DE2305022B2 - Elektronen-Blitzgerät für fotografische Aufnahmezwecke - Google Patents

Elektronen-Blitzgerät für fotografische Aufnahmezwecke

Info

Publication number
DE2305022B2
DE2305022B2 DE19732305022 DE2305022A DE2305022B2 DE 2305022 B2 DE2305022 B2 DE 2305022B2 DE 19732305022 DE19732305022 DE 19732305022 DE 2305022 A DE2305022 A DE 2305022A DE 2305022 B2 DE2305022 B2 DE 2305022B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thyristor
capacitor
flash tube
electronic switch
flash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19732305022
Other languages
English (en)
Other versions
DE2305022A1 (de
Inventor
Arthur 3301 Voelkenrode Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Original Assignee
Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG filed Critical Rollei Werke Franke und Heidecke GmbH and Co KG
Priority to DE19732305022 priority Critical patent/DE2305022B2/de
Priority to US435594A priority patent/US3864600A/en
Priority to JP1214074A priority patent/JPS49107731A/ja
Publication of DE2305022A1 publication Critical patent/DE2305022A1/de
Priority to JP16205980A priority patent/JPS5677831A/ja
Publication of DE2305022B2 publication Critical patent/DE2305022B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B41/00Circuit arrangements or apparatus for igniting or operating discharge lamps
    • H05B41/14Circuit arrangements
    • H05B41/30Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp
    • H05B41/32Circuit arrangements in which the lamp is fed by pulses, e.g. flash lamp for single flash operation

Landscapes

  • Stroboscope Apparatuses (AREA)
  • Discharge-Lamp Control Circuits And Pulse- Feed Circuits (AREA)

Description

30
Die Erfindung betrifft ein Elektronenblitzgerät für fotografische Aufnahmezwecke mit einer fotoelektrisehen Meßeinrichtung, die bei Erreichen einer einstellbaren Lichtmenge des von der Blitzröhre abgegebenen und vom Aufnahmeobjekt reflektierten Lichtes ein Signal zur Unterbrechung zur Blitzröhrenentladung abgibt, wodurch ein im Entladungskreis liegender, gleichzeitig mit der Blitzröhre gezündeter Thyristor mittels eines elektronischen Schalters an einen Löschkondensator anschaltbar ist, und mit einer Zündeinrichtung für den zwischen Blitzröhre und Masse liegenden Thyristor, bei welcher dem Thyristor einerseits ein Widerstand und andererseits ein Kondensator mit einer Spannungsteilerschaltung parallel geschaltet ist, an der die Steuergitterspannung des Thyristors abgegriffen ist (Patentanmeldung P 21 58 361.0).
Bei Blitzgeräten dieser Art ist festgestellt worden, daß im Zeitpunkt des Kommutierens infolge des über die Blitzröhre fließenden Ladestroms des Löschkondensators eine zusätzliche Lichtmenge durch die Blitzröhre abgestrahlt wird, wie in F i g. 2 der Zeichnung durch die unter Kurve a gestrichelte Fläche dargestellt ist. Dies führt insbesondere im Nahbereich, d. h. bei extrem kurzen Belichtungszeiten, zu einer Fehlbelichtung der fotografischen Bilder, da von dem Zeitpunkt, an dem die fotoelektrische Meßeinrichtung den für die richtige Belichtung erforderlichen Wert der Lichtmengenabgabe durch die Blitzröhre mißt und ein Löschsignal an den Thyristor gibt und dem Verlöschen der Blitzröhre weiterhin eine relativ große Lichtmenge von der Blitzröhre abgegeben wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, das obengenannte Elektronenblitzgerät so zu verbessern, daß diese bei der Kommutierung auftretende zusätzliche Lichtabstrahlung weitgehend unterdrückt wird.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Entladungskreis vor der Blitzröhre eine Drossel angeordnet ist, an deren Anzapfung die Reihenschaltung des mit einem Widerstand überbrückten Löschkendensators und des elektronischen Schalters parallel zu Blitzröhre und Thyristor liegt, und daß der Verbinduagspunkt zwischen Kondensator und Spannungsteilerschaltung der Zündeinrichtung über eine Zenerdiode und einen weiteren Kondensator zwischen Löschkondensator und elektronischem Schalter angeschlossen ist
In der Zeichnung ist die Schaltanordnung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Elektronenblitzgerätes dargestellt Es zeigt
F i g. 1 ein elektrisches Schaltbild des Ausführungsbeispiels und
F i g. 2 ein Lichtfluß-Zeit-Diagramm der Elektronenblitzröhre bei Kommutierung im Kurzzeitbereich.
Ein Speicherkondensator 1 ist zur Aufladung auf die erforderliche Betriebsspannung des Gerätes an einen Gleichstromwandler 2 angeschlossen. Parallel zum Speicherkondensator 1 liegt eine Blitzröhre 3 in Reihe mit einem die Blitzentladung steuernden Thyristor 4, und zwar ist die Kathode des Thyristors unmittelbar an die Blitzröhre angeschlossen. In die Verbindung von Speicherkondensator 1 und Anode des Thyristors 4 ist eine Drossel 5 eingeschaltet. Die Drossel 5 ist mit einer Überspannungsdiode 6 beschaltet An einer Anzapfung der Drossel 5 liegt parallel zum Speicherkondensator 1 die Reihenschaltung eines Kondensators 7 und eines von einer fotoelektrischen Meßeinrichtung 8 gesteuerten elektronischen Schalters 9. Der Löschkondensator 7 ist mit einem Widerstand 10 überbrückt
Parallel zu dem mit einem Widerstand 11 beschalteten Thyristor 4 liegt die Reihenschaltung eines Kondensators 12 und einer aus den Widerständen 13 und 14 bestehenden Spannungsteilerschaltung. An den Mittelabgriff der Spannungsteilerschaltung wird die Steuerspannung des Thyristors 4 abgegriffen. Zwischen der Verbindungsstelle von Löschkondensator 7 und elektronischem Schalter 9 und dsr Verbindungsstelle von Kondensator 12 und Spannungsteilerschaltung 13, 14 liegt die Reihenschaltung eines weiteren Kondensators 15 und einer mit einem Widerstand 16 überbrückten Zenerdiode 17. Die Blitzröhre 3 wird durch eine Zündeinrichtung 18 gezündet.
Die Schaltanordnung arbeitet wie folgt:
Der Speicherkondensator 1 wird über den Gleichstromwandler 2 auf Betriebsspannung aufgeladen. Ebenso liegt an dem Kondensator 15 diese Betriebsspannung, während der Kondensator 7 infolge der Überbrückung durch den Widerstand 10 ungeladen bleibt An den Hauptelektroden der Blitzröhre 3 liegt die volle Betriebsspannung, während Anode und Kathode des Thyristors 4 auf gleichem Potential liegen.
Durch Betätigen der Zündeinrichtung 18 wird ein Triggerimpuls erzeugt, der die Entladungsstrecke der Blitzröhre 3 ionisiert, und dadurch die Blitzröhre zum Zünden bringt. Beim Zünden der Blitzröhre steigt das Potential an der Anode des Thyristors 4 schlagartig an. Durch diesen schnellen Potentialanstieg wird über den Kondensator 12 und die Spannungsteilerschaltung 13, 14 ein positiver Impuls auf das Steuergitter des Thyristors 4 gegeben. Der Thyristor 4 zündet, womit der volle Blitzstrom durch die Blitzröhre 3 fließt, so daß nunmehr nahezu die volle Betriebsspannung des Speicherkondensators 1 an der Blitzröhre 3 liegt. Die Blitzröhre 3 gibt einen Lichtstrom entsprechend der in
F i g. 2 dargestellten Kurve cab.
Das von der Blitzröhre 3 ausgesandte Licht wird vom Aufnahmeobjekt reflektiert und gelangt zu dem lichtempfindlichen Schaltelement der Meßeinrichtung 8. Wird der für die richtige Belichtung erforderliche Wert der Lichtmenge durch die Meßeinrichtung 8 festgestellt, so gibt diese einen Zündimpuls an den elektronischen Schalter 9, der durchzündet Oa die Spannung über dem Kondensator 7 beim Zünden des elektronischen Schalters zunächst noch Null ist, liegt an der linken Hälfte der Drossel 5 die gesamte am Speicherkondensator anstehende Spannung. Diese Spannung wird transformatorisch in die rechte Hälfte der Drossel 5 induziert und erzeugt hier einen Löschstromstoß über den Kondensator 7, den elektronischen Schalter 9, den Thyristor 4 und die Blitzröhre 3. Damit wird der über die Elektroden des Thyristors 4 in Richtung Anode/Kathode fließende Strom zu Null und damit der Thyristor gesperrt, wodurch die Blitzentladung unterbrochen wird.
Damit der Thyristor 4 sicher gelöscht wird, muß die Anoden/Kathoden-Spannung am Thyristor 4 solange Null beziehungsweise negativ sein, bis alle Ladungsträger aus den pn-Übergängen des Thyristors ausgeräumt sind. Diese sogenannte Freiwerdezeit wird dadurch verkürzt, daß man an das Steuergitter des Thyristors während der Löschung eine negative Spannur g anlegt. Diese negative Spannung liefert der Kondensator 15 beim Durchzünden des elektronischen Schalters 9, da er beim Zünden des elektronischen Schalters unmittelbar an das Null-Potential gelegt wird und sein Entladestrom über Widerstand 14 eine negative Gitterspannung hervorruft
Da die Freiwerdezeit des Thyristors 4 erheblich kürzer ist als die der Blitzröhre 3, steigt die Spannung an der Anoden-Kathoden-Strecke des Thyristors 4 für die Zeit an, bis die Blitzröhre 3 entionisiert ist Die Zenerdiode 17 verhindert dabei, daß der Spannungsanstieg über den Kondensator 12 einen positiven Steuerimpuls am Steuergitter des Thyristors 4 hervorruft da das Steuergitter bei geschlossenem elektronischen Schalter 9 um die Durchbnichspannung der Zenerdiode negativ vorgespannt ist.
Anstelle der Zenerdiode 17 kann auch eine Reihenschaltung von in Richtung des Kondensators 12 zum Kondensator 15 in Durchlaßrichtung gepolter Dioden verwendet werden, wobei die Summe ihrer Schleusenspannungen, der Durchbruchspannung der Zenerdiode entspricht.
Durch die erfindungsgemäße Schaltanordnung wird erreicht, daß in dem in Fig.2 eingezeichneten Kommutierungszeitpunkt t* der von der Blitzröhre 3 abgestrahlte Lichistrom unmittelbar abfällt (Kurve b in Fig.2) und nicht wie bei den zu verbessernden Elektronenblitzgeräten dieser Art eine zusätzliche Lichtabstrahlung gemäß der Kurve a in F i g. 2 erfolgt.
Hierzu ί Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1
Patentanspruch:
Elektronenblitzgerät für fotografische Aufnahmezwecke mit einer fotoelektrischen Meßeinrichtung, die bei Erreichen einer einstellbaren Lichtmenge des von der Blitzröhre abgegebenen und vom Aufnahmeobjekt reflektierten Lichtes ein Signal zur Unterbrechung der Blitzröhrenentladung abgibt, wodurch ein im Entladungskreis liegender, gleichzeitig mit der Blitzröhre gezündete Thyristor mittels eines elektronischen Schalters an einen Löschkondensator anschaltbar ist, und mit einer Zündeinrichtung für den zwischen Blitzröhre und Masse liegenden Thyristor, bei welcher dem Thyristor einerseits ein Widerstand und andererseits ein Kondensator mit einer Spannungsteilerschaltung parallel .geschaltet ist, an der die Steuerspannung des Thyristors abgegriffen ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Entladungskreis vor der Blitzröhre (3) eine Drossel (5) angeordnet ist, an deren Anzapfung die Reihenschaltung des mit einem Widerstand (10) überbrückten Löschkondensators (7) und des elektronischen Schalters (9) parallel zu Blitzröhre (3) und Thyristor (4) liegt, und daß der Verbindungspunkt zwischen Kondensator (12) und Spannungsteilerschaltung (13, 14) der Zündeinrichtung über eine Zenerdiode (17) und einen weiteren Kondensator (15) zwischen Löschkondensator (7) und elektronischem Schalter (9) angeschlossen ist
DE19732305022 1973-02-02 1973-02-02 Elektronen-Blitzgerät für fotografische Aufnahmezwecke Withdrawn DE2305022B2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305022 DE2305022B2 (de) 1973-02-02 1973-02-02 Elektronen-Blitzgerät für fotografische Aufnahmezwecke
US435594A US3864600A (en) 1973-02-02 1974-01-22 Electronic flash apparatus
JP1214074A JPS49107731A (de) 1973-02-02 1974-01-29
JP16205980A JPS5677831A (en) 1973-02-02 1980-11-19 Electronic flash for photography

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305022 DE2305022B2 (de) 1973-02-02 1973-02-02 Elektronen-Blitzgerät für fotografische Aufnahmezwecke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2305022A1 DE2305022A1 (de) 1974-08-08
DE2305022B2 true DE2305022B2 (de) 1981-02-19

Family

ID=5870686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732305022 Withdrawn DE2305022B2 (de) 1973-02-02 1973-02-02 Elektronen-Blitzgerät für fotografische Aufnahmezwecke

Country Status (2)

Country Link
JP (2) JPS49107731A (de)
DE (1) DE2305022B2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1772239C3 (de) * 1967-04-20 1979-01-25 West Electric Co. Ltd., Osaka (Japan) Gerfit zur automatischen Steuerung der von einer elektronischen Blitzlichtröhre auszustrahlenden Lichtmenge

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49107731A (de) 1974-10-14
DE2305022A1 (de) 1974-08-08
JPS5731122B2 (de) 1982-07-02
JPS5677831A (en) 1981-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2131057A1 (de) Schaltsichere Lichtmengensteuerung in einem Elektronenblitzgeraet
DE2817375C3 (de) Adapter für ein Elektronenblitzgerät
DE2305022B2 (de) Elektronen-Blitzgerät für fotografische Aufnahmezwecke
DE2511910A1 (de) Elektronenblitzgeraet
DE3131894A1 (de) Zuendschaltung fuer einen leistungsthyristor
DE2305046C3 (de) Steuerschaltung zur automatischen Begrenzung der Blitzdauer von Elektronenblitzgeräten
DE2404634A1 (de) Steuervorrichtung fuer thyristoren
DE2316724A1 (de) Steuerschaltung fuer elektronenblitzgeraete
DE2142081B2 (de) Elektronenblitzgeraet
DE2417416B2 (de) Elektronenblitzgerät
DE1640180C3 (de) Schaltungsanordnung zum gesteuerten Zünden eines Leistungsvakuumschalters
DE2729439C2 (de) Elektronen-Blitzgerät
DE2167114C3 (de) Elektronenblitzgerät
DE2235293C3 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrückung des Leuchtfleckes auf dem Schirm einer Bildröhre in einem Fernsehgerät
DE2608652C2 (de) Schaltungsanordnung für lichtmengengesteuerte Elektronenblitzgeräte
DE1590127A1 (de) Steuervorrichtung
DE2305367C3 (de) Steuerschaltung zur automatischen Begrenzung der Blitzdauer eines Elektronenblitzgerätes mit einer Lichtmeßeinrichtung
DE1539375B1 (de) Zuendschaltung fuer Entladungslampen
DE2445667C3 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden einer elektronischen Blitzröhre
DE2150935C3 (de) Elektronenblitzgerät mit automatischer Lichtregelung
DE1203863B (de) Gleichstromversorgungsanlage mit Zweipunkt-Spannungsregelung
DE2804260C2 (de) Elektronenblitzgerät mit automatischer Lichtdosierung
DE1413450C (de) Zundschaltungsanordnung
DE2239324A1 (de) Elektronenblitzleuchte fuer fotografische aufnahmezwecke
DE2244635A1 (de) Elektronenblitzgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8230 Patent withdrawn