DE2305334C3 - Anfassung für Gattersägeangeln - Google Patents

Anfassung für Gattersägeangeln

Info

Publication number
DE2305334C3
DE2305334C3 DE19732305334 DE2305334A DE2305334C3 DE 2305334 C3 DE2305334 C3 DE 2305334C3 DE 19732305334 DE19732305334 DE 19732305334 DE 2305334 A DE2305334 A DE 2305334A DE 2305334 C3 DE2305334 C3 DE 2305334C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
plates
thickenings
saw blade
height
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732305334
Other languages
English (en)
Other versions
DE2305334B2 (de
DE2305334A1 (de
Inventor
Roettger Dipl.-Ing. 5630 Remscheid Jansen-Herfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA RICHARD JANSEN 5630 REMSCHEID
Original Assignee
FA RICHARD JANSEN 5630 REMSCHEID
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA RICHARD JANSEN 5630 REMSCHEID filed Critical FA RICHARD JANSEN 5630 REMSCHEID
Priority to DE19732305334 priority Critical patent/DE2305334C3/de
Publication of DE2305334A1 publication Critical patent/DE2305334A1/de
Publication of DE2305334B2 publication Critical patent/DE2305334B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2305334C3 publication Critical patent/DE2305334C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B3/00Gang saw mills; Other sawing machines with reciprocating saw blades, specially designed for length sawing of trunks
    • B27B3/28Components
    • B27B3/30Blade attachments, e.g. saw buckles; Stretching devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Anfassung für Gattersägeangeln, die aus zwei das Einschubsägeblatt zwischen sich aufnehmenden Platten besteht, wobei diese an den gegeneinander gerichteten Seiten mit Verdickungen zum formschlüssigen Verbinden von Angelkasten und Sägeblatt versehen sind. Bei dieser aus der DE-GM 18 62 220 bekannten Anfassung für Gattersägeangeln sind an der Außenseite der das Einschubsägeblatt zwischen sich aufnehmenden Platten Abstandhalter anhängbar, deren Höhe jedoch erheblich die Höhe der an den gegeneinander gerichteten Seiten der Platten vorgesehenen Verdickungen zum formschlüssigen Verbinden von Angelkasten und Sägeblatt überschreitet. Die Verdickungen weisen dabei eine verhältnismäßig kleine Höhe auf, so daß nicht in allen Fällen ein planes • Anliegen gewährleistet ist. Dieses tritt insbesondere immer dann auf, wenn Sägeblätter mit unterschiedlichen Dicken verwendet werden.
Durch die DE-OS 19 11 154 ist eine Anfassung für Gittersägeangeln bekannt geworden, bei der die Anlagehöhe des Abstandhalters sehr groß ist und die Höhe der an den gegeneinander gerichteten Seiten der das Einschubsägeblatt zwischen sich aufnehmenden Platten vorgesehenen Verdickungen zum formschlüssigen Verbinden von Angelkasten und Sägeblatt wesentlich überschreitet. Dadurch wird jedoch die Arbeitslänge des Sägeblattes verringert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anfassung für Gattersägeangeln der eingangs erläuterten Art zu schaffen, bei der solche Nachteile vermieden sind und das Sägeblatt immer zuverlässig parallel gegen die Verdickungen der Anfassung anliegt und die gesamte Anzahl der Sägeblätter der Gattersäge immer parallel zueinander ausgerichtet sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die gegeneinander gerichteten Verdickungen mindestens eine Höhe von 25 mm aufweisen und die einander abgekehrten Seiten der Platten der Alifassung nur auf dieser Höhe von mindestens 25 mm zur Anlage zwischen den Sägeangeln anzuordnenden Abstandhaltern vorgesehen sind. Mit dieser Anlagehöhe des Abstandhalters am Sägeblatt von wenigstens 25 mm wird ein Verlaufen des Sägeblattes durch Abheben des Abstandhalters mit Sicherheit vermieden. Weiterhin
ίο können mit dieser Ausbildung des Angelkastens Sägeblätter unterschiedlicher Dicke mit Differenzen bis zu 0,8 mm erfaßt werden.
Die zur Anlage von zwischen den Sägeangeln anzuordnenden Abstandhalter dienenden Teile der Platten der Anfassung können im Bereich der Verdickungen nach außen verdickt sein. Dadurch erhalten die Platten der Anfassung in diesem Bereich eine größere Festigkeit und können somit ohne elastische Verformung die Kräfte übertragen.
M Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 ein Sägeblattende mit der daran angelenkten Sägeangel, teilweise abgebrochen und
F i g. 2 die Sägeangel mit dem eingesetzten Sägeblatt in Seitenansicht.
Auf der Zeichnung ist von der erfindungsgemäßen Anfassung für Gattersägeangeln ein Ende des Sägeblattes 10 mit einem Teil der Sägeangel 11 dargestellt. Die Sägeblätter 10 sind mit an den Enden vorgesehenen Sägenangeln 11 im Gatterrahmen 12 eingespannt.
Dabei können in bekannter Weise mehrere Sägeblätter ' 10 nebeneinander im Gatterrahmen 12 eingespannt werden.
Die Sägeangel 11 weist einen Schaft 13 auf, der sich einerends mit einer zugleich ein Spannen des Sägeblattes 10 ermöglichenden, nicht näher dargestellten Halterung an dem Gatterrahmen 12 abstützt Der Schaft 13 weist an seinem anderen Ende eine dem formschlüssigen Verbinden in Zugrichtung mit dem Sägeblatt 10 dienenden, aus zwei das Sägeblattende zwischen sich aufnehmenden Platten 14 bestehende Anfassung 15 auf. Die beiden, die Anfassung 15 bildenden Platten 14 nehmen dabei auch das Ende des Schaftes 13 zwischen sich auf und sind mit einem Zapfen
16 an dem Schaft 13 gehaltert. Im Überlappungsbereich zwischen den Platten 14 und dem Schaft 13 ist dabei noch ein Stift 17 eingesetzt, der ein Verdrehen der Platten gegenüber dem Schaft 13 verhindert.
Die beiden Platten 14 weisen an den gegeneinander gerichteten Seiten Verdickungen 18 auf, die Verdickungen 19 hintergreifen, die am Ende des Sägeblattes 10 vorgesehen sind. Die Verdickungen 19 sind unmittelbar am F.nde des Sägeblattes 10 vorgesehen, während die Verdickungen 18 unmittelbar an den dem Schaft 13 abgekehrten Enden der Platten 14 vorgesehen sind.
Die Verdickungen 18 der Platten 14 weisen eine Höhe von mindestens 25 mm auf, wobei die Platten 14 der Anfassung 15 im Bereich der Leistenabschnitte nach außen verdickt sind, so daß Anlagen 35 für zwischen den Sägeangeln 11 anzuordnende Abstandhalter geschaffen werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    J. Anfassung für Gattersägeangeln, die aus zwei das Einschubsägeblatt zwischen sich aufnehmenden Platten besteht, wobei diese an den gegeneinander gerichteten Seiten mit Verdickungen zum formschlüssigen Verbinden von Angelkasten und Sägeblatt versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die gegeneinander gerichteten Verdickungen (18) mindestens eine Höhe von 25 mm aufweisen und die einander abgekehrten Seiten der Platten (14) der Anfassung (15) nur auf dieser Höhe von mindestens 25 mm zur Anlage für zwischen den Sägeangeln (11) anzuordnenden Abstandhaltern vorgesehen sind.
    Z Anfassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Anlage von zwischen den Sägeangeln anzuordnenden Abstandshalter dienenden Teile der Platten (14) der Anfassung (15) im Bereich der Verdickungen (18) nach außen verdickt sind.
DE19732305334 1973-02-03 1973-02-03 Anfassung für Gattersägeangeln Expired DE2305334C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305334 DE2305334C3 (de) 1973-02-03 1973-02-03 Anfassung für Gattersägeangeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305334 DE2305334C3 (de) 1973-02-03 1973-02-03 Anfassung für Gattersägeangeln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2305334A1 DE2305334A1 (de) 1974-08-08
DE2305334B2 DE2305334B2 (de) 1980-03-27
DE2305334C3 true DE2305334C3 (de) 1980-11-13

Family

ID=5870846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732305334 Expired DE2305334C3 (de) 1973-02-03 1973-02-03 Anfassung für Gattersägeangeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2305334C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2653744C3 (de) * 1976-11-26 1982-11-18 Fa. Röttger Jansen-Herfeld, 5630 Remscheid Sägeangel für Sägeblätter in Gatterrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2305334B2 (de) 1980-03-27
DE2305334A1 (de) 1974-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2305334C3 (de) Anfassung für Gattersägeangeln
DE1190259B (de) Verbindung zwischen stumpf aneinanderstossenden Profilen, insbesondere Kabelschutzrinnen
DE900561C (de) Einspannvorrichtung fuer Metallbaender, Bleche u. dgl.
DE2204461A1 (de) Rohrhalter fuer rohrverbinder
DE2539363C2 (de) Blendrahmenschenkel
DE3112554C2 (de) Einrichtung zum elektrischen Kontaktieren eines Kabelschirms
DE1906391C3 (de) Zaun aus über- und/oder nebeneinander angeordneten Gitterflächen
DE698859C (de) von Leitungen an Spanndraehten
DE2845532C2 (de) Reihenklemme mit Schutzleiteranschluß
DE2229988C2 (de) Zaun mit Zaunfeldern aus Baustahl-Bewehrungsmatten
DE2845135C2 (de) Halte- und Verbindungsvorrichtung für plattenförmige Bauelemente
DE2110404C3 (de) Anordnung zur Verbindung der Tafeln eines Plakattafeltragers
AT372510B (de) Einrichtung zum verbinden eines leuchtbalkens einer leuchtstofflampenleuchte mit einer montageschiene
DE2306331A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer zylindrische schalttafeleinbaugehaeuse
AT297304B (de) Sägeblatt für Gattersägen
DE7303450U (de) Eckverbinder für profilstab-kasten-rahmen für den gerätebau
DE1609611C3 (de) Gitterrost
DE610475C (de) Auf einem Traeger, z.B. einem Tischgestell, loesbar befestigte Glasplatte
DE1708234C (de) Vorrichtung zur wahlweisen Befesti gung von Hohlschienen, insbesondere von Laufschienen fur Schiebetüren
DE2541456C3 (de) Zusatzfensterrahmen
DE2227097C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Bauteile
DE719300C (de) Drehplattenkondensator, insbesondere fuer Rundfunkgeraete
DE7412002U (de) Eckverbinder für Verbundfensterhohlrahmenprofile
DE7027753U (de) Gehaeuse fuer lufttechnische geraete.
DE2104647B2 (de) Distanzstück zum Einstellen eines Abstandes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8310 Action for declaration of annulment
8312 Partial invalidation
8380 Miscellaneous part iii

Free format text: DAS PATENT P23 05 334 IST DURCH RECHTSKRAEFTIGES URTEIL BPATG - 1 NI 13/82 - VOM10. NOVEMBER 1982 IM UMFANG DES ANSPRUCHS 1 FUER NICHTIG ERKLAERT.

8339 Ceased/non-payment of the annual fee