DE2309782A1 - Radial-ski mit profilierter laufsohle - Google Patents

Radial-ski mit profilierter laufsohle

Info

Publication number
DE2309782A1
DE2309782A1 DE19732309782 DE2309782A DE2309782A1 DE 2309782 A1 DE2309782 A1 DE 2309782A1 DE 19732309782 DE19732309782 DE 19732309782 DE 2309782 A DE2309782 A DE 2309782A DE 2309782 A1 DE2309782 A1 DE 2309782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ski
edges
outsole
guide
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732309782
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Bildner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732309782 priority Critical patent/DE2309782A1/de
Priority to CH762373A priority patent/CH569493A5/xx
Priority to AT471873A priority patent/AT328350B/de
Priority to US366615A priority patent/US3871671A/en
Priority to FR7320726A priority patent/FR2187371B1/fr
Priority to JP6821273A priority patent/JPS49117136A/ja
Priority to IT4874974A priority patent/IT1008323B/it
Publication of DE2309782A1 publication Critical patent/DE2309782A1/de
Priority to US05/771,836 priority patent/USRE29659E/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/04Structure of the surface thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C5/00Skis or snowboards
    • A63C5/06Skis or snowboards with special devices thereon, e.g. steering devices

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Radial-Ski mit profilierter Laufsohle (Zusatz zu Patentanmeldung P 22 27 980.7) Die Erfindung betrifft einen Radial-Ski mit profilierter Laufsohle, die durch Stahlkanten begrenzt ist, nach Pa tentanmeldung P 22 27 980.7.
  • Das Hauptpatent betrifft einen Rkadial-Ski mit einem zu seiner Längsachse symmetrischen Laufsohlenprofil, das beiderseits durch Kanten aus verschleißfestem llaterial begrenzt ist, die die Basis des Laufsohlenprofils definieren, wobei mindestens eine in einem Abstand von jeder der beiden Kanten über die Basis des Laufsohlenprofils vorstehende Führungsleiste, die ihrerseits durch getrennte Kanten begrenzt ist, vorgesehen ist. Diese Führungsleiste bewirkt bei Richtungsänderung des Skis, d.h. im Schwung, einen erhöhten Eingriff mit der Unterlage und damit eine Verminderung des radialen Abtriebs gegenüber herkömmlichen Skiausführungen mit nur einer Kante an jeder Seite.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die verbesserten Eigenschaften des Skis nach dem Hauptpatent so zu optimieren, daß bei der erhöhten Griffigkeit eine maximal leichte Führung des Skis möglich ist,was insbesondere beim Slalomski eine wesentliche Rolle spielt.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß der Vorsprung der Führungsleiste von der Mitte des Skis zur Spitze und zum Ende desselben zu abnimmt. Vorzugsweise ist im Bereich der Skischaufel und im Bereich des Skiendes dieser Vorsprung null, d.h. in den Bereichen am Anfang und Ende des Skis ist nur eine Stahlkante auf jeder Seite wirksam, während im Bereich der Skimitte zwei oder mehrere Stahlkanten auf jeder Seite im Schwung in Eingriff kommen.
  • Ein Ski mit diesen Merkmalen hat den verbesserten Eingriff des Skis nach dem Hauptpatent, er läßt sich jedoch wesentlich leichter führen als ein Ski mit mehreren durchgehenden Kanten auf jeder Seite.
  • Bei einem bevorzugten Ausfhrungsbeispiel nach der Erfindung ist die Laufsohle des Skis im Bereich des vorderen Drittels, also im schaufelseitigen Bereich im Querschnitt gesehen, konkav ausgebildet, wodurch die Führungseigenschaften des Radialskis nach der Erfindung weiter verbessert werden.
  • Anhand der Figuren wird die Erfindung beispielsweise erläutert.
  • Figur 1 zeigt einen Radial-Ski nach der Erfindung in perspektivischer Ansicht.
  • Die Figuren 2a, 2b, 3a, 3b, 4a, 4b und 5a, 5b zeigen Querschnitte bzw. Teilquerschnitte durch Skier nach der Erfindung, wobei die jeweils mit a bezeichneten Figuren Schnitte im Bereich der Linie I-I in Figur 2 und Schnitte mit dem b bezeichnet sind, jeweils im Bereich der Linie II-II in Figur 1 gelegt sind.
  • Ein Ski 1 nach der Erfindung weist in seinem Mittelteil eine Führungsleiste 2 auf, deren Vorsprung wie in Figur 1 dargestellt, sich gemäß der Erfindung zur Schaufel 3 und zum Ende 4 hin verengt. Bei dem Schnitt in Figur 2a ist die Führungsleiste 2 in dem Bereich geschnitten dargestellt, in dem sie am meisten vorspringt. Der Vorsprung ist in diesem Bereich mit a gekennzeichnet. In Figur 2b ist der Schnitt längs der Linie II-II gelegt, wobei zu sehen ist, daß der Vorsprung b in diesem Bereich bereits wesentlich geringer ist und an der Stelle 4 etwa 0 wird.
  • Das gleiche ist an der Stelle 5 am Ende des Skis der Fall.
  • Bei der Darstellung nach Figur 2 greift die Führungsleiste 2 an jeder Seite über die Stahlkante 6, wobei der Ubergriff 7 sich längs des Skis verjüngt. Beide Stahlkantenprofile 6 und 7 sind in den Träger 8 eingelassen. Zwischen den Stahlkantenprofilen 6,6'befindet sich die Laufsohlenfläche 9.
  • Diese Laufsohlenfläche ist, wie aus Figur 2b zu ersehen ist, im vorderen Teil des Skis konkav ausgebildet.
  • Bei der Ausführungsform nach Figur 3 ist diese Führungsleiste 2' als durchgehende Metallschicht ausgebildet, deren Vorsprünge 7, 7' sich zu der Schaufel des Skis und dem Ende desselben hin verjüngen. Bei der in Figur 4a dargestellten Ausführungsform haben die Führungsleisten 2, 2' an jeder Stelle gleiche Breite, sie sind nur verschieden weit in den Skiträger 8 eingelassen, wobei die verbleibenden Räume 10 und 10' in dem Falz für die Führungsleiste 2, 2' bei dem Zusammenstellen des Skis mit Harz ausgegossen werden können. Alternativ wird eine Befestigung dieser Führungsleiste durch Schrauben gewählt, so daß der Vorsprung a bzw. b verstellbar ist.
  • In den Figuren 5a und 5b ist eine Ausführungsform dargestellt, bei der die Führungsleiste 2, 3' außen auf den Ski mit Befestigungsmittel 11 nachträglich befestigt werden kann.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    Ski Ski mit einem zu seiner Längsrichtuns symmetrischen L aufsohlenprofil, das beiderseits durch Kanten aus verschleißfestem material begrenzt ist, die die Basis des Laufsohlenprofils definieren, wobei eine in einem Abstand von jeder der beiden Kanten über die Basis des Laufsohlenprofils vorstehende Führungsleiste vorgesehen ist, die ihrerseits durch getrennte Kanten begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung der Führungsleiste sich von der Mitte des Skis sowohl zur Spitze hin als auch zur Seite hin verkleinert, bis er schließlich 0 wird.
  2. 2. Ski nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufsohlenprofil im Bereich der Schaufel einen konkav gekrümmten Querschnitt hat.
  3. 3. Ski nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleiste aus Profilen 2 besteht, die die Stahlkanten (6) bildenden Profile verschieden weit übergreifen.
  4. 4. Ski nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleisten Kanten einer durch den ganzen Ski hindurch-gehenden Metallschicht sind.
  5. 5. Ski nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleisten an jeder Stelle gleich breite und dicke Leisten sind, die verschieden weit in einem im Ski befindlichen Falz eingelassen sind.
  6. 6. Ski nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsleisten Winkelleisten sind, die an die Seiten wände des Skis befestigt sind. L e e r s e i t e
DE19732309782 1972-06-08 1973-02-27 Radial-ski mit profilierter laufsohle Pending DE2309782A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309782 DE2309782A1 (de) 1973-02-27 1973-02-27 Radial-ski mit profilierter laufsohle
CH762373A CH569493A5 (de) 1972-06-08 1973-05-28
AT471873A AT328350B (de) 1972-06-08 1973-05-29 Ski mit einer zu seiner langsachse symmetrischen laufsohle
US366615A US3871671A (en) 1972-06-08 1973-06-04 Radial ski having a profiled running surface
FR7320726A FR2187371B1 (de) 1972-06-08 1973-06-07
JP6821273A JPS49117136A (de) 1973-02-27 1973-06-16
IT4874974A IT1008323B (it) 1973-02-27 1974-02-26 Sci radiale con suola di scorrimento sagomata
US05/771,836 USRE29659E (en) 1972-06-08 1977-02-24 Radial ski having a profiled running surface

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309782 DE2309782A1 (de) 1973-02-27 1973-02-27 Radial-ski mit profilierter laufsohle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2309782A1 true DE2309782A1 (de) 1974-08-29

Family

ID=5873259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732309782 Pending DE2309782A1 (de) 1972-06-08 1973-02-27 Radial-ski mit profilierter laufsohle

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS49117136A (de)
DE (1) DE2309782A1 (de)
IT (1) IT1008323B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS62192762U (de) * 1986-05-29 1987-12-08

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49117136A (de) 1974-11-08
IT1008323B (it) 1976-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234137A1 (de) Rundgliederkette, insbesondere fuer kettenkratzfoerderer
EP0394396B1 (de) Ski
DE2704997A1 (de) Ski
DE2403944A1 (de) Skier
DE2309782A1 (de) Radial-ski mit profilierter laufsohle
DE3417540C2 (de)
DE2723176A1 (de) Laufflaechenausbildung an schiern bzw. schibelaegen
DE1918146U (de) Schnee-ski od. dgl. aus metallischem oder gepresstem material, vorzugsweise stahl.
DE2941631C2 (de) Eckumlenkung für Treibstangenbeschläge
DE817712C (de) Skikante
DE7307480U (de) Radial-Ski mit profilierter Laufsohle
DE1108599B (de) Ski
DE3023241A1 (de) Pressfinger fuer einen spinn- oder flyerfluegel
DE888974C (de) Abstuetzung bzw. Fuehrung von Foerderbaendern an Eckfuehrungsstellen
DE6941584U (de) Fahrzeugluftreifen
DE2628440C3 (de) Türblatt
DE2509071C2 (de) Markisenkasten mit Lager für eine Tuchrolle
DE2227980A1 (de) Radial-ski mit profilierter laufsohle
DE494091C (de) Bandfuehrung fuer Zigarettenmaschinen
DE202022101561U1 (de) Metallband
DE1728372C (de) Ski. Ausscheidung aus: 1703982
DE7221907U (de) Kontaktleiste
DE2161457C3 (de) Gewelltes, plattenförmiges Bauelement
DE1916989A1 (de) Negativrahmen zum Fuehren des Filmbandes
DE2755395A1 (de) Langlaufski

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OHJ Non-payment of the annual fee