DE2315331A1 - Beckenein- und -auslaufabdeckung - Google Patents

Beckenein- und -auslaufabdeckung

Info

Publication number
DE2315331A1
DE2315331A1 DE19732315331 DE2315331A DE2315331A1 DE 2315331 A1 DE2315331 A1 DE 2315331A1 DE 19732315331 DE19732315331 DE 19732315331 DE 2315331 A DE2315331 A DE 2315331A DE 2315331 A1 DE2315331 A1 DE 2315331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
base frame
cover
outlet cover
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732315331
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAYER KG CAMA F
Original Assignee
MAYER KG CAMA F
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAYER KG CAMA F filed Critical MAYER KG CAMA F
Priority to DE19732315331 priority Critical patent/DE2315331A1/de
Publication of DE2315331A1 publication Critical patent/DE2315331A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/12Devices or arrangements for circulating water, i.e. devices for removal of polluted water, cleaning baths or for water treatment
    • E04H4/1209Treatment of water for swimming pools
    • E04H4/1218Devices for removal of polluted water; Circumferential gutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

  • Beckenein- und -auslaufabdeckung Die Erfindung bezieht sich auf eine Beckenein- und -auslauf abdeckung, insbesondere für Schwimmbecken, die eine Abdeckschlitzplatte aufweist.
  • Bei den bekannten Ein- und Auslaufabdeckungen in Schwimmbecken wird die Abdeckschlitzplatte im Rohbeton der Beckenwandungen bzw. des Beckenbodens mit Mauerankern, Dübeln oder dergleichen befestigt. Eine solche Abdeckschlitzplatte muss aber von Zeit zu Zeit zu Reinigungszwecken oder aus irgendwelchen anderen Grün5~n abgenommen werden. Dabei können Me jedoch durch Mörtel- oder Zementspeißeinwirkung auf die üblichen Halterungen Schwierigkeiten auftreten. Ein weiterer Nachteil der bekannten Ein- und Auslaufabdeckungen ergibt sich beim Ausgleich differierender Möetelbettstärken, der häufig aufwendige Arbeiten erfordert.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine Beckenein- und -auslaufabdeckung zu schaffen, die eine einheitliche Konstruktion bildet und eine unmittelbare feste Verbindung mit dem Beckenanschlussstutzen ermöglicht, mit der differierende Mörtelbettstärken ohne Schwierigkeit ausgeglichen werden können und bei der die Abdeckplatte zu Reinigungszwecken oder dergleichen leicht abnehmbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Beckenein- und -auslaufabdeckung gelöste die dadurch gekennzeichnet ist, dass ein der Nennweite des Beckenanschlusstützens angepasster Stutzen mit einer konischen Erweiterung in einen Grundrahmen mit ebener Ober- und Unterseite eingesetzt ist und auf der Oberseite des Grundrahmens die mit schlitzförmiger Längs-oder Querbohrung versehene Abdeckschlitzplatte lösbar befestigt ist.
  • Auf der Oberseite des Grundrahmens, im Bereieh über der konischen Erweiterung des Stutzens, ist eine Aussparung vorgesehen, deren lichte Weite grösser ist als der Durchmesser der erweiterten Stutzenöffnung. Um d-ie Durchflussmenge durchvden Beckenein-und -auslauf regulierbar zu gestalten, kann. in die Aussparung auf der Oberseite des Grundrahmens eine Platte mit schlitzförmiger Längs- oder Querlochung eingesetzt werden. Vorzugsweise weist die Aussparung um ihren gesamten Umfang einen Absatz auf, auf dem der Randabschnitt der Platte aufliegt. Zur Befestigung der Abdeckschlitzplatte sind im Grundrahmen Verbunamuffen vorgesehen, die mit Bohrungen in der Abdeckschlitzplatte fluchten.
  • Durch ein mittige Halterung wird die in der Aussparung liegende Platte gegen die Abdeckschlitzplatte in der gewünschten Position arretiert.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen, in denen einige Ausführungsformen dargestellt sind, näher erläutert. -Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch die einfachste Asführungsform der erfindungsgemässen Beckenein- und-auslaufabdeckung; Fig. 2 eine Draufsicht auf eine Abdeckschlitzplatte für die Ausführungsform gemäss Fig. 1; Fig. 3 eine der Fig. 1 entsprechende Schnittansicht, bei der eine Reguliereinrichtung für die Durchflussmenge vorgesehen ist; Fig. 4 eine der Fig. 3 ähnliche Schnittansicht, die eine etwas abgeänderte Ausführungsform darstellt; und Fig. 5 eine Draufsicht auf eine Abdeckschlitzplatte für die Ausführungsformen gemäss in Fig. 3 und 4.
