DE2307239A1 - Blankwalzoele und diese enthaltende wasser-in-oel-emulsionen sowie verfahren zum kaltwalzen von leichtmetallen - Google Patents
Blankwalzoele und diese enthaltende wasser-in-oel-emulsionen sowie verfahren zum kaltwalzen von leichtmetallenInfo
- Publication number
- DE2307239A1 DE2307239A1 DE19732307239 DE2307239A DE2307239A1 DE 2307239 A1 DE2307239 A1 DE 2307239A1 DE 19732307239 DE19732307239 DE 19732307239 DE 2307239 A DE2307239 A DE 2307239A DE 2307239 A1 DE2307239 A1 DE 2307239A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- oil
- percent
- weight
- carbon atoms
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M173/00—Lubricating compositions containing more than 10% water
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/02—Water
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/08—Inorganic acids or salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/08—Inorganic acids or salts thereof
- C10M2201/081—Inorganic acids or salts thereof containing halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/08—Inorganic acids or salts thereof
- C10M2201/082—Inorganic acids or salts thereof containing nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2201/00—Inorganic compounds or elements as ingredients in lubricant compositions
- C10M2201/08—Inorganic acids or salts thereof
- C10M2201/084—Inorganic acids or salts thereof containing sulfur, selenium or tellurium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/02—Hydroxy compounds
- C10M2207/021—Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to acyclic or cycloaliphatic carbon atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/02—Hydroxy compounds
- C10M2207/023—Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/02—Hydroxy compounds
- C10M2207/023—Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
- C10M2207/026—Hydroxy compounds having hydroxy groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings with tertiary alkyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/281—Esters of (cyclo)aliphatic monocarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/282—Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/283—Esters of polyhydroxy compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/286—Esters of polymerised unsaturated acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/287—Partial esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2207/00—Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2207/28—Esters
- C10M2207/287—Partial esters
- C10M2207/289—Partial esters containing free hydroxy groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/103—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
- C10M2209/104—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups of alkylene oxides containing two carbon atoms only
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/103—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
- C10M2209/108—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups etherified
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2209/00—Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
- C10M2209/10—Macromolecular compoundss obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C10M2209/103—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups
- C10M2209/109—Polyethers, i.e. containing di- or higher polyoxyalkylene groups esterified
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2223/00—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2223/02—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
- C10M2223/04—Phosphate esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2223/00—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2223/02—Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
- C10M2223/04—Phosphate esters
- C10M2223/042—Metal salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2225/00—Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M2225/00—Organic macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
- C10M2225/02—Macromolecular compounds from phosphorus-containg monomers, obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/20—Metal working
- C10N2040/24—Metal working without essential removal of material, e.g. forming, gorging, drawing, pressing, stamping, rolling or extruding; Punching metal
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/20—Metal working
- C10N2040/241—Manufacturing joint-less pipes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/20—Metal working
- C10N2040/242—Hot working
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/20—Metal working
- C10N2040/243—Cold working
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/20—Metal working
- C10N2040/244—Metal working of specific metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/20—Metal working
- C10N2040/244—Metal working of specific metals
- C10N2040/245—Soft metals, e.g. aluminum
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/20—Metal working
- C10N2040/244—Metal working of specific metals
- C10N2040/246—Iron or steel
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2040/00—Specified use or application for which the lubricating composition is intended
- C10N2040/20—Metal working
- C10N2040/244—Metal working of specific metals
- C10N2040/247—Stainless steel
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10N—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
- C10N2050/00—Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
- C10N2050/01—Emulsions, colloids, or micelles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Lubricants (AREA)
Description
DipLrlng. H..J. Müller O O Π 7 O O Λ
Dr. ϊ υ. BerenJt /oU/239
I> 8 München 80
Xucile-Gralin-Slr. 3ii, Tel. 47 51 55
KAISER ALUMIITUMA CHEMICAL CORPORATION, 300 Lakeside Drive,
Oakland, Kalifornien (Y.St.A.)
Blankwalzöle und diese enthaltende Wasser-in-Öl-Emulsionen sowie Verfahren zum Kaltwalzen von Leichtmetallen
Die vorliegende Erfindung betrifft das Kaltwalzen von Leichtmetallen, wie Aluminium und Magnesium. Die Begriffe
"Aluminium", "Magnesium" und "Leichtmetalle" sollen so, wie sie in dieser Erfindungsbeschreibung gebraucht
werden, sowohl die reinen Metalle als auch die Legierungen derselben umfassen.
Seit vielen Jahren sind in der Aluminiumindustrie und in anderen Leichtmetallxndustrien Versuche unternommen
worden, um Öl-in-Wasser-Emulsionen als Kühl-Sehmiermittel
beim Kaltwalzen von Metallblechen zu verwenden. Öl-inWasser-Emulsionen ermöglichen eine beträchtliche Erhöhung
der Abkühlungsgeschwindigkeit zum Unterschied von den
409834/0505
bisher verwendeten Schmiermitteln auf ölbasis. Der Hauptvorteil,
der mit den verbesserten Abkühlungsgeschwindigkeiten verbunden ist, besteht in einer verbesserten Einstellung
der gewalzten Werkstüekform. In Verbindung mit den erhöhten Abkühlungsgeschwindigkeiten s.ind auch höhere
Walzgeschwindigkeiten und größere Stichabnahmen möglich. Wendete man jedoch bekannte Öl-in-Wasser-Emulsionen
an, so wurde der Oberflächenfinish der entstandenen Bleche stark beeinträchtigt. Wasserflecke, braune Flecke
und dunkle Schmutzflecke sowie andere Oberflächen-Unregelmäßigkeiten machten die Blechprodukte unansehnlich
und für die meisten Anwendungszwecke unbrauchbar. Wasserflecken, die sich in einem weißen Schleier bzw. in
einer weißen Trübung oder in einem schmutzig-fleckigen Aussehen äußern, kommen durch eine Reaktion des Wassers
mit der Oberfläche des Werkstückes zustande. Braune Flecken bilden sich während der Hitzebehandlungen nach
dem Walzen, wie dem Anlassen, und zwar aufgrund der thermischen Zersetzung der olkomponenten, die auf dem Blech
nach dem Walzen zurückbleiben. Die Bildung von dunklen Schmutzflecken, die beim Walzen erfolgt, kommt gleichfalls
durch die thermische Zersetzung der organischen Komponenten zustande. Die dunklen Schmutzflecken und die
braunen Flecken können auf ein Minimum gebracht werden, wenn man Schmiermittel mit verhältnismäßig kurzen Kohlenstoffketten
verwendet, doch kann auch hierdurch das Problem nicht aus der Welt geschafft werden. Die braunen
Flecken stellen eine permanente Verfärbung der Blechoberfläche dar, die schwer zu entfernen ist. Die dunklen
Schmutzflecken können durch tiberwischen mit einem Tuch u.dgl. entfernt werden, doch ist hierzu ein besonderer
Verarbeitungssehritt erforderlich, der natürlich unerwünscht ist.
409834/0505
-O-
2307233
Eine Schwierigkeit, welche die zum Stand der Technik gehörigen Emulsionen, und Dispersionen gemeinsam bieten,
ist das Unvermögen, das Auftragen von Metall- und Oxyd-Partikeln auf der Walzenoberfläche und in Verbindung damit
das Einbetten der Partikel in die Werkstückoberfläche zu verhindern.
Übersteigt die Walzgeschwindigkeit und bzw. oder die Größe der Stichabnahme das Schmiervermögen der Emulsion,
so zeigt die Oberfläche des Bleches eine Unregelmäßigkeit, die gemeinhin als "Fischgrätenmuster" bezeichnet
wird, die durch einen Riß des Schmiermittelfilmes zustandekommt,
der einen Kontakt zwischen dem Stahl und dem Aluminium und als Folge davon ein Verschweissen des Aluminiums
mit der Walze zuläßt.
Die nicht-wäßrige Fraktion der bekannten Emulsionen enthielt für gewöhnlich ein Basis-Petroleumöl, Fettsäuren,
Fettsäureester, fette öle oder Kombinationen derselben und verschiedene Ttypen von Emulgatoren. McLean und Mitarbeiter
haben in der USA-Patentschrift 3 505 849 vorgeschlagen,
zum Kaltwalzen eine ölfreie wäßrige Dispersion von Fettsäuren, Fettalkoholen, Fettsäureestern, Fettaminen
und Fettsäureamiden oder Kombinationen derselben zu verwenden.
Die Öl-in-Wasser-Emulsionen gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung gewährleisten eine wesentliche Verbesserung
beim Walzen von Aluminium und anderen Leichtmetallen, ohne die bekannten Schwierigkeiten in Bezug auf das Auftreten
von Wasserflecken, braunen Flecken und verschiedenen anderen
Oberflächen-Unvollkommenheiten auf den behandelten Blechprodukten zu bereiten. Die nicht-wäßrige oder Öl-Frak-
409834/0505
-*-■ 2307233
tion der Emulsion besteht aus etwa 45 bis etwa 90 Gewichtsprozent eines Leichtpetroleumöls, etwa 5 bis 50 Gewichtsprozent eines Fettsäureesters, etwa 5 bis 50 Gewichtsprozent
eines Fettalkohols und etwa 0,05 bis 1,0 Gewichtsprozent
eines im wesentlichen wasserunlöslichen, öl-löslichen
Emulgators. Vorzugsweise enthält die nicht-wäßrige Fraktion auch etwa 0,05 bis 1,0 Gewichtsprozent eines
öl-unlöslichen nicht-ionischen Emulgators. Die nichtwäßrige Fraktion macht etwa 3 bis 20 % des Gesamtgewichtes
der Emulsion aus. Beträchtlich verbesserte Stichabnahmen können erzielt werden, wenn die wäßrige Phase der
Emulsion eine Alkalisalz-Konzentration von etwa 10 bis 400 Teilen pro Million Teile aufweist. Zwecks Sicherstellung
einer stabilen Öl-in-Wasser-Emulsion während des Walzens wird das p„ der wäßrigen Fraktion auf einen Wert zwischen
5>0 und 7,4 eingestellt.
Das für die vorliegende Erfindung benutzte Basisöl besteht im wesentlichen aus einem paraffinbasischen, isoparaffinbasischen
oder naphthenbasischen Kohlenwasserstofföl oder einer Kombination derselben mit einer Viscosität
von etwa JO bis etwa 100 Saybolt .—Universal Sekunden
bei 37,8°C (1000F), vorzugsweise von etwa ^O bis
70 Saybolt— Universal-Sekunden. Die Demulgierbarkeit des
Öls mit Wasser muß schnell erfolgen. Das Kohlenwasserstofföl wirkt als Verdünnungsmittel und setzt die thermische
Zersetzung der Schmiermittel, d.h. der Fettsäureester und Fettalkohole, während des Walzens auf einen niedrigen Wert
herab. Wie festgestellt wurde, neigen die Schmiermittel bei einem Gehalt von weniger als etwa 35 Gewichtsprozent
Kohlenwasserstofföl in der nicht-wäßrigen Fraktion dazu, sich während des Walzens thermisch zu zersetzen und so
eine starke Schmutzfleckbildung zu verursachen. Das Kohlen-
409834/0505
wasserstoff-Leichtöl macht vorzugsweise etwa 45 bis 90 Gewichtsprozent
der nicht-wäßrigen Fraktion aus und zu den geeigneten Kohlenwasserstoffölen gehören die Produkte
"Texaco 420-300 oil", "Humble Oil Company's Somentor 50" und "Phillips Petroleum Company*s Soltrol 250", welche
die folgenden typischen Kennzahlen aufweisen:
Texaco Humble Phillips 420-300 Somentor 50 Soltrol
Dichte, A.P.I.-Grade bei 15°C (6O0F) |
37,1 | 42,4 | 0,812 |
spezifisches Gewicht 60/60 |
0,84 | 0,812 | 44,0 |
Viskosität, Saybolt- Universal-Sekunden bei 37,8°C (1000F) |
41,8 | 50,7 | 127 260 |
Flammpunkt, COC 0C 0F |
138 280 |
110 230 |
|
Stockpunkt 0C (Pour Point) F |
-12,2 +10 |
-56,7 -70 |
|
Naphthen-Kohlenstoff | 33,3 | ||
Paraffin-Kohlenstoff | 60,3 | 83,3 | |
Die ölphase der Emulsion der vorliegenden Erfindung enthält
langkettige Fettalkohole mit einer Kettenlänge von etwa 10 bis 20 Kohlenstoffatomen in einer Menge von etwa
5 bis 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise 5 bis 35 Gewichtsprozent
der ölfraktion. Zu den in Frage kommenden Alkoholen gehören der Laurylalkohol, Myristylalkohol, Cetylalkohol,
Stearylalkohol, OleyMkohol, Linoleylalkohol
und dergleichen mehr. Vorzugsweise bestehen diese Alkohole
409834/0505
aus gesättigten Alkoholen, da die gesättigten Alkohole
thermisch stabiler als die ungesättigten Alkohole sind. . Die meisten Fettalkohole, die im Handel in großen Mengen
vertrieben werden, stellen Gemische von Fettalkoholen dar, die verschiedene Kohlenstoffatomzahlen in der langen
Alkylkette aufweisen. So enthält beispielsweise Laurylalkohol im typischen Fall etwa 1 # C10-Alkohol, 65 %
C12-AIkOhOl, 24 % C1 ^-Alkohol und etwa 10 # C^-Alkohol.
Die Emulsion enthält auch einen niedermolekularen Alkylester
einer Fettsäure mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen in einer Menge von 5 bis 50 Gewichtsprozent, vorzugsweise
5 bis 35 Gewichtsprozent der ölphase. Die niedermolekulare
Alkylgruppe enthält 1 bis 5 Kohlenstoffatome. Zu
den geeigneten Estern gehören der Methyl-, Propyl-, Isopropyl-,
Butyl-, Isobutyl- und Pentyleäter der Caprin-,
Laurin-, Myristin-, Palmitin-, Stearin-, öl- und Linolsäure.
Die im Handel vertriebenen Ester stellen für gewöhnlich gleichfalls Gemische von Estern von Fettsäuren
mit unterschiedlicher Kettenlänge dar. Unter den oben angeführten Schmiermitteln haben sich Laurylalkohol und
Butylstearat als besonders brauchbar erwiesen.
Die Fettalkohole in der erfindungsgemäßen Öl-in-Wasser-Emulsion
sind besonders für das Kaltwalzen von Leichtmetallprodukten geeignet, und zwar aufgrund ihres (gegenüber
den Fettsäuren, Fettsäureestern und fetten ölen) überlegenen LastaufnähmeVermögens und ihrer Schmiereigenschaften
sowie ihrer thermischen Beständigkeit, wenn sie in einem Kohlenwasserstoff-Basis-Leichtöl verdünnt werden.
Die Kombination des Fettalkohols mit einem Fettsäureester
409834/0505
hat einen synergistisehen Effekt insofern zur Folge, als
sie bessere Walzeigenschaften und Metalloberflächen-Qualität gewährleistet als der Alkohol allein bei äquivalenten
Konzentrationen, und sie verbessert auch die thermische Stabilität der beiden Schmiermittel. Darüber hinaus
gestaltet die Verwendung sowohl des Fettalkohols als auch des Fettsäureesters die Abstimmung des Emulgators
oder der Emulgatoren auf die übrigen Bestandteile in der Emulsion weniger kritisch.
Ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung ist die Einverleibung eines Emulgators, der löslich ist in
dem Basisöl und den Schmiermitteln der vorliegenden Erfindung, in Wasser Jedoch im wesentlichen unlöslich ist.
Der Emulgator kann jedoch in Wasser dispergierbar sein. Eine Funktion des öl-löslichen Emulgators besteht darin,
eine im wesentlichen wasserfreie Schmiermittelschicht auf dem Blechmaterial während des Walzens sicherzustellen.
Es werden ausreichende Mengen an dem öl-löslichen Emulgator verwendet, um eine Öl-in-Wasser-Emulsion zu
bilden, in welcher der überwiegende Teil des Volumens der ölfraktion aus Öl-Kügelchen von etwa 2 bis etwa
10 Mikron Durchmesser besteht, die beim Stehenlassen mindestens 15 Minuten stabil bleibt. In der Fachsprache
nennt man die erfindungsgemäße Öl-in-Wasser-Emulsion eine "lockere" (loose) Emulsion, weil die Emulsion im
Ruhezustand eine Neigung zeigt, etwas freies öl abzusondern oder etwa eine halbe Stunde nach der Emulgierung
zu brechen. Als "dichte" (tight) Emulsionen werden hingegen allgemein jene Emulsionen bezeichnet, bei denen
der überwiegende Teil des ölfraktions-Volumens aus Kügelchen
von weniger als 2 Mikron Durchmesser zusammenge-
409834/0505
setzt 1st und die dazu neigen, tagelang, wochenlang, ja
in manchen Fällen, sogar monatelang nach der Emulgierung
noch stabil zu bleiben. Wenngleich man die erfindungsgemäfien Emulsionen als "locker" bezeichnet, so zeigen sie
doch nur eine geringe oder gar keine Neigung, während des Walzens zu brechen. Die ölphase richtet sich bevorzugt
längs des Werkstückes und der Walzen aus, und zwar aufgrund der natürlichen Anziehung der polaren Teile der
Fettsäureester- und Fettalkohol-Moleküle. Dies ist jedoch keineswegs als ein Brechen der Emulsion anzusehen,
wie man es sonst in der Technik der Emulsionen kennt.
Um den Zuband der Emulsionen der vorliegenden Erfindung
als "lockere" Emulsionen aufrecht zu erhalten, soll der Gehalt an dem öl-löslichen Emulgator auf einen Wert zwischen 0,05 und 1,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise zwischen
0,1 und 0,5 Gewichtsprozent, der ölfraktion eingestellt werden. Zu den geeigneten Emulgatoren gehören die Alkylaryl-peljräthylenoxy- und Alkyl-polyäthylenoxy-phosphoreIur*Äonot«ter, wie 41· Handslsprodukte "Antara LM-4Ö0"
und "Antara LH-200" (Herstellen UAF Corp.) und die Glycerin-■onoesttr von ungesättigten hydroxylierten Fettsäuren, wie
«as Kandelsprodukt "Surfattol 1>" (Hsrstellert Baker Castor
Oil Co.), «as ·ίη Gljreerin-monorioinoleat ist.
Vorzugsweise enthält dl· ölfraktion der vorliegenden Erfindung auch «inen öl-unlöeliohen, nicht-ionischen Emulgator, der in Wasser schwach löslioh oder zumindest dispergisrbar in Wasser ist. Die Funktion des öl-unlöslichen
Emulgator* besteht unter anderem darin, «ine schnelle und
vollständige Verdrängung des Wassers auf dem Werkstück zu bewirken und hierdurch die Abscheidung einer dünnen Schicht
409834/0505
der ölfraktion zu ermöglichen. Die Punktion der Wasserentfernung
ist von kritischer Bedeutung, wenn das Werkstück, welches in das Walzwerk eingeführt wird, auf seiner
Oberfläche Wasser enthält. Aufgrund des hohen Feuchtigkeitsgehaltes der Atmosphäre, welche die Eingangsseite
des Walzwerkes umgibt, kondensiert sich augenscheinlich eine dünne Schicht von Feuchtigkeit auf dem Blech,
die das Auftreten von Wasserflecken verursacht, sofern sie nicht durch öl verdrängt wird. Der genaue Mechanismus
der Entfernung des Wassers durch den öl-unlöslichen Emulgator ist zur Zeit noch nicht bekannt. Es ist jedoch
festgestellt worden, daß sowohl der öl-lösliche als auch der öl-unlösliche Emulgator vorhanden sein muß, um die
Abscheidung eines trockenen Olfilmes auf dem zu walzenden Metall zu bewirken. Der öl-unlösliche Emulgator
muß in einer Menge von etwa 0,05 bis 1,0 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 0,1 bis 0,5 Gewichtsprozent der
nicht-wäßrigen Fraktion anwesend sein. Zur Erzielung von beträchtlich verbesserten Ergebnissen soll das Gewichts
verhältnis des öl-löslichen Emulgators zum ölunlösuchen
Emulgator zwischen 1:1 und 1 : 10 gewählt werden. Zu den praktisch in Frage kommenden nieht-ionisehen
Emulgatoren gehören die Polyglykolester von langkettigen Fettsäuren mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, die
Polyoxyalkylenäther von langkettigen Alkanen und.die
äthoxylierten Ricinusöle. Als Beispiele von geeigneten nicht-ionischen Emulgatoren sind anzuführen die Handelsprodukte "Brij 76" und "Brij 92", die von der Firma
Atlas Chemical Industries, Inc., hergestellt und vertrieben werden und die einen Polyoxyäthylen-stearyläther bzw.
einen Polyoxyäthylen-oleyläther darstellen; ferner daa
Handelsprodukt "Uni»öl 4-0", Hersteller: Universal Chemicals
Corp., das aus eine« Polyglykolester der Ölsäure besteht.
409834/0505
und die Produkte "Surfactoi 580", "Surfactoi 365" und
"Surfactoi 31811, die von der Firma Baker Castor Oil Co..
hergestellt und vertrieben werden und welche äthoxylierte Ricinusöle darstellen.
Den Zwang zur Mitverwendung des wasserlöslichen Emulgator s kann man umgehen, wenn man die Metalloberfläche
an der Eingangsseite des Walzwerkes auf einer Temperatur hält, die oberhalb des Taupunktes der Atmosphäre
liegt, um so eine Kondensation zu verhindern/ Dies ist jedoch nicht empfehlenswert, da auf diese Weise eine
zusätzliche Erhitzungsstufe in den Prozeßgang eingeschaltet werden müßte.
Wenn auch die oben angeführten Emulgatoren als Öl-unlöslich und öl-löslich bezeichnet worden sind, so sorgt die
Kombination der beiden Emulgatoren in der Emulsion für eine Ölkomponenten-Konzentration von 300 DiS χ ΟΟΟ ppm
in der Wasserphase.
Es ist ferner gefunden worden, daß die Menge des anorganischen Alkalisalzes im wäßrigen Anteil der Emulsion
die Schmiereigenschaften der Emulsion signifikant beeinflußt. Sine Lithium-, Kalium- und Natrium-Salz-Konzentration
von etwa 10 bis 400 ppm sorgt für eine beträchtliche Erhöhung der Dickenabnahme pro Durchgang, d.h. für eine
Erhöhung bis zu 50 % oder aehr bei d«n gewöhnlichen Legierungen.
Zu den geeigneten Alkalisalzen gehören die Chloride, Fluoride, Bromide, Jodide und Sulfate des
Lithiuea, Kaliues und Natrium*. Besonders gut wirksam
und verhältnismäßig leicht zugänglich sind Natriumsulfat und Natriumchlorid.
409834/0505
2307233
Die erfindungsgemäße Emulsion kann in der Weise hergestellt werden« daß man zunächst das Basisöl« die Sehniermittel und einen oder mehrere Emulgatoren zu einem Blankwalzöl (neat oil) vermischt und dann das Blankwalζöl Mit
Wasser zwecks Bildung der Emulsion zusammenmischt. Das Alkalisalz kann« sofern es-verwendet wird« mit dem Wasser in jeder zweckentsprechenden Weise vermischt werden.
Es können sowohl Mechanische als auch Beschallungsvorrichtungen zum Veraischen des BlankwalζÖls mit dem Wasser
zwecks Bildung der Öl-in-Wasser-Emulsion verwendet werden.
Das zu walzende Werkstück und ebenso die Walzen werden mit der Emulsion überspült« wenn das Werkstück zwischen
die Walzen gelangt. Vorzugsweise wird die Emulsion nach den Walzen mittels geeigneter Vorrichtungen« wie mechanischen Abstreifer^ Gebläsewind, Vakuumvorrichtungen
oder nittels einer Kombination solcher Vorrithtungen,
von Blenh entfernt. Die Emulsion neigt dar4', WasSerflecke zu bilden« wenn sie nicht von Blech entfernt wird«
bevor das Blech aufgewickelt wird. Es bleibt jedoch ein dünner« trockener Ölflln auf den Blech haften« nachdem
dl· !«ulsion entfernt worden ist« und dieser FiIn hat
kein· nachteilige Einwirkung auf die Oberfltthtnelgtnsehaften des Metalles.
DIt Betrieb·ten^eratür dtr leuleion sollte twisthen etwa
tl°C und 5*°C (TO bis 1>OV), vorzugsweise zwischen etwa
J2,2°C und *J°C (9O bis HO0P)9 gehalten trtrdtn. Unter
eieC (TO0F) neigt die Inulslon dazu, uetuethlagtn, d.h.
slsh in sine Wasser-in-öl-Emulsion umzuwandeln« und Über
5*°C (1300F) neigt sie dazu« unstabil zu werden und brisht
unter Trennung in die Wasserphase und ölphase. Beide Fhfttao-
409834/0505
mene sind nachteilig für die Schmiereigenschaften der
Emulsion. Während des Walzens wird die Emulsion schmutzig aufgrund der Aufnahme von Metallpartikeln, Zersetzungsprodukten und anderen verunreinigenden Stoffen, die mit
einer gewissen Regelmäßigkeit entfernt werden sollten, da sie eine schädliche Wirkung auf die Oberflächeneigenschaften
des Metalls und auf die Walzleistung ausüben. Die Öl-in-Wasser-Emulsion ist außergewöhnlich schwer zu
filtrieren, und zwar wegen der relativen Größe von ölkügelchen
und Metallpartikeln. Wie gefunden wurde, kann die Emulsion durch Erhitzen auf eine Temperatur bis zu
etwa 66°C (15O°P), d.h. auf eine Temperatur zwischen 60°C und 880C (140 und 1900F), leicht mit Hilfe geeigneter
Vorrichtungen, z.B. mittels Zentrifugieren, in die separate Wasser- und ölphaee getrennt werden. Die ölphase,
die im wesentlichen die Gesamtmenge der Verunreinigungen enthält, kann durch geeignete Filtervorrichtungen
filtriert werden. Die Emulsion wird dann neu gebildet und zum Walzprozeß zurückgeführt. Erforderlichenfalls
können zu diesem "Zeitpunkt Zusätze zur ölphase gegeben
werden, um die Emulsion funktionsfähig zu erhalten. Nach einer gewissen Zeit verschiebt sich das P1, der wäßrigen
Phase zur alkalischen Seite hin, und hierdurch werden die Schmiereigensehaften der Emulsion nachteilig beeinflußt.
Das pH kann jedoch leicht durch geeignete, Azidität verleihende
Mittel, wie Schwefelsäure, eingestellt werden. Die Abscheidung von Metallpartikeln auf der Walzenoberfläche
und das Einbetten der Partikel in die Oberfläche des Werkstückes werden bei Anwendung der erfindungsgemäßen
Emulsion bis auf ein unbedeutendes Maß herabgedrückt.
Um die Oxydation der Schmiermittel, insbesondere jener, die nach dem Walzen auf dem Blech verbleiben, auf einen
409834/0505
2307233
Minimalwert zu bringen, werden Antioxydationsmittel,
wie 2,6-Di-tert.-butyl-4-methylphenol, das gemeinhin als butyliertes Hydroxytoluol (BHT) bezeichnet wird,
in Mengen von 0,05 bis etwa 0,50 Gewichtsprozent der ölfraktion zur ölphase vor der Emulgierung zugesetzt.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung näher erläutern.
409834/0505
Bei
spiel Mr. |
Baaiaöl | Tabelle II | 25 25 |
% | Emulgatoren | Blankwalzöl der Emulsion |
Wasser | |
1 | 420 - 300 50 % |
mm | i | LM-400 0,14 % 4-0 0,40 % |
10 Ji | entionisiert | ||
2 | Somentor 50 50 Ji |
Zusammensetzunp der Emulsion |
mm
CVJCVl |
LM-400 0,11 Ji 4-0 0,42 % |
10 % | entionisiert | ||
3 | Humble 3190 49,6 % |
Schmiermittel | 23, 23 |
i | LM-400 0,10 % 4-0 0,22 % |
10 Ji | entionisiert | |
4 | Humble 3190 47 Ji |
Butylstearat Laurylalkohol |
10 10 |
% | LM-400 1,31 Ji 4-0 3,86 Ji |
10 % | entionisiert | |
5 | Humble 3190 79,7 % ■ |
Butylstearat Laurylalkohol |
25 5 |
Surfactoi 13 0, Brij 76 0, |
o6ji 10 % | entionisiert | ||
(O | β | Humble 3190 69,7 % |
Butylstearat Laurylalkohol |
Surf ac toi 13 0, Brij 92 0, |
05ji 10 ji 25* |
entionisiert | ||
CD | 7 | das gleiche wie in Bei spiel 2 |
Butylstearat Laurylalkohol |
|||||
/05 | Butylstearat Laurylalkohol |
|||||||
ο «η |
Butylstearat Laurylalkohol |
|||||||
Bel- | Legie | Anfangs | Dicke nach | Dicke nach | Dicke nach | Oberflächen | |
spiel | rungs- | dicke | dem 1.Durch | dem 2.Durch | dem 3.Durch | beschaffenheit | |
Nr. | Type | nun | gang mm | gang mm | gang mm | nach dem | |
1 | 2024 | (inch) | (inch) | (inch) | (inch) | Walzen | |
3,175 | 1,524 | 1,067 | 0,66 | ausgezeichnet | |||
2 | 2024 | (0,125) | (o,o6o) | (0,042) | (0,026) | ||
3,175 | 1,498 | 1,067 | 0,63 | ausgezeichnet | |||
3 | 2024 | (0,125) . | (0,059) | (0,042) | (0,025) | ||
3,175 | 1,498 | 1,067 | 0,66 | ausgezeichnet | |||
4 | 2024 | (0,125) | (0,059) | (0,042) | (0,026) | ||
3,175 | 1,498 | 1,067 | 0,67 | grauguß-artig | |||
■fr» | (0,125) | (0,059) | (0,042) | (0,0264) | durch Wasser | ||
CO | 5 | 2024 | flecke | ||||
co | 3,175 | 1,524 | 1,067 | 0,737 | ausgezeichnet | ||
6 | 2024 | (0,125) | (0,060) | (0,042) | (0,029) | ||
3,175 | 1,524 | 1,092 | 0,737 | ausgezeichnet | |||
O cn |
7 | 1145 | (0,125) | (0,060) | (0,043) | (0,029) | |
ο | 0,356 | 0,076 | 0,0356 | _ | ausgezeichnet | ||
cn | (0,014) | (0,003) | (0,0014) | ||||
In den Beispielen 1 bis 6 wurde das Walzen auf einem 2-hi-Schmitz-Walzwerk mit Walzen vom Format 33 χ 91*4 cm
(13 x 36 inches) vorgenommen. Im Beispiel 7 wurde auf
einem 2-hi-Sehmitz-Walzwerk mit Walzen vom Format 25,4 χ 58,4 em (10 χ 23 inches) gewalzt. Das Beispiel 4
wurde in die Versuchsreihe einbezogen, um die schädliche Auswirkung eines Emulgator-UberSchusses zu veranschaulichen.
Um die Auswirkung eines Alkalisalz-Gehaltes von über 10 ppm
zu veranschaulichen, wurde eine 25O-Pfund-Rolle einer
Aluminiumlegierung Type 3ΟΟ3 unter Verwendung der Emul-
»ions-Zusasmiensetzung des Beispiels 2 gewalzt. Die erste
Hälfte der Holle wurde gewalzt mit einer Dickenabnahme von 0,66 ob auf 0,401 mm (0,026 - 0,0158 inch), d.h.
■it einer Abnahme um etwa 40 j6. Die zweite Hälfte der
Rolle wurde gewalzt, nachdem NaCl in einer Menge von
16 ppm zur Emulsion zugesetzt worden war, mit einer Dickenabnahme von 0,66 mm auf 0,254 mm (0,026 - 0,010 inch),
d.h. mit einer Abnahme um etwa 62 %. In beiden Fällen waren
alle übrigen einstellbaren Bedingungen gleich eingestellt worden. Die Oberflächenbeschaffenheit der beiden
Hälften der Rolle waren ausgezeichnet.
Man kann schließlich auch andere Anwendungszwecke der vorliegenden Erfindung in Erwägung ziehen. So kann die vorliegende
Erfindung z.B. durch Anwendung eines höherviskosen Basisöls zum Walzen von Elsenprodukten verwendet
werden.
Es ist offensichtlich, daß die vorliegende Erfindung in verschiedener Weise abgewandelt werden kann, ohne daß vom
Grundprinzip der Erfindung und deren Umfang, wie er in den Ansprüchen zum Ausdruck kommt, abgewichen wird.
40983 4/0505
Claims (29)
1. Blankwalzöle, dadurch gekennzeichnet, daß sie enthalten
etwa 35 bis 90 Gewichtsprozent eines Kohlenwasserstoff-
Basisöls,
etwa 5 bis 50 Gewichtsprozent wenigstens eines Fettalkohols
mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen,
5 bis 50 Gewichtsprozent wenigstens eines Alkylesters
einer Fettsäure mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, dessen Alkylrest 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält,
und
etwa 0,05 bis 1,0 % eines im wesentlichen wasserunlöslichen,
81-löslichen Emulgators.
2. Blankwalzöl gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 5 bis 35 Gewichtsprozent Pettalkohol und 5 bis
35 Gewichtsprozent Fettsäureester enthält.
3. Blankwalzöl gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens einen wasserunlöslichen, öl-löslichen
Emulgator enthält, der aus einem Alkylaryl-polyoxyäthylen-phosphorsäuremonoester,
einem Alkyl-polyoxyäthylen-phosphorsäuremonoester
oder Glyoerinmonorieinoleat
besteht.
4. Blankwalzöl gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,05 bis 1,0 % eines im wesentlichen öl-unlöslichen
Emulgators enthält.
5. Blankwalzöl gemäß Anspruch K, dadurch gekennzeichnet,
daß es wenigstens einen öl-unlöslichen Emulgator enthält,
der aus der Gruppe der Polyglykolester von.Fett-
409834/0505
- i8 - . 2307233
säuren mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, der Polyoxyäthylenäther von langkettigen Alkanen mit 10 bis
20 Kohlenstoffatomen und der äthoxylierten Rieinusöle
ausgewählt ist.
6. Blankwalzöl gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dafl es Laurylalkohol und Butylstearat enthält.
7. Zum Kaltwalzen von Leichtmetallen bestimmte Öl-inWasser-Emulsion, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine
ölphase aufweist, die
35 bis 90 Gewichtsprozent eines Kohlenwasserstoff-Basisöls,
etwa 5 bis 50 Gewichtsprozent wenigstens eines Pett-r .„
alkohole mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen,
5 bis 50 Gewichtsprozent wenigstens eines Alkylesters
einer Fettsäure mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, dessen Alkylrest 1 bis 5 Kohlenstoffatome aufweist,
und
etwa 0,05 bis 1,0 % eines im wesentlichen wasserunlöslichen,
öl-löslichen Emulgators
enthält.
8. Öl-in-Wasser-Emulsion gemäß Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet,
daß sie eine ölphase aufweist, die 5 bis 35 Gewichtsprozent
Fettalkohol und 5 bis 35 Gewichtsprozent Fettsäureester enthält.
9. Öl-in-Wasser-Emulsion gemäß Anspruch 7« dadurch gekennzeichnet,
daß sie eine ölphase aufweist, die wenigstens
einen wasserunlöslichen, öl-löslichen Emulgator enthält,
der aus einem Alkylaryl-polyoxyäthylen-phosphorsäuremono-
09834/0505
- 19 - 2307233
ester, einem Alkyl-polyoxyäthylen-phosphorsäuremonoester
oder Glycerin-monorieinoleat besteht.
10. Öl-in-Wasser-Emulsion gemäß Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet,
daß sie eine ölphase aufweist« die 0,05 bis 1,0 # eines im wesentlichen öl-unlöslichen Esnilgators
enthält.
11. Öl-in-Wasser-Emulsion gemäß Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,
daß sie eine ölphase aufweist, die wenigstens
einen öl-unlöslichen Emulgator enthält, der
aus der Gruppe der Polyglykolester von Fettsäuren alt 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, der Polyoxyäthylenäther
von langkettigen Alkanen mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen und der äthoxylierten Ricinusöle ausgewählt ist.
12. Öl-in-Wasser-Emulsion gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
dafi sie die ölphase in einer Menge von 3 biß
20 Gewichtsprozent enthält.
13. Öl-in-Wasser-Emulsion gemäß Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet,
daß sie eine wäßrige Phase aufweist, die bis 400 Teile pro Million eines anorganischen Alkalisalzes
enthält, das aus einem Vertreter der Gruppe der Fluoride, Bromide, Jodide und Sulfate des Lithiums,
Kaliums und Natriums besteht.
14. Öl-in-Wasser-Emulsion gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet,
daß das anorganische Alkalisalz aus Natriumchlorid oder Natriumsulfat besteht.
15. Verfahren zum Kaltwalzen von Leichtmetallen, dadurch
gekennzeichnet, daß man auf die Berührungsfläche zwi-
409834/0505
sehen Leichtmetall und Walzenoberfläche eine Ölin-Wasser-Emulsion
aufbringt, die eine ölphase aufweist, die ihrerseits enthält
35 bis 90 Gewichtsprozent eines Kohlenwasserstoff-Basisöls,
etwa 5 bis 50 Gewichtsprozent wenigstens eines Fettalkohols
mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, 5 bis 50 Gewichtsprozent wenigstens eines Alkylesters
einer Fettsäure mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, dessen Alkylrest 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält,
und
etwa 0,05 bis 1,0 % eines im wesentlichen wasserunlöslichen,
öl-löslichen Emulgators.
16. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die ölphase 5 bis 35 Gewichtsprozent Fettalkohol
und 5 bis 35 Gewichtsprozent Fettsäureester enthält.
17· Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die ölphase wenigstens einen wasserunlöslichen,
öl-löslichen Emulgator enthält, der aus einem Alkylaryl-polyoxyäthylen-phosphorsäuremonoester,
einem Alkyl-polyoxyäthylen-phosphorsäuremonoester oder
Glycerin-monoricinoleat besteht.
18. Verfahren gemäß Anspruch I5, dadurch gekennzeichnet,
daß die ölphase 0,05 bis 1,0 % eines im wesentlichen
öl-unlöslichen Emulgators enthält.
19· Verfahren gemäß Anspruch l8, dadurch gekennzeichnet, daß die ölphase wenigstens einen öl-unlöslichen Emulgator
enthält, der aus der Gruppe der Polyglykolester
409834/050
von Fettsäuren mit 10 bis 20 Kohlenstoffatomen, der Polyoxyäthylenäther von langkettigen Alkanen mit 10
bis 20 Kohlenstoffatomen und der äthoxylierten Rieinusöle
ausgewählt ist.·
20. Verfahren gemäß Anspruch 15>
dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion die ölphase in einer Menge von 3 bis
20 Gewichtsprozent enthält.
21. Öl-in-Wasser-Emulsion gemäß Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet,
daß der überwiegende Teil der ölfraktion aus Öl-Kügelchen mit einem Durchmesser von etwa 2 bis etwa
10 Mikron besteht.
22. Blankwalzöl gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisöl eine Viskosität von etwa j50 bis 100
Saybolt-Universal-Sekunden aufweist.
2^. Öl-in-Wasser-Emulsion gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß das Basisöl eine Viskosität von etwa 30 bis 100 Saybolt-Universal-Sekunden aufweist.
24. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Basisöl eine Viskosität von etwa 30 bis 100 Saybolt-Universal-Sekunden
aufweist.
25. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Phase 10 bis 2K)O Teile pro Million eines anorganischen
Alkalisalzes enthält, das aus dem Fluorid» Bromid, Jodid oder Sulfat des Lithiums, Kaliums oder
Natriums besteht.
409834/0505
26. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die überwiegende Menge der ölfraktion aus Öl-Kügelchen
mit einem Durchmesser von etwa 2 bis etwa 10 Mikron besteht.
27. Blankwalzöl gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Blankwalzöl 45 bis 90 Gewichtsprozent des
Kohlenwasserstoff-Basisöls enthält.
28. Öl-in-Wasser-Emulsion gemäß Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet,
daß die ölphase 45 bis 90 Gewichtsprozent
des Kohlenwasserstoff-Basisöls enthält.
29. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet/
daß die ölphase 45 bis 90 Gewichtsprozent des Kohlenwasserstoff-Basisöls
enthält.
409834/0505
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US14464571A | 1971-05-18 | 1971-05-18 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2307239A1 true DE2307239A1 (de) | 1974-08-22 |
Family
ID=22509495
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732307239 Pending DE2307239A1 (de) | 1971-05-18 | 1973-02-14 | Blankwalzoele und diese enthaltende wasser-in-oel-emulsionen sowie verfahren zum kaltwalzen von leichtmetallen |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3726799A (de) |
AU (1) | AU475126B2 (de) |
BE (1) | BE796280A (de) |
DE (1) | DE2307239A1 (de) |
FR (1) | FR2219968A1 (de) |
GB (1) | GB1411654A (de) |
NL (1) | NL7302200A (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2356322A1 (de) * | 1973-11-10 | 1975-05-15 | Henkel & Cie Gmbh | Schmiermittel fuer die kaltbearbeitung von aluminium und aluminiumlegierungen |
US4156746A (en) * | 1974-04-02 | 1979-05-29 | Establissement Alajex | Method and mixture for producing an artificial skiing track |
US4178260A (en) * | 1974-10-31 | 1979-12-11 | Exxon Research & Engineering Co. | Ester based metal working lubricants |
US4357243A (en) * | 1980-11-17 | 1982-11-02 | Dober Chemical Corporation | Metal-working emulsion reclaiming process |
JPS60118799A (ja) * | 1983-11-29 | 1985-06-26 | Nippon Oil Co Ltd | 金属加工用潤滑剤 |
GB8428621D0 (en) * | 1984-11-13 | 1984-12-19 | Alcan Int Ltd | Lubricant |
US4882077A (en) * | 1988-03-09 | 1989-11-21 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Metalworking fluid |
JPH02305894A (ja) * | 1989-05-19 | 1990-12-19 | Nkk Corp | 鋼板用冷間圧延油 |
DE3916550A1 (de) * | 1989-05-20 | 1990-11-22 | Henkel Kgaa | Verwendung ausgewaehlter oleophiler ether in wasser-basierten bohrspuelungen vom o/w-emulsionstyp sowie entsprechende bohrspuelfluessigkeiten mit verbesserter oekologischer vertraeglichkeit |
US5614482A (en) * | 1995-02-27 | 1997-03-25 | Parker Sales, Inc. | Lubricant composition for treatment of non-ferrous metals and process using same |
DE19525407A1 (de) * | 1995-07-12 | 1997-01-16 | Henkel Kgaa | Schmierverfahren für schwere Umformungen |
DE19703085A1 (de) * | 1997-01-29 | 1998-07-30 | Henkel Kgaa | Kühlschmierstoffemulsion |
US6500790B1 (en) * | 2001-06-08 | 2002-12-31 | General Electric Company | Magnetic wire external lubricant |
-
1971
- 1971-05-18 US US00144645A patent/US3726799A/en not_active Expired - Lifetime
-
1973
- 1973-02-07 AU AU51889/73A patent/AU475126B2/en not_active Expired
- 1973-02-09 GB GB653573A patent/GB1411654A/en not_active Expired
- 1973-02-14 DE DE19732307239 patent/DE2307239A1/de active Pending
- 1973-02-16 NL NL7302200A patent/NL7302200A/xx unknown
- 1973-03-02 FR FR7307527A patent/FR2219968A1/fr not_active Withdrawn
- 1973-03-05 BE BE128375A patent/BE796280A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE796280A (fr) | 1973-07-02 |
AU475126B2 (en) | 1974-08-08 |
GB1411654A (en) | 1975-10-29 |
AU5188973A (en) | 1974-08-08 |
US3726799A (en) | 1973-04-10 |
FR2219968A1 (de) | 1974-09-27 |
NL7302200A (de) | 1974-08-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2446319C3 (de) | Schmiermittel für die Metallbearbeitung | |
DE2544424C2 (de) | Schmiermittel zur Metallbearbeitung | |
DE2307239A1 (de) | Blankwalzoele und diese enthaltende wasser-in-oel-emulsionen sowie verfahren zum kaltwalzen von leichtmetallen | |
DE3611027A1 (de) | Kaltwalzoel fuer stahl | |
DE60105570T2 (de) | Warmwalzverfahren zum Walzen von Aluminium und Aluminiumlegierungs-Blechen | |
DE1954040A1 (de) | Schmiermittel zur Metallbearbeitung und Verfahren zur Vorbehandlung von Metallen | |
DE69327718T2 (de) | Die verwendung von zusammensetzungen auf basis von cyclodextrin und fettstoff als wässrige metallbearbeitungsflüssigkeiten | |
DE2907863C2 (de) | Metallbearbeitungsemulsion | |
DE2204599A1 (de) | Schmiermittel und dessen verwendung | |
EP4444832A1 (de) | Kühlschmierstoff für das warmwalzen von aluminium | |
DE2604710A1 (de) | Schmiermittel fuer die metallbearbeitung | |
DE944810C (de) | Emulsionskonzentrat vom OEl-in-Wasser-Typ fuer die Metallbearbeitung | |
DE907685C (de) | Wasserverdraengende Mineraloelzusammensetzung fuer kaltzuwalzende Werkstuecke aus korrodierenden Metallen | |
DE1125579B (de) | Schmiermittel zur Bearbeitung von Metallen | |
DE1644871A1 (de) | Schmiermittel fuer technische und industrielle Zwecke | |
EP4196558B1 (de) | Kühlschmierstoff für das kaltwalzen von aluminium | |
DE2241169A1 (de) | Schmiermittel | |
DE1153961B (de) | Verfahren zur Herstellung von schmierenden Oxalatueberzuegen auf Metalloberflaechen vor der Kaltbearbeitung | |
DE1594414C (de) | Metallbearbeitungsschmiermittel | |
DE2936320A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer waessrigen oelfreien schmiermittel-zusammensetzung und danach hergestellte zusammensetzung | |
EP0826761A1 (de) | Verwendung von Polyhydroxycarbonsäureamiden als EP-Additive | |
DE1926176A1 (de) | Verfahren zum Kaltwalzen von Aluminium | |
DE3235444A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines gereinigten kaltgewalzten stahlbandes | |
DE1594415C (de) | Gleitmittel für die Metallbearbeitung | |
DE2330806C3 (de) | Schmiermittel für die spanlose Verformung von Metallen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHJ | Non-payment of the annual fee |