DE2311809B2 - Stecker - Google Patents

Stecker

Info

Publication number
DE2311809B2
DE2311809B2 DE2311809A DE2311809A DE2311809B2 DE 2311809 B2 DE2311809 B2 DE 2311809B2 DE 2311809 A DE2311809 A DE 2311809A DE 2311809 A DE2311809 A DE 2311809A DE 2311809 B2 DE2311809 B2 DE 2311809B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
plug
sheet metal
connector
insulating plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2311809A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2311809A1 (de
Inventor
Gerhard 8000 Muenchen Schmieg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2311809A priority Critical patent/DE2311809B2/de
Priority to AT128674A priority patent/AT331890B/de
Priority to GB787774A priority patent/GB1450984A/en
Priority to JP2274974A priority patent/JPS5438310B2/ja
Priority to US05/447,964 priority patent/US3950068A/en
Priority to YU548/74A priority patent/YU35484B/xx
Priority to CH298274A priority patent/CH562517A5/xx
Priority to AU66243/74A priority patent/AU481035B2/en
Priority to IT49003/74A priority patent/IT1003687B/it
Priority to IL44348A priority patent/IL44348A/en
Priority to AR252639A priority patent/AR198024A1/es
Priority to SE7403043A priority patent/SE395988B/xx
Priority to BR1767/74A priority patent/BR7401767D0/pt
Priority to NL7403191A priority patent/NL7403191A/xx
Priority to BE141804A priority patent/BE812062A/xx
Priority to IN1121/CAL/74A priority patent/IN138876B/en
Publication of DE2311809A1 publication Critical patent/DE2311809A1/de
Publication of DE2311809B2 publication Critical patent/DE2311809B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/26Pin or blade contacts for sliding co-operation on one side only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/432Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by stamped-out resilient tongue snapping behind shoulder in base or case

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Die von den hakenförmig gekrümmten Enden 4 abgewandten Enden der Metallblechstreifen können entweder zu Lötanschlüssen ! zum Anlöten von Drähten ausgebildet sein oder zu Anscnlußstiften 2 geboger sein, welche in Rasterbohrur.gen einer Leiterplatte eingeführt werden können.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Stecker mit mehreren in einer Ebene und parallel zueinander an einer Isolierstoffplatie fixierten Metallblechstreifen, die in einem kantennahen Bereich dieser Platte der Platte anliegende Kontaktflächen bilden und deren an die Kontaktflächen anschließende Enden hakenförmig gekrümmt und mit dieser Krümmung in eine stirnseitige Nut der Isolierstoffplatte eingehängt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem biegeelastischen Material bestehenden Metallblechstreifen (3) mit einem Bereich zwischen den Kontaktflächen (11) und dem vom hakenförmig gekrümmten Ende (4) abgewandten Ende (1, 2) in im Querschnitt schlitzförmige Durchbrüche (91) einer Verdickung (13) der Isolierstoffplatte (5) eingesteckt sind, daß jeder Metallblechstreifen (3) mit einer stumpfwinklig von der Isolierstoffplatte weg gewölbten Vorbiegung versehen ist, daß der Scheitelpunkt (8) jeder solchen Vorbiegung an einer der Isolierstoffplatte gegenüberliegenden Decke (9) der Durchbrüche abgestützt ist, und daß die Metallblechstreifen (3) an von den Kontaktflächen (11) abgewandten Ausmündungen (7) der Durchbrüche (91) widerhakenförmig ausfedernde sich an der Platte (5) abstützende Lappen (6) aufweisen.
    Die Erfindung bezieht sich auf einen Stecker entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruches.
    Ein solcher Stecker ist z. B. aus der DT-AS 1 072 672 bekannt. Als Gegenkontakt wird bei diesem Stecker ein gleichartig ausgebildetes Kontaktelement verwendet. Zur Erzeugung eines für eine gute Kontaktgabe erforderlichen Kontaktdruckes sind die Kontaktflächen bei dem bekannten Stecker mit einer Wölbung versehen, die durch den Gegenkontakt etwas eingedrückt wird. Diese Wölbung läßt sich in ihrem Ausmaß nur schwer so genau justieren, daß der Stecker auch mit relativ kleinen Kontaktdrücken arbeiten kann, wie sie in der Nachrichtentechnik benötigt werden, um die dort verwendeten Edelmetallüberzüge der kontaktgebenden Teile nicht vorzeitig zu zerstören. Die Justierung von Kontaktdrücken wird jedoch wesentlich erleichtert, wenn diese nur von einem der miteinander in Verbindung tretenden Kontaktteile erzeugt werden. Zweckmäßigerweise werden daher lediglich die Kontaktfedern zur Erzeugung des erwünschten Kontaktdruckes herangezogen, während der zwischen die Kontaktfedern einzuschiebende Stecker mit möglichst spielfrei dem Stecker anliegenden Kontaktflächen ausgerüstet sein muß, um einerseits den zwischen die Kontaktfedern einzuschiebenden Bereich des Steckers von Dicke-Schwankungen möglichst frei zu halten und um andererseits zu verhindern, daß beim Aufgleiten der Kontaktfedern auf die Kontaktflächen des Steckers Prellerscheinungen auftreten können. Häufig werden nämlich solche Stecker verwendet, um sich störungsfrei in Nachrichtenübertragungswege, z. B. zu Meßzwekken, einschalten zu können. Hierbei wird der Stecker zwischen Kontaktfederpaare eingeschoben, über welche im Ruhezustand dieser Paare die Übertragungswege verlaufen. Durch das Einschieben des Steckers werden die an die Kontaktfedern angeschlossenen Leitungsadern auf Kontaktflächen des Steckers umgeschaltet Eine solche Umschaltung muß aber völlig prellfrei erfolgen, da es sonst zur Erzeugung yon Störf "pulsen kommen kann, welche ζ. Β Wahlinformat.onro vortäuschen oder verfälschen können. Schließhch soll ein solcher Stecker aber auch m.t den Methoden rationeller Massenfertigung herstellbar und aus seinen Teilen auf einfache Weise zusammensetzbar sein.
    Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Stecker der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die mit Gegenkontakten zusammenarbeitenden Abschnitte seiner Kontaktflächen möglichst schwingungsfrei und eben verlaufen und der Stecker dennoch aus möglichst einfach ausgebildeten Teilen unkompliziert zusammengesetzt werden kann.
    Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfmdungsgemaß ein solcher Stecker den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs entsprechend ausgebildet.
    Kontaktfedern zum Zwecke einer Vorspannung an Gehäusewänden abzustützen ist an sich bereits aus der GB-PS 891 431 bekannt. Auch das Verrasten von in Gehäusedurchbrüche einschiebbarer Kontakte mit Hilfe von widerhakenförmig ausfedernden und sich dabei am Gehäuse abstützenden Lappen ist bsreits aus der US-PS 2 899 669 bekannt. Jedoch dienen diese bekannten Maß- ahmen nicht dazu, um zusammenwirkend die zum Aufgleiten einer Kontaktfeder vorgesehene Kontakifläche eines Steckers möglichst plan an die Oberfläche eines Steckerkörpers anzulegen, wie dies beim Erfindungsgegenstand der Fall ist.
    Nachfolgend wird die Erfindung an Hand von drei Figuren noch näher erläutert. Hierbei zeigt
    F i g. 1 den Stecker vergrößert, in Seitenansicht und im Schnitt dargestellt. _
    F i g. 2 den Stecker im selben Maßstab wie in F 1 g. 1 von oben gesehen mit teilweise aufgeschnitten dargestellten Durchbrüchen und
    F i g. 3 den Stecker teilweise schematisiert in Schrägsicht gesehen.
    Im einzelnen ist den Figuren zu entnehmen, daß an den Flachseiten eines plattenförmigen Isolierstoffkörpers 5 Metallblechstreifen 3 befestigt sind, welche in einem kantennahen Bereich der Isolierstoffplatte 5 auf beiden Seiten der Isolierstoff platte Kontaktflächen 11 bilden. Die Metallblechstreifen sind mit hakenförmig gekrümmten Enden 4 in jeweils eine für die Metailblechstreifen einer Oberfläche der Platte vorgesehene Nut 12 eingehängt. Zur Erzielung einer planen Auflage im Bereich d~r Kontaktflächen sind die Metallblechstreifen mit einei stumpfwinklig gewölbten Vorbiegung versehen up-.', -'lit dem Scheitelpunkt 8 dieser Vorbiegung in schlitzförmige Durchbrüche 91 einer Verdikkung 13 der Isolierstoffplatte 5 eingesteckt. Der Scheitelpunkt 8 einer Vorbiegung verspannt sich dabei an der Decke 9 eines solchen Durchbruches. Auf diese Weise wird der Metallblechstreifen 3 in dem Bereich, in dem er eine Kontaktfläche 11 des Steckers bildet, satt an eine Oberfläche der Isolierstoffplatte 5 angedrückt. Beim Einschieben der Metallblechstreifen 3 in die schlitzförmigen Durchbrüche 91 der Verdickung 13 der Isolierstoffplatte 5 federn Lappen 6 der Metallblechstreifen 3 widerhakenförmig in Erweiterungen 7 der Durchbrüche 9 aus, sobald die hakenförmig gekrümmten Enden 4 der Metallblechstreifen 3 in die stirnseitige Nut 12 einer Isolierstoffplatte eingreifen. Dadurch ist ein Metallblechstreifen auf einfache Weise an der Isolierstoffplatte 5 fixiert. Zur Befestigung der Streifen 3 quer zur Steckrichtung sind die Streifen außerdem in Nuten 92 der Platte 5 eingelegt.
DE2311809A 1973-03-09 1973-03-09 Stecker Ceased DE2311809B2 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2311809A DE2311809B2 (de) 1973-03-09 1973-03-09 Stecker
AT128674A AT331890B (de) 1973-03-09 1974-02-18 Stecker
GB787774A GB1450984A (en) 1973-03-09 1974-02-21 Multiple plug connectors
JP2274974A JPS5438310B2 (de) 1973-03-09 1974-02-26
US05/447,964 US3950068A (en) 1973-03-09 1974-03-04 Electrical quick disconnect plug
YU548/74A YU35484B (en) 1973-03-09 1974-03-04 Plug
CH298274A CH562517A5 (de) 1973-03-09 1974-03-04
AU66243/74A AU481035B2 (en) 1973-03-09 1974-03-04 Improvements in or relating to multiple plug connectors
IT49003/74A IT1003687B (it) 1973-03-09 1974-03-05 Connettore elettrico a innesto
IL44348A IL44348A (en) 1973-03-09 1974-03-05 Multiple plug connector
AR252639A AR198024A1 (es) 1973-03-09 1974-03-05 Enchufe
SE7403043A SE395988B (sv) 1973-03-09 1974-03-07 Stiftpropp
BR1767/74A BR7401767D0 (pt) 1973-03-09 1974-03-08 Aperfeicoamentos em tomada
NL7403191A NL7403191A (de) 1973-03-09 1974-03-08
BE141804A BE812062A (fr) 1973-03-09 1974-03-08 Fiche
IN1121/CAL/74A IN138876B (de) 1973-03-09 1974-05-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2311809A DE2311809B2 (de) 1973-03-09 1973-03-09 Stecker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2311809A1 DE2311809A1 (de) 1974-09-19
DE2311809B2 true DE2311809B2 (de) 1974-12-19

Family

ID=5874321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2311809A Ceased DE2311809B2 (de) 1973-03-09 1973-03-09 Stecker

Country Status (15)

Country Link
US (1) US3950068A (de)
JP (1) JPS5438310B2 (de)
AR (1) AR198024A1 (de)
AT (1) AT331890B (de)
BE (1) BE812062A (de)
BR (1) BR7401767D0 (de)
CH (1) CH562517A5 (de)
DE (1) DE2311809B2 (de)
GB (1) GB1450984A (de)
IL (1) IL44348A (de)
IN (1) IN138876B (de)
IT (1) IT1003687B (de)
NL (1) NL7403191A (de)
SE (1) SE395988B (de)
YU (1) YU35484B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003650A1 (de) * 1978-02-02 1979-08-22 AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) Elektrischer Stöpselstecker und ein Fernmelde-Verteilerfeld, das einen solchen Stecker enthält
EP0189730A1 (de) * 1984-12-20 1986-08-06 KRONE Aktiengesellschaft Stecker für hohe Steckhäufigkeit

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51121785A (en) * 1975-04-18 1976-10-25 Ichikoh Ind Ltd Connector for transmission line construction
US4214292A (en) * 1978-11-30 1980-07-22 Sperry Corporation Printed circuit board guide spring
DK159276C (da) * 1980-03-31 1991-02-18 Takeda Chemical Industries Ltd Fremgangsmaade til isolering af specifikke antistoffer og enzym-immunbestemmelsesmetode med anvendelse af det isolerede antistof
DE3015139A1 (de) * 1980-04-19 1981-10-22 Ackermann Albert Gmbh Co Funktionssteckverbinder
US4487463A (en) * 1983-02-22 1984-12-11 Gulf & Western Manufacturing Company Multiple contact header assembly
US4815982A (en) * 1987-08-18 1989-03-28 Thomas & Betts Corporation Electrical connector having stress-free contacts
US4997376A (en) * 1990-03-23 1991-03-05 Amp Incorporated Paired contact electrical connector system
US5308248A (en) * 1992-08-31 1994-05-03 International Business Machines Corp. High density interconnection system
US5279508A (en) * 1992-09-03 1994-01-18 Lee Ching San Shifting connection device
JP4297825B2 (ja) * 2003-11-04 2009-07-15 モレックス インコーポレイテド ケーブルコネクタ
JP4920014B2 (ja) * 2008-08-28 2012-04-18 株式会社Taiyo 流体圧シリンダ装置およびその取り付け装置
US20130059460A1 (en) * 2010-04-12 2013-03-07 Fci Miniature Receptacle Electrical Connector

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1276158B (de) * 1963-10-30 1968-08-29 Harting Elektro W Kontaktfeder
SE347084B (de) * 1968-02-09 1972-07-24 Philips Nv
DE1802821A1 (de) * 1968-10-12 1970-06-04 Standard Elek K Lorenz Ag Hochpoliger Steckverbinder fuer die Fernsprech- oder eine andere Informationen verarbeitende Technik
JPS5124112B1 (de) * 1971-06-24 1976-07-21

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0003650A1 (de) * 1978-02-02 1979-08-22 AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) Elektrischer Stöpselstecker und ein Fernmelde-Verteilerfeld, das einen solchen Stecker enthält
EP0189730A1 (de) * 1984-12-20 1986-08-06 KRONE Aktiengesellschaft Stecker für hohe Steckhäufigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5438310B2 (de) 1979-11-20
BE812062A (fr) 1974-07-01
YU54874A (en) 1980-09-25
YU35484B (en) 1981-02-28
GB1450984A (en) 1976-09-29
AR198024A1 (es) 1974-05-24
AU6624374A (en) 1975-09-04
SE395988B (sv) 1977-08-29
NL7403191A (de) 1974-09-11
DE2311809A1 (de) 1974-09-19
IL44348A0 (en) 1974-06-30
CH562517A5 (de) 1975-05-30
JPS50390A (de) 1975-01-06
IL44348A (en) 1976-12-31
ATA128674A (de) 1975-12-15
IT1003687B (it) 1976-06-10
AT331890B (de) 1976-08-25
BR7401767D0 (pt) 1974-11-05
US3950068A (en) 1976-04-13
IN138876B (de) 1976-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2007673C3 (de)
DE2311809B2 (de) Stecker
DE1948925B2 (de) Verbindungsanordnung für Druckschaltungskarten
CH647895A5 (de) Elektrischer anschlussteil, verfahren zu dessen verbinden mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl von anschlussteilen.
DE1915114C3 (de) Gabelförmiges elektrisches Kontaktelement
DE3214896C1 (de) Anschlusselement fuer Kabeladern und Dopwire-Kabel
DE2360822C2 (de) Halterung für Sicherungspatronen
DE2615300C2 (de) Leiterplatte mit Anschluß-Leiterbahnen
DE2531841C3 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE2362301A1 (de) Elektrische kontakte fuer anschlussstifte
DE2618993C3 (de) Elektromagnetisches Klappankerrelais
DE1765854C3 (de) AnschluBvorrichtung für eine am Rand mit elektrischen Leiterbahnen versehene Platine
DE19713152A1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE1089438B (de) Verfahren zur Herstellung von Verdrahtungen fuer elektrische Schaltungen, insbesondere fuer elektronische Baugruppen der Fernmeldetechnik
DE2540619C3 (de) Kontaktstück einer Stromverzweigungsanordnung
DE2643112A1 (de) Klemmelement zum abisolierfreien anschluss elektrischer leiter
DE2337987C3 (de) Zum Einbau in eine Steuervorrichtung vorgesehene Rangierleiste
DE2041065C3 (de) Kontaktfeder für elektrische Schalteinrichtungen der Nachrichten-, insbesondere Fernsprechtechnik
DE2117644A1 (de) Mehrpolige Steckverbindung zur elektrischen Kontaktierung mit flexiblen gedruckten Schaltungen
DE1615581B2 (de) Elektrischer verbinder
DE1615581C3 (de) Elektrischer Verbinder
DE7328355U (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2653592B1 (de) Flachkabel-Anschlussvorrichtung
DE2930506A1 (de) Kontaktanordnung
DE820606C (de) Elektrische Kontaktfeder

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused