DE2301494C2 - Kaltgetränkespender - Google Patents

Kaltgetränkespender

Info

Publication number
DE2301494C2
DE2301494C2 DE2301494A DE2301494A DE2301494C2 DE 2301494 C2 DE2301494 C2 DE 2301494C2 DE 2301494 A DE2301494 A DE 2301494A DE 2301494 A DE2301494 A DE 2301494A DE 2301494 C2 DE2301494 C2 DE 2301494C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
beverage
liquid
pump
cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2301494A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2301494A1 (de
Inventor
William Albers Medfield Mass. Arzberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JET SPRAY COOLER Inc WALTHAM MASS US
Original Assignee
JET SPRAY COOLER Inc WALTHAM MASS US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JET SPRAY COOLER Inc WALTHAM MASS US filed Critical JET SPRAY COOLER Inc WALTHAM MASS US
Publication of DE2301494A1 publication Critical patent/DE2301494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2301494C2 publication Critical patent/DE2301494C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F13/00Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs
    • G07F13/02Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs by volume
    • G07F13/025Coin-freed apparatus for controlling dispensing or fluids, semiliquids or granular material from reservoirs by volume wherein the volume is determined during delivery
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0009Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with cooling arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D3/00Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes
    • B67D3/0012Apparatus or devices for controlling flow of liquids under gravity from storage containers for dispensing purposes provided with mixing devices
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/10Casings or parts thereof, e.g. with means for heating or cooling
    • G07F9/105Heating or cooling means, for temperature and humidity control, for the conditioning of articles and their storage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

Die Erfindung bezieh), sich zJ einen Kaltgetränkespender entsprechend deiu Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einem derartigen, aus der US-PS 24 40 406 bekannten Kaltgetränkespender ragen die Kühlrohre des Verdampfers unmittelbar in den Getränkebehälter, ohne allerdings von einer Umhüllung umgeben zu sein, wie sie aus der CH-PS 4 60 567 bekannt ist. Mittels der Pumpe kann einerseits die Flüssigkeit aus einem Siphon in den Getränkespenderbehälter überführt werden. Andererseits dient die Pumpe dem Umwälzen der Flüssigkeit, indem die Flüssigkeit durch einen Kanal angesaugt und das Steigrohr oberhalb des Flüssigkeitsspiegels in den Behälter geleitet wird. Dementsprechend erfolgt ein Umwälzen des Getränkes im Behälter, wobei die Flüssigkeit allerdings nur in einem begrenzten Bereich unmittelbar an den Rohren vorbeiströmt. Ähnlich wie bei der CH-PS 4 60 567 ist mit diesem System ein wirkungsvolles Kühlen der Flüssigkeit im Behälter nicht gewährleistet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Kaltgetränkespender der eingangs genannten Art zu schaffen, durch den die Flüssigkeit möglichst schnell und wirkungsvoll gekühlt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die sich aus dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 ergebenden Merkmale gelöst. Entsprechend dieser Lösung steht die Pumpe mit dem Innenraum der Haube und der Innenraum der Haube mit dem Getränkebehälter in Strömungsverbindung. Dies bedeutet, daß die Pumpe die Flüssigkeit durch die Haube fördert, so daß die gesamte umgewälzte Flüssigkeit unmittelbar an den Kühlrohren des Verdampfers vorbeigeleit?» wird. Daraus ergibt sich, daß einerseits die Flüssigkeit relativ schnell an den Rohren vorbeigeleitet werden kann und daß andererseits eine relativ geringe Kühlrohranzahl vorhanden sein muß. Dies bewirkt einerseits einen sehr schnellen und sehr wirkungsvollen Kühlvorgang des Getränkes und andererseits eine gute Reinigungsmöglichkeit der Kühlrohre und des diese umgebenden Bereiches, indem entsprechend einem weiteren Merkmal die Haube lediglich abgenommen wird. Infolge der direkten Umströmung der Rohre können diese derart angeordnet werden, daß ein einfaches Reinigen der Rohre möglich ist.
ίο Durch eine hohe Durchflußgeschwindigkeit des Getränkes durch die Haube wird verhindert, daß beim Betrieb des Kaltgstränkespenders Eisbildung auftritt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
is Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden zum besseren Verständnis der Erfindung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch einen Kaltgetränkespender,
Fig.2 einen Querschnitt durch das Unterteil des in F i g. 1 gezeigten Kaltgetränkespenders in einer zu F i g. 1 senkrechten Ebene,
Fig.3 eine vergrößerte Teilansicht eines Teils des Kaltgetränkespenders entlang der Linie 3-3 von F i g. 1 und
F i g. 4 einen Quc -schnitt in der Ebene 4-4 von F i g. 3.
Der in F i g. 1 gezeigte Kaltgetränkespender umfaßt
ein Unterteil 10, einen Getränkebehälter 12 auf dem Unterteil, eine Pumpe 14 im Getränkebehälter und ein Kühlsystem mit einem im Getränkebehälter befindlichen Verdampfer 16, sowie einem Kondensator 18 und einem Verdichter 20 im Unterteil. Ein Motor 22 ist ebenfalls im Unterteil untergebracht und betätigt die Pumpe 14 und den Ventilator 24.
Das Unterteil 10, welches aus Metall, Kunststoff oder einer Kombination aus beiden gefertigt sein kann und vom Aussehen her vorzugsweise attraktiv zu gestalten ist, weist Füße 26 auf, welche den Getränkespender auf der Theke tragen und geradehalten. Auf der Vorderseite 30 des Unterteils ist eine Tropfschale 28 vorgesehen, die unter der Entnahmeöffnung 32 für das Getränk und dem Betätigungshebel 34 liegt.
Das Unterteil 10 ist mittels einer Trennwand 36 in eine untere und eine obere Kammer 38 bzw. 40 abgeteilt. In der unteren Kammer 38 befinden sich der Kondensator 18 und der Verdichter 20. Der in F i g. 1 gezeigte Kondensator 18 ist im allgemeinen in einer vertikalen Ebene im hinteren Teil der Kammer 38 nächst der Rück-
jo wand 42 angeordnet. Die Rückwand ist mit Schlitzen versehen, damit durch den Kondensator auf dem mit Hilfe der Pfeile 44 angezeigten Weg Luft in die Kammer 38 strömen kann.
Die Trennwand 36 besitzt eine öffnung 46, die durch die Lippe 47 abgegrenzt ist und die obere mit der unteren Kammer verbindet. Der Ventilator 24 ist in der öffnung 46 angeordnet und saugt beim Betrieb Luft auf dem durch die Pfeile 44 angedeuteten Weg durch die Rückwand ein. Die Luft zirkuliert über den Kondensator 18, den Verdichter 20 und die Kühlschlangen zum Abführen der Überhitzungswärme 48 und dann durch die öffnung 46 und um den Motor 22. Die Seitenwände 52 und 54 des Unterteils sind oben unmittelbar neben den Seitenflächen der Kammer 40 mit Schlitzen versehen, um das Abziehen der durch den Ventilator 24 angesaugten Luft auf dem durch 56 angedeuteten Weg zu gestatten. Der durch den Ventilator 24 erzeugte Luftstrom kühlt also den Kondensator 18, den Verdichter 20
23 Ol 494
sowie die Kühlschlangen 48 zum Abführen der Überhitzungswärme und den Motor. Die verschiedenen Pfeile in F i g. 1 und 2 deuten den Weg an, den die Luft durch das Unterteil des Getränkespenders nimmt.
Der Getränkebehälter 12 ruht auf der Kondensatplatte 60 des Unterteils 10 und ist mit einer öffnung 62 in seiner Bodenplatte 64 versehen, durch welche die Platte 66 und die Kühlrohre 68 ragen. Die Platte 66 kann am Boden der Kondensatplatte 60, wie Fig.3 andeutet, befestigt werden. Die Öffnung 72 hat einen in F i g. 4 bei 71 dargestellten abgestuften Kragen 70, welcher einen Dichtungsring 72 umgibt, der die in den Getränkebehälter 12 hineinragende P.'atte 66 abdichtet.
Durch ein Paar öffnungen 74 und 76 in der Platte 66 verlassen die Kühlrohre 68 das Unterteil 10 und kehren wieder dorthin zurück: außerdem sind sie aui diese Weise mit dem Rest des Kühlsystems im Unterteil 10 verbunden. Die Kühlrohre sind am Durchbruch durch die Öffnungen 74 und 76 gelötet oder auf sonstige Art abgedichtet, damit keine Getränkeflüssigkeit durch die Öffnungen ins Unterteil durchsickern kann.
Wie Fig. 1 und 3 zeigen, sind die Kühlrohre über der Platte 66 in Windungen angeordnet und unter einer im allgemeinen zylindrischen und gegen die Spitze 80 kegelförmig zulaufenden Haube 78 untergebracht. Die Haube 78 kann aus einem Stück mit dem Deckel 82 der Pumpe 14 geformt sein, und steht durch einen Einlaßkanal 84 mit letzterer in Verbindung, so daß die von der Pumpe kommende Flüssigkeit in die Haube 78 strömen und in dieser hochsteigen kann. Die Haube weist in der dargestellten Form ein Spritzrohr 86 auf, durch welches das durch die Kühlrohre 68 abgekühlte Getränk gegen den Deckel 88 des Getränkebehälters gespritzt wird, wodurch ein lebhaftes, bewegtes Bild entsteht.
Der Boden der Haube 78 paßt genau in den Kragen 70 der Öffnung 72 in der Bodenwand des Getränkebehälters. Daher fließt die gesamte von der Pumpe 14 geförderte Flüssigkeit über den Einlaßkanal 84 in die Haube 78 und kommt in engen Kontakt mit den Kühlrohren. Die durch die Haube strömende Getränkeflüssigkeit wandert mit großer Geschwindigkeit über den Primärflächen-Verdampfer, wodurch ein intensiver Wärmeaustausch stattfindet.
Die Pumpe 14 umfaßt einen angetriebenen Magneten in Kombination mit einem Flügelrad 92, welche in einer flachen Aussparung 94 in der Bodenwand 64 des Getränkebehälters untergebracht sind; der angetriebene Magnet liegt unmittelbar über dem auf der Welle 98 des Motors 22 befindlichen Antriebsmagneten. Der in einem Stück mit der Haube 78 geformte Pumpendeckel 82 ist mit Einlaßöffnungen 100 versehen, durch welche die Getränkeflüssigkeit aus dem Behälter 12 in die Pumpe einfließt und von dieser über den Einlaßkanal 84 in die Haube 78 hochgepumpt wird, wo sie in engen Kontakt mit dem Primärflächenverdampfer 16 kommt.
Wie Fig. 1,3 und 4 zeigen, können eine oder mehrere massive Stäbe 102 innerhalb der Kühlrohre 68 angebracht sein, wo sie eine wichtige Rolle bei der Kühlung spielen. Erstens vermindern die Stäbe das Volumen innerhalb der Kühlrohre, die mit einem Kühlmittel gefüllt sein müssen. Auf diese Weise wird der Kühlmittelinhalt vermindert, was die Kosten des Geräts senkt und das Kühlen bei hohen Temperaturen erleichtert. Außerdem wird der Wärmeaustauschkoeffizient der Kühlrohre dadurch erhöht, daß die hohe Durchflußgeschwindigkeit des Kühlmittels in der. Kühlrohren weiter heraufgesetzt wird. Dies wirkt sich besonders vorteilhaft in der Fließrichtung nach unten aus (vor dem Verlassen der Kühlrohre durch die Auslaßöffnung 76), wo die Koeffizienten im Vergleich zur Fließrichtung nach oben nach dem Eintritt durch die Öffnung 74 verhältnismäßig klein sind Darüber hinaus braucht bei Verwendung des Stabes 102 am Ende des Kühlkreislaufs nicht unbedingt ein Akkumulator benutzt zu werden, da ein Herausfließen unverdampfter Kühlmittelflüssigkeit aus dem abwärtsgei ichteten Rohrstück in die Saugleitung des Kollisystems unmöglich ist. Die nachteiligen Auswirkungen eines soi-
chen Oberfließens für die Leistungsmerkmale kleiner Kapillarröhren-Kühlsysteme sind hinreichend bekannt.
Das Kühlsystem ist im Unterteil so angeordnet, daß
der Motor sowohl den Ventilator im Unterteil als auch die Pumpe in dem Getränkebehälter antreibt. Diese An-Ordnung ist möglich, da die Achsen der Pumpe und des Ventilators in einer Linie ausgerichtet sind. Der einzelne Motor ist platzsparend.
Das Gerät hat eine Grundfläche von etwa 19,6 - 26,7 cm und eine erhöhte Wärmeleistungskapazitat pro Ratimeinheit der Maschine.
Durch die Anwendung eines im Dauerbetrieb laufenden Ventilators (der Motor 22 läuft im Da· 'erbetrieb, um die Getränkeflüssigkeit durch die Pumpe umzuwälzen) wird weiterhin Platz eingespart, da hier nur ein einziger Motor verwendet wird, der bei den bisher bekannten Geräter nur zum Antreiben der Pumpe diente. Wenn bei den bisherigen Geräten der zusätzliche Motor für den Ventilator abschaltet, so daß der Pumpenmotor nicht mehr durch den Luftstrom gekühlt wird, entstehen äußerst hohe Temperaturen im Lager, sufern der Motor nicht mit einem eingebauten Ventilator versehen ist. was wiederum die Ausmaße des Motors vergrößert. Der dauernd laufende Motor, welcher das Getränk im Behälter kontinuierlich umwälzt, betreibt auch den Ventilator zum Kühlen des Geräts.
Die Verwendung eines einzigen Motors ist wichtig für die Verkleinerung der Einheit. Der Weg des Luftstroms durch das Unterteil wird dahingehend abgeändert, daß er zweimal im rechten Winke! umgelenkt wird, stau wie bei den schon bekannten Geräten auf geradem Weg durch das Unterteil zu fließen. Dieses Umlenken des kühlenden Luftstroms wird ermöglicht durch die Trennwand im Unterteil, die dieses in eine Niederdruck-Einlaßkammer (untere Kammer 38) und eine Hochdruckkammer (obere Kammer 40) teilt.
Um die Größe des benötigten Kondensators und damit den erforderlichen Raum weiter zu vermindern, ist es bei der gegebenen Raumanordnung der Komponenten möglich, die über dem Verdichter befindlichen
so Kühlschlangen 48 zum Abführen der Überhitzungswärme zu verwenden. Hier ist, bei einer auf einem mittleren effektiven Temperaturunterschied (Gegenströmung^ beruhenden Wärmeaustcuschbeziehung. die HeißluftscMeir.: r inter dem Kondensator und dem Verdichter im Luftstrom gelegen. Da der Gaswärmeaustausch innerhalb der Röhre niedrig ist, fügt bei der Ableitung der Überhitzungswärme die Sekundarfläche der Primärfliichenwirkung keine nennenswerte Wirkung hinzu. Zum Ableiten der Überhitzungswärme können um den obcren Teil des Verdichters eine oder zwei weitere Kühlschleifen gelegt werden, ohne daß dadurch der Platzbedarfdes Unterteils wesentlich erhöht wird.
Beim Verdampfer wird auf Grund der Anordnung der Kühlrohre 68 die Getränkeflüssigkeit direkt gekühlt und damit ein Rohrkcntaktwiderstand ausgeschaltet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

23 Ol 494 Patentansprüche:
1. Kaltgetränkespender mit einem Unterteil und einem darauf aufgesetzten Getränkebehälter, mit einer Pumpe zum Umwälzen der Getränkeflüssigkeit, mit einem im wesentlichen senkrecht angeordneten Kühlrohr, das vom Unterteil her in die Getränkeflüssigkeit eintaucht dadurch gekennzeichnet, daß das Kühlrohr (102) innerhalb einer Haube (78) angeordnet ist und die der Haube (78) entgegengesetzt zueinander liegende Ein- und Auslaßkanäle (84,86) für die Getränkeflüssigkeit aufweist, von denen der eine (84) unmittelbar an die Pumpe angeschlossen ist
2. Kaltgetränkespender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einlaß (84) am Beden der Haube (78) und der Auslaß (86) an der Oberseite der Haube (78) angeordnet ist.
3. Kaltgetränkespender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (78) im wesentlichen zylindrisch und mit vertikaler Achse angeordnet ist.
4. Kaltgetränkespender nach Anspruch 2 mit einem Spritzrohr, welches oberhalb des Getränker.iveaus in den Behälter mündet, dadurch gekennzeichnet, daß das Spritzrohr (86) an der Auslaßöffnung der Haube (78) angebracht ist.
5. Kaltgetränkespender nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (78) abnehmbar angeordnet ist
DE2301494A 1972-06-19 1973-01-12 Kaltgetränkespender Expired DE2301494C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00263783A US3822565A (en) 1972-06-19 1972-06-19 Beverage dispenser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2301494A1 DE2301494A1 (de) 1974-01-31
DE2301494C2 true DE2301494C2 (de) 1984-10-31

Family

ID=23003213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2301494A Expired DE2301494C2 (de) 1972-06-19 1973-01-12 Kaltgetränkespender

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3822565A (de)
JP (2) JPS4935941A (de)
AR (1) AR207105A1 (de)
BR (1) BR7300541D0 (de)
CA (1) CA976930A (de)
DE (1) DE2301494C2 (de)
ES (1) ES413106A1 (de)
FR (1) FR2189798B1 (de)
GB (1) GB1397688A (de)
IT (1) IT978342B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442020A1 (de) 1983-11-16 1985-06-27 The Coca-Cola Co., Atlanta, Ga. Getraenkeausgabevorrichtung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5229972A (en) * 1975-09-01 1977-03-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd Method of producing printed circuit board
US4161971A (en) * 1976-06-21 1979-07-24 Jet Spray Corp. Dispenser for perishable beverages
JPS606555B2 (ja) * 1980-04-24 1985-02-19 三洋電機株式会社 混成集積回路の抵抗体構造
JPS56150801A (en) * 1980-04-24 1981-11-21 Sanyo Electric Co Resistance structure for hybrid integrated circuit
JPS60169566A (ja) * 1985-01-19 1985-09-03 Sanyo Electric Co Ltd ニツケルメツキ抵抗体
US4765152A (en) * 1987-04-13 1988-08-23 Crathco, Inc. Beverage dispenser with a partitionless refrigerating stand
DE4003128A1 (de) * 1989-07-25 1991-01-31 Stollwerck Ag Vorrichtung zur praesentation und darbietung von schokolade
US5209069A (en) * 1991-05-06 1993-05-11 Grindmaster Corporation Compact thermoelectrically cooled beverage dispenser
US5297700A (en) * 1993-08-02 1994-03-29 Ebtech, Inc. Bottled water station with removable reservoir
US5537838A (en) * 1994-11-02 1996-07-23 Jet Spray Corp. Beverage dispenser
US5535600A (en) * 1994-12-07 1996-07-16 Jet Spray Corp. Cooling system for a post-mix beverage dispenser
WO1997001505A1 (en) * 1995-06-27 1997-01-16 The Coca-Cola Company Fluid merchandiser for beverage dispenser
US5862669A (en) * 1996-02-15 1999-01-26 Springwell Dispensers, Inc. Thermoelectric water chiller
IT1283569B1 (it) * 1996-04-03 1998-04-22 Ugolini Spa Macchina per la produzione di bevande ghiacciate
US5996359A (en) * 1997-08-22 1999-12-07 Johnson; Greg A. Automatic shut off system for a beverage dispenser
US5974825A (en) * 1998-08-18 1999-11-02 Lancer Partnership, Ltd. Beverage dispenser with enhanced cooling efficiency
US7140196B2 (en) * 2004-11-30 2006-11-28 Grindmaster Corporation Chilled beverage dispenser with cradle evaporator
US8136618B2 (en) * 2009-01-21 2012-03-20 The Raymond Corporation Cyclonic motor cooling for material handling vehicles
EP3183520B1 (de) * 2014-08-22 2019-04-17 Roasting Plant, Inc. Getränkekühler sowie entsprechende systeme und verfahren
UA126174U (uk) * 2017-12-26 2018-06-11 Оу Юбісі Холдінг Груп Система охолодження лінії подачі напою

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2098211A (en) * 1936-07-18 1937-11-02 Herman E Schulse Art of brew cooling
US2440406A (en) * 1944-11-06 1948-04-27 Thomas M Kerr Fruit juice dispenser
US2513610A (en) * 1947-06-02 1950-07-04 R D D Company Refrigerated juice dispenser
US2745641A (en) * 1953-03-16 1956-05-15 William H Jacobs Beverage dispenser
US3269606A (en) * 1964-03-03 1966-08-30 Crathco Inc Liquid chiller and dispenser
US3255609A (en) * 1964-05-25 1966-06-14 Jet Spray Cooler Inc Beverage dispenser
US3341077A (en) * 1965-11-01 1967-09-12 Jet Spray Cooler Inc Multi-beverage dispenser

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442020A1 (de) 1983-11-16 1985-06-27 The Coca-Cola Co., Atlanta, Ga. Getraenkeausgabevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2189798A1 (de) 1974-01-25
CA976930A (en) 1975-10-28
JPS4935941A (de) 1974-04-03
US3822565A (en) 1974-07-09
FR2189798B1 (de) 1977-08-26
AR207105A1 (es) 1976-09-15
JPS5417441U (de) 1979-02-03
JPS6130135Y2 (de) 1986-09-04
GB1397688A (en) 1975-06-18
BR7300541D0 (pt) 1974-08-29
DE2301494A1 (de) 1974-01-31
ES413106A1 (es) 1976-01-16
IT978342B (it) 1974-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2301494C2 (de) Kaltgetränkespender
DE2455492C2 (de)
DE102006050981B4 (de) Vorrichtung zur Temperatursteuerung
DE60310876T2 (de) Getauchter verdampfer mit integriertem wärmeaustauscher
DE3314648A1 (de) Waermeaustauschverfahren und kuehlvorrichtung unter anwendung dieses verfahrens
DE2724477C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeit aus einem Behälter durch eine in die Flüssigkeit eintauchende Rohrleitung
DE3448243C2 (de)
DE4128848C2 (de) Eismaschine
DE1937971A1 (de) Einrichtung zur Temperaturregelung
DE69816885T2 (de) Gekühlter Verkaufsspender
DE1532638A1 (de) Mehrgetraenkespender
DE2034203A1 (de) Einrichtung zur Regelung der Oltempe ratur eines Verbrennungsmotors
DE102004037341C5 (de) Vorrichtung zum gekühlten Aufbewahren und Abgeben von Proben für eine integrierte Flüssigkeits-Kühleinheit
DE2620024C3 (de) Tauchkühler zur Kühlung von Milch
DE2507846A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer ein abgedichtetes antriebsaggregat
DE2017751A1 (de) Kuhleinrichtung fur Flüssigkeiten
DE1908972A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE936750C (de) Anlage mit einer Kaltgaskuehlmaschine, bei der eine Fluessigkeit mittels einer Dampfblasenpumpe von einer niedrigeren nach einer hoeheren Stelle befoerdert wird
DE2347583C2 (de) Diffusions-Vakuumpumpe
DE1532628C3 (de) Einrichtung zur Abgabe von gekühlten Getränken
DE2061435A1 (de)
DE2556329C3 (de) Kastenförmiger, an einen Schaltschrank vorzugsweise ansetzbarer Kuhler
DE2248895C3 (de) Kühlturm
DE3001995A1 (de) Verdampfer- und kuehlvorrichtung z.b. fuer rotationskolbenverdampfer
DE936752C (de) Gaszerlegungsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee