DE2308240C3 - Oral oder parenteral verabreichbares antihypertensives Mittel - Google Patents

Oral oder parenteral verabreichbares antihypertensives Mittel

Info

Publication number
DE2308240C3
DE2308240C3 DE2308240A DE2308240A DE2308240C3 DE 2308240 C3 DE2308240 C3 DE 2308240C3 DE 2308240 A DE2308240 A DE 2308240A DE 2308240 A DE2308240 A DE 2308240A DE 2308240 C3 DE2308240 C3 DE 2308240C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hhap
dadc
hydrazino
day
hydroxyethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2308240A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2308240A1 (de
DE2308240B2 (de
Inventor
Emiliana Baldoli
Giuseppe Bianchi
Anna Maria Caravaggi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRUPPO LEPETIT SpA MAILAND (ITALIEN)
Original Assignee
GRUPPO LEPETIT SpA MAILAND (ITALIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRUPPO LEPETIT SpA MAILAND (ITALIEN) filed Critical GRUPPO LEPETIT SpA MAILAND (ITALIEN)
Publication of DE2308240A1 publication Critical patent/DE2308240A1/de
Publication of DE2308240B2 publication Critical patent/DE2308240B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2308240C3 publication Critical patent/DE2308240C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/50Pyridazines; Hydrogenated pyridazines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/535Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one oxygen as the ring hetero atoms, e.g. 1,2-oxazines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/55Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having seven-membered rings, e.g. azelastine, pentylenetetrazole

Description

im Gewichtsverhältnis 10 bis 100 Teilen a) zu 1 Teil b).
Reduktion der peripheren Resistenz bewirkt, und dieses Absinken wird begleitet von einer Erhöhung des renalen Flusses, der Pulszahl und des Herzminutenvolumens. Die Veränderungen der beiden letztgenannten Parameter sind sehr wahrscheinlich auf eine Aktivierung des /3-adrenergischen Systems zurückzuführen und sind verantwortlich für einige unerwünschte Nebenwirkungen, wie Herzklopfen, aginöse Krisis und — insbesondere nach längerer Anwendung — Tachyphylaxie.
ίο Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein oral oder parenteral verabreichbares antihypertensives Mittel zu schaffen, das die Nebenwirkungen des bekannten Wirkstoffes gar nicht oder in verringertem Ausmaß aufweist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Kombination der beiden vorstehenden Wirkstoffe im Gewichtsverhältnis 10 bis 100 Teilen a): 1 Teil b) gelöst Es war zwar auch bekannt daß das 2-(2,6-Dichlorani-
lino)-13-diaza-l-cyclopenten, wie von W. Kobinger et aL in European J. PharmacoL 2, 155 (1967) beschrieben, den arteriellen Druck verringert Es war daher bei gleichzeitiger Verabreichung therapeutisch aktiver Dosen der beiden Wirkstoffe eine Erhöhung des antihypertensiven Effektes zu erwarten, und diese Hypothese wurde auch tatsächlich durch die Experimente bestätigt Der antihypertensive Effekt war etwa gleich der Summe der Effekte der beider. Wirkstoffe, wenn sie gleichzeitig in den gleichen Dosen verabreicht wurden.
jo Es war jedoch nicht zu erwarten, daß bei gleichzeiti-
Die Erfindung betrifft ein oral odei parenteral verabreichbares antihypertensives Mittel, gekennzeichnet durch den Gahtla an
a) 3 - Hydrazino- 6 - [bis - (2 - hydroxypthyl)- amino]-pyridazin-dihydrochlorid der Formel
HOCH2 CH2
/ Ν—Ν
HOCH2-CH2
und
b) 2 - (2,6- Dichloranilino)-1,3- diaza -1 - cyclopenten der Formel
Cl
Cl H
im Gewichtsverhältnis 10 bis 100 Teilen a) zu 1 Teil b).
Das3-Hydrazino-6-[bis-(2-hydroxyäthyl)-amino]-pyridazin-dihydrochlorid ist eine bekannte antihypertensive Verbindung, vgl. z. B. E. B e 11 a s i ο et al., Farmaco, Ed. ScU 24, 919 (1969); E. Baldole et al, Naunyn-Schmiedeberg Arch. Pharmakol., 269,391 (1971), GB-PS 68 334 und US-PS 36 22 671. Durch diese Verbindung wird das Absinken des Blutdruckes infolge einer ger Verabreichung der beiden Wirkstoffe die unerwünschten Nebenwirkungen, die bei alleiniger Anwendung des substituierten 3-Hydrazino-pyridazins auftraten, vollständig oder fast vollständig verschwinden
J5 würden. Überraschenderweise werden tatsächlich die unerwünschten Nebenwirkungen von 3-Hydrazino-6-[bis-(2-hydroxyäthyl)-amino]-pyridazin-dihydrochlorid durch die Kombination mit 2-(2,6-Dichloranilino)-I,3-diaza-1 -cyclopenten wesentlich verringert oder praktisch aufgehoben und sind somit weseivJich geringer als auf der Grundlage einer additiven Wirkung der beiden Substanzen erwartet werden konnte. Es tritt also eine überraschende synergistische Wirkung ein.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen antihypertensi-
NH—NH2 · 2 HCl 45 ven Mittels können folgendermaßen zusammengefaßt werden:
a) Aufhebung oder wesentliche Erniedrigung der Tachyphylaxie,
b) Aufhebung oder wesentliche Erniedrigung der Tachycardie,
c) Permanenz oder längere Dauer der Erhöhung des renalen Flusses, und
d) beträchtliche Erhöhungv der antihypertensiven Wirksamkeit.
Diese Vorteile führen dazu, daß die gleichzeitige Verabreichung der beiden antihypertensiven Wirkstoffe für einen vergleichsweise längeren Zeitraum ohne wesentliche Erniedrigung der Aktivität der verabreichte ten Wirkstoffe und ohne Auftreten der Nebenwirkungen möglich ist. Nur der Vorteil d) war aus der additiven Wirkung zu erwarten.
Um die Wirkungen der erfindungsgemäßen Mittel auf den systolischen Druck und die Pulszahl mit denen der h--> bekannten Bestandteile zu vergleichen, wurden Versuche an bei Bewußtsein befindlichen, normalen oder erhöhten Blutdruck aufweisenden Bastard-Hunden beiderlei Geschlechts durchgeführt. Bei Tieren mit
renaier Hypertonie wurde der systolische Druck durch indirekte Methoden am Schwanz bestimmt, während die Pulszahl aus der Druck-Kurve entnommen wurde. Die Verbindungen wurden oral verabreicht Das 3-Hydrazino-6-[bis-(2-hydroxyäthyl)-amino-pyridazin-dihydrochlorid (HHAP) wurde in Pulverform, das 2-(2,6-Dichloranilinoj-l^-diaza-l-cyclopenten (DADC) in 2%iger wäßriger Lösung verwendet Die Werte für den Druck wurden vor der Behandlung und 1, 3, 5 und 7 Stunden nach der Behandlung gemessen. Die folgenden
vier Tabellen geben die Werte für den systolischen Druck (in mm Hg) und die Pulszahl wieder, die bei vier verschiedenen Hunden beobachtet wurden, von denen zwei 10 Tage lang und die anderen beiden 18 Tage lang der Behandlung nach dem in der zweiten Spalte der Tabelle angegebenen Schema unterworfen wurden. In den Tabellen ist neben dem Meßwert jeweils die prozentuale Abweichung dieses Wertes vom Ausgangswert angegeben.
Tag Arzneimittel und orale Dosierung Systolischer Druck (mm Hg) Behandlung 3 5 7
(mg/kg) Stunden nach der 1
0 120 -30 115 -32 130 -24
Hund Nr. 1 155 -9 115 -32 125 -27 135 -21
1 HHAP 0,5 170 145 -15 135 -21 150 -Ii 150-12
2 HHAP 0,5 155 -9 150 -12 150-12 155 -9 150 -12
3 HHAP 0,5 155 -9 160 -6 150 -12 145 -15 150 -12
4 HHAP 0,5 160 -U 160 -6
5 HHAP 0,5 160 -6 140 -18 140 -18 160 -6
6-7 HHAP 0,5 keine Ablesung 150 -12 150+2 140 -18 160 -6
8 DADC 0,05 160 -6 160 -6 130 -24 105 -38 130 -24
9 * HHAP 0,5 160 -6 145 -14
10 HHAP 0,5 + DADC 0,05 160 -6
Tag Arzneimittel und orale Dosierung Pulszahl, Stunden nach der Behandlung (mg/kg)
Hund Nr. I
1 HHAP 0,5 108 148 +37 1 194 +80 3 204 +89 5 208 +92
2 HHAP 0,5 144 +33 162 +50 188 +74 168 +55 192 +78
3 HHAP 0,5 116+7 124 +15 160 +48 148 +37 170+57
4 HHAP 0,5 124 +15 128 +1? 140 +30 148 +37 148 +37
5 HHAP 0,5 112 14 128 -!-18 128 +18 142 +31 142 +31
6-7 HHAP 0,5 keine Ablesung
8 DADC 0,05 118 +9 72 -33 80 -26 96 -11 98 -9
9 HHA? 0,5 112 +4 124+15 138 +28 144 +33 128 +18
10 HHAP 0,5 + DADC 0,05 116 +7 84 -23 64 -41 76 -30 148 +37
Tag Arzneimittel und orale Dosierung Systolischer Druck (mm Hg)
(mg/k») Stunden nach der Behandlung
0 7
Hund Nr. 2
1 HHAP 0,5
2 HHAP 0,5
3 HHAP 0,5
4 HHAP 0,5
5 HHAP 0,5
6-7 HHAP 0,5
8 DADC 0,05
9 HHAP 0,5
10 FlHAP 0,5 + DADJ 0,05
165
160 -3 160 -3 160 -3 170 +3
-6
-3
0
0
keine Ablesung 165 0 150-9
165 0 165 0
165 0 155 -6
155 -6
140 -IS
150 -9
155 -6
160 -3
135 -18
160 -3
130 -21
130 -21 120 -27 150 -9 1 S() -9 150 -9
125 -24 150 -9 1 10 -Ή
135 -18 135 -18 160 -3
160 -3 150 -9
150 -9 160 -3
1 IS -"!I
Γ.ιμ Arzneimittel und orale Dosierung Pulszahl. Stunden nach der Itehandlunp
I mi!/kt!) Hund Nr. 2
.1
1 IIHAP 0.5 68 76 +11 80 4 1 7 108 + 59 1 12 +65
2 ΗΠΑΡ 0.5 86 +26 88 +29 128 »88 116 + 70" 142 +1Oi
3 HIIAP 0.5 80+17 92 +35 104 +53 123 + 81 140 +10.'
Ί HFIAt' ti.5 88 +29 84 +23 88 4 29 96 +41 96 +41
5 IIIIAP 0.5 94 +38 84 +23 80 (18 108 * 59 96 +41
6-7 HHAP 0.5 keine Ablesung
χ DADC 0.05 88 +29 68 +0 44 -35 42 -38 68 0
<) ΗΠΑΡ 0.5 86 +26 84 +23 80+18 98 +44 108 +59
O ΙΙΙΙΛΡΟ.5 + DAI)C 0.05 98 +44 80 +18 60 -1 2 64 -6 82 +20
Tag Arzneimittel und orale Dosierung Systolischer Druck (mm Hg),
(mg/kg) Stunden nach der Behandlung
0 1
Hund Nr. .1
1 HHAP 0.5 170 170 -3 165 -3 105 -38 115 -32
2 HHAP 0.5 170 170 -3 140 -18 115 -32 135 -21
3 HHAP 0.5 170 165 -9 150 -12 120 -30 145 -15
4 HIIAP 0.5 160 -6 165 165 -3 150 -12 160 -6
> HHAP 0.5 160 -6 155 -18 160 -6 155 -9 160 -6
6-7 HHAP 0.5 keine Ablesung -3
Λ I)ADC 0.05 160 -6 140 -21 145 -15 130 -24 130 -24
'} HIIAP 0.5 165 -3 165 -18 150 -12 !55 -9 150-12
10 HHAP 0.5 + DADC 0.05 165 -3 135 -21 115 -33 110 -35 110 -35
1 1 DADC 0.05 165 -3 140 110 -36 100 -42 115 -33
12 DADC 0.05 165 -3 135 95 -45 105 -39 120 -30
13-14 DADC 0.05 keine Ablesung
Ta|i Arzneimittel und orale Dosierung Pulszahl. Stunden nach der Behandlung (mg/kg)
Hund Nr. 3
HHAP 0.5 80 84 0 80 176 +120 242 +200
HHAP 0.5 112 +40 116 +45 160 +100 216 +170 196+145
3 HHAP 0.5 132 +65 1 28 +60 156 +-95 208 +160 200+150
4 HHAP 0.5 124 +55 132 +65 132 +65 148 +85 140 +75
5 HHAP 0.5 124 +55 120+50 136+70 136 +70 138 +72
6-1 HHAP 0.5 keine Ablesung
8 DADC 0.05 108 +35 72 -10 38 -53 44 -45 88 +10
9 HHAP 0.5 112 +40 108 +35 120 -50 146 +82 154 +92
10 HHAP 0.5 + DADC 0.05 128 +60 68 -15 64 -20 64 -20 88 +10
11 DADC 0.05 134 +67 100 +25 104 +30 92 +15 128 +60
12 DADC 0.5 128 +60 92 +15 82 0 108 +35 156 +95
13-14 DADC 0.5 keine Ablesung
Tag Arzneimittel und oral Dosierung Systnlischer Druck (mm Mg)
(mg/kg) Stunden nach der Behandlung
0 I
Hund Nr 3
15 P 1J)C 0,05 170 0 130 -24 105 -39 100 -42 115 -33
16 DAf)C 0,05 170 0 130 "1 110 -36 105 -39 135 -21
17 DADC 0,05 220 +29 135 -21 120 -30 110 -36 120 -30
18 DAIJC 0.05 220 +29 130 -24 115 -33 105 -39 130 -24
Tag Arzneimittel und orale Dosierung Pulszahl. Stunden nach der Behandlung
(mg/kg) Q I 7
Hund Nr. 3
15 DADC 0,05 132 +37 72 -25 82 -15 90 -6 120 +25
16 DADC 0,05 128 +60 68 -15 72 -10 108 +35 136 +70
17 DADC 0,05 134 +67 74 -8 68 -15 72 -10 116 +45
18 DADC 0,05 134 +67 94+17 74 -H 94 +17 132 +65
Tag Arzneimittel und orale Dosierung Systolischer Druck (mm Hg) (mg/kg) Stunden nach der Behandlung
0
Hund Nr. 4
1 HHAP 0,5
2 HHAP 0,5
3 HHAP 0,5
4 HHAP 0,5
5 HHAP 0,5
6-7 HHAP 0,5
8 DADC 0,05
9 HHAP 0,5
10 DADC 0.05
11 DADC 0,05
12 DADC 0,05
13-14 DADC 0.05
15-16 keines
1:55 150 -3 125 -19 110 -29 135 + 13
150 -3 150 -3 130 -16 110 -29 120 -23
150 -3 150 -3 140 -10 135 -13 125 -19
150 -3 150 150 -3 150 -3 145 -J
1:50 -3 150 -3 145 -7 145 -7 150 -3
keine Ablesung
160 +3 145 -7 150 -3 135 -13 140 -10
160 +3 160 +3 150 -3 160+3 155 0
160 +3 140 -10 120 -23 115 -26 145 -J
160 +3 140 -10 135 -13 130 -16 140 -10
160 +3 135 -13 130 -16 130 -16 130 -16
keine Ablesung
keine Ablesung
Tag Arzneimittel und orale Dosierung Pulszahl, Stunden nach der Behandlung (mg/kg) Hund Nr. 4
1 HHAP 0,5
2 HHAP 0,5
3 HHAP 0,5
4 HHAP 0,5
5 HHAP 0,5
6-7 HHAP 0,5
S
9 HHAP 0.5
96 88 -8 168 +75 208 +116 156 +62
120 +25 118 +23 172 +79 200 +108 204 + 112
124 +29 124 +29 118 +23 148 +54 200 + 108
120 +25 120 +25 124 +29 120 +25 132 +27
124 +29 112 +17 124 +29 132 +37 128 +33
keine Ablesung
112 +17 88 -8 \J£. -36 60 —3° 70 -27
116 +21 118 +23 142 +48 138 +44 140 +45
to
Ortset/ung
Tag Arzneimittel und orale Dosierung Pulszahl, Stunden nach der Behandlung (mg/kg)
Hund Nr.-I
10 DADC 0,(15
11 DADC 0,05
12 DADC 0,05
13-14 DADC 0,05
15-16 keines
104 +8 112 +17 108 +12 keine Ablesung keine Ablesung 92 -4
0
80 -17
78 -19 84 - 13 108 +12
82 -15 88 -8 134 +39
80 -17 100 +4 112 +17
Tag Arzneimittel und orale Dosierung (mg/kg)
Systolischer Druck (mm Hg) Stunden nach der Behandlung
Hund Nr. 4
17 HHAP 0,5 + DADC 0,05 160+3
18 DADC 0,05 160+3
135 -13 130 -16 120 -23 115 -26
135 -13 135 -13 120 -23 110 -29
Tag Arzneimittel und orale Dosierung (mg/kg)
Hund Nr. 4
Pulszahl, Stunden nach der Behandlung 0 I 3
17 HHAP 0,5 + DADC 0,05 92 -4
18 DADC 0,05 124+29
Aus den vorstehenden Tabellen ergibt sich, daß bei jedem der vier hypertensiven Hunde jeweils 3, 5 und 7 Stunden nach Verabreichung des erfindungsgemäßen Gemisches am 10. Tag die Verringerung des systolischen Druckes allgemein besser war als aus einer -38
-15
62 -36
82 -15
70 -27
80 -17
138 +44 122 +27
Addition der nach getrennter Verabreichung der beiden Einzelsubstanzen am 8. bzw. 9. Tag erhaltenen Werte erwartet werden konnte. Diese Vergleiche sind nachstehend nochmals zusammengestellt:
Hund
Nr.
Addition (8.+9. Tag)
Gemisch (10. Tag)
Verringerung des
systolischen
Druckes (mm Hg),
Stunden nach
der Behandlung:
5 7
Addition (8.+9. Tag)
Gemisch (10. Tag)
3 ι ι
Uj Uj
OO Ov
-12
-24
1 Addition (8.+9. Tag)
Gemisch (10. Tag)
-16
-24
UJ Uj
Uj Uj
-12
-31
2 Addition (8.+9. Tag)
Gemisch (10. Tag)
-21
-21
-33
35
-36
-35
3 -27
-33
-10
-26
- 7
-10
4 - 6
-23
Weiterhin wurde zur Bestimmung der hamodynamischen Wirkungen ein normalen Blutdruck aufweisender Hund getestet, an den zwei Sonden zur Bestimmung des elektromagnetischen Flusses angelegt wurden. Eine wurde an die Nierenarterie angelegt, um den renalen Fluß zu bestimmen, und die andere wurde an den Aortenbcjen angelegt, um das Herzminutenvolumen zu bestimmen. Außerdem wurde eine Kanüle zur Registrierung des systolischen und des diastolischen Druckes in die Halsschlagader eingeführt Die Arzneimittel wurden :ntravenös verabreicht Die Ergebnisse sind als prozentuale Abweichung vom Ausgangswert nach der in Minuten angegebenen Zeit in der folgenden Tabelle zusammengefaßt
Untersuchte Arzneimittel, i. v. HHAP 1 Prozenl. Abweichung in Minuten 15 30 45 60 75 90
Veränderung Dosierung (mg/kg) HHAP 1 + DADC 0,01 5 10 +264 + 167 + 110 + 167 +20? +207
Pulszahl HHAI' I HHAP 1 + 167 + 185 +26 +59 +40 +74 +74 +83
HHAP 1 + DADCO1Ol HHAP 1 + DADC0,01 +7 +35 -6 -8 -11 Q -14 -10
Üurchschnittl. HHAP 1 Untersuchte Veränderung Arzneimittel i. v. 0 -11 -37,5 -44 -23 -33 -42 -44
materieller Druck HHAP + DADC 0,01 η -38 +48 +72 +25 +88 +84 +66
Herzminuten (mg/kg) +72 +93 +33 +56 +33 +33 +33 +73
volumen + 11 +56 +39 +42 +52 +38 +23 + 13
Renaler Fluß + 11 +30 + 12 0 +54 +38 +46 +23
+27 +8 Prozent. Abweichung in Minuten
Dosierung 105 135 150 165 180
i 120
Pulszahl HHAP 1 + DADC 0,01 +208 +208 +83 +48 +46 +46
HHAP 1 +59 +62
Durchschnittl. HHAP 1 DADC 0,01 -10 -11 -44 -29 -22 -38
materieller Druck HHAP + -26 -20
Herzminutenvolumen HHAP 1 + DADC0,0l +84 +59 +73 +33 +56 +73
HHAP 1 +33 +33
Renaler Fluß HHAP 1 -I- DADC 0,01 +23 + 19 +31 +38 +35 + 15
HHAP 1 +38 +38
Für einen weiteren Vergleich der hämodynamischen Wirkungen der erfindungsgemäßen Mittel mit denen der bekannten Bestandteile wurden bei Bewußtsein befindlichen Bastard-Hunden die folgenden Mittel in den angegebenen Dosierungen verabreicht:
A) 3-Hydrazino-6-[bis-(2-hydroxyäthyl)-amino]-pyridazin-dihydrochlorid (HHAP bzw. L 6150),
1 mg/kg i. v.;
B) 2-(2,6-Dichloranilino)-1,3-diaza-1 -cyclopenten
(DADC bzw. Clonidin), 10 μg/kg i. v.;
C) 3- Hydrazino-6-[bis-(2-hydroxyäthyl)-amino]-pyridazin-dihydrochlorid (HHAP), 1 mg/kg,
zusammen mit 2-(2,6-Dichloranilino)-1,3-diaza-1-cyclopenten (DADC), 10 μg/kg L v.
Die Versuche wurden mit 5 Hunden mit Gewichten zwischen 18 und 20 kg durchgeführt. Alle Operationen wurden unter sterilen Bedingungen durchgeführt, während die Tiere mit Natriumpentobarbitural (25 mg/kg i. v.) anästhesiert waren. Nach Öffnung des Thorax durch den vierten linken Zwischenrippenraum wurde die künstliche Atmung mit einem Gemisch aus Sauerstoff und Haloth?n (2%) eingeleitet Dann wurde auf der aufsteigenden Aorta eine große Sonde für den elektromagnetischen Fluß implantiert um das Herzminutenvolumen zu messen. Der Aortenfluß Null wurde als die Stellung der Fließkurve in der letzten Diastole angenommen. Die Kabelverbindung der Sonde wurde durch den Thoraxeinschnitt herausgebracht, die Thoraxwand wurde in Schichten geschlossen, und der Pneumothorax wurde evakuiert Anschließend wurde in der linken Flanke ein Einschnitt vorgenommen, und die linke Nierenarterie wurde isoliert. Dann wurden proximal eine Sonde für den elektromagnetischen Fluß und distal ein pneumatischer Verschluß (I. V. M.) angebracht Ein Aufblähen dieses Verschlusses ermöglichte ein vorübergehendes Verschließen der Arterie, um postoperativ einen mechanischen Fluß Null zu erhalten. Sodann wurde der Einschnitt geschlossen, und das Sondenkabel und das Verschlußrohr wurden durch einen subkutanen Kanal in den retroscapularen Bereich
J5 verlagert. Der Arterienblutdruck wurde mit einer kleinen Kanüle gemessen, die durch eine Verzweigung der Arteria femoralis in die Abdomenaorta geleitet wurde.
Vor der Operation und 5 bis 7 Tage lang täglich nach
■40 der Operation wurde routinemäßig Penicillin gegeben. Die hämodynamischen Messungen an den Hunden wurden erst durchgeführt, als sie sich vollständig von dem Eingriff erholt hatten. Durch einen Katheder, der spitz in die Kopfvene eines der Vorderbeine einführt wurde, wurden intravenöse Injektionen gegeben. Das größte Flüssigkeitsvolumen, das intravenös injiziert wurde, betrug 0,1 ml/kg und wurde langsam im Verlauf einer Minute eingeführt.
In jedem Versuch wurde der Aortaphasendruck durch Verbindung des Aortenkatheters mit einem Schallgeber der Belastungsanzeige aufgezeichnet; das Elektrocardiogramm zur Messung der Pulszahl und die Blutphasenzirkulation in der Nierenarterie wurden aufgezeichnet. Der Schlagfluß wurde durch Planimetrie des Bereiches unter den Phasenflußmustern über mehrere Herzzyklen hin bestimmt. Der mittlere Blutdruck wurde durch elektrische Integration erhalten. Der renaie Widerstand wurde aus dem Verhältnis zwischen Arteriendruck (in mm Hg) und Blutzirkulation (in
oo ml/Min.) berechnet und in peripheren Widerstandseinheiten ausgedrückt.
In der Zeichnung sind die Ergebnisse als prozentuale Veränderungen ausgedrückt. Das Symbol Δ°/ο bezeichnet die prozentuale Veränderung jedes Parameters nach einer bestimmten Zeitspanne im Anschluß an die Verabreichung des wirksamen Mittels. Die angegebenen Daten entsprechen Durchschnittswerten, die mit den 5 Versuchshunden erhalten wurden.
Auf der Basis der vier graphischen Darstellungen in der Zeichnung können die folgenden Schlüsrs gezogen werden:
3-Hydrazino-6-[bis-(2-hydroxyäthyl)-amino]-pyridazin-dihydrochlorid allein in einer Dosis von 1 mg/kg i. v. führt zu einem auffallenden Anstieg der Blutzirkulation in der Nierenarterie und der Pulszahl und gleichzeitig zu einer merkbaren Verminderung des mittleren Arteriendruckes und des renalen Widerstandes.
2-(2,6-Dichloranilino)-13-diaza-1 -cyclopenten allein in einer Dosis von l(^g/kg i.v. führt zu einer deutlich auffallenden Verminderung der Pulszahl und des mittleren Arteriendruckes sowie zu einer mäßigen Veinr-inderung der Blutzirkulation in der Nierenarterie. Der renale Widerstand bleibt unverändert
Das vereinigte Gemisch aus 2-(2,6-Dichloranilino)-13-diaza-1-cyclopenten (10 μg/kg Lv.) + 3-Hydrazino-6-[bis-(2-hydroxyäthyl)-amino]-pyridazin-dihydrochlorid (1 mg/kg i. v.) führt zu einem Anstieg der Pulszahl, der bedeutend geringer ist als von einer rein additiven Wirkung aufgrund der Verabreichung der beiden Substanzen erwartet werden konnte. Außerdem ist auch dann, wenn 2-(2,6-Dichloranilino)-13-diaza-l-cyclopenten allein nicht mehr wirksam ist (nach etwa 110 bis 120 Minuten) und die pharmakologische Wirkung des Gemisches von 3-Hydrazino-6-[bis-(2-hydroxyäthyl)-amino]-pyridazin-dihydrochlorid allein abhängen sollte, der durch das Gemisch herbeigeführte Anstieg der Pulszahl noch beträchtlich geringer als der durch 3-Hydrazino-6-[bis-(2-hydroxyäthyl)-amino]-pyridazindihydrochlorid allein herbeigeführte.
Die Blutzirkulation in der Nierenarterie wird nach Verabreichung des Gemisches auf der gleichen Höhe gehalten wie sie durch 3-Hydrazino-6-[bis-(2-hydroxyäthyl)-amino]-pyridazin-dihydrochlorid allein herbeigeführt wird, obwohl die durch 2-(2,6-DichIoraniIino)-1,3-diaza-1 -cyclopenten allein hervorgerufene mäßig verringerte Wirkung und der verminderte Anstieg der Pulszahl (und daher des Herzminutenvolumens) im Vergleich mit dem durch 3-Hydrazino-6-[bis-(2-hydroxyäthyl)-amino]-pyridazin-dihydrochlorid allein herbeigeführten eher eine angemessene Verringerung gerechtfertigt hätten.
Die höhere Dosis der beiden Komponenten ist auf das v~> Hydrazinopyridazin bezogen.
in der Kombination liegen die wirksamen täglichen Dosen von Hydrazinopyridazin zwischen 0,1 bis etwa 5 mg/kg Körpergewicht, während die Dosen der anderen Substanz zwischen 1 bis 50 Mikrogramm/kg Körpergewicht liegen. Obgleich die Kombination in mehreren täglichen Dosen verabreicht werden kann, ist es bevorzugt, sie in einer Dosis zu verabreichen. Der bevorzugte Weg der Verabreichung ist der per os in Form von Kapseln, Tabletten, Granula, Suspensionen, 5-, Sirups, Elixiers oder Lösungen. In schwierigen Fällen kann gegebenenfalls die Verabreichung parenteral in Form von injizierbaren Ampullen vorgenommen werden.
Die Dosierungsformen für die orale Verwendung können durch herkömmliche Verfahren hergestellt werden. Zum Beispiel können die Ingredientien miteinander gemischt und in einfache oder mehrschichtige Tabletten gepreßt werden. Beschichtete oder hartschalige Kapseln können ebenfalls hergestellt (,-, vverden. Andere Ingredientien, die gewöhnlich für die Herstellung der gewünschten Dosierungsform verwendet werden, können dem Zwei-Komponentengemisch zugesetzt werden. Tabletten können inerte Verdünnungsmittel, wie Lactose, Glucose und Talkum, Granulierungsmittel und Desintigrationsmittel, wie Stärke und Alginsäure, Bindemittel, Gleitmittel, wie Magnesiumstearat enthalten. Kapseln können neben den aktiven Bestandteilen pharmazeutisch akzeptable Excepientien, wie z. B. Dextrin, Stärke, Lactose, Cellulose-Derivate, Magnesiumstearat enthalten.
Andere mögliche orale Dosierungsformen, wie Suspensionen, Sirups und Elexiers werden auf bekannte Art und Weise hergestellt und können Suspendierungsmittel, wie Methylcellulose, Tragant oder Alginate, Netzmittel wie Polyoxyäthylensorbitanmonooleat und Konservierungsmittel enthalten. Die flüssige Lösung kann Antioxidantien, Konservierungsstoffe, Puffer, Dispergierungsmittel oder Netzmittel enthalten.
Obgleich die beiden Wirkstoffe vorzugsweise in eine geeignete Dosierungsform gebracht werden, können die beiden Komponenten auch einzeln verabreicht werden, d.h. ohne daß beide in eine einzige Dosierungsform eingearbeitet werden. Tatsächlich kann der gleiche biologische Effekt dadurch erreicht werden, daß man die beiden Komponenten getrennt in den gleichen Dosen, in welchen sie zur Herstellung der erfindungsgemäßen Mittel verwendet werden, verabreicht Die getrennte Verabreichung der beiden Wirkstoffe, entweder gleichzeitig oder bei Zeitintervallen, die eng genug beieinanderliegen, um gleichzeitig Serum-Niveaus der beiden Komponenten zu ergeben, die zur Bereitstellung der biologischen Ergebnisse ausreichen, gehört jedoch zur vorliegenden Erfindung. Wird die getrennte Verabreichung der Verbindung gewünscht, so können die angewandten Zeitintervalle jedoch abhängig von der Dosis, der Dosierungsform, der Tierart, der Art der Infektion usw. variieren. In besonderen Fällen können die Zeitintervalle durch bekannte Techniken, wie Studien zur Auffindung der konventionellen Bereiche, Blut-Niveau-Studien und dergl. festgesetzt werden. In einem konventionellen Verfahren wird das Pyridazin und das Diazacycloalkan einem Säugetier oral im Abstand von 0 bis etwa 60 Minuten getrennt verabreicht, wobei gleichzeitige Verabreichung bevorzugt ist.
Die folgenden, nützliche Kombinationen betreffenden Beispiele dienen der Erläuterung der vorliegenden Erfindung.
Beispiel 1
Eine Kapsel wurde hergestellt aus:
3-Hydrazino-6-[bis-(2-hydroxyäthyl)-
amino]pyridazin-dihydrochlorid 25 mg
2-(2,6-Dichloranilino-1,3-diaza-1-cyclopenten 2,5 mg
Mikrokristalline Zellulose 30 mg
Talk 50 mg
Stärke 25 mg
Magnesiumstearat 2,5 mg
Beispiel 2
Eine Tablette wurde hergestellt aus:
3-Hydrazino-6-[bis-(2-hydroxyäthyl)-
aminojpyridazin-dihydrochlorid 50 mg
2-(2,6-Dichloranilino)-1,3-diaza-
I-cyclopenten 1,5 mg
Gefällte, pulverisierte Kieselerde 100 mg
Stärke 50 mg
Magnesiumstearat 5 mg
Beispiel 3
Eine Ampulle für intramuskuläre Verwendung wurde hergestellt aus:
3-Hydrazino-6-[bis-(2-hydroxyäthyl)-amino]pyridazin-dihydrochlorid 5 mg
2-(2,5- Dichloranilino)-1,3-diaza-I-cyclopenten 0,1 mg
NaCl 15 mg Polyoxyäthylen(20)-sorbitanmonooleat 20 mg Wasser ausreichend für 3 ml
Beispiel 4
Eine Kapsel wurde hergestellt aus:
3-Hydrazino-6-[bis(2-hydroxyäthyl)-
aminojpyridazin-dihydrochlorid 50 mg 2-(2,6-Dichloranilino)-1,3-diaza-
1-cyclopenten 0,5 mg
Magnesiumstearat 5 mg
Lacluse, menge ausreichend für i 50 mg
Beispiel 5 Eine Kapsel wurde hergestellt aus:
3-Hydrazino-6[his(2-hydroxyäthyl)-
aminojpyridazin-dihydrochlorid 10 mg 2-(2,6-Dichloranilino)-!,3-djaza-
1-cyclopenten 0,1 mg
Magnesiumstearat 5 mg
Stärke 25 mg
Lactose, Menge ausreichend für 150 mg
Beispiel 6 Eine Kapsel wurde hergestellt aus:
3-Hydrazino-6-[bis(2-hydroxyäthyl)-
amino]pyridazin-dihydrochlorid 2 mg 2-(2,6-DichIoranilino)-13-diaza-
1 -cyclopenten 0,02 mg
Magnesiumstearat 5 mg
Stärke 25 mg
Lactose, Menge ausreichend für ! 50 mg
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Oral oder parenteral verabreichbares antihypertensives Mittel, gekennzeichnet durch den Gehalt an
    a) 3-Hydrazino-6-[bis-(2-hydroxyäthyl)-amino]-pyridazin-dihydrochlorid der Formel
    HOCH2-CH2
    N—</=Y-NH—NH2 · 2Ha / Ν—Ν
    HOCH2-CH2
    und
    b) 2 - (2,6 - Dichloranilino) - 1,3 - diaza - 1 - cycfopenten der Formel
DE2308240A 1972-03-14 1973-02-20 Oral oder parenteral verabreichbares antihypertensives Mittel Expired DE2308240C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2179872 1972-03-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2308240A1 DE2308240A1 (de) 1973-09-20
DE2308240B2 DE2308240B2 (de) 1977-11-24
DE2308240C3 true DE2308240C3 (de) 1978-07-13

Family

ID=11186980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2308240A Expired DE2308240C3 (de) 1972-03-14 1973-02-20 Oral oder parenteral verabreichbares antihypertensives Mittel

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS4899314A (de)
AU (1) AU473956B2 (de)
BE (1) BE796759A (de)
CA (1) CA1018458A (de)
DE (1) DE2308240C3 (de)
FR (1) FR2181820B1 (de)
GB (1) GB1378102A (de)
IE (1) IE37171B1 (de)
IL (1) IL41405A (de)
NL (1) NL149704B (de)
PH (1) PH10526A (de)
ZA (1) ZA73478B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0009655B1 (de) * 1978-10-02 1983-05-11 Gruppo Lepetit S.P.A. 6-Aminosubstituierte N-Pyrrolyl-3-pyridazin-amine, deren Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische antihypertensive Zusammensetzungen

Also Published As

Publication number Publication date
IL41405A0 (en) 1973-03-30
NL149704B (nl) 1976-06-15
GB1378102A (en) 1974-12-18
FR2181820A1 (de) 1973-12-07
JPS4899314A (de) 1973-12-15
IE37171B1 (en) 1977-05-25
AU473956B2 (en) 1976-07-08
IL41405A (en) 1976-04-30
DE2308240A1 (de) 1973-09-20
NL7302391A (de) 1973-09-18
ZA73478B (en) 1973-10-31
IE37171L (en) 1973-09-14
CA1018458A (en) 1977-10-04
BE796759A (fr) 1973-07-02
AU5327073A (en) 1974-09-19
DE2308240B2 (de) 1977-11-24
FR2181820B1 (de) 1975-10-31
PH10526A (en) 1977-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0607775A2 (de) Verwendung von Leflunomid zur Hemmung von Interleukin 1 beta
EP0038438B1 (de) Substituierte 1,2,5-Oxadiazol-2-oxide zur Anwendung als Arzneimittel und sie enthaltende Arzneimittel
DE1802394C2 (de) Arzneimittel mit antihypertensiver Wirkung, die [(2,6-Dichlorbenzyliden)-amino]-guanidin oder ein Säureadditionssalz davon enthalten
EP0607776A2 (de) Verwendung von Leflunomid zur Hemmung von Tumornekrosefaktor alpha
DE2854316C2 (de)
DE2308240C3 (de) Oral oder parenteral verabreichbares antihypertensives Mittel
EP0132595B1 (de) Tokolytisches Mittel
EP4167996B1 (de) Metamizolderivate zur prävention und therapie der pulmonalen hypertonie
DE3204732C2 (de)
DE2126035A1 (de) Neue pharmazeutische Zusammensetzung
EP0005732B1 (de) Verwendung von 2-Amino-oxazolo- oder 2-Amino-thiazolo-[5,4-d]azepinen sowie deren Säureadditionssalzen zur Herstellung eines Arzneimittels für die Verwendung bei der Bekämpfung von Angina Pectoris
EP0524512B1 (de) Antihypertensive Kombination
AT408719B (de) Mittel zur behandlung von hepatitis c
DE3500756A1 (de) Verwendung von chinolonen zur behandlung der herzinsuffizienz
DE3141970A1 (de) Arzneimittel zur behandlung der durch den virus der herpes-gruppe erzeugten erkrankungen
DE2636328A1 (de) Arzneimittel
DE3213579C2 (de)
DE2823267C2 (de)
EP0557876A1 (de) Verwendung von Xanthinderivaten zur Behandlung von Muskelschädigungen nach vollständiger Unterbrechung der Blutzirkulation
DD283931A5 (de) Verfahren zur herstellung einer pharmazeutischen zusammensetzung zur behandlung von herzrhythmusstoerungen
CH661867A5 (de) Praeparat zur behandlung von hyperlipidaemie in der human- und veterinaermedizin.
DE2755018A1 (de) Mittel zur behandlung cardiovasculaerer stoerungen bei saeugetieren
DE2410181C3 (de) Arzneimittel zur oralen Lithium-Behandlung
EP0334164B1 (de) Antihypertensives Kombinationspräparat
DE3239714C2 (de) Verwendung von 5-Methyl-7-dietylamino-s-triazolo-(1,5-a)-pyrimidin zusammen mit einem }blichen pharmazeutisch annehmbaren Tr{ger zur Behandlung von chronischen okklusiven Lungenerkrankungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee