DE2126035A1 - Neue pharmazeutische Zusammensetzung - Google Patents

Neue pharmazeutische Zusammensetzung

Info

Publication number
DE2126035A1
DE2126035A1 DE19712126035 DE2126035A DE2126035A1 DE 2126035 A1 DE2126035 A1 DE 2126035A1 DE 19712126035 DE19712126035 DE 19712126035 DE 2126035 A DE2126035 A DE 2126035A DE 2126035 A1 DE2126035 A1 DE 2126035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
group
carbon atoms
nitroso
formula
aminoacetonitrile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712126035
Other languages
English (en)
Inventor
Paul L. Dover N.J. Anderson (V.StA.). P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sandoz AG
Original Assignee
Sandoz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sandoz AG filed Critical Sandoz AG
Publication of DE2126035A1 publication Critical patent/DE2126035A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/275Nitriles; Isonitriles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • A61K31/47Quinolines; Isoquinolines

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

Dr. W. Schalk, DipMng. ?. V/irih
Dipl.-fag. G. Cannonbr-g
Dr* V. C^hmipJ-Kov/irrzik
Dr. fc Weinhold, Dr. D. Güdel
6 Frankfurt/M., Gr. EKtwniwinwf S>r. 39 2 1 2 B 0 3
S A Ii D 0 Z A.G. case 600-6374
Basel / Schweiz
Neue pharmazeutische Zusammensetzung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neue pharmazeutische Zusammensetzung enthaltend Verbindungen der Formel I,
IjIO R1
N-N-CH-CN
worin R für Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel II,
und entweder worin m Q, 1 oder 2 bedeutet, stent/ Rg und R, jeweils
eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 5-5 Kohlenstoffatomen, eine Alkinylgruppe mit 5-5 Kohlenstoffatomen, eine to -Hydroxyalkylgruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3-8 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel III,
Ill
bedeuten,
109850/1992
- (*■ - 600- 6^74
worin ra obige Bedeutung besitzt und H1. und H- jeweils für Wasserstoff., Fluor, Chlor, eine Hydroxy-, Cyano- oder eine Trifluormethylgruppe, eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkanoylgruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkanoyloxygruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen, eine w^Hjdroxyalkylgruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen oder eine Dialkyiaminogruppe, worin die Alkylreste jeweils 1-4 Kohlenstoffatome besitzen, stehen oder, soferne R, und Rc an nebeneinanderstehende Kohlenstoffatome gebunden sind, zusammen eine -CHp-O-GH2- oder -0-CH2-Q-Gruppe bilden odor TU und R_ zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, Ringe der Formeln IV, V oder VI bilden, >!-...... ·
(ra Ϊ 6P CRr) (RJ
■ο ω β-
.ίΥ i - V VI
viorin η 4,5 oder 6 bedeutet, ρ 0, 1 oder 2 bedeutet, X für ein Sauerstoffatom steht oder ein Stickstoffatom bedeutet, das unsubstituiert oder durch eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkanoylgruppe mit 2-4 Kohlenstoffatemen, eine tu—Hydroxyalkylgruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen, eine Älkoxyalkylgruppe mit zusammen 2-4 Kohlenstoffatomen, eine Gruppe der Formel II oder eine Halogenalkylgruppe, worin die Alkylgruppe., die 1«4 Kohlenstoffatome besitzt, 1-4 Fluor- oder Chlorsubstltuenten enthält, substituiert sein kann, und Rg Chlor, Fluor, eine Hydroxygruppe, eine
109850/1992
- 3 - 600-6374
Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkanoylgruppe mit 2-k Kohlenstoffatomen, eine Alkanoyloxygruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen, eine ü«y~Hydroxyalkylgruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxyalkylgruppe mit zusammen 2-4 Kohlenstoffatomen, eine Gruppe der Formel II oder eine HaIogenalkylgruppe, worin die Alkylgruppe, die 1-4 Kohlenstoffatome besitzt, 1-4 Fluor- oder Chlorsubstituenten enthält, bedeutet
mit der Einschränkung, dass in der Gruppe der Formel III zwei Trifluormethylgruppen nicht an benachbarten Kohlenstoffatomen stehen dürfen und in der Gruppe der Formel V 2 Halogenalkylgruppen nur dann an benachbarten Kohlenstoffatomen stehen dürfen, falls jede Halogenalkylgruppe zumindest ein in α-Stellung befindliches Wasserstoffatom besitzt.
Die Verbindungen der Formel I sind bekannt oder können nach in der Literatur beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
Es wurde erfindungsgemäss gefunden, dass die Verbindungen der Formel I ausserordentlich günstige pnararnkodynamische Eigenschaften besitzen. Insbesondere zeigen die Verbindungen der Formel I eine hypotensive/antihypertensive Wirkung. Diese kann durch Messung des Blutdruckes der renal-hypertonen Ratte, unter Verwendung der Methode nach Grollmann (Proc. Soc. Exptl. Biol. and Med. *>£, 102, 1944) an der Schwanzarterie mit Hilfe eines distal von einer aufblasbaren Manschette, die zur Drosselung der Durchblutung dient, angebrachten Kristallmikrophons (Messung der Pulsationen) festegestellt werden.
109850/1992
- 4 - 6oo-6574
Die Verbindungen der Formel I besitzen jedoch ebenfalls eine günstige Wirkung gegen Angina Pectoris. Dies zeigt sich bei Versuchen, worin der Blutfluss durch den vorderen absteigenden Ast der linken Coronararterie und die Abnahme des Sauerstoffverbrauches des Herzmuskels jeweils bei einem anästhesierten Hund gemessen wird.
Eine besonders günstig wirksame Substanz ist das N-Morpholino-N'-nitrosoaminoacetonitril.
In der erfindungsgemässen pharmazeutischen Zusammensetzung können als Ν,Ν-disubstituierte Amino-N'-nitroso-aminoacetonitrile beispielsweise folgende Verbindungen verwendet werden:
N,N-Diallylamino-N'-nitroso-aminoacetonitril Ν,Ν-Dimethylamino-N1-nitroso-aminoacetonitril Ν,Ν-Diallylamino-N1-nitroso-a-phenäthyl-aminoacetonitril Ν,Ν-Diallylamino-N'-nitroso-a-methyl-aminoacetonitril N-Methyl-N-propargylamino-N'-nitroso-aminoacetonitril N-Allyl-N-ß~hydrox7/äthylamino-N' -nitroso-aminoacetonitril N-Methyl-N-cyclohexylamino-N' -nitroso-aminoacetonitril N-Methyl-N-phenylarnino-N' -nitroso-aminoacetonitril N-Methyl-N-phenyläthylamino-N'-nitroso-aminoacetonitril Ν,Ν-Dibenzylamino-N'-nitroso-aminoacetonitril N-Meühyl-N-p-hydroxyphenylamino-N'-nitroso-aminoacetonitril
109850/ 1992
- 5 - 600-6374
N-Propyl-N-p-chlorphenylamino-N'-nitroso-aminoacetonitril N-Methyl-N-p-cyanophenylamino-N'-nitroso-aminoacetonitril
N-Aethyl-N-o~trifluormethylphenylamino-N1-nitro so-aminoacetonitril
N-Methyl-N-o-methoxyphenylarnino-N1 -ni troso-aminoace tonitril •N-Methyl-N-o-toluidino-N'-nitroso-aminoacetonitril N-Methyl-N-p-acetoxyphenylamino-N1-nitroso-aminoacetonitril N-Methyl-N-p-acetylphenylamino-N'-nitroso-arainoacetonitril
N-Methy 1-N-o- ß-hydroxyathylphenylamino-N' -nitroso-aminoacetonitril
N-Methyl-N-p-dimethylaminophenylamino-N'-nitroso-aminoacetonitril
N-Methyl-N-3,4-dimethylenoxyphenylamino-N'-nitroso-aminoacetonitril
N-Methyl-N-3,4-methylendioxybenzylamino-N'-nitroso-aminoacetonitril
Als Bestandteile der erfindungsgemässen pharmazeutischen Zusammensetzung können jedoch auch beispielsweise folgende N-heterocyclisch substituierte N'-nitroso-aminoacetonitr-ile verwendet werden:
•N-Piperidino-N1-nitroso-aminoacetonitril N-Piperidino-N1-nitroso-a-methyl-aminoacetonitril
109850/1992
- 6 - 600-6374
N-Hexamethylenimino-N'-nitroso-aminoacetonitril N-(4-Hydroxypiperidino)-N'-nitroso-aminoacetonitril N-(2,4-Dichloropiperidino)-N'-nitroso-aminoacetonitril N-(4-Methylpiperidino)-N'-nitroso-aminoacetonitril N-(4-Methoxypiperidino)-N'-nitroso-aminoacetonitril N-(4-Acetylpiperidino)-N'-nitroso-aminoacetonitril N-(4-Acetoxypiperidino)-N'-nitroso-aminoacetonitril N-(4-[ß-Hydroxyäthyl]-piperidino)-N1-nitroso-aminoacetonitril N-(4-Methoxyäthylpiperidino)-N1-nitroso-aminoacetonitril N-(4-Trifluoromethylpiperidino)-N'-nitroso-aminoacetonitril N-(2-Benzylpiperidino)-N'-nitroso-aminoacetonitril N-(2-Phenylpiperidino)-N'-nitroso-aminoacetonitril N-Isoquinolino-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[1-Hydroxyisoquinolino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[1-Chlorisoquinolino]-Nf-nitroso-aminoacetonitril N-[I-Methy!isoquinolino]-N1-nitroso-aminoacetonitril N-[1-Methoxyisoquinolino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[1-Acetyiisoquinolino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[1-Acetoxyisoquinolino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[l-ß-Hydroxyäthylisoquinolino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[1-Methoxyäthylisoquinolino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N~[4-Trifluoromefchylisoquinolino]-N1-nitroso-aminoacetonitril
109850/1992
- 7 - OOO-6J572*
N-[l-Benzylisoquinolino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N-(2-Hydroxymorpholino)'-N' -nitroso-aminoacetonitril N-(2-Chlormorpholino)-N'-nitroso-aminoacetonitril N-(2-Methylmorpholino)-N'-nitroso-aminoacetonitril N-(2-Metnoxymorpholino)-N!-nitroso-aminoacetonitril
N-(2-Acetylmorpholino)-N!-nitroso-aminoacetonitril f
N-(2-Acetoxymorpholino)-Nf-Nitroso-aminoacetonitril N-(3-ß-Kydroxyäthylmorpholino)-N'-nitroso-aminoacetonitril N-(5-Methoxyäthylmorpholino)-N'-nitroso-aminoacetonitril N-(3-Trifluoromethylmorpholino)-N'-nitroso-aminoacetonitril N-(3-Benzylmorpholino)-N'-nitroso-aminoacetonitril N-Piperazino-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[2-Hydroxypiperazino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[2-Chloro-4-methylpiperazino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[2-Methyl-4-acetylpiperazinoJ-N1-nitroso-aminoacetonitril N-[2-Methoxypiperazino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[2-Acetylpiperazino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[2-Acetoxypiperazino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[2-ß-Hydroxyäthylpiperazino]-N-nitroso-aminoacetonitril N-[2-Methoxyäthylpiperazino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[5-Trifluoromethylpiperazino]-Nf-nitroso-aminoacetonitril N-[3-Benzylpiperazine]-N1-nitroso-aminoacetonitril
109850/1992
- 8 - 600-637^
N-[4-ß-Hydroxyäthylpiperazino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[4-Methoxyäthylpiperazino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[4-Trifluoromethylpiperazino]-N'-nitroso-aminoacetonitril N-[4-Benzylpiperazino]-N'-nitroso-aminoacetonitril oder
N-[4-ß-Hydroxyäthylpiperazino]-N'-ni troso-cc-me thyl-aminoacetonitril.
Die erfindungsgemässe pharmazeutische Zusammensetzung enthält Verbindungen der Formel I zusammen mit pharmazeutisch verträglichen Träger- und Verdünnungsstoffen. Man erhält die pharmazeutische Zusammensetzung, indem man Verbindungen der Formel I in genügender Reinheit mit pharmazeutisch verträglichen Träger- oder Verdünnungsstoffen mischt.
Diese erfindungsgemässe pharmazeutische Zusammensetzung kann als hypotensives/antihypertensives Mittel sowie als Mittel zur Behandlung der Angina Pectoris verwendet werden. Die täglich zu verabreichende Menge hängt von der Menge des Wirkstoffes der Formel I ab und soll von diesem zwischen ca. 7 und ca. 200 mg betragen, falls die Zusammensetzung als hypotensives/antihypertensives Mittel, und zwischen ca. 0,7 und ca. 50 mg betragen, falls die Zusammensetzung als Mittel gegen Angina Pectoris verwendet wird. Diese Dosen werden vorzugsweise aufgeteilt in Einheitsdosen von 1,75-100 mg bzw. 0,175-25 mg 2-4mal täglich oder in Retardform verabreicht. Zur Behandlung der Angina Pectoris verwendet man die Zusammensetzung vorzugsweise •sublingual. .
109850/1992
Die pharmazeutische Zusammensetzung kann oral in Form von Tabletten, Pulvern, Granulaten, Kapseln, Suspensionen, Sirupen und Elixieren oder parenteral in Form von Injektionslösungen oder Suspensionen verabreicht werden . Die Zusammensetzung soll neben den jeweiligen Anteilen an Verbindungen der Formel' I pharmazeutisch verträgliche organische oder anorganische Hilfsstoffe, gegebenenfalls Granulierstoffe, Bindemittel, Gleitmittel, Suspend!erungsmittel, Netzmittel und Konservierungsmittel entnalten. Ueberdies kann die pharmazeutische Zubereitung noch Farbstoffe, Aromastoffe, Süss-Stoffe usw. enthalten. Als Hilfsstoffe für die Herstellung von Tabletten können hierbei Kaliumcarbonat, Natriumcarbonat, Milchzucker, Talk, als Granulierungsmittel und Zersetzungsmittel Stärke und Alginsäure, als Bindemittel Stärke, Gelatine und als Gleitmittel Magnesiumstearat Stearinsäure und Talk verwendet v/erden. Die Tabletten können unüberzogen oder überzogen sein, wobei der Ueberzug in an sich bekannter Weise aufgetragen wird und den Zweck hat, den Zerfall sowie Adsorption im Gastrointestinaltrakt zu verzögern, und hierbei eine Retardwirkung über längere Zeitspannen auszuüben. Als Suspendierungsmittel für die Herstellung von flüssigen Verabreichungsformen kommen insbesondere Methylzellulose, Tragacanth und Natriumalginat, als Netzmittel Lecithin, Polyoxyäthylenstearat und Polyoxyäthylensorbitan-mono-oleat in Betracht. Ueberdies können auch Konservierungsmittel wie p-Hydroxy-benzoesäure-äthylester verwendet werden. Die Kapseln können den Wirkstoff entweder allein oder zusammen mit einem inerten festen Verdünnungsmittel, beispielsweise Kaliumcarbonat, Kalziumphosphat und Kaolin enthalten.
109850/1992
- 10 - 600-6374
Bevorzugte pharmazeutische Zusammensetzungen sind feste Zusammensetzungen, insbesondere Kapseln und Tabletten, wovon Tabletten bevorzugt werden, die zur sublingualen Anwendung geeignet sind.
Die erfindungsgemasse pharmazeutische Zusammensetzung kann bis zu 90 % des Wirkstoffes zusammen mit dem entsprechenden Träger- oder Verdünnungsstoffen enthalten. Bevorzugte pharmazeutische Zubereitungen, die als hypotensive/antihypertensive Mittel verwendet werden sollen, besitzen zwischen 25 und 100 mg des Wirkstoffes und Zubereitungen, die als Mittel zur Behandlung der Angina Pectoris verwendet werden sollen, besitzen zwischen 1 und 25 mg des Wirkstoffes,
109850/1992
- 11 - 600-6374
Beispiel 1; Tabletten
Tabletten, die für eine orale Verabreichung geeignet sind und die nachfolgend genannten Bestandteile enthalten,können auf an sieh bekannte Weise hergestellt werden. Diese Tabletten eigenen sich zur Behandlung des erhöhten Blut#- druckes in einer Dosis von 1 Tablette 2-4mal täglich.
Bestandteile
N-Morpholino-N'-nltroso aminoacetonitril
Tragacanth Lactose Maisstärke Talk
Magnesiumstearat
Tabletten, die für orale Verabreichung geeignet sind und die nachfolgend genannten Bestandteile enthalten, können auf an sich bekannte Weise hergestellt werden. Diese Tabletten eignen sich zur Behandlung der Angina Pectoris in einer Dosis von einer Tablette 2-4mal täglich.
Bestandteile
N-Morpholirio-N-nitrosoaminoacetonitril
Tragacanth Lactose Maisstärke Talk
Magnesiurnstearat
109850/1992
Gewicht (mg)
50
10
197, 5
25
15
2, 5
Gewicht (mg)
10
10
237, 5
25
15
2, 5
- 12 - 600-637^
In den obigen Tabletten kann N-(4-ß-Hydroxyäthyl-piperazino)-Nf-nitroso-arninoacetonitril das darin verwendete N-Morpholino-NT-nitroso-amlnoacetonitril ersetzen.
Beispiel 2: Hert gefüllte Kapseln
Kapseln, die für die orale Verabreichung geeignet sind, enthalten die nachfolgend genannten Bestandteile und können auf an sich bekannte Weise hergestellt werden. Diese Kapseln dienen zur Behandlung des erhöhten Blucdruckes in einer Dosis von einer Kapsel 2-^mal täglich.
Bestandteile Gewicht (rng)
N-Morpholino-N-nitroso-amino-
acetonitril 50
Inerte feste Verdünnungsmittel
(Stärke, Lactose, Kaolin) 250
Kapseln, die für die orale Verabreichung geeignet sind, enthalten die nachfolgend genannten Bestandteile und können- auf an sich bekannte Weise hergestellt werden. Diese Kapseln eignen sich zur Behandlung der Angina Pectoris in einer Dosis von einer Kapsel 2-4mal täglich.
Bestandteile Gewicht (mg)
N~Morpholino-N-nitroso-amino-
acetonitril 10
Inerte feste Verdünnungsmittel
(Stärke, Lactose, Kaolin) 290
109850/1992
600-6374
Beispiel
Sterile Injektionslösungen
Die nachfolgend genannten Bestandteile werden in V/asser
gelöst. Hierbei erhält man eine Lösung, die nach Filtrieren klar wird. Nach Erhitzen im Autoklaven erhält man
eine sterile Injektionslösung.
Bestandteile
N-Morpholino-N1-nitroso-aminoacetonitril
Natriumalginat Puffersystem Lecithin Natriumchlorid Wasser
Gewicht {%)
0,5 nach Bedarf
0,5
nach Bedarf
bis zum erwünschten Volumen
Beispiel 4:
Die nachfolgenden Formulierungen, die zur Herstellung von Sirupen und Elixieren geeignet sind, enthalten eine wirksame Menge des Wirkstoffes und können auf an sich bekannte Weise hergestellt werden.
Bestandteile
Gewichtsprozent Sirup Elixier
N-Morpholino-N-nitroso-aminoacetonitril
Puffersystem
0,5-3,5 0,5-3,5
genügende Menge, um den pH-V/ert einzustellen
109850/ 1
600-6374
Bestandteile
Gewichtsprozent Sirup Elixier
Natriumbenzoat 0, l - 0,5 0,1 - 0,5
Geschmacksstoff 0, 01- 0,2 0,01- 0,2
Wasser 20 -40 5 -20
Sirup U.S.P. 30 -70 0
Sorbitallösung (70$) 10 -30 20 -60
Farbstoffe o, 5-2 0,5 - 2
Alkohol 0 2,5 -20
Methylparaben 0 0,05- 0,1
Propylparaben 0 0,05- ο,ι
Natriumsaccbarin 0 0,01-0,08
Der pH-Wert solcher oral anzuwendenden Zusammensetzungen beträgt normalerweise 6-7· Ein weiterer pH-Bereich von 3-9 kann jedoch auch gewählt v/erden, falls die Komposition genügend stabil ist.
Beispiel 5:
Eine Tablette, die zur Behandlung von Angina Peetoris geeignet ist und sublingual verabreicht werden kann, enthält die folgenden Bestandteile und kann auf an sich bekannte Weise hergestellt werden.
109850/1992
- 15 - 600-6374
Bestandteile ' Gewicht (mg)
N-Morpholino-N-nitroso-aminocetonitril 10
Mannitol 43,5
Lactose 43,5
Polyvinylpyrrolidin 2,0
Magnesiumstearat 1,0
Beispiel 6: Sterile Suspensionen geeignet für Injektionen und Suspensionen zur oralen Einnahme
Die folgenden pharmazeutischen Zusammensetzungen werden unter Verwendung der angeführten Menge des Wirkstoffes und bekannter Herstellungsverfahren hergestellt. Die zur Injektion geeigneten Suspensionen und die zur oralen Verabre? chung geeigneten Suspensionen sind Zusammenrottungen, die in Einheitsdosen zur Behandlung des erhöhten Blutdruckes verwendet werden können'. Die zur Injektion geeignete S ^= .e;:3.!on soll zweckmässigerweise lma.1 täglich verabreicht werden, während die zur oralen Verabreichung geeignete Suspension zweckmässigerweise 2-4mal täglich verabreicht werden kann.
Bestandteile Gewicht (mg)
sterile zur In- zur oralen Verabjektion geeigne- reichung geeignete te Suspensionen Suspensionen
N-Methyl-N-o-toluidino-
N1-nitroso-aminoacetoni-
tril 50 φ 50
Natriumcarbomethoxycellu-
lose U.S.P. 1,25 12,5
109850/1992
600-6374
Bestandteile
Methylzellulose Polyvinylpyrrolidon Licithin
Benzylalkohol Magnesiumalurniniumsilikat Geschmacksstoffe Farbstoffe
Methylparaben U.S.P.
Propylparaben U.S.P.
Polysorbat 80 (beispielsweise Tween 80) U.S.P.
Sorbitol lösung 70 fo U. S. P.
Fufferungsmittel zur Einstellung des pH-Wertes
Wasser
Gewicht- (mg)
sterile zur In- zur oralen Verabjektion geeigne- reichung geeignete te Suspensionen Suspensionen
0,4
5
0,01
nach Bedarf
zur Injektion
nach Bedarf
auf 1 ml
47,5
nach Bedarf nach Bedarf
1,0
5 2500
nach Bedarf
nach Bedarf auf 5 ml
Sterile zur Injektion geeignete Suspensionen und Suspensionen für orale Verabreichung können ebenfalls unter Verwendung von N-Methyl-N-l-acetoxyphenylamino-N-nitroöo-aminoacetonitril; N-Methyl-N-p-acetylphenylamino-N'-nitrosoaminoacetonitril; N-Methyl-N-c-ß-hydroxyäthylphenylamino-N'-nitroso-amino-. acetonitril; N-Methyl-H-p-dimethylaminophenylamino-M-nitroso-. aminoacetonitril; N-Methyl-N-J,4-dimethylenoxyphenylaminu-N'-nitroso-aminoacetonitril oder N-Methyl-N-3,4-methylendioxybenzylamino-N1-nitroso-aminoacetonitril anstelle des oben verwendeten N-Methyl-N-o-toluidlno-N1-nitroso-aminoacetonitril zur Behandlung des erhöhten Blutdruckes verwendet werden.
109850/1932

Claims (5)

- 17 - 600-6374 Patentansprüche ;
1. Pharmazeutische Zusammensetzung gekennzeichnet durch den Gehalt an Verbindungen der Formel I,
R0 NO R
ι T1
N-N-CH-3
CN
R.
worin R, für Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel II,
worin ni 0, 1 oder 2 bedeutet, steht und entweder Rp und R-, jeweil eine Alkylgruppe mit'l~4 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3-5 Kohlenstoffatomen, eine Alkinylgruppe mit 3-5 Kohlenstoffatomen, eine a-Hydroxyalkylgruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 3-8 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel III,
bedeuten, worin m obige Bedeutung besitzt und R2^ und R^ jeweils für Wasserstoff, Fluor, Chlor, eine Hydroxy-, Cyano- oder eine Trifluorrne thy lgruppe, eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkanoylgruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen,.eine Alkanoyloxygruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen, eine i^Hydroxyalkylgruppe
109850/ 1992
-18- 600-6374
mit 2-4 Kohlenstoffatomen, eine Dialkylaminogruppe, worin die Alkylreste jeweils 1-4 Kohlenstoffatome besitzen, stehen oder, soferne R^. und R1- an nebeneinanderstehende Kohlenstoffatome gebunden sind zusammen eine -CH0OCH2- oder -0CHo0-Gruppe bilden oder R0 und R-, zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, Ringe der Formeln IV, V· oder VI, bilden,
(R6)
IV "ι V VI
worin η 4, 5 oder 6 bedeutet, ρ 0, 1 oder 2 bedeutet, X für ein Sauerstoffatom steht oder ein Stickstoffatom bedeutet, das unsubstituiert oder durch eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkanoylgruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen, eine 6r-Hydroxyalkylgruppe mit 2-^ Kohlenstoffatomen, eine Alkoxyalkylgruppe mit zusammen 2-4 Kohlenstoffatomen, eine Gruppe der Formel II oder eine Halogenalkylgruppe, worin die Alkylgruppe, die 1-4 Kohlenstoffatome besitzt, 1-4 Fluor- oder Chlorsubstituenten enthält, substituiert sein kann und R,- Chlor, Fluor, eine Hydroxygruppe, eine Alkylgruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxygruppe mit 1-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkanoylgruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkanoyloxygruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen, eine ώ^-Hydroxyalkylgruppe mit 2-4 Kohlenstoffatomen, eine Alkoxyalkylgruppe mit zusammen 2-4 Kohlenstoffatomen, eine Gruppe der Formel II oder eine Halogenalkylgruppe, worin die Alkylgruppe, die 1-4 Kohlenstoffatome besitzt, 1-4 Fluor- oder Chlorsubstituenten enthält, bedeutet,
109850/ 1992
- 19 - bOO-6374
mit der Einschränkung, dass in der Gruppe der Formel III 2 Trifluormetnylgruppen nicht an benachbarten Kohlenstoffatomen stehen dürfen und in der Gruppe der Formel V 2 Halogenalkylgruppen nur dann an benachbarten Kohlenstoffatomen stehen dürfen, falls jede Halogenalkylgruppe zumindest ein in oc-S teilung befindliches Wasserstoff atom besitzt.
2. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Patentanspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die pharmazeutische Zusammensetzunglieben Verbindungen der Formel I noch pharmazeutisch geeignete Träger- oder Verdünnungsstoffe enthält.
3. Pharmazeutiscne Zusammensetzung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass man als Verbindung der Formel I M-(4-p~ Hydroxyäthylpiperazino)-NT -nitrosoaminoacetonitril oder N-Morpholino-N-nitroso-amincacetonitril verwendet.
4. Pharmazeutische Zusammensetzung nach den Ansprüchen 1, oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass diese bis zu go Gew./i Verbindungen der Formel I enthält.
5. Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung dadurch gekennzeichnet, dass man Verbindungen der Formel I mit pharmazeutisch vertraglichen Träger- oder Verdünnung stoffen mischt.
37OO/ST/SE
109850/1992
DE19712126035 1970-05-27 1971-05-26 Neue pharmazeutische Zusammensetzung Pending DE2126035A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US4105670A 1970-05-27 1970-05-27
US4465470A 1970-06-08 1970-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2126035A1 true DE2126035A1 (de) 1971-12-09

Family

ID=26717754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712126035 Pending DE2126035A1 (de) 1970-05-27 1971-05-26 Neue pharmazeutische Zusammensetzung

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE767707A (de)
DE (1) DE2126035A1 (de)
FR (1) FR2100694B1 (de)
GB (1) GB1347284A (de)
NL (1) NL145762B (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0406661A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-09 CASSELLA Aktiengesellschaft Substituierte 3-Aminosydnonimine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0406659A1 (de) * 1989-07-03 1991-01-09 CASSELLA Aktiengesellschaft Substituierte 3-Aminosydnonimine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
WO1993020088A1 (en) * 1992-03-27 1993-10-14 The United States Of America, Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Mixed ligand metal complexes of nitric oxide-nucleophile adducts useful as cardiovascular agents
DE4321109A1 (de) * 1993-06-25 1995-01-05 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Verbindungen mit Nitrosohydrazinpartialstruktur
US5691423A (en) * 1992-08-24 1997-11-25 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Polysaccharide-bound nitric oxide-nucleophile adducts
US5714511A (en) * 1995-07-31 1998-02-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Selective prevention of organ injury in sepsis and shock using selection release of nitric oxide in vulnerable organs
US5910316A (en) * 1992-08-24 1999-06-08 The United States Of America, As Represented By The Department Of Health And Human Services Use of nitric oxide-releasing agents to treat impotency
US6451337B1 (en) 1998-11-25 2002-09-17 The University Of Akron Chitosan-based nitric oxide donor compositions

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0406661A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-09 CASSELLA Aktiengesellschaft Substituierte 3-Aminosydnonimine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0406659A1 (de) * 1989-07-03 1991-01-09 CASSELLA Aktiengesellschaft Substituierte 3-Aminosydnonimine, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
WO1993020088A1 (en) * 1992-03-27 1993-10-14 The United States Of America, Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Mixed ligand metal complexes of nitric oxide-nucleophile adducts useful as cardiovascular agents
US5691423A (en) * 1992-08-24 1997-11-25 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Polysaccharide-bound nitric oxide-nucleophile adducts
US5910316A (en) * 1992-08-24 1999-06-08 The United States Of America, As Represented By The Department Of Health And Human Services Use of nitric oxide-releasing agents to treat impotency
US6290981B1 (en) 1992-08-24 2001-09-18 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services Use of nitric oxide-releasing agents to treat impotency
DE4321109A1 (de) * 1993-06-25 1995-01-05 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Verbindungen mit Nitrosohydrazinpartialstruktur
DE4321109C2 (de) * 1993-06-25 1998-01-29 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Pharmakologisch aktive Verbindungen mit Nitrosohydrazinpartialstruktur
US5714511A (en) * 1995-07-31 1998-02-03 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Department Of Health And Human Services Selective prevention of organ injury in sepsis and shock using selection release of nitric oxide in vulnerable organs
US6451337B1 (en) 1998-11-25 2002-09-17 The University Of Akron Chitosan-based nitric oxide donor compositions

Also Published As

Publication number Publication date
NL7106797A (de) 1971-11-30
FR2100694B1 (de) 1974-08-02
BE767707A (fr) 1971-11-26
FR2100694A1 (de) 1972-03-24
NL145762B (nl) 1975-05-15
GB1347284A (en) 1974-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904445C2 (de) N↓1↓-(4-Amino-6.7-dimethoxy-2-chinazolyl)-N↓1↓-methyl-N↓2↓-(2-tetrahydrofuroyl)-1.3-propandiamin, seine Herstellung und seine pharmazeutische Verwendung
DE2120495C2 (de) 2-Methyl-2-hydroxypropyl-4-(4-amino-6,7,8-trimethoxychinazolin-2-yl)-1-piperazincarboxylat
AT402894B (de) Kombination von angiotensin-converting-enzyme- hemmern mit calciumantagonisten sowie ein erzeugnis, das diese enthält, zur anwendung bei der behandlung des bluthochdrucks
DE60130658T2 (de) Tnf-alpha-produktions-inhibitoren
DE2558501A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha, alpha, alpha-trisubstituierten acetamiden, acetonitrilen und methanen und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zubereitungen
EP1276476B1 (de) Verwendung von bradycardica bei der behandlung von mit hypertrophie einhergehenden myocarderkrankungen und neue arzneimittelkombinationen
DE69833797T2 (de) Substituierte 2-benzylamino-2-phenyl-acetamid-verbindungen
DE2126035A1 (de) Neue pharmazeutische Zusammensetzung
DE3212736A1 (de) Verwendung von dihydropyridinen in arzneimitteln mit salidiuretischer wirkung
DE60200160T2 (de) Verwendung von Cilobradine oder pharmazeutisch akzeptablen Salze zur Behandlung oder Prävention von Herzversagen
DE2460929C2 (de)
DE60302951T2 (de) Organisches Säuresalz von Amlodipine
DE2616403A1 (de) Verfahren zur herstellung des diastereoisomeren a durch racemische trennung von 5 eckige klammer auf 1-hydroxy-2-(1-methyl-3-phenylpropylamino)-aethyl eckige klammer zu salicylamid sowie es enthaltende arzneimittel
DE3736866A1 (de) Mittel zur behandlung des bluthochdrucks und der herzinsuffizienz
DE2823268C2 (de)
DE3904795C2 (de) Pharmazeutisches Präparat und dessen Verwendung
DE2522218A1 (de) Therapeutische zusammensetzung, methylaminderivate und verfahren zu deren herstellung
DE2163000C3 (de) (Piperidin-4-spiro)-5-oxazolidone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
DE2823267C2 (de)
DE3136455C2 (de) Verwendung von Caerulein oder dessen pharmazeutisch verträglichen Salzen bei der Bekämpfung von psychotischen Krankheitszuständen
DE2207460C2 (de) Verwendung von Hydroxycylohexylaminderivaten bei der Behandlung von ödematös atelektatischen Lungenveränderungen
EP0524512A2 (de) Antihypertensive Kombination
EP0334164B1 (de) Antihypertensives Kombinationspräparat
DE3706399A1 (de) Mittel mit antidepressiver wirkung
AT397343B (de) Pharmazeutisches kombinationspräparat mit einem calcium-antagonisten und einem ace-hemmer