  • Bei allen Ausführungsformen ist ein Grundrahmen 1 mit ebener Ober- und Unterseite vorgesehen, in den ein der Nennweite des Beckenanschlußstutzens (nicht dargestellt) angepasster Stutzen 2 fest eingesetzt, beispielsweise eingeklebt ist. Dieser Stutzens 2 weist eine konische Erweiterung 2a auf, die in den Grundrahmen 1 eingeführt ist. Auf die Oberseite des Grundrahmens 1 ist die mit schlitzförmiger Längs- oder Querlochung L versehene Abdeckschlitzplatte 4 aufgesetzt und am Grundrahmen 1 lösbar befestigt. Zu diesem Zweck sind im Grundrahmen 1 von der Oberseite her vier oder mehrere Verbundmuffen 3 mit Schlitz, äusserem Holzgewinde und metrischem Innengewinde eingesetzt.
  • Diese Verbundmuffen 3 fluchten mit Bohrungen 5 in der Abdeckschlitzplatte 4. Durch diese Bohrungen 5 werden Senkschrauben 6 gesteckt und in die Verbundmuffen 3 im Grundrahmen 1 eingeschraubt.
  • Auf diese Weise ist die Abdeckschlitzplatte 4 unmittelbar mit dem Grundrahmen 1 verbunden und wird nicht im Rohbeton über Mauerdübel oder Anker gehaltert. Sie kann daher jederzeit leicht abgenommen und wieder montiert werden. Auf der Oberseite des Grundrahmens ist im Bereich der schlitzförmigen Längs- oder Querlochung L der Abdeckschlitzplatte 4 eine Aussparung 9 vorgesehen, so dass der Iurchflussraum zwischen der Abdeckschlitzplatte 4 und der konischen Erweiterung 2a des Stutzens 2 vergrössert wird.
  • Die erfindungsgemässe Beckenein- und -auslaufabdeckung kann mit einer die Durchflussmenge regulierenden Einrichtung versehen sein. Diese Einrichtung besteht aus einer Platte 7 (Fig.
  • 3 und 4) mit schlitzförmiger Längs- oder Querlochung sowie einer zentral angeordneten Halterung 8. Die Platte 7 wird in die Aussparung 9 auf der Oberseite des Grundrahmens 1 eingesetzt und mit Hilfe der Halterung 8 an der Abdeckschlitzplatte 4 arretiert.
  • Die Halterung 8 ist in einer mittigen Längs- oder Querlochung der Platte 7 eingesetzt und hier verschiebbar, so dass durch die entsprechende Einstellung der Platte 7 zur Abdeckschlitzplatte 4 die Durchflussmenge durch die Abdeckung reguliert werden kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist in der Aussparung 9 auf der Oberseite des Grundrahmens 1 ein stufenförmiger Absatz 9a vorgesehen (Fig. 4), der um-den gesamten Umfang der Aussparung geht und als Auflage für den Randabschnitt der die Durchflussmenge regulierenden Platte 7 dient. Auf diese Weise wird zwischen dieser Platte 7 und dem die konisch erweiterte Öffnung umgebenden Randabschnitt des Grundrahmens 1 ein Zwischenraum 10 geschaffen, so dass eine besonders gleichmässige Wasserverteilung über die gesamte Lochfläche der Abdeckschlitzplatte gewährleistet ist.
  • Die erfindungsgemässe Beckenein- und -auslaufabdeckung kann aus Kunststoff oder irgendeinem anderen entsprechenden korrosionsbeständigen Material bestehen und in jeder beliebigen Abmessung ausgeführt oder auf Spaltplattenmasse abgestimmt sein. Der Stutzen 2 der Abdeckung wird in den Beckenanschlußstutzen eingesetzt und zweckmässig eingeklebt. Dadurch wird eine feste Verbindung mit dem Beckenanschlußstutzen hergestellt. Durch unterschiedliche Einstecktiefe des Stutzens 2 der Ein- und Auslaufabdeckung können differierende Mörtelbettstärken des Fliesenbelages ohne Schwierigkeit ausgeglichen werden. Durch die Klebeverbindung zwischen der Ein- und Auslaufabdeckung und dem Beckenanschlußstutzen wird ferner Wasseraustritt im Mörtelbettbereich verhindert. Da die Abdeckschlitzplatte 4 auf dem Grundrahmen 1 befestigt und nicht über Mauerdübel oder Anker gehaltert wird, ist die Wartung der Abdeckschlitzplatte äusserst vereinfacht, da sie jederzeit zu Reinigungszwecken oder dergleichen abgenommen und ggf. ausgewechselt werden kann.
  • Durch die in die Aussparung 9 auf der Oberseite des Grund rahmens 1 einsetzbare Platte 7, die gegen die Abdeckschlitzplatte verstellbar und arretierbar ist, kann die Durchflussmenge nach Bedarf reguliert werden. Die zusätzliche Abstufung in der Aussparung des Grundrahmens ist eine einfache Massnahme, um eine gleichmässige Wasserverteilung über die gesamte Lochfläche zu sichern, so dass jederzeit ein störungsfreier Wasserablauf gesichert ist.
  • Die erfindungsgemässe Beckenein- und -auslaufabdeckung ist sowohl herstellungstechnisch als auch in der Handhabung und Wartung äusserst einfach und in ihrer Funktion sicher und anpassungsfähig.

Claims (6)

A n s p r ü c h e
1.Bec'kenein- und -auslaufabdeckung> insbesondere für Schwimmbecken, die eine Äbdeckschlitzplatte aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass ein der Nennweite des Beckenanschlußstutzens angepasster Stutzen (2) - mit einer konischen Erweiterung (2a) in einen Grundrahmen (1) mit ebener Ober- und Unterseite eingesetzt ist und auf der Oberseite des Grundrahmens die mit schli;tzförmiger Längs-oder Querbohrung versehene Abdeckschlitzplatte (4) lösbar befestigt ist.
2. Beckenein- und -auslaufabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite des Grundrahmens (1) eine Aussparung (9) vorgesehen ist, deren lichte Weite grösser ist als der Durchmesser der konisch erweiterten Öffnung (2a) des Stutzens (2).
3. Beckenein- und -auslaufabdeckung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Aussparung (9) auf der Oberseite des Grundrahmens (1) eine zur Regulierung der Durchflussmenge dienende mit schlitzförmiger Längs- oder Querbohrung versehene Platte (7) eingesetzt ist.
4. Beckenein- und -auslaufabdeckung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (9) auf der Oberseite des Grundralmens (1) einen um iihren gesamten Umfang gehenden Absatz (9a) aufweist, auf dem der Randabschnitt der Platte (7) aufliegt.
5. Beckenein- und-auslaufabdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Befestigung der Abdeckschlitzplatte (4) im Grundrahmen (1) Verbundmuffen (3) vorgesehen sind, die mit Bohrungen (5) in der Abdeckschlitzplatte (4) fluchten,
6. Beckenein- und -auslaufabdeckung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennseichnet, dass die-in der Aussparung (9) des Grundrahmens (1) eingesetzte, den Durchfluss regulierende Platte (7) durch eine mittige Halterung (8) gegen die Abdeckschlitzplatte (4) verschiebbar arretierbar ist.
Leerseite
DE19732315331 1973-03-28 1973-03-28 Beckenein- und -auslaufabdeckung Pending DE2315331A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732315331 DE2315331A1 (de) 1973-03-28 1973-03-28 Beckenein- und -auslaufabdeckung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732315331 DE2315331A1 (de) 1973-03-28 1973-03-28 Beckenein- und -auslaufabdeckung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2315331A1 true DE2315331A1 (de) 1974-10-17

Family

ID=5876119

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732315331 Pending DE2315331A1 (de) 1973-03-28 1973-03-28 Beckenein- und -auslaufabdeckung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2315331A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588329A1 (fr) * 1985-09-06 1987-04-10 Exper Rech Etu Batimen Centre Grille de conduit de recyclage de liquide, en particulier destinee a equiper les piscines ou bassins
EP1584774A1 (de) * 2004-04-09 2005-10-12 Thierry Van Hemelryck Abdeckung für die Auslauföffnung eines Schwimmbeckens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2588329A1 (fr) * 1985-09-06 1987-04-10 Exper Rech Etu Batimen Centre Grille de conduit de recyclage de liquide, en particulier destinee a equiper les piscines ou bassins
EP1584774A1 (de) * 2004-04-09 2005-10-12 Thierry Van Hemelryck Abdeckung für die Auslauföffnung eines Schwimmbeckens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2063030B1 (de) Vorrichtung zur Unterputzbefestigung von sanitären Elementen
DE202005002790U1 (de) Bausatz zur Verbindung von Trägerelementen
DE19627836A1 (de) Vorrichtung zur körperschallentkoppelten Fixierung der Ränder von Bade- und Duschwannen
DE2315331A1 (de) Beckenein- und -auslaufabdeckung
DE202007007553U1 (de) Plattenelement
CH418735A (de) Befestigungsknopf für Leisten
DE7311603U (de) Beckenein und auslaufabdeckung
DE3301478C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines rohr- oder stangenförmigen Bauteils an einer Montagefläche
DE3210147C2 (de) Elemente zum Ausrichten eines Holzrostes
CH675003A5 (en) Support for panels of hollow floor - has means to adjust height of panels above underfloor
EP1212969B1 (de) Dusch- oder Badewannenabtrennung
DE19722299C1 (de) Anordnung zur Befestigung von Dachplatten oder Fassadenplatten aus Naturschiefer o. dgl. Material an einer Lattung eines Daches
EP1314834B1 (de) Hilfsmittel zur Montage von Gipskartonplatten
DE2542971A1 (de) Verankerung eines befestigungselementes
AT403651B (de) Bordträger zur auflage von plattenförmigen elementen
CH390516A (de) Vorrichtung zum Befestigen der Führungsnuten von Rolladen, Roll- und Rafflamellenstoren an einer Wand
DE19711920C2 (de) Auflager für Wangentreppen
DE3050598C2 (de)
DE1911433C (de) Vorrichtung zur nicht sichtbaren Befestigung einer Türzarge in einer Wandöffnung
AT380053B (de) Mittels eines montagewinkels zu befestigender steher fuer ein balkongelaender od.dgl.
DE2649149B2 (de) Endfeststeller zum lösbaren Einrasten von Vorhanggleitern
DE1509559C3 (de) Befestigung von Verkleidungsplatten an Bauwerken
DE202020107054U1 (de) Bahnsteigkantenelement
DE1941275A1 (de) Halterung fuer ein Waschbecken
EP1172489A2 (de) Handwaschbecken