DE2017751A1 - Kuhleinrichtung fur Flüssigkeiten - Google Patents

Kuhleinrichtung fur Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE2017751A1
DE2017751A1 DE19702017751 DE2017751A DE2017751A1 DE 2017751 A1 DE2017751 A1 DE 2017751A1 DE 19702017751 DE19702017751 DE 19702017751 DE 2017751 A DE2017751 A DE 2017751A DE 2017751 A1 DE2017751 A1 DE 2017751A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
cooling device
cooling
tube
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702017751
Other languages
English (en)
Inventor
Mieczyslaw Orpington Kent Komedera (Großbritannien) M
Original Assignee
M K Refrigeration Ltd , Orpington, Kent (Großbritannien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M K Refrigeration Ltd , Orpington, Kent (Großbritannien) filed Critical M K Refrigeration Ltd , Orpington, Kent (Großbritannien)
Publication of DE2017751A1 publication Critical patent/DE2017751A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D31/00Other cooling or freezing apparatus
    • F25D31/002Liquid coolers, e.g. beverage cooler
    • F25D31/003Liquid coolers, e.g. beverage cooler with immersed cooling element

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

ΟΗ.·ΙΝ·. ·*^ν.-»Ν·. M.Se. MPk«»MV·. DM. ««. ·»**«.
HÖQER - STELLRECHT - QRIESSBACH - HAECKER PATENTANWALTS IN ITUTTtART
A 38 135 m
a - 143;
13.^.197O
M.K. REFRIGERATION LIMITED
15» Moorfield Road
Orpington, Kent, England
Kühleinrichtung für Flüssigkeiten
Die Erfindung betrifft eine Kühleinrichtung für Flüssigkeiten und eigi at sich insbesondere zur Kühlung von mit Kohlmsäure versetzten Getränken wie Bier bzw. nichtalkoholischen Getränken; sie kann jedoch auch für technische Zwecke, wie beispielsweise zur Kühlung von öl,eingesetzt ' werden.
Die Erfindung hat' die Aufgabe, eine verbesserte Kühleinrichtung auf diesem Gebiet zu schaffen, die insbesondere in der Lage
■.'■■'■■ ■ ■ '- 2 - "
109809/1247
BAD ORIGINAL
A 38 135 in
a - 1*3 s
13·*· 1970 -
x cine schnelle und wirkungsvolle Kühlung der zu kühlenden Flüssigkeiten zu erreichen, wobei ein gewisser kühlender Eia-▼orrat in möglichst kristalliner Form schon bei Beginn des tatsächlichen Kühlvorganges vorhanden ist.
Di· Erfindung geht aus von einer kühleinrichtung für Flflsslg·» kelten, insbesondere sur Kühlung von mit Kohlensäure versetzten OetrSfüetn wie Bier und dergleichen, und besteht sur LSsung der Aufgabe darin» daß ein.Tank zur Aufnahme eines flüssigen KShI-Malusse und eine Kühlvorrichtung mit einem ersten:, in dec Tank angebrachten und in den Kühlmedium, untergetauchten Wärmetauscherel«stent, „durch welches ein Kühlmittel zirkuliert, vorgesehen ' istβ daß-ein zweites* in dem Tank angebrachtes und in dem Kühl- · »*diuB untergetauchtes Wärmetauscherelement,durch welches die tu kühlende Flüssigkeit fliesst, vorgesehen 1st, daß zur Bewegung des KühlROdiucs eine Uiswälzanordnung und schliesslich Mittel vorgesehen sind, die eine getrennte Inbetriebnahme der Kühlvorrichtung ohne Betätigung der Umwälzknordnung erlauben.
In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht die UcwÄls- · anordnung aus einem Rohrelement, welches im Inneren des Tanke* auf einer Welle befestigt ist, die sich in den Tank hinein erstreckt und von einen außerhalb des Ifrnfces befestigten Jfotor angetrieben ist. Eine ander® Ausführungsform der Erfindung sieht für die Umwälzanordnung ein® in dem Tank in dem flüssigen KShI* Medium untergetauchte Pumpe vor, die einen Strahl des flüssigen Kühlmedium» ausspritzt und so das Kühlmedium ständig in Bewegung; Mit.
Entsprechend einem bevorzugten Ausführuncsbeispiel des· Erfindung A\ besteht weiterhin das erste Warnetauscherelemenfe aus einer in Spulenform gebrachten Röhre s während das zi/eite Wärmetauscher-
BAD
A 38 135 β
« - 113
13.*».1970 .
eleaent ebenfalls aus einer aufgewickelten Rühre besteht, die jedoch im wesentlichen konzentrisch innerhalb der ersten Spule angeordnet ist. Vorzugsweise befindet sich diev8rste spulenfOrmige Röhre im Abstand von der äuaseren Wand des Tankes.
Der Tank ist vorzugsweise abgedichtet bzw. versiegelt und hat eine Einlaßöffnung an oder in der Nähe des Tankbodens und eine Auelaßöffnung, die sich oberhalb der Einlaßöffnung befindet» weiterhin ist eine biegsame Röhre vorgesehen, deren Enden fest und abdichtend ait der jeweiligen Einlaß- bzw. Auslaßöffnung verbunden sind, und wobei das Röhrenende, welches mit der Au*τ laßöffnung verbunden Ifct, von dieser wieder abgenommen und auf diese wieder abdichtend aufgesetzt werden kann.
Weitere Vorteile und Anwendungenöglichkeiten der Erfindung können der nachfolgenden Beschreibung entnommen werden, in welcher Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeispieles der Erfindung anhand der Figuren näher erläutert wird. Dabei zeigt:
Fig. 1 im Schnitt in einer Aufsicht eine erfindungsgeräße Kühleinrichtung und
Pig. 2 einen Seitenschnitt entlang der Linie 2-2 in Fig. 1.
Wie den Figuren entnommen werden kann, ist ein Gehäuse IO - mit einer Trennwand 11 vorgesehen, welche das Innere des Gehäuses in zwei Abteilungen 12 und 13 unterteilt. In der Abteilung 12 befindet sich ein Kompressor Hi-, ein von einem Ivotor angetriebener Ventilator 15, ein Kondensor bzw. Kondensationsapparat 16, eine Trocknungsvorrichtune B und eine Kapillarröhre 9
.*■■ ■ . ■_ - ■-■*.: ;·
109809/1247
BAD
\t-i-" <'■■*■'j
A 38 135 κ
13.1.1970
liner üblichen Kühlanlage. In dem anderen Abteil 13 ist ein abgedichteter Tank 1? untergebracht und von einem thermisch isolierenden Material 18 umgeben. Innerhalb des Tankes 17 befindet sieh die Verdampferspule 19 der Kühlanlage. Sie ist jedoch von den Seitenwänden des Tankeβ im Abstand gehalten, um •in· Beeinflussung bad dem Aufbau von Eis an der Verdacpferspule lu veraeiden. Innerhalb der Verdampferspule, 19 ist «ine »reite ^ * Spul· Wb angeordnet, durch welche das zu kühlende Erzeugnis fliesst« Die Einlaß- und Auslaßteile 21 und 22 der Spule 20 erstrecken sich durch die obere Wand des Tankea 7 und führen dann su einer Seitenwand des Gehäuses 10; sie sind geeignet) < in einen Flüssigkeit»kreislauf der zu kühlenden Flüssigkeit eingeschaltet zu werden.
Die Verdampferspule 19 und die das Erzeugnis führende Spule 20 sind in den Tank 17 in Wasser W untergetaucht, so daß sie sich beide iia Wärmeaustausch mit dem Wasser befinden. Durch die Seitenwand des Gehäuses 10 erstrecken sich weiterhin noch eine EinlaßrChre bzw. -öffnung 23 und eine Auslaßröhre bzw. Auslaß- ^ öffnung 24 des Tankes 17; die jeweiligen, sich nach auSen fcr-™ streckenden Anschlüsse bzw. öffnungen sind mit den Enden einer durchsichtigen Plastikröhre 25 verbunden und gegen Abgleiten gesichert. Die Verbindung zwischen der Rühre 25 und der EinlaflOffmmg 23 ist nicht trennbar ausgeführt« das Plastikröhrchen 25 kann jedoch von der Auslaßöffnung 2k abgenommen und wieder an dieser befestigt werden, wenn es gewünscht wirü. Zur Unterstützung des-Plastikröhrchens in seinen Mittelteil ist weiterhin noch eine mit den Gehäuse IQ verbundene Halteklammer 26 vorgesehen.
■ ■ . ■ - 5 -
•109809/1247
BAD
A 3β 135 m
a - 113
13.«.1970 .>,... -ßr-
Innerhalb der das zu kühlende Erzeugnis führenden Röhre ist auf dem Boden des Tankes eine unterhalb der Flüssigke'itsoberflache sich befindende Pumpe 27 at gebracht, deren Auslaß mit einer steifen Röhre 28 verbunden ist, die die in Fig. 1 dargestellte Lage einnimmt; so daß eine Umwälzung bzw. ein Zirkulieren des in dem Tank befindlichen Wassers erreicht wird.
■ ■· ■
An dem Einlaßteil der·Spule mit der zu kühlenden Flüssigkeit ist ein erstes Temperaturfühlröhrchen 30 angebracht, in welchem sich ein Thermostatfühler befindet, der mit einem Thermostat t 31 in Wirkverbindung steht und die Inbetriebnahme der Pump· veranlasst, wenn die Temperatur des in die Spule 20 eintretenden Erzeagniases einen vorgegebenen Temperaturwert überschreitet. Der Thermostat 31 weist einen Einstellknopf 31a auf, um-die Tempertureinstellung ändern zu können. Ein zweites Tenperaturfühlröhrchen 32 mit einem Thermostatfühler ist in einem bestimmten Abstand-von der kühlenden Verdampferspule 19 angebracht, und wenn der Aufbau bzw. die Anlagerung von Eis an der Spule schliesslich eine Berührung des Eises mit der Temperaturfühlröhre 32 bewirkt, dann bewirkt der Thermostatfühler eine Betätigung eines Thermostatschalters 33, um die Kühlanlage auszuschalten. Dem Thermostatschalter 33 ist noch eine nicht dargestellte Anzeigeleuchte zugeordnet. "
normalerweise wird die dargestellte Kühleinrichtung einen Kunden mit leerem Tank 17 geliefert; zur Füllung des Tankes auf eine geeignete Füllhöhe wird das Röhrchen 25 von der Auslaßröhre bzw. Auslaßöffnung 23 abgenommen und diese mit einem geeicneten Wasservorrat verbunden. Sobald das Wasser die Höhe-der Auslaßöffnung· 24 erreicht, wird das Röhrchen 25 wieder aufgesteckt " und abdichtend befestigt, so daß der Tank dann wieder hermetisch
BADOR(OfNAL
20Π75Τ
A 3β 135 ■
• - 1*3
13.4.1970
ab&edlehtet ist. Auf dies· Weise bekownt man einen hermetisch abgedichteten und nit der genauen Wasserraenge angefüllten Tank» ohn· die Nachteile, des Transportes der Kühleinrichtung mit schon gefüllten Tank zu den Kunden in Kauf nehmen tu müssen.
Bei d»r Inbetriebnahme der Kühleinrichtung wird zunächst die lühlanLage durch Betätigung des Hauptsehalters 33 eingeschaltet, di· Pumpe 27 wird jedoch noch nicht in Betrieb gesetzt. Zu diese· Zwaek ist für die Pumpe ein getrennter Sehalter 39 vorgesehen. Venn sehllesslich an der Verdaapferspule ein Vorrat von Eis 35 aufgebaut worden ist, nachdem beispielsweise die Kühlanlage etwa eine halbe Stunde in Betrieb gewesen war, dann erfolgt , aehliessl'ieli auch der Durchfluß der su kühlenden Flüssigkeit durch die Spule 20, und der Schalter 39 wird zur Inbetriebsetzung 4er Pumpe betätigt. Die Arbeitsweise der Pumpe 27 wird dann mittels despFühlers 30 aufgrund der Temperatur des e$nfliessenden, zu kühlenden Erzeugnisses geregelt. Ss wurde herausgefunden, daä eine solche Arbeitsweise die Erzeugung eines anfänglichen Eis« Vorrates ermöglicht und Eis in kristalliner. Form verursacht, sdLt der Folge, daß die Betätigung der Pumpe einen wesentlich turbulenteren Fluß und ein schnelleres Abkühlen des Wassers in dea Tank bewirkt.
Falls erwünscht, kann eine Mischung aus Wasser und einen Gefrierschutzmittel in dem Tank 17 verwendet werden, in diesem Falle wird das Gefrierschutzmittel zunächst in den Tank eingebracht, die entsprechende Men^e von »'asser wird dann durch das Röhrchen 25 zugeführt, wenn die Kühleinrichtung in Betrieb genommen werden soll.
BAD ORtOINAi
A 38 135 ti
a -
Wird «inrustl der Transport der Kühleinrichtung notwendig, beispielaweise wegen einer Reparatur, dann wird das Röhrchen 25 Von der AusIaAC"frung abgenonanen, βο daß der Tank ausgeleert werden kann.
B«l «inen anderen, nicht dargestellten Ausführungsbelaplel keine«Funpe verwendet, sondern es wird in der Abteilung 12 elektrischer Motor angebracht, der eine biegeasne, sich durch eine Dichtung in das Innere des Tankes 17 erstreckende Welle aufweist, an deren Ende sich eine Rührvorriehtung befindet, ilieunterhalb.der Vaaseroberfläche in dem Tank «ich iß Inneren ^ das stt kühlend· Erzeugnis fahrenden Spule befindet.
109809/1247
BAD ORiGINAi.

Claims (3)

A'58 135 m i a - 1Ü3 13.*.1970 Patentansprüche :
1. Kühleinrichtung für Flüssigkeiten, insbesondere zur Kühlung
von'mit Kohlensäure versetzten Getränken wie Bier und der- * gleichen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Tank (17) zur Aufnahme eines flüssigen Kühlmedium» und eine Kühlvorrichtung (8, 9» 14» 15» 16, 19) mit einem ersten in dem Tank angebrachten und in dem Kühlmedium untergetauchten Wärmetauscherelement (19)» durch welches ein Kühlmittel·zirkuliert, vorgesehen let» daß ein zweites, in dem Tank angebrachtes und in den Kühlmittel untergetauchtes Wirnetauscherelecent (29}» durch welches die zu kühlende Flüssigkeit flieset, vorgesehen ist, daft zur Bewegung des Kühlmedium eine Uir.wäIzanordnung (27, 26) und schliesslich Mittel (38, 39) vorgesehen sind, die eine getrennte Inbetriebnahme der Kühlvorrichtung Ohne Betätigung der Umwälzanordnung (27» 26) erlauben.
ψ
2. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daft die Unwälzanordnung (27, 28) aus einem Rührelenent besteht, welches auf einer Welle innerhalb des Tankeβ angeordnet ist, und wobei die sich in den Tank erstreckende Welle von «in·» außerhalb des Tankes (17) angeordneten Motor angetrieben*ist.
3. Kühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Uaiwälzanoränung eine in dem flüssigen Xiihlfcediur. in dem Tank (17) untergetauchte Pumpe (27) vorgesehen ist, welche zur Umwälzung einen Strahl des Kühlmedium? in den Tank pumpt.
109809/1247 - 2 -
BADORlQfNAl.
A 38 135 m
a - 143
13.4.1970
Kühleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Wärmetauscherelement (19) -axis einer aufgewickelten bzw. aufgespulten Röhre, und das zweite Wärmetauscherelemente (20) ebenfalls aus einer aufgespulten und sich im wesentlichen konzentrisch innerhalb der ersten Röhre befindenden zweiten Röhre besteht.
Kühleinrichtung nach Anspruch H.t dadurch gekennzeichnet, daß die erste röhrenförmige Spule (19) im Abstand von den äußeren Winden des Tankes gehalten ist.
Kühleinrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 - 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Tank abgedichtet ist und eine Einlaßöffnung(23) am bzw. nahe beim Boden des Tankes aufweist, daß über der Einlaßöffnung (23) eine Auslaßöffnung (21I) vorgesehen ist, daß eine biegsame Röhre. . .. (25) mit ihren Enden abdichtend mit der jeweiligen Einlaß- und Auslaßöffnung verbunden ist, d&ß das mit der Auslaßöffnung verbundene Ende der Röhre (25) von dieser abnehmbar und wieder abdichtend auf diese aufschiebbar ist.
109809/1247
Leerseite
DE19702017751 1969-04-15 1970-04-14 Kuhleinrichtung fur Flüssigkeiten Pending DE2017751A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1930069A GB1283194A (en) 1969-04-15 1969-04-15 Improvements in or relating to cooling apparatus for fluids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2017751A1 true DE2017751A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=10127108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702017751 Pending DE2017751A1 (de) 1969-04-15 1970-04-14 Kuhleinrichtung fur Flüssigkeiten

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE748991A (de)
DE (1) DE2017751A1 (de)
GB (1) GB1283194A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001384A1 (de) * 1980-01-16 1981-07-23 Jakob Gockeler oHG, 7012 Fellbach Vorrichtung zum kuehlen von fluessigkeit

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2419176B (en) * 2004-10-18 2009-04-08 Mf Refrigeration Ltd A Device for Cooling Liquids
DE102008057856B4 (de) * 2008-11-18 2010-09-16 Danfoss A/S Getränkeabgabeeinrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Getränkeabgabeeinrichtung
KR102043173B1 (ko) * 2011-09-30 2019-11-12 웅진코웨이 주식회사 빙축열조 및 이를 구비하는 냉수기
CN112594288A (zh) * 2020-11-27 2021-04-02 中材常德水泥有限责任公司 辊压机轴承冷却装置
CN114946748B (zh) * 2022-04-27 2023-10-24 佛山市六融制冷科技有限公司 一种可高效降温的海鲜池用分体式恒温机
CN115678731A (zh) * 2022-11-09 2023-02-03 湘潭林海机械制造有限公司 一种双模式大温差冷冻过滤机组
CN115612590A (zh) * 2022-11-09 2023-01-17 湘潭林海机械制造有限公司 一种冷冻静置节能过滤机组

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3001384A1 (de) * 1980-01-16 1981-07-23 Jakob Gockeler oHG, 7012 Fellbach Vorrichtung zum kuehlen von fluessigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
BE748991A (fr) 1970-09-16
GB1283194A (en) 1972-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139917C3 (de) Vorrrrichtung zur Softeisbereitung
DE2301494C2 (de) Kaltgetränkespender
DE2462591A1 (de) Kuehlsystem
EP0802155A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kühlen und Karbonisieren von Trinkwasser
DE1473137A1 (de) Mischvorrichtung
DE2017751A1 (de) Kuhleinrichtung fur Flüssigkeiten
DE2724477C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeit aus einem Behälter durch eine in die Flüssigkeit eintauchende Rohrleitung
DE2828372A1 (de) Kuehlbad fuer eine getraenkeausgabevorrichtung
CH661181A5 (de) Einrichtung zum herstellen von speiseeis.
DE1937971A1 (de) Einrichtung zur Temperaturregelung
DE69106272T2 (de) Verfahren und System zum Lagern und zur Aufbewahrung von loser Milch in einem Behälter.
DE2620024C3 (de) Tauchkühler zur Kühlung von Milch
DE2329053A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterdrucksetzen eines kryogenen behaelters
DE3016941A1 (de) Getraenkeautomat mit einem zur vorratshaltung, kuehlung und karbonisierung von trinkwasser dienenden behaelter
DE102009020215A1 (de) Vorrichtung zum Temperieren eines Temperierfluids
AT146875B (de) Mit Ausschankhähnen versehener Schanktischaufsatz.
AT225056B (de) Vorrichtung zum Ausschenken von in einem Vorratsbehälter befindlichen Getränken
DE3213580C2 (de) Getränkebereiter mit Kühlung eines Getränkekonzentratvorratsbehälters durch das im Karbonisator umgewälzte Trinkwasser
DE1278085B (de) Heinz- und/oder Kuehlgeraet
DE3732605A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen und ausgeben von kaltem kohlensaeurehaltigen wasser
DE944318C (de) Kuehlanlage
AT128327B (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung von aus einigen hintereinander geschalteten Gliedern bestehenden, insbesondere für Zuckersaft, Maischen und Salzlösungen der chemischen Industrie bestimmten Schnellstromverdampfern.
DE2147909A1 (de) Kuehlvorrichtung
EP0770780B1 (de) Kreiselpumpenaggregat mit einer Magnetkupplung
DE533948C (de) Absorptionskuehlapparat