DE2315314A1 - Traegermaterialien aus poroesem glas - Google Patents
Traegermaterialien aus poroesem glasInfo
- Publication number
- DE2315314A1 DE2315314A1 DE2315314A DE2315314A DE2315314A1 DE 2315314 A1 DE2315314 A1 DE 2315314A1 DE 2315314 A DE2315314 A DE 2315314A DE 2315314 A DE2315314 A DE 2315314A DE 2315314 A1 DE2315314 A1 DE 2315314A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glass
- porous
- pore diameter
- average pore
- alkali
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 76
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 title claims description 23
- 239000011148 porous material Substances 0.000 claims description 100
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims description 45
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 36
- 239000005373 porous glass Substances 0.000 claims description 30
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 28
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 27
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 27
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 21
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 19
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 15
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 13
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 13
- 239000005388 borosilicate glass Substances 0.000 claims description 10
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 7
- 239000011049 pearl Substances 0.000 claims description 7
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 238000013375 chromatographic separation Methods 0.000 claims description 5
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 4
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 35
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 14
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 13
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 12
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 9
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 description 6
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 6
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 6
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 6
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 5
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002585 base Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 239000000084 colloidal system Substances 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000010828 elution Methods 0.000 description 2
- 238000001030 gas--liquid chromatography Methods 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 2
- 210000004127 vitreous body Anatomy 0.000 description 2
- 102000004190 Enzymes Human genes 0.000 description 1
- 108090000790 Enzymes Proteins 0.000 description 1
- 206010041662 Splinter Diseases 0.000 description 1
- 238000010306 acid treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000006121 base glass Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910021538 borax Inorganic materials 0.000 description 1
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 229940075614 colloidal silicon dioxide Drugs 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 1
- 239000008240 homogeneous mixture Substances 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 150000002605 large molecules Chemical class 0.000 description 1
- 229920002521 macromolecule Polymers 0.000 description 1
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 1
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 1
- 239000011325 microbead Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000004570 mortar (masonry) Substances 0.000 description 1
- 238000010899 nucleation Methods 0.000 description 1
- 230000006911 nucleation Effects 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000007903 penetration ability Effects 0.000 description 1
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 1
- 238000005371 permeation separation Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000007873 sieving Methods 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000010339 sodium tetraborate Nutrition 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 230000035882 stress Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N trisodium borate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]B([O-])[O-] BSVBQGMMJUBVOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003462 vein Anatomy 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C11/00—Multi-cellular glass ; Porous or hollow glass or glass particles
- C03C11/005—Multi-cellular glass ; Porous or hollow glass or glass particles obtained by leaching after a phase separation step
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/02—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
- B01J20/10—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
- B01J20/103—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate comprising silica
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28002—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their physical properties
- B01J20/28004—Sorbent size or size distribution, e.g. particle size
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28054—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their surface properties or porosity
- B01J20/28078—Pore diameter
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/281—Sorbents specially adapted for preparative, analytical or investigative chromatography
- B01J20/282—Porous sorbents
- B01J20/283—Porous sorbents based on silica
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/3071—Washing or leaching
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/3078—Thermal treatment, e.g. calcining or pyrolizing
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C15/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by etching
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2220/00—Aspects relating to sorbent materials
- B01J2220/50—Aspects relating to the use of sorbent or filter aid materials
- B01J2220/54—Sorbents specially adapted for analytical or investigative chromatography
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Surface Treatment Of Glass (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
CORNING GLASS WORKS
Corning, N.Y. (USA)
Corning, N.Y. (USA)
Trägermaterialien aus porösem Glas
Die Erfindung betrifft Trägermaterialien aus porösem Glas, die zwei unterschiedliche Porositätszonen besitzen.
Die äußere Oberflächenzone besteht aus einer äußeren Schale mit relativ großen Poren eines bestimmten
Durchmessers, während die innere Zone aus einem Kernteil besteht, der relativ kleine Poren mit
einem bestimmten Durchmesser besitzt. Die Trägermaterialien werden hergestellt, indem Glaskörper, die
eine gleichmässige Porengröße haben, einer genau geregelten und gesteuerten alkalischen Ätzbehandlung
unterworfen werden, bei der lediglich die Poren der äußeren Zone der Glaskörper vergrößert werden. Die
dieser Behandlung"unterworfenen Glaskörper eignen sich
309841/0897
insbesondere als chromatographische Trägermaterialien, die
eine erwünscht niedrige Wirksamkeit der Füllkörpersäule bzw. niedrige Höhe je theoretischer Trennstufe besitzen
(HETP-Wert = height equivalent to a theoretical plate).
Die Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung von Trägermaterialien aus porösem Glas, die sich
insbesondere als chromatographische Trägermaterialien eignen.
Der in der Beschreibung verwendete Ausdruck "poröses Glas"
bezieht sich auf Glaskörper, die von einem dichten Netz von Poren und Adern durchzogen sind. Solche poröse Glaskörper
werden dadurch hergestellt, daß man zunächst die Glaskörper einer bestimmten Zusammensetzung herstellt und
diese dann einer Wärme- bzw. Hitzebehandlung unterwirft, um die Glaskörper in zwei Phasen aufzutrennen , von denen
nur die'eine in Säure löslich ist. Anschließend wird die lösliche Phase zur Erzeugung der Hohlräume mit geeigneten
Reaktionsmitteln herausgelöst.
Es ist bekannt, daß poröses Glas als Trenn- oder Trägermittel
in der Chromatographie vielerlei Verwendung gefunden hat. Poröses Glas ist als Trenn- bzw. Trägermaterial besonders
wertvoll, da es äußerst inert ist, eine optische Transparenz, verhältnismässig kleine durchschnittliche Porendurchmesser
und eine große Oberfläche besitzt. Aufgrund der großen Oberfläche (beispielsweise 5 bis 500 M je g)und eines hohen
Prozentsatzes an "Hohlräumen hat poröses Glas die Fähigkeit,
große Wassermengen zu absorbieren. Auch andere Flüssigkeiten werden in ähnlich hohem Maße absorbiert. Eine eingehendere
Beschreibung der oben angegebenen Eigenschaften von porösem Glas und die Verwendung dieser Materialien in
der Chromatographie sind in der US-PS 3114 692, 3 453 806 und
3-0 9841/0897
■ - 3 -
3 456 427 angegeben.
Eine typische Anwendung von porösem Glas als chromatographisches Trägermaterial besteht darin, daß poröse
Glasteilchen oder Glasperlen in eine Säule gegeben werden, durch die ein Lösungsmittel gepumpt bzw. geleitet wird.
In regelmässigen Abständen wird eine Mischung von Verbindungen unterschiedlicher Molekulargewichte in den
Lösungsstrom gegeben, die dann über die Glasteilchen hinweg oder um diese herum strömen. Bei diesem Verfahren
neigt die Mischung aufgrund der geregelten Geometrie des Trägermaterials, das den Durchgang der Moleküle unterschiedlicher
Molekulargrößen verhindert, dazu, sich in unterschiedliche Bereiche von Molekulargrößen aufzutrennen.
Die Moleküle der aufzutrennenden Mischung, die größer als die durchschnittliche Porengröße sind, werden
von den Poren des Trennmaterials vollständig ausgesperrt und werden als erste aus dem Säulenboden eluiert. Dann
werden die Moleküle eluiert, die "gerade noch" in die Poren "passen" usw., bis die Wahrscheinlichkeit, daß die
Moleküle in die Poren eindringen etwa 1,0 für die kleinsten Moleküle beträgt. Normalerweise wird die Auswahl
einer solchen Säule bzw. Kolonne für die aufzutrennenden Verbindungsgemische durch den HETP-Wert der
Säule bestimmt.
Der in Millimeter angegebene METP-Wert einer bestimmten Säule ist ein Zahlenwert, der durch Beobachtung der Eigenschaften
der Bandbreite bzw. der Bandverbreiterung eines in Lösung befindlichen Stoffes wie beispielsweise eines
Dextrans mit einem Molekulargewicht von 100 000 gemessen, wird, wenn dieser in die Säule hineingegeben bzw. einge-
309841 /0897
-ir- '
spritzt wird. Durch Messen der Säulenlänge (L) der Basisweite
(W) eines Eluierungspeaks und des eluierten Volumens (Ve), des Abstandes (de) oder der von dem Peak benötigten
Zeit (Te), um die Säule zu verlassen, läßt sich der HETP-Wert aus dem folgenden Verhältnis errechnens
HETP = Säulenlänge (cm) . = L
Anzahl der pro Säule erzeugten Böden (N) N
wobei N aus der folgenden Gleichung berechnet werden kann: ψ-)2 oder (4 ψ)2
N = (4 ψ-)2 oder (4 ψ)2 oder (4
Somit ist HETP = L ( W )2 oder L /Wn2 oder L ,W ^2
"TE de W W ΛΕ ^Ve }
"TE de W W ΛΕ ^Ve
W, de, Te und Ve müssen in den gleichen Einheiten gemessen
werden, so daß auf eine Abstandseinheit wie mm verzichtet
werden kann. Weitere Anhaltspunkte zur Beschreibung γοη
HETP-Werten sind dem Buch von Determan, H. 9 Gel Chromatography,
Springer Verlag, New York (1968) insbesondere den Seiten 69 und folgende zu entnehmen.
Im allgemeinen weist ein kleinerer HETP-Wert auf einen größeren Wirkungsgrad bei der Auf trennung hin«, Ein höherer
Wirkungsgrad beim Auftrennungsvorgang ermöglicht die Auftrennung
einer größeren Anzahl von Peaks» Die Wirksamkeit einer chromatographischen Auftrennung hängt zum großen Teil
von den physikalisch-chemischen Eigenschaften des in der Säule verwendeten Trenn- bzw. Füllmaterials ab. Das Trenn-
30984 1/0 897 _ _
material weist eine große Oberfläche auf, über die ein Gemisch aus verschiedenen Bestandteilen zum Auftrennen geleitet wird.
Beim Hindurchlaufen der Bestandteile durch die Säule mit dem Trennmaterial ergibt sich aufgrund der Molekulargrößen eine
Eluierungsverzögerung. Die verschiedenen aus der Säule eluierten Bestandteile können von geeigneten Vorrichtungen
registriert und ihre jeweilige Durchsatzmenge in üblicher Weise auf Registrierpapier festgehalten werden. Man erhält dabei
jeweils einen charakteristischen Peak für einen bestimmten Bestandteil. Durch die erfindungsgemäßen Trennstoffmaterialien
wird eine bedeutend bessere Auflösung der einzelnen Peaks erreicht.
Bisher waren Verfahren entwickelt worden, bei denen die Trägermaterialien
aus porösem Glas mit im wesentlichen einheitlicher Porengröße hergestellt wurden oder solche, die aus festen
Körpern mit porösen Beschichtungen bestanden. Beispiele für die Herstellung poröser Glaskörper mit im wesentlichen einheitlichen
Porengrößen sind in den US-Patenten 2 106 764, 3 485 687 und 3 544 524 beschrieben.
Beispiele für Beschichtungen von festen Teilchen sind in der US-Patentschrift 2 885 366 und in den Literaturstellen I. Halasy
etal., "Micro beads Coated with A Porous Thin Layer as Column
Packing in Gas Chromatography^} in Anal. Chem. 36 No. 7, Seiten 1178 - 1185 (1964), in der Literaturstelle J. Kirkland,
"Porous Thin Layer Modified Glass Bead Supports for Gas Liquid Chromatography, Anal. Chem. 37, No. 12, Seiten 1458-1461 (1965)
angegeben.
Obgleich die entsprechend den oben genannten Patentschriften hergestellten Trägermaterialien aus porösem Glas erfolgreich
als chromatographische Trennmaterialien verwendet worden sind,
309841/0897
hat sich zumindest ein allgemeiner Wachteil herausgestellt.
Dadurch daß diese porösen Materialien eine im wesentlichen einheitliche Porengröße aufweisen, neigen die aufzutrennenden
Gemische dazu, durch die Materialien ganz hindurch zu diffundieren. Diese Diffusion trägt zu einer Bandenverbreiterung
bei, die in manchen Fällen so erheblich ist, daß die Materialien eine schlechte Trennwirkung zeigen
oder hohe HETP-Werte aufweisen.
Bei Trägermaterialien mit porösen Beschichtungen an festen Materialien hat sich gezeigt, daß diese eine bessere Wirksamkeit
bei der Gas/Flüssigkeitschromatographie zeigen. Beschichtete Träger sind in den oben angegebenen Literaturstellen sowie in der Literaturstelle S.P. Zhandanov et al.,
"Application in Gas, Chromatography of Granular Glasses
with a Porous Surface Fünf'und Rus. J. Phys. Chem. «Tunx,
1963, Seiten 770 bis 772 beschrieben. Jedoch weisen die mit
einer porösen Schicht versehenen "Materialien oft schwache Stellen auf, wobei die porösen Beschichtungen dazu neigen,
bei mechanischer Schleifbeanspruchung oder thermischer Belastung
abzusplittern. Dieses Absplittern stellt eindeutig einen Nachteil dar, da der geringe Widerstand der porösen
Beschichtung die Verwendung solcher Trägermaterialien in mit Druck und/oder bei unterschiedlichen Temperaturbedingungen
arbeitenden Säulen einschränkt.
Aufgrund der mit den oben angegebenen Trägermaterialien verbundenen Nachteilen hat ein beständiger Bedarf an Trägerbzw.
Trennmaterialien bestanden, die gewünschte niedrige HETP-Werte aufweisen aber gleichzeitig nicht absplittern.
- 7 3098-4 1 Λ) 8 97
Überraschenderweise konnte festgestellt werden, daß die mit den bekannten Trägermaterialien verbundenen Nachteile
die Entwicklung eines neuartigen Trägermaterials aus Glas, das nicht zum Absplittern neigt und einen verhältnismässig
niedrigen HETP-Wert aufweist, beseitigt oder zumindestens auf ein Minimum herabgesetzt werden können. Das neuartige
Trägermaterial besteht aus zwei porösen Glaskörpern, die zwei deutlich voneinander unterscheidbare poröse Zonen aufweisen.
Die innere Zone oder der innere Kernteil bestehen aus porösem Glas, das zur Phasenauftrennung einer Wärmebzw.
Hitzebehandlung unterworfen wird. Anschließend wird mit Säure auf- bzw. ausgelöst, wodurch ein Kernteil mit
einem bekannten durchschnittlichen Porendurchmesser entsteht. Die äußere Zone, ein Schalenteil, besteht aus einem
porösen Glas, das aus dem gleichen Basisglas wie der •Kernteil hergestellt wordenist» das jedoch im Vergleich zu dem
durchschnittlichen Porendurchmesser des Kernteils einen vergrößerten durchschnittlichen Porendurchmesser aufweist und
zwar aufgrund einer genau geregelten und gesteuerten Alkaliätzung im Anschluß an die Säure-Auflösungsbehandlung des
Kernteils.
Die porösen Glaskörper nach der Erfindung werden dadurch hergestellt, daß man zunächst in Phasen auftrennbare Glaskörper
innerhalb eines bestimmten Zusammensetzungsbereiches herstellt, indem das Glas zur Auftrennung in zwei Phasen
einer Wärmebehandlung unterworfen wird. Von den dabei entstehenden zwei Phasen ist nur eine in Säure löslich. Mittels
Behandlung durch Säure wird die aufgrund der Phasentrennung lösliche Phase aufgelöst und anschließend wird der so behandelte
Glaskörper einer Alkaliätzung unterworfen, die von erheblich kürzerer Dauer ist als die vorangegangenen Alkali-
309841 /0897 _ 8 _
Ätzvorgänge. Vorzugsweise dauert der Ätzvorgang in einer 1,0 η NaOH-Lösung zwischen ca. 1 bis 5 Minuten. Durch den
zeitlich verkürzten Alkali-Ätzvorgang wird die Porenerweiterung
eindeutig auf die Außenschicht beschränkt. Vorzugsweise dauert der Ätzvorgang nur ca. 1 Minute. Die so
behandelten Glaskörper können als chromatographische Trennbzw. Trägermaterialien verwendet werden und ermöglichen ein
Auftrennen mit niedrigen HETP-Werten.
Fig. 1a zeigt ein bekanntes poröses Trägerteilchen im Schnitt,
Fig. 1 b zeigt den Zusammenhang zwischen den HETP-Werten und der linearen Trennungsgeschwindigkeit der in Fig. 1a
dargestellten Trennmaterialien.
Fig. 2a zeigt den Zwei-Zonen-Körper nach der Erfindung.
Fig. 2b zeigt den Zusammenhang zwischen den HETP-Werten und der linearen Trenngeschwindigkeit der in Fig. 2a dar-'
gestellten Trennmaterialien.
Das als Ausgangsmaterial verwendete Glas ähnelt dem in dem
US-Patent 3 549 524 beschriebenen Glas. Dort wird z.B. eine' Alkali-Borsilikatglaszusammensetzung (z.B. Natriumborsilikat)
durch Mischen von analysenreinem Natriumkarbonat, Borsäure und gemahlenem Quarz (Na2O:B2O,:SiO2) in einem Gewichtsverhältnis
von jeweils ca. 6,9 : 25,7 : 67,4 in einer Kugelmühle hergestellt. Das Gemisch wird in einem Elektroofen
bei 1200°C geschmolzen bis der größte Anteil an H2O und CO2
entwichen ist. Die Temperatur wird dann auf 145O°C erhöht und
unter Umrühren während ca. 5 Stunden beibehalten. Die Schmelze ist dann ein im wesentlichen homogenes Gemisch geworden, das *
dann durch Ausgießen auf eine kalte Stahlplatte schnell abge-
3098 4 1/0897
23153H
kühlt werden kann. Die chemische Analyse des so hergestellten Glases auf Oxydbasis zeigt, daß das Glas aus etwa 6,0 Gew.-%
Na2O, 25,6 Gew.-% B3O5 und 68,4 Gew.-% SiO2 besteht. Jedoch
stellt dieses Glas nur eine Ausführungs&rm von porösem Glas nach der Erfindung dar. Allgemein kann jedes in Phasen auftrennbare
Alkali-Borsilikatglas verwendet werden.
Da die Phasenauftrennung des Borsilikatglases durch Energie geregelt wird, gibt es eine unendlich große Anzahl von Wärmebehandlungsmöglichkeiten,
die spezifisiert werden können, um eine bestimmte Porengröße herzustellen. Jedoch bestimmten im
allgemeinen die praktischen und experimentellen Bedingungen das anzuwendende Verfahren. Beispielsweise wäre es nicht
praktisch, auf eine Temperatur unter 4500C zu erhitzen, da
die Ionen- oder Moleküldiffusion so langsam ablaufen würde, daß es Jahre dauern würde, um den gewünschten Zustand der
Phasenauftrennung zu erhalten. Andererseits erfolgt bei Wärmebehandlungstemperaturen über 7000C die Kernbildung und
Kristallisierung des Ausgangsglases so rasch, daß amorphes Glas mit geringer Phasenbildung entsteht.
Die gewählte Temperatur hängt oft von dem für die Wärmebehandlung aus praktischen Gründen gewählten Zeitraum ab.
Zum Beispiel kann eine Temperatur gewählt werden, die einen 2- bis 4-stündigen, einem 16- bis 24-stündigem über Nachtzyklus,
einem 40- bis 48-stündigem Zweitageszyklus oder einem 65- bis 72-stündigem Wochenendzyklus entspricht.
Günstige Wärmebehandlungsbedingungen, die für die Herstellung im wesentlichen einheitlicher Poren von 100 Ä, 700 % und
25ΟΟ S angewendet werden, liegen jeweils bei 56O0C über einen
Zeitraum von 6 Stunden, bei 620°C über einen Zeitraum von
- 10 3 09841/0897
40
16 Stunden und bei 66O0C über einen Zeitraum von 100 Stunden.
Jedoch kann es sich als ebenso vorteilhaft erweisen, einen porösen Glaskörper von 550 % durch Wärmebehandlung des Ausgangsglases
bei 63O0C über einen Zeitraum von 5 Stunden, bei
6100C über einen Zeitraum von 20 Stunden und bei 5900C über
einen Zeitraum von 85 Stunden herzustellen.
Nachdem das Glas der Wärmebehandlung unterworfen worden ist, um die gewünschte Phasenauf trennung zu erreichen, wird das in
Phasen unterteilte Glas in einem Stahlmörser in kleine Stücke zerstoßen und durch Sieben auf rostfreie Stahlsiebe fraktioniert,
Falls nicht anders spezifisiert, weisen alle erfindungsgemäßen Glasteilchen Korngrößen zwischen ca. 120 und 200 mesh US-Standardsiebgröße
auf.
Das Glas wird dann in einer 3n HCL-Lösung etwa 6 Stunden oder
länger bei etwa 50°C zur Herauslösung der löslichen Siliziumdioxydarmen Phase gelaugt. Die Auslaugzeit kann jedoch
auch kürzer gewählt werden, je nach der spezifischen Zusammensetzung, der Wärmebehandlung, der gewünschten Porengröße und
anderer Faktoren. Nach der Auslaugung in Säure werden die Glasteilchen
mit Wasser gewaschen, bis sie frei von sichtbaren Siliziumdioxydkolloiden sind. Da die Siliziumdioxydarme Phase
zusätzlich zur löslichen Natriumborat-Phase Siliziumdioxyde enthält,
wird das Siliziumdioxyd während des Auslaugprozesses ausgefällt, wobei der größte Teil in den Poren der Siliziumdioxydreichen
Teilchen zurückbleibt. Um die kolloidalen Siliziumdioxyde aus den Poren der Siliziumdioxydreichen Teilchen herauszulösen,
werden die Teilchen etwa 2 Stunden lang mit einer Alkali-Lösung, z.B. 0,5 NaOH bei 25°C behandelt. Die Teilchen
- 11 309841/0897
werden dann mit Wasser gewaschen und etwa 2 Stunden lang mit
Salzsäure gerührt und dann mehrere Stunden mit kaltem Wasser extrahiert. Mit dieser Verfahrensweise können im wesentlichen
einheitliche Porengrößen zwischen 100Ä und 2500Ä hergestellt
werden. Da die Poren eine im wesentlichen einheitliche Größe aufweisen, wird solches Glas normalerweise als "controlled
pore glas" (etwa: Glas mit eingestellter Porengröße) oder einfach CPG bezeichnet.
Das poröse Glas und das Verfahren nach der Erfindung unterscheiden
sich von den bekannten Verfahren in mindestens einem wesentlichen Puntk, nämlich in der Dauer des Auslaugungsvorganges.
Während das US-Patent No. 3 549 524 oder ähnliche
frühere Verfahren für die Alkali-Auslaugung 2 Stunden oder mehr ansetzen, um die bei der Auslaugung im Säurebad zurückgebliebenen
Siliziumdioxyd-Kolloide .zu entfernen, werden beim Verfahren nach der Erfindung Auslaugungszyklen von beträchtlich
kürzerer Zeit angewendet, so daß die Alkali-Auslaugung nicht ganz abläuft. Das bedeutet, daß nur die Poren der äußeren
Schicht der Glasteilchen durch die Entfernung der ausgefällten
Siliziumdioxyde vergrößert worden sind. Durch diese partielle
Alkaliauslaugung weisen die Teilchen zwei deutlich voneinander unterscheidbare poröse Zonen auf, die eines der wesentlichen
Kennzeichen der Erfindung darstellen.
Durch die Wärmebehandlung wird.der Phasengrößenbereich an
AlkaliboTsilikat bestimmt, während durch den Säureätzen ein vollkommen poröser Körper erzeugt wird, der einen durchschnittlichen
Porendurchmesser zwischen 20Ä und 60Ä aufweist. Der nächste erfindungsgemäße Schritt, das Ätzen mit Alkali,
das die Porenstruktur je nach der Wärmebehandlung normalerweise
auf zwischen 100& und 2500& vergrößert, wird spezifisch
modifiziert, um die Tiefe der Porenvergrößerung auf einen
309841/0897
- 12 -
- vt -
sehr kleinen Bereich nahe der Teilchenoberfläche zu beschränken.
Die Regelung des Alkali-Ätzvorgangs erfolgt durch Regelung der Konzentration der Alkalilösung und, was sehr
wesentlich ist, der Ätzdauer mit den Alkalien. Das Endmaterial weist einen ähnlichen Querschnitt wie in Fig. 2a auf. Ein
Vergleich eines Querschnitts des erfindungsgemäßen Teilchens mit einer im wesentlichen einheitlichen Porengröße (Fig. 2a)
mit einem Teilchen entsprechend dem Stand der Technik zeigt, daß ein entscheidender Unterschied dn den deutlich voneinander
unterscheidbaren porösen Zonen liegt, die sich durch die Abänderung des Alkaliauslaugungsvorgangs bilden. Ein typischer ■
Verfahrensablauf für die Herstellung einer Oberflächenschicht mit einer durchschnittlichen Porengröße von 500$ über einem
Kernteil mit Porengrößen zwischen 2o£ und 60% wird folgendermaßen
durchgeführt: · ·
Wärmebehandlung; Erwärmen von Borsilikatglas in der bevorzugten
Zusammensetzung des US-Patentes No. 3 549 524 während 40 Stunden auf 6200C und schnelle Abkühlung mit Luft auf ca.
4000C. · ■
Säureauslauguhgt Eintauchen des Glases in verdünnte 3n HCl
oder HNO,-Lösung bei über 900C während eines Zeitraums von
ca. 2 Stunden, wobei ein Volumengewichtsverhältnis von
3 : 1 (Säure : Glas) angewendet wird.
Alkaliauslaugung: Eintauchen des Glases in eine 1,0 η NaOH-Lösung
bei Raumtemperatur während eines Zeitraumes von 1 bis 5 Minuten.
Die Dauer der Alkaliauslaugung bestimmt den Grad und die Tiefe der Porenvergrößerung und die gewünschte Dauer dürfte aufgrund
der vorliegenden Lehren für den Fachmann ohne weiteres regel-
30984 1/089 7 ■
- 13 -
bar sein. Aufgrund des verhältnismässig kurzen Alkali-Ätzzyklus
läßt sich die Porenerweiterung ohne weiteres einstellen. Die Vergrößerung erfolgt im wesentlichen
nur an der Oberfläche, so daß die Porerigröße des Kerns im wesentlichen unangetastet bleibt, d.h. die durchschnittliche
Größe nach der Säurebehandlung erhalten bleibt. Infolge der Diffusionswirkungen als auch
Stagnation der Lösung und ihrer Verarmung gelangen nur in die äußeren Zonen des Glaskörpers ausreichende Mengen
an Alkalilauge, um die Porenstruktur an der Oberfläche zu vergrößern.
Beispiele für die Herstellung von Trägermaterialien mit einem vergrößerten Porendurchmesser in der Außenschicht
werden nachstehend zusammen mit der Tabellenbeschreibung angegeben.
Obgleich die Glaskörper nach der Erfindung auch auf anderen Gebieten Verwendung finden können, in denen anorganische
Trägermaterialien erforderlich sind (z.B. als Träger für die Unlöslichmachung von Enzymen oder als Behälter oder
Platten für Reaktionsmittel, die nur eine beschränkte Diffusion bestimmter Moleküle nach innen und nach außen erlauben),
erweisen sich die porösen Glaskörper als besonders vorteilhafte Trennmittel in chromatographischen Trennsäulen.
Die folgenden Beispiele dienen der Veranschaulichung des verbesserten Wirkungsgrads der Trägermaterialien bei der Durchdringungstrennung
(permedion separation).
Die für den Vergleich des Durchdringungs- bzw. Durchlässigkeits-Wirkungsgrades
(HETP) bekannter poröser Glasteilchen und Glasperlen einheitlicher Porengröße mit Materialien nach
der Erfindung verwendete Testverbindung war in Wasser gelöstes
309841/0897
- 14 -
Dextran (ca. Λ%) mit einem Molekül gewicht von 110 000. Der
Durchdringungswi rkungs gr ad (HETP) wurde bei linearen Lösungsgeschwindigkeiten
von 4,6 und 8 cm/min, gemessen.
Bei der Verwendung in der Chromatographie kanndie Zone mit den vergrößerten Poren etwa 10 - 50 % des durchschnittlichen
Körperradius betragen. Die Porenvergrößerung in der Außenschicht
ändert sich bei zunehmender Tiefe, indem sie sich Ms zu einem Punkt verjüngt, zu dem die Alkalilösung kaum noch
hindurchdringt. Eine mikroskopische Untersuchung zeigt jedoch eine Zone mit verhältnismäßig deutlicher Porenerweiterung.
Bei den bevorzugten Körpern betrug die Tiefe der Zone mit den vergrößerten Poren zwischen etwa 10 bis 25 % des durchschnittlichen
Teilchenradius. So erstreckt sich beispielsweise die Porenerweiterung für einen Körper mit einer Siebgröße
von 150 mesh auf eine Tiefe von etwa 10 - 25 % von 0,0084666 cm. Ein Vergleich der Daten der Porenvölumina in den Tabellen
zeigt, daß die Körper mit den gewünschten HETP-Werten vergrößerte Porentiefen innerhalb dieser Größenordnung aufweisen.
Porenvergrößerungstiefen außerhalb der bevorzugten Größenordnungen sollten vermieden werden, da eine zu geringe oder,
zu große Tiefe in den Außenzonen bei der chromatographischen
Peakauflösung keine wesentliche Hilfe ist. Bei der Verwendung
auf nicht-chromatographischen Gebieten jedoch kann die vergrößerte
Porentiefe erheblich variieren, je nach demvorgesehenen
Verwendungszweck. .
- 15 -
3 0 9 8 Λ 1/0897
Vergleich der Durch-« bzw« Eindringungswlrksamkeiten chromatographischer Materialien
'Durchdringungsgrad (HETP)
Chargen Nr. Alkali-Ätzbehandlung Durchschnitt1. Porenvolumen 4 cm/min 6 cm/min. 8 cm/min.
Porendurch- (cm /g)
σ to OO |
0117Α | 120 | min - | 1η | For mes |
σ | 0098Α | 5 | min - | 2η | 550 |
413 | |||||
0,53 , 22,5 27,5 30,0 0,17 19 20 18
i I
A » Wärmebehandlung bei 6200C - 20 Stunden (Korngrößen 120/200 mesh) _a
16 ~
A
Die mit der Chargen-Nr. 0117 bezeichnete Glasprobe in der Tabelle 1 stellt poröse Glasperlen mit Poren (durchschnittliche Porengröße 550 A*) im wesentlichen einheitlichen Porendurchmessers dar. Diese Art von porösem Körper ist als CPG in Fig. 1a dargestellt. Alle anderen Chargen-Nummern in Tabelle I und II werden erfindungsgemäß behandelt, sie wurden zur Beschränkung der Porenvergrößerung auf die Außenschichten Alkali-Ätzbehandlungen erheblich kürzerer Dauer (1 bis 5 Minuten gegenüber 120 Minuten unterworfen.
Die mit der Chargen-Nr. 0117 bezeichnete Glasprobe in der Tabelle 1 stellt poröse Glasperlen mit Poren (durchschnittliche Porengröße 550 A*) im wesentlichen einheitlichen Porendurchmessers dar. Diese Art von porösem Körper ist als CPG in Fig. 1a dargestellt. Alle anderen Chargen-Nummern in Tabelle I und II werden erfindungsgemäß behandelt, sie wurden zur Beschränkung der Porenvergrößerung auf die Außenschichten Alkali-Ätzbehandlungen erheblich kürzerer Dauer (1 bis 5 Minuten gegenüber 120 Minuten unterworfen.
Wie aus Tabelle I ersichtlich, wies die mit der Chargen-Nr.
0098 gekennzeichnete Probe verbesserte Durchdringungsleistungen
(niedrigere HETP-Werte), insbesondere bei höheren linearen Geschwindigkeiten auf. Der einzige Unterschied zwischen der
A A
mit der Chargen-Nr, 0017 und der mit der Chargen-Nr. 0098
gekennzeichneten Behandlung lag in der Alkali-Ätzbehandlung. Die Dauer der Alkali-Ätzbehandlung bei Chargen-Nr. 0098 betrug
nur 1/24 der Vergleichsprobe. Durch diese starke Beschränkung der Dauer der Alkali-Ätzbehandlung ist eine begrenzte
Vergrößerung der Poren ausschließlich an der Perlenoberfläche möglich.
Nachdem festgestellt werden konnte, daß die kürzere Alkali-
A
Atzbehandlung bei Chargen-Nr. 0098 zu einem Material mit einer erhöhten Durchdringungsleistung (niedrigerer HETP) führte, wurden andere Bedingungen zur Bestimmung einer bevorzugten Zeitspanne für den kürzeren Alkali-Ätzvorgang kontrollierbar variiert. Für alle Beispiele der Tabelle II wurde die Dauer der Wärmebehandlung zur Phasenauftrennung auf 40 Stunden verdoppelt. Das so hergestellte Glas wurde in der Glasperlen- und Glasteilchenform der angegebenen Korngröße der vorstehend beschriebenen Säure-Ätzbehandlung zur Bildung einheitlicher
Atzbehandlung bei Chargen-Nr. 0098 zu einem Material mit einer erhöhten Durchdringungsleistung (niedrigerer HETP) führte, wurden andere Bedingungen zur Bestimmung einer bevorzugten Zeitspanne für den kürzeren Alkali-Ätzvorgang kontrollierbar variiert. Für alle Beispiele der Tabelle II wurde die Dauer der Wärmebehandlung zur Phasenauftrennung auf 40 Stunden verdoppelt. Das so hergestellte Glas wurde in der Glasperlen- und Glasteilchenform der angegebenen Korngröße der vorstehend beschriebenen Säure-Ätzbehandlung zur Bildung einheitlicher
30984 1/0897 - 17 -
Porendurchmesser von 20a* bis 60a unterworfen. Dann wurde die
erheblich verkürzte Alkali-Ätzbehandlung (in 1,0 η NaOH) für Glasteilchen und Glasperlen variiert. Die Ergebnisse gehen
aus der Tabelle II hervor.
- 18 -
309841 /0897
ca ο co
ο oo co
Durchdringungsgräd (HETP)
Chargen JNfr. j Alkali-Ätzbehandlung Durohschnittl. ·■ Porenvolumen 4cm/min \ 6 cm/min 8 cm/min
Porendurch- (cm^/g)
messer
messer
C | 2 min - | 1 η | 633 |
C | 1 min - | 1 η | 387 |
D | 1,5 min | - 1 η | 519 |
D | 1 min - | 1 ·η. | 474 |
0309
0245
0313
C = 120/200 mesh Glasperlen D = 120/200, mesh Glasteilchen
0,17 | 6, | 5 , | ; , 5, | 5 ! | 8, | 0 | NJ) |
0,08 | 4, | 5 | : 17, | 5 | 6, | 0 C | CO |
0,24 | 14, | 5 | —^ | ||||
8 | cn | ||||||
0,09 | ' 8 | : 9 | 1 " CO | ||||
1 j |
|||||||
- 19 -
In Tabelle II wurden die Chargen-Nr. 0244 und die Chargen-
n
Nr. 0309 in der gleichen Weise behandelt wie die Glas-
Nr. 0309 in der gleichen Weise behandelt wie die Glas-
perlen der Vergleichscharge Nr. 0117 der Tabelle I mit Ausnahme der Dauer der Alkali-Ätz- und der Wärmebehandlung.
Wie bei Chargen-Nr. 0098 wurde die Alkali-Atzbehandlung gegenüber der bekannten zweistündigen (oder längeren) Behandlung
erheblich reduziert. Wie zu ersehen ist, zeigen die HETP-Werte bei Konstantbleiben aller anderen Faktoren eine erhebliche Verbesserung,
(z.B. niedrigere Werte) wenn die Dauer der Alkali-Ätzbehandlung verkürzt wird. Wie aus den Tabellen hervorgeht,
weisen alle Muster mit niedrigeren HETP-Werten entsprechend kleinere Porenvolumen auf. Das kleinere Porenvolumen bestätigt,
daß die Porenvergrößerung aufgrundderkürzeren Alkali-Ätzbehandlung
nur an der Außenschicht der Teilchen erfolgt. Dies bestätigte auch die mikroskopische Untersuchung von
porösem Glas, wie aus Fig. 1a und 2a hervorgeht. Wie vorstehend erwähnt, ist die Beschränkung der Porenvergrößerung
auf die Außenschicht aufgrund des geregelten Alkali-Ätzvorgangs möglich, wobei die äußeren Zonen der Glaskörper zur
Vergrößerung der Porenstruktur von ausreichend großen Mengen an Alkalilösung durchdrungen werden.
Bei den Chargen-Nrn. 0245 und 0313 wurden anstelle von Glasperlen Glasteilchen verwendet. Der einzige Unterschied zwischen
diesen Proben (abgesehen von der Teilchenform) und der Vergleichsprobe
war die Dauer der Wärmebehandlung und die Dauer des Alkali-Ätzvorgangs. Obwohl die HETP-Werte dieser Probe
nicht so niedrig waren, wie die Werte für die in ähnlicher
pi ft
Weise behandelten Glasperlen (Chargen-Nrn. 0244 und 0309 ),
liegen die Werte immer noch erheblich unter denen der Vergleichsprobe,
insbesondere dann, wenn die Alkali-Ätzbehandlung etwa 1 Minute dauert.
309841/0897 -20-
Aufgrund der mit dem Glas in Perlenform erzielten erheblich geringeren HETP-Werte ist erfindungsgemäß diese Glasform als
Trägermaterial für chromatographische Verwendungszwecke vorzuziehen, insbesondere im Falle einer Alkali-Ätzbehandlung
η von ca. einer Minute, wie bei Chargen-Nr. 0309 . Die maximale
Ätzdauer sollte 5 Minuten nicht überschreiten, da nach dieser Zeitgrenze das Durchdringen (permeation) der Alkalien zu stark
wird, so daß die Porenvergrößerung nicht auf die Oberfläche beschränkt bleibt. Andererseits hat sich herausgestellt, daß die
Alkali-Ätzbehandlung mindestens ca. eine Minute dauern sollte, um ein nennenswertes Eindringen und Durchdringender Alkalien
im Hinblick auf ein wirksames Trägermaterial sicherzustellen, d.h. wenn die Ätzung mit den Alkalien weniger als 1 Minute
dauert, ist die Porenvergrößerung so minimal, daß bei der Verwendung einer Dextranlösung von einem Molekulargewicht von
110 000 keine nennenswerte Durchdringung erfolgt, d.h. das Dextran dringt aufgrund seiner großen Moleküle nicht einmal
in die Oberflächenporen ein.
Die erhöhte Durchdringungsleistung bei den Glaskörpern nach der Erfindung läßt sich ohne weiteres aus einem Vergleich der
Figuren 1b und 2b erkennen. Fig. 1b zeigt Kurven der HETP-Werte bei den linearen Dextrangeschwindigkeiten, die bei der Verwendung
von geregelten Glaskörpern mit einheitlichen Porendurchmessern für die Trennung ermittelt wurden. In Fig. 1b sind die
Kurven entsprechend dem verwendeten Material wie folgt gekennzeichnet
worden: E und F zeigen die Ergebnisse bei zwei Proben poröser Glasperlen mit im wesentlichen einheitlichen durchschnittlichen
Porendurchmessern. E stellt Perlen (Korngröße 120/200) mit einem durchschnittlichen Porendurchmesser von
555&1 dar. F stellt Perlen (Korngröße 120/200) mit einem durchschnittlichen
Porendurchmesser von 550% dar. G und H sind die Ergebnisse bei der Verwendung von Glas mit im wesentlichen
3098 4 1/08 97
- 21 -
einheitlichen durchschnittlichen Porendurchmessern von etwa
55Ο& in Teilchenform (Korngröße 120/200). Die Trägermaterialien
der Kurven E, F, G und H sind die allgemein in der Chromatographie verwendeten-Trägermaterialien, und ihre im wesentlichen
einheitliche Porengröße entspricht dem Schnitt in Fig. 1a. Wie ersichtlich, steigen die HETP-Werte bei einer linearen
Geschwindigkeit von ca. 8 cm/min, bei Glasperlen und Glasteilchen mit einer durchschnittlichen Porengröße von ca.
550% erheblich an.
Fig. 2b zeigt die Ergebnisse bei der Verwendung der Glaskörper
nach der Erfindung bei ähnlichen Untersuchungen der Durchdringungs- bzw. Permeationsleistung. In Fig. 2b sind die
Kurven gemäß dem verwendeten Trägermaterial wie folgt bezeichnet. J stellt die Perlen (Kugeln) von Chargen-Nr. 0098
der Tabelle I dar; K stellt die Teilchen von Chargen-Nr.
0245D dar; L stellt Teilchen von Chargen-Nr. 0313D dar; M
stellt die Perlen von Chargen-Nr. 0245 dar; und N die Perlen von Chargen-Nr. 0309C. Wieersichtlich, sind die HETP-Werte
bei allen entsprechenden linearen Geschwindigkeiten beträchtlich niedriger.
Das Trägermaterial nach der Erfindung kann im einzelnen an Hand von Fig. 1a beschrieben werden. Der Querschnitt des
geregelten, mit CPG bezeichneten Teilchens 1, ein aus einem Stück bestehender Glaskörper, zeigt, daß die im Querschnitt
durch Kanäle 3 dargestellten durchschnittlichen Porendurchmesser im wesentlichen einheitlich sind. Daher sind die
Bahnen von Molekülen 5 mit einem hohen Molekulargewicht, wie z.B. Dextran, Molekulargewicht 110 000 beim Eintritt in
die Kanäle 3 durch öffnungen 7 im wesentlichen unbegrenzt
309841/0897
- 22 -
wenngleich etwas gewunden. Diese gewundenen Bahnen mit einem
im wesentlichen einheitlichen Durchmesser ermöglichenνes den
bestimmten Molekülen 5, in dem porösen Körper langer zu verweilen. Dieses längere Verweilen innerhalb der Teilchen führt
zu den unerwünschten höheren HETP-Werten, wodurch die Peakauflösung
erschwert wird.
Dagegen lassen sich bei dem Querschnitt des 2-Zonen-Teilchens
in Fig. 2a, ebenfalls ein aus einem Stück bestehender Glaskörper, zwei deutlich voneinander unterscheidbare poröse
Zonen erkennen. Diese beiden Zonen sind in etwa durch den Kreis 8 begrenzt. Der Kernteil 9 innerhalb des Kreises 8 weist
Poren mit einem kleineren Porendurchmesser, dargestellt durch
die Kanäle 11, auf, die das Ergebnis der Säureauslaugung sind. Diese Poren haben einen im wesentlichen einheitlichen durchschnittlichen
Durchmesser. Die äußere Zone 13 außerhalb des Kreises 8 zeigt den Teilchenteil, der der erfindungsgemäßen
kürzeren Ätzbehandlung ausgesetzt worden ist. In der Außenzone
13 ist, wie ersichtlich, die durchschnittliche Porengröße, die im wesentlichen ebenfalls einheitlich ist, im Querschnitt durch
Kanäle 15 mit einer Öffnung 17 an der Oberfläche dargestellt.
Tritt ein Molekül 5 hohen Molekulargewichts (z.B. Molekulargewicht 110 000) durch eine Öffnung 17 ein, so ist sein Eindringen
nur deshalb auf die Oberflächenschicht beschränkt, weil es nicht in die kleineren Kanäle 11 des Kerns eindringen kann.
Dadurch verweilt das Molekül 5 in dem Teilchen kürzere Zeit. Diese kürzere Verweilzeit als auch die Tatsache, daß kleinere
Moleküle,. die in die Kernkanäle 11 hineinpassen, in dem Teilchen langer verweilen, führt zu den gewünschten niedrigeren
HETP-Werten. Dadurch'wird die Peakauflösung verbessert.
Zu beachten ist, daß diese verbesserte Peakauflösung mit
Trägermaterialien erfolgt, die aus einem einzigen bzw.
30984 1/08 97 - _ 23 -
integralen Glasstück bestehen. Dadurch sind keine absplitternden
Außenschichten vorhanden. Auch kann die Regelung der durchschnittlichen Porengröße sowohl in der
Außen- als auch in der Kernzone von den zu trennenden Molekülarten abhängen. So kann durch länge Alkali-Ätzbehandlungen
eine einheitliche durchschnittliche Porengröße von 1OoS bis 2500A* oder mehr ermöglicht werden, der Kern
der erfindungsgemäßen Teilchen einen großen Bereich durchschnittlicher Porendurchmesser aufweisen, z.B. von nur ca.
100& bis maximal gerade unter 2500&. Die durchschnittliche
Porengröße des Kerns wird hauptsächlich durch die Säure-Ätzbehandlung bestimmt, obwohl selbstverständlich auch die
Zusammensetzung und die Wärmebehandlungen eine wichtige Rolle spielen. So kann die Porengröße des Kerns ohne
Schwierigkeiten bestimmt und gemäß dem jeweiligen Verwendungszweck hergestellt werden. Dann können die Poren der Außenschicht
zur ausreichenden Auftrennung von Molekülen einer bestimmten Größe erfindungsgemäß auf Jede gewünschte Größe erweitert
werden. Der durchschnittliche Porendurchmesser der Oberschicht wird immer größer sein als der durchschnittliche
Porendurchmesser der Kernzone. Der durchschnittliche Kerndurchmesser der beiden erfindungsgemäßen Glaskörperzonen
in bezug aufeinander kann nicht eingestellt werden. Da die
Beschreibung und die Zeichnungen bevorzugte Ausführungsformen wiedergeben sind somit auch Änderungen möglich, ohne
dabei über den Rahmen der Erfindung hinauszugehen. Beispielsweise können z.B. größere Glaskörper mit zwei deutlich voneinander
unterscheidbaren porösen Zonen hergestellt werden und solche Produkte (Röhren, Säulen, Platten etc.) können
sich bei der Trennung mit Membranen als nützlich erweisen, wenn eine gesteuerte bzw. geregelte Beschränkung der Diffusion
von Molekülen einer bestimmten Größe nach innen und nach außen erwünscht ist.
1^ Π Q ft A. 1 / Π ß Q 7 Patentansprüche:
- 24 -
Claims (16)
- -24- 23153 H.41PatentansprücheT. Poröser Glaskörper mit einem Netzwerk miteinander verbundener Hohlräume und Kanäle mit einem im wesentlicheneinheitlichen durchschnittlichen Porendurchmessers, dadurch gekennzeichnet, daß dieser zwei im wesentlichen deutlich voneinander unterscheidbare poröse Zonen aufweist, die einen inneren Kernteil mit Poren mit einem im wesentlichen einheitlichen durchschnittlichen Porendurchmesser und eine äußere Schicht mit Poren mit einem im wesentlichen einheitlichen durchschnittlichen Porendurchmesser besitzen, wobei der durchschnittliche Porendurchmesser der Außenschicht größer ist als der durchschnittliche Porendurchmesser des Kernteils.
- 2. Glaskörper nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß der durchschnittliche Porendurchmesser des Kernteils zwischen 20Ä und 60ä und der durchschnittliche Porendurchmesser der Außenschicht zwischen 100Ü und 250£ beträgt. " ' ■
- 3. Glaskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas ein Alkaliborsilikatglas ist.
- 4. Glaskörper nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Alkaliborsilikatglas ein Natriumborsilikatglas ist. .
- 5. Glaskörper nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Glas aus ca. 6,0 % Na2O, 25,6 % B2O, und 68, 4 % SiO2 besteht.
- 6. Glaskörper nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η -30 9 841/0897 -25-zeichnet, daß der Glaskörper aus Perlen besteht.
- 7. Glaskörper nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Glaskörper aus Einzelteilchen besteht.
- 8. Verfahren zur Herstellung eines porösen Glaskörpers mit zwei deutlich von einander unterscheidbaren porösen Zonen, dadurch gekennzeichnet , daß:(a) ein Alkaliborsilikatglas hergestellt wird,(b) das Glas zur Auftrennung in zwei Phasen, von denen nur eine in Säure löslich ist, hitzebeständig wird,(c) das hitzebehandelte Glas mit Säure behandelt wird zur Auflösung der löslichen Phase, und(d) das Glas mit einer Alkalilösung über einen Zeitraum von etwa 1 bis 5 Minuten behandelt wird.
- 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch g e k e η η zeichnet, in der Stufe (d) etwa 1 Minute lang in Kontakt gebracht wird und die Alkalilösung 1 η NaOH ist.
- 10. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas in Stufe (a) ein Natriumborsilikatglas ist.
- 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Glas aus ca. 6,0 % Na2O, 25,6 % B2O3 und 68,4 % SiO2 besteht.- 26 309841/0897
- 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hitzebehandlung in Stufe (b) bei■6200C über einen Zeitraum von 40 Stunden erfolgt.
- 13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die Behandlung mit Säure in Stufe(c) in einem Volumen/Gewichtsverhältnis von Säure zu Glas von 3 : 1 bei über 900C über einen Zeitraum von 2 Stunden in einer 3 η HCl-Lösung erfolgt.
- 14. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß das Glas in Stufe (a) ein Natriumborsilikatglas ist, die Stufe (b) in einer Hitzebehandlung bei etwa 6200C über einen Zeitraum von 40 Stunden besteht, die Behandlung mit der Säure in Stufe (c) in einem Volumen/Gewichtsverhältnis von Säure zu Glas von 3 : 1 bei etwa 90°C über einen Zeitraum von 2 Stunden mit einer 3 η HCl-Lösung erfolgt, und die Behandlung mit der ·Alkalilösung in Stufe(d) ca. eine Minute dauert und die Alkalilösung etwa 1 η MaOH ist. .
- 15. Chromatographisches Trägermaterial beistehend aus . porösen Glasperlen, gekennzeichnet durch zwei deutlich voneinander unterschiedlichen Zonen mit einer im wesentlichen einheitlichen Porosität, einer äußeren porösen Zone und einer inneren porösen Zone, wobei die Poren der äußeren Zone einen größeren, durchschnittlichen Porendurchmesser aufweisen als die innere Zone.
- 16. Verfahren zur Durchführung einer flüssigen chromatographischen Auftrennung mit niedrigem HETP-Wert,309841/0897 _ 27 -dadurch gekennzeichnet, daß man eine Lösung mit zu trennenden Bestandteilen über ein flüssiges chromatographisches Trägermaterial gibt, das aus porösen Glaskörpern mit zwei im wesentlichen deutlich unterschiedlichen Zonen und einer im wesentlichen einheitlichen Porosität besteht, einer inneren und einer äußeren Zone, wobei die äußere Zone Poren eines größeren durchschnittlichen Porendurchmessers aufweist als die innere Zone.•χ·-**309841/0897Lee rs e i te
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US23825872A | 1972-03-27 | 1972-03-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2315314A1 true DE2315314A1 (de) | 1973-10-11 |
Family
ID=22897134
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2315314A Pending DE2315314A1 (de) | 1972-03-27 | 1973-03-27 | Traegermaterialien aus poroesem glas |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3792987A (de) |
DE (1) | DE2315314A1 (de) |
FR (1) | FR2178038B3 (de) |
GB (1) | GB1397198A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113698102A (zh) * | 2021-09-08 | 2021-11-26 | 中国建筑材料科学研究总院有限公司 | 多孔玻璃及其制备方法 |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3938974A (en) * | 1973-04-27 | 1976-02-17 | Macedo Pedro B | Method of producing optical wave guide fibers |
US4313748A (en) * | 1973-04-27 | 1982-02-02 | Macedo Pedro B | Method for producing a strengthened glass structural member |
US3945816A (en) * | 1974-06-05 | 1976-03-23 | Environ Control Products, Inc. | Method for forming a refractory cellular product |
GB1519701A (en) * | 1975-02-19 | 1978-08-02 | Zeiss Stiftung | Method of producing glass bodies having a gradient of ref-active index |
FR2427621A1 (fr) * | 1978-05-30 | 1979-12-28 | Thomson Csf | Procede de fabrication de fibres optiques de faible attenuation, et fibre optique obtenue par ce procede |
GB8333794D0 (en) * | 1983-12-19 | 1984-01-25 | Atomic Energy Authority Uk | Materials |
EP0150288A3 (de) * | 1984-01-16 | 1986-04-16 | KMS Fusion, Inc. | Hohle Mikrokugeln mit Löchern |
JPS6140841A (ja) * | 1984-07-31 | 1986-02-27 | Miyazakiken | 多孔質ガラス成形物及びその製造方法 |
US4830917A (en) * | 1986-05-22 | 1989-05-16 | The Curators Of The University Of Missouri | Production of microporous finely divided matrix material with nuclear tracks from an isotropic source and product thereof |
US6878616B1 (en) | 2003-11-21 | 2005-04-12 | International Business Machines Corporation | Low-k dielectric material system for IC application |
WO2012020899A1 (ko) * | 2010-08-10 | 2012-02-16 | 연세대학교 산학협력단 | 반사 방지성 유리 및 그 제조 방법 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2106744A (en) * | 1934-03-19 | 1938-02-01 | Corning Glass Works | Treated borosilicate glass |
US2315329A (en) * | 1938-11-04 | 1943-03-30 | Corning Glass Works | Method of making composite glass articles |
US3549524A (en) * | 1965-11-10 | 1970-12-22 | Wolfgang Haller | Material and method for performing steric separations |
-
1972
- 1972-03-27 US US00238258A patent/US3792987A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-03-20 GB GB1328173A patent/GB1397198A/en not_active Expired
- 1973-03-27 FR FR7310914A patent/FR2178038B3/fr not_active Expired
- 1973-03-27 DE DE2315314A patent/DE2315314A1/de active Pending
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113698102A (zh) * | 2021-09-08 | 2021-11-26 | 中国建筑材料科学研究总院有限公司 | 多孔玻璃及其制备方法 |
CN113698102B (zh) * | 2021-09-08 | 2022-10-18 | 中国建筑材料科学研究总院有限公司 | 多孔玻璃及其制备方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3792987A (en) | 1974-02-19 |
FR2178038A1 (de) | 1973-11-09 |
GB1397198A (en) | 1975-06-11 |
FR2178038B3 (de) | 1976-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3305854C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von poroesem Sinterglas mit grossem offenem Porenvolumen | |
DE3390375C2 (de) | ||
DE2315314A1 (de) | Traegermaterialien aus poroesem glas | |
DE2754360C2 (de) | ||
DE2309449A1 (de) | Thermisch stabile und druckfeste mikroporoese katalysatortraeger aus glas und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2706214C2 (de) | Magnetlegierung auf Eisen-Chrom- Kobalt-Basis mit spinodaler Entmischung | |
DE2317455B2 (de) | Chromatographisches Füllmaterial | |
DE3621671A1 (de) | Hochfestes ti-legierungsmaterial mit verbesserter bearbeitbarkeit und verfahren zu dessen herstellung | |
DE2935797A1 (de) | Faserfoermiges feuerfestes isoliermaterial | |
DE2360699A1 (de) | Glasfaser mit hohem elastizitaetsmodul und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2746949C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Glasfasern mit radialem Brechungsindexgradienten | |
DE3530957A1 (de) | Amorphes metallisches material mit grosser oberflaeche und sein herstellungsverfahren | |
DE102006056088A1 (de) | Verfahren zur Festigkeitssteigerung von Lithium-Alumino-Silikat-Glaskeramik durch Oberflächenmodifikation | |
DE1596712B2 (de) | Verfahren zum herstellen vorgespannter glaeser | |
DE69631093T2 (de) | Anorganischer, poröser träger für eine filtrationsmembran und herstellungsverfahren | |
DE69008892T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kieselsäure mit einem niedrigen Silanolgehalt. | |
DE3201992A1 (de) | Verfahren zur geregelten dimensionsvariation ausgehoehlter gegenstaende, beispielsweise hohler kugelschalen | |
DE1234699B (de) | Verfahren zur Herstellung von Lanthanaluminat-Einkristallen | |
DE2343278C3 (de) | Poröser dispersionsgehärteter Wolframsinterkörper | |
DE1571567B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Traegers fuer dieGaschromatographie | |
DE1611089B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Filterhilfsmitteln | |
DE2633045C3 (de) | Verfahren zur hydrothermalen Herstellung von Korundteilchen | |
DE1771233C3 (de) | Verfahren zum Verfestigen einer Schicht aus einem glasartigen oder vitrokristallinen Material | |
DE3810678A1 (de) | Permanentmagnet mit ultrahoher koerzitivkraft und einem grossen maximalen energieprodukt und verfahren zur herstellung desselben | |
EP0136397B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von aufblähbaren, kugelförmigen Hohlkörpern aus verfestigten Alkalimetallsilikatlösungen |