DE2309922A1 - Verfahren zur einstueckigen fugenfreien flaechen- und stirnseitigen beschichtung einer platte - Google Patents

Verfahren zur einstueckigen fugenfreien flaechen- und stirnseitigen beschichtung einer platte

Info

Publication number
DE2309922A1
DE2309922A1 DE19732309922 DE2309922A DE2309922A1 DE 2309922 A1 DE2309922 A1 DE 2309922A1 DE 19732309922 DE19732309922 DE 19732309922 DE 2309922 A DE2309922 A DE 2309922A DE 2309922 A1 DE2309922 A1 DE 2309922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
panel
film
plate
pressure bar
laminate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732309922
Other languages
English (en)
Inventor
Hellmuth Wrede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Original Assignee
Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH filed Critical Grundig EMV Elektromechanische Versuchsanstalt Max Grundig GmbH
Priority to DE19732309922 priority Critical patent/DE2309922A1/de
Publication of DE2309922A1 publication Critical patent/DE2309922A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C63/00Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
    • B29C63/02Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
    • B29C63/04Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material by folding, winding, bending or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/12Paper, e.g. cardboard
    • B29K2711/126Impregnated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2711/00Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2711/14Wood, e.g. woodboard or fibreboard

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)

Description

  • VERFAHREN ZUR EINSTÜCKIGEN FUGENFREIEN FLÄCHEN- UND STIRNSEITIGEN BESCHICHTUNG EINER PLATTE Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur einstückigen fugenfreien flächen- und stirnseitigen Beschichtung einer Platte, insbesondere Holzspanplatte, Tischlerplatte oder Hartfaserplatte, mit einer vorwiegend aus einem Papierträger mit auskondensierter und auspolymerisierter Melamin- und Polyester-Mischharzbeschichtung bestehenden Kunststoffolie.
  • Für viele plattenförmige Teile in der Holzverarbeitung, insbesondere für Fernseh-, Musikschrank- und Rundfunkgeräte, werden für den Oberflächeneffekt meist nur eine Flächenseite der zu verarbeitenden Holzspanplatten, sowie die sichtbaren Stirnseiten mit Kunststoffolie beschichtet. Die Kunststoffolien weisen dabei meist die Struktur und den Farbton von Edelholzfurnieren auf und sollen eine beständige und gut aussehende Oberfläche gewährleisten. Hierzu werden vorwiegend thermoplastische oder duroplastische Kunststoffolien verwendet, die mit einem geeigneten Kleber auf die jeweilige Flächenseite der Holzspanplatten aufgebracht werden. An die sichtbaren Stirnseiten der Holzspanplatten werden in einem gesonderten Arbeitsgang unter Einsatz von Spezial- Kantenverleimmaschinen vorgeschnittene Kantenstreifen aufgeleimt. Es bedarf keiner weiteren Erläuterung des Hinweises, daß das getrennte Aufbringen von Kantenstreifen auf die Stirnseite der Holzspanplatten für die Massenverarbeitung von besonderem Nachteil ist.
  • Ein von der Flächenseite auf die Stirnseite einer Holzspanplatte zu ziehende Folie ist bei Verwendung von thermoplastischen Folien möglich, nicht jedoch mit bisher bekannten Mitteln bei Einsatz einer duroplastischen Kunststoffolie, da diese bedingt durch ihre bekannte Sprödigkeit nicht in einem Arbeitsgang um eine scharfe Kante abgewinkelt und rechtwinkelig zur Flächenseite verleimt werden kann.
  • Der Erfinder hat sich die Aufgabe gestellt, diesen Nachteil zu beseitigen und ein Verfahren zu finden, das eine gleichzeitige flächen- und stirnseitige Beschichtung mit einer einstückigen Kunststoffolie der eingangs näher bezeichneten Materialgattung ermöglicht.
  • Erfindungsgemäß wird dieses dadurch erreicht, daß die Kunststoffolie auf die zu beschichtende und vorbeleimte Platte so aufgelegt ist, daß an den stirnseitig zu beschichtenden Flächen die Folie mindestens um die Plattenstärke übersteht, und daß ein Warmstempel die Folie auf die Platte drückt, wobei der überstehende Folienteil mittels einer beweglichen Druckleiste über die Kante der Platte abbiegbar und während des Folienerwärmvorganges an die zu beschichtende Stirnseite der Platte anpreßbar ist.
  • Im folgenden wird an Hand der Figuren 1 bis 3 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Von diesen Figuren zeigen sämtliche in Seitenansicht: Fig. 1 eine mit Kunststoffolie belegte Holzspanplatte und ein schematisiert dargestellter Pressenstempel, Fig. 2 die gleiche Holzspanplatte bei niedergehendem Pressenstempel und Fig. 3 die gleiche Holzspanplatte mit flächen-und stirnseitig angedrückter Kunststofffolie.
  • Die Figur 1 zeigt eine Holzspanplatte 1, auf deren Plattenseite 2 in an sich bekannter Weise die Kunststoffolienschicht 3 unter Einfügung einer Leimschicht 4 mittels Druck des Pressenstempels 7 und unter Wärme aufgebracht wird. Die Kunststofffolie 3 wird, wie nach Fig. 1 ersichtlich, so auf die Holzspanplatte 1 aufgelegt, daß über beide wenigstens jedoch über eine Seite der Platte die Kunststoffolie 3 hinausragt. Der überstehende Folienteil 5 und 6 weist wenigstens die Länge auf, die der Materialstärke der Holzspanplatte 1 entspricht.
  • Der schematisch dargestellte Pressenstempel 7 ragt über die Holzspanplatte 1 hinaus und ist nach Fig.1 noch im angehobenen Zustand gezeichnet, wobei sich der Pressenstempel 7 in Pfeilrichtung auf die über der Holzspanplatte 1 liegende Kunststoffolie 3 senkt. Auf jeder Seite unter dem Pressenstempel 7 ist eine schematisch dargestellte bewegliche Druckleiste 8 und 9 angeordnet, die in gleicher Weise wie der Pressenstempel 7 in Pfeilrichtung auf die Kunststoffolie 3 niedergeht.
  • Nach Fig. 2 ist die Presse geschlossen, d. h. der Pressenstempel 7 ist mit dem für den Verleimungsvorgang erforderlichen Druck auf der Kunststoffolie 3 aufliegend und leitet bei entsprechender Erwärmung den Furniervorgang der Folie ein. Die Druckleisten 8 und 9 biegen die überstehenden Folienteile 5 und 6 über die scharfe Kante der Holzspanplatte 1 ab. Nach Schließen der Presse wird die Kunststoffolie in der Größe der darunterliegenden Holzspanplatte durchgeheizt, wobei die Kunststoffolie eine kurzzeitige plastische Phase durchläuft, um dann in einen ausgehärteten Zustand überzugehen.
  • Die Fig. 3 zeigt, wie während des Plastifizierungsvorganges die unter dem Pressenstempel 7 angeordneten Druckleisten 8 und 9 durch Seitenbewegung in Pfeilrichtung den über die Holzspanplatte 1 überstehenden und abgebogenen Folienteil 5 und 6 an die Stirnseite 10 und 11 der Holzspanplatte andrücken.
  • Nach Abschluß des Bewegungsvorganges der Druckleisten 6 und 7 überdecken diese den gesamten Bereich der Stirnseiten 10 und 11 der Holzspanplatte 1. Wie bei der plattenseitigen Beschichtung, wird auch die Seitenkantenbeschichtung unter Einfügung einer Leimschicht oder Leimfolie mittels Wärme und Druck vorgenommen. Die Leimschicht für die Seitenkanten wird bereits mit der der plattenseitigen Beleimung aufgebracht. Die seitlichen Druckleisten 8 und 9 sind ebenso wie der Pressenstempel 7 beheizbar. Der Ablauf des Furniervorganges mit der Kunststoffolie ist so abgestimmt, daß durch entsprechende Wahl des Druckes und der Erwärmung des Pressenstempels 7 und den Druckleisten 8 und 9 die Furnierung der Plattenseite 2 und der Stirnseiten 10 und 11 der Holzspanplatte 1 gleichzeitig beendet ist. Somit ist eine gleichmäßige Beschichtung und Aushärung der genannten Kunststoffolie gewährleistet.
  • Patentansprüche:

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: Verfahren zur einstückigen fugenfreien flächen-und stirnseitigen Beschichtung einer Platte, insbesondere Holzspanplatte, Tischlerplatte oder Hartfaserplatte mit einer vorwiegend aus einem Papierträger und auskondensierter und polymerisierter Melamin- und Polyester-Mischharzbeschich tung bestehenden Kunststoffolie, dadurch gekennz#eichnet, daß die Kunststoffolie (3) auf die zu beschichtende und vorbeleimte Platte (1) so aufgelegt ist, daß an den stirnseitig zu beschichtenden Flächen (10, 11 ) die Folie mindestens um die Plattenstärke übersteht, und daß ein Pressen-Warmstempel (7) die Folie (3) auf die Platte (1) drückt, wobei der überstehende Folienteil (5, 6) mittels einer dem Warmstempel (7) zugeordneter beweglichen Druckleiste (8, 9) über die Kante der Platte abbiegbar und während des Folienerwärmvorganges an die zu beschichtende Stirnseite (10, 11) der Platte (1) anpreßbar ist.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Druckleiste (8, 9) unabhängig vom Pressenstempel (7) waagerecht zur Platte (1) steuerbar ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Druckleiste (8, 9) in gleicher Weise wie der Pressenstempel (7) beheizbar ist.
  4. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Druckleiste (8, 9) in der gleichen Zahl der zu beschichtenden stirnseitigen Flächen anbringbar ist.
  5. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Druckleiste (8, 9) eine der stirnseitigen Fläche angepaßte nicht geradlinige Form aufweisen kann.
  6. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verleimung der Kunststoffolie (3) ein der Foliengröße entsprechender Trockenleimfilm verwendbar ist.
DE19732309922 1973-02-28 1973-02-28 Verfahren zur einstueckigen fugenfreien flaechen- und stirnseitigen beschichtung einer platte Pending DE2309922A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309922 DE2309922A1 (de) 1973-02-28 1973-02-28 Verfahren zur einstueckigen fugenfreien flaechen- und stirnseitigen beschichtung einer platte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309922 DE2309922A1 (de) 1973-02-28 1973-02-28 Verfahren zur einstueckigen fugenfreien flaechen- und stirnseitigen beschichtung einer platte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2309922A1 true DE2309922A1 (de) 1974-09-26

Family

ID=5873349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732309922 Pending DE2309922A1 (de) 1973-02-28 1973-02-28 Verfahren zur einstueckigen fugenfreien flaechen- und stirnseitigen beschichtung einer platte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2309922A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135244A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Herbert Michel Verfahren und vorrichtung zum beschichten von abgerundete kanten aufweisenden formkoerpern
DE9407177U1 (de) * 1994-04-29 1994-10-13 Kiefel Gmbh Paul Vorrichtung zum Kaschieren und Umbugen von Verkleidungsteilen
DE19840957A1 (de) * 1998-09-08 2000-03-09 Volkswagen Ag Umbugschieber
DE102004005653B3 (de) * 2004-02-04 2005-06-30 Grafenauer, Thomas, Dr. Einrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf eine Leiste
EP3778162A4 (de) * 2018-03-30 2021-12-22 Katomokuzai Kogyo Co., Ltd. Herstellungsverfahren und herstellungsvorrichtung für beschichtetes produkt

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4135244A1 (de) * 1991-10-25 1993-04-29 Herbert Michel Verfahren und vorrichtung zum beschichten von abgerundete kanten aufweisenden formkoerpern
DE9407177U1 (de) * 1994-04-29 1994-10-13 Kiefel Gmbh Paul Vorrichtung zum Kaschieren und Umbugen von Verkleidungsteilen
DE19840957A1 (de) * 1998-09-08 2000-03-09 Volkswagen Ag Umbugschieber
DE102004005653B3 (de) * 2004-02-04 2005-06-30 Grafenauer, Thomas, Dr. Einrichtung zum Aufbringen eines Dekors auf eine Leiste
EP3778162A4 (de) * 2018-03-30 2021-12-22 Katomokuzai Kogyo Co., Ltd. Herstellungsverfahren und herstellungsvorrichtung für beschichtetes produkt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3712972C2 (de) Warmformgepreßter Gegenstand und Verfahren zum Warmformpressen
DE2823669C3 (de) Heißverformbare Kunstharz-Schichtpreßstoffplatte, sowie Verfahren zum Verformen dieser Platten
DE19544653C1 (de) Materialkreislauffähiges Plattenmaterial und dessen Herstellungsverfahren
DE2309922A1 (de) Verfahren zur einstueckigen fugenfreien flaechen- und stirnseitigen beschichtung einer platte
DE2346296A1 (de) Verfahren zum durch spritzgiessen herstellen eines prismatischen hohlen gegenstandes, dessen waende aus einem mit einer zierfolie ueberzogenen kunststoff bestehen, sowie ein gemaess diesem verfahren hergestellter gegenstand
DE2547499B2 (de) Verfahren zum Befestigen einer mit einem Flor versehenen Auflage auf einem Träger
DE3801486C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Möbelfrontplatte
DE2856281A1 (de) Nachformbare dekorative schichtpresstoffplatte
EP0370353A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Postforming-Laminats
EP0025430B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schichtstoff-Formteilen
EP3670176A1 (de) Verfahren zum herstellen eines furnierten holzwerkstoffs und holzwerkstoff aus einer trägerplatte und mindestens zwei furnieren
DE102009041928B4 (de) Verfahren zur Oberflächenglättung und Vorrichtung zur Flächenkaschierung
DE3141410A1 (de) Plastikprodukt und verfahren zu dessen herstellung
DE3042784C2 (de)
DE2537409A1 (de) Dekorative schichtstoffplatte bzw. verbundelement
DE2729687C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Formwerkstucksrohlingen fur Sitzschalen, Verformungen aufweisende Abdeckplatten o.dgl
DE2615661A1 (de) Holzplatte und verfahren zu deren herstellung
DE3742008A1 (de) Verfahren zur herstellung einer arbeitsplatte und arbeitsplatte
DE19748269A1 (de) Tür und Verfahren zur Herstellung einer Tür
DE2425059A1 (de) Schichtpressplatte und verfahren zu deren herstellung
DE2401328A1 (de) Verfahren zur herstellung einer veredelten spanplatte
DE2827361C2 (de) Verfahren zum Beschichten eines Trägermaterials mit einer dekorativen Schichtstoffplatte
DE1813662C (de) Verfahren zum Herstellen eines furnierten Formteile
DE2111141A1 (de) Schichtpressstoffplatte mit witterungsbestaendiger Oberflaechenschicht und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2632995A1 (de) Verfahren zum herstellen gerundeter kanten bei holzwerkstoffplatten