DE2264645B2 - Elastisches daempfungselement - Google Patents

Elastisches daempfungselement

Info

Publication number
DE2264645B2
DE2264645B2 DE19722264645 DE2264645A DE2264645B2 DE 2264645 B2 DE2264645 B2 DE 2264645B2 DE 19722264645 DE19722264645 DE 19722264645 DE 2264645 A DE2264645 A DE 2264645A DE 2264645 B2 DE2264645 B2 DE 2264645B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elastic
carrier
clamping arm
elastic element
arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722264645
Other languages
English (en)
Other versions
DE2264645A1 (de
DE2264645C3 (de
Inventor
Herbert James Oakville; Gretzinger Adolf Ancaster; Bolt Kenneth Dale; Baird Robert Gordon; Burlington; Ontario Houston (Kanada)
Original Assignee
Ausscheidung aus: 22 32 587 N. Slater Co., Hamilton, Ontario (Kanada)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ausscheidung aus: 22 32 587 N. Slater Co., Hamilton, Ontario (Kanada) filed Critical Ausscheidung aus: 22 32 587 N. Slater Co., Hamilton, Ontario (Kanada)
Publication of DE2264645A1 publication Critical patent/DE2264645A1/de
Publication of DE2264645B2 publication Critical patent/DE2264645B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2264645C3 publication Critical patent/DE2264645C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/12Devices for maintaining distance between parallel conductors, e.g. spacer
    • H02G7/125Damping spacers

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Insulators (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein elastisches, bei Verformung Energie absorbierendes Element zur Dämpfung der Bewegungen eines Klemmarmes bei einem Abstandhalter für Bündelleiter von Freileitungen, bei dem die die Bündelleiter umfassenden Klemniarme schwenkbeweglich an einem gemeinsamen Träger gelagert sind und das genannte elastische Element im Bereich der Schwenklagerstelle zwischen dem Träger und dem Klemmarm angeordnet ist.
Elastische Elemente der vorstehend genannten Art dienen bei Abstandhaltern für Bündelleiter von Freileitungen dazu, die beispielsweise durch Wind hervorgerufenen vibrationsartigen Bewegungen der Klemmarme zu dämpfen.
Ein für einen solchen Zweck vorgesehenes bekanntes elastisches Element (vgl. DT-Gbm 67 51 540) besteht aus einer Gummibuchse, die über eine äußere Metallhülse mit dem Klcmmarm und über eine innere Metallhülse mit dem Träger des Klemmarmes verbunden ist. Bei einer Schwenkbewegung des Klemmarmes wird die Gummibuchse damit auf Torsion beansprucht.
Im praktischen Betrieb zeigt sich nun jedoch, daß derartige aus Gummi bestehende elastische Elemente unter der Wirkung der Vibrationsbeanspruchungen verhältnismäßig rasch ermüden und dadurch ihre elastischen Eigenschaften verlieren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung dieses Nachteiles ein elastisches Element der eingangs genannten Art zu schaffen, das auch bei Vibrationsbeanspruchungen eine hohe Lebensdauer besitzt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß erfindungsgemäß das elastische Element aus halbierendem synthetischen Polyisopren besieht.
Bei den der Erfindung zugrundeliegenden umfangreichen Versuchen stellte sich überraschend heraus, daß ein elastisches Element aus diesem Material die gewünschten Eigenschaften, nämlich insbesondere eine hohe Dauerfestigkeit gegenüber rasch wechselnden Belastungen besitzt. Besonders bemerkenswert und vorteilhaft ist dabei, daß die gewünschten hohen Festigkeits'.vcrte auch noch vorhanden sind, wenn das Material halbleitend ist (was bei Verwendung eines solchen elastischen Elementes für einen Abstandhalter fur Bündelleiter von Freileitungen zweckmäßig ist).
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung :st das ringförmig ausgebildete elastische Element an beiden Stirnseiten mit einer zum Eingriff in eine Gegenprofilierung des Trägers bzw. des Klemmarmes bestimmten Profilierung versehen. Dadurch kann bei Bewegungen des Klemmarmes jeder Schlupf zwischen den aneinander anliegenden Stirnseiten des elastischen Elementes einerseits und des Klemmarmes bzw. des Trägers andererseits vermieden werden. Man erreicht dadurch, daß die gesamte Bewegung des Klemmarmes zu einer Verformung des elastischen Elementes führt und durch die in diesem elastischen Element auftretende innere Reibung gedampft wird.
Zweckmäßig ist ferner das zwischen dem Träger und dem Klemmarm eingespannte elastische Element auf Druck beanspruchbar. Durch geeignete Bemessung dieses Druckes läßt sich die Dämpfungslunkiion des bei Verformung Energie absorbierenden elastischen Elementes feinfühlig einstellen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigt
Fig. 1 eine Perspektiv-Ansicht eines mit den erfindu:igsgemäßen elastischen Elementen ausgerüsteten Abstandhalters für Bündelleiter von Freileitungen,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Schwenklagerstelle eines Klemmarmes,
Fig. 3 und 4 Perspektiv-Ansicht und Stirnansicht (in vergrößertem Maßstab) eines erfindungsgemäßen elastischen Elements.
Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Abstandhalter für Bündelleiter 1 von Freileitungen enthält zwei die Bündelleiter umfassende Klemmarme 11. die schwenkbeweglieh an einem gemeinsamen Träger gelagert sind, der in zwei Schalenhälften 10 unterteilt ist. Die Teiluiigscbene dieses aus den beiden Schalcnhälften 10 bestehenden Trägers liegt senkrecht zu den Schwenkachsen 2 der Klemmarme 11.
Die Profilkanten 13,7, 136 der beiden Schalenhälften 10 des in seiner Mittelebene geteilten Trägers bilden im Bereich der Schwenklagerstellen Ausnehmungen zum Eingriff der Klemmarme II; im übrigen Bereich liegen diese Profilkanten 13;/. 13£>der beiden Schalenhälften 10 aneinander.
Die beiden Schalcnhälften 10 des Trägers sind durch Bolzen 14 und Muttern 15 zusnmmengespannt. Die Bolzen 14 bilden zugleich die Schwcnklagcrbolzcn für die beiden Klemmarme 11. Sie greifen ferner durch je zwei ringförmige elastische Elemente 12 hindurch, die auf unterschiedlichen Seiten jedes Klemmarmes 11 zwischen diesem Klemmarm und den beiden Schalenhälften 10 des Trägers angeordnet sind.
Diese elastischen Elemente 12, die aus halbleitendem synthetischen Polyisopren bestehen, sind unter Druck zwischen den beiden Schalenhälftcn 10 des Trägers einerseits und den Klemmarmen Il andererseits so eingespannt, daß bei einer Schwenkbewegung der Klemmarme 11 kein Schlupf zwischen den sich berührenden Flächen des elastischen Elements 12 einerseits und des Klemmarmes 11 bzw. der Schalenhälften 10 des Trägers andererseits auftritt.
Zd diesem Zweck sind die elastischen Elemente 12 ferner an beiden Stirnseiten mit einer Profilicrune 25
verschen, die im zusammcngespuntiten ZusUind in
hingrifl mn einer cnisprechcnden Gegenproiilierung 26
bzw. 27 der Schalcnhälften 10 des Trügers b/w. der
Klemmarme 11 kommt.
Die in den beiden Schalenhalften 10 des Trägers im
Bereich der Schwenklagersiellen vorgesehenen Ausnehmungen werden durch Kamen 23,24 begren/t.
Die Klcmmarme 11 enthalten je einer: Grundkörper 16 und eine durch eine Schraube 18 festklemnibare Klemmlasche 17. Eine im Grundkörper vorgesehene Bohrung 20 dient /ur Hindurchführung der Bolzen 14. die auch die ringförmigen elastischen Elemente 12 durchsetzen.
!Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Py'entanspruche:
1. Elastisches, bei Verformung Energie absorbierendes Element zur Dämpfung der Bewegungen eines Klemmarmes bei einem Abstandhalter für Bündelleiter von Freileitungen, bei dem die die Bündeileiter umfassenden Klemmanne schwenkbc weglieh an einem gemeinsamen Träger gelagen sind und das genannte elastische Elemen: im Bereich der Schwenklagerstelle zwischen dem Träger und dem Klemmarm angeordnet ist. dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element (12) air> halbleitendem synthetischen Polyisopren besteht.
2. Elastisches, bei Verformung Energie absorbierendes Element nach Anspruch 1. dadurch gekenn zeichnet, daß das ringförmig ausgebildete elastische Element (12J an beiden Stirnseiten mit einer zum Eingriff in eine Gegenprofilierung (26 bzw. 27) des Trägers (tO) bzw. des Klemmarmes (11) bcstinimten P^ofilierung (25) versehen ist. *>
3. Elektrisches, bei Verformung Energie absorbierendes Element nach Anspruch i oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß das /wischen dem Träger (10) und dem Klemmarm (11) eingespannte, elastische Element (12)auf Druck beanspruchba-ist.
DE19722264645 1971-07-22 1972-07-03 Elastisches Dämpfungselement Expired DE2264645C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA118839 1971-07-22
CA118839 1971-07-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2264645A1 DE2264645A1 (de) 1974-07-18
DE2264645B2 true DE2264645B2 (de) 1976-08-19
DE2264645C3 DE2264645C3 (de) 1977-04-07

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
ZA732249B (en) 1973-09-26
GB1410621A (en) 1975-10-22
BR7204781D0 (pt) 1973-07-17
ZA732250B (en) 1973-09-26
DE2232587C3 (de) 1979-12-13
DE2264645A1 (de) 1974-07-18
CA915768A (en) 1972-11-28
DE2232587B2 (de) 1976-08-19
AU4413272A (en) 1974-06-27
ZA724267B (en) 1973-06-27
AU451612B2 (en) 1974-07-29
SU772506A3 (ru) 1980-10-15
DE2232587A1 (de) 1973-02-01
GB1410622A (en) 1975-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848167B1 (de) Laschenkette fuer Kegelscheibengetriebe
CH684116A5 (de) Klemmenstruktur.
DE936835C (de) Torsionselastisches Federungselement
DE2326200C2 (de) Abstandhalter für Bündelleiter bei Hochspannungsfreileitungen
DE2154493A1 (de) Sprengring
DE2156373A1 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung von Leitungen
DE3104709A1 (de) Ringfoermige elastomerschlaufe fuer eine aufhaengung
DE69821038T2 (de) Aufhängungsstabilisieurung
DE2264645C3 (de) Elastisches Dämpfungselement
CH636417A5 (de) Spannvorrichtung.
DE2232587C3 (de) Abstandhalter für Bündelleiter
DE1963959C3 (de) Schwingungsdämpfer, insbesondere für elektrische Freileitungen
DE2753544C2 (de) Vorrichtung zum Anhängen von Freileitungsseilen an eine Mehrfach-Isolatorkette
DE710166C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2119406A1 (de) Blattfeder
DE1925510C2 (de) Abstandhalter für Bündelleiter elektrischer Hochspannungsfreileitungen
DE2246580B1 (de) Puffer fuer gefederte schienenraeder und verfahren zu seiner herstellung
DE668217C (de) Biegsame Welle
DE3533428C2 (de)
DE3023333A1 (de) Bremsbackenhalterung fuer scheibenbremsen
DE2616633C3 (de) Gelenkkompensator
DE4407562A1 (de) Schraubendruckfeder
DE2545353A1 (de) Rohranschlussmuffe
DE969854C (de) Aus federnden Zug- und Druckelementen bestehendes Federsystem, insbesondere zur Abfederung von Radnaben
AT114929B (de) Elastisches Rad.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee