DE2302142A1 - Verfahren fuer filterpressen zur proportionalen zudosierung von schlammaufbereitungs-chemikalien - Google Patents

Verfahren fuer filterpressen zur proportionalen zudosierung von schlammaufbereitungs-chemikalien

Info

Publication number
DE2302142A1
DE2302142A1 DE2302142A DE2302142A DE2302142A1 DE 2302142 A1 DE2302142 A1 DE 2302142A1 DE 2302142 A DE2302142 A DE 2302142A DE 2302142 A DE2302142 A DE 2302142A DE 2302142 A1 DE2302142 A1 DE 2302142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaphragm
piston
pump
flow
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2302142A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2302142C2 (de
Inventor
Friedrich Stahlkopf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Abel Pumpen & Co Kg 2059 Buechen De GmbH
Original Assignee
Otto Tuchenhagen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Tuchenhagen GmbH and Co KG filed Critical Otto Tuchenhagen GmbH and Co KG
Priority to DE2302142A priority Critical patent/DE2302142C2/de
Publication of DE2302142A1 publication Critical patent/DE2302142A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2302142C2 publication Critical patent/DE2302142C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/02Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
    • F04B43/06Pumps having fluid drive
    • F04B43/067Pumps having fluid drive the fluid being actuated directly by a piston
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D37/00Processes of filtration
    • B01D37/02Precoating the filter medium; Addition of filter aids to the liquid being filtered
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B13/00Pumps specially modified to deliver fixed or variable measured quantities
    • F04B13/02Pumps specially modified to deliver fixed or variable measured quantities of two or more fluids at the same time

