DE2264663B2 - Ungesaettigte sulfoxyde und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents
Ungesaettigte sulfoxyde und verfahren zu ihrer herstellungInfo
- Publication number
- DE2264663B2 DE2264663B2 DE19722264663 DE2264663A DE2264663B2 DE 2264663 B2 DE2264663 B2 DE 2264663B2 DE 19722264663 DE19722264663 DE 19722264663 DE 2264663 A DE2264663 A DE 2264663A DE 2264663 B2 DE2264663 B2 DE 2264663B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sulfoxide
- added
- methylene chloride
- dissolved
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C51/00—Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C67/00—Preparation of carboxylic acid esters
- C07C67/16—Preparation of carboxylic acid esters from carboxylic acids, esters or anhydrides wherein one oxygen atom has been replaced by a sulfur, selenium or tellurium atom
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
SOR2
40
45
worin R1 und R2 einen Cj- bis C3-Alkyl- oder Pheny'.-Rest
und R einen Phenylrest, der gegebenenfalls durch Chlor oder C1- bis C3-Alkyl- oder Methoxy-Gruppen
substituiert ist, oder einen Methylendioxy-Rest bedeutet. so
Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung ungesättigter Sulfoxyde der allgemeinen
Formel §Rl
RCH=C
55
SOR2
worin R', R2 und R die vorstehende Bedeutung haben, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man einen
aromatischen Aldehyd der Formel
R - CHO
worin R die vorstehende Bedeutung hat, mit einem Sulfoxyd der Formel
R1SCH2SOR2
worin R1 und R2 die vorstehende Bedeutung haben. in Gegenwart einer Base bei Raumtemperatur bis 1200C umsetzt.
worin R1 und R2 die vorstehende Bedeutung haben. in Gegenwart einer Base bei Raumtemperatur bis 1200C umsetzt.
Die erfindungsgemäßen ungesättigten Sulfoxyde, bei denen R, R1 und R2 wie in Anspruch 1 definiert
sind, eignen sich für ein vorteilhaftes Verfahren zur Herstellung von Arylessigsäuren oder deren Estern,
die durch die allgemeine Formel
RCH2COOR3
dargestellt werden, worin R die Definition gemäß Anspruch 1 besitzt und R3 ein Wasserstoffatom oder
eine Alkylgruppe ist. Einige der so zugänglichen Arylessigsäurederivate sind als wirksame schmerzstillende,
antiphlogistische und pyretolytische Arzneimittel und auch als Arzneimittel zur Heilung der
Krankheiten von Menschen und Tieren bekannt. Sie können auch als Duftstoffe und Hemmstoffe für
das Pflanzenwachstum Verwendung finden. Darüber hinaus wird Phenylessigsäure als solche oder in Form
ihrer Salze, Amide oder Ester (beispielsweise als Kaliumphenylacetat, Methylphenylacetat oder Phenylaeetamid)
als Ausgangsprodukt zur Herstellung von Penicillin verwendet. Phenylessigsäure wird zur
Herstellung von Phenylaceton verwendet, und einige der Ester werden als Duftstoffe verwendet. In der
Vergangenheit wurden mehrere Verfahren zur Herstellung von Phenylessigsäuren und deren Derivaten
vorgeschlagen. Beispielsweise umfaßt eine typische Methode zur Herstellung von Phenylessigsäure die
Hydrolyse von Benzylcyanid mit Schwefelsäure und Wasser oder einer wäßrigen Lösung von Natriumhydroxyd
unter Erwärmen. Weiter schließt eine typische Methode zur Herstellung von Phenylessigsäureestern
die Veresterung von Phenylessigsäure mit den entsprechenden Alkoholen in Anwesenheit einer geringen
Menge von Schwefelsäure ein.
Die erfindungsgemäßen Sulfoxyde eröffnen bei ihrer Reaktion mit Alkoholen (oder Wasser) einen leichten
und direkten Herstellungsweg für sehr brauchbare Produkte von hoher Reinheit und hohen Ausbeuten,
was für eine Vielzahl von Alkaloiden, Arzneimitteln oder Riechstoffen von Bedeutung ist; demgegenüber
erfordern vergleichbare bekannte Stoffe bei ihrer Weilerverarbeitung umständlichere und kompliziertere
Arbeitsstufen.
Zur Erläuterung des mit den erfindungsgeimäßen
Sulfoxyden eröffneten Synthesewegs wird auf das nachstehende Reaktionsschema 1 hingewiesen, das
eine Gegenüberstellung des bisher bekannten Zugangswegs zu Homopiperonylsäureäthylester und der neuen
und wesentlich einfacheren Route über ein erfindungsgemäßes Sulfoxyd zeigt (bezüglich der Schwierigkeiten
der bekannten Arbeitsweise vgl. E. R. S h e ρ a r d et al., »Preparation of Some Analogs of Papaverine«, J. Org.
Chem., Seite 568 bis 576). Die Vorteile des erfindungsgemäßen Sulfoxyds ergeben sich bereits aus der
geringeren Anzahl von Stufen (ausgehend von dem selben Ausgangsmaterial, Piperonal), aber auch aus
der Problemlosigkeit der Verfahrensschritte.
Die Verarbeitung der erfindungsgemäßen Sulfoxyde umfaßt im einzelnen die Umsetzung eines erfindungsgemäßen
Sulfoxyds gemäß Anspruch 1 mit Wasser oder Alkoholen der allgemeinen Formel
R1OH
in Anwesenheit einer Mineralsäure; im einzelnen wird hierzu auf die DT-OS 22 48 592 verwiesen.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung
der ungesättigten Sulfoxyde gemäß Anspruch 2 läßt sich wie folgt durchfuhren:
Das Verfahren besteht darin, einen aromatischen Aldehyd der Formel
R-CHO
worin R wie in Anspruch 1 definiert ist, mit einem Sulfoxyd der allgemeinen Formel
R1SCH2SOR2
worin R1 und R2 wie in Anspruch 1 definiert sind, in
Anwesenheit einer Base umzusetzen. Wegen der Sulfoxydbindung in der α-Stellung wird dieses Sulfoxyd
leicht dehydratisiert und unter Bildung des gewünschten ungesättigten Sulfoxyds kondensiert.
Diese Umsetzung muß in Gegenwart einer geringen Menge einer Base durchgeführt werden. Vorzugsweise
werden als Basen relativ starke Basen verwendet, beispielsweise Alkalihydride, wie NaH, quaternäre
Ammoniumhydroxyde, Alkalihydroxyde, wie Natriumhydroxyd oder Kaliumhydroxyd. Natriunihydrid
und Trimethylbenzylammoniumhydrochlorid. das unter der Bezeichnung »Triton B« im Handel
erhältlich ist, stellen besonders bevorzugte Basen dar. Gegebenenfalls kann die Umsetzung unter Verwendung
eines Lösungsmittels durchgeführt werden. Im allgemeinen können als Lösungsmittel organische
Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, Tetrahydrofuran oder Dioxan, verwendet werden. Die Reaktion
verläuft glatt bei Raumtemperatur bis 1200C, jedoch
sind Temperaturen von 50 bis 800C besonders bevorzugt. Diese ungesättigten Sulfoxyde und das Verfahren
zu ihrer Herstellung werden in den nachfolgenden Beispielen genauer erläutert.
ίο Sind die Substituenten R1 und R2 im ungesättigten
Sulfoxyd gleiche Gruppen, so kann das Sulfoxyd besonders leicht hergestellt werden, und es ist ersichtlich,
daß R1 und R2 keine Substituenten in der Arylessigsäure
oder ihrem Ester darstellen, die das End-
produkt der Weiterverarbeitung sind. Besonders bevorzugt
ist ein ungesättigtes Sulfoxyd, in dem sowohl R1 und R2 Methylgruppen sind, da dies leicht zu handhaben
ist. Beispiele für die durch R dargestellte Phenylgruppe sind alkylsubstituierte Phenylreste, wie
Methylphenyl, weiterhin Chlorphenyl, Methoxy- oder Dimethoxyphenyl und Methylendioxyphenyl.
Bezüglich des bei der Weiterverarbeitung einzusetzenden Ausgangsmaterials R3OH, der dabei einzuhaltenden
Arbeitsbedingungen, Katalysatoren und
Lösungsmittel sei ebenfalls auf die DT-OS 22 48 592 verwiesen.
Reaktionsschema I
CHO
CH2OH
CH,C1
(Piperonal)
(Vorliegende Anmeldung,
vgl. Beispiel 10}
vgl. Beispiel 10}
SCH3
CH,
SOCH3
\ \ |
CH = I |
SCH1 / = C |
S. | \ | H +/EtOH |
Λ | SOCH3 | (Stammanmeldung, vgl. Beispiel A 12) |
|||
/ 0 |
V | ||||
I
ι |
-O | ||||
Veresterung
CH2CO2Ei
übliches Verfahren
durch die Erfindung
eröffnetes Verfahren
eröffnetes Verfahren
(Homopiperonylsäureäthylester)
'f
Darüber hinaus läßt sich z. B. der pharmazeutische Wirkstoff DL-Dopa unter Verwendung der erfindungsgemäßen
Stoffe völlig problemlos herstellen (vgl. das nachstehende Reaktionsschema II), wogegen die bekannten
Arbeitsweisen hierzu extrem komplizierte und zahlreiche Stufen benötigen.
Reakiionsschema II
SCH3
SCH3
CH = C
\oCH3 Reduktion CU>°
CH,-CH
SOCH3
OCH3
(vgl. Beispiel 7)
OCH,
Hydrolytische Zersetzung
/V-CHXHO
CH3O -\ )
CH3O -\ )
f OCH3
(Homo veratrumaldeh yd I
Streckersche Synthese
NH,
H,-CH-COOH
H,-CH-COOH
ho -\j>
(DL-Dopa)
2,572 g Methyl-methylthiomethyl-sulfoxid. eine methanolische Lösung von 3 ml 40%igem Trimethylbenzyl-ammoniumhydroxid
(Triton B) und 3 ml Benzaldehyd wurden zu 5 ml Tetrahydrofuran gefügt, und die Mischung wurde 4 Stunden unter Rückfluß
erwärmt. Nach Zusatz von 100 ml Methylenchlorid wurde die Reaktionsmischung mit verdünnter Schwefelsäure
gewaschen. Das Produkt wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem
Druck konzentriert. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie [Siliciumdioxidgel,
Methylenchlorid) getrennt, wobei sich 3,994 g (91,0%) 1 - Methylsulfinyl-1 -methylthio-2-phenyläthylen in
Form einer farblosen Flüssigkeit mit einem Siedepunkt von 149—15O°C/O,O8 mm Hg ergaben.
IR (unverdünnt): 1062 cm"1.
NMR (CCl4): <) 2,62 s (3H), 2,26 s (3H), 7,51 s (1 H),
7.32 m (3 H), 7,85 m (2 H).
MS (70cv. 10O0C): nVe 212 (M + , 7%), 197 (5%),
149 (100%), 134 (96%), 116 (18%), 115 (14%), 89 (11%).
Analyse (C10H12OS2):
Berechnet ... C 56,65, H 5,72. S 30.33:
eefunden .... C 56.56. H 5,70, S 30.20.
eefunden .... C 56.56. H 5,70, S 30.20.
1,12 g Methyl-methylthiomethylsulfoxid wurden in 10 ml Dioxan gelöst, und 1 ml einer 40%igen wäßrigen
Lösung von Triton B und 1,25 ml Benzaldehyd wurden zugefügt und die Mischung 16 Stunden bei 63'C
gerührt. Nach Zusatz von 100 ml Methylenchlorid wurden 10 ml Wasser und 0,5 ml konzentrierte Chlor-
so wasserstoffsäure zugefügt, worauf geschüttelt wurde.
Die wäßrige, von der organischen Schicht abgetrennte Schicht wurde mit 50 ml Methylenchlorid extrahiert.
Die extrahierte Methylenchloridschicht wurde mit der organischen Schicht vereint. Die vereinten Schichten
wurden mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet, worauf unter vermindertem Druck konzentriert wurde.
Das getrocknete Produkt wurde an der Säule chromatographiert (Siliciumdioxidgel und Methylenchlorid),
wobei sich 2,00 g 1-Methylsulnnyl-l-methylthio-2-phenyläthylen
ergaben.
2,29 g Methyl-methylthiomethylsulfoxid wurden in 10 mi Tetrahydrofuran gelöst, und 488 mg Natrium-6s
Hydrid wurden unter Eiskühlung zugesetzt. Die Mischung wurde 45 Minuten gerührt, und 2.2 ml Benzaldehyd
wurden bei -70 C zugefügt. Die Mischung wurde 3 Stunden bei — 70c C und 1 Stunde bei Raum-
temperatur gerührt. 50 ml Methylenehlorid wurden zugesetzt und die unlöslichen Anteile durch Filtration
abgetrennt. Das Filtrat wurde unter vermindertem Druck konzentriert und an der Säule Chromatographien
(Siliciumdioxidgel und Methylenehlorid). wobei 5 sich 1.804 g (46% Ausbeute! l-Mcthylsulfinyl-l-methyl
thio-2-phenylalhylen ergaben.
2.41 g Mcthyl-methylthiomethylsulfoxid wurden in
1(1 ml Dimethylformamid gelöst, und 515 mg Natrium-ImIrid
wurden zugesetzt und die Mischung 2 Stunden 2Π Minuten gerührt. 2.5 ml Benzaldehyd wurden zugesetzt,
und d^e Mischung wurde weitere 3 Stunden
bei Raumtemperatur gerührt. 50ml Methylenehlorid is wurden zugesetzt und die Mischung wurde filtriert.
Das Filtrat wurde unter vermindertem Druck konzentriert und an der Säule Chromatographien (SiIiciunidioxidgel.
Methylenehlorid). wobei sich 1.720 g !41.6" ii Ausbeutel 1 - Methylsulfinyl - 1 - methylthio-2-phenyläthylen
ergaben.
1,0Sg Metliyl-melhyllhiomethylsulfoxid wurden in
" τι! Dioxan gelöst, und 1.16 g p-Melhoxvbenzaldehyd
;::id I tiI einer 40"oigen wäßrigen Lösung von
! riton B wurden zugesetzt. Die Mischung wurde 23 Stunden bei 80 C gerührt. Nach der gleichen
Behandlung wie in Beispiel 2 wurde das Produkt an der Säule Chromatographien (Siliciumdioxidgel.
Methylenehlorid). wobei sieh 884mg (63.8% Ausbeute) 1 - Methylsulfinyl - 1 - methylthio - 2 - Ip - methoxyphenyll-äthylen
ergaben. Eine Probe wurde für analytische Zwecke nochmals Chromatographien.
IR (unverdünnt): 1059 cm"1.
NMR (CCl.): λ 2.30s (3Hl. 2.63s (3FlI. 3.84s (3H).
'\S6d (2 H. Ϊ = 8.4 11z). 7.8(:d (2 H. I = 8.4 HzI.
"43 s (IH).
Massenspektrum (70 ev. 100 C): mc 242 (M" 1
!"9 iBasis-peakl. 164 (96"M- 149 (31%). 146 (28",,!.
Analyse (CuHuO2S,i:
Berechnet ... C o2.82. H 6.71. S 15.25:
gefunden t 62.57. H 6.69. S 14,99.
gefunden t 62.57. H 6.69. S 14,99.
951 mg Methyl-methyUhioniethylsulfoxid und 1.1" g
r-Methoxybenzaldehyd wurden in 10 ml Tetrahydrofuran gelöst. Zu dieser Lösung wurde 1 ml einer
40%igen methanolischen Lösung von Triton B gefügt und die Mischung 5 Stunden unter Rückfluß erwärmt.
Anschließend wurden 100 ml Methylenehlorid. 5 ml Wasser und 2 ml 9 η-Schwefelsäure zugesetzt und die
Mischung geschüttelt. Die von der organischen Schicht abgetrennte wäßrige Schicht wurde nochmals mit
50ml Methylenehlorid extrahiert. Die extrahierte Methylenchloridschicht wurde mit der organischen
Schicht vereint. Die kombinierten Phasen wurden mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter
vermindertem Druck konzentriert. Das konzentrierte 6a Produkt wurde an der Säule Chromatographien
(Siliciumdioxidgel. Methylenehlorid), wobei sich 1.51 g (100% Ausbeute) 1 - Methylsulfinyl - 1 - methylthio-2-(p-methoxyphenyl)-äthylen ergaben.
65 Beispiel 7
1.07Sg Methyl-mcthylthiomethylsulfoxid wurden
in 7 ml Dioxan celöst und 1.4? ü 3.4-Dimethoxvbenzaldehyd
und 1 ml einer 4()%igen wäßrigen Lösung von Triton B wurden zugesetzt und die Mischung
25 Stunden hei KO C gerührt. Das Reaktionsprodukl wurde auf die gleiche Weise wie in Beispiel 2 behandelt
und an der Säule Chromatographien (Siliciumdioxidgel. Methylench'iorid). wobei sich 1.118g (87.1"»
Ausbeute) 1 - Methylsulfinyl - 1 - methylthio-2-l3'.4'-dimethoxyphcnyi)-äthylen
in Form einer farblosen Flüssigkeit ergaben.
IR (unverdünnt): 1055 cm"1.
NMR (CDCl.,!: ■< 2.31s (3H). 2.72s (311). 6.9Od
(1 H. .1 = 8.3 Hz). 7.46 d χ d (1 H. J = 8,3 Hz. 2.4 HzI.
7.55 s(lH). 7.73 d (1 H, .1 = 2,4 Hz).
Analyse (C12H16O3S2):
Berechnet ... C 52.91. H 5.92. S 23.55:
gefunden .... C 53.04. H 5,88. S 23,52.
gefunden .... C 53.04. H 5,88. S 23,52.
1.176 g Methyl-methvithicinethylsulfoxid wurden
in 7 ml Dioxan gelöst, und 1.33 g p-C'hlorbenzaldehyd
und 1 ml einer 40%igen wäßrigen Lösung von Triton B wurden zugesetzt. Die Mischung wurde
25 Stunden bei 80 C gerührt. Bei Anwendung der in Beispiel 2 beschriebenen Arbeitsweise ergaben sich
1190 mg (72.8% Ausbeutel 1-Methylsulfinyi-l-methy'-thio-2-(p-chlorphenyl)-äthylen.
IR (unverdünnt): 1062 cm"1.
NMR (CCl4): λ 2.32 s (3H). 2.68 s (3H). 7.36 u
(2 H, J = 8.7HzI. 7.48 s (IH). 7.82 d(2H. J = 8.7 Hz'
Analyse (C10H1 | 2OS | 2C1): | H | 4.49: |
Berechnet . . | . C | 48.67. | H | 4.81. |
gefunden . . . | . C | 48.63. | Ρ' | el 9 |
B e i s | ||||
545 mg Phenyl - phenylthiomethylsulfoxid und 446 mg p-Chlorbenzaidehyd wurden in 5 ml Tetrahydrofuran
gelöst, worauf 0.5 ml einer 40%ieen
methanolischen Lösung von Triton B zugesetzt wurden. Die Mischung wurde 5,5 Stunden unter Rückfluß
erwärmt. 100 ml Methylenehlorid wurden zugesetzt und das Reaktionsprodukt mit verdünnter
Schwefelsäure gewaschen und anschließend mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Das Produkt
wurde unter vermindertem Druck konzentriert und der Rest an der Säule Chromatographien (Siliciumdioxidgel.
Methylenehlorid), wobei sich 708 mg 1-Phenylsulfinyl -1 - phenylthio - 2 - (p - chlorphenyl) - äthylen
in Form von farblosen Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 87,5—89.5 C ereaben.
IR(KBr): 1042 cm1.
NMR (CCl4): Λ 7,06s (5H). 715—7,80m (9H).
7.98 s (IH).
Berechnet ... C 64.76. H 4.08, S 17,29:
gefunden .... C 64,36, H 3,85, S 17,47.
674 mg Methyl-methylthiomethylsulfoxid. 895 mg Piperonal und 0.7 ml Triton B wurden zu 5 ml
Tetrahydrofuran gefugt, und die Mischung wurde 9 Stunden unter Rückfluß erwärmt. 50 ml Methylenchlond wurden zugesetzt, und das Reaktionsprodukt
wurde mit verdünnter Schwefelsäure gewaschen. Die organische Schicht wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck
609 537/469
konzentriert, worauf an der Säule Chromatographien wurde (Siliciumdioxidgel. Methylenchlorid), wobei
sich 870 mg (81% Ausbeute) 1-Methylsulhnyi-l-methylthio
- 2 - (3',4' - methylendioxiphenyl) - äthylen ergaben.
IR: 1058 cm ' (Film).
NMR (in CDCl,): Λ 2,34 s (3H), 2,76 s (3H). 6.05 s
(2H). 6,87 d (1 HJ = 8 Hz), 7,3Od χ d (1 H..1 = Sund
: Hz). 7,54 s (1 H). 7,75 d (1 H, .1 = 2 Hz).
Analyse (C11H12OS2):
Berechnet ... C 51.54. 114.72. S 25.02:
gefunden .... C 51,27. 11 4.65, S 25.20.
Beispiel 11
2.650 g p-lsopropyiben/aldehyd und 2.24u g Methyl-methyllhiomethyl-sulfoxyd wurden in 30 ml
Tetrahydrofuran gelöst, und 2 ml einer 4u"nigen
nie;hanoiischen Lösung von Triton B wurden hinlugegeben.
Danach wurde die Mischung erhitzt und 25 Stunden unter Rückfluß gehalten. 50 ml Metinlenchlorid
wurden zugegeben und dann mit 20ml \erdünnter 3 n-Sehwefelsäure geschüttelt. Dk organische
Schicht wurde mil Kaliumcarbonat (wasserfrei! getiocknet
und dann unter reduziertem Druck konzentriert. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie
(Siliciumdioxydgel. Melhylenchlorid) getrennt, wobei sich 3.013 g l-Methylsulfinyl-l-methylthio-2-ip-isopiopylphcnyl)-äthylen
in Form einer hellgelhen öligen Substanz ergaben. Ausbeute: 68%.
IR (unverdünnt): 1063 cm"1.
NMR (CDCl.,): ■> 1.25 d(6H..I = 7 Hz). 2.2S s (3 Hl.
2.270 s (3H). 2.89 Septett (IH. .1 = 7 Hz). 7.23 d (2 H.
, = 7Hz). 7.57 s (IH). 7.81 d (2 H. J = 7 Hzi. (Das
Nielhylsignal des geometrischen Isomeren wurde bei
,' 2.12 und λ 2.74 festgestellt.)
1.05Sg m-Toluylaldehyd und 1.587 g lsopropyl-
«sopropyhhiomethyl-sulfoxyd wurden in 20ml Tetrahydrofuran
gelöst, und 1.5 ml 40%iger methanolischer Lösung von Triton B wurden zugegeben. Die Mischung
wurde erhitzt und 16 Stunden unter Rückfluß gehalten.
100 ml Methylenchlorid wurden zugegeben und dann mn 20 ml verdünnter 3 η-Schwefelsäure geschüttelt.
Die organische Schicht wurde mit Kaliumcarbonat «wasserfrei) getrocknet und dann unter reduziertem
Druck konzentriert. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie (Siliciumdioxydgel. Methywickelte
sich Wärme. Das ungesättigte Sulfoxid und das Wasser aus der Chlorwasserstofl'säure wurden
3 Stunden bei Raumtemperatur umgesetzt. Zu dem
erhaltenen Reaktionsgemisch wurden 50 ml Melhylenchlorid und 5 ml Wasser zugefügt, um das Reaktionsprodukl
zu extrahieren. Die wäßrige abgetrennte Schicht wurde weiter mit 50 ml Methylenchlorid
extrahiert. Die aus diesen Ixlraktionen resultierender,
organischen Schichten wurden vereint und mit wasserfreiem
Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck konzentriert. Nach Zusatz von 30 ml
Äther wurde das konzentrierte Produkt 2mal mil jeweils 10 ml einer gesättigten wäßrigen Losung um
Natriumbiearbonai extiahieri. Die w,.ißrigc Schicht
wurde mil Chlorwassersioffsäure angesäuert und 3mal mit jeweils 30 ml Melhylenchlorid extrahiert. Die
organische Schicht wurde mit wasserfreiem Natriumsulfat
getrocknet, und es ergaben sich 77 mg !arbloser Kristalle.
Die Ausbeule betrug 63% (bezogen aiii da*- ungesättigte
Ausgangsulfoxid: hierauf sind auch die nii folgenden aufgeführten Ausbeuten bezogen!. Per
Schmelzpunkt des Produkt* betrug 69 bis 75 C.
Durch IR-Spektrum und Misch-Schmelzpunkt erwies
sich das Produkt als identisch mit Phenvlessiusäure.
-plunyl-
300 mg 1 -Methylsulfinyl-1 -methylthio-_-i
äthylen wurden in 10 m! wasserfreiem Äthanol gelost. und die Lösung wurde mit Chlorwasserstol'fgas gesättigt. Dieses Gas wurde unter Eiskühlung eingeleitet. Die Umsetzung wurde 8 Stunden bei Raumtemperaun durchgeführt und das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck konzentriert. Durch säulenchromatographische Trennung (Siliciumdioxidgel. Ben/oll erhielt man 179 mg Äthylphenylatetat in einer Ausbeute von 77%.
äthylen wurden in 10 m! wasserfreiem Äthanol gelost. und die Lösung wurde mit Chlorwasserstol'fgas gesättigt. Dieses Gas wurde unter Eiskühlung eingeleitet. Die Umsetzung wurde 8 Stunden bei Raumtemperaun durchgeführt und das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck konzentriert. Durch säulenchromatographische Trennung (Siliciumdioxidgel. Ben/oll erhielt man 179 mg Äthylphenylatetat in einer Ausbeute von 77%.
eisn:
A3
1 - Methylsulfinyl - 1 - methylthio - 2 - (p - methoxy
phcmD-äthylen wurde in 2ml 1.2-Dimeihox\aihan
gelöst, und 1 ml konzentrierte Chlorwasserstofisaurc
wurde bei Raumtemperatur zugesetzt. Die Umsetzung wurde 15 Stunden bei Raumtemperatur durchgeführt
Das Reaktionsgemisch wurde mit 50 ml Äther extrahiert,
und die erhaltene organische Schicht wurde mit einer wäßrigen Lösung von Kaliumcarbonat extrahiert.
Die wäßrige Schicht wurde mit Chlorwasserstoffsäure angesäuert und anschließend 3mal mn
g
lenchlorid) getrennt, wobei sich 1.945 g 1-lsopropyl- 50 jeweils 50ml Methylenchlorid extrahiert. Die orga
lenchlorid) getrennt, wobei sich 1.945 g 1-lsopropyl- 50 jeweils 50ml Methylenchlorid extrahiert. Die orga
sulfinyl - 1 - isopropylthio - 2 - (m - tolyl) - äthylen m
Form einer hellgelben öligen Substanz ergaben. Ausbeute: 78%.
nische Schicht wurde mit wasserfreiem Natriumsulfa
getrocknet und anschließend unter verminderten Druck unter Bildung von 62 mg (Ausbeute 25%
farbloser Kristalle konzentriert. Das Reaktionspro
NMR (CDCl3): .* 1.04 d (3 H. J = 7 Hz). 1.21 d (3H. 55 dukt wurde aus einer Mischung von Tetrachlorkohlen
J = 7Hz). 1,23d(3H. J = 7 Hz), 1.42d(3H.J = 7Hz). stoff und Cyclohexan umkristallisiert, wobei siel
2,34 s (3H), 3.18 Septett (1 H. J = 7 Hz). 3.28 Septett p-Methoxyphenylessigsäure mit einem Schmelzpunk
OH. J = 7Hz). 7,a-7.35m (2H). 7.49 s HH). von 77 bis 82= C ergab.
7.6— 7.8 m (2H).
Durch die folgenden Beispiele wird die Weiter-Verarbeitung erfindungsgemäßer Sulfoxyde erläutert.
Bei spi el A 1
191mg 1 - Methylsulfinyl -1 - melhylthio - 2 - pheny 1-
äthylen wurden in 1,5 ml 1,2-Dimethoxyäthan als Lösungsmittel gelöst, und anschließend wurde 1 ml
36%iger Chlorwasserstoffsäure zugesetzt. Durch den Zusatz der konzentrierten Chlorwasserstoffsäure ent- Bei sp i el A4
274 mg 1-Methylsulfinyl- l-methylthio-2-(p-meth oxyphenyl (-äthylen wurden in 10 ml wasserfreien
Äthanol gelöst und die Lösung wurde mit Chlor wasserstoffgas unter Eiskühlung gesättigt. Das Reak
tionsprodukt wurde über Nacht bei Raumtemperatu stehengelassen und anschließend unter verminderten
Druck konzentriert. Der Rückstand wurde durcl Säulenchromatographie getrennt (Siliciumdioxidgel
η-Hexan zu Benzol =1:1 und Benzol), wobei sich 206 mg Äthyl-p-mcthoxyphenylacetat ergaben.
260 mg l-Methylsuirinyl-l-mcthylthio-2-ip-chlorphcnyl)-äthylen
wurden in 10 ml wasserfreiem Äthanol gelöst, und die Lösung wurde mit Chlorwasserstoffgas
unter liiskühlung gesättigt. Die Reaktionsmischung Vrurde über Nacht bei Raumtemperatur stehengelas- ι ο
ten. Das Produkt wurde anschließend bei vermindertem Druck konzentriert und an der Säule Chromatographien
(Siliciumdioxidgel. Benzol zu n-Hexan S= 1:1). wobei sich 193 mg (Ausbeute 92.2%) Alhylfi-chlorphenylacctat
ergaben. Das Produkt wurde '5 durch Vergleich der IR-Spektren mn Standardproben
identifiziert.
20
26(1 mg 1 - Methylsul!inyl-methylthio-2-(3'.4'-dimethoxyphenyl)-äthylen
wurden in 10 ml wasserfreiem Äthanol gelöst, und die Lösung wurde nut
C'hlorwasserstoffgas bei Raumtemperatur gesättigt. Die Temperatur der Lösung stieg aul etwa 50 C an. .>
Die Reaktionsmischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen und an der Säule ehromatographiert
(Siliciumdioxidgel. Benzol), wobei sich K6 mg (Ausbeute 37.2%) Athyi-(3'.4 -dimeihox;»
phenyD-acetat ergaben. vj
195 mg ! -Methylsuiiiinl-1 -methylthio-2-i.-i.4-dimethoxyphenyll-äthylen
wurden in 15 ml wasserfreiem i>
\thanol gelöst, und in die Lösung wurde unter fcviskühluna C'hlorwasserstoffgas eingeleitet, bis sich
die Lösung gelb färbte. Die Reaktionsmischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen und
unter vermindertem Druck konzentriert. Der Rück- >tand wurde durch Säulenchromatographie iSihcium-Jioxidgel.
Benzol) getrennt, wobei sich 69 mg (Ausneute 40" 0) Äthyt-l 3 .4 -dimeihoxyphenyli-aeetat ersahen.
180 mg 1 - Phenylsulfinyl-1 -phenylthio-2-(p-chlorphenyl)-äthylen
wurden in 10 ml Äthanol gelöst, und die Lösung wurde unter Eiskühlung mit Chlorwasserstoffgas
gesättigt. Die Reaktionsmischung wurde über Nacht bei Raumtemperatur stehengelassen und unter
vermindertem Druck konzentriert. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie (Siliciumdioxidgel.
η-Hexan und Benzol) getrennt, wobei sich 82 mg i9()% Ausbeute) Äthyl-p-chlorphenylacetat ergaben.
Die Arbeitsweise von Beispiel A2 wurde wiederholt,
wobei jedoch 254 mg 1-Methylsultinyl-l-methylthio-2-|p-isopropyiphenyl)-äthylcn
in 10 ml Äthanol iielösl wurden. Man erhielt 171 mg (Ausbeute 83"/«)
Äthyl-p-isopropyiphenylaccuit.
Die Arbeitsweise von Beispiel A 2 wurde wiederholt, wobei jedoch 282mg l-Isopropylsulfinyl-l-isopropylthio
- 2 - Im - methylphenyl)- äthylen in 10 ml Butanol gelöst wurden. Man erhielt 174 mg (Ausbeute
S4.5%) Butyl-m-methylphenylacetat.
Die Arbeitsweise von Beispiel A 1 wurde wiederholt,
wobei iedoih 100 mg Bromwasserstoffsäure (spezifisches
Gewicht 1.48) und 360 mg 1-Phenylsulfinyl-1
- phenylthio - 2 - (p - chlorphenyl I - äthylen verwendet wurden. Man erhielt 121 mg (72% Ausbeute) p-Chlorphenylessigsäure.
Beispiel A 12
522 mg 1 - McthylsuHinyl - 1 - methylthio-2-(3',4'-methylendioxypheny!)-äthylen
wurden in 10 ml Mhanoi gekVi. und Chlorwasserstoffgas wurde unlei
iiiskühlung in die Lösung geleitet, bis diese (nach etwa 20 Minuten) gelb wurde. Die Reaktionsmischunt
wurde unter vermindertem Druck konzentriert unc an der Säule Chromatographien (Silieiumdioxydgel
Benzoll, wobei sich 386mg (91% Ausbeute) Äthyl· 3'.4-methylendioxyphenyl)-acetat ergaben.
Claims (2)
1. Ungesättigte Sulfcxyde der allgemeinen Forme!
RCH=C
SR1
SOR2
IO
worin R1 und R2 einen C1- bis C3-Alkyl- oder
Phenylrest und R einen Phenylrest, der gegebenenfalls
durch Chlor oder Q- bis C3-Alkyl- oder Methoxy-Gruppen substituiert ist, oder einen
Methylendioxyphenyl-Rest bedeutet is
2. Verfahren zur Herstellung eines ungesättigten Sulfoxyds der allgemeinen Formel
SR1
RCH=C
\
SOR2
SOR2
worin R1, R2 und R die vorstehende Bedeutung
haben, dadurch gekennzeichnet, daß man ein aromatisches Aldehyd der Formel
R —CHO
worin R die vorstehende Bedeutung hat, mit einem Sulfoxyd der Formel
R1SCH2SOR2
worin R1 und R2 die vorstehende Bedeutung haben,
in Gegenwart einer Base bei Raumtemperatur bis 1200C umsetzt.
Die vorliegende Anmeldung betrifft ungesättigte Sulfoxyde der allgemeinen Formel
RCH
SR1
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP7712371A JPS5140070B2 (de) | 1971-10-04 | 1971-10-04 | |
JP7712371 | 1971-10-04 | ||
JP46077839A JPS5110234B2 (de) | 1971-10-06 | 1971-10-06 | |
JP7783971 | 1971-10-06 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2264663A1 DE2264663A1 (de) | 1974-10-17 |
DE2264663B2 true DE2264663B2 (de) | 1976-09-09 |
DE2264663C3 DE2264663C3 (de) | 1977-04-28 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH575369A5 (de) | 1976-05-14 |
FR2156017B1 (de) | 1975-03-14 |
US3910958A (en) | 1975-10-07 |
DE2248592B2 (de) | 1976-10-21 |
DE2248592A1 (de) | 1973-04-12 |
FR2156017A1 (de) | 1973-05-25 |
DE2264663A1 (de) | 1974-10-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3006277C2 (de) | ||
CH494730A (de) | Verfahren zur Herstellung von Dibenzocyclopentenen | |
DE2314636C2 (de) | Indanderivate, deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Mittel | |
CH636073A5 (en) | Process for the preparation of substituted cyclopropanecarboxylates | |
DE2023000C2 (de) | Neue 5-Cycloalkyl-1-indancarbonsäuren, 6-Cycloalkyltetralin-1-carbonsäuren, Derivate davon und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0217018B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Aminoacrylsäureestern | |
DE2059985B2 (de) | Rechtsdrehende, basisch substituierte Phenylacetonitrile, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
DE68902946T2 (de) | Heteroarotinoid-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammenstellungen. | |
DE2404158A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines 2-(4-alkylphenyl)- propionaldehyds | |
CH619955A5 (de) | ||
DD202427A5 (de) | Verfahren zur herstellung von alpha-halogenalkylamiden | |
DE2264663B2 (de) | Ungesaettigte sulfoxyde und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0346852B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-chlor-3-alkoxy-but-2E-en-säurealkylester | |
DE69903498T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 13-cis-Retinsäure | |
DE2264663C3 (de) | Ungesättigte Sulfoxyde und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT392782B (de) | Verfahren zur herstellung von alpha-(p-tent.- butylphenyl)-4-(hydroxydiphenylmethyl)-1- piperidinobutanol | |
DE2721265C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Di- n-propylacetonitril | |
DE69104043T2 (de) | Zwischenprodukt für die herstellung von deferoxamine. | |
US4169953A (en) | Tricyclo[4.3.1.12,5 ]undecane-1-carboxylic acid and derivatives thereof and a process for producing the same | |
DE2248592C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Arylesslgsäuren oder deren Alkylestern | |
DE2164662A1 (de) | Indanderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DD273250A5 (de) | Verfahren zur herstellung von alpha-(1-methylethyl)-3,4-dimethoxybenzolacetonitril | |
DE2421541A1 (de) | Cyclisierte benzylidensaeuren | |
DE2332081C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 5-Cycloalkyl-6-halogen-indan-1-carbonsäuren | |
DE2619321C2 (de) | Oxalsäurederivate, ihre Herstellung und ihre Verwendung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |