DE1203269B - Verfahren zur Herstellung von Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen

Info

Publication number
DE1203269B
DE1203269B DEG38005A DEG0038005A DE1203269B DE 1203269 B DE1203269 B DE 1203269B DE G38005 A DEG38005 A DE G38005A DE G0038005 A DEG0038005 A DE G0038005A DE 1203269 B DE1203269 B DE 1203269B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
radical
carbon atoms
carboxy
imidazolon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG38005A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl J Doebel
Andre R Gagneux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
JR Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JR Geigy AG filed Critical JR Geigy AG
Publication of DE1203269B publication Critical patent/DE1203269B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/90Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/70One oxygen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/84Sulfur atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C07d
Deutsche Kl-: 12p-9
1 203 269
G38OO5IVd/12p
21.Juni 1963
21. Oktober 1965
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Imidazolon-2-derivaten der allgemeinen Formel I
R1
(I)
in der Ri ein Wasserstoffatom, eine Methyl-, eine Carboxy- oder eine Carbalkoxygruppe und R2 einen Alkylrest mit höchstens 10 Kohlenstoffatomen, einen Alkenylrest mit höchstens 6 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest mit höchstens 7 Kohlenstoffatomen, einen ω,ω-DiaIkoxyalkylenrest mit höchstens 6 Koh-Ienstoffatomen, eine Dialkylaminoalkylgruppe mit insgesamt höchstens 10 Kohlenstoffatomen, in der die beiden Alkylreste zusammen mit dem Stickstoffatom auch zu einem 5- bis 7gliedrigen Alkyleniminorest verbunden sein können, eine Phenyl- oder eine Phenylalkylengruppe mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen im Alkylenrest, in der die Phenyl- und die Phenylalkylengruppe durch Halogenatome, die Hydroxy-, Cyano-, Nitro-, Amino-, Trifluormethyl-, Acetoxy-, Carboxy- oder Carbäthoxygruppe, einen niederen Alkylthio- oder einen niederen Alkanoylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen oder 1 bis 3 niedere Alkyl- oder niedere Alkoxyreste mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein können, bedeuten, und ihren Salzen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Formaldehyd mit primären Aminen der allgemeinen Formel II
R2 — NH2 (II)
und a-Isonitrosoketonen der allgemeinen Formel III
CH3 C C Ri'
Il Il
O NOH
(III)
in der Ri' einen Methyl- oder Carbalkoxyrest bedeutet, in Gegenwart von Lösungsmitteln umsetzt und gegebenenfalls die erhaltenen Reaktionsprodukte in an sich bekannter Weise verseift, anschließend decarboxyliert und die erhaltenen Basen mit Säuren behandelt.
Die Umsetzung wird in einem geeigneten Lösungsmittel, vorzugsweise in polaren Lösungsmitteln, wie in niederen Alkanolen oder Acetonitril, durchgeführt. Der Formaldehyd wird vorzugsweise als wäßrige Lösung oder als Paraformaldehyd zugefügt. Die Verfahren zur Herstellung von
Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen
Anmelder:
J. R. Geigy A. G., Basel (Schweiz)
Vertreter:
Dr. F. Zumstein,
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann
und Dipl.-Chem. Dr. R. Koenigsberger,
Patentanwälte, München 2, Bräuhausstr. 4
Als Erfinder benannt:
Karl J. Doebel, Ossining, N. Y.;
Andre R. Gagneux, Hartsdale, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 22. Juni 1962 (204 643)
Reaktionskomponenten werden entweder alle zugleich gemischt und umgesetzt oder nach einer Ausführungsform des Verfahrens zunächst das primäre Amin und der Formaldehyd in dem gewählten Lösungsmittel gemischt und gegebenenfalls unter Rückfluß gekocht und anschließend, nach der Abkühlung der Reaktionsmischung, die erhaltenen Azomethine mit den a-Isonitrosoketonen, die in dem gleichen Lösungsmittel wie die anderen Reaktionskomponenten gelöst sind, behandelt. Hierauf wird für die Dauer von 8 Stunden oder länger unter Rückfluß gekocht und/oder gerührt.
