DE2308451B2 - Energiefuehrungskette aus kunststoff - Google Patents

Energiefuehrungskette aus kunststoff

Info

Publication number
DE2308451B2
DE2308451B2 DE19732308451 DE2308451A DE2308451B2 DE 2308451 B2 DE2308451 B2 DE 2308451B2 DE 19732308451 DE19732308451 DE 19732308451 DE 2308451 A DE2308451 A DE 2308451A DE 2308451 B2 DE2308451 B2 DE 2308451B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
terminal strips
plastic
web
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732308451
Other languages
English (en)
Other versions
DE2308451A1 (de
DE2308451C3 (de
Inventor
Kurt 5931 Netphen-Dreis-Tiefenbach; Haschek Friedrich 5930 Hüttental Loos
Original Assignee
Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen filed Critical Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen
Priority to DE19732308451 priority Critical patent/DE2308451C3/de
Priority claimed from DE19732308451 external-priority patent/DE2308451C3/de
Priority to GB646374A priority patent/GB1416414A/en
Priority to IT4855874A priority patent/IT1008273B/it
Publication of DE2308451A1 publication Critical patent/DE2308451A1/de
Publication of DE2308451B2 publication Critical patent/DE2308451B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2308451C3 publication Critical patent/DE2308451C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/16Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like

Description

35
Die Erfindung geht aus von einer Energieruhrungskette der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art
Derartige Energieführungsketten werden beispielsweise als Zubehör für Werkzeugmaschinen benötigt, wenn einem auf einer Bahn geführten Support elektrische, hydraulische oder pneumatische Energie zugeführt werden muß. Die Energieführungskette ist in der Regel als tragende Gelenkkette ausgebildet, deren Kettenglieder die Anschläge zur Begrenzung de» gegenseitigen Schwenkwinkels besitzea Dabei ist die Anordnung der Anschläge so getroffen, daß der Krümmungsradius der Energieführungskette in der einen Richtung unendlich groß ist, die Energieführungskette also bei gestreckter Lage im oberen Trum einen staiTen Strang bildet, während der Krümmungsradius in der anderen Richtung einen endlichen Wert besitzt, so daß die Kettenglieder der Gelenkkette in einem bestimmten, begrenzten Winkel gegeneinander verschwenkt werden können, dessen Größe dem zulässigen Biegungsradius der empfindlichsten Energieleitung entspricht
Aus der deutschen Auslegeschrift 19 32 428, welche den Oberbegriff des Anspruchs 1 bildet, ist eine Energieführungskette aus Kunststoff der eingangs beschriebenen Gattung bekannt Hierbei bilden je zwei durch einen mittleren Steg miteinander verbundene Außenlaschen ein Kettenglied. In dem Steg dieser bekannten Energieführungskette ist ein durchgehender Innenraum zum Einlegen der Energieleitungen vorgesehen. Es hat sich nun beim bestimmungsgemäßen Gebrauch dieser Energieführungskette aus Kunststoff daß mehrere in die Innenräume eingelegte Energieleitungen sich gegenseitig beeinflussen können. Aus diesem Grunde ist es erforderlich, den Innenraum der Stege in Einzelöffnungen für die Aufnahme der verschiedenen Energieleitungen aufzuteilen.
Die bei der Erfindung noch zu lösende Aufgabe besteht darin, Energieführungsketten aus Kunststoff der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen und durch die deutsche Auslegeschrift 19 32 428 bekanntgewordene Art insoweit zu verbessern, daß bei einer einfachen Montage und Demontage mit wenigen Handgriffen ohne Benutzung von Werkzeugen vor allem eine größere Variabilität erreicht ist
Zur Lösung dieser Aufgabe wird die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Gestaltungsart vorgeschlagen.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung können die Ausnehmungen in den Trennstegen mit einer die Elastizität verbessernden Verlängerung versehen sein, damit sie auch ohne großen Kraftaufwand auf die Klemmleisten der Traversen aufgesetzt und von diesen wieder abgenommen werden können.
Aus der britischen Patentschrift 12 30 596 ist eine Energieführungskette aus Metall bekannt, deren Stege im Querschnitt U-förmig ausgebildet und mit Lochreihen versehen sind, in die drahtförmige Haltebügel kraft- und formschlüssig eingesteckt werden können, um jeweils eine Energieleitung festzuhalten. Die bei dieser Energieführungskette aus Metall bekannten, drahtförmigen Haltebügel sind auf eine Energieführungskette aus Kunststoff, deren Kettenglieder einteilig ausgebildet sein sollen, ohne weiteres nicht übertragbar. Die Anordnung der dazu erforderlichen Lochreihen in den Traversen würde nämlich nicht nur ein kompliziertes Spritzwerkzeug erfordern, sondern auch den tragenden Querschnitt der Traversen schwächen, so daß dieser wiederum stärker ausgebildet werden müßte, und dadurch die Energieführungskette insgesamt an Gewicht zunehmen und mehr Kunststoff erfordern würde. Außerdem ist diese bekannte Energieführungskette für größere Verfahrwege, bei denen die frei tragende Länge des oberen Trums überschritten wird und sich das obere Trum auf dem unteren ablegt, nicht zu gebrauchen, weil dabei die aus den Stegen herausragenden Enden der drahtfönrigen Haltebügel die Energieleitungen beschädigen würden.
Aus der deutschen Patentschrift 14 74 230 ist eine Energieführungskette bekannt deren Kettenlaschen und Traversen mehrteilig ausgebildet sind und aus Metall bestehen. In die aus mindestens zwei Traversen bestehenden Stege sind senkrecht oder waagerecht geteilte und auswechselbare Brillenteile einsetzbar, welche die Öffnungen für die verschiedenen Energieleitungen bilden. Diese bekannte Lösung für die Anordnung voneinander getrennter Innenräume in den Stegen kann auf eine Energieführungskette aus Kunststoff mit einteilig ausgebildeten Kettengliedern nicht übertragen werden.
Durch die FR-PS 14 60 204 ist eine Energieführungskette bekanntgeworden, bei der jeder Steg aus zwei mit den Außenlaschen verbundenen Traversen besteht, die zwischen sich den Innenraum für die Energieleitungen bilden, wobei der Innenraum mit formschlüssig mit den Klemmleisten verbindbaren Trennstegen in einzelne Abschnitte unterteilt sind. Jedoch sind die sonstigen technischen Verhältnisse bei diesem Stand der Technik ganz anders gelagert als bei der Erfindung.
Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungs-
beispieles im Zusammenhang mit de/ Zeichnung näher erläutert
Jedes Kettenglied besteht aus zwei Außenlaschen 1,2 und einem diese miteinander verbindenden Stege 3, der hier aus zwei Traversen 3 a, 36 besteht Die beiden Traversen 3 a, 3 b bilden einen Innenraum 4 zum Einlegen verschiedener Energieleitungen 5. Die Enden der Außenlaschen 1, 2 sind elastisch nachgiebig ausgebildet, so daß die einzelnen Kettenglieder zu einer Gelenkkette zusammengeschoben werden können, wobei an ihrer Vorderseite angeschrägte Gelenkzapfen 6 in Vertiefungen 7 einrasten.
Der gegenseitige Schwenkwinkel zwischen zwei Kettengliedern wird durch Anschläge 8 begrenzt, die oberhalb und unterhalb der von den Gelenkzapfen 6 und den Vertiefungen 7 gebildeten Gelenke an den Außenlaschen 1, 2 ausgebildet sind.
Wenn der Innenraum 4 zwischen den Traversen 3 a, 3 b mehrere Energieleitungen 5 aufnehmen muß, besteht die Gefahr, daß diese sich gegenseitig verklemmen und beschädigen. Außerdem werden die Kettenglieder mit zunehmender Länge der Traversen 3 a, 3 b des Steges 3 labiler, so daß sich die Außenlaschen 1,2 gegeneinander verschwenken können. Um diese Nach
teile zu vermeiden, sind zwischen den Energieleitungen 5 Trennstege 9 eingesetzt
Um die Traversen 3 a, 3 b und die Trennstege 9 kraft- und formschlüssig miteinander verankern zu können, sind an den Traversen 3 a, 3 b nach innen gerichtete, im QuerschnittT-förmige Klemmleisten 10 ausgebildet Die Trennstege 9 bestehen aus elastischem Material und besitzen an ihren Enden dem Profil der Klemmleisten 10 entsprechende Ausnehmungen 11. Zur Erleichterung der Montage und Demontage der Trennstege 9 sind die Ausnehmungen 11 mit Verlängerungen 12 versehen.
Die Trennstege 9 können nach dem Einlegen der Energieleitungen 5 in den Innenraum 4 eines Kettengliedes durch elastische Verformung mit den Klemmleisten 10 der Traversen 3 a, 3 b verbunden werden. Die Demontage eines Trennsteges 9 erfolgt auf die gleiche Weise. Ein besonderer Vorteil besteht darin, daß die Trennstege 9 ohne Hilfe eines Werkzeuges eingesetzt und herausgenommen werden können. Durch die Verklammerung der Trennstege 9 mit den Traversen 3 α, 3 b entsteht eine Gitterkonstruktion, die eine statische Versteifung der Stege und damit des gesamten Kettengliedes bewirkt
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

23 08 45! Patentansprüche:
1. Energieführungskette aus Kunststoff für die Zufuhr von Verbrauchsmitteln aller Art zu auf Bahnen bewegten Aggregaten, wobei Eciergieleitungen in durchgehenden Innenräumen einer aus einer Vielzahl von Kettengliedern bestehenden Gelenkkette angeordnet sind, deren gelenkig miteinander verbundene AuSenlaschen elastisch nachgebend ausgebildet sind und Anschläge zur Begrenzung des gegenseitigen Schwenkwinkels aufweisen, und wobei jedes Kettenglied aus zwei durch einen Steg miteinander verbundenen Außentaschen besteht, die an einem Ende einen Geleakzapien und am anderen Ende eine Vertiefung zur Aufnahme eines Gelenkzapfens aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Steg (3) aus zwei mit den Außenlaschen verbundenen Traversen (3 α, 3 b) besteht, die zwischen sich den Innenraum (4) für die Energieleitungen (S) bilden und nach innen gerichtete, im Querschnitt T-förmige Klemmleisten
(10) besitzen, und daß der Innenraum (4) mit kraft- und formschlüssig auf die Klemmleisten (10) aufsteckbaren Trennstegen (9), die aus elastischem Material bestehen und an ihren Enden dem Profil der Klemmleisten (10) entsprechende Ausnehmungen
(11) besitzen, in einzelne Abschnitte unterteilt ist
2. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (11) mit einer die Elastizität verbessernden Verlängerung (12) versehen sind.
DE19732308451 1973-02-21 1973-02-21 Energieführungskette aus Kunststoff Expired DE2308451C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308451 DE2308451C3 (de) 1973-02-21 Energieführungskette aus Kunststoff
GB646374A GB1416414A (en) 1973-02-21 1974-02-13 Chains for supporting energy conduits
IT4855874A IT1008273B (it) 1973-02-21 1974-02-20 Catena di conduzione di energia eseguita di materiale sintetico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732308451 DE2308451C3 (de) 1973-02-21 Energieführungskette aus Kunststoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2308451A1 DE2308451A1 (de) 1974-09-05
DE2308451B2 true DE2308451B2 (de) 1976-07-22
DE2308451C3 DE2308451C3 (de) 1977-03-10

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431531A1 (de) * 1984-08-28 1986-03-06 Igus GmbH, 5060 Bergisch Gladbach Energiezufuehrungskette
DE3522885A1 (de) * 1985-06-26 1987-01-08 Gebr Hennig Gmbh Energiefuehrungskette
DE3619049A1 (de) * 1985-08-16 1987-04-02 Gleason Reel Corp Modulartiger beweglicher kabeltraeger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431531A1 (de) * 1984-08-28 1986-03-06 Igus GmbH, 5060 Bergisch Gladbach Energiezufuehrungskette
DE3522885A1 (de) * 1985-06-26 1987-01-08 Gebr Hennig Gmbh Energiefuehrungskette
DE3619049A1 (de) * 1985-08-16 1987-04-02 Gleason Reel Corp Modulartiger beweglicher kabeltraeger

Also Published As

Publication number Publication date
DE2308451A1 (de) 1974-09-05
GB1416414A (en) 1975-12-03
IT1008273B (it) 1976-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3414412C1 (de) Energiefuehrungskette
DE2940522C2 (de) Anordnung von aus Metall bestehenden Riemenverbindern
DE2255283A1 (de) Energiefuehrungskette
EP0126862A1 (de) Energieführungskette
EP0499791B1 (de) Energieführungskette
DE3025838A1 (de) Waelzlagerungen fuer leiter
DE19703410A1 (de) Kettenglied mit einschiebbaren Trennstegen
DE2321036A1 (de) Plattenbandfoerderer
DE1590380B1 (de) Einstueckige schelle
DE102004043412A1 (de) Schutz- und Führungsvorrichtung für ein Kabel oder dergleichen
DE3516448C1 (de) Energieführungskette
DE2417516B2 (de) Vorrichtung bei einer kette mit halteranordnungen zum tragen und zur fuehrung von einer oder mehreren biegbaren, energieuebertragenden leitungen
DE3408912C1 (de) Energieführungskette
DE2308451C3 (de) Energieführungskette aus Kunststoff
DE2310144C3 (de) Energieführungskette aus Kunststoff
DE19703751C1 (de) Bauteilgruppe
DE7024851U (de) Aufhaenger fuer kameras und andere tragbare gegenstaende
DE2712979C3 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Freileitungsseilen an Abspannisolatorketten
DE2308451B2 (de) Energiefuehrungskette aus kunststoff
DE1480874C3 (de) Reifenschutzkette
DE2321633B2 (de) Kette zum Tragen von Leitungen für Maschinenteile mit gradlinigen Bewegungen
DE7306510U (de) Energieführungskette aus Kunststoff
DE2118656C3 (de) Kabelträger
DE1209977C2 (de) Schutzeinrichtung fuer die energieversorgungsleitung einer laengs eines abbaustosses an einer fuehrung hin und her verfahrbaren gewinnungsmaschine
DE2609451B2 (de) Führungskette

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee