem Profil herausragenden Stirnseite , aufgebogen, um auf der so gebildeten Zunge einen oder mehrere Buchstaben, Ziffern oder andere Zeichen anzuordnen. I
• Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der ;folgenden Beschreibung an Handder beiliegenden Zeichnung einer Ausführungsform der Erfindung. Es zeigen:
- 4 -409842/0110
231667Q
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer aus zwei übereinander liegenden Elementen "bestehenden Vorrichtung zur Schaustellung und zum Verkauf von Kurzwaren, wie Reißverschlüssen u.dgl., bei der jedes Element mit einer Reihe nebeneinander liegender verschiebbarer Träger versehen ist, und
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab ein Detail der Vorrichtung gemäß Figo T. "
Wie aus der Zeichnung hervorgeht, umfaßt die veranschaulichte Vorrichtung zur Schaustellung und zum Verkauf von Kurzwaren, wie Reißverschlüssen, Garnen«, Bändern,, Knöpf en u.dgl. eine Anzahl von im wesentlichen horizontalen, aus Draht hergestellten Trägern 10. Diese Träger 10 umfassen ein haarnadelförmiges Basiselement 11, auf dem in gegenseitigem Abstand, der von der gewünschten Tragkraft des Trägers 10 bestimmt wird, senkrecht stehende, etwa U-förmige Stützen 12 angeordnet sind. Diese Stützen 12 tragen an den Enden ihrer U-Schenkel je einen querverlaufenden Draht 13 bzw. 14. Die Drähte 13 und 14 sind durch eine Anzahl von Streifen 159 die ungefähr die gleiche Länge besitzen, wie die Drähte voneinander Abstand, miteinander verbunden. An den Streifen 15 ist ein längliches, mit erhöhten Längsrändern 16 bzw. 17 versehenes Schiebeblech 18 angeordnet. Die beiden Längsränder 16 und 17 sind in einem sie jeweils umfassenden Profil 19 verschiebbar, das an der Unterseite einer horizontalen Wand 20 eines Elementes der Vorrichtung befestigt ist.
Der Träger 10 ist an den beiden Seiten mit Deckstreifen 21, die ungefähr die Hälfte der Höhe der U-förmigen Stützen 12 bedecken, versehen.
■ -.5 -
409842/0110
Weiter ist das Schiebeblech 18 an der aus dem Profil 19 vorragenden Stirnseite aufgebogen. Die so gebildete z.B. dreieckförmige Zunge kann mit einer oder mehreren Buchstaben, Ziffern oder anderen Zeichen versehen sein. In Fig. 2 ist beispielsweise der Buchstabe "S" angeordnet.
Wie Fig. 1 zeigt, ist die Tragwand 20 mit einer Anzahl von nebeneinander liegenden Trägern 10 versehen, die je mit Hilfe eines Profils 19 an der Wand 20 verschiebbar aufgehängt sind. Dabei hat das Unterstützungselement unter der horizontalen Tragwand 20 auf beiden Seiten eine trapezförmige Seitenwand 22, 23, deren kurze parallele Seite unter der langen parallelen Seite liegt. Weiter ist die Sektion des Unterstützungselementes, das durch die Wände 20, 22 und 23 gebildet ist, ggf. mit einer Rückwand 24 auf einem analogen Unterstützungselement mit einer Tragwand 25 und zwei Seitenwänden 26 und 27 mit einer Bückwand 28 abgestellt. Dieses untere Element ist seinerseits auf einem fahrbaren Untergestell mit einer oberen Platte 29 und den jeweils ein Schwenkrad tragenden Beinen 30, 31 und 32 (das vierte Bein ist in der Zeichnung nicht zu sehen) festgelegt.
Die Vorrichtung nach der Erfindung ist insbesondere ;zum Aufhängen von Reißverschlüssen geeignet. Die Heißverschlüsse ;werden dabei mit der größten Länge einer bestimmten Gruppe vorzugsweise im hintersten Bereich des Unterstützungselementes aufgehängt, d.h. an dem am meisten vom Andeutungszeichen auf dem Träger entfernten Ende.
Die Träger sind auswechselbar und können deshalb schon an einer anderen Stelle mit Artikeln versehen bzw. gefüllt Jwerden, so'daß man sie an der Verkaufsstelle nur einzuschieben braucht.
.409842/0110

Claims (8)

  1. Patent ansprüche
    Γΐ Λ Vorrichtung zur Schaustellung und zum Verkauf von Kurzwaren, wie Reißverschlüssen, G-arnenj Bändern, Knöpfen u.dgl., die gruppenweise an einer Anzahl von an einerUnter- ! Stützung'angeordneten, praktisch horizontalen Trägern auf- : gehängt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (10) ! in bezug auf ihre Unterstützung (20) verschiebbar ausgej bildet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit aus Draht hergestellten Trägern, dadurch gekennzeichnet., daß die Träger (10) . ein haarnadelförmiges Basiselement (11) umfassen, auf dem in gegenseitigem Abstand senkrecht stehendef etwa U-f örmige Stützen (12) angeordnet sind, die an den Enden ihrer U- ' Schenkel je einen querverlaufenden Draht (13,14) tragen, wobei diese Drähte durch eine Anzahl von Streifen (15), die ungefähr die gleiche länge besitzen wie die Drähte voneinander Abstand, miteinander verbunden sind, und wobei an den Streifen (15) ein längliches, mit erhöhten Längsrändern(16, 17) versehenes Schiebeblech befestigt ist, das in einem die längsränder umfassenden Profil (19).verschiebbar ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (10) an den beiden Seiten mit Deckstreifen (21), die ungefähr die Hälfte der Höhe der U-förmigen Stützen (12) bedecken, versehen sind.
    7 -
    409842/0110
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche■1,'2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schiebeblech (18) an der aus dem Profil (19) herausragenden Stirnseite aufgebogen ist, um auf der so gebildeten Zunge einen oder mehrere Buchstaben, Ziffern oder andere Zeichen anzuordnen.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis A1 dadurch gekennzeichnet, daß unter einer der Unterstützung dienenden horizontalen Tragwand (20) eine Anzahl von Profilen (19) zur Aufnahme von Trägern (10) parallel zueinander angeordnet ist.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jede horizontale Tragwand (2Oj 25) auf beiden Seiten mit je einer trapezförmigen Seitenwand (22, 23; 26,27) abgestützt ist, deren kurze parallele Seite unterhalb der langen parallelen Seite liegt.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von horizontalen Tragwänden (20; 25) mit je zwei trapezförmigen Seitenwänden (22, 23; 26, 27) und je einer Rückwand (24; 28) aufeinander gestapelt und mit einem fahrbaren Untergestell (29, 30, 31, 32) versehen sind.
  8. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Artikel derselben Gruppe mit der größten Länge an dem dem Zeichen (S) entfernten Ende am Träger (10) aufhängbar sind.
    409842/0110
    Leerseite
DE19732316670 1973-04-03 1973-04-03 Vorrichtung zur schaustellung und zum verkauf von kurzwaren Ceased DE2316670B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7304596A NL154107B (nl) 1973-04-03 1973-04-03 Inrichting voor het uitstallen en verkopen van voorwerpen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2316670A1 true DE2316670A1 (de) 1974-10-17
DE2316670B2 DE2316670B2 (de) 1977-05-18

Family

ID=19818560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732316670 Ceased DE2316670B2 (de) 1973-04-03 1973-04-03 Vorrichtung zur schaustellung und zum verkauf von kurzwaren

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5545214B2 (de)
AT (1) AT334253B (de)
CH (1) CH555663A (de)
DE (1) DE2316670B2 (de)
FR (1) FR2227721A5 (de)
GB (1) GB1406587A (de)
NL (1) NL154107B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL168342C (nl) * 1974-06-28 1982-03-16 Oce Van Der Grinten Nv Reproductie-inrichting
JPS5796538A (en) * 1980-12-08 1982-06-15 Toshiba Corp Processing method for component parts of semiconductor device
JPS57191044U (de) * 1981-05-29 1982-12-03
JPS644034A (en) * 1987-06-26 1989-01-09 Toshiba Corp Method of supporting substrate in wire bonding
JPH01179336A (ja) * 1987-12-30 1989-07-17 Sanken Electric Co Ltd ワイヤボンディング装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2316670B2 (de) 1977-05-18
JPS49131400A (de) 1974-12-17
NL7304596A (de) 1974-10-07
JPS5545214B2 (de) 1980-11-17
GB1406587A (en) 1975-09-17
FR2227721A5 (de) 1974-11-22
NL154107B (nl) 1977-08-15
ATA292573A (de) 1976-04-15
CH555663A (de) 1974-11-15
AT334253B (de) 1976-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316670A1 (de) Vorrichtung zur schaustellung und zum verkauf von kurzwaren, wie reissverschluessen und dgl
DE1881677U (de) Trenn- bzw. zwischenwandelement fuer regale, stellagen od. dgl.
DE20205627U1 (de) Verkaufsaufsteller
DE7312593U (de) Vorrichtung zur schaustellung und zum verkauf von kurzwaren, wie reissverschluessen und dgl.
DE1854152U (de) Regal mit schraeggestellten fachboeden.
AT270127B (de) Verkaufsständer
DE1486755C3 (de) Hängeregistratur mit einem Grundgestell für übereinanderliegend© Reihen von Schrfftgutbehältern
DE805277C (de) Staffelkartei
DE7605085U1 (de) Warengestell
DE891793C (de) Warengestell
DE7237399U (de) Preisschilderschiene
EP0004344A1 (de) Präsentierständer zur sortierten Zurschaustellung von Waren
DE1928167U (de) Regal fuer insbesondere kraftfahrzeugreifen.
DE3040276A1 (de) Verkaufsstaender fuer schuhwaren mit absaetzen
DE1076410B (de) In einem Rahmen angeordnete UEbersichts-, Planungs- und Organisationstafel
EP0279247A1 (de) Warenträger zur Lagerung und Präsentation von Backformen u.dgl. in Verkaufsregalen
DE7535714U (de) Stufenfoermiger haengetraeger
DE202006012877U1 (de) Prospektständer
DE7307752U (de) Schuh-Auswahlgestell
DE1173786B (de) An einer Wand befestigbare Anzeigevorrichtung
DE1845549U (de) Verkaufsstaender fuer biegsame kunststoffprofile.
DE7238515U (de) Etagenboden für die Zurschaustellung von Schuhen
DE1850686U (de) Schau- und verkaufswarenstaender.
DE8329417U1 (de) Werbeträger
DE2126202A1 (de) Kopfstück für Karteikarten, Karteiblätter oder Sammelmappen in Karteiform

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal