DE2314096A1 - Betaetigungsvorrichtung fuer dachlueftungsklappen, insbesondere fuer gewaechshaeuser - Google Patents

Betaetigungsvorrichtung fuer dachlueftungsklappen, insbesondere fuer gewaechshaeuser

Info

Publication number
DE2314096A1
DE2314096A1 DE19732314096 DE2314096A DE2314096A1 DE 2314096 A1 DE2314096 A1 DE 2314096A1 DE 19732314096 DE19732314096 DE 19732314096 DE 2314096 A DE2314096 A DE 2314096A DE 2314096 A1 DE2314096 A1 DE 2314096A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
shaped
flaps
joint
handlebars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732314096
Other languages
English (en)
Other versions
DE2314096C3 (de
DE2314096B2 (de
Inventor
Herbert Dipl-Ing Hofstetter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KREMS HUETTE GmbH
Original Assignee
KREMS HUETTE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KREMS HUETTE GmbH filed Critical KREMS HUETTE GmbH
Publication of DE2314096A1 publication Critical patent/DE2314096A1/de
Publication of DE2314096B2 publication Critical patent/DE2314096B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2314096C3 publication Critical patent/DE2314096C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/241Arrangement of opening or closing systems for windows and ventilation panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/02Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights
    • E05F11/34Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for wings in general, e.g. fanlights with screw mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/11Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for industrial buildings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • Betätigungsvorrichtung für Dachlüf tungskla ppen, insbesondere für Gewächshäuser Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für Dachlüftungsklappen, insbesondere für Gewächshäuser, bei der die Dachlüftungsklappen beidseitig des Dachfirstes um eine entlang des Firstes verlaufende, vorzugsweise geireinsame Achse mittels im Bereich des freien Klappenrandes angreifender Lenker verschwenkbar sind, wobei die Lenker einander gegenüberliegender Klappen über ein Gelenk miteinander in Verbindung stehen und das Gelenk entlang einer ortsfesten, in einer zum First normalen Ebene verlaufenden Führung bewegbar ist.
  • Insbesondere für Gewächshäuser besteht die Forderung, die Dachlüftungsklappen je nach det Witterungsverhältnissen entweder auf der einen oder anderen iachfirstseite oder auf beiden Dachfirstseiten gleichzeitig öffnen zu können. Zu diesem Zweck wurden im Bereich der freien Klappenränder Lenker vorgesehen, die vorzugsweise als Zahnstangen ausgebildet und mittels antreibbarer Ritzel verschiebbar sind, so daß jede Lüftungsklappe für sich geöffnet oder geschlossen werden kann. Nachte-lig dabei ist jedoch, daß für jede Dachlüftungsklappe bzw für die iachlüftungsklappen auf einer Firstseite eir eigener Antrieb vorhanden sein muß, wobei außerdem noch üblicherweise besondere Maßnahmen zur Sturmsicherung der Lüftungsklappen zu treffen sind.
  • Es ist zwar bereits bekannt, die Lenker einander gegenüberliegender Klappen über ein Gelenk miteirander zu verbinden und das Gelenk entlang einer ortsfesten in einer zum First normalen Ebene verlaufenden vert@kalen Führung auf- und abzubewegen, so daß e Daehlüft@ngsklappen beidseitig des Dachfirstes gemeinsam betatigt werden können, doch besitzt diese bekannte Konstr@ktion den Nachteil, daß alle Dachlüftungsklappen zwar betätigt werden müssen. Ein @ahl@eist. Öffnen ist @@en oder anderen Dachlüftungsklappe ist ni@t mögli Der Erfindung liegt demanck @@o Aufgabe. @@@ je diese Mängel zu beseitigen und eine letätig@ @sv@ riohtung für Dachlüftungsklappen @@ @d@ ffen, m@@ @@ Hilfe wahlweise entweder die Lü@ @ einen oder anderen Firstsaite oder o@f beide seiten gleichzeitig mit eibem Anst@@e@@@@ter wendung besonderer, zusätzlicher -(: -geöffnet werden können, wobei ir Öffnen@@s @@ die Lüfftungsklappen strumischer @est@ @lten @er, Ausgehend von einer Betatjg@ng @rr@@@t@ eingangs geschilderten Art löst die Befind@ng @@ @@ stellte Aufgabe dadurch, daß die fährugs /@et @t bar aneinanderstoßende kreisbogenförmi@@, sue@@ konvexe Führungsabschnitte aufweist, deren Krümmungskreismittelpunkte bei geschlossenen Klappen auf der klappenseitigen Gelenkachse jeweils eines der miteinander verbundenen Lenker liegen. Wird das Verbindungsgelenk der Lenker entlang eines Führungsabschnittes bewegt, so wird bei dieser Bewegung der Lenker, dessen klappenseitige Gelenkachse durch den Krümmungskreismittelpunkt des zum Einsatz kommenden Führungsabschnittes verläuft, lediglich um diese Gelenkachse verschwenkt, während der andere Lenker zusätzlich zu einer Drehbewegung eine Verschiebung erfährt, so daß die eine LUftungsklappe geschlos sen bleibt, während die andere LUftungsklappe geöffnet wird. Befindet sich das Verbindungsgelenk der Lenker im Bereich der Stoßstelle der beiden Führungsabschnitte, so sind die Klappen auf beiden Seiten des Dachfirstes geschlossen. Je nachdem, entlang welches Führungsnbschnittes das Verbindungsgelenk der Lenker bewegt wird, wird die eine oder andere Klappe geöffnet, wobei die jeweils andere Klappe geschlossen bleibt.
  • Sollen die Lüftungsklappen auf beiden Firstseiten geöffnet werden, so ist nach der Erfindung vorgesehen, daß die Führung einen weiteren, die beiden divergierenden Enden der kreisbogenförmigen Führungsabschnitte verbindenden, vorzugsweise nach Kreisbögen geformten Führungsteil besitzt. Bei einer Verschiebung des Verbindungsgelenkes entlang dieses weiteren Führungsteiles werden die Lenker der Klappen beider Firstseiten nicht nur gedreht, sondern auch in ihrer Längsrichtung verschoben, so daß beide Lüftungsklappen geöffnet werden.
  • Eine besonders vorteilhafte und einfache Ausbildung der Vorrichtung ergibt sich, wenn die Führung aus einem platten- oder rahmenförmigen Führungskörper besteht, dessen Umrißflächen die Führungsbahnen für eine mit dem Verbindungsgelenk der Lenker verbundene Rolle bilden, und wenn das Ver bindungsgelenk mittels einer mit einem Ritzel kämmenden Zahnstange antreibbar ist. Ein Abheben der Rolle von den Führungsbahnen im Bereich der beiden kreisbogenförmigen Führungsabsohnitte ist auf Grund der konstruktiven Anordnung dabei nicht möglich, da der Führungskörper zwischen der klappenseitigen Gelenkachse des der geschlossenen Klappe zugeordneten Lenkers und dem Verbindungsgelenk angeordnet ist und nur eine Drehbewegung dieses Lenkers um seine Gelenkachse ermöglicht.
  • Im Bereich des die beiden kreisbogenförmigen Führungsabschnitte verbindenen Führungsteiles wird die Rolle am Verbindungsgelenk der Lenker nur durch das Gewicht der geöffneten Klappen gegen die Führungsbahn gedrückt. Um nun zu vermeiden, daß durch eine Windbelastung der geöffneten Lüftungsklappen die Rolle von der Führungsbahn abhebt, ist nach der Erfindung im Bereich dieses Führungsteiles eine das Abheben der Rolle von der Führungsbahn verhindernde Sicherungsschiene vorgesehen, so daß auch bei gleichzeitig geöffneten Lüftungsklappen auf beiden Firstseiten eine sturmsichere Lngerung der Lüftungsklappen gewährleistet ist.
  • Da im Ubergangsbereich von den kreisbogenförmigen Führungsabschnitten zu dem die beiden Fuhrungsabschnitte verbindenden Führungsteil die Antriebsrichtung der mit dem Verbindungsgelenk der Lenker verbundenen Zahnstange umgekehrt werden muß, kann es vorkommen, daß das Verbindungsgelenk nicht entlang des Führungsteiles weiterbewegt wird, sondern den kreisbogenförmigen Führungsabschnitt zurückgleitet. Dies kann nach der Erfindung dadurch verhindert werden, daß im tbergangsbereich von einem kreisbogenförmigen Führungsabsohnitt zu dem die beiden Führungsabschnitte verbindenden Führungsteil eine RUcklaufsperre vorgesehen ist, die aus einem in die Rollenbahn ragenden, federbelasteten Schwenkhebel besteht. Diese MB-nahme bedingt zwar eine vorbestimmte Umlaufrichtung der Rolle, doch ist damit für die Betätigung der Lüftungsklappen kein Nachteil verbunden.
  • Die Führung kann erfindungsgemäß auch aus einer entsprechend gebogenen Zahnstange od. dgl. bestehen, mit der ein mit dem Verbindungsgelenk der Lenker verbundenes, entweder durch einen mitbewegten Motor unmittelbar oder durch einen ortsfesten Motor über eine Gelenkwelle mittelbar antreibbares Ritzel in Eingriff steht. Diese Konstruktionsvariante bietet vor allem den Vorteil eines geringen Platzbedarfes, da keine zusätzlichen Zahnstangen notwendig sind.
  • Um auch bei dieser Konstruktionsvariante eine sturmsichere Lagerung der Lüftungsklappen zu gewährleisten, ist gemäß der Erfindung im Bereich des die beiden kreisbogenförmigen Führungsabsohnitte verbindenen Führungsteiles eine das Abheben des Ritzels von der Zahnstange verhindernde Sicherungsschiene vorgesehen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt. Es zeigen Fig. 1 und 2 einen Querschnitt durch achlüftungsklappen mit einer erfindungsgemäßen Betätigungsvorrichtung in zwei verschiedenen Betätigungßstellungen, Fig. 3 Dachlüftungsklappen mit einer Betätigungsvorrichtung zum Öffnen beider Lüftungsklappen, ebenfalls im Querschnitt, Fig. 4 eine Rücklaufsperre in Seitenansicht in größerem Maßstab, Fig. 5 die Rücklaufsperre in Ansicht von vorne, ebenfalls in größerem Maßstab, Fig. 6 Dachlüfungsklappen mit einer aus einer zahnstangenartigen Führung bestehenden Betätigungsvorrichtung im Querschnitt, Fig. 7 eine Vorrichtung gemäß Fig. O mit einer Fülirurig zum Öffnen beider Dachlüftungsklappen und Fig. 8 ein Verbindungsgelenk der Lenker zweier Dachlüftungsklappen im Axialschnitt in größerem Maßstab.
  • Die Dachlüftungsklappen 1 und 2 sind um eine gemeinsame, den Dachfirst entlang verlaufende Achse 3 schwensbar gelagert. Am freien Klappenrand jeder Lüftungsklappe ist jeweils ein Lenker 4 bzw. 5 angelenkt, webi die Lenker einader gegenüberliegender Klappen über ein Gelenk mi.
  • einander verbunden sind. Diesdes Gelenk ist entlang einer ortsfesten, in einer zum First normalen Ebene verla@fend@n Führung 7 bewegbar, die zwe@ unmittelbar anein@@derstoße@de kreisbogenförmige, zueinander konvexe Führungs@ @h@@tt@ 8 und 9 aufweist. Die Krümmungskreismittelpu@bre di@@er Führungsabachnitte 8 und 9 liegen peweils bei gese@ @@ssene@ Klappen auf einer der durch @ie @wlenkpunkte " ) der Lenker an den Klappen ve@la@ @den Stre @@e@ @@@@r ker, so daß bei einer Beweg 2g @es @alankes 6 ei @s der Führungsabschnitte ce 9 o@r gesen@@@ @e@ benen Klappe zugehörige le@er @td@glich ut @@@ @@ achse durch den Anlenkpunkt@@ @@ versch während der andere Lenker @@en @rehun@ Verschiebung erfähte, was @@ Ö@@@ -r me @@er zugeordneten Lüftunfgsklapp@ ewis@@@ Um beide Lüftungsklappe@ @@ 2 gle@@ @@@ @@@ @@@@ zu können, besitzt die Fühm@ng @@airne weite@@@ @@ divergierenden Enden der Keeish@g@@förmigen @unrung@@@ schnitte 8 und 9 verbindenden Führung@teil @e dies in den Fig. 3 und 7 dargestellt ist, wier dr Gelenk 6 beispielsweise über den Kreisbogenabschnitt 8 der Führung auf den Führungsteil 12 bewegt, so öffnet sich zuerst die Klappe 1, während die Klappe 2 so lange geschlossen bleibt, bis das Gelenk den Bereich des Abschnittes 8 verläßt. Erst bei der Bewegung entlang des Führungsteiles 12 wird auch der Lenker 5 verschoben, so daß sich auch die Klappe 2 öffnet.
  • Da das Gelenk 6 im Bereich des Führungsteiles 12 nur durch das Gewicht der Klappen 1 und 2 am Abheben von diesem Führungsteile gehindert wird, wäre bei einer Sturmbelastung die jeweilige Öffnungsstellung der Klappen nicht gehihert.
  • Um dies zu vermeiden, ist im Bereich des Führungsteiles 12 eine Sicherungsschiene 13 vorgesehen, die die Möglichkeit eines Abhebens ausschließt.
  • Der Antrieb des Gelenkes 6 entlang der Führung 7 erfolgt gemäß den Fig. 1 - 3 mittels einer mit dem Gelenk verbundenen Zahnstange 14, die mit einem Ritzel 15 in Angriffsverbindung steht. Die Führung 7 besteht dabei aus einem plattenförmigen Führungskörper, dessen Umrißflächen die Führungsbahnen 8, 9 bzw. 12 für eine mit dem Verbindungsgelenk 6 der Lenker 4 und 5 verbundenen Rolle 16 bilden, so daß die Führung des Gelenkes 6 über die Rolle 16 erfolgt.
  • Nach den Fig. 6 - 8 besteht die Führung 7 aus einer entsprechend gebogenen Zahnstange od. dgl., mit der ein mit dem Verbindungsgelenk 6 der Lenker verbundenes Ritzel 17 in Eingriff steht. Dieses Ritzel 17 kann entweder durch einen mitbewegten Motor unmittelbar oder durch einen ortsfesten Motor über eine Gelenkwelle mittelbar angetrieben werden.
  • Da im übergangsbereich vom kreisbogenförmigen Führungsabschnitt 8 bzw. 9 zu dem Führungsteil 12 die Antriebsrichtung der Zahnstange 14 umgekehrt werden muß, könnte die Rolle 16 den kreisbogenförmigen Führungsabschnitt in ungewollt er Weise wieder zurücllaufen, Um des zu verhindern, ist, wie in Fig. 3 und 4 dargestellt, im Übergangsbereich vom Führungsabschnitt 8 zum Führungsteil 12 eine Rücklaufsperre vorgesehen, die aus einem in die Rollenbahn ragenden Schwenkhebel 18 besteht, der gegen die Kraft der Feder 19 von der im Uhrzeigerumlaufsinn bewegten Rolle aus der Rollenbahn weggedrückt werden kann.
  • Nach dem Vorbeirollen der Rolle 16 wird der Hebel 18 durch die Feder 19 wiederum in die Rollenbahn gedrückt, wobei ein Anschlag 20 diese Bewegung begrenzt und ein Ausweichen des Hebels nach der anderen Richtung verhindert.
  • Diese Rücklaufsperre bedingt zwar einen bestimmten Umlaufsinn des Gelenkes 6 um die Führung, doch ergeben sich dadurch für den Bewegungsablauf keine Nachtale.
  • Bei geschlossener Stellung beider Lüftungsklappen 1 und 2 befindet sich das Gelenk 6 im Schnittbereich der beiden kreisbogenförmigen Führungsabschnitte 8 und 9 (Fig. 1).
  • Wird nun das Gelenk mittels der Zahnstange 14 angeschoben, so rollt die Rolle 16 entlang der Führungsbahn 8 ab (Fig.
  • 2), wobei die Klappe 1 geöffnet wird. Bei dieser Bewegung wird der Lenker 5 lediglich @@@ seine durch den Anlenkrunkt 11 verlnufende Schwenkachse gedreht so d-3 die Klappe 2 geschlossen bleibt. Da die Rolle 16 nur entlang der Führungsbnhn 8 bewegt werden kann, ist die Stellung der Klappe 1 sturmsicher festgelegt, wenr das Ritzel 15 fe3tgehalten wird.
  • Sollen nun beide Klappen 1 und 2 geöffnet werden (Fig. 3), so wird das Gelenk 5 einer den Führungsabschnitt 8 hinaus auf den Führungsteil 12 bewegt. Bei der Bewegung entlang des Führungsteiles 12 wird der Lenker 5 nicht nur gegenüber der Klappe 2 verschwenkt, sondern auch verschoben, was auch ein Öffnen der Klappe 2 bewirkt.

Claims (7)

  1. Patentansprüche:
    Di Betätigungsvorrichtung für Duchluftungsklnppen, insbesondere für Gewächshäuser, bei der die Dachlüftungsklappen beidseitig des Dachfirstes um eine entlang des Firstes verlaufende, vorzugsweise gemeinsame Achse mittels im Bereich des freien Klappenrandes angreifender Lenker verschwenkbar sind, wobei die Lenker einander gegenüberliegender Klappen über ein Gelenk miteinander in Verbindung stehen und das Gelenk entlang einer ortsfesten, in einer zum First normalen Ebene verlaufenden Führung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (7) zwei unmittelbar aneinanderstoßende kreisbogenförmige, zueinander konvexe Führungsabschnitte (8,9) aufweist, deren Krümmungskreismittelpunkte bei geschlossenen Klappen (1, 2) auf der klappenseitigen Gelenkachse jeweils eines der miteinander verbundenen Lenker liegen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (7) einen weiteren, die beiden divergierenden Enden der kreisbogenförmigen Führungsabschnitte (8*9) verbindenden, vorzugsweise nach Kreisbögen geformten Führungsteil (12) besitzt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (7) aus einem platten- oder rahmenförmigen Führungskörper besteht, dessen Umrißflächen die Führungsbahnen (8,9 bzw. 12) für eine mit dem Verbindungsgelenk (6) der Lenker (4,5) verbundene Rolle (16) bilden, und daß das Verbindungsgelenk mittels einer mit einem Ritzel (15) kämmenden Zahnstange (14) antreibbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nch Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des die beiden kreisbogenförmigen Führungsabschnitte (8,9) verbindenden Führung teiles (12) eine das Abheben der Rolle (6) von der Führungsbahn (12) verhindernde Sicherungsschiene (13) vorgesehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einer der Ansprüche - - 4, dedurch gekennzeichnet, daß im Übergangsbereich von einem kreisbogenförmigen Führungsabsehnitt (8) zu dem die beiden Führungsabschnitte (8,9) verbindenden Führungsteil (12) eine Rücklaufsperre vorgesehen ist, die aus einem in die Rollenbahn ragendrn. federbelastet@@ Schwenkhebel (18) bestebt
  6. 6. Vorrichtung nach Aneppuch os-@ 2, dei @@ @ekennzeichnet, daß die Führung @@ a@e ber e@@ @@@@her gebogenen Zahnstange od.dg@@ @estent m@t der e@ mit de@ Verbindungsgelenk (6) der Renke@ Vero@@@@@@ en@-weder durch einen kmitbewegte @@t @@@@ttel @@@ einen ortsfesten Mcter @bs2 eine -ele@k@@ @@@ @@ antreibbares Eitzel @@ @@
  7. 7. Vorrichtung @@ kennzeichnet, @@@ 1 @ @ @@@ förmigen Führungsnber @@@ @@ teiles (12) eine las @@ Zahnstange verhinders @ @@@ sehen ist
DE19732314096 1972-03-31 1973-03-21 Betätigungsvorrichtung für Dachlüftungsklappen, insbesondere für Gewächshäuser Expired DE2314096C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT281272 1972-03-31
AT281272A AT313625B (de) 1972-03-31 1972-03-31 Betätigungsvorrichtung für Dachlüftungsklappen, insbesondere für Gewächshäuser

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2314096A1 true DE2314096A1 (de) 1973-10-31
DE2314096B2 DE2314096B2 (de) 1975-08-07
DE2314096C3 DE2314096C3 (de) 1976-03-25

Family

ID=

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4683811A (en) * 1985-11-18 1987-08-04 Willmar Poultry Company, Inc. Ridge ventilator door
FR2660151A1 (fr) * 1990-03-28 1991-10-04 Richel Pierre Dispositif fonctionnel d'aeration de serres a ouvrants continus multiples.
AU727800B2 (en) * 1995-02-10 2000-12-21 Edmonds Products (Australia) Pty Limited Adjustable ceiling register
EP1092824A2 (de) * 1999-10-13 2001-04-18 M. Schall GmbH + Co. KG Begehbares Zelt

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4683811A (en) * 1985-11-18 1987-08-04 Willmar Poultry Company, Inc. Ridge ventilator door
FR2660151A1 (fr) * 1990-03-28 1991-10-04 Richel Pierre Dispositif fonctionnel d'aeration de serres a ouvrants continus multiples.
AU727800B2 (en) * 1995-02-10 2000-12-21 Edmonds Products (Australia) Pty Limited Adjustable ceiling register
EP1092824A2 (de) * 1999-10-13 2001-04-18 M. Schall GmbH + Co. KG Begehbares Zelt
EP1092824A3 (de) * 1999-10-13 2002-08-07 M. Schall GmbH + Co. KG Begehbares Zelt

Also Published As

Publication number Publication date
NL7304352A (de) 1973-10-02
CH546336A (de) 1974-02-28
AT313625B (de) 1974-02-25
IT986943B (it) 1975-01-30
DE2314096B2 (de) 1975-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT501468B1 (de) Schwenkschiebetür
DE1171284B (de) Schiebetueranordnung, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE2338856A1 (de) Vorhang mit verschieb- und verschwenkbaren vorhangbahnen
DE29905681U1 (de) Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
DE3205657C2 (de) Kastenaufbau, insbesondere für Lastfahrzeuge, mit einer aufklappbaren Seitenwand
CH624813A5 (de)
DE69320036T2 (de) Einziehbare einrichtung zum bedecken und öffnen eines zwei-oder dreidimensionalen platzes
DE4331078A1 (de) Vorrichtung zur Bewegung einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge zur Personenbeförderung, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE3619677C1 (de) Vorrichtung zum Heben und Senken des Kopf- und des Fussteiles eines Bettrahmens
DE3301533A1 (de) Fahrzeugschiebedach
DE2427334A1 (de) Schwenkschiebetuer
DE2237669B2 (de) Gestänge zur Verbindung zweier Elemente
EP0826538A1 (de) Fahrzeugdach
DE2314096A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer dachlueftungsklappen, insbesondere fuer gewaechshaeuser
DE2244531A1 (de) Zusammenschiebbare, anpassbare vorrichtung an oeffnungen
DE2314096C3 (de) Betätigungsvorrichtung für Dachlüftungsklappen, insbesondere für Gewächshäuser
DE2308081C2 (de) Schiebehebedach, insbesondere elektromotorisch angetriebenes Schiebehebedach für Kraftfahrzeuge
DE850561C (de) Schiebefenster mit Baskuelverschluss
DE3204729C2 (de) Hilfsanschlag für einen Lastträger eines Schleppkreisförderers
DE2754962A1 (de) Kippfenster, insbesondere oberlichtfenster
DE1199694B (de) Hublader
DE746564C (de) Antriebsvorrichtung fuer eine aus einer Windschutzhaube mit einem rittervisierartigen Abschluss gebildete Sitzabdeckung bei einem Flugzeug
DE2918789C2 (de) Fensterheber
DE2805557B2 (de) Beidseitig ausschwenkbarer Lastträger am Hubschlitten eines Hubladers
AT304842B (de) Ausstell- und Verriegelungsvorrichtung für Fenster

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)