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

  • Verfahren für Filterpressen zur proportionalen Zudosierung von Schlamm-Aufbereitungs-Chemikalien Schlammhaltige Substanzen werden bekanntlich über Filterpressen geleitet. Die Feststoffe werden im Filter zurückgehalten, die Flüssigkeit fliesst ab. Die schlammhaltige Substanz wird aufbereitet durch Zusatz von Chemikalien. Die schlairimhaltige Substanz wird in die Filterpresse hineingepresst. Solange der Filter sauber ist, hat man einen verhältnismässig hohen Durchsatz, und mit allmählichem Zuwachsen des Filters sinkt auch naturgemäss die Durchsatzmenge, weii der Maximaldruck der vorgesetzten Pumpe festliegt.
  • Die Aufbereitungs-Chemikalien müssen also dieser variablen Durchsatzmenge angepasst werden; bei hohem Durchsatz also mehr und bei allmählicher Verstopfung des Filters weniger Aufbereitungs-Chemikalien. Nach dem jetzigen Stand der Technik werden diese variablen Aufbereitungs-Chemikalien bei Filterpressen durch verschiedenste Verfahren mechanisch oder elektrisch gesteuert. Die elektrischen Verfahren, die teilweise induktiv arbeiten, sind sehr störanfällig und die mechanischen Verfahren sind sehr kostenaufwendig.
  • Dieser Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren für Filterpressen zur proportionalen Zudosierung von Schlamm-Aufbereitungs-Chemikalien in einfachster und sicherster Weise zu gewährleisten. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass man grundsätzlich bei diesem Verfahren mit Kolben-Membran-Pumpen arbeitet, bei denen bekanntlich eine Membrane auf einer Seite mit Steuerflüssigkeit beaufschlagt wird, um auf der anderen Seite Schlamm zu pumpen. Die Steuerflüssigkeit erhält ihren Impuls bekanntlich durch eine Kolbenpumpe. Der Druck der Steuerflüssigkeit wird über ein Sberström-Ventil begrenzt. Der Kolben mit seinem Hub ist so ausgelegt, dass er über ein Rückschlag-Ventil immer mehr Steuerflüssigkeit ansaugt als zur Betätigung der Membrane erforderlich ist. Diese Mehransaugung von Steuerflüssigkeit wird über eine Drossel-Membrane gesteuert, die in Abhängigkeit von der Schmutzwasserdruckseite arbeitet. Wird also der Druck auf der Schmutzwasserseite höher, so wird von der Schmutzwasserseite her die Steuerflüssigkeit abgedrosselt, so dass der Kolben entsprechend geringere bzw. gar keine überschüssige Menge mehr bekommt. Beim Druckhub findet nun die Förder-Membrane bei verstopftem Filter einen höheren Druck, und auf der Steuerwasserseite strömt entsprechend diesem entstehenden Gegendruck die Steuerflüssigkeit über ein Überström-Ventil ab. Die Füllung im Steuerwasserraum wird also allmählich kleiner und der Membranhub entsprechend. Das verschlammte Schmutzwasser wird also entsprechend dem Membranhub verringert, also entsprechend der Durchsatzmöglichkeit im Filter. Die Steuerung dieser proportionalen Förderung wird erfindungsgemäss durch ein Regel-Ventil erzielt, das in Druckabhängigkeit des Schmutzwasserraumes die Zufuhr von Steuerflüssigkeit zur Kolbenseite der Kolben-Membran-Pumpe bestimmt, so dass der Steuerwasserraum entsprechend weniger Steuerflüssigkeit erhält, wobei sich dann naturgemäss die Membrane mit steigendem Druck im Schmutzwasserraum gegen ein gelochtes Stützblech legt und bis zur O-Grenze herunter an diesem Blech liegen bleibt. Man hat also durch diese Kolben-Membran-Pumpe einen druckabhängi#gen, proportionalen Filterdurchsatz.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird nun eine Kolben-Membran-Pumpe gleicher Art als Dosierpumpe für die Zudosierung von Schlamm-Aufbereitungs-Chemikalien verwendet, die mit der vorstehend beschriebenen Förderpumpe in Abhängigkeit läuft, wobei erfindungsgemäss die Menge der Steuerflüssigkeit vom gleichen Schmutzwasserdruckraum geregelt wird. Die Zudosierung von Schlamm-Aufbereitungs-Chemikalien ist also im gleichen Verhältnis wie der Durchsatz des Schmutzwassers und ist bei der Vorschaltung bei einer Filterpresse proportional zum Durchsatz.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist eine Ausführungsform veranschaulicht.
  • Die Förderpumpe 23 erhält das verschlammte Schmutzwasser bei S über das Saug-Ventil 1 mit der Rückschlagkugel 2. Es gelangt in den Schmutzwasserraum 3. Die Förder-Membrane 4 wird über den Steuerwasserraum 5 durch den Kolben 6 mit seiner Kolbenstange 7 angetrieben. Beim Saughub des Kolbens 6 legt sich die Förder-Membrane 4 voll gegen ein gelochtes Stützblech 4a. Der Kolben 6 holt mit seinem Saughub zusätzliche Steuerflüssigkeit heran, und zwar aus dem Steuerwasserbehälter 14 über die Leitung 15 und das Regel-Ventil 11 mit seiner Drossel-Membrane 12, seinem Sitz 16 und seiner Feder 13. Das zusätzliche Steuerwasser gelangt dann durch die Verbindungsleitung 17 über das Rückschlag-Ventil 18 mit seiner Rückschlagkugel 19 in den Steuerwasserraum 5.
  • Beim Druckhub des Kolbens 6 geht die Förder-Membrane 4 nach vorn und das verschlammte Schmutzwasser gelangt über das Druck-Ventil 8 mit der Rückschlagkugel 9 in den Schmutzwasserdruckraum 10, aus dem es bei F austritt, um von hier in die Filterpresse zu gelangen.
  • Mit allmählicher Verstopfung des Filters wird der Druck in dem Söhmutzwasserdruckraum 10 entsprechend höher, die Drossel-Membrane 12 mit der Feder 13 wird entsprechend beaufschlagt und verringert den Durchsatz zum Sitz 16, so dass beim folgenden Saughub der Kolben 6 entsprechend weniger Steuerflüssigkeit erhält. Beim folgenden Druckhub geht die Förder-Membrane 4 nach vorn, wobei die Beaufschlagung vom Schmutzwasserraum her den Membranhub mindert, weil das Überström-Ventil 20 mit der Feder 21 und der Sitzkugel 22 die Ableitung der Steuerflüssigkeit bei Z vornimmt.
  • Die Förder-Membrane 4 wird sich in ihrer Bewegung also dem Druck im Schmutzwasserraum 3 anpassen, wobei die überschüssige Steuerflüssigkeit entsprechend der Feder 21 bei Z abfliesst. Die Förder-Membrane 4 wird sich also bei zunehmendem Druck im Schmutzwasserraum 3 immer weniger von dem gelochten Stützblech 4a abheben und der Kolben 6 durch die Drossel-Membrane 12 immer weniger Wasser zum Abführen über das Überström-Ventil 20 erhalten.
  • Erfindungsgemäss ist am gleichen Schmutzwasserraum der Förderpumpe 23 die Dosierpumpe 24 als Kolben-Membran-Pumpe angeschlossen, und zwar so, dass das Regel-Ventil 11# mit der Drossel-Membrane 12' und der Feder 13' 3 ' am gleichen Schmutzwasserdruckraum 10 angeschlossen ist. Die Wirkungsweise der Kolben-Membran-Pumpe 24 für die Zudosierung von Schlamm-Aufbereitungs-Chemikalien ist als gleiche Pumpe dargestellt wie die Förderpumpe 23 mit gleichen entsprechenden Positionen. Bei CH treten lediglich die Chemikalien ein, die in den gleichen Schmutzwasserdruckraum 10 gepumpt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Verfahren für Filterpressen zur proportionalen Zudosierung von Schlamm-Aufbereitungs-Chemikalien, bei dem zwei Kolben-Membran-Pumpen gleichzeitig laufen, wobei eine Kolben-Membran-Pumpe (23) das Schmutzwasser fördert und eine zweite Kolben-Membran-Pumpe (24) Aufbereitungs-Chemikalien fördert, und zwar beide in den gleichen Schmutzwasserdruckraum (10), dadurch gekennzeichnet, dass beide Kolben-Membran-Pumpen (23) und (24) auf der Steuerwasserseite Flüssigkeit erhalten, deren Zufluss zu den beiden Pumpen (23) und (24) von einem gemeinsamen Schmutzwasserdruckraum (10) über an diesem angeschlossene Regel-Ventile (11) und (11?) geregelt wird.
    Leerseite
DE2302142A 1973-01-17 1973-01-17 Verfahren zur Zudosierung von Schlamm-Aufbereitungs-Chemikalien für Filterpressen Expired DE2302142C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2302142A DE2302142C2 (de) 1973-01-17 1973-01-17 Verfahren zur Zudosierung von Schlamm-Aufbereitungs-Chemikalien für Filterpressen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2302142A DE2302142C2 (de) 1973-01-17 1973-01-17 Verfahren zur Zudosierung von Schlamm-Aufbereitungs-Chemikalien für Filterpressen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2302142A1 true DE2302142A1 (de) 1974-07-18
DE2302142C2 DE2302142C2 (de) 1982-04-22

Family

ID=5869195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2302142A Expired DE2302142C2 (de) 1973-01-17 1973-01-17 Verfahren zur Zudosierung von Schlamm-Aufbereitungs-Chemikalien für Filterpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2302142C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127623A1 (de) * 1980-12-12 1982-09-16 Upravlenie vodoprovodno-kanalizacionnogo chozjajstva, Leningrad Verfahren zur bearbeitung von abwasserschlaemmen
US4861492A (en) * 1986-09-09 1989-08-29 Nalco Chemical Company Method of dewatering sewage sludge particularly on recessed plate pressing equipment
EP0484575A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-13 Abel-Pumpen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Fördern von Schlamm und zum dosierten Zumischen eines Filterhilfsmittels

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1528555B (de) * S.A.R.L. A. Faure & Cie., Limoges (Frankreich) Membranpumpenanordnung für Filterpressen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1528555B (de) * S.A.R.L. A. Faure & Cie., Limoges (Frankreich) Membranpumpenanordnung für Filterpressen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3127623A1 (de) * 1980-12-12 1982-09-16 Upravlenie vodoprovodno-kanalizacionnogo chozjajstva, Leningrad Verfahren zur bearbeitung von abwasserschlaemmen
US4861492A (en) * 1986-09-09 1989-08-29 Nalco Chemical Company Method of dewatering sewage sludge particularly on recessed plate pressing equipment
EP0484575A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-13 Abel-Pumpen Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Fördern von Schlamm und zum dosierten Zumischen eines Filterhilfsmittels

Also Published As

Publication number Publication date
DE2302142C2 (de) 1982-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH687055A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindicken von Fest/Fluessig-Gemischen mittels Membrantechnologie.
EP0055981A1 (de) Wasserentsalzungssystem nach dem Verfahren der umgekehrten Osmose
DE3016609A1 (de) Vorrichtung zum regeln der foerdermenge einer pumpe
DE3040478A1 (de) Ventilanordnung fuer eine entlueftungsleitung
DE974446C (de) Einrichtung zur Fluessigkeitsfiltration unter Zusatz von Filterhilfsmitteln
DE2401643A1 (de) Verfahren zur proportionalen zudosierung in schlammpumpen, die auf filterpressen arbeiten
DE2302142A1 (de) Verfahren fuer filterpressen zur proportionalen zudosierung von schlammaufbereitungs-chemikalien
DE10302580A1 (de) Wasser-Reinigungsvorrichtung
CH701376B1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von flüssigen Materialien aus zwei Vorlagebehältern.
DE2656886B2 (de) Anlage zum Entwässern und Verdichten von Schlamm
DE659106C (de) Einrichtung an einer Pumpenanlage, insbesondere Schoepfwerksanlage
EP1631369B1 (de) Pumpen-drucktauscher-system für die umkehrosmose
DE102004062832B4 (de) Kraftstoffdosierpumpeinrichtung
DE2254316A1 (de) Kombiniertes regel- und druckbegrenzungsventil
DE3126801A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschicken von druckfiltrationsanlagen mit schlaemmen
EP0484575A1 (de) Vorrichtung zum Fördern von Schlamm und zum dosierten Zumischen eines Filterhilfsmittels
DE1927713A1 (de) Membranpumpe
DE2207459A1 (de) Dosiereinrichtung fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer bier
DE2519366A1 (de) Verfahren zum verlustarmen veraendern des foerderstromes einer verdraengerpumpe mit festem verdraengervolumen und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE140400C (de)
DE817751C (de) Trinkwasserfilteranlage
DE102022111746A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Schmutzwasser
DE707107C (de) Vorrichtung zur Foerderung von Schmutzwasser
DE273048C (de)
DE292484C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: O.T. PUMPEN GMBH & CO KG, 2059 BUECHEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABEL PUMPEN GMBH & CO KG, 2059 BUECHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee