DE2308163B2 - Nahrungsmittel und Diätmittel - Google Patents

Nahrungsmittel und Diätmittel

Info

Publication number
DE2308163B2
DE2308163B2 DE2308163A DE2308163A DE2308163B2 DE 2308163 B2 DE2308163 B2 DE 2308163B2 DE 2308163 A DE2308163 A DE 2308163A DE 2308163 A DE2308163 A DE 2308163A DE 2308163 B2 DE2308163 B2 DE 2308163B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sorbose
sugar
body weight
dose
grams per
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2308163A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2308163A1 (de
Inventor
Michel Huchette
Patrick Dr. Leroy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roquette Freres SA
Original Assignee
Roquette Freres SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roquette Freres SA filed Critical Roquette Freres SA
Publication of DE2308163A1 publication Critical patent/DE2308163A1/de
Publication of DE2308163B2 publication Critical patent/DE2308163B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/14Organic oxygen compounds
    • A21D2/18Carbohydrates
    • A21D2/181Sugars or sugar alcohols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/40Effervescence-generating compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L21/00Marmalades, jams, jellies or the like; Products from apiculture; Preparation or treatment thereof
    • A23L21/10Marmalades; Jams; Jellies; Other similar fruit or vegetable compositions; Simulated fruit products
    • A23L21/12Marmalades; Jams; Jellies; Other similar fruit or vegetable compositions; Simulated fruit products derived from fruit or vegetable solids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/30Artificial sweetening agents
    • A23L27/33Artificial sweetening agents containing sugars or derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/26Carbohydrates, e.g. sugar alcohols, amino sugars, nucleic acids, mono-, di- or oligo-saccharides; Derivatives thereof, e.g. polysorbates, sorbitan fatty acid esters or glycyrrhizin

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Non-Alcoholic Beverages (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

die Messung des pH des Urins, vorgenommen, während welcher zusätzlich zu der
die Bestimmung des Urimonogramms für die Chlor-, Nahrungsration Sorbose gegeben wurde, wie oben
«•Jalrium- und Kaliumionen. beschrieben.
Diese biologischen Untersuchungen wurden zu- Die in der nachstehenden Tabelle I zusammen-
lächst an normal ernährten Tieren und hierauf an S gestellten Ergebnisse wurden vor und hierauf nach
len gleichen Tieren während der folgenden Wochen der Sorboseaumahme aufgezeichnet
Tabelle 1
Biologische Parameter des pH I Urins vor und nach Verabreichung per os von Sorbose mit
330 mg/100 g während 13 Wochen
: von So
4
rbose
5
Ra
Γ
6
ten
Ir.
I nach /
2
Aufnahm
3
einer Dosis von 6
Chloride, meq/24h 8,5 vor/
2
uifnahm
3
9,8 9,2 8,9 e von So
4
rbose
5
Natrium, meq/24h 9 8,6 b 8,5 8,2 8,2 9,2
Kalium, meq/24h C 9 8,5 8,8 9,2 9,1 8,8
Proteine, meq/24h 0,47 0,13 0,60 0,80 a 0,10 0,62 0,80 9 9,1 0,80
Totales Reduzier
vermögen, mg/24 h
0,37 0,69 b 1,27 0,90 1,11 0,13 0,27 1,46
Glykosurie C 0,92 0,79 0,70 1,56 100 0,76
0,45 0,51 0,41 0,30 a 0,67 0,60 0,93 0,90 1,08 0,52
0,30 0,50 b 0,72 0,72 0,79 0,69 1,05 0,79
C 0,39 0,34 0,54 0,97 1,46 0,61
1,05 1,00 0,86 0,73 a 1,10 1,03 1,68 0,45 0,46 1
0,96 1,32 b 1,73 1,55 1,71 1,26 1,48 1,35
C 1,19 0,99 1,20 1,69 3 1,08
3,6 10,2 5,2 8,6 a 2,1 5,4 4,4 1.26 1,20 3,6
4,1 7,1 b 3,7 1,6 3,6 4,7 6,8 1,1
C 1,3 2,4 2,5 2,5 2,2 2,2
15 10 11 19 14 a
b
56 30 39 2,8 3,2 28
13 C 33 17 20 38 35 41
der Verabreichung 36 31 32 32 54 32
Weder vor noch während
Glykosurie festgestellt.
von Sorbose wurde 41 31
keinerlei
a = Erste Woche, b = Fünfte Woche, c = Dreizehnte Woche.
Di* chromatographische Untersuchung der Urine
Die Prüfung der obigen Tabelle ermöglicht die
Festung, da» bei derVar-Ratte:
die Sorbose das Auftreten des Reduziervermögens 6o während in den Urinen von nicht Sorbose einnehmen-
in dem Urin bewirkt, aber den Tieren weder Glucose noch Sorbose gefunden
keinen wirklichen Zuckergehalt des Urins zur werden.
Folge hat, Die Blutuntersuchungen umfaßten: die Bestimmung
die Sorbose keine bedeutsame Veränderung des der wahren Glykämie (Bestimmung mit Glucose-
physiologischen Proteingehalts des Urins be- 65 Oxydase), die Bestimmung der Ionämie (Chloride —
wirkt, Phosphate — Bicarbonate — Natrium — Kalium),
die Sorbose nicht das pH des Urins verändert, der Azotämie, der Protidämie, der Albuminämie, der
die Sorbose nicht das Urinionogramm verändert. Kalzämie, der Cholesterinämie, der Urizämie, der
Kreatinämie, der totalen Bilirubinämie, des Gehalts an alkalischen Phosphatasen, auch Kreatinphosphokinasen, Glutaminoxaloazetotransminasen (diese Bestimmungen erfolgten mittels eines Autoanalysators Technicon SM A6 + SM A12).
Diese biologischen Untersuchungen wurden zunächst an normal ernährten Tieren und hierauf an den gleichen Tieren während der nächsten V.'ochen vorgenommen, während welcher zusätzlich zu der Nahrungsration Sorbose gegeben wurde, wie oben beschrieben.
Die in der nachstehenden Tabellen zusammengestellten biologischen Parameter wurden vor bzw. nach der Gabe von Sorbose festgestellt, wobei die biologischen Blutparameter vor und während der Gabe von Sorbose per os in einer Dosis von 330 mg/ 100 g während 13 Wochen bestimmt wurden. Ferner bedeuten in dieser Tabelle: a = vierte Wüche, b = zehnte Woche, c = dreizehnte Woche.
Ferner bedeuten in der Tabelle II: C. P. K. = Kreatinphosphokinase und SGOT = Seric-glutamino-oxaloacetic-transaminase.
Tabelle II
1 vor A
2
lUCnahm
3
: von So
4
rbose
5
Ra
N
6
len
r.
1 nach /
2
kufnahm
3
c von So
4
rbose
5
6
Cl-meq/1 103 106 105 103 105 107 105 107 106 106 103 105
CO3H-meq/l 12 7,5 12 10 8 12 16 7,5 12 11,5 7,5 12,5
K+, meq/1 6,1 7,1 6,3 6,9 7,2 6,5 6,5 6,2 7 7,i 8,5 7,5
Na+, meq/1 141 143 146 142 144 141 145 147 142 142 141 143
Ca++, mg/1 88 96 101 98. 102 96 84 102 97 100 100 108
Phosphate, mg/1 80 86 84 92 88 79 92 90 82 89 90 86
Harnstoff, g/l 0,44 0,54 0,36 0,51 0,50 0,55 0,74 0,62 0,50 0,60 0,60 0,70
Proteine, g/l 70 65 68 64 71 80 62 62 65 64 64 72
Albumin, g/l 27 28 26 27 27 27 28 26 30 27 27 28
Cholesterol, g/l 0,80 1,20 0,85 1,15 1,10 1,45 0,30 0,80 0,80 1,10 1,10 1,30
Harnsäure, g/l 28 40 39 41 45 62 26 38 29 30 38 44
Kreatin, mg/1 13 14 15 15 14 18 14 16 16 16 15
Bilirubin (total), mg/1 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4
Alk. PhosphaSasen IU
(mU/ml)
60 100 65 75 105 115 50 110 60 80 100 100
C.P.K., IU(mU/ml) 50 60 60 50 60 50 50 60 60 60 50
SGOT, IU (mU/ml) 340 420 370 410 360 390 360 370 470
Totales Reduzier
vermögen, g/l
1,20 1,20 1,25 1,25 1,15 1,25 a
Glykämie, g/l b 1,18 1,20 1,20 1,25 1,18 1,25
C 1,15 1,10 1,20 1,15 1,10 1,10
1,15 1,20 0,75 1,40 1,35 1,35 1,30
0,92 1,17 1,15 1,15 1,15 a
b 1,10 1,15 1,05 1,15 1,12 1,16
C 1,05 1 1,05 0,95 0,95 0,90
0,95 0,70 1,25 1,20 1,25 1.15
Die in der Tabelle II zusammengestellten Ergebnisse ermöglichen die Feststellung, daß in dem Fall der Versuche an Wistar-Ratten das Einnehmen der Sorbose weder den Wert des wahren Blutzuckergehalts noch den des gesamten- Reduziervermögens des Serums noch das Serobiogramm verändert.
Die bei allen diesen biologischen Analysen erhaltenen Ergebnisse gestatten, die Sorbose als einen ausgezeichnet vertragenen Zucker anzusehen.
Am Ende der Versuche wurden die Tiere getötet, um anatomische und histopathologische Beobachtungen anzustellen. Obwohl keine anatomische Anomalie bei der Untersuchung der Eingeweide festgestellt wurde, wurde eine histopathologische Untersuchung gewisser wesentlicher Organe vorgenommen, z. B. des Magens, des Dünndarms, des Dickdarms, der Leber, der Nieren und des Pankreas. Es konnte keine histopathologische Veränderung der Struktur der untersuchten Organe festgestellt werden.
Zur Vervollständigung der Tierversuche wurden Hypersorbämieversuche am Menschen vorgenommen (einmalige Gabe in nüchternem Zustand einer mit 1 g je Kilogramm Gewicht gleichwertigen Sorbosedosis). Es hat sich gezeigt, daß das Einnehmen einer derartigen massiven Sorbosedosis einerseits gut vertragen wurde und andererseits eine Erhöhung des gesamten Blutreduziervermögens erzeugte, welche nach einigen Stunden verschwand, aber keine Änderung des wahren Blutzuckergehalts erzeugte.
Ferner wurde das Vermögen der Sorbose untersucht. Zahnfäule zu erzeugen.
Hinsichtlich der Ätiologie der Zahnfäule sei zunächst daran erinnert, daß die Mikroorganismen des Mundes die Gärung der Kohlenhydrate bewuken. wobei sie an der Zahnoberfläche genügend Säuren erzeugen, um den Schmelz anzugreifen und zu entkalken. Ein Verfahren zur Verhütung der Zahnraule besteht z. B darin, in den Zahnpasten Substanzen zu verwenden, welche die Entwicklung der säureerzeugenden Bakterien des Mundes verhindern und hierdurch die Bildung von Gärungssäuren unterdrücken. Eine andere Möglichkeit besteht darin, bei der Herstellung der Nährmittel die üblicherweise benutzten Kohlenhydrate, wie Saccharose. Glukose (welche das pH senken und unter der Wirkung der Mundbakterien zu einer erheblichen Bildung von Sauren AnIaU geben), durch Produkte zu ersetzen, welche der Garungswirkung der Mundbakterien widerstehen. Man hat vorgeschlagen, hierfür Sorbit. Mannit. Dulcit oder hydrierte Stärkehydrolysate zu benutzen.
Diese Polyalkohole haben nun zwar einen suben.
frischen und angenehmen Geschmack, sie haben jedoch keine genügende Süßkraft, und gewisse von ihnen wirken sogar abführend, wie bereits oben angegeben.
Die Sorbose dagegen, welche einen ausgesprochen süßen Geschmack hat, welcher mit dem der Saccharose vergleichbar ist, gibt weder zur Erzeugung von Gärungssäuren durch Gärung durch die Mundbakterien noch zu einer Senkung des pH in die Zone
ίο von 5,0 bis 5,5 Anlaß, von welcher gewöhnlich angenommen wird, daß sie für die Entkalkung des Schmelzes erforderlich ist.
Um diese die Zahnfäule verhindernden Eigenschaften der Sorbose nachzuweisen, wurden folgende Versuche vorgenommen:
Es wurde eine Serie von Reagenzröhrchen mit 10 ml eines zuckerlosen Nährmediums mit einem pH von 7 vorbereitet Diese Röhrchen wurden durch Durchgang durch einen Autoklav bei 120"C während
ic 20 Minuten sterilisiert.
In eine erste Serie von fünf Röhrchen wurde 1 ml steriles Wasser zur Herstellung einer Vergleichsserie eingeführt.
In eine zweite Serie von fünf Röhrchen wurde 1 ml einer sterilen Dextroselösung von 18% (Gewicht. Volumen = GV) eingeführt.
In eine dritte Serie von fünf Röhrchen wurde 1 ml einer sterilen Saccharoselösung von 18% (G V) eingeführt
In eine vierte Serie von fünf Röhrchen wurde 1 ml einer sterilen Sorboselösung von 18% (G7V) eingeführt
Die sterilen Dextrose-, Saccharose- und Sorbosclösungen wurden durch sterilisierende Filterung gemäß der üblichen Technik hergestellt.
An Ort und Stelle wurde eine Lösung von menschlichem Speichel hergestellt, und vier Röhrchen einer jeden Serie wurden mit dem gleichen Volumen von verdünntem Speichel geimpft
Die Säurebildung wurde durch elektrische Messung des pH und Bestimmung der gebildeten Säuremenge verfolgt. Diese Bestimmung wurde mit einer Natronlösung N '40 vorgenommen, wobei Phenolphtalein als Neutralisierungsanzeiger benutzt wurde. Eine erste Bestimmung wurde vor der Wirkung des Speichels vorgenommen, während die vier folgenden Bestimmungen nach Wirkungszeiten des Speichels von 3 bzw. 6 bzw. 10 bzw. 24 Stunden bei 373C erfolgten. Die Ergebnisse sind in der Tabelle III zusammen-
so gestellt (Wert des pH und der Zahl der zur Neutralisierung erforderlichen ml Ätznatron).
Tabelle III
Medium OSm
pH
nden
NaOH
in ml
3 Sw
pH
nden
NaOH
m ml
6Stu
PH
nden
NaOH
in ml
10 Stu
PH
nden
NaOH
in ml
24Stu
PH
nden
NaOH
in ml
Ohne Zocker 7,0 2,40 6,90 2,50 6,95 Z25 6.85 Z05 6.90 1,95
Mit Dextrose 7,0 Z50 6.90 Z25 6,80 Z40 6,50 Z80 5,30 5,70
Mit Saccharose 7.0 Z50 6,90 Z45 6.90 Z40 6.10 3.20 5,10 6,10
Mit Sorbose 7.0 2,50 6.80 2.25 6,90 2.20 6,80 1,90 6.80 1.90
509 516/223
Aus dieser Tabelle geht hervor, daß:
in dem zuckerlosen Medium weder eine Bildung von Säure noch eine erhebliche Senkung des pH stattfindet,
in den Glukose oder Saccharose enthaltenden Medien eine erhebliche Säuerung und eine Senkung des pH aufwerte von 5,1 und 5,3 stattfinden, in dem Sorbose enthaltenden Medium weder eine Bildung von Säuren noch eine Senkung des pH stattfinden (sein Verhalten ist praktisch das des zuckerlosen Vergleichsmediums).
IO
Die Sorbose ist also ein Zucker, welcher keine ■ Säurebildung durch die Mundbakterien erzeugt, und ist somit ein keine Zahnfaule erzeugender Zucker.
Dank der durch die obigen Versuche erwiesenen Eigenschaften ist es also möglich, die Sorbose zum Ersatz der Saccharose bei der Herstellung von Nahrungsmitteln, Diäterzeugnissen und Konditoreiwaren zu benutzen.
In diesen verschiedenen Produkten kann die Sorbose die Gesamtheit oder einen Teil, und zwar vorzugsweise die Gesamtheit, der üblicherweise benutzten Saccharose ersetzen.
Der Ersatz des Zuckers durch gleichwertige Mengen von Sorbose ist möglich, da die Sorbose praktisch die gleiche Süßkraft wie die Saccharose hat. Es ist zu bemerken, daß die Sorbose auch in Kombination mit anderen Süßstoffen benutzt werden kann, wie Glukosesirup, Dextrose, Sorbit, Mannit, Lävulose oder auch mit Zuckerersatzstoffen, wie die Zyklamate und das Saccharin.
Unter den Nahrungsmitteln, insbesondere den Diätnahrungsmitteln und Konfekt, können Zucker enthaltende Nahrungsmittel und Süßigkeiten in fester, halbfester oder flüssiger Form genannt werden, z. B. gekochte Nahrungsmittel, wie Zwieback, Kuchen. Krems, Eis, harte oder weiche Karamellen, Bonbons, Zuckerwaren in Form von Gummi, Dragees. Plätzchen, Fruchtpasten, Kaugummi, Brausepulver, Nugat, Schokolade, Konfitüre, Fondants und Getränke, wie Limonaden, alkoholfreie Getränke und Fruchtsäfte.
Es ist zwar bereits aus dem Handbuch der Lebensmittelchemie, Bd. V/I (1967), S. 682, und aus Süßwaren Nr. 4 (1962), S. 162 bis 164, die Verwendung von Sorbit und Mannit als Süßstoff bekannt. Aus P. K a r r e r, Lehrbuch der organischen Chemie. 13. Auflage (1959), S. 385 ist weiterhin bekannt, daß Sorbose süß schmeckt und nicht durch Hefe vergoren wird. Keiner dieser Literaturstellen ist jedoch zu entnehmen, daß die Sorbose keine akute, subakute oder chronische Toxizität aufweist, daß sie in klinischer und biologischer Hinsicht ohne histologisch nachweisbare Beeinträchtigung der inneren Organe verwendbar ist, daß sie die physiologischen Blutzuckerwerte, bestimmt nach der Glucose-Oxydase-Methode. nicht und das Gesamtreduziervermögen des Serums von Tieren, die mit einer Injektion von Sorbose in Wasser behandelt wurden, nicht wesentlich verändert, daß die Tolerierbarkeit der Sorbose ohne Rücksicht auf vorgeschriebene Dosen zu einem Zeitpunkt zufriedenstellend ist, und zwar sowohl im Hinblick auf die biologische Tolerierbarkeit sowie auf die Blut- als «uch Harntolerierbarkeit, daß die Sorbose keine Zahnfäule und praktisch keine abführenden Wirkungen hervorruft und daß sie außerdem keine Übelkeit und kein Erbrechen erzeugt noch allergische Reaktionen bei den behandelten Individuen hervorruft. Die vorgenannten Eigenschaften machen die Sorbose zu einem besonders vorteilhaften und fortschrittlichen Zuckerersatzmittel.
Die vorstehenden Ausführungen gelten auch für die deutsche Auslegeschrift 15 17 109, die ein Arabinogalactan und einen künstlichen Süßstoff enthaltendes Süßungsmittel betrifft, sowie die deutsche Auslegeschrift 19 03 075, die die Verwendung von Maltit als Süßungsmittel beschreibt. Das erfindungsgemäße Nahrungs- und Diätmittel zeichnet sich gegenüber den vorgenannten Süßungsmittel durch die vorstehend erläuterte Kombination seiner wertvollen Eigenschaften aus.
Zur Erläuterung der obigen Ausführungen ist nachstehend eine Anzahl von Beispielen von Nahrungsmitteln angegeben, bei welchen erfindungsgemäß die Sorbose die Saccharose ersetzt.
Beispiel I
Erzeugnis zum Süßen von Kaffee, Tee, Milch
und anderen Nährflüssigkeiten.
Es werden Stücke dieses Erzeugnisses hergestellt, indem Sorbose mit etwa 2% Wasser, Lösungsmittel oder einer wäßrigen Lösung von Sorbose oder einem anderen Zucker, wie Fruktose, Sorbose, Xylit befeuchtet wird, worauf durch Pressen parallelepipedische Stücke oder Würfel (mit einem Gewicht von 1 bis 5 g) hergestellt und im Ofen getrocknet werden.
Beispiel 2
Bonbons
Es werden Bonbons hergestellt, indem der üblicherweise benutzte Zucker durch Sorbose ersetzt wird.
Hierfür werden 50 Teile Sorbose und 50 Teile Sorbit mit der erforderlichen Menge Wasser und Parfüm gemischt.
Die so erhaltene Paste wird bei offenem Feuer bei 150" C bis zur Austrocknung gekocht.
Beispiel 3
Fruchtpasten
Es wird eine Fruchtpaste mit folgender Zusammensetzung zubereitet:
Pektin 17 g
Sorbose 150 g
Wasser 285 g
Aprikosenfruchtfleisch 75 g
Hydrierter Glukosesyrup 750 g
Zitronensäure (50%ige Lösung) 5 ml
Das Pektin wird trocken mit 50 g Sorbose gemischt, und das Gemisch wird in auf 50 C gebrachtes Wasser geschüttet. Nach dem Quellen wird das Gemisch zum Kochen gebracht, und es werden das Fruchtfleisch, der Rest Sorbose und der hydrierte Glukosesyrup zugesetzt. Nach Konzentration auf 80' Brix wird die Zitronensäure zugesetzt, und die Paste wird in Formen gegossen.
Beispiel 4
Verzuckerung von Konditorwaren
Fruchtpasten gemäß Beispiel 4 werden in kristallisierte Sorbose eingehüllt.
11 * 12
Beispiels B e i sp i e 1 6
Brausepulver „ c...
y Konfitüre
Es wird ein Brausepulver folgender Zusammensetzung zubereitet: 5 Zur Herstellung einer Aprikosenkonfitüre mischt
„ , .„ man 300g Sorbose und 200g hydrierten Glukose-
Sorbose 455 g sjrup
Zitronensäure 25 g Djeses Gemisch wird auf 66°Brix konzentriert.
Natriumcarbonat 18g Zu 350 g des so erhaltenen Sirups werden 400 g
Aroma (Orange, Zitrone) 2 g ^ Aprikosen 5 zugesetzt> und das Gan£ wird langsam
g dieses Pulvers werden in dichte Beutel gefüllt, gekocht.
welche dicht verschlossen werden. Der Inhalt eines Die Verwertung der Erfindung kann durch gesetz-Beutels ermöglicht die Herstellung eines Glases Li- liehe Bestimmungen, insbesondere durch das Lebensmonade, mittelgesetz, beschränkt sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Nahrungsmittel und Diätmitte!, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Süßmittel Sorbose enthalten.
    IO
    Gegenstand der Erfindung sind Nahrungsmittel und Diätmittel, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Süßmittel Sorbose enthalten. is
    Die Zuckerersatzstoffe, d. h die Ersatzstoffe iür Saccharose, bekommen eine ständig wachsende Bedeutung in der Industrie der Diätnahrungsmittel und der Nahrungsmittel des Tpys »low calories«. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, den Zucker weitgehend aus der Ernährung des Diabetikers sowie der Pei^onen, welche eine Abmagerungskur machen müssen, auszuscheiden.
    Ferner sei daran erinnert, daß der Zucker Zahnfaule erzeugende Eigenschaften besitzt, welche bei den Ersatzstoffen vorzugsweise ebenfalls fehlen.
    Es sind bereits gewisse Substanzen als Zuckerersatzstoffe vorgeschlagen worden.
    Obwohl diese bekannten Stoffe im allgemeinen hinsichtlich der Süßkraft befriedigen, besitzen sie doch nicht vernachlässigbare Nachteile.
    So besitzt das Saccharin, einer der bekanntesten Zuukerersatzstoffe, den Nachteil, bei dem Verbraucher einen unangenehmen Nachgeschmack zu erzeugen. Die Polyolzuckerabkömmlinge, wie Sorbit, Mannit und Xylit wirken in hohen Dosen abführend, während die Lävulose sehr hygroskopisch ist.
    Bei anderen Stoffen, z. B. den Zyklamaten, macht die Ärzteschaft ernsthafte Vorbehalte hinsichtlich ihrer Schädlichkeit.
    Die Erfindung bezweckt insbesondere die Lieferung eines Zuckerersitzstoffes, welcher hinsichtlich der Süßkraft befriedigt und besser als die bisher bekannten Stoffe den Erfordernissen sowohl der Ärzteschaft als auch des Verbrauchers entspricht.
    Die Anmelderin hat nun gefunden, daß die Sorbose diesen verschiedenen Kriterien genügt.
    Die Anmelderin hat auf Grund zahlreicher Versuche nachweisen können, daß die Sorbose völlig ungiftig ist, den wahren Blutzuckergehalt nicht verändert, weder zur Bildung von Säuren noch zu einer Senkung des pH durch Gärung unter der Wirkung der Mundbakterien Anlaß gibt, und befriedigende süßende und organoleptische Eigenschaften besitzt.
    Die Sorbose ist ein Kohlenhydrat der Familie der Ketohexosen mit der empirischen Formel C6H12O6 und dem Molekulargewicht ISO
    Sie ist ein in Wasser ziemlich gut löslicher, aber in Alkohol wenig löslicher Zucker, welcher einen angenehmen Geschmack besitzt und eine Süßkraft hat, welche mit der Saccharose vergleichbar ist.
    Die Sorbose wird durch Gärung des Sorbit durch Bakterien der Familie der Essigbakterien erhalten, insbesondere des acetobacter suboxydans. Diese Gärung ist in zahlreichen Veröffentlichungen beschrieben. Die Sorbose bildet übrigens gegenwärtig eine Zwischenstufe bei der industriellen Synthese der Ascorbinsäure oder des Vitamins C.
    In einer ersten Versuchsreihe wurde die Giftigkeil der Sorbose untersucht.
    Die Versuchstiere waren Rockfeller-Mäuse und Wistar-Ratten.
    Diese Versuche ermöglichten die Feststellung, daß die Sorbose ein Produkt ohne jede akute, subakute und chronische Giftigkeit ist, daß sie in klinischer und biologischer Hinsicht ausgezeichnet vertragen wird und daß sie keine histologisch nachweisbare Verletzung der Eingeweide nach einer lan,^ ^a Verabreichung per os und in hohen Dosen - .1 Folge hat
    So wurden Sorboselösungen (benutzte Konzentrationen: 615, 700, 900, 1000 und 1100 mg je Miniliter) männlichen Mäusen des Typs Rockfeller und männlichen Ratten des Typs Wistar per os, intravenös und intraperitonal in verschiedenen Dosen und Konzentrationen verabreicht.
    Bei der Verabreichung per os wurde keine Sterblichkeit bei der Dosis von II Gramm je Kilogramm Körpergewicht bei der Ratte und bei der Dosis von 27,5 Gamm je Kilogramm Körpergewicht bei der Maus beobachtet.
    Bei intravenöser Verabreichung wurde keine Sterblichkeit bei der Dosis von 5,5 Gramm je Kilogramm Körpergewicht bei der Ratte und bei der Dosis von 10 Gramm je Kilogramm Körpergewicht bei der Maus festgestellt.
    Die Anwendung der klassischen Methode von Karber und Behrens (in Arch. Exp. Pharm. 1935, Bd. 177, S. 379 bis 388 beschrieben) hat gestattet, die tödliche Dosis 50(DL50) auf intraperito· nalem Wege zu 12,8 Gramm je Kilogramm des Körpergewichts bei der Ratte und 13,6 Gramm je Kilogramm des Körpergewichts bei der Maus zu bestimmen.
    Die gefundenen hohen Werte zeigen das Fehlen einer akuten Giftigkeit der Sorbose.
    Bei einer zweiten Versuchsreihe wurde der Nährwert der Sorbose untersucht.
    Es wurde daher Ratten des Typs Wistar Sorbose per os zusätzlich zu der üblichen Nahrungsration in einer Dosis von 0,330 g je 100 g Körpergewicht verabreicht. Eine derartige Dosis würde der täglicher Aufnahme von 198 g Sorbose bei einem Mann vor 60 kg entsprechen. Dieser Versuch wurde während 4 Wochen und 3 Monaten fortgesetzt. Jeden Morgen wurde jedem Tier durch den Mund 1 ml je 100 j Körpergewicht einer Lösung von Sorbose in Wassei zu 0,330 g/ml verabreicht.
    Während der Versuchsdauer wurden keine klinisch feststellbaren Anomalien beobachtet. Das Verhalten der Allgemeinzustand, die Beweglichkeit der Tiere das Volumen und der Rhythmus der täglichen Aufnahme von Nahrung oder Trinkwasser waren normal ebenso wie die Harnabsonderung.
    Bei allen Tieren wurde eine Gewichtszunahme beobachtet, welche mit der von Vergleichstieren, weicht keine Sorbose empfangen hatten, vergleichbar war Die Sorbose scheint also keinen Nährwert zu haben
    Während dieses Versuches wurden eingehende bio logische Untersuchungen an Harn und Blut vorge nommen.
    Die Harnuntersuchungen umfaßten:
    die Bestimmung des Reduziervermögens (Kupfer Neokuproin-Methode),
    die Bestimmung der wahren Glykosurie (Glukose Oxydase-Methode),
DE2308163A 1972-09-26 1973-02-19 Nahrungsmittel und Diätmittel Ceased DE2308163B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7234057A FR2201081B1 (de) 1972-09-26 1972-09-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2308163A1 DE2308163A1 (de) 1974-04-18
DE2308163B2 true DE2308163B2 (de) 1975-04-17

Family

ID=9104800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2308163A Ceased DE2308163B2 (de) 1972-09-26 1973-02-19 Nahrungsmittel und Diätmittel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4390523A (de)
JP (1) JPS5123580B2 (de)
BE (1) BE805353A (de)
CA (1) CA1051260A (de)
CH (1) CH585027A5 (de)
DE (1) DE2308163B2 (de)
FR (1) FR2201081B1 (de)
GB (1) GB1449158A (de)
NL (1) NL7313165A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3271880D1 (en) * 1981-04-29 1986-08-07 Tate & Lyle Plc Sweetening agents
JPS59148297U (ja) * 1984-02-02 1984-10-03 株式会社 渡辺鉄工所 肉切機の肉塊繰出機構の防音装置
US4908433A (en) * 1984-04-25 1990-03-13 Sloan-Kettering Institute For Cancer Research Uses of interleukin-2
JPH02312546A (ja) * 1989-05-29 1990-12-27 Asahi Chem Ind Co Ltd 保形性の良い衣掛け
US5294449A (en) * 1992-04-09 1994-03-15 Wm. Wrigley Jr. Company Composition of anti-cavity chewing gum and method of fighting tooth decay by using erythrose as anticaries agent
DE19702609C1 (de) * 1997-01-24 1998-06-25 Suedzucker Ag Zuckerfreie dragierte Kaubonbons
US5925378A (en) * 1997-03-31 1999-07-20 Fortress Systems, L.L.C. Method for enhancing delivery and uniformity of concentration of cellular creatine
US6294579B1 (en) 1999-10-11 2001-09-25 Joseph W. Carnazzo Method for improving delivery of tyrosine supplementation
JP5876205B2 (ja) * 2009-02-06 2016-03-02 松谷化学工業株式会社 D−ソルボースからなる甘味料におけるd−ソルボースの甘味の不足や、甘味の持続を改良する方法
CN112312915A (zh) * 2018-06-11 2021-02-02 西雅图咖米公司 低血糖胶粘组合物及其制备和使用方法
CN112292040A (zh) * 2018-06-14 2021-01-29 西雅图咖米公司 低血糖组合物及其制备和使用方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2807559A (en) * 1954-12-29 1957-09-24 Helen J Steiner Cube sugar process and product
US3278314A (en) * 1964-03-27 1966-10-11 Procter & Gamble Sweetened peanut food

Also Published As

Publication number Publication date
DE2308163A1 (de) 1974-04-18
NL7313165A (de) 1974-03-28
FR2201081A1 (de) 1974-04-26
BE805353A (fr) 1974-03-26
GB1449158A (en) 1976-09-15
CA1051260A (en) 1979-03-27
CH585027A5 (de) 1977-02-28
FR2201081B1 (de) 1976-07-02
JPS5123580B2 (de) 1976-07-17
US4390523A (en) 1983-06-28
JPS4992263A (de) 1974-09-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426998C2 (de) Herstellen eines Stärkesirups, der als Hauptbestandteil Oligoglucosylfructose enthält und Verwendung eines solchen Stärkesirups
EP0946111B1 (de) Verfahren zur verstärkung der süsskraft und zur geschmacksverbesserung einer mischung hochintensiver süssstoffe
DE69633502T2 (de) Procyanidin als den aktiven bestandteil enthaltende mittel gegen fettleibigkeit
DE60218313T2 (de) Neue betainhaltige nahrungsmittelprodukte
DE69031285T2 (de) Bakteriumwachstumsfördernde Substanz enthaltend Pullulan mit oder ohne Dextran
DE69011783T2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Speichelerzeugung für Xerostomie-Patienten.
DE3885016T2 (de) Calcium/Eisen-Mineralzusätze.
DE3887213T2 (de) Eisenmineral-Zusätze.
DE69122099T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur prävention und behandlung von hypercholesterinämie und zellproliferationsstorungen
DE2348183A1 (de) Verfahren zur herstellung von nahrungsmitteln und getraenken
DE60215866T2 (de) Medikament, enthaltend cyanidin-3-glykosid als wirkstoff gegen fettsucht und diabetes
DE3522103A1 (de) Kristalline alpha-maltose, verfahren zu ihrer herstellung, verwendung in nahrungsmitteln, nahrungsmittel und verfahren zu ihrer herstellung
DE3112842A1 (de) Niedrigkariogenes suessungsmittel, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung bei der herstellung von nahrungsmitteln und getraenken
DE60209442T2 (de) Phaseolamin-Zusammensetzungen und Verfahren zur Anwendung derselben
DE10226203B4 (de) Kondensierte Palatinose, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
DE2308163B2 (de) Nahrungsmittel und Diätmittel
DE60211632T2 (de) Verwendung von Cyclotetrasaccharide zur Erhöhung der "Aktiven-Sauerstoff-Eliminierenden-Aktivität"
DE2703396C2 (de)
EP0946112B1 (de) Verwendung von oligosacchariden zur verstärkung der süsskraft und zur geschmacksverbesserung einer acesulfam-k/aspartam-mischung
DE3211258A1 (de) Zusammensetzung zum inhibieren oder verhindern von zahnkaries
DE10008279A1 (de) Milchzucker enthaltende Zusammensetzung
DE4209533A1 (de) Fruchtfaserriegel
EP0184121B2 (de) Nahrungsmittel, Getränke, Genussmittel oder pharmazeutisches zum oralen Verabreichen bestimmtes Präparat, das Saccharose enthält
DE3782255T2 (de) Cholestyraminzusammensetzungen und verfahren zu ihrer herstellung.
DE4001069C2 (de) Verfahren zur Herstellung von modifiziertem, mit einer zucker- bzw. karamelhaltigen Schicht überzogenem Puffmais

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused