DE2307068C2 - Verfahren zum Verschließen der stirnseitigen Öffnung eines Kondensatorgehäuses - Google Patents

Verfahren zum Verschließen der stirnseitigen Öffnung eines Kondensatorgehäuses

Info

Publication number
DE2307068C2
DE2307068C2 DE19732307068 DE2307068A DE2307068C2 DE 2307068 C2 DE2307068 C2 DE 2307068C2 DE 19732307068 DE19732307068 DE 19732307068 DE 2307068 A DE2307068 A DE 2307068A DE 2307068 C2 DE2307068 C2 DE 2307068C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
edge
capacitor
disk
closing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732307068
Other languages
English (en)
Other versions
DE2307068A1 (de
Inventor
Theodor 6483 Salmünster Müller
Franz Josef 6483 Bad Soden Salmünster Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Woco Franz Josef Wolf and Co GmbH
Original Assignee
Woco Franz Josef Wolf and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Woco Franz Josef Wolf and Co GmbH filed Critical Woco Franz Josef Wolf and Co GmbH
Priority to DE19732307068 priority Critical patent/DE2307068C2/de
Publication of DE2307068A1 publication Critical patent/DE2307068A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2307068C2 publication Critical patent/DE2307068C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture
    • H01G9/004Details
    • H01G9/08Housing; Encapsulation
    • H01G9/10Sealing, e.g. of lead-in wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

15
20
25
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschließen der stirnseitigen öffnung eines Kondensatorgehäuses der im Oberbegriff des Patentanspruchs genannten Art.
Aus der DE-OS 17 64 975 ist ein Verfahren dieser Art zum dichten Verschließen von Elektrolytkondensatorbechern bekannt, bei dem eine pastöse wäßrige Dispersion von Polyisobutylen allseitig a>if einen Isolierstoffdeckel aufgebracht wird und dieser dann nach zumindest weitgehender Verdunstung des Lösungsmittels in das Gehäuse eingesetzt wird. Beim Einsetzen des Dekkels und Einrollen des Becherrandes wird das Dichtungsmaterial in die abzudichtenden Fugen verpreßt, wobei das Dichtungsmaterial auch am Rand zwischen den Abschlußdeckel und das Gehäuse gelangt.
Nachteilig ist bei dieser Verschlußtechnik, daß das eingesetzte Dichtungsmaterial nicht durchgehend vulkanisiert ist, also nicht gasdiffusionsdicht ist. Dies führt zur oxidativen Zersetzung des im Kondensatorgehäuse eingeschlossenen Dielektrikums bzw. Elektrolyten durch eindiffundierenden Luftsauerstoff. Nachteilig ist weiterhin die Verwendung von Wasser als dispergierende Phase der Elastomerdispersion. Dies führt zu Kriechstromverlusten und Korrosion, und zwar selbst nach dem »Auftrocknen« der Dispersion, da dieses Auftrocknen auf Grund der Kesthaftung auch nach langer Trokkenzeit nie vollständig ist. Auch kann ein Herausdiffundieren des Elektrolyten aus dem Kondensator nicht verhindert werden.
Angesichts dieses Standes der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Verschließen der stirnseitigen öffnung eines Kondensatorgehäuses zu schaffen, das im Rahmen der Massenproduktion ein zuverlässig gasdichtes und flüssigkeitsdichtes Verschließen des Kondensatorgehäuses ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren der eingangs genannten Artgelöst, das erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs genannten Merkmale aufweist.
Die elastische Gummischeibe liegt auf der Unterseite der Abdeekscheibe und legt sich beim Einsetzen der Abdeekscheibe in die Öffnung des Gehäuses um den Außenrand der Abdeekscheibe herum auf deren Oberseite und wird beim Verschließen des Gehäuses um den gesamten Randbereich der Abdeekscheibe herum dichtend verpreßt. Die Gummischeibe gewährleistet eine absolute Diffusionsdichtheit des Verschlusses.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt einen Mittellängsschnitt durch den erfindungsgemäßen Gegenstand mit linksseitiger Extrazeichnung der Abdeekscheibe und rechtsseitiger Extrazeichnung einer Vorderansicht auf eine montierte Abdeekscheibe im Kondensatorgehäuse.
Die Abdeekscheibe 1 ist unterflächig mit einer Gummischeibe 2 ausgestattet, die flanschartig den äußeren Durchmesser der Abdeekscheibe I erheblich überragt Im Kondensatorgehäuse 3 ist eine ringförmige Sicke 4 angeordnet mit einem überstehenden Kondensatorbecherrand 4', der etwas höher sein muß als die K.ondensatorscheibe 1 und die Gummischeibe 2 zusammen stark sind. Bei der Montage wird die Abdeekscheibe 1 in den Kondensatorbecherrar.d 4' eingedrückt, wobei sich der überragende Rand der Gummischeibe 2 zwischen den äußeren Rand der Abdeekscheibe und die innere Fläche des Kondensatorbecherrandes 4' legt. Wird nun der überschießende Rand 4" des Kondensatorbecherrandes 4' nach innen umgebördelt, dann preßt sich die Abdeekscheibe 1 mit ihren anliegenden Gummiilächen auf die Sicke 4 und in den Rand 4' gasdicht an bzw. ein. Es stellt das eine einfache Lösung der sicheren und gasdichten Anordnung der Abdeekscheibe im Kondensatorgehäuse dar.
Vorzugsweise wird ein Kondensatorgehäuse aus Aluminium oder einem vergleichbaren Material verwendet. Es kann jedoch sinnvoll sein, Kondensatorgehäuse zu verwenden, die aus Kunststoff gefertigt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Verschließen der stirnseitigen öffnung eines Kondensatorgehäuses, insbesondere für Elektrolytkondensatoren, bei dem in die öffnung des Gehäuses, das in der Nähe seines äußeren Randes eine radial einwärts vorspringende Ringschulter aufweist, eine an ihrer Unterseite mit elastischem, elektrisch isolierendem Dichtungsmaterial versehene Abdeckscheibe eingesetzt und auf die Ringschulter aufgelegt wird, und das Gehäuse anschließend durch Umbördeln des axial überschießenden Gehäuserandes nach radial einwärts verschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Abdeckscheibe (1) eine Gumroischeibe (2) angeordnet wird, deren Durchmesser erheblich größer als der Durchmesser der Abdeckscheibe ist, und daß der flanschartig überstehende Rand der Gummischeibe £2) beim Umbördeln zwischen den Rand der Abdeckscheibe (1) und die innere Mantelfläche des Gehäuserandes gelegt wird.
    10
DE19732307068 1973-02-14 1973-02-14 Verfahren zum Verschließen der stirnseitigen Öffnung eines Kondensatorgehäuses Expired DE2307068C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732307068 DE2307068C2 (de) 1973-02-14 1973-02-14 Verfahren zum Verschließen der stirnseitigen Öffnung eines Kondensatorgehäuses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732307068 DE2307068C2 (de) 1973-02-14 1973-02-14 Verfahren zum Verschließen der stirnseitigen Öffnung eines Kondensatorgehäuses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2307068A1 DE2307068A1 (de) 1974-08-22
DE2307068C2 true DE2307068C2 (de) 1984-05-30

Family

ID=5871782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732307068 Expired DE2307068C2 (de) 1973-02-14 1973-02-14 Verfahren zum Verschließen der stirnseitigen Öffnung eines Kondensatorgehäuses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2307068C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2946578C2 (de) * 1979-11-19 1983-05-26 WOCO Franz-Josef Wolf & Co, 6483 Bad Soden-Salmünster Verschlußteil für Bechergehäuse
JPS63188928A (ja) * 1987-01-30 1988-08-04 株式会社村田製作所 電気二重層コンデンサ

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB729494A (en) * 1952-11-13 1955-05-04 Joseph Barry Brennan Improvements in closure, terminal and mounting constructions for electrical devices housed in containers
DE1011496B (de) * 1955-11-05 1957-07-04 Philips Nv Mittels eines Deckels und eines gehaerteten Gussharzes verschlossenes Gehaeuse mit einem elektrischen Teil
FR1218732A (fr) * 1959-02-02 1960-05-12 M I C R O Sa Habillage pour condensateur électrolytique
FR1312583A (fr) * 1961-11-09 1962-12-21 Le Condensateur Ceramique Condensateur à électrolyte liquide
DE1439474B2 (de) * 1962-10-18 1972-05-18 Siemens AG, 1000 Berlin u. 8000 München Explosionssicherer elektrischer kondensator mit abreiss-sicherung
DE1764975A1 (de) * 1968-09-14 1972-01-13 Telefunken Patent Verfahren zum dichten Verschliessen von in Becher eingebauten Elektrolytkondensatoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2307068A1 (de) 1974-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2454890A1 (de) Luftsauerstoffzelle in knopfform und verfahren zu deren herstellung
DE2712915C3 (de) Galvanische Rundzelle mit einer Dichtung aus elastischem Material
DE1237192B (de) Galvanisches Element
DE2238406B2 (de) Wiederabdichtender Verschluß für eine galvanische Trockenzelle
DE2117447A1 (de) Primärelement
DE1075693B (de) Gehäuse fur einen gasdicht verschlossenen Akkumulator
DE2202694A1 (de) Zylindrische Batterie
DE2540122A1 (de) Druckgefaess
DE2307068C2 (de) Verfahren zum Verschließen der stirnseitigen Öffnung eines Kondensatorgehäuses
CH658342A5 (de) Gasdichte primaerbatterie.
DE1884968U (de) Abdichtung fuer elektrische vorrichtungen.
DE1589809A1 (de) Verschluss fuer Elektrolytkondensatoren
EP0588779A1 (de) Hydraulikzylinder
DE2619178B2 (de) Galvanisches Primärelement
DE1937605A1 (de) Elektrisches Trockenelement
DE2555000C3 (de) Galvanisches Element und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2611226A1 (de) Galvanische zelle
DE3150944A1 (de) Gas- und fluessigkeitsdichter akkumulator und verfahren zu seiner herstellung
DE2530300A1 (de) Hermetischer behaelterverschluss, insbesondere fuer gehaeuse von elektrochemischen generatoren
DE2430012C2 (de) Behälter für galvanische Elemente und Verfahren zum gas- und flüssigkeitsdichten Verschließen dieses Behälters
DE2202675A1 (de) Zylindrische Batterie
DE873869C (de) Elektrischer Kondensator, insbesondere Elektrolytkondensator, mit bis auf eine Ventilwirkung dichtem Gehaeuseverschluss
DE2237398B2 (de) Galvanisches Element mit Stahlmantelumhüllung und Dichtungsanordnung an positivem Verschlußdeckel
DE1962457C (de) Leckdichtes Trockenelement mit einem die negative Elektrode bildenden Zinkbecher und einer zylindrischen Kunststoffumhüllung, welche die Seitenwand des Zinkbechers abdeckt
DE2745523C2 (de) Elektrische Durchführung

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: WOLF, FRANZ JOSEF, 6483 BAD SODEN SALMUENSTER, DE MUELLER, THEODOR, 6483 SALMUENSTER, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee