DE2304155A1 - N-acylierte substituierte piperazinbzw. homopiperazinderivate, sowie verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

N-acylierte substituierte piperazinbzw. homopiperazinderivate, sowie verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2304155A1
DE2304155A1 DE2304155A DE2304155A DE2304155A1 DE 2304155 A1 DE2304155 A1 DE 2304155A1 DE 2304155 A DE2304155 A DE 2304155A DE 2304155 A DE2304155 A DE 2304155A DE 2304155 A1 DE2304155 A1 DE 2304155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piperazine
general formula
homopiperazine
group
acylated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2304155A
Other languages
English (en)
Inventor
Fred Prof Dr Leuschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ichthyol Ges Cordes Hermanni &
Original Assignee
Ichthyol Ges Cordes Hermanni &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ichthyol Ges Cordes Hermanni & filed Critical Ichthyol Ges Cordes Hermanni &
Priority to DE2304155A priority Critical patent/DE2304155A1/de
Priority to GB378474A priority patent/GB1434323A/en
Priority to BE140287A priority patent/BE810293A/xx
Priority to JP49012644A priority patent/JPS505389A/ja
Priority to ES422738A priority patent/ES422738A1/es
Priority to FR7402849A priority patent/FR2215236B1/fr
Priority to NL7401215A priority patent/NL7401215A/xx
Publication of DE2304155A1 publication Critical patent/DE2304155A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/16Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms
    • C07D295/18Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms acylated on ring nitrogen atoms by radicals derived from carboxylic acids, or sulfur or nitrogen analogues thereof
    • C07D295/182Radicals derived from carboxylic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/14Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D295/145Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/15Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

PATENTANWALT
DR.-ING. RICHARD GLAWE · DIPL-ING. KLAUS DELFS · DIPL-PHYS. DR. WALTER MOLL
MÜNCHEN HAMBURG MÜN<
8 MÖNCHEN 26 2 HAMBURG 52
POSTFACH 37 WAITZSTR. 12 LIEBHERRSTR. 20 TEL (0411) 8922 55 TEL. (0811) 22 «5 48 TELEX 212921 spez
TELEX 522505 «p«
IHRZEICHEN IHRENACHRICHTVOM UNSERZEICHEN MÜNCHEN
A 61
BETRIFFT:
Ichthyol-Gesellschaft Cordes, Hermanni & Co.
Hamburg
N-aeylierte substituierte Piperazin- "bzw. Homopiperazinderivate sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft N-acylierte substituierte Piperazin- bzw. Homopiperazinderivate der allgemeinen Formel (I),
(I)
in der R1, Rp und/oder R, Wasserstoff atome, niedere oder höhere Alkylgruppen, Halogenatome und/oder niedere Alkoxygruppen oder R1 und Rp Wasserstoffatome und R-, eine m-Tri-
409831/1041
fluormethylgruppe, R. eine Valenzbindung, eine Methylen-, eine Äthyliden- oder eine Äthylengruppe, η die Zahl 1 oder 2, R,- eine niedere oder höhere Alky!gruppe, eine Allyl- oder Propargylgruppe oder eine Gruppe der allgemeinen Formel (II),
-CH2- CO — K~( (30 ■ (II)
in welcher Rg und/oder R7 Wasserstoff atome, niedere oder höhere Alkyl- oder Alkoxygruppen und/oder Halogenatome oder ein Wasserstoff atom und R7 eine m-Trifluormethylgruppe
sein können und Rg ein Wasserst off atom oder eine niedere Alkylgruppe ist, bedeuten, sowie deren pharmazeutisch bzw. therapeutisch verträgliche Additionssalze mit Säuren und quartäre Ammoniumderivate.
Die Erfindung betrifft weiterhin Verfahren zur Herstellung der U-acylierten Piperazin- bzw. Homopiperazinderivate der allgemeinen Formel (I) sowie diese Verbindungen als Wirkstoff enthaltende Arzneimittel.
Die Bezeichnung "niedere" Alkyl- bzw. Alkoxygruppen bedeutet Gruppen mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen wie: Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, i-Propyl- bzw. Methoxy-, Äthoxy-, n-Propoxy- und i-Propoxygruppen. Die Bezeichnung "höhere1* Alkyl- oder Alkoxygruppen bedeutet Gruppen mit 4 bis 12
409831/1041
Kohlenstoffatomen, ζ.B.: geradkettige oder verzweigte Butyl-, Heayl- und Octyl-Gruppen bzw. die entsprechenden Alkoxyderivate.
Die Halogenatome können Chlor oder Brom sein.
Venn E6 und/oder B7 Halogenatome oder Wasserstoff und eine m—Irifluormethylgruppe bedeuten, sind die Gruppen E1, Ep und/oder R* vorzugsweise höhere Alkyl- oder Alkozygruppen.
In der Gruppe gemäß Formel (II) können maximal 2 Substituenten vorhanden sein.
In der allgemeinen Formel (I) können die genannten Substituenten E1, Ep und E, in beliebigen Stellungen stehen, ^eim. in. äät Ä\geffiSi"ßSXi "SotbäI ^X^ \., 1SL Yöiöt HL SSBitUfeld Alkozygruppen bedeuten, handelt es sich bei dem aromatischen Eest um eine 3,4,5-Trimethoxy-, -Triäthoxy-, -Tri-n-propoxy- oder -Tri-n-butosygruppe.
Die Aroylgruppe mit den Substituenten E1, Ep, R, bzw. E. in Formel (I) kann beispielsweise die folgende sein: 3 * 4-Diehlorbenzoyl, 4-Chlorbenzoyl, 3-Trifluormethylbenzoyl, 3-Chlorbenzoyl, 3-Methyl-4-Chlorbenzoyl, Toluyl, 3,4-Dimethylbenzoyl bzw. 4-n-Butylbenzoyl, 4-n-Hexylbenzoyl, 4-n-Heptylbenzoyl, 4-n-Octylbenzoyl, 4-n-Nonylbenzoyl, 4-n-Dodeoylbenzoyl sowie 3,4-Dimethoxybenzoyl, 3,4-Diäthoxy-
409831/1041
benzoyl, 3,4,5-Trimethoxybenzoyl, 3,5-Di-n-Butoxybenzoyl sowie 4-Chlorcinnamoyl, 3»4-Dimethoxycinnamoyl, 4-n-Butylcinnamoyl, 4-n-Hexylcinnamoyl, 4-n-Octylcinnamoyl, 4-n-Dodecylcinnamoyl. Wenn in diesem Aroylgruppenteil R. eine Äthylengruppe bedeutet, können die vorstehend genannten Substituenten ebenfalls vorhanden sein.
Falls Ες der Formel (II) entspricht, können die Derivate der allgemeinen Formel (II) Anilin-, 4-Chloranilin-, 2,6-Dichloranilin-, 2-Chlor-6-methylanilin-, 2-Chlor-6-butylanilin-, 2,6-Dimethylanilin-, 3-m-Irifluormethylanilinderivate oder 4-Methoxyanilin- bzw. 4-n-Octyloxyanilinderivate oder dergleichen sein.
Additionssalze der Verbindungen der Erfindung können z.B. mit folgenden Säuren erhalten werden:
Anorganische Säuren: Chlorwasserstoff, Bromwasserstoff, Schwefelsäure, Phosphorsäuren oder dergleichen.
Organische Säuren: Essigsäure, Weinsäure, Benzol- bzw. Toluolsulfonsäure, Naphthalinsulfonsäuren, Pamoasäure und die Säuren aus heterocyclischen Derivaten, z.B. Nicotinsäure, Isonicotinsäure, Furan-2-carbonsäure oder dergleichen, oder säureartige Naturstoffe, z.B. Gerbsäure (USP XVII).
Die N-acylierten Piperazin- bzw. Homopiperazinderivate der Erfindung sind wertvolle Pharmaka und eignen sich ins-
409831/1041
besondere als Kreislaufmittel zur Behandlung von peripheren Durchblutungsstörungen, zur Dilatation der Koronarien und Unterstützung der Herzmuskelarbeit, insbesondere bei Koronarinsuffizienz. Sie beeinflussen den ATP-, ADP-, CP-Spiegel und steigern die Anoxietoleranz des Herzens.
Die N-acylierten Piperazin- bzw. Homopiperazinderivate der Erfindung können hergestellt werden, indem man ein Piperazin- bzw. Homopiperazinderivat der allgemeinen Formel (III)
™ ■ . /-E5
mit einem N-aeylierungsfähigen Säurederivat der allgemeinen Formel (IV)
umsetzt, in welche» R1, Rp» ^3» ^4 U31^l ^5 und n definiert sind, und Rq ein Halogenatom, z.B. Chlor- oder Bromatom, oder eine Alkoxygruppe mit niedriger Kohlenstoffatomzahl (z.B. eine Methoxy- oder Ä'thoxygruppe) bedeuten. Die Reaktion wird in einem polaren und/oder apolaren Lösungsmittel oder in einer Mischung von diesen mit aprotischen Lösungsmitteln in Gegenwart von Basen durchgeführt. Als
409831/1041
Basen können anorganische, z.B. Carbonate, oder aliphatisch^ organische Basen wie Triäthylamin, Di-Isopropyl-methylamin oder dergleichen, sowie auch im Überschuß zugegebenes Piperazin- bzw. Homopiperazinderivat der Formel (III) verwendet werden. Wenn bei dieser Reaktion in der Verbindung der allgemeinen formel (IY) R8 eine Alkoxygruppe bedeutet, verwendet man insbesondere das der Alkoxygruppe entsprechende ETatrium- oder Kaliumalkoholat oder Natrium- bzw. Kalium-hydrid oder -amid.
Geeignete Lösungsmittel zur Ausführung der Reaktion sind beispielsweise die folgenden; Benzol, Toluol, Dimethylformamid, Dimethylsulfoxyd, letramethylcarbamid, Acetonitril, HMP oder Mischung derselben.
Bei der Umsetzung wird ein Reaktionspartner, vorzugsweise das Säurechlorid oder das oben erwähnte Säurederivat der allgemeinen Formtl (IV), langsam unter Rühren zugetropft und erwärmt.
Die N-acylierten Piperazin- und Homopiperazinderivate der allgemeinen Formel (I) der Erfindung können weiterhin so hergestellt werden, daß ein N-acyliertes Piperazin- bzw. Homopiperazinderivat der allgemeinen Formel (V),
409831/^.1041
in der R1, R2, Riv ^a und n d^-e ot>igen Bedeutungen zukommen, am sekundären Stickstoffatom alkyliert wird. Dieses Verfahren kommt in Präge, wenn in der allgemeinen Formel (I) R5 eine Alkyl-, Allyl- oder eine Propargylgruppe bedeutet. Besonders geeignete Verbindungen sind dafür die Alkyl-, Allyl- oder Propargylhalogenide. Die Reaktion wird in einem apolaren Lösungsmittel, gegebenenfalls in Gegenwart von polaren und/oder aprotischen lösungsmitteln und in Gegenwart von Basen wie Carbonaten, organischen Basen, insbesondere aliphatischen Aminen oder auch im Überschuß des Piperazin- bzw. Homopiperazinderivates, vorzugsweise in Gegenwart von Natriumiodid durchgeführt. Die bevorzugten Lösungsmittel, die Ausführung der Reaktion und die Anwendung der Basen sind oben schon beschrieben worden.
Die N-acylierten Derivate des Piperazine bzw. Homopiperazins der allgemeinen Formel (I) der Erfindung können weiterhin so hergestellt werden, daß ein N-acyliertes Piperazin- bzw. Homopiperazinderivat der allgemeinen Formel (V) mit einem Halogenacetylderivat der allgemeinen Formel (VI)
umgesetzt wird, wobei Rg, R7 und R8 wie oben definiert sind und R10 ein Halogenatom, z.B. Chlor, bedeutet. Die Ausführung
409831/1041
der Reaktion sowie die verwendeten Lösungsmittel und Basen sind bereits oben erläutert. Im allgemeinen ist es vorteilhaft, bei der Ausführung der Reaktion einen Partner im Überschuß zu verwenden.
Die N-acylierten Derivate des Piperazins bzw. Homopiperazins der allgemeinen Formel (I) können weiterhin so hergestellt werden, daß ein Piperazin- bzw. Homopiperazinderivat, in dem R. eine Äthylidengruppe bedeutet, in Alkoholen in Gegenwart von Katalysatoren in an sich bekannter Weise hydriert wird. Geeignete Katalysatoren sind Raney-Uiekel oder Palladium auf Kohle, auf Aluminiumoxyd oder auf Silicagel. Statt Palladium können andere geeignete Edelmetallkatalysatoren, z.B. Platin, verwendet werden. Nach Abfiltrieren des Katalysators wird die Lösung in der unten beschriebenen V/eise aufgearbeitet. Bei dieser Methode wird ein Endprodukt der allgemeinen Formel (I) erhalten, in welcher R. eine Äthylengruppe ist. Diese Produkte können selbstverständlich nur dann hergestellt werden, wenn in den Formeln (IV) bzw. (V) R. eine Äthylidengruppe ist.
Die N-acylierten Derivate des Piperazins bzw. Homopiperazins der allgemeinen Formel (I), in der R5 eine höhere Alkylgruppe, jedoch kein Allyl oder Propargyl ist, können weiterhin so hergestellt werden, daß die Verbindungen der allgemeinen Formel (V) mit Oxogruppen enthaltenden Verbindungen, beispielsweise mit Aldehyden, reduktiv alkyliert werden.
409831/1041
Diese Reaktion kann man in Gegenwart von selbst reduktiv wirkenden organischen Mitteln, z.B. Ameisensäure, nach der Methode von CLAHKB und ESCHWEILER oder mit Wasserstoff in Gegenwart von Metallkatalysatoren unter Überdruck ausführen.
Die Aufarbeitung des nach diesen Methoden erhaltenen Reaktionsgemisches geschieht wie folgt: Gegebenenfalls vorhandene unlösliche Rückstände, z.B. unreagierte Alkylhalogenide oder Basen, Katalysatoren, deren Träger oder dergleichen werden abfiltriert bzw. im Vakuum eingedampft und mit Wasser verdünnt. Das Mperazin- bzw. Homopiperazinderivat wird durch Filtration isoliert und umkristallisiert. Im allgemeinen sind die Verbindungen der Erfindung feste Produkte. Wenn diese Verbindungen ölig sind, werden sie vorzugsweise in Losungsmitteln, z.B. Kohlenwasserstoffen, halogenierten Kohlenwasserstoffen wie Chloroform, Trichloräthylen oder dergleichen oder Ither, vorzugsweise Di-Isopropyläther, aufgenommen. Diese Lösungen werden mehrmals mit Wasser ausgeschüttelt, mit üblichen Trockenmitteln, z.B. Kaliumcarbonat, Natrium- oder Magnesiumsulfat oder dergleichen, getrocknet und dann nach dem Abfiltrieren eingedampft. Die Reinigung der Rohprodukte kann durch Umkristallisieren der Basen oder der Additionssalze oder im 3?alle der Basen durch Kurzwegdestillation im Hochvakuum erfolgen.
Die Additionssalze werden in üblicher Weise hergestellt, und zwar durch Lösen der Base in Alkohol, gegebenenfalls unter
409831/1041
JO
Erwärmen, und Zugeben einer alkoholischen Lösung der Säure oder der Lösung der Säure in Dimethylformamid oder Tetramethyl carb amid. Die Salze kristallisieren meistens von selbst, insbesondere beim Abkühlen. Durch Zugabe von apolaren Lösungsmitteln, z.B. Äther oder dergleichen, kann man die Ausscheidung der Additionssalze beschleunigen.
Die quartären Ammoniumderivate der Verbindungen der Erfindung können durch Alkylierung der Basen mit üblichen Alkylierungsmitteln wie Methyljodid, Äthylbromid, Benzylchlorid od. dgl. erhalten werden, soweit dies aus sterischen G-ründen möglich ist.
Im folgenden wird die Herstellung der Piperazin- bzw. Homopiperazinderivate der Erfindung anhand einiger Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Beispiel 1 N-n-Butyl-N'-5»5-dimethylbenzoylpiperazin
14,1 g N-n-Butylpiperazin werden in 125 ml Toluol/Dimethylformamid (1:1) gelöst. Dazu werden 8 g Kaliumcarbonat gegeben. Dann werden 20 g (statt 16,9) 3,5-Dimethylbenzoylchlorid unter Rühren zugetropft. Danach wird 1 Stunde bei Wasserbadtemperatur gerührt, lach dem Abkühlen wird die Lösung filtriert und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird
409831/1041
mit 150 ml Chloroform aufgenommen und mit 3 χ 75 ml Wasser gewaschen. Die Lösung wird mit Kaliumcarbonat getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird aus Alkohol umkristallisiert. Das in 86 $iger Ausbeute erhaltene Produkt schmilzt bei 139°C. Das Hydrochlorid hat einen Schmelzpunkt von 242 - 2440C.
Beispiel 2
Anstelle der in Beispiel 1 angegebenen 14,1 g N-n-Butylpiperazin werden 28,5 g eingesetzt, wobei jedoch kein Kaliumcarbonat verwendet wird. 150 ml Benzol dienen als Lösungsmittel. Das Reaktionsgemisch wird bei Wasserbadtemperatur mehr als 6 Stunden gerührt, filtriert und im Yakuum eingedampft. Der Rückstand wird in Wasser aufgenommen und mit Salzsäure auf pH 3 eingestellt. Danach wird mit 3 x 75 ml Chloroform ausgeschüttelt. Die wässrige Phase wird unter Eiskühlung mit gesättigter Kaliumcarbonatlösung alkalisch gemacht und erneut mit 5 x 50 ml Chloroform ausgeschüttelt. Fach dem Trocknen der Chloroformphase mit Kaliumcarbonat wird filtriert, eingedampft und der Rückstand aus Alkohol umkristallisiert. Das in 79 ^iger Ausbeute erhaltene Produkt weist einen Schmelzpunkt von 1390C auf.
Beispiel 3 IT-n-Hexyl-Hf -3»4»5-trime thoxybenzoy lpip erazin
: 16,9 g ÜT-n-Hexylpiperazin werden in 200 ml Benzol/Di-
409831 /1041
metliylformamid (3:2) gelöst und mit 12 ml Triäthylamin versetzt. Dazu werden 23,5 g 3>4,5-Irimethoxybenzoylchlorid unter Rühren langsam zugetropft. Danach wird 6 Stunden lang bei V/asserb adtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird eingedampft und der Rückstand mit Y/asser aufgenommen. Dann wird mit 5 χ 125 ml Chloroform extrahiert, die Chloroformphase mit Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird uinkristallisiert. Das in 72 $iger Ausbeute erhaltene Produkt schmilzt bei 1440C.
Es wurden die folgenden Additionssalze hergestellt: Hydrochlorid, Schmelzpunkt 2570C,
Monophosphat, Schmelzpunkt über 3000C (Zers.), Nicotinat (durch Umsetzung der Base in Alkohol mit Nicotinsäure), Schmelzpunkt über 2900C (Zers.).
Beispiele 4-16
Die in Tabelle 1 aufgeführten Verbindungen wurden in der in Beispiel 3 beschriebenen Weise hergestellt.
409831/1041
Λ M C— ce . I I CC CM u- T !fi O CM CC ^_ LO. ι—
P
β © CX CQ ON W U O o\ cc LO.
N CVi CVI U W CM CM f^ O) Q) CM CM CM CM
P ΐ- ΐ- Fh (D ι—' r~ (U tSI t- r— Ι O ^-'
R. Ο S CsI O O N y , V S O FQ O O Ο
r·-' to W V S HM tq K
0) ,3- O O VC
O
[Q VO -vt- O W ,_ VO D O O c— I I
ω O O CVI O O C r~ t—
ο Ph c- ι- T* W
EO cvi Ι O C— O Ο
O LO Ο I VO CV! O W- W VO CM O vo
Cl CVI VO VC VO LO, VO "vt
CO Ph C- O VO VC. c—
VO VO W CC CM jjH LC\ ι—' to
ISI ω
CQ
VO ο VO VO VO CM cc cc
φ unk CU ο I O O c— O O O ^-* c—
ε P PQ I 1 1 ■>- CC I 1
ο β ON β β C β JT-H
I LOi cc
* I 1 O er: m I I I O
CQ W W VO r- W VO VC r—
O
W ro VO W ro VC O O W LO, W β
LC M O O I I
Ph ι—
φ
ι— ' O I VO I β r~ -vi
•Η O I β O β
P I I I I I
CQ
■Η
W β . W W
β Φ I—1 vo
«ς ι— O I ■—
O 1 ON ^— J_ O CJN
Γ1
Ph
I ro W W O K1H I }Xj
m LO, I CC C ■vt
O O O
I I W I I
CM β
I I W c— HH CTn I
^— O H3H ■vt
rf.
X CC O O
LP, O I I
■vi c— co VO I β $3 -st LO,
O I I
I I -si-
β
I
CM
O
ΟΛ
04155
409831/1041
Die bei den obigen Beispielen verwendeten, der allgemeinen Formel (V) entsprechenden Säuren bzw. Säurechloride sind entweder in der Literatur beschrieben oder man kann die Säurechloride in an sich bekannter Weise mittels Thionylchlorid herstellen (Beispiel 13, 17; Sdp. 121°C/6 mm).
Beispiel 17 N-Methyl-N'-4-n-Octylbenzoylhomopiperazin
22,6 g N-Methyl-homopiperazin werden in 175 ml Benzol/ Dimethylformamid (3*2) gelöst und mit 12 ml Triäthylamin versetzt. Dazu werden unter Rühren 28 g (statt 25,3) n-Octylbenzoylchlorid zugetropft. Bei Wasserbadtemperatur wird 6 Stunden weitergerührt. Das Eeaktionsgemisch wird eingedampft. Der ölige Rückstand wird mit 200 ml Wasser aufgenommen. Danach extrahiert man das !Produkt, trocknet mit Magnesiumsulfat oder Kaliumcarbonat, filtriert und dampft das Extraktionsmittel ein. Die Umkristallisation des Produktes ist schwierig, sein Schmelzpunkt liegt etwa bei 980C. Das Produkt wird daher im Kugelrohr im Hochvakuum destilliert, Sdp. 112 1200C. Die Ausbeute beträgt 72 $.
Weiterhin wurden die folgenden Additionssalze hergestellt: Hydrochlorid, Schmelzpunkt 188°C (Methanol), Citrat, Schmelzpunkt etwa 120 - 13O0C, Uaphthalin-2-sulfonat, Schmelzpunkt 181 - 1830C,
A 0 9 8 3 Ϊ/1041
ITicotinat, Schmelzpunkt etwa 285 - 2880C (Zers.)·
Das Iannat kann durch Reaktion des Produktes mit Gerbsäure in wässrig-alkoholischer Lösung erhalten werden. Dazu löst man 3,16 g der Base in 75 ml heißem Alkohol und versetzt mit 9»5 g Gerbsäure. Das Reaktionsgemisch wird zur Trockne eingedampft. Wegen des Gerbsäureanteils ist das so erhaltene Produkt chemisch nicht exakt identifizierbar. Es ist relativ schwer löslich., zeigt jedoch bei oraler Verabreichung eine langanhaltende Wirkung.
Beispiele 18 - 26
Die in Tabelle 2 aufgeführten Verbindungen können in der in Beispiel 3 beschriebenen Weise erhalten werden.
ω CO ve) ο LP, O Ο O
-? (D C-' VO Ι VD CVI
^— ^
I tr ι I I
ί Λ:
α) ■<- ο O O
E P LPi C- VD LP,
O
CO
-P Q)
ι—" CQ
ω ρ! CU
£ PQ
ϋ .
OT
CQ
•Η
CD
Q
CVl O
LPl CC
230A155
ta
cc
cm
LP1
tcvj
co
:O
CVJ
Vi
cc
LP,
CT
OC
VO VD
VO VO
σ^
VC
(M
CVi
CVI
CVJ
cm
CVJ
CVl
pq W VO W W W W OL W
VO VD O VO VO CO CO O CO
O O I O O O O I O
I I R I I I I R I
R R R R R R C
te SD
in
pd
O
•H
O R
VO
CO
LP1
CM
tD CTn
cm ID
LPv
O R
VO
O
OO O
OC
O
CM
cvi
CM
CM
CM
CM
LPi
CM
VO
CM
k U y b J Ί / 1 U 4
Beispiel 27
72 g N-(2,6-Dichloranilin)-acetyl-piperazin v/erden in 500 ml Toluol/Dimethylformamid (3:2) gelöst und mit 25 ml Triäthylamin versetzt. Dazu werden unter Rühren 64 g 4-n-Octylbenzoylchlorid, gelöst in 100 ml Benzol, zugetropft. Danach wird das Reaktionsgemisch noch 5 Stunden lang weitergerührt, und zwar anfangs bei Zimmertemperatur und später bei Wasserbadtemperatur. Das Reaktionsgemisch wird weitgehend eingedampft, filtriert, mit 200 ml Benzol verdünnt und erneut eingedampft. Der Rückstand wird in 1 Liter Wasser aufgenommen, eine halbe Stunde gerührt und schließlich 5 x mit 200 ml Chloroform extrahiert. Die organische Phase wird mit Kaliumcarbonat getrocknet, filtriert und eingedampft. Der Rückstand wird aus Methanol umkristallisiert. Das in 74 felge? Ausbeute erhaltene Produkt weist einen Schmelzpunkt von 1280C auf.
Es wurden die folgenden Additionssalze hergestellt: Hydrochlorid, Schmelzpunkt 247°C, Hydrobromid, Schmelzpunkt 2920C (Zers.).
Das als Ausgangsprodukt eingesetzte U-(2,6-Dichloranilin)-acetyl-piperazin wird aus H-Benzylpiperazin und H-Chloracetyl-2,6-xylidin hergestellt, und zwar in benzolischer lösung in Gegenwart von Triäthylamin. Das auf diese Weise in 72 $iger
409831
Ausbeute erhaltene Produkt weist einen Schmelzpunkt von 1440C auf. Die Benzylgruppe wird bei 4O°C in einem Uiederdruckautoklaven bei 5-7 atü in einer Wasserstoffatmosphäre durch Dehydrierung abgespalten. Das Reaktionsgemisch wird filtriert, eingedampft und der Rückstand aus Alkohol umkristallisiert. Das in 92 ^iger Ausbeute erhältliche Produkt weist einen Schmelzpunkt von 1170C auf.
Die analogen Ausgangsderivate der allgemeinen Formel (III) können in der vorstehend beschriebenen Weise hergestellt werden. Ihre physikalischen Daten sind in Tabelle 3 zusammengefaßt.
409831 /1041
- 18 -
ta
τ-Φ
03
<D
PS
Φ ,Ω
VO
•Η
•Η Φ
σ\
ΙΓ\
VO
VO
ιο,
νο
VC
D-
CVi
VC
VC
CC
ι- W K
O Ο O O
1 I I
VO VC VG VC
O I
CVJ
CVI
CVI
O CVJ
cm
CVi
CVJ
CVl
cc
t—
cm
c—
CVl
cvi
D-CVl
cvi
t--
CVJ
D-CVJ
409831/1041
Beispiel 28
H-(3,4,5-irimetlioxybenzoyl)-piperazirL-lirl- j^oC-acetyl-(2-chlor-6-methyl)-anilidj
26,8 g U-(2-Chlor-6-metliylarLilirL)-acetylpiperazin (Beispiel 27 a) werden in 175 ml Benzol/Dimethylformamid (3:2) gelöst und mit 10 ml Triätiiylamin versetzt. Dazu werden unter Rühren tropfenweise 23»1 g 3>4,5-Tz'imethoxybenzoylchlorid, gelöst in 75 ml Benzol, gegeben. Nach Beendigung der Zugabe wird 6 Stunden weitergerührt, und zwar anfangs bei Zimmertemperatur und später bei Y/asserbadtemperatur. Das Reaktionsgemisch wird weitgehend eingedampft, mit 200 ml Benzol verdünnt, erneut eingedampft und eine halbe Stunde mit 250 ml Wasser gerührt. Das Gemisch wird mit 5 x 75 ml Chloroform ausgeschüttelt. Die organische Phase wird mit Natriumsulfat getrocknet, filtriert und wie oben beschrieben aufgearbeitet. Das in 73 feiger Ausbeute erhaltene Produkt weist einen Schmelzpunkt von 1340C auf. Das Hydrochlorid schmilzt bei 2340C.
Beispiel 29
Anstelle des in Beispiel 28 beschriebenen Triäthylamins wird mit 8 ml Diisopropylmethylamin gearbeitet. Das in 75 $iger Ausbeute erhaltene Produkt schmilzt bei 134°C und zeigt in Mischung mit dem nach Beispiel 28 erhaltenen Produkt keine Schmelzpunktsdepression.
40983 1/1041
Beispiel 30
Anstelle des in Beispiel 28 verwendeten Chloroforms wird mit Irichloräthylen ausgeschüttelt. Die Ausbeuten sind praktisch gleich und betragen 72 bzw. JS ia.
Beispiele 31 - 41
Analog zu den Beispielen 28 - 30 werden die in der folgenden Tabelle 4 zusammengefaßten Verbindungen erhalten.
409831 /1041
Tn"beITe 4
Analog, wie in den Beispielen 28-30, können die der allgemeinen Forme1 (i) ents-rrechenden Derivate hergestellt werfen!
Beismei. R1 R2 H E4 H^ (Poawiel (II)) R7 η Ausbeute Snm C SaTz OnQ On
Op I Z-IjTT1O '■j
31 4-n-C4Hq H H - R6 6-C-i 1 5P 152 ECi 239
32 4-n-C6Hn H H - 2.01 6-CH^ 1 59 14? HCi 197
33 4-i-C4Hq H H - 2-Ct 6-Cl 1 62 141 HCi 241
34 4-H-C8H17 H 5-CH^O - 2-C1 6-CH3 1 66 156 HCi 199
35 3-CH-0 4-CH 0 5-CH3O 2-CH 6-CH. 2 46 136 HBr 24} *
36 4-GH^O H - 2-Ci 6-Ci 2 40 160 HBr is
257 τ
37 4-Ci H H - 2-Ci 6-CH3 2 43 157 HBr 252
38 3-CP3 H H - 2-Ci 6-CH 2 46 129 HBr 285 ca. (Zera.)
39 4-H-C8H17 H H - 2-Ci H 2 39 124 HBr 283
40 4-H-C8H17 H 5-CH.O
,5
- 3-CP, H 2 52 136 HBr 298 os. (2cr3.)
41 3-CH3O 4-CH 0 - 4-Cl 6-CH 2 59 147 HBr 285 os. (Zers,)
2-CH
409831 /1041
Beispiel 42 JÜT-Methyl-N' -(4-n-butylcinnamoyl)-piperazin
20 g H-Methylpiperazin (wasserfrei) werden in Dimethylformamid/Benzol (4:1) gelöst und mit 20 ml Triäthylamin versetzt. Dazu werden 50 g (statt 44,5) 4-n-Butylcinnamoylchlorid tropfenweise unter Rühren zugegeben, und zwar anfangs "bei Zimmertemperatur und später bei Wasserbadtemperatur. Nach Beendigung der Zugabe wird bei ¥/ass erb adt emper atur 6 Stunden weitergerührt. Das Eeaktionsgemisch wird im Vakuum stark eingedampft, mit 200 ml Benzol verdünnt und erneut eingedampft. Diese Operation wird zweimal wiederholt. Das in 72 ^iger Ausbeute erhaltene Rohprodukt wird aus Methanol/ Äthanol umkristallisiert. Das Produkt schmilzt bei 1240C, der Schmelzpunkt des Hydrochloride ist 234 --.2360G.
Beispiele 43 - 51
Die in der folgenden Tabelle 5 zusammengefaßten Verbindungen werden in der in Beispiel 42 beschriebenen T/eise erhalten.
- 23 409831/10 41
Entsprechen^ werben ^iese* Anp"Oge her^este"1"! t:
Beisnie1 R R2 4-CH3O r; H4 R5 η Au sb.
-D " fOn\
■op se \ Ο)
HCi bpi ζ \ C)
43 4-H-C4H9 H H CH = CH C2H5 1 57 IV) HCi 285
44 4-H-C4H9 H H CH =v GH CH3 2 62 121 · HCi 235
45 4-H-C6H13 H H CH = CH H-C4H9 1 73 98 HGl, 219
46 4-H-C8H17 H H CH = CH H-C6H13 1 66 88 HCl 233
47 4-n-08H H H CH = CH G3H5 1 66 1OO ~ 280 (Zers.)
(Allyl ) HCl
48 4-H-C8H17 H H CH = GH C3H3 1 68 115 ^ 25Ο (Zers.)
(ρΓΟΤβΓ- HCi 1^
49 4-H-C8H17 H H CH = CH "-0P11T 7 1 72 Ci HCi 2) ~ 195 - 20c
50 4-H-C8H17 H H CH a CH CH3 1 74 Ci HCl ~ 205
51 3-CH,0 5-CH 0 CE = CH CH^ 1 44 113 255
Weitere Ssize: MV-nlitplin-2-su"1 fönst 30Ü
(um 95f°ig)
2) ; Weitere Salze: HBr 242 ; Citret: unrfefinitiv, um 1OO ; Mono-nhosOhat 290 (Zers.)
K> CO CD
cn cn
Die als Ausgangsprodukte zur Herstellung der Verbindungen der Erfindung gegebenenfalls benötigten Zimtsäurederivate kann man aus aus der Literatur bekannten Aldehyden nach der Methode von Perkin oder nach der modifizierten Perkin-Methode (Org. Reactions Vol. 1, S. 210) oder aus 4-Alkylbenzylhalogeniden mittels der Urotropin-Methode herstellen. Die nach diesen Methoden hergestellte 4-n-Butylzimtsäure weist einen Schmelzpunkt von etwa 980C auf. Aus dieser Säure kann mittels Thionylchlorid das Säurechlorid in 98 $iger Ausbeute hergestellt werden, das schwer destillierbar ist. Das aus 4-n-Octylbenzylchlorid über den entsprechenden, nicht isolierten Benzaldehyd in 76 $iger Ausbeute erhältliche Zimtsäurederivat schmilzt bei 1080C. Sein Säurechlorid ist in einer Stickstoffatmosphäre destillierbar (Sdp. 112°C/6 mm). Die N-substituierten Piperazine sind in der Literatur beschrieben bzw. aus M-Carbäthoxypiperazin durch Reaktion mit Allyl- bzw. Propargylbromid und anschließender vorsichtiger Hydrolyse erhältlich.
Beispiel 52 N-Methyl-H' -(4-3i-octylphenylpropionyl)-piperazin
6,84 g nach Beispiel 50 hergestelltes K"-Methyl-li'-(4-noctylcinnamoyl)-piperazin-hydrochlorid werden bei 400C in Methanol mit einem Pd (5 $)/C-Katalysator in einem Rührapparat in üblicher Weise hydriert. Nach Abkühlen des Reak-
tionsgemisches und Abfiltrieren des Katalysators erhält man das Produkt als Hydro Chlorid, das aus Alkohol/Methanol umkristallisiert einen Schmelzpunkt von 239 C aufweist.
Beispiel 53 K-Methyl-IT' -(4-n-oct,ylcinnamoyl) -piperazin
16,3 g N-^-n-Octylcinnamoyl)-piperazin (hergestellt aus H-Carbäthoxy-piperazin durch Umsetzung mit 4-n-Octylcinnamoylchlorid in Gegenwart von Diisopropylmethylamxn und anschliessender schonender Hydrolyse in G-egenwart eines Acetatpuff ers j Ausbeute 38 $>) werden in 200 ml !Fetramethylcarbamid gelöst und mit 7 g Kaliumcarbonat versetzt. Dazu werden 10 ml (statt 7 g) Methyljodid langsam zugetropft. Danach wird 4 Stunden bei Wasserbadtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird eingedampft, in 100 ml Wasser aufgenommen, mit 2 χ 50 ml Chloroform ausgeschüttelt, alkalisch gemacht und schließlich das Produkt mit Diisopropyläther isoliert. Das in das Hydrochlorid übergeführte Rohprodukt ist dünnschichtchromatographisch nicht völlig einheitlich. Es wird daher unter dünnschichtchromatographischer Kontrolle aus Methanol umkristallisiert. Es v/eist einen Schmelzpunkt von etwa 205°C auf. Das Faphthalin-2-sulfonat schmilzt bei 273 - 275°C.
- 26 0 9 8 31/10 4
Vt 230A155
Beispiel 54
Aus 15,1 g N-(n-4-Hexylcinnamoyl)-piperazin in Gegenwart von 0,1 g Natriumiodid kann mit n-Butylbromid in der in Beispiel 53 beschriebenen Weise das dem Beispiel 45 entsprechende Produkt in einer Ausbeute von 52 σβ> erhalten werden. Die Schmelzpunkte und Mischschmelzpunkte der unabhängig voneinander hergestellten Verbindungen sind identisch.
Beispiel 55
Aus 16,3 g F-(n-4-0ctylcinnamoyl)-piperazin in Gegenwart von 0,1g Natriumiodid kann in der in Beispiel 53 beschriebenen Weise mit Allylbromid das in Beispiel 47 beschriebene Produkt in einer Ausbeute von 48 $ erhalten werden. Schmelzpunkte und Mischsehmelzpunkte der unabhängig voneinander hergestellten Derivate sind identisch.
Beispiel 56
16,3 g N-(n-Octylcinnamoyl)-piperazin werden mit 75 ml Ameisensäure und 1 ml Formaldehyd auf dem Wasserbad 24 Stunden erwärmt. Nach dem Eindampfen des Reaktionsgemisches wird mit Wasser aufgenommen, alkalisch gemacht und mit Diisopropyläther extrahiert. Man erhält das in Beispiel 50 beschriebene Produkt in 32 #iger Ausbeute.
409831/1041
Beispiel 57
Das für dieses Beispiel verwendete Ausgangsprodukt, N-(4-n-0ctylbenzoyl)-piperazin, Schmelzpunkt etwa 2400C, kann nach der in Beispiel 53 beschriebenen Weise aus 4-n-Octylbenzoylchlorid und Piperazin hergestellt werden. Das Ausgangsprodukt kann jedoch auch erhalten werden, indem man N-Benzylpiperazin mit 4-n-Octylbenzoylehlorid in DMF umsetzt. Das dabei erhaltene Zwischenprodukt, N-Benzyl-N'-(4-n-0ctylbenzoyl)-piperazin, wird nicht gereinigt, sondern lediglich mit Alkohol gewaschen und anschließend in Methanol (50-facher Überschuß) bei 1000C mit Pd (5 $)/C als Katalysator im Rührautoklaven entbenzyliert. Die Ausbeute beträgt 70 $.
30,1 g in der obigen Weise erhaltenes N-(4-n-0ctylbenzoyl)-piperazin wird nach der Methode von Clarke und Eschweiler N-methyliert. Das Reaktionsprodukt wird in üblicher Weise aufgearbeitet. Die Ausbeute an N-(4-n-0ctyrbenzoyl)-N'-methylpiperazin beträgt 72 $. Das Hydrochlorid des Produktes weist einen Schmelzpunkt von 205 - 2060C auf.
Beispiel 58 N-(4-n-Octylbenzoyl)-N'-äthylpiperazin
15 g N-(4-n-Octylbenzoyl)-piperazin werden in 250 ml Alkohol gelöst und mit 5 g Acetaldehyd versetzt. Das Reak-
4 0 9 8 3 1 /
ti ons gemisch, wird in Gegenwart von Eaney-Uickel bei einem Überdruck des Wasserstoffs in einem Sciiüttelautoklaven hydriert. !Das erhaltene Reaktionsprodukt wird in der in den obigen Beispielen mehrfach beschriebenen V/eise aufgearbeitet. Das in 42 $iger Ausbeute erhältliche Produkt weist einen Schmelzpunkt von 1880C auf. Das Additionssalz mit p-Ioluolsulfonsäure schmilzt bei 288 - 294°C.
Beispiel 59
30,1 g H-(n-Qctylbenzoyl)-piperazin in 250 ml Benzol/ Dimethylformamid (3:1) werden mit 10 ml Triäthylamin versetzt. Dazu werden 19,8 g N-(oC -Chloracetyl)-2,6-dimethylanilin langsam zugegeben. Uach dem Aufarbeiten des Reaktionsproduktes in der oben beschriebenen Weise wird die gewünschte Verbindung als Base mit einer Ausbeute von 62 fo und einem Schmelzpunkt von 2020C erhalten. Das Hydrochlorid weist einen Schmelzpunkt von 3100C (Zers.) auf.
Beispiele 60 - 65
In der in Beispiel 59 beschriebenen Weise können die in Tabelle 6 zusammengefaßten Verbindungen der Beispiele 60 - 65 erhalten werden.
409831/1QÄ1
Tabelle 6
Beispiel ν R2 *> E4 η H_ (Formel (il)) S7 Ausbeute Schmelzt). Salz Snip, (SaIi)
0C
60 4-H-CgH17 H H - 1 *6 6-CH 61 Bn se
0C
HCl oa. 298
61 4-H-CgH17 H H - 1 2-Cl 6-Cl 70 123 HCl 292
62 4-H-C4H9 H H - 1 2-01 6-CH 62 136 HCl 266 (Zers.)
63 4-H-C4H9 H H - 2 2-CH 6-CH 55 155 HCl 288 (Zers.)
64 4-H-C4H9 H H CH = CH 1 2-CH3 6-CH 48 142 HCl 275 (Zers.)
65 4-H-C4H9 H H - 1 2-CH 4^.H-C8H17 29 128 HBr 29Ο (Zers.)
H 130
409831 /,1
230Λ155
Beispiel 66
Dieses Beispiel ist eine Modifikation der Beispiele 53» 54, 55 und 59. In Benzol als Lösungsmittel werden die als Ausgangsprodukte dienenden Piperazinderivate in Molverhältnissen von 1:1 mit Natriumalkoholat, Natriumhydrid oder Natriumamid umgesetzt und anschließend mit Methyljodid, Butylbromid bzw. mit den substituierten ΪΓ-Chloracetylxylidinderivaten umgesetzt. Die Ausbeuten sind hier um 5 - 8 tfo besser. Die so erhaltenen Produkte sind mit den unabhängig hergestellten Verbindungen nach Schmelzpunkt und Mischschmelzpunkt identisch.
Beispiel 67 N-Methyl-U'-(4-n-octylbenzoyl)-homopiperazin
11f3 g N-Methylhomopiperazin werden in 150 ml Toluol aufgenommen und mit 0,05 g Hatriumhydrid oder Natriumamid versetzt. Zu dem Reaktionsgemisch werden 25 g (ca. 100 $ Überschuß) 4-n-Octylbenzoesäuremethylester gegeben. Bas Reaktionsgemiscii wird in einer Apparatur für die azeotrope Entwässerung 30 Stunden lang gekocht. Die abgekühlte organische Lösung wird mit 10'^iger Salzsäure (10 χ 50 ml) ausgeschüttelt. Die wässrige Lösung wird danach mit 200 ml Äther ausgeschüttelt} der organische Extrakt wird weitgehend eingedampft. Das Hydrochlorid des so erhaltenen Rohproduktes weist einen
4098 3 1 /Vül 1
Schmelzpunkt von 182 - 183°C auf. Fach dem Umkristallisieren aus Methanol steigt der Schmelzpunkt auf 187 - 1880C. Das so erhaltene Produkt ist identisch mit der im Beispiel 17 "beschriebenen Verbindung.
Beispiel 68
lNr-(3-Trifluormethylbenzoyl)-Il-i'.^-acetyl-2,6-dichloranilid;-homopiperazin kann aus N-«\.-acety 1-2,6-dichloranilid -homopiperazin und m-Trifluorbenzoylchlorid in der in Beispiel 3 beschriebenen Weise erhalten werden.
- 32 409831/10 4

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    >—R,- -CO— Ή If—Ες (I)
    in der E1, Ep und/oder E^ Wasserstoffatome, niedere oder höhere Alkylgruppen, Halogenatome und/oder niedere Alkoxygruppen oder E1 und Ep Wasserstoffatome und E^ eine m-Irifluormethylgruppe, E. eine Valenzbindung, eine Methylen-, eine Äthyliden- oder eine Ä'thylengruppe, η die Zahl 1 oder 2, E,- eine niedere oder höhere Alkylgruppe, eine Allyl- oder Propargy!gruppe oder eine Gruppe der allgemeinen Formel (II),
    CH2 — CO — Έ ~
    in welcher Eg und/oder E7 Wasserstoff atome, niedere oder höhere Alkyl- oder Alkoxygruppen und/oder Halogenatome oder Eg ein Wasserstoffatom und E7 eine m-Irifluormethylgruppe
    sein können und EQ ein Wasserstoffatom oder eine niedere
    - 33 409831 /1041
    Alkylgruppe ist, bedeuten, sowie deren pharmazeutisch "bzw. therapeutisch verträgliche Additionssalze mit Säuren und quartäre Ammoniumderivate.
  2. 2. Yerfahren zur Herstellung ΪΓ-acylierter Piperazinbzv/. Homopiperazinderivate nach Anspruch 1, "dadurch g e kennzeichne t , daß man ein Piperazin- bzw. Homo piperazinderivat der allgemeinen Formel (III)
    Έ—R5 (III)
    mit einem ϊΓ-acylierungsfähigen Säurederivat der allgemeinen formel (17)
    R4-CO-R9 (IV)
    umsetzt, wobei R., R2, R,, R., R5 und η wie oben definiert sind und Rq ein Halogenatom oder eine niedere Alkoxygruppe bedeutet.
  3. 3. Yerfahren zur Herstellung N-acylierter Piperazin- bzw. Homopiperazinderivate nach Anspruch 1, dadurch g e kennzeichne t , daß man ein N-acyliert es Piperazin- bzw. Homopiperazinderivat der allgemeinen lormel (Y)
    - 34 -409831/1041
    —co—έ . m (ν)
    am sekundären Stickstoffatom alkyliert, wobei R., Rp, R^, R. und η wie oben definiert sind=
  4. 4. Verfahren zur Herstellung IT-acylierter Piperazin- bzw. Homopiperazinderivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man ein 1-acyliertes Piperazin- bzw. Homopiperazinderivat der allgemeinen Formel (V) mit einem Halogenacetylderivat der allgemeinen Formel (VI)
    umsetzt, wobei Rg, R7 und RQ wie oben definiert sind und R10 ein Halogenatom, z.B. Chlor, bedeutet.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung IT-acylierter Piperazin- bzw. Homopiperazinderivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel (I), in welcher R- eine Äthylidengruppe bedeutet, in an sich bekannter V/eise hydriert.
    4 0 9 8 3 1-/ 3fö 11
  6. 6. Verfahren zur Herstellung IT-acylierter Piperazinbzv/. Homopiperazinderivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dai3 man ein Π-acyliertes Piperazin- bzw. Homopiperazinderivat der obigen allgemeinen Formel (V) mit Oxogruppen enthaltenden Verbindungen reduktiv alkyliert.
  7. 7. Arzneimittel, enthaltend die N-acylierten Piperazin- bzw. Homopiperazinderivate der allgemeinen lormel (I) oder deren pharmazeutisch bzw. therapeutisch verträglichen Additionssalze mit Säuren oder quartären Ammoniumderivate als Wirkstoff, sowie gegebenenfalls übliche Tragersubstanzen und/oder Verdünnungsmittel.
    0983 T/3f 0"Z
DE2304155A 1973-01-29 1973-01-29 N-acylierte substituierte piperazinbzw. homopiperazinderivate, sowie verfahren zu ihrer herstellung Pending DE2304155A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2304155A DE2304155A1 (de) 1973-01-29 1973-01-29 N-acylierte substituierte piperazinbzw. homopiperazinderivate, sowie verfahren zu ihrer herstellung
GB378474A GB1434323A (en) 1973-01-29 1974-01-28 N-acylated substituted piperazine or homopiperazine derivatives and processes for their preparation
BE140287A BE810293A (fr) 1973-01-29 1974-01-29 Derives substitues n-acyles de la piperazine ou de l'homopiperazine et procedes pour leur preparation
JP49012644A JPS505389A (de) 1973-01-29 1974-01-29
ES422738A ES422738A1 (es) 1973-01-29 1974-01-29 Procedimiento para la obtencion de compuestos heterocicli- cos a base de piperazina u homopiperazina n-aciladas.
FR7402849A FR2215236B1 (de) 1973-01-29 1974-01-29
NL7401215A NL7401215A (de) 1973-01-29 1974-01-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2304155A DE2304155A1 (de) 1973-01-29 1973-01-29 N-acylierte substituierte piperazinbzw. homopiperazinderivate, sowie verfahren zu ihrer herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2304155A1 true DE2304155A1 (de) 1974-08-01

Family

ID=5870202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2304155A Pending DE2304155A1 (de) 1973-01-29 1973-01-29 N-acylierte substituierte piperazinbzw. homopiperazinderivate, sowie verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS505389A (de)
BE (1) BE810293A (de)
DE (1) DE2304155A1 (de)
ES (1) ES422738A1 (de)
FR (1) FR2215236B1 (de)
GB (1) GB1434323A (de)
NL (1) NL7401215A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951907A1 (de) * 1978-12-26 1980-07-17 Abbott Lab Ovizide mittel
EP0064878A1 (de) * 1981-05-08 1982-11-17 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Anilin-Derivate, Verfahren zu ihrer Zubereitung und diese enthaltende herzstärkende Zusammensetzungen
JPS5879986A (ja) * 1981-11-06 1983-05-13 Otsuka Pharmaceut Co Ltd アニリン誘導体
US6677343B2 (en) * 2000-02-22 2004-01-13 Cv Therapeutics, Inc. Substituted piperazine compounds
WO2003004480A3 (en) * 2001-07-02 2004-03-25 Novo Nordisk As Substituted piperazine and diazepanes as histamine h3 receptor agonists
WO2005108378A2 (en) * 2004-04-15 2005-11-17 Samaritan Pharmaceuticals, Inc. Use of (4-alkylpiperazinyl) (phenyl) methanones in the treatment of alzheimer’s disease
US7208497B2 (en) 2001-07-02 2007-04-24 Novo Nordisk A/S Substituted piperazines and diazepanes

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6207665B1 (en) 1997-06-12 2001-03-27 Schering Aktiengesellschaft Piperazine derivatives and their use as anti-inflammatory agents
JP2008007443A (ja) * 2006-06-28 2008-01-17 Shiseido Co Ltd 桂皮酸誘導体、その紫外線吸収剤としての用途、及びこれを配合した紫外線吸収性組成物、皮膚外用剤。
WO2009031202A1 (ja) * 2007-09-04 2009-03-12 Shiseido Company Ltd. 桂皮酸誘導体及びその紫外線吸収剤としての利用
WO2011026241A1 (en) * 2009-09-04 2011-03-10 Zalicus Pharmaceuticals Ltd. Substituted heterocyclic derivatives for the treatment of pain and epilepsy
WO2014134306A1 (en) 2013-03-01 2014-09-04 Zalicus Pharmaceuticals, Ltd. Heterocyclic inhibitors of the sodium channel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE774447A (fr) * 1970-11-11 1972-02-14 Biasedra Lab Nouveaux derives de la salicylamide et leur application en therapeutique

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2951907A1 (de) * 1978-12-26 1980-07-17 Abbott Lab Ovizide mittel
EP0064878A1 (de) * 1981-05-08 1982-11-17 Otsuka Pharmaceutical Co., Ltd. Anilin-Derivate, Verfahren zu ihrer Zubereitung und diese enthaltende herzstärkende Zusammensetzungen
JPS5879986A (ja) * 1981-11-06 1983-05-13 Otsuka Pharmaceut Co Ltd アニリン誘導体
JPH0129790B2 (de) * 1981-11-06 1989-06-14 Otsuka Pharma Co Ltd
US6677343B2 (en) * 2000-02-22 2004-01-13 Cv Therapeutics, Inc. Substituted piperazine compounds
WO2003004480A3 (en) * 2001-07-02 2004-03-25 Novo Nordisk As Substituted piperazine and diazepanes as histamine h3 receptor agonists
US7208497B2 (en) 2001-07-02 2007-04-24 Novo Nordisk A/S Substituted piperazines and diazepanes
WO2005108378A2 (en) * 2004-04-15 2005-11-17 Samaritan Pharmaceuticals, Inc. Use of (4-alkylpiperazinyl) (phenyl) methanones in the treatment of alzheimer’s disease
WO2005108378A3 (en) * 2004-04-15 2006-01-12 Samaritan Pharmaceuticals Inc Use of (4-alkylpiperazinyl) (phenyl) methanones in the treatment of alzheimer’s disease

Also Published As

Publication number Publication date
FR2215236A1 (de) 1974-08-23
GB1434323A (en) 1976-05-05
FR2215236B1 (de) 1977-11-04
JPS505389A (de) 1975-01-21
NL7401215A (de) 1974-07-31
BE810293A (fr) 1974-05-16
ES422738A1 (es) 1976-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0136658B1 (de) 1-Benzyl-aminoalkyl-pyrrolidinone und ihre Säureadditionssalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE2749950A1 (de) Arylacylamidverbindungen, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung derselben
DE2363052C2 (de)
DE2304155A1 (de) N-acylierte substituierte piperazinbzw. homopiperazinderivate, sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2316920B2 (de) Benzo eckige klammer auf d eckige klammer zu eckige klammer auf 1,3 eckige klammer zu dioxolderivate, deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2719211C3 (de) 1-(2-Phenylamino-äthyl)-4-(N-phenyl-N-propionylamino)-piperidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE1518452C3 (de) 4 substituierte 2 Benzhydryl 2 butanol Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE68905171T2 (de) Benzol-derivate, ihre herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen, die diese enthalten.
EP0380712B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Dichlordiphenylaminessigsäurederivaten
EP0105210A2 (de) Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen und ihre Verwendung
EP0065295A1 (de) Substituierte Tryptaminderivate von Thienyloxypropanolaminen, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate auf Basis dieser Verbindungen sowie ihre Verwendung
EP0552758B1 (de) N-5-geschützte 2,5-Diamino-4,6-dichlorpyrimidine und Verfahren zu deren Herstellung
EP0005821A1 (de) Indanaminderivate, Verfahren zur Herstellung derselben und Arzneimittel, welche diese enthalten
DE2462967C2 (de) Derivate des 3-Amino-5-methyl-2-phenyl-pyrrols, deren Salze und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitung
DE3226921A1 (de) Neue bicyclische verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE1203269B (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen
DE3403778A1 (de) Cyanomethyl-(2-cyano-ethyl)-(3-hydroxy-propyl)-amin seine verwendung zur herstellung von 1-(3-hydroxy-propyl)-1,4-diazepan und 1,4-bis(3-(3,4,5-trimethoxybenzoyloxy)-propyl)-diazepan
EP0612745B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,3,4,10,14b-Hexahydro-2-methyl-dibenzo[c,f]pyrazino[1,2-a]azepin und seiner Salze
DE3873720T2 (de) Nicotinoylpiperazin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in der therapie.
EP0606658A1 (de) Substituierte N-Aminoalkylmethansulfanilide als Antispasmodika
DE2304154A1 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten piperazin- bzw. homopiperazinderivaten
AT250338B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, basischer Derivate von substituierten Benzofuran-2-carbonsäuren und deren Salzen
DE1795619A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-disubstituierten 4-(2-Aminoaethyl)-2-imidazolidinonen
AT226723B (de) Verfahren zur Umwandlung von Thiaxanthenen
DE1242241B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Phenyl-alpha-aminoketonen und deren Saeureadditionssalzen bzw. deren optischen Antipoden

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee