DE1203270B - Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen

Info

Publication number
DE1203270B
DE1203270B DE1963G0042061 DEG0042061A DE1203270B DE 1203270 B DE1203270 B DE 1203270B DE 1963G0042061 DE1963G0042061 DE 1963G0042061 DE G0042061 A DEG0042061 A DE G0042061A DE 1203270 B DE1203270 B DE 1203270B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
radical
maximum
phenyl
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963G0042061
Other languages
English (en)
Inventor
Karl J Doebel
Andre R Gagneux
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
JR Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JR Geigy AG filed Critical JR Geigy AG
Publication of DE1203270B publication Critical patent/DE1203270B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/90Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/70One oxygen atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/54Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D233/66Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having two double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/84Sulfur atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C07d
Deutsche KL: 12p-9
G42061IVd/12p
21.Juni 1963
21. Oktober 1965
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolon-2-derivaten der allgemeinen Formel I
(Ϊ)
CH3-T N-H
R —N
in der R einen Alkylrest mit höchstens 10 Kohlen-Stoffatomen, einen Alkenylrest mit höchstens 6 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest mit höchstens 7 Kohlenstoffatomen, einen cu.w-Dialkoxyalkylenrest mit höchstens 6 Kohlenstoffatomen, eine Dialkylaminoalkylgruppe mit insgesamt höchstens 10 Kohlenstoffatomen, in der die beiden Alkylreste zusammen mit dem Stickstoffatom auch zu einem 5- bis 7gliedrigen Alkyleniminorest verbunden sein können, die Phenyl- oder eine Phenylalkylengruppe mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen im Alkylenrest, wobei die Phenyl- und die Phenylalkylengruppe durch Halogenatome, die Hydroxy-, Cyano-, Nitro-, Amino-, Trifluormethyl-, Acetoxy-, Carboxy- oder Carbäthoxygruppe, einen niederen Alkylthio- oder einen niederen Alkanoylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen oder 1 bis 3 niedere Alkyl- oder niedere Alkoxyreste mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein können, bedeutet, und ihren Salzen, das dadurch gekennzeichnet ist. daß man Isocyanate der allgemeinen Formel II
R-N = C = O (II)
mit l-Amino-propanol-2 der Formel III
H2N — CH2 — CH — CH3 (III)
OH
in Gegenwart von inerten wasserfreien organischen Lösungsmitteln umsetzt, die erhaltenen Reaktionsprodukte in an sich bekannter Weise mit höhersiedenden Ketonen in Gegenwart von Aluminiumalkoholaten und inerten organischen Lösungsmitteln oxydiert und gegebenenfalls die erhaltenen Basen mit Säuren behandelt.
Bei der Umsetzung von Verbindungen der allgemeinen Formel II mit dem l-AminopropanoI-2 wird als inertes wasserfreies organisches Lösungsmittel z. B. Benzol. Toluol. Diäthyläther oder Tetrahydrofuran verwendet. Sie erfolgt bei Zimmertemperatur oder leicht erhöhter Temperatur. Bei der anschließenden Oxydation der Reaktionsprodukte nach Oppena uer dienen als Katalysatoren Aluminiumalkoholate,
Verfahren zur Herstellung von neuen
Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen
Anmelder:
J. R. Geigy A. G., Basel (Schweiz)
Vertreter:
Dr. F. Zumstein,
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. E. Assmann
und Dipl.-Chem. Dr. R. Koenigsberger,
Patentanwälte, München 2, Bräuhausstr. 4
Als Erfinder benannt:
Karl J. Doebel, Ossining, N. Y.;
Andre R. Gagneux, Hartsdale, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 22. Juni 1962 (204 643)
beispielsweise Aluminiumisopropylat, als Oxydationsmittel und/oder Lösungsmittel Gemische von inerten organischen Lösungsmitteln, wie Benzol, Toluol oder Xylol mit höhersiedenden Ketonen, vorzugsweise Cyclohexanon. Durch die Behandlung mit anorganischen oder organischen Säuren, wie Salzsäure. Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure. Phosphorsäure. Methansulfonsäure. Äthandisulfonsäure, /ί-Hydroxyäthansulfonsäure, Essigsäure, Bernsteinsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, Äpfelsäure, Weinsäure. Citronensäure. Benz'oesäure, Salicylsäure und Mandelsäure werden Salze erhalten, die zum Teil wasserlöslich sind.
In den Verbindungen der allgemeinen Formel I ist R beispielsweise ein Alkylrest, wie der Methyl-, Äthyl-, n-Propyl-, Isopropyl-. η-Butyl-, a-Äthylpropyl-, a-Methyl-butyl-, n-Hexyl- oder n-Octylrest, ein Alkenylrest, vorzugsweise der Allylrest, ein Cycloalkylrest. wie der Cyclopentyl-, Cyclohexyl- oder Cycloheptylrest, ein ω.ω-Dialkoxyalkylenrest, wie der Dimethoxymethyl-, /tf.ß-Dimethoxyäthyl-, /1/i-Diäthoxyäthyl- oder y.y-Dimethoxypropylrest. ein Dialkylaminoalkylrest. wie der Dimethylaminomethyl-, Diäthylaminomethyl-, ß-Dimethylaminoäthyl-. /i-Diäthylaminoäthyl-, y-Dimethylaminopropyl- oder y-Diäthylaminopropylrest sowie ein N-/i-Pyrrolidinyläthyl-, /i-Piperidinoäthyl- oder /i-Hexa-
509 718/456
methyleniminoäthylrest, ein Phenylalkylenrest, wie der Benzyl-, /J-Phenyläthyl-, /J-Phenylisopropyl- oder y-Phenylpropylrest oder der Phenylrest. Diese Phenylalkylen- oder Phenylreste können einen der folgenden Ringsubstituenten tragen: Halogenatome, wie Fluor, Chlor oder Brom, die Hydroxy-, Cyano-, Nitro-, Amino-, Trifluormethyl-, Acetoxy-, Carboxy- oder die Carbäthoxygruppe, ferner einen niederen Alkylthiorest, vorzugsweise den Methylthiorest oder einen niederen Alkanoylrest, vorzugsweise den Acetylrest. Ferner können die Phenylalkylen- oder Phenylreste 1 bis 3 niedere Alkyl-, vorzugsweise Methyl- oder niedere Alkoxy-, vorzugsweise Methoxy- oder Äthoxygruppen tragen.
Die Reaktionsprodukte besitzen wertvolle pharmakologische Eigenschaften. Sie weisen analgetische, beruhigende, sedative und muskelrelaxierende Eigenschaften auf Grund ihrer dämpfenden Wirkung auf das Zentralnervensystem auf und besitzen außerdem antipyretische und antiinflammatorische Wirkung.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Die Temperaturen sind in' Celsiusgraden angegeben.
Beispiele
a) 7.5 g l-Amino-propanol-2 werden in 75 ml absolutem Benzol gelöst und 11,9 g Phenylisocyanat langsam unter Rühren zugetropft. Nach Beendigung der Zugabe macht sich ein leichtes Ansteigen der Temperatur bemerkbar, und ein weißes kristallines Produkt fällt aus. Es wird abgenutscht und mit Benzol und Äther gewaschen, wobei man 1-(N-Phenyl-N'-ureido)-propanol-2 vom Schmp. 106 bis 108,5° erhält.
b) 5 g l-(N-Phenyl-N'-ureido)-propanol-2 werden in einer Mischung von 50,5 ml Cyclohexanon und 500 ml Toluol gelöst. 50 ml dieses Lösungsmittelgemisches werden hierauf wieder abdestilliert und eine Lösung von 15,8 g Aluminiumisopropylat in trockenem Toluol langsam im Laufe einer halben Stunde zugetropft. Das Reaktionsgemisch wird hierauf 3 Stunden unter Rückfluß gekocht, abgekühlt und das Lösungsmittel durch Wasserdampfdestillation übergetrieben.
Die im Kolben zurückgebliebene, wäßrige Phase wird mit 3 η-Schwefelsäure angesäuert und sorgfältig mit Chloroform extrahiert. Dabei bildet sich eine Emulsion, die filtriert wird. Die vereinigten Chloroformauszüge werden mit verdünnter Natriumbicarbonatlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Man erhält 2,5 g eines rötlichen Rückstandes, der nach Behandlung mit Äther sofort kristallisiert. Nach dem Umkristallisieren aus Äthanol schmilzt das 1-Phenyl-5-methyI-imidazoIon-2 bei 215 bis 216,5°.
In analoger Weise können hergestellt werden:
l-(o-Chlorphenyl)-5-methyl-imidazolon-2,
Schmp. 198 bis 199°,
l-(p-Chlorphenyl)-5-methyl-imidazolon-2,
Schmp. 185 bis 186°,
l-(p-Fluorphenyl)-5-methyl-imidazolon-2,
Schmp. 222 bis 224°,
l-(n-Butyl)-5-methyl-imidazolon-2,
Schmp. 96 bis 98°.
Aus dem in analoger Weise hergestellten l-(m-Aminophenyl)-5-methyl-imidazolon-2 wird wie folgt das Hydrochlorid hergestellt:
Zu einer Lösung von 3,0 g l-(m-Aminophenyl)-5-methyl-imidazolon-2 in 30 ml Äthanol werden bei Zimmertemperatur 1,1 Äquivalente Chlorwasserstoff in absolutem Äthanol gegeben. Die Mischung wird 30 Minuten bei Zimmertemperatur belassen. Dann wird das Lösungsmittel bei 40° im Vakuum entfernt. Der Rückstand kristallisiert spontan und wird aus Methanol umkristallisiert; Schmp. 231 bis 233° (unter Verfärbung und Zersetzung).
ίο Aus dem in analoger Weise hergestellten l-(2-Hexamethyleniminoäthyl) -A- carbäthoxy - 5 - methyl - imidazolon-2 wird wie folgtdas Hydrochlorid hergestellt:
4,0 g 1 - (2 - Hexamethyleniminoäthyl) - 4 - carb-
äthoxy-5-methyl-imidazolon-2 werden in 30 ml Äthanol durch Erwärmen auf dem Dampfbad in Lösung gebracht; dann werden 1,5 Äquivalente Chlorwasserstoff, gelöst in absolutem Äthanol, zur warmen Lösung gegeben, worauf das Hydrochlorid beim Abkühlen auskristallisiert. Es wird aus Äthanol um-
■>o kristallisiert. Es schmilzt unter Zersetzung bei bis 245°.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von neuen
    azolon-2-derivaten der allgemeinen Formel
    in der R einen Alkylrest mit höchstens 10 Kohlenstoffatomen, einen Alkenylrest mit höchstens 6 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest mit höchstens 7 Kohlenstoffatomen, einen ω,ω-Dialkoxyalkylenrest mit höchstens 6 Kohlenstoffatomen, eine Dialkylaminoalkylgruppe mit insgesamt höchstens 10 Kohlenstoffatomen, in der die beiden Alkylreste zusammen mit dem Stickstoffatom auch zu einem 5- bis7gliedrigen Alkyleniminorest verbunden sein können, die Phenyl- oder eine Phenylalkylengruppe mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen im Alkylenrest, wobei die Phenyl- und die Phenylalkylengruppe durch Halogenatome, die Hydroxy-, Cyano-, Nitro-, Amino-, Trifluormethyl-, Acetoxy-. Carboxy- oder Carbäthoxygruppe, einen niederen Alkylthio- oder einen niederen Alkanoylrest mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen, oder 1 bis 3 niedere Alkyl- oder niedere Alkoxyreste mit höchstens 4 Kohlenstoffatomen substituiert sein können, bedeutet, und ihren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man Isocyanate der allgemeinen Formel
    R-N=C=O
    mit l-Amino-propanol-2 der Formel
    H2N — CH2 — CH — CH3
    OH
    in Gegenwart von inerten wasserfreien organischen Lösungsmitteln umsetzt, die erhaltenen Reaktionsprodukte in an sich bekannter Weise mit höhersiedenden Ketonen in Gegenwart von Aluminiumalkoholaten und inerten organischen Lösungsmitteln oxydiert und gegebenenfalls die erhaltenen Basen mit Säuren behandelt.
    509 718/456 10.65 Q Bundesdruckerei Berlin
DE1963G0042061 1962-06-22 1963-06-21 Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen Pending DE1203270B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20464362A 1962-06-22 1962-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1203270B true DE1203270B (de) 1965-10-21

Family

ID=22758808

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG38005A Pending DE1203269B (de) 1962-06-22 1963-06-21 Verfahren zur Herstellung von Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen
DE1963G0042061 Pending DE1203270B (de) 1962-06-22 1963-06-21 Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG38005A Pending DE1203269B (de) 1962-06-22 1963-06-21 Verfahren zur Herstellung von Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT236947B (de)
BE (1) BE633977A (de)
CH (3) CH426852A (de)
DE (2) DE1203269B (de)
DK (2) DK104741C (de)
ES (3) ES289662A1 (de)
FI (2) FI44238B (de)
FR (1) FR1367746A (de)
GB (1) GB1026409A (de)
NL (1) NL294421A (de)
SE (2) SE318884B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732531A1 (de) * 1977-07-19 1979-02-01 Hoechst Ag Imidazolcarbonsaeuren und deren derivate
PH19153A (en) * 1981-11-04 1986-01-15 Merrell Dow Pharma Treatment of cardiac failure using imidazolecarboxylic acid derivatives
GB8516573D0 (en) * 1985-07-01 1985-08-07 Janssen Pharmaceuticaa Nv Controlling weeds
US6613789B2 (en) 1994-07-28 2003-09-02 G. D. Searle & Co. Heterocyclo-substituted imidazoles for the treatment of inflammation
US5616601A (en) * 1994-07-28 1997-04-01 Gd Searle & Co 1,2-aryl and heteroaryl substituted imidazolyl compounds for the treatment of inflammation

Also Published As

Publication number Publication date
FI44239B (de) 1971-06-30
ES289661A1 (es) 1963-10-16
ES289663A1 (es) 1963-10-16
GB1026409A (en) 1966-04-20
SE318883B (de) 1969-12-22
FR1367746A (fr) 1964-07-24
FI44238B (de) 1971-06-30
AT236947B (de) 1964-11-25
BE633977A (fr) 1963-12-23
CH426852A (de) 1966-12-31
CH427825A (de) 1967-01-15
CH427824A (de) 1967-01-15
DK104741C (da) 1966-06-27
DE1203269B (de) 1965-10-21
ES289662A1 (es) 1963-10-16
SE318884B (de) 1969-12-22
NL294421A (de)
DK105469C (da) 1966-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1231248B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Amino-pyrazolderivaten
EP0332033A2 (de) N-Cyclopropylaniline und deren Verwendung in Verfahren zur Herstellung von 1-Cyclopropyl-chinoloncarbonsäuren und deren Derivaten
DE1695346A1 (de) Cyclische Derivate der Bernstein- und Giutarsaeure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1203270B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Imidazolon-2-derivaten und ihren Salzen
EP0282502A1 (de) Imidazol-derivate.
CH627454A5 (en) Process for the preparation of 2,6-disubstituted 2-phenyliminoimidazolidines and their acid addition salts
DE2511891A1 (de) Neue derivate des 2,6-dioxopiperazins, verfahren zu ihrer herstellung, diese verbindungen enthaltende arzneimittel sowie verfahren zu deren herstellung
Vaughan et al. 5-Phenyl-2-isoxazoline-3-carboxylic Acid1
DE2302944A1 (de) Verfahren zur herstellung neuer heterocyclischer verbindungen
DE2446495A1 (de) Neue pyrazolo(3,4-b)thieno(2,3-d) pyridin-2-carboxylsaeuren und -saeureester
DE1695804C3 (de) N Acyl 2 methyl 3 lndolylcarbon sauren, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
EP0004322A1 (de) Isochinolinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Arzneimitteln
DE2317980A1 (de) N-oxyde von azetidinderivaten, davon abgeleitete 2-substituierte isoxazolidine und verfahren zu deren herstellung
DD246299A5 (de) Verfahren zur herstellung n-substituierter anziridin-2-carbonsaeurederivaten
DE2349064A1 (de) 1,3-diazacycloalkeno- eckige klammer auf 1,2-d eckige klammer zu -benzo- eckige klammer auf f eckige klammer zu -1,3,4- thiadiazepine
EP0189870A1 (de) 5-Alkoxy-pyrido [4,3-d] pyrimidine Derivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2524395A1 (de) 1,3-diphenyltriazen-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE1695757C3 (de) Pyridinmethanolcarbamate und Verfahren zu deren Herstellung
DE2051800C3 (de) Pyrazole eckige Klammer auf 1,2-b eckige Klammer zu phthalazin-1,5-(10H)dione und Verfahren zu deren Herstellung
DE1203271B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 2-Mercapto-imidazol-derivaten und ihren Salzen
AT276383B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylisoindolderivaten und deren Salzen
DE1126373B (de) Verfahren zur Herstellung von Salicylamid-O-essigsaeureamiden
DE1940370A1 (de) Neue Dicarbonsaeureimide
DE1445485A1 (de) Verfahren zur Herstellung von bicyclischen Verbindungen
DE1049384B (de) Verfahren zur Herstellung eines therapeutisch wirksamen Aminobenzolsulfonamids und seiner Salze