DE2311086A1 - Leuchtender geschwindigkeitmesser fuer fahrzeuge - Google Patents

Leuchtender geschwindigkeitmesser fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2311086A1
DE2311086A1 DE19732311086 DE2311086A DE2311086A1 DE 2311086 A1 DE2311086 A1 DE 2311086A1 DE 19732311086 DE19732311086 DE 19732311086 DE 2311086 A DE2311086 A DE 2311086A DE 2311086 A1 DE2311086 A1 DE 2311086A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicles
speedometer
luminous
car
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732311086
Other languages
English (en)
Inventor
Aleksander Pajtler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732311086 priority Critical patent/DE2311086A1/de
Publication of DE2311086A1 publication Critical patent/DE2311086A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/07Indicating devices, e.g. for remote indication
    • G01P1/08Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Leuchtender Geschwindigkeitmesser für Fahrzeuge Beschreigung: Die Erfindung betrifft die Anwendung eines Kontroll- und Sicherheitsgerätes bei den Kraftfahrzeugen.
  • Zweck der Erfindung ist es, mehr Sicnerheit und bessere Kontrolle in Straßenverkehr zu erreichen.
  • Technische Verbesserungen bei den Fahrzeugen erlauben immer höhere Fahrgeschwindigkeiten. Der Straßenzustand, zunehmende Verkehrsdichte und Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer erlauben aber nicht immer, diese voll auszunützen. Die Fahrgeschwindigkeit muM also den Vernältnissen im Verkehr angepaßt werden.
  • Exakte Kontrolle durch Aufsicntsorgane und psychologisch bedingte Selbstkontrolle ist deswegen inuner wichtiger.
  • Es ist allgemein bekannt, daß man meute die Fahrgeschwindigkeit nur mit der Hilfe spezieller Meßgeräte wie Radar u.a. von außen prüfen kann. KontrollsIlögliclikeiten sind insoferne praktisch beschränkt. Ein weiteres Problem ist die Fahrt bei den schlechten Lichtverhältnissen. Die Beurteilung der Geschwindigkeit unter den Fahrern ist sehr schwer, bei entgegenkommenden Fahrzeugen nahezu unmöglich, jedoch bei Übernolung und Bremsmannövern endscheidend wichtig.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, oben genannte Problende zu lösen und zwar so, dalS die Fahrgeschwindigkeit des Autos .mit einem Gerät von Außen angezeigt wird.
  • Die Aufgabe ist wie folgt gelöst: Auf dem Fanrzeug wird ein oder mehrere Spezialreflektoren angebracht. Diese sind elektrisch oder mechanisch mit dem Antrieb es Autos verbunden und stranlen bestimmtes Licht des Farbspektrums in Abnängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit aus, das neißt z.B. bei einer Geschwindigkeit von 40 Km/?t. oranges Licht, bei 60 K/St. gelbes, bei 80 Km/St. grünes, bei 1?0 Km/St. blaues Licht, im Stehen rotes Licht usw. Die Reflektoren miissen so angebracht werden, daß sie mindestens von vorne und hinten in Fahrtrichtung gesehen, sictitbar sind. Auch der Fahrer soll das Licht von einem Reflektor beobachten können.
  • Durch die einfache Feststellung der Fahrgeschwindigkeit (von jeder Person) mit genügender Genauigkeit und bei allen Liciitverhältnissen ergeben sich folgende Vorteile: 1. Alle Verkehrsteilnehmer haben einen.besseren tJberblick über den Verkehrsablauf, insbesondere kann die Gescn^zinc keit von entgegenkommenden Kraftfahrzeugen beim Uberholvorgang abgeschätzt werden.
  • 2. Einfache Polizeikontrolle ohne Spezialmeßgeräte. Die Kontrolle ist auch aus dem fahrendem Polizei-Auto oder Helikopter möglich.
  • Eine Farbaufnahme kann als Beweis dienen.
  • 3. Es ist möglicn, Straßen, bei denen Geschwindigkeitsbegrenzunggen erforderlich sind, mit der entsprechenden Farbe bzw. Licht zu markieren.
  • Es bestehen grundsätzlich mehrere Konstrukionsmöglichkeiten für ein derartiges Geschwindingkeitsmeßger#t- Beispiel: Im Antrieb des Autos ist ein Drenspulwerk montiert, welches elektrisc1Xe Spannung in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit erzeugt.äer entstehende elektrische Strom steuert im Reflektor mittels eines Elektromagnets ein Drehwerk mit dem Farbfilter. Der Farbfilter dreht sich über die Lichtquelle und färbt den Ausgangs strahl in entsprechender Parbe der Farb spektrumsskala. Der Strahl wird mit Linsen, Prismen oder Spiegelsystem geführt bzw. zerstreut.
  • Der Reflektor muß so konstruiert werden, daß er bei Tag und bei Nacht gut erkennores, nicht blendendes Licnt liefert. In der Form muß er sich von anderen Reflektoren des Autos leicijt unterscheiden lassen.

Claims (4)

  1. Leuchtender Geschwindigkeitmesser für Fahrzeuge
    Patentansprüche: 1. Leuchtender Geschwindigkeitmesser für Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrgeschwindigkeit des Autos mit Farbliciit gezeigt wird.
  2. 2. Wie unter 1, dadurch gekennzeichnet, daß für das Farblicht Spektralfarben verwendet werden.
  3. 3. Wie unter 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten längere Lichtwellen und bei höheren Geschwindigkeiten des Autos kürzere Lichtwellen ausgestrahlt werden.
  4. 4. Wie unter 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrgeschwindigkeit von Außenseite des Autos angezeigt wird.
DE19732311086 1973-03-06 1973-03-06 Leuchtender geschwindigkeitmesser fuer fahrzeuge Pending DE2311086A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311086 DE2311086A1 (de) 1973-03-06 1973-03-06 Leuchtender geschwindigkeitmesser fuer fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732311086 DE2311086A1 (de) 1973-03-06 1973-03-06 Leuchtender geschwindigkeitmesser fuer fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2311086A1 true DE2311086A1 (de) 1974-09-12

Family

ID=5873942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732311086 Pending DE2311086A1 (de) 1973-03-06 1973-03-06 Leuchtender geschwindigkeitmesser fuer fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2311086A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003534A1 (de) * 2004-01-23 2005-08-04 Siemens Ag Vorrichtung zum Abstrahlen von Licht geschwindigkeitsabhängiger Farbtönung für ein Fahrzeug
DE102010043171A1 (de) * 2010-10-29 2011-12-29 Continental Automotive Gmbh Geschwindigkeitsabhängige Farbtemperatur

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004003534A1 (de) * 2004-01-23 2005-08-04 Siemens Ag Vorrichtung zum Abstrahlen von Licht geschwindigkeitsabhängiger Farbtönung für ein Fahrzeug
DE102010043171A1 (de) * 2010-10-29 2011-12-29 Continental Automotive Gmbh Geschwindigkeitsabhängige Farbtemperatur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4206959A1 (de) Verkehrssignalleuchte
DE102017203893A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Beleuchtungsmodul zur Generierung einer Symbolik
EP1884407A1 (de) Geschwindigkeitsaußenanzeige für Kfz
DE102019129397A1 (de) Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE2311086A1 (de) Leuchtender geschwindigkeitmesser fuer fahrzeuge
DE2064025C3 (de) Informationsgeber für Kraftfahrzeuge
DE3735125A1 (de) Vorrichtung in kraftfahrzeugen zum einspiegeln von optischen informationssignalen
DE3639119C2 (de)
DE4243693A1 (de) Rückwärtige Signalvorrichtung für ein Straßenfahrzeug
DE3728949A1 (de) Verkehrsinformationssystem
DE3329783A1 (de) Verfahren fuer ein sicherheitssystem zur minderung des unfallrisikos durch geschwindigkeitsueberschreitung bei kraftfahrzeugen und motorraedern
DE831199C (de) Signallicht an Kraftfahrzeugen und Strassenbahnen
DE1953773A1 (de) Geschwindigkeitsanzeiger,insbesondere fuer Automobile
DE202012101044U1 (de) LED-Rundumkennleuchte
DE813114C (de) Geschwindigkeitsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge aller Art
DE544950C (de) Lichtsignalvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE699075C (de) Einrichtung an Fahrzeugen, die anderen Verkehrstrees Fahrzeuges gibt
DE102017202246A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Haltelichteinrichtung zur Anzeige einer bevorstehenden Dauer eines Haltevorgangs
DE800535C (de) Optische Signaleinrichtung an Kraftfahrzeugen zur Feststellung der Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeuges durch ausserhalb des Fahrzeuges befindliche Personen
DE202004004426U1 (de) Vorrichtung zur Messung der Distanz zum direkt folgenden Fahrzeug außerhalb geschlossener Ortschaften und optische Warnung des Fahrers des nachfolgenden Fahrzeuges bei Unterschreitung des gesetzlich geregelten Mindestabstandes
DE670175C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE860002C (de) Schlusslichtvorrichtung zur Kenntlichmachung des Bewegungszustandes eines Fahrzeuges
DE2656331A1 (de) Einrichtung zur kenntlichmachung des abbremsens von kraftfahrzeugen
DE564281C (de) Fahrgeschwindigkeitsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
DE2022155A1 (de) Vorrichtung zum Erhalten der Leuchtkraft von Lichtquellen