In den Verbindungen der allgemeinen Formel I ist R2 beispielsweise ein Alkylrest, wie der Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, a-Äthylpropyl-, a-Methyl-butyl-, n-Hexyl- oder n-Octylrest, ein Alkenylrest. vorzugsweise der Allylrest, ein Cycloalkylrest. wie der Cyclopentyl-, Cyclohexyl- oder Cycloheptylrest, ein ω,ω-DialkoxyaIkylenrest, wie der Dimethoxymethyl-, ß,ß - Dimethoxyäthyl-, ß,ß - Diäthoxyäthyl- oder y,y-Dimethoxypropylrest, ein Dialkylaminoalkylrest, wie der Dimethylaminomethyl-, Diäthylaminomethyl-, /i-Dimethylaminoäthyl-, ß-D'iäthylaminoäthyl-, y-Dimethylaminopropyl- odery-Diäthylaminopropylrest sowie ein N-^-PyrroIidinyläthyl-, /i-Piperidinoäthyl- oder/i-Hexamethyleniminoäthylrest. ein Phenylalkylenrest, wie der Benzyl-,
509 718/454
/ί-Phenyläthyl-, /2-Phenylisopropyl- oder y-Phenylpropylrest oder ein Phenylrest. Diese Phenylalkylen- oder Phenylreste können einen der folgenden Ringsubstituenten tragen: Halogen, wie Fluor, Chlor oder Brom, die Hydroxy-, Cyano-, Nitro-, Amino-, Trifluormethyl-, Acetoxy-, Carboxy- oder die Carbäthoxygruppe, ferner einen niederen Alkylthiorest. vorzugsweise den Methylthiorest, oder einen niederen Alkanoylrest, vorzugsweise den Acetylrest. Ferner können die Phenylalkylen- oder Phenylreste 1 bis 3 niedere Alkylreste, vorzugsweise den Methylrest, oder niedere Alkoxygruppen, vorzugsweise Methoxy- oder Äthoxygruppen, tragen.
Mit anorganischen oder organischen Säuren, wie Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Methansulfonsäure, Äthandisulfonsäure. /J-Hydroxyäthansulfonsäure, Essigsäure, Bernsteinsäure. Fumarsäure, Maleinsäure, Äpfelsäure, Weinsäure, Citronensäure. Benzoesäure, Salicylsäure und Mandelsäure, bilden die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I Salze, welche zum Teil wasserlöslich sind.
Wie gefunden wurde, besitzen die Verfahrensprodukte wertvolle pharmakologische Eigenschaften. Sie weisen analgetische und beruhigende, sedative sowie muskelrelaxierende Eigenschaften auf durch ihre dämpfende Wirkung auf das Zentralnervensystem und sind antipyretisch und antiinflammatorisch wirksam. Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung näher. Die Temperaturen sind in Celsiusgraden angegeben.
Beispiel 1
31,4g Formaldehydlösung (38%) und 38,7 g p-Anisidin werden in 40 ml Äthanol gemischt und V2 Stunde unter Rühren am Rückfluß gekocht. Das Gemisch wird abgekühlt und eine Lösung von 50 g Isonitrosoacetessigester in 40 ml Äthanol auf einmal zugegeben. Für weitere 8 Stunden wird gerührt und unter Rückfluß gekocht. Das Gemisch wird abgekühlt und der kristalline Niederschlag auf einem Büchnertrichter gesammelt, mit Äther gewaschen und aus Äthanol oder Methanol—Wasser (Aktivkohle) umkristallisiert; man erhält l-(p-Methoxyphenyl)-4-carbäthoxy-5-methyI-imidazolon-2, Schmp. 188 bis 190°. Ausbeute 70 bis 80%.
In analoger Weise werden hergestellt:
!-(p-Chlorphenyl^-carbäthoxy-S-methyl-
imidazolon-2. Schmp. 215 bis 217°,
l-PhenyM-carbäthoxy-S-methyl-imidazolon^,
Schmp. 188 bis 189°,
l-(o-Methoxyphenyl)-4-carbäthoxy-5-methyl-
imidazoIon-2. Schmp. 185 bis 190°.
1 -(p-Methylphenyl)-4-carbäthoxy-5-methyl-
imidazoIon-2, Schmp. 200 bis 202°.
l-n-ButyI-4-carbäthoxy-5-methyl-imidazolon-2,
Schmp. 99 bis 101°.
l-(3',4',5'-Trimethoxyphenyl)-4-carbäthoxy-
5-methyI-imidazolon-2, Schmp. 173 bis 175°, l-CycIohexyl-^carbäthoxy-S-methyl-imidazolon^,
Schmp. 190 bis 192°,
l-(/i-Diäthylaminoäthyl)-4-carbäthoxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 79 bis 80°,
1 -(p-Acetoxyphenyl)-4-carbäthoxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 242 bis 244°,
1 -(o-Ch Iorbenzyl)-4-carbäthoxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 200 bis 202° (Zersetzung), Hp-TrifluormethylphenyrM-carbäthoxy-S-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 251 bis 253°, Hp-AcetylphenylM-carbäthoxy-S-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 203 bis 205°, l-(p-Äthoxyphenyl)-4-carbäthoxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 185 bis 186°, l-(p-Fluorphenyl)-4-carbäthoxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 206 bis 207°, l-(p-Methylthiophenyl)-4-carbäthoxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 202 bis 205°, l-(p-Cyanophenyl)-4-carbäthoxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 237 bis 239°, l-(3,4-DimethylphenyI)-4-carbäthoxy-5-methyI-
imidazoIon-2, Schmp. 193 bis 195°, Hp-Carbäthoxyphenyl^-carbäthoxy-S-methyl-
imidazoIon-2, Schmp. 184 bis 186°, l-(/i,/i-Dimethoxyäthyl)-4-carbäthoxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 106 bis 107°, l-(p-Methylphenäthyl)-4-carbäthoxy-5-methyI-
imidazolon-2. Schmp. 146 bis 147°, l-(p-MethoxyphenäthyI)-4-carbäthoxy-5-methyl-■ imidazolon-2, Schmp. 129 bis 130°, l-Cyclopentyl^carbäthoxy-S-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 149 bis 151°, l-(m-Methylphenyl)-4-carbäthoxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 209 bis 212°, l-AHyl-4-carbäthoxy-5-methyl-imidazolon-2,
Schmp. 125 bis 126°,
l-(3',4',5'-Trimethoxyphenyl)-4-carbäthoxy-
5-methyl-imidazolon-2, Schmp. 263 bis 265°, l-(m-Fluorphenyl)-4-carbäthoxy-5-methylimidazolon-2, Schmp. 185 bis 188°.
Durch die Umsetzung der erhaltenen Imidazolone-2 mit Chlorwasserstoffsäure erhält man die entsprechenden Hydrochloride:
1 - [jä-(N-Hexamethylenimino)-äthyl ]-4-carbäthoxy-S-methyl-imidazoIon^-hydrochlorid, Schmp. 243
bis 245° (Zersetzung),
l-[/i-(N-Pyrrolidino)-äthyl]-4-carbäthoxy-5-methylimidazolon-2-hydrochlorid, Schmp. 237 bis 238° (Zersetzung).
Beispiel 2
31,4 g Formaldehydlösung (37%) und 38,7 g p-Anisidin werden in 40 ml Äthanol gemischt und bis 10 Minuten bei Zimmertemperatur gerührt. Daraufhin wird die Lösung von 50 g Isonitrosoacetessigester in 60 ml Äthanol auf einmal hinzugefügt und das erhaltene Gemisch weitere 8 Stunden gerührt und unter Rückfluß gekocht. Das Reaktionsgemisch wird aufgearbeitet wie unter Beispiel 1, wobei das gleiche Produkt erhalten wird.
Schmp. 188 bis 190°; Ausbeute 65%. In analoger Weise erhält man:
l-(m-Nitrophenyl)-4-carbäthoxy-5-methylimidazolon-2, Schmp. 228 bis 229°.
Beispiel 3
a) Eine Mischung von 50 g Isonitrosoacetessigester, 31,4g Formaldehydlösung (37%) und 38,7 g p-Anisidin in 45 ml Äthanol wird 8 Stunden lang unter Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen scheidet sich das Kondensationsprodukt sofort aus. Es wird auf einem Büchnertrichter gesammelt und aus Äthanol—Wasser umkristallisiert, wobei man das gleiche Produkt wie im Beispiel 1, l-(p-Methoxy-
phenyI)-4-carbäthoxy-5-methyIimidazolon-2, erhält, Schmp. 188 bis 190°; Ausbeute 75%.
In analoger Weise werden hergestellt:
1 -(p-Hydroxyphenyl)-4-carbäthoxy-5-methylimidazolon-2, Schmp. 204° (Zersetzung),
l-(p-Methoxybenzyl)-4-carbäthoxy-5-methylimidazolon-2, Schmp. 140 bis 141,5°.
b) 108 g l-(p-Methoxyphenyl)-4-carbäthoxy-5-methyI-imidazolon-2 werden in 2200 ml 3 n-NaOH gelöst und 12 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Die Lösung wird anschließend mit Aktivkohle behandelt und durch eine Schicht »Speedex« (Kieselgur) filtriert. Das Filtrat wird sorgfältig mit 5 n-HCl neu- ' tralisiert, der Niederschlag auf einem Büchnertrichter gesammelt und gründlich mit Wasser gewaschen. Die Ausbeute ist quantitativ. Das rohe l-(p-Methoxyphenyl)-4-carboxy-5-methyl-imidazolon-2 schmilzt bei 241 bis 243° (Zersetzung). Es kann aus Äthanol— Wasser oder Butanol umkristallisiert werden und schmilzt dann bei 252° unter Zersetzung.
In analoger Weise werden hergestellt:
1 -(p-Chlorphenyl)-4-carboxy-5-methyI-
imidazolon-2, Schmp. 277° (Zersetzung), l-Phenyl-4-carboxy-5-methyl-imidazolon-2,
Schmp. 244 bis 245°,
l-(p-Methoxybenzyl)-4-carboxy-5-methyl-
imidazolon-2. Schmp. 235°, -10
l-n-Butyl^-carboxy-S-methyl-imidazolon^,
Schmp. 198 bis 199°,
l-(p-Methylphenyl)-4-carboxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 261°,
1 -CyclohexyM-carboxy-S-methyl-imidazolon^,
Schmp. 210° (Zersetzung),
l-(/?-Diäthylaminoäthyl)-4-carboxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 202 bis 203° (Zersetzung), l-(p-HydroxyphenyI)-4-carboxy-5-methyI-
imidazolon-2, Schmp. 278 bis 279° (Zersetzung), 1 -(o-Ch I orbenzyl)-4-carboxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 243 bis 244° (Zersetzung), l-(p-AcetyIphenyl)-4-carboxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 242 bis 244° (Zersetzung), 1 -(p-ÄthoxyphenyI)-4-carboxy-5-methyI-
imidazolon-2, Schmp. 240 bis 241 ° (Zersetzung), l-(p-Fluorphenyl)-4-carboxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 239 bis 240°, l-(p-Trifluormethylphenyl)-4-carboxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 267 bis 268° (Zersetzung), l-(p-Methylthiophenyl)-4-carboxy-5-methyI-
imidazoIon-2, Schmp. 247 bis 248° (Zersetzung), l-(3,4-Dimethylphenyl)-4-carboxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 246 bis 248° (Zersetzung), 1 -(jfJ,j«-Dimethoxyäthyl)-4-carboxy-5-methyl-
imidazolon-2, Schmp. 195 bis 196° (Zersetzung), I-CyclopentyM-carboxy-S-methyl-imidazolon^.
Schmp. 190 bis 191°.
!-(p-CarboxyphenyO^carboxy-S-methyl-imid-
azoIon-2, Schmp. 266 bis 267° (Zersetzung). l-(m-Methylphenyl)-4-carboxy-5-methyI-imid-
azolon-2. Schmp. 215 bis 216° (Zersetzung), !-(m-FluorphenyO-^carboxy-S-methyl-imidazolon-2. Schmp. 220° (Zersetzung).
c) 22.2 g 1 -(p-Methoxyphenyl)-4-carboxy-5-methylimidazoIon-2 werden in 200 ml frisch destilliertem Chinolin gelöst, und ein Löffel Kupferpulver wird
60 hinzugefügt. Das Gemisch wird dann 2 Stunden unter Rückfluß gekocht und anschließend noch heiß filtriert. Das Chinolin wird im Vakuum (12 mm Hg) abgezogen und der Rückstand in Chloroform aufgenommen. Die CHCl3-Lösung wird sorgfältig mit n-H2SO4 und anschließend mit Wasser gewaschen und über NaaSCU getrocknet. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abgezogen und der Rückstand einige Male aus Äthanol umkristallisiert. Nach der letzten Umkristallisation aus Äthanol werden 7,3 g -(p-Methoxyphenyl)-5-methyl-imidazolon-2 als glänzende Nadeln vom Schmp. 195 bis 196° erhalten.
In analoger Weise wird erhalten:
l-(m-Nitrophenyl)-5-methyI-imidazolon-2, Schmp. 205 bis 208°.
Beispiel 4
5 g l-(p-Chlorphenyl)-4-carboxy-5-methyI-imidazolon-2. das aus p-Chloranilin gemäß Beispiel 3a) und 3b) erhalten werden kann, werden in einem Metallbad 7 Minuten auf 277° erhitzt. Eine starke CO2-EntwickIung setzt ein und läßt schnell wieder nach. Das Produkt wird gekühlt und kristallisiert sofort. Nach dem Umkristallisieren aus Äthanol werden 3 g l-(p-ChIorphenyI)-5-methyl-imidazoIon-2 vom Schmp. 185 bis 186° erhalten.
In analoger Weise werden hergestellt:
l-(o-ChIorphenyl)-5-methyl-imidazoIon-2.
Schmp. 198 bis 199°,
l-(p-Methoxybenzyl)-5-methyI-imidazoIon-2,
Schmp. 202 bis 203°.
l-n-ButyI-5-methyl-imidazoIon-2. Schmp. 96 bis
98°.
l-(p-MethylphenyI)-5-methyI-imidazoIon-2.
Schmp. 190 bis 192°,
1 -Cyclohexyl-S-methyl-imidazolon^. Schmp. 200°. I-(/)-DiäthyIaminoäthyl)-5-methyl-imidazoIon-2.
Schmp. 86 bis 88°.
l-(p-Hydroxyphenyl)-5-methyl-imidazolon-2,
Schmp. 282 bis 284° (Zersetzung). l-(o-Chlorbenzyl)-5-methyI-imidazoIon-2.
Schmp. 208 bis 211 ° (Zersetzung), l-(p-AcetyIphenyI)-5-methyI-imidazoIon-2,
Schmp. 210 bis 212°,
l-(p-ÄthoxyphenyI)-5-methyI-imidazoIon-2,
Schmp. 189 bis 191°.
l-(a-ÄthyIpropyl)-5-methyI-imidazoIon-2.
Schmp. 108 bis 109°,
I-n-Octyl-S-methyl-imidazolon^, Schmp. 64 bis
65°.
l-(p-FluorphenyI)-5-methyl-imidazoion-2.
Schmp. 222 bis 224°.
l-(p-Trifluorrnethylphenyl)-5-rnethyl-imidazoIon-2.
Schmp. 209 bis 211 °,
l-(p-Methylthiophenyl)-5-methyl-imidazolon-2,
Schmp. 193 bis 195°,
l-(3,4-DimethylphenyI)-5-methyl-imidazoIon-2.
Schmp. 188 bis 190°.
l-(p-Methoxyphenäthyl)-5-methyl-imidazolon-2,
Schmp. 139 bis 140°.
l-(/>'-p-ToIyläthyI)-5-methyl-imidazolon-2,
Schmp. 149 bis 150°.
l-Cyclopentyl-S-methyl-imidazoIon^. Schmp. 169
bis 171°.
l-(p-Carboxyphenyl)-5-methyI-imidazoIon-2, Schmp. 281 bis 283° (Zersetzung),
l-(^./>-DimethoxyäthyI)-5-methyl-imidazoIon-2.
Schmp. 95 bis 97°,
I-(m-MethyIphenyl)-5-methyl-imidazolon-2,
Schmp. 205 bis 208°,
1 -(m-FIuorphenyI)-5-methyl-imidazolon-2.
Schmp. 197 bis 200°.
Beispiel 5
25,5 g o-Chloranilin. 18 g wäßrige Formaldehydlösung (37°.'o) und 31,8 g Isonitrosoacetessigester werden kondensiert wie im Beispiel 1 beschrieben. Das anfänglich entstandene l-(o-ChlorphenyI)-4-carbäthoxy-5-methyl-imidazoIon-2 wird anschließend direkt mit 3 n-NaOH verseift wie im Beispiel 3b) beschrieben. Es werden 19,5 g l-(o-ChlorphenyI)-4-carboxy-5-methyl-imidazoIon-2 erhalten. Nach dem Umkristallisieren aus n-Butanol schmilzt es bei 257 bis 258° (Zersetzung).
Es kann entsprechend Beispiel 3c) zum l-(o-Chlorphenyl)-5-methyl-imidazoIon-2 decarboxyliert werden.
In analoger Weise werden hergestellt:
1 -(a-MethyIbutyl)-4-carboxy-5-methyI-imid-
azolon-2. Schmp. 192 bis 193° (Zersetzung),
1 -(H-ÄthyIpropyl)-4-carboxy-5-methyl-imid-
azolon-2, Schmp. 211 bis 212° (Zersetzung),
l-n-OctyI-4-carboxy-5-methyI-imidazolon-2.
Schmp. 192 bis 193° (Zersetzung),
1 -(1 '-PhenylpropyWM-carboxy-S-methyl-imid-
azoIon-2, Schmp. 221 bis 222° (Zersetzung),
Beispiel 6
35
12.75 g m-Chloranilin und 9,0 g wäßrige Formaldehydlösung (37%) werden in 40 ml Äthanol gelöst und dann 30 Minuten unter Rückfluß erhitzt. Das Gemisch wird anschließend gekühlt, und 15.9 g Isonitrosoacetessigester in 40 ml Äthanol werden auf einmal hinzugefügt, und unter Rühren wird weitere 8 Stunden unter Rückfluß gekocht. Nach dem Abkühlen wird der kristalline Niederschlag auf einem Büchnertrichter gesammelt und das Filtrat im Vakuum zur Trockne eingedampft. Der Rückstand wird mit Äther versetzt, und der zweite Kristallanteil wird mit dem ersten vereinigt. Die vereinigten Anteile werden aus Äthanol umkristallisiert. Es wird ein gallertartiges Produkt erhalten, welches sofort mit 3 n-NaOH verseift wird und 2,8 g 1 -(m-Chlorphenyl) - 4 - carboxy - 5 - methyl -imidazolon-2 vom Schmp. 248° (Zersetzung) ergibt. Diese Verbindung wird durch Erhitzen in einem Metallbad auf 250° während 3 Minuten decarboxyliert. Nach dem Abkühlen wird das kristalline Reaktionsprodukt in heißem Äthanol gelöst und mit Aktivkohle behandelt. Nach dem Filtrieren wird die äthanolische Lösung eingeengt, und es werden 1,4 g l-(m-Chlorphenyl)-5-methyI-imidazoIon-2 vom Schmp. 187 bis 188' erhalten.
Beispiel 7
8.79 g p-Anisidin und 6 g wäßrige Formaldehydlösung (37%) werden in 40 ml Äthanol gelöst. Das Gemisch wird 10 Minuten gerührt und unter Rückfluß erhitzt, gekühlt, und die Lösung von 7,2 g 3-Isonitroso-2-butanon in 20 ml Äthanol wird auf
einmal hinzugefügt. Rühren und Kochen unter Rückfluß werden 8 Stunden fortgesetzt. Nach dem Abkühlen wird das Gemisch mit Aktivkohle behandelt und das Filtrat im Vakuum vom Lösungsmittel befreit. Das zurückbleibende öl (19.3 g) wird in Äther aufgenommen, und die Kristallisation setzt innerhalb von Miniten spontan ein. Das erhaltene Produkt wird auf einem Büchnertrichter gesammelt. Es stellt ein Gemisch zweier Substanzen mit einem Mischschmelzpunkt von 150 bis 166° dar. Durch fraktionierte Kristallisation aus Benzol wird eine Verbindung vom Schmelzpunkt 178 bis 180° erhalten. Aus den Mutterlaugen konnte nach dem Umkristallisieren aus Äthanol das l-(p-MethoxyphenyI)-4,5-dimethyl-imidazolon-2 vom Schmp. bis 245° isoliert werden.
Dieser Versuch wurde auch unter Verwendung von Acetonitril anstatt Äthanol als Medium ausgeführt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von neuen ImidazoIon-2-derivaten der allgemeinen Formel
CH3
R2-N
in der Ri ein Wasserstoflätom, eine Methyl-, eine Carboxy- oder eine Carbalkoxygruppe und R-2 einen Alkylrest mit höchstens 10 Kohlenstoffatomen, einen Alkenylrest mit höchstens 6 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest mit höchstens 7 Kohlenstoffatomen, einen ω,ω-Dialkoxyalkylenrest mit höchstens 6 Kohlenstoffatomen, eine Dialkylaminoalkylgruppe mit insgesamt höchstens 10 Kohlenstoffatomen, in der die beiden Alkylreste zusammen mit dem Stickstoffatom auch zu einem 5- bis 7gliedrigen Alkyleniminorest verbunden sein können, eine Phenyl- oder eine Phenylalkylengruppe mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen im Alkylenrest, in der die Phenyl- und die Phenylalkylengruppe durch Halogenatome, die Hydroxy-, Cyano-, Nitro-, Amino-, Trifluormethyl-, Acetoxy-, Carboxy- oder Carbäthoxygruppe, einen niederen Alkylthio- oder einen niederen Alkanoylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen, oder 1 bis 3 niedere Alkyl- oder niedere Alkoxyreste mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein können, bedeuten, und ihren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man Formaldehyd mit primären Aminen der allgemeinen Formel
R2 — NH2
und n-Isonitrosoketonen der allgemeinen Formel
CH3- C — C-Ri'
O NOH
in der Ri' einen Methyl- oder Carbalkoxyrest bedeutet, in Gegenwart von Lösungsmitteln umsetzt und gegebenenfalls die erhaltenen Reak-
9 10
tionsprodukte in an sich bekannter Weise ver- erhaltenen Azomethine anschließend mit α-Iso-
seift, anschließend decarboxyliert und die er- nitrosoketonen behandelt.
haltenen Basen mit Säuren behandelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- In Betracht gezogene Druckschriften:
kennzeichnet, daß man zunächst die primären 5 P. K a rr e r, Lehrbuch der Organischen Chemie,
Amine und den Formaldehyd umsetzt und die 12. Auflage, 1954, S. 260.
509 718/454 10.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEG38005A 1962-06-22 1963-06-21 Verfahren zur Herstellung von Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen Pending DE1203269B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20464362A 1962-06-22 1962-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1203269B true DE1203269B (de) 1965-10-21

Family

ID=22758808

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG38005A Pending DE1203269B (de) 1962-06-22 1963-06-21 Verfahren zur Herstellung von Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen
DE1963G0042061 Pending DE1203270B (de) 1962-06-22 1963-06-21 Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963G0042061 Pending DE1203270B (de) 1962-06-22 1963-06-21 Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT236947B (de)
BE (1) BE633977A (de)
CH (3) CH426852A (de)
DE (2) DE1203269B (de)
DK (2) DK104741C (de)
ES (3) ES289662A1 (de)
FI (2) FI44238B (de)
FR (1) FR1367746A (de)
GB (1) GB1026409A (de)
NL (1) NL294421A (de)
SE (2) SE318884B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732531A1 (de) * 1977-07-19 1979-02-01 Hoechst Ag Imidazolcarbonsaeuren und deren derivate
PH19153A (en) * 1981-11-04 1986-01-15 Merrell Dow Pharma Treatment of cardiac failure using imidazolecarboxylic acid derivatives
GB8516573D0 (en) * 1985-07-01 1985-08-07 Janssen Pharmaceuticaa Nv Controlling weeds
US6613789B2 (en) 1994-07-28 2003-09-02 G. D. Searle & Co. Heterocyclo-substituted imidazoles for the treatment of inflammation
US5616601A (en) * 1994-07-28 1997-04-01 Gd Searle & Co 1,2-aryl and heteroaryl substituted imidazolyl compounds for the treatment of inflammation

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
FI44239B (de) 1971-06-30
ES289661A1 (es) 1963-10-16
ES289663A1 (es) 1963-10-16
GB1026409A (en) 1966-04-20
SE318883B (de) 1969-12-22
FR1367746A (fr) 1964-07-24
FI44238B (de) 1971-06-30
AT236947B (de) 1964-11-25
BE633977A (fr) 1963-12-23
CH426852A (de) 1966-12-31
CH427825A (de) 1967-01-15
CH427824A (de) 1967-01-15
DK104741C (da) 1966-06-27
ES289662A1 (es) 1963-10-16
SE318884B (de) 1969-12-22
DE1203270B (de) 1965-10-21
NL294421A (de)
DK105469C (da) 1966-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2108438C2 (de) 4-(4-Methoxy-benzyl)-imidazolidin-2-one
DE2345064C3 (de) 4-Amino-2-<l,2r3,4-tetrahydroisochinolin-2 yl)-chinazolinderivate und diese enthaltende Arzneimittel
DE2901181A1 (de) 2-methoxy-4-amino-5-alkylsulfonylbenzamide, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
CH623571A5 (de)
DE1620501A1 (de) Neue Sydnonimin-Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2458638C2 (de) 4'-substituierte 2-Methyl-3-piperidinopropiophenonderivate, Verfahren zu deren Herstellung und pharmakologische Zubereitungen, welche diese enthalten
DE1203269B (de) Verfahren zur Herstellung von Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen
DE2623075A1 (de) Substituierte benzamide
DE3642497A1 (de) Substituierte aminopropionsaeureamide, verfahren zu ihrer herstellung, diese enthaltende mittel und ihre verwendung sowie die bei der herstellung anfallenden neuen zwischenprodukte
DE2748466A1 (de) 4a-aryloctahydro-1h-2-pyrindine
DE1206437B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 4-Aza-thioxanthenderivaten
DE69711654T2 (de) Acridonderivate und verfahren zur herstellung von 8-hydroxyimidazoacridinonderivaten
DE3048264A1 (de) 2-acylaminomethyl-1,4-benzodiazepine und deren salze sowie verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2513197A1 (de) Cyclische verbindungen
DE2511599A1 (de) Pyrroldiazepine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2735589A1 (de) 1-phenyl-1-methoxy-2-amino-aethan- derivate und verfahren zu ihrer herstellung
AT237614B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazol-Derivaten
DE2029991C3 (de) 2-Hydroxy-5-aminobenzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel, die diese Verbindungen enthalten
DE1445123C (de) 7 substituierte 10 (beta Amino athyl) 10,11 dihydrodibenzo eckige Klammer auf b,e eckige Klammer zu eckige Klammer auf 1,4 eckige Klammer zu diazepinon (11) derivate
DE1620171A1 (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Verbindungen
DE1695757C3 (de) Pyridinmethanolcarbamate und Verfahren zu deren Herstellung
DE1246742B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenothiazinen
DE2331665A1 (de) Dialkylaminoalkylester von arylaliphatischen saeuren und ihre saeureadditionssalze und verfahren zu deren herstellung
DE1695804B2 (de) N-acyl-2-methyl-3-indolylcarbonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE1809225C (de) 1 (Chinazohnyl)-4-(3",4" methylendioxy benzyiypiperazine und deren Saureadditionssalze