DE2309351A1 - Pumpe, insbesondere trafooelpumpe - Google Patents

Pumpe, insbesondere trafooelpumpe

Info

Publication number
DE2309351A1
DE2309351A1 DE19732309351 DE2309351A DE2309351A1 DE 2309351 A1 DE2309351 A1 DE 2309351A1 DE 19732309351 DE19732309351 DE 19732309351 DE 2309351 A DE2309351 A DE 2309351A DE 2309351 A1 DE2309351 A1 DE 2309351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pump according
shaft
bearing
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732309351
Other languages
English (en)
Other versions
DE2309351B2 (de
DE2309351C3 (de
Inventor
Gottfried Baeuerle
Max Hoeckele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Original Assignee
Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG filed Critical Karl Pfisterer Elektrorechnische Spezialartikel GmbH and Co KG
Priority to DE19732309351 priority Critical patent/DE2309351C3/de
Publication of DE2309351A1 publication Critical patent/DE2309351A1/de
Publication of DE2309351B2 publication Critical patent/DE2309351B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2309351C3 publication Critical patent/DE2309351C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/046Bearings
    • F04D29/049Roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • F04D13/0633Details of the bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/06Units comprising pumps and their driving means the pump being electrically driven
    • F04D13/0606Canned motor pumps
    • F04D13/064Details of the magnetic circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/04Shafts or bearings, or assemblies thereof
    • F04D29/043Shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/10Shaft sealings
    • F04D29/106Shaft sealings especially adapted for liquid pumps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/06Mounting, supporting or suspending transformers, reactors or choke coils not being of the signal type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/12Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof specially adapted for operating in liquid or gas
    • H02K5/132Submersible electric motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1735Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at only one end of the rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

  • Pumpe, insbesondere Trafoölpumpe Die Erfindung betrifft eine Pumpe, insbesondere Trafoölnumpe, mit angebautem Elektromotor. Bei solchen als Baueinheit ausgebildeten Pumpenaggregaten ist es bekannt, zwischen dem Pumpenrad und dem Rotor des Elektromotors einen Dichtungsring, beispielsweise aus Kohle oder Hartmetall, vorzusehen, um dadurch das Eindringen der von der Pumpe zu fordernden Flüssigkeit in den Motor und in die Lager zu verhindern.
  • Wegen des unvermeidlichen Verschleißes am Dichtungselement kann eine solche Baueinheit nur dort eingesetzt werden, wo eine regelmäßige Wartung möglich ist.
  • Ferner sind als Baueinheit ausgebildete Pumpenaggregate bekannt, die von einem sog. Spaltrohrmotor angetrieben werden. Da das im Spalt zwischen dem Rotor und dem Stator vorgesehene Rohr nur den Stator vor dem Eindringen der von der Pumpe zu fördernden Flüssigkeit schützt, gelangt die Flüssigkeit hier an die Lager des Aggregates. Sofern die Flüssigkeit keine oder keine ausreichende Schmierfähigkeit hat, wie dies bei Trafoöl der Fall ist, ist eine ständige Wartung des Aggregates ebenfalls unermaßlich. Zur Vergrößerung der Abstände zwischen zwei Wartungen ist es ferner bekannt, eine Doppelpumpe einzusetzen. Hierbei handelt es sich um zwei je aus Pumpe und Antriebsmotor bestehendenAggregaten,von denen normalerweise nur das eine in Betrieb ist, während das andere nur dann selbsttätig eingeschaltet wird, wenn das erste ausfällt. Besonders nachteilig ist hierbei die Störanfälligkeit, da Störungen sowohl in den beiden Aggregaten als auch in der zugehörigen Steuerung auftreten können. Ferner ist der sich hierbei ergebende Aufwand in vielen Fällen unannehmbar groß. Außerdem reicht die erzielbare Lebensdauer bei weitem nicht aus, um die Doppelpumpe beispielsweise in einer unterirdischen, nicht zugänglichen Trafostation einzusetzen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpe mit angebautem Elektromotor zu schaffen, die wartungsfrei ist und, beispielsweise beim Einsatz als Trafoölpumpe, eine Lebensdauer erreicht, welche mindestens gleich der Lebensdauer des Transformators ist. Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Lagerung der sowohl den Rotor des Motors als auch das Pumpengende Welle in wenigstens einem Gehause vorgesehen ist, welches das für die Lagerung erforderliche Schmiermittel aufzunehmen vermag sowie bis auf eine Durchtrittsöffnung für die Welle dicht verschlossen ausgebildet ist und an der Durchtrittsöffnung mittels einer Flüssigkeitsdichtung abgedichtet ist.
  • Die Anordnung der Lagerung in einem dicht verschlossenen Gehäuse ermöglicht es, das oder die Lager mit einem Schmiermittel zu schmieren, das eine äußerst hohe Lebensdauer garantiert. Die Flüssigkeitsdichtung verhindert dabei mit Sicherheit, daß die von der Pumpe geförderte Flüssigkeit in das die Lager und das Schmiermittel enthaltende Gehäuse eindringen kann, auch wenn keine Wartung möglich ist, da eine solche Dichtung verschleißfrei ist.
  • Das Pumpenaggregat kann deshalb auch beispielsweise ständig in die von der Pumpe zu fördernde Flüssigkeit eingetaucht sein, was sogar besonders vorteilhaft ist, wenn die im Aggregat entstehende Wärme an die umgebende Flüssigkeit abgegeben werden kann. Eine Abdichtung des Gehäuses ist auch dann, wenn das Aggregat beispielsweise in Trafoöl eingetaucht ist, wichtig, weil Trafoöl von seiner Viskosität her keine ausreichende Schmierfähigkeit hat. Ferner ist von besonderem Vorteil, daß durch den Wegfall einer Wellendichtung am Pumpengehäuse oder zwischen Pumpe und Motor die bei solchen Wellendichtungen auftretenden Probleme umgangen sind.
  • Vorteilhafterweise ist die Welle vertikal angeordnet und nur an ihrem unteren Ende gelagert. Sowohl durch die vertikale Lage der Welle als auch die Anordnung des Gehäuse am unteren Ende vereinfacht sich die Ausbildung der Dichtung seil keine aufwendigen Maßnahmen getroffen zu werden brauchen, um auch bei stillstehender Welle eine zuverlässige Abdichtung zu haben.
  • Bei einer wegen ihrer konstruktiven Einfachheit bevorzugten Ausführungsform weist die Flüssigkeitsdichtung zwei gleichachsig nebeneinander angeordnete, rotationssymmetrische Teile auf, von denen der erste drehfest auf der Welle sitzt und der zweite unter Bildung eines Spaltes zwischen den einander zugekehrten Stirnflachen beider Teile fest mit dem Gehäuse verbunden ist. Ferner ist hierbei der erste Teil mit einer nach innen offenen sowie mit dem Spalt in Verbindung stehenden Ringnut versehen, in die ein Ringbund des zweiten Teils eingreift. Die Dichtungswirkung wird hierbei dadurch erreicht, daß Flüssigkeit sowohl im Spalt zwischen den beiden Teilen als auch in dem Spalt zwischen dem Ringbund des zweiten Teils und der freien Flanke der Ringnut des ersten Teils unter der Wirkung der Fliehkraft radial nach außen in den Grund der Ringnut des ersten Teils gedrängt wird.
  • Hier taucht der Ringbund in die Flüssigkeit ein, wodurch eine einwandfreie Dichtung erzielt wird.
  • Die Ringnut kann ein halbkreisförmiges Profil haben und ihre dem zweiten Teil abgekehrte Flanke kann durch die den Spalt begrenzenden Stirnflächen der beiden Teile gebildet sein.
  • Zweckmäßigerweise ist dabei die andere Flanke auf eine nach außen offene Ringnut des zweiten Teils ausgerichtet. Ferner weist vorteilhafterweise der Ringbund ein sich nach außen verjüngendes Keilprofil auf. Durch diese Maßnahmen ergeben sich besonders günstige Eigenschaften der Flüssigkeitsdichtung.
  • Als Schmiermittel ist bei einer bevorzugten Ausführungsform ein Schmieröl, vorzugsweise Dampfturbinenöl, vorgesehen, da ein 1 eine Umwälzung und damit eine optimale Schmierung eines Lagers gestattet.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich eine Ausführungsform erwiesen, bei der alle vorhandenen Lager vollständig in das Schmieröl eingetaucht sind und der Raum zwischen dem ?1Spiegel und der Flüssigkeitsdichtung mit Stickstoff gefüllt ist. Korrosionserscheinungen an den Lagern sind hierdurch vollständig ausgeschaltet.
  • Eine Olumwälzung in dem das Lager oder die Lager aufnehmenden Gehäuse läßt sich in einfacher Weise dadurch verwirklichen, daß man die Welle mit einer in Richtung vom unteren Wellenende zum Olspiegel hin wirkenden blfördereinrichtung versieht. Diese tilfördereinrichtung kann beispielsweise durch schraubenförmige Rillen in der ellenoberfläche gebildet sein. Es ist aber auch beispielsweise möglich, eine zentrale Bohrung vorzusehen und diese im oberen Teil des Gehäuses in mindestens eine vom Zentrum zur Außenmantelfläche führende Bohrung einmünden zu lassen.
  • Im Hinblick auf eine möglichst hohe Lebensdauer der Lager ist es wegen der fliegenden Lagerung des Rotors und des Pumpenrades zweckmäßig, zwei in axialem Abstand voneinander angeordnete Lager vorzusehen. Vorzugsweise wird dabei das am unteren Wellenende vorgesehene Lager als Festlager ausgebildet, weil hierdurch der zur axialen Festlegung erforderliche Einstich in die Motorwelle deren Widerstandsmoment praktisch nicht beeinflußt.
  • Trotzdem ist es zweckmMßig, den Motor so kurz wie möglich zu bauen, da hierdurch auch die Lagerbelastung so gering wie möglich gehalten werden kann.
  • Im Hinblick auf eine möglichst große Lebensdauer ist es auch vorteilhaft, zumindest die Wickelköpfe der Statorwicklung durch eine Hülse innen abzudecken und in Kunstharz einzubetten. Die Statorwicklung wird dadurch vor einer Beschädigung durch die Flüssigkeit, welche in das Motorinnere eindringen kann und mit dem Rotor mitrotiert, geschützt. Außerdem vermindert eine solche Abdeckung die Reibungsverluste zwischen Flüssigkeit und Stator.
  • Sofern die Pumpe in einem Gehäuse angeordnet werden soll, wie dies beispielsweise in der Regel bei einem Einsatz als Trafoölpumpe der Fall ist, hängt das Motorgehäuse, in dem auch das Pumpenrad angeordnet ist, vorzugsweise an einem Flansch, mittels dessen der Behälter, welcher das von der Pumpe zu fördernde Medium enthält, dicht verschließbar ist. Dieser Flansch vorzugsweise ist/mit einer konischen Bohrung zur dichten Durchführung eines mit einem entsprechenden Außenkonus versehenen Ansaugrohres für die Pumpe-sowie mit mindestens einer Durchführung für die Zuleitungs.drähte zum Motor verseheLDer dichte Verschluß des Behälters wird auf diese Weise durch das Ansaugrohr und die Zuleitungen nicht beeinträchtigt, was beispielsweise bei einer unterirdischen Transformatorstation von entscheidender Bedeutung ist. Ferner ist das Prinzip, das zu fördernde Medium über ein Ausgangsrohr anzusaugen und direkt in den das Aggregat enthaltenden Behälter zu drücken,von Vorteil, da hierbei keine Abdichtung des Pumpengehäuses gegenüber der Umgebung erforderlich ist.
  • Um eine maximale Zuverlässigkeit der Durchführungen für die elektrischen Zuleitungen zum Motor zu erreichen, ist bei einer bevorzugten Ausführungsform für jede Zuleitung, welche vorzugsweise zur Vermeidung von Störungen ohne Zwischenverbindung zum Motor geführt sind, eine eigene Durchführung im Flansch vorgesehen.
  • Die Durchführungskanäle, in denen die Isolierung der Zuleitungen endet und in die ein über den abisolierten Abschnitt der Zuleitung geschobener und dichtend an ihr anliegender Stopfen ragt, sind hierbei mit einer Vergußmasse ausgefüllt.
  • Konstruktiv besonders einfach ist es, das Motorgehäuse über das Ansaugrohr mit dem Flansch zu verbinden und das Ansaugrohr mit der Welle fluchtend in das dem Pumpenrad benachbarte Schild des Motorgehäuses einzuführen. Es sind dann zur Aufhängung des Aggregates am Flansch keine weiteren Teile erforderlich.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand eines auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine schematisch dargestellte Ansicht einer unterirdischen Trafostation mit einer im Gehäuse des Trafos angeordnetAusführungsform der erfindungsgemäßen Pumpe; Fig. 2 einen Längsschnitt durch die Ausführungsform und einen Teil des Trafogehäuses; Fig. 3 einen vergrößert dargestellten Ausschnitt aus Fig. 2.
  • Eine Untergrund-Trafostation weist, wie Fig. 1 zeigt, ein in einer zugeschütteten Grube stehendes ußeres Gehäuse l auf 1 das dicht verschlossen ist und einen Transformator 2 enthält.
  • Ein Zugang zum Transformator 2 ist also nur möglich, wenn das Erdreich aufgegraben wird. Alle Teile der Transformatorstation müssen daher wartungsfrei sein. Das äußere Gehäuse 1 ist mit Durchführungen für Hochspannungskabel 3, Niederspannungskabel 4 sowie Leitungen 5 versehen, welche Teile eines Kühlungssystems bilden, mit Hilfe dessen die im Transformator entstehende Wärme zu einem getrennt von der Trafostation, im Ausführungsbeispiel oberirdisch,aufgestellten Wärmeaustauscher 6 transportiert wird.
  • Als Wärmetransportmittel dient das Trafoöl, mit dem der den Trafo aufnehmende und dicht verschlossene Kessel 7 im erforderlichen Maße gefüllt ist.
  • Den ständigen Umlauf des Trafoöls vom Kessel 7 zum Wärmeaustauscher 6 und von diesem wieder zurück zum Kessel 7 sowie innerhalb des Kessels bewirkt ein als Ganzes mit 10 bezeichnetes Pumpenaggregat, das aus einem Elektromotor und einer mit diesem zu einer Baueinheit vereinigten Pumpe besteht und im Trafoöl in relativ geringem Abstand über dem Boden des Kessels 7 angeordnet ist. Das mit vertikaler Drehachse im Kessel 7 hängende Pumpenaggregat 10 ist am unteren Ende eines Saugrohres 11 befestigt, das mit der Welle 12 des Aggregates fluchtet und in das obere Schild 13 des Motorgehäuses eingeschraubt ist. Das obere Ende des Saugrohres 11, das an die eine der beiden Leitungen 5 anschließt, ist, wie Fig. 2 zeigt, mit einem Gewindeabschnitt versehen, an den sich ein Abschnitt mit einem Außenkonus anschließt. Dieser Außenkonus sitzt in einer konischen Durchgangsbohrung eines aus Guß bestehenden Flansches 14. Mittels einer auf den Gewindeabschnitt aufgeschraubten Mutter 15 kann der konische Abschnitt des Saugrohres 11 in der Durchgangsbohrung des Flansches 14 festgezogen werden. Zur zusätzlichen Abdichtung kann das Saugrohr 11 mit dem Flansch 14 im Bereich der Durchführung verklebt werden.
  • Der Flansch 14 ist ferner mit drei Durchführungen für je eine elektrische /Zuleitung 16 zum Motcr versehen. Jede Durchführung weist einen Durchführungskanal auf, der aus einem außen liegenden Abschnitt mit größeren Durchmesser und einem innen liegenden Abschnitt mit kleinerem Durchmesser besteht. Die Isolierung der Zuleitung 16 endet im Bereich des äußeren-Abschnitts des Durchführungskanals und in diesen Abschnitt ragt auch ein Ringbund eines zylindrischen Stopfens 17 aus Kunststoff, der dicht an der Wandung des inneren Abschnittes des Durchführungskanals und an der abisolierten Zuleitung 16 anliegt und eine für eine dichte Anlage an der Zuleitung 16 ausreichende Länge hat. Der äußere Abschnitt des Durchführungskanals ist mit einer Vergußmasse 18 gefüllt.
  • Ober den abisolierten Abschnitt der Zuleitung 16, der bis zum Motor führt, ist ein nicht dargestellter Isolierschlauch geschoben. Alle Zuleitungen 16 sind ohne Unterbrechung, also ohne Zwischenklemmen oder Lötstellen, vom Motor zu Anschlußklemmen am Trafo 2 geführt, um Unsicherheitsfaktoren auszuschalten.
  • Der Flansch 14, dessen Durchmesser so groß ist, daß durch die des Kessels 7 von ihm dicht verschlossene Rffnung 19 eines in den Deckel/eingesetzten und mit diesem verschweißten Flanschringes 7' das Pumpenrad 10 hindurchgeführt werden kann, ist mittels Schrauben 20 mit dem Flanschring 7' verbunden. Ein 0-Ring 21 im Flanschring 7' dient der Dichtung. Außerdem ist im Ausführungsbeispiel der Flansch 14 mit dem Flanschring 7' mittels eines Kunstharzklebers verklebt.
  • Der Antriebsmotor ist ein relativ schwach ausgenutzter Drehstrom-Asynchronmotor mit Kurzschlußläufer. Das Verhältnis von axialer Länge zu Bohrungsdurchmesser ist wegen der einseitigen Lagerung der Welle 12 relativ klein gewählt. Um einen eventuellen Isolationsschaden der Ständerwicklung in seinen Auswirkungen so gering wie möglich zu halten und schweres Schäden als einen Windungsschluß zu vermeiden, ist die Statorwicklung so ausgebildet, daß ein ausreichend großer Abstand zwischen den verschiedenen Spulen-und insbesondere denjenigen unterschiedlicher Phase vorhanden ist.
  • Der den Stator 25 des Motors haltende Teil 26 des Motorgehäuses ist, wie bei oberflächengekühlten Motoren üblich, auf seiner Außenseite mit Längsrippen versehen. Das sich an den Teil 26 auf der dem Flansch 14 zugekehrten Seite anschließende Schild 13 bildet das PumpengehSuse und ist daher in seinen Innenkonturen auf ein als Radialrad ausgebildetes Pumpenrad 27 abgestimmt, das fest auf dem oberen Ende der Welle 12 sitzt, auf die auch der Rotor 28 des Motors aufgepreßt ist.
  • An das untere Ende des Teiles 26 des Motorgehäuses schließt sich anstelle eines üblichen Laderschildes ein Schild 29 an, das einstückig mit einem zylindrischen Lagergehäuse 30 ausgebildet ist, welches im Ausführungsbeispiel einen Außendurchmesser hat, der etwa gleich dem Rotordurchmesser des Motors ist. Das obere Schild 13 und das untere Schild 29 werden mittels Zuganker 51 gegen den Teil 26 des Motorgehäuses gezogen. An seinem unteren Ende ist das Lagergehäuse 30 durch einen Deckel 31 verschlossen, der mit Hilfe von Verbindungsbolzen 32 gegen die untere Stirnseite des Lagergehäuses 30 gepreßt wird. Ein 0-Ring 33 zwischen Lagergehäuse 30 und Deckel 31 dient der Abdichtung. Zusätzlich ist im Ausführungsbeispiel der Deckel 31 mit der unteren Stirnseite des Lagergehäuses 30 mittels eines Kunstharzklebers verklebt.
  • Nahe dem Deckel 31 ist im Lagergehause 30, dessen axiale Länge im Ausführungsbeispiel etwa halb so groß ist wie der Abstand Mitte Rotor zum unteren Wellenende und etwa das 0,4 fache der Länge der Welle 12 beträgt, ein erstes, als Festlager ausgebildetes Wälzlager 34 angeordnet. Federringe sowie eine Schulter der Welle 12 sichern dieses Wälzlager gegen eine axiale Verschiebung relativ zum Lagergehäuse 30 und zur Welle 12. Im Bereich des oberen Endes des Lagergehäuses 30, jedoch noch im Abstand vom Rotor 28, ist ein zweites Wälzlager 35 angeordnet, das sich nach oben an einer Schulter der Welle 12 abstützt. Eine die Welle 12 umfassende, vorgespannte Schraubenfeder 52, die sich über je einen ringscheibenförmigen Federteller sowohl am ersten Wälzlager 34 als auch am zweiten Wälzlager 35 abstützt, kält letzteres unter einer axialen Belastung, damit auch in diesem Wälzlager nur eine Rollbewegung zwischen den Wälzkörpern und den Lagerringen auftreten kann, was die Lebensdauer der Lager wesentlich erhöht.
  • Um den Innenraum des Lagergehäuses 30 gegen Verlust von Schmieröl und gegen das Eindringen von Trafoöl auch im Bereich seines oberen Endes abzudichten, an dem die Welle 12 eintritt, ist hier eine Flüssigkeits-Fliehkraft-Dichtung vorgesehen, die aus einem ersten Teil 37, der fest, beispielsweise durch Aufpressen und/oder Verkleben, mit der Welle 12 verbunden ist, sowie einem zweiten Teil 38 besteht, der fest und dicht mit dem Lagergehäuse 30 verbunden ist (vgl. Fig. 3). Der zweite Teil 38 hat zu diesem Zwecke an seiner Unterseite einen hohlzylindrischen Fortsatz, der von oben her in das Lagergehäuse 30 eingesetzt ist, im Abstand vom zweiten Wälzlager 35 endet und mit der Wandung des Lagergehäuses 30 dicht verklebt ist. Für den Durchtritt der Welle 12 ist der zweite Teil 38 mit einer an den Wellendurchmesser angepaßten Bohrung versehen. In die diese Bohrung begrenzende Wandung ist eine Ringnut 40 eingestochen, die mit Fett gefüllt ist.
  • Der zweite Teil 38 der Flüssigkeits-Fliehkraft-Dichtung weist an dem dem ersten Teil 37 zugekehrten Ende einen sich nach außen zu einer Schneide verjüngenden Ringbund 41 auf, an dessen nach unten weisender Flanke sich eine nach außen pffene und im Profil halbkreisförmige Ringnut 42 anschließt.
  • Der erste Teil 37 der Flüssigkeits-Fliehkraft-Dichtung, welcher im Ausführungsbeispiel an dem unteren Kurzschlußring des Rotors 28 anliegt und mit einem Ansatz in den Ringraum zwischen dem Xurzschlußring und der Welle 12 eingreift, begrenzt zusammen mit der ihm zugekehrten Stirnseite des zweiten Teils 38 einen Spalt 44, welcher in eine den Ringbund 41 aufnehmende, im Profil halbkreisförmige Ringnut 45 übergeht und so eingestellt ist, daß die im Spalt 44 befindliche Flüssigkeit in die Ringnut 45 abgeschleudert wird. Der diese Ringnut 45 unten begrenzende Schenkel des Teiles 37 greift in die Ringnut 42 ein. Daher wird dieser Schenkel erst nach innen umgebördelt, nachdem die beiden Teile 37 und 38 beim Zusammenbau in ihre endgültige Lage auf der Welle 12 gebracht worden sind.
  • Die Dichtungswirkung der Flüssigkeits-Fliehkraft-Dichtung beruht darauf, daß das durch die Ringnut 42 und die Ringnut 45 in den Spalt 44 eingedrungene Trafoöl unter der Wirkung des rotierenden ersten Teils 37 im Spalt 44 nach außen gedrängt wird. Außerdem wird das Trafoöl in dem Spalt zwischen dem Ringbund 41 und.dem unteren Schenkel der Ringnut 45 radial nach außen gedrängt. Es bildet sich daher in der Ringnut 45 ein Ring aus Trafoöl, in den der Ringbund 41 eintaucht.
  • Das Lagergehäuse 30 ist bis zum Spiegel 53 mit Schmieröl, vorzugsweise Dampfturbinenöl,gefüllt, also so weit, daß auch das zweite Wälzlager 35 vollständig indes Ul eingetaucht ist. Das Einfüllen kann bei der Montage des Aggregates in umgekehrter Lage des Pumpenaggregats bei abgenommenem Deckel 31 erfolgen, da das in der Ringnut 40 vorhandene Fett ein Abfließen verhindert. Der Zwischenraum 54 zwischen dem Spiegel 53 und dem zweiten Teil 38 der Flüssigkeits-Fliehkraft-Dichtung ist mit Stickstoff 54 gefüllt, um das Schmieröl vor Oxydation zu schützen.
  • Schraubenförmige Rillen 47 in der Mantelfläche der Welle 12 in dem Bereich zwischen den beiden Wälzlagern bewirken, daß das Schmieröl längs der Welle 12, im Ausführungsbeispiel nach oben, gefördert wird. Hierdurch erhält man eine ständige leichte Ulumwälzung. Sofern eine gesonderte Ulfördereinrichtung vorgesehen wird, welche das Ul bis zum oberen Spiegel oder darüber hinaus fördern kann, kann dort ein Sieb vorgesehen werden, um eventuell im Nl enthaltene Partikel aufzufangen.
  • Die Wickelköpfe 48 der Statorwicklung sind nach innen durch je eine Hülse 49, die oberen Wickelköpfe außerdem gegen das Pumpenrad 27 hin noch durch eine Ringscheibe 50 abgedeckt. Hierdurch kann das im Motorinnenraum strömende Trafoöl die Wicklung nicht angreifen. Außerdem wird durch die Hülsen 49 die Reibung des Ulstromes vermindert.
  • Um die Hülse 49 zu zentrieren, ist im Ausführungsbeispiel zumindest der Raum zwischen der Hülse 49 und den Wickelköpfen auch mit Gießharz ausgegossen. Man kann aber/beispielsweise die erforderliche Zentrierung der Hülse 49 dadurch erreichen, daß man an den über das Statorpaket überstehenden Enden der Nutenkeile einen Sitz für die Hülse 49 andreht.

Claims (16)

  1. Patentansprüche
    r> )Pumpe, insbesondere Trafoölpumpe,mit angebautem Elektromotor, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung der sowohl den Rotor (28) des Motors als auch das Pumpenrad (27) tragende Welle (12) in wenigstens einem GehXuse(30) vorgesehen ist, welches das für die Lagerung erforderliche Schmiermittel aufzunehmen vermag sowie bis auf eine Durchtrittsöffnung für die Welle (12) dicht verschlossen ausgebildet ist und an der Durchtrittsöffnung mittels einer Flüssigkeitsdichtung (37,38) abgedichtet ist.
  2. 2. Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei vertikaler Welle (12) diese nur an ihrem unteren Ende gelagert ist.
  3. 3. Pumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeitsdichtung zwei gleichachsig nebeneinander angeordnete, rotationssymmetrische Teile (37,38) aufweist, von denen der erste (37) drehfest auf der Welle (12) sitzt und der zweite (38) unter Bildung eines Spaltes (44) zwischen den einander zugekehrten Stirnflächen beider Teile drehfest mit dem Gehäuse (30) verbunden ist, und daß der erste Teil (37) mit einer nach innen offenen sowie mit dem Spalt (44) in Verbindung stehenden Ringnut (45) versehen ist, in die ein Ringbund (41) des zweiten Teils (38) eingreift.
  4. 4. Pumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringnut (45) ein halbkreisförmiges Profil hat und ihre dem zweiten Teil (37) abgekehrte Flanke durch die den Spalt (44) begrenzende Stirnfläche gebildet ist, daß die andere Flanke auf eine nach außen offene Ringnut (42) des zweiten Teils (38) ausgerichtet ist und daß der Ringbund (41) ein sich nach außen verjüngendes Teilprofil aufweist.
  5. 5. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Schmiermittel ein Schmieröl, vorzugsweise Dampfturbinenöl, vorgesehen ist.
  6. 6. Pumpe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (34,35) vollständig in das Schmieröl eingetaucht ist und der Ringraum zwischen dem ?5Spiegel und der Flüssigkeitsdichtung (37,38) mit Stickstoff gefüllt ist.
  7. 7. Pumpe nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (12) mit einer blumwälzeinrichtung (47) versehen ist.
  8. 8. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (12) in zwei in axialem Abstand im Lagergehäuse (30) angeordneten, in axialer Richtung belasteten Wälzlagern (34,35) gelagert ist.
  9. 9. Pumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Lager (34) durch die von der Welle (12) übertragende Geichtsbelastung und das andere Lager (35) durch eine Feder in axialer Richtung belastet ist.
  10. 10. Pumpe nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das am unteren Wellenende vorgesehene Lager (34) als Festlager ausgebildet ist.
  11. 11. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Wickelköpfe (48) der Statorwicklung durch eine Hülse (49) innen abgedeckt sind.
  12. 12. Pumpe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Raum zwischen der Hülse (49) und den Wickelköpfen (48) mit Kunstharz ausgegossen ist.
  13. 13. Pumpe nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse auf einem an den über das Blechpaket überstehenden Enden der Nutenteile angedrehten Sitz zentrisch zur Welle (12) gehalten ist.
  14. 14. Pumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorgehäuse (13,26,29) an einen Flansch (14) angehangt ist, mittels dessen der Behälter (7), welcher das von der Pumpe zu fördernde Medium enthält, dicht verschließbar ist, und daß der Flansch (14) mit einer konischen Bohrung zur dichten Durchführung eines mit einem entsprechenden Außenkonus versehenen Ansaugrohres (11) für die Pumpe sowie mit mindestens einer Durchführung für elektrische Zuleitungen (16) zum Motor versehen ist.
  15. 15. Pumpe nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß für jede ohne Zwischenverbindung zum Motor geführte Zuleitung (16) eine eigene Durchführung vorgesehen ist und daß die Durchführungskanäle, in denen die Isolierung der Zuleitungen (16) endet und in die ein über den abisolierten Abschnitt der Zuleitung geschobener und dicht an ihr anliegender Stopfen (17) ragt, mit einer Vergußmasse (18) ausgefüllt sind.
  16. 16. Pumpe nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das MotorgehFuse (13,26,29) über das Ansaugrohr (11) mit dem Flansch (14) verbunden und das Ansaugrohr mit der Welle (12) fluchtend in das dem Pumpenrad (27) benachbarte Schild (13) des Motorgehäuses eingeführt ist.
    Lee rse i te
DE19732309351 1973-02-24 1973-02-24 Pumpe mit angebautem Elektromotor Expired DE2309351C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309351 DE2309351C3 (de) 1973-02-24 1973-02-24 Pumpe mit angebautem Elektromotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309351 DE2309351C3 (de) 1973-02-24 1973-02-24 Pumpe mit angebautem Elektromotor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2309351A1 true DE2309351A1 (de) 1974-09-05
DE2309351B2 DE2309351B2 (de) 1978-04-13
DE2309351C3 DE2309351C3 (de) 1978-12-07

Family

ID=5873027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732309351 Expired DE2309351C3 (de) 1973-02-24 1973-02-24 Pumpe mit angebautem Elektromotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2309351C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430952A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Anordnung einer umwaelzpumpe in einem vorratsbehaelter
WO2012079654A1 (de) * 2010-12-16 2012-06-21 Baumüller Nürnberg GmbH Elektrische maschine, insbesondere eines pumpenaggregates

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19612582A1 (de) * 1996-03-29 1997-10-02 Miag Fahrzeugbau Gmbh Antriebseinheit für ein Fahrzeug
DE102015007588A1 (de) * 2015-06-16 2016-12-22 Audi Ag Elektrische Maschine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430952A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Anordnung einer umwaelzpumpe in einem vorratsbehaelter
WO2012079654A1 (de) * 2010-12-16 2012-06-21 Baumüller Nürnberg GmbH Elektrische maschine, insbesondere eines pumpenaggregates
CN103261719A (zh) * 2010-12-16 2013-08-21 包米勒公司 具体来说泵机组的电动机器
RU2554048C2 (ru) * 2010-12-16 2015-06-20 Баумюллер Нюрнберг Гмбх Электрическая машина, в частности насосный агрегат
US9312736B2 (en) 2010-12-16 2016-04-12 Baumueller Nuernberg Gmbh Electric machine, in particular of a pump unit
CN103261719B (zh) * 2010-12-16 2016-08-17 包米勒公司 电动机器、轴承机组以及驱动机组

Also Published As

Publication number Publication date
DE2309351B2 (de) 1978-04-13
DE2309351C3 (de) 1978-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103349B4 (de) Kühlmittel-Ablasssystem und Verfahren für eine elektrische Maschine
DE2005802A1 (de) Induktionsmotor
EP0660492B1 (de) Kühlsystem für einen Motor
DE2108353A1 (de) Pumpe Motor Einheit
DE1538797A1 (de) Tauchfaehiger Elektromotor aus mehreren Einheiten
CH334061A (de) Motorpumpenaggregat
EP0749643B1 (de) Elektromotor
DE2533184A1 (de) Elektromotor mit axialspalt
DE2309351A1 (de) Pumpe, insbesondere trafooelpumpe
DE3629049C2 (de) Stator für einen Außenläufermotor
DE1488492A1 (de) Verschlossene Statorkonstruktion fuer Elektromotoren
DE3534507A1 (de) Brennkraftmaschine
EP0405002A1 (de) Elektrischer Aussenläufermotor
DE2505570A1 (de) Motorpumpe
DE2558275B2 (de) Vorrichtung zur hydraulischen foerderung von feststoffen
DE2209938B2 (de) Unterirdische transformatorstation
DE2026461B2 (de) Gekapseltes Pumpenaggregat, bestehend aus Zentrifugalpumpe und Spaltrohr-Elektromotor
EP2020735A2 (de) Unterwassermotor mit Wärmetauscher
DE2043354A1 (de) Elektrische Synchron Maschine mit einem Rotor mit kammformigen Polen
DE1463788A1 (de) Kuehlungsvorrichtung fuer dynamoelektrische Maschinen
DE2125270A1 (de) Lagerträger
DE102005003476B4 (de) Spaltrohrmotor mit geschlossenem Kühlsystem
DE3210762A1 (de) Pumpenaggregat fuer heizungs- und brauchwasseranlagen
DE2557202C3 (de) Pumpvorrichtung
DE3707387A1 (de) Transformator fuer gewinnungsmaschinen des untertagebergbaues

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee