DE2313849B2 - Meßvorrichtung - Google Patents

Meßvorrichtung

Info

Publication number
DE2313849B2
DE2313849B2 DE2313849A DE2313849A DE2313849B2 DE 2313849 B2 DE2313849 B2 DE 2313849B2 DE 2313849 A DE2313849 A DE 2313849A DE 2313849 A DE2313849 A DE 2313849A DE 2313849 B2 DE2313849 B2 DE 2313849B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
throttle point
measuring
measuring device
workpiece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2313849A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2313849C3 (de
DE2313849A1 (de
Inventor
Richard Tipp City Ohio Rabenau (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Warner and Swasey Co
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE2313849A1 publication Critical patent/DE2313849A1/de
Publication of DE2313849B2 publication Critical patent/DE2313849B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2313849C3 publication Critical patent/DE2313849C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B13/00Measuring arrangements characterised by the use of fluids
    • G01B13/08Measuring arrangements characterised by the use of fluids for measuring diameters
    • G01B13/10Measuring arrangements characterised by the use of fluids for measuring diameters internal diameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q17/00Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
    • B23Q17/20Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring workpiece characteristics, e.g. contour, dimension, hardness

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Arrangements Characterized By The Use Of Fluids (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Meßvorrichtung mit wenigstens einer auf eine zu messende Oberfläche eines Werkstückes gerichteten Meßdüse und mit in der Zuleitung zur Meßdüse liegenden Druckregler, Druckmeßgerät, Drosselstelle und Dmckmeßgerät in dieser Reihenfolge, wobei der Druck stromab der Drosselstelle durch den Druckregler konstant gehalten ist und die Meßanzeige am Dmckmeßgerät stromauf der Drosselstelle erfolgt
Es ist bekannt (US-PS 26 36 380), in der Zuleitung zu der Meßdüse einen Druckregler, einen Druckmesser, eine Drosselstelle und einen weiteren Druckmesser in dieser Reihenfolge anzuordnen. Dabei wird durch den Druckregler der Druck an der Drosselstelle konstant gehalten, zur Kontrolle dient also der Druckmesser vor der Drosselstelle, während die Anzeige der Werkstückabmessungen ami Dmckmeßgerät stromab der Drosselstelle erfolgt Dabei ergibt sich ein sehr kleiner Meßbereich und eine verhältnismäßig geringe Meßgenauigkeit, wenn sich der Abstand zwischen Meßdüse und Werkstück ändert. Dies kann insbesondere dann erfolgen, wenn das Werkstück ungewollte Bewegungen ausführt, beispielsweise wenn es nicht sicher befestigt ist oder elastische Eigenschaften aufweist.
Es ist aber auch der Gedanke bekannt, den Meßdmck konstant zu halten und dafür den rechnerischen Nachweis zu erbringen, daß man die maximale Empfindlichkeit erhält (Wiemer »Pneumatische Längenmessung« 1960, S. 36—37). Eine zweckmäßige Anordnung zur Durchführung von Messungen ist nicht angegeben.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Meßvorrichtung so auszubilden, daß der Meßdmck konstant gehalten wird und eine zuverlässige und genaue Messung erfolgen kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Druckregler von einem Servomechanismus betätigbar ist, der über eine Rückführleitung auf den Strömungsmitteldruckstrom ab der Drosselstelle anspricht
Es ist somit unnötig, bei jeder Ablesung des Meßwertes eine Handeinstellung des Druckreglers vorzunehmen. Die Konstanthaltung des Druckes an der Drosselstelle erfolgt vielmehr selbsttätig. Darüber hinaus liefert die einfache Anordnung eine höhere Meßgenauigkeit bei einem erweiterten Meßbereich.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Figur der Zeichnung näher erläutert, die in schematischer Darstellung eine Meß vorrichtung zeigt
Die Meßvorrichtung besteht aus einer Strömungsmittelquelli: 12 konstanten Drucks. Das Strömungsmittel, nämlich Luft, wird in einem Filter 14 gereinigt und gelangt in einen Druckregler 16, der eine Einrichtung des Drucks stromab aufweist.
Das Druckmittel wird durch die Zuleitung 20, in der die Drosselstelle 22 liegt, zur Meßdüse 24 geleitet, die
mit öffnungen 26 und 28 versehen ist, durch welche ein Strömungsmittelstrahl auf die zu messenden Oberflächen und eines Werkstücks 30 gerichtet wird.
Die Drosselstelle 22 wird so eingestellt, daß an ihr ein vorbestimmter Dmckabfall auftritt, so daß also stromab und stromauf der Drosselstelle unterschiedliche Drücke auftreten, solange Strömungsmittel aus der Meßdüse austritt
Der Druck st; omab der Drosselstelle 22 wird mit dem Dmckmeßgerät 32 und der Druck stromauf der
Drosselstelle an dem Dmckmeßgerät 34 angezeigt.
Zur Einstellung des Druckreglers 16 ist eine Rückführleitung 36 vorgesehen, durch welche der Dmck stromab der Drosselstelle 22 zu einem Servomechanismus 38 geleitet wird, der den Druckregler 16 so betätigt, daß stromab der Drosselstelle 22 der Dmck konstantgehalten wird. Diese Einstellung bewirkt eine Druckänderung wiederum auf der Drosselstelle 22 abhängig vom Abstand zwischen der Meßdüse 24 und dem Werkstück 30, da von diesem Abstand der Meßdmck, also der vom Dmckmeßgerät 32 angezeigte Dmck abhängig ist. Zum' Ablesen des Druckes kann auch das Dmckmeßgerät 34 mit einer Skala versehen oder in einer Maßeinheit geeicht sei.
Man wird bemerken, daß die von dem Strahl auf die messende Oberfläche ausgeübte Kraft etwa konstant bleibt, da sich der Dmck an den öffnungen 26 und 28 erhöht, wenn die Werkstückoberfläche von der Meßdüse 24 weiter entfernt wird, um eine verminderte Drosselung beim Strömungsmittelaustritt aus der Meßdüse zu kompensieren. Aus dem gleichen Grund erhöht sich der Bereich der zulässigen Abstände, indem die erforderliche Wechselbeziehung zwischen der Werkstücklage und dem vom Werkstück erzeugten Gegendruck auftritt, da der vergrößerte Dmck die gleichen Kräfte wie im Falle eines geringeren Abstandes hervorruft.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Meßvorrichtung mit wenigstens einer auf eine zu messende Oberfläche eines Werkstückes gerichteten Meßdüse und mit in der Zuleitung zur Meßdüse liegenden Druckregler, Druckmeßgerät, Drosselstelle und Druckmeßgerät in dieser Reihenfolge, wobei der Druck stromab der Drosselstelle durch den Druckregler konstant gehalten ist, und die Meßanzeige am Dmckmeßgerät stromauf der Drosselstelle erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckregler (18) von einem Servomechanismus (38) betätigbar ist, der über eine Rückführleitung (36) auf den Strömungsmitteldruck stromab der Drosselstelle (22) anspricht
DE2313849A 1972-03-20 1973-03-20 Meßvorrichtung Expired DE2313849C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23600672A 1972-03-20 1972-03-20

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2313849A1 DE2313849A1 (de) 1973-10-04
DE2313849B2 true DE2313849B2 (de) 1978-08-10
DE2313849C3 DE2313849C3 (de) 1979-04-19

Family

ID=22887743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2313849A Expired DE2313849C3 (de) 1972-03-20 1973-03-20 Meßvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3792605A (de)
DE (1) DE2313849C3 (de)
ZA (1) ZA731799B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10239079A1 (de) * 2002-08-26 2004-03-11 Rexroth Mecman Gmbh Pneumatische Auflagenkontrolleinrichtung mit einem Differenzdrucksensor

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3894552A (en) * 1974-01-31 1975-07-15 Foxboro Co Transducer nozzle
US4187715A (en) * 1978-07-07 1980-02-12 The Bendix Corporation Method and apparatus for dimensional gaging with fluid pressure
US4577652A (en) * 1984-03-08 1986-03-25 Hydraulic Servocontrols Corporation Nozzle and impingement plate valve
US4704896A (en) * 1985-12-23 1987-11-10 D-Tec, Inc. Air gage assembly
US5272911A (en) * 1992-10-26 1993-12-28 Litton Industrial Automation Systems, Inc. Cylinder head flow test apparatus and method
DE4407159A1 (de) * 1994-03-04 1995-09-07 Stotz Feinmesstechnik Gmbh Pneumatisches Meßwerkzeug zur Überwachung von Abmessungen eines Werkstückes
US7117719B2 (en) * 2000-06-09 2006-10-10 Tokyo Seimitsu Co., Ltd. Hole shape measuring method and apparatus
WO2002020215A2 (en) * 2000-09-05 2002-03-14 Makino, Inc. Method and instrument for gauging a workpiece
DE102008007419A1 (de) * 2008-01-25 2009-07-30 Basar Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Geometriemessung an einem Werkstück und Verfahren zur Herstellung einer solchen Vorrichtung
US9427843B2 (en) * 2008-02-21 2016-08-30 Mori Seiki Co., Ltd Measuring apparatus and method
CN111928808B (zh) * 2020-07-01 2021-11-16 宁波市镇海建业轴承有限公司 一种深沟球轴承直径测量装置及方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2636380A (en) * 1947-12-20 1953-04-28 Fafnir Bearing Co Air gauge
US3178931A (en) * 1961-04-13 1965-04-20 Moore Products Co Pneumatic measuring apparatus
GB1211708A (en) * 1967-03-30 1970-11-11 Westinghouse Brake & Signal Fluid metering device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10239079A1 (de) * 2002-08-26 2004-03-11 Rexroth Mecman Gmbh Pneumatische Auflagenkontrolleinrichtung mit einem Differenzdrucksensor
DE10239079B4 (de) * 2002-08-26 2005-02-24 Rexroth Mecman Gmbh Pneumatische Auflagenkontrolleinrichtung mit einem Differenzdrucksensor

Also Published As

Publication number Publication date
DE2313849C3 (de) 1979-04-19
ZA731799B (en) 1973-12-19
DE2313849A1 (de) 1973-10-04
US3792605A (en) 1974-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313849C3 (de) Meßvorrichtung
EP1083403A1 (de) Verfahren sowie Anordnung zum Ermitteln des Biegewinkels von Werkstücken
AT394785B (de) Vorrichtung zum bestimmen der luftdurchlaessigkeit einer textilen warenbahn
DE3713542C2 (de) Verfahren und Gerät zur Messung des Durchflußvolumens
DE2605558A1 (de) Pneumatischer detektor fuer einen gaschromatographen
EP0671599A2 (de) Pneumatisches Messwerkzeug zur Überwachung von Abmessungen eines Werkstückes
DE102012216073A1 (de) Auflagenkontrolleinrichtung
DE866854C (de) Pneumatisches Mikrometer
EP1521075A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung der Permeabilität eines umlaufenden Bandes
DE2304020C2 (de) Einrichtung zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Gasen
DE3710968A1 (de) Vorrichtung zur messung des volumen- oder massenstromes
DE1773521C (de)
DE845712C (de) Stroemungsmengenmesser
DE1773521B2 (de)
DE882627C (de) Regel- und/oder Messvorrichtung
DE1953316A1 (de) Vorrichtung zur pneumatischen Messung der lichten Weite von vorzugsweise engen Bohrungen
DE847205C (de) Messuhr
DE10236402A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Temperaturkompensation von pneumatischen Geometriemessungen
DE2744043B2 (de) Prüfgerät für die Spannung eines Riemens, insbesondere eines Keilriemens eines Kraftfahrzeugmotors
DE2008742A1 (de) Strömungsdetektor
DE174751C (de)
DE413641C (de) Feinzeiger, insbesondere zum Pruefen von zu schleifenden Werkstuecken
DE566290C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden UEberwachung des Stroemungszustandes voneiner Druckminderung unterworfenen Druckgasen mittels Manometer, insbesondere bei Atmungs- und Betaeubungsgeraeten
EP1601946B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur messung des lverlusts oder de r leckrate an dichtungen
DE1807790C3 (de) Pneumatisches Differentialmeßgerät

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: THE WARNER & SWASEY CO. (EINE GESELLSCHAFT N.D.GES

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: HAUCK, H., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN SCHMITZ, W., DIPL.-PHYS. GRAALFS, E., DIPL.-ING., 2000 HAMBURG WEHNERT, W., DIPL.-ING., 8000 MUENCHEN DOERING, W., DIPL.-WIRTSCH.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF

8339 Ceased/non-payment of the annual fee