DE1925510C2 - Abstandhalter für Bündelleiter elektrischer Hochspannungsfreileitungen - Google Patents

Abstandhalter für Bündelleiter elektrischer Hochspannungsfreileitungen

Info

Publication number
DE1925510C2
DE1925510C2 DE19691925510 DE1925510A DE1925510C2 DE 1925510 C2 DE1925510 C2 DE 1925510C2 DE 19691925510 DE19691925510 DE 19691925510 DE 1925510 A DE1925510 A DE 1925510A DE 1925510 C2 DE1925510 C2 DE 1925510C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
spacer
bundle
elastic deformation
heads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19691925510
Other languages
English (en)
Other versions
DE1925510A1 (de
Inventor
Rodolfo Milano Claren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Salvi and C SRL
Original Assignee
A Salvi and C SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Salvi and C SRL filed Critical A Salvi and C SRL
Publication of DE1925510A1 publication Critical patent/DE1925510A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1925510C2 publication Critical patent/DE1925510C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/12Devices for maintaining distance between parallel conductors, e.g. spacer

Description

Die Erfindung betrifft einen Abstandhalter für Bündelleiter elektrischer Hochspannungsfreileitungen, bestehend aus einem geschlossenen und biegeelastischen Metalldrahtseil-Ring, der jeweils mit zwei in seiner Ebene und außerhalb seines Außenumfangs diametral einander gegenüberliegend angeordneten parallelen Leiterseilen des Bündels mittels jeweils einer Seilklemme verbunden ist, und einem innerhalb des Ringes diametral angeordneten, mit dem Drahtseil-Ring verbundenen und der elastischen Verformung des Ringes entgegenwirkenden starren, stangenartigen Mittel.
Bei der Verwendung von als Bündel angeordneten Leitern für elektrische Freileitungen für hohe Leistungsübertragung ist es erforderlich, zwischen den einzelnen Leitern eines Bündels in geeigneten Abständen längs der Leitung Abstandhalter vorzusehen, um zu verhindern, daß die Leiter einander überkreuzen oder sich in anderer Weise störend beeinflussen. Solche störende gegenseitige Beeinflussung zweier Leiter kann entweder durch ungleiche Längung, Windeinwirkung, Eisoder Schneeansatz, durch andere äußere mechanische Einwirkungen oder durch den elektro-dynamischen Effekt der gegenseitigen Anziehung infolge von möglicherweise in der Leitung entstehenden Kurzschlußströmen bewirkt werden.
Es sind bereits nachgiebige, ringförmige Abstandhalter beschrieben worden, die die Schwierigkeiten im Hinblick auf die Relativbewegungen zwischen zwei Leitern bisher sehr wirksam lösen und einen Kompromiß zwischen Nachgiebigkeit und Formfestigkeit oder Steifigkeit darstellen. Die ständige Erhöhung der von elektrischen Freileitungen übertragenen Leistungen
ίο und die daraus folgende Erhöhung der in diesen Leitungen möglicherweise entstehenden Kurzschlußströme haben die Anforderungen an die Abstandhalter insbesondere in bezug auf ihre Festigkeit und Steifigkeit gegenüber elektro-dynamischen Kräften beträchtlich
is gesteigert Durch die Verwendung eines Abstandhalters der vorerwähnten Art können diese Schwierigkeiten nicht zufriedenstellend überwunden werden. Es ist bereits versucht worden, die Mangel der bisher bekannten Abstandhalter durch nachgiebige Ringe von erhöhtem mechanischem Widerstand zu beseitigen. Es konnte dabei zwar der Widerstand gegenüber den elektro-dynamischen Kräften erhöht werden, wobei andererseits aber eine bedenkliche Herabsetzung der Nachgiebigkeit der Abstandhalter bei normalen Spannungen auftrat
Aus der DE-AS 10 79 142 ist ein Abstandhalter der gattungsgemäßen Art bekannt bei der das der elastischen Verformung des Ringes entgegenwirkende starre Mittel aus einer Stange besteht, welche mittels von den den Drahtring mit den Teilleitern des Bündelleiters verbindenden Anschlußklemmen unabhängiger, separater Klemmen mit dem Ring verbunden ist und parallel zur Längserstreckung der durch den Drahtseil-Ring verbundenen Teilleiter des Bündelleiters verläuft Infolge dieser Anordnung wird die elastische Verformbarkeit des Metalldrahtseil-Ringes bei dem bekannten Abstandhalter verringert. Einerseits hat also die starre Stange infolge ihrer Anordnung die Wirkung, daß bereits bei der geringsten elastischen Verformung des Ringes dieser Verformung ein höherer Verformungswiderstand entgegengesetzt wird, während andererseits auch bei einem sehr starken Annähern der beiden Teilleiter immer noch kein starrer Abstandhalter vorliegt, sondern dieser Zustand erst eintritt, wenn nach
•*5 einem völligen Flachdrücken des Ringes die beiden Hälften des Metalldrahtseil-Ringes an der Stange anliegen. Der bekannte Abstandhalter ii>t nicht in der Lage, einmal, unter Normalbelastung, eine freie elastische Verformung des Ringes, deren Ausmaß ausschließlich durch die Elastizitätseigenschaften des Metalldrahtseiles bestimmt wird, zuzulassen, jedoch bei übermäßigen Belastungen, wie sie bei Kurzschlußströmen auftreten können, in der weiter oben beschriebenen Weise die Verformung des Abstandhalters zu begrenzen.
In der IT-GM 47 812 ist ein Abstandhalter in Form eines elastischen Ringes ohne mechanische Versteifung der bei dem Abstandhalter nach der DE-AS 10 79 142 vorgesehenen Art beschrieben, bei dem die eingangs erörterten Probleme noch in verstärktem Maße auftreten.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, den gattungsgemäßen Abstandhalter dahingehend weiterzubilden, daß er auch bei der zur Übertragung höchster Leistungen bestimmten Bündelleitern verwendbar ist, sich bei Normalbelastung verhältnismäßig leicht elastisch verformt, sich aber beim Auftreten von Spitzenbelastungen stark verhält.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem gattungsgemäßen Abstandhalter dadurch gelöst, daß das der elastischen Verformung des Ringes entgegenwirkende starre Mittel aus zwei einander fluchtend im geringen Abstand gegenüberstehenden, geteilten An-Sätzen besteht, die von den diametral bezüglich des Ringes angeordneten Seilklemmen in Richtung Ringmittelpunkt und senkrecht zur Langserstreckung der Bündelleiter vorspringen und deren addierte wirksame Gesamtlänge vom Innenumfang des unverforoten Ringes bis za einer bei einer bestimmten Anschlagfläche des gegenüberliegenden Ansatzes zur Anlage kommenden Anschlagfläche des jeweiligen verbreiterten Ansatzkopfes gemessen, kleiner ist als der Innendurchmesser des unverformten Ringes.
Dadurch, daß das der elastischen Verformung des Ringes entgegenwirkende starre Mittel in der beanspruchten Weise aus von den diametral bezüglich des Ringes angeordneten Seilklemmen in Richtung Ringmittelpunkt und senkrecht zur Längsersu-eckung der Bündelleiter vorspringenden Ansätzen besteht, wird in Verbindung mit den übrigen beanspruchten Maßnahmen bewirkt, daß bei verhältnismäßig geringen, durch Teilleiter auf den Ring ausgeübten Belastungen dieser rein elastische Deformationen erleidet, wobei die Anschlagflächen der Ansätze nicht in gegenseitige Anlage kommen, diese also in keiner Weise wirksam werden. Bei Höchstbelastungen aber, wie sie beispielsweise bei einem Kurzschluß auftreten können, wirkt der erfindungsgemäße Abstandhalter als starrer Abstandhalter, da dann die Anschlagflächen der Ansatzköpfe der Ansätze zur Anlage kommen, wodurch eine weitere Verformung des Ringes nicht mehr möglich ist. Demzufolge zeigt der erfindungsgemäße Abstandhalter also bei geringer Belastung eine elastische Verformbarkeit, bei Maximalbelastung jedoch wirkt er als starrer Abstandhalter.
Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Ansatzköpfe die Form flacher Platten haben.
Andererseits kann auch vorgesehen sein, daß die Ansatzköpfe die Form eines Zapfens bzw. einer Zapfenaufnahme haben und gleitend zusammenarbeiten.
Weiterhin zeichnet sich eine Ausführungsform der Erfindung dadurch aus, daß die Ansatzköpfe im wesentlichen wie die zwei Teile eines Kugelgelenkes ausgebildet sind.
Nachstehend ist die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert. Dabei zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Ausführungsbeispieles eines mit zwei Einzelleitern verbundenen Abstandhalters nach der Erfindung;
Fig.2 und 3 Schnittansichten eines Bundeis mit vier bzw. drei Einzelleitern, die mittels Abstandhalten! nach der Erfindung ,miteinander verbunden sind;
Fig.4 ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel des Abstandhalters, bei dem die Ansatzköpfe der Ansätze die Form eines Zapfens bzw. einer Zapfenaufnahme haben;und
Fig.5 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Abstandhalters, bei dem die Ansatzköpfe im wesentlichen die Form von zwei Teilen eines Kugelgelenkes haben.
Wie die Zeichnung insgesamt erkennen läßt, verbindet bei den verschiedenen Ausführungsbeispielen des erfindungsgemäßen Abstandhalters ein Metalldrahtseil-Ring 2 die Leiterseile des Bündelleiters paarweise. Der Ring 2 ist mittels Seilklemmen 3 mit den Leiterseilen gekoppelt Jeder Ring 2 weist zur Begrenzung der Verformung Ansätze 4 auf, die starr mit den Seilklemmen 3 verbunden sind.
Bei dem in F i g. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen die Ansätze 4 diametral in bezug auf den Ring 2 und enden in geringem Abstand voneinander in vergrößerten Ansatzköpfen 4'. Unter der Wirkung von elektrodynamischen Kräften kommen die Ansatzköpfe 4' miteinander in Berührung. Die Ansätze 4 bilden auf diese Weise also eine starre Stange, die jede wesentliche Verformung des Ringes 2 unter diesen Betriebsbedingungen verhindert, so daß letzterer nichtbleibend verformt werden kann. Auf diese Weise behält der Abstandhalter bei allen normalen Bewegungen Spannungen der Leiterseile seine geeignete Elastizität und Nachgiebigkeit, während bei der Wirkung von aufgrund des elektrodynamischen Effekts von Kurzschlußströmen auftretenden Kräften die Ansätze 4 miteinander in Berührung kommen, so daß der Abstandhalter sich dann im wesentlichen starr verhält, so daß er also zur Aufnahme sehr hoher Druckkräfte geeignet ist.
Die vorstehend beschriebene Wirkung wird natürlich auch bei den Ausführungsbeispielen von Fig.2 und 3 erreicht, bei denen Abstandhalter der auch in F i g. 1 vorgesehenen Art zum Verbinden von vier bzw. drei Leiterseilen 1 vorgesehen sind.
Ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel ist in F i g. 4 dargestellt, wobei die Ansatzköpfe 4' die Form eines Zapfens bzw. einer Zapfenaufnahme haben und gleitend zusammenarbeiten, wobei eine begrenzte teleskopische Hin- und Herbewegung der Ansätze 4 möglich ist.
Bei dem in Fig.5 gezeigten Ausführungsbeispiel enden die Ansätze 4 in ein Kugelgelenk bildenden Ansatzköpfen 4', die einerseits den Vorteil einer geführten Bewegung, wie sich auch bei dem Ausführungsbeispiel von Fig.4 möglich ist, mit sich bringen. andererseits aber auch ähnlich dem in F i g. 1 gezeigten Ausführungsbeispiel Querschwingungen ermöglichen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Abstandhalter für Bündelleiter elektrischer Hochspannungsfreileitungen, bestehend aus einem geschlossenen und biegeelastischen Metalldrahtseü-Ring, der jeweils mit zwei in seiner Ebene und außerhalb seines Außenumfanges diametral einander gegenüberliegend angeordneten parallelen Leiterseilen des Bündels mittels jeweils einer Seilklemme verbunden ist, und einem innerhalb des Ringes diametral angeordneten, mit dem Drahtseil-Ring verbundenen und der elastischen Verformung des Ringes entgegenwirkenden starren, stangenartigen Mittel, dadurch gekennzeichnet, daß das der elastischen Verformung des Ringes (2) entgegenwirkende starre Mittel aus zwei einander fluchtend im geringen Abstand gegenüberstehenden, geteilten Ansätzen (4) besteht, die von den diametral bezüglich des Ringes (2) angeordneten Seilklemmen (3) in Richtung Ringmittelpunkt und senkrecht zur Längserstreckung der Bündelleiter (1) vorspringen und deren addierte wirksame Gesamtlänge vom Innenumfang des unverformten Ringes (2) bis zu einer bei einer bestimmten elastischen Verformung des Ringes an einer komplementären Anschlagfläche des gegenüberliegenden Ansatzes zur Anlage kommenden Anschlagfläche des jeweiligen verbreiterten Ansatzkopfes (4') gemessen, kleiner ist als der Innendurchmesser des unverformten Ringes (2).
2. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansatzköpfe (4') die Form flacher Platten haben.
3. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansatzköpfe (4') die Form eines Zapfens bzw. einer Zapfenaufnahme haben und gleitend zusammenarbeiten.
4. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansatzköpfe (4') im wesentlichen wie die zwei Teiie eines Kugelgelenkes ausgebildet sind.
DE19691925510 1968-05-21 1969-05-20 Abstandhalter für Bündelleiter elektrischer Hochspannungsfreileitungen Expired DE1925510C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1674068 1968-05-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1925510A1 DE1925510A1 (de) 1969-11-27
DE1925510C2 true DE1925510C2 (de) 1982-06-09

Family

ID=11149292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691925510 Expired DE1925510C2 (de) 1968-05-21 1969-05-20 Abstandhalter für Bündelleiter elektrischer Hochspannungsfreileitungen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1925510C2 (de)
ES (1) ES154037Y (de)
FR (1) FR2009023A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3508672A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-18 Richard Bergner GmbH & Co, 8540 Schwabach Elastischer potentialausgleicher fuer armaturen, insbesondere von hochspannungsfreileitungen, und ein verfahren zum erzeugen eines potentialausgleiches

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1079142B (de) * 1953-07-05 1960-04-07 Alessandro Salvi Federnder Abstandhalter fuer Buendelleiter

Also Published As

Publication number Publication date
ES154037U (es) 1970-02-01
DE1925510A1 (de) 1969-11-27
FR2009023A1 (de) 1970-01-30
ES154037Y (es) 1970-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261164C3 (de) Anordnung zur Überlastkontrolle von Rundgliederketten
DE2234721A1 (de) Abstandshalter- und daempfungseinrichtung fuer gebuendelte leiter von freileitungen
DE2127594A1 (de) Abstandhaltender Dämpfer für elektrische Übertragungsleitungen
DE3835990C2 (de)
DE2156373A1 (de) Vorrichtung zur Schwingungsdämpfung von Leitungen
DE3121867C2 (de)
DE7801569U1 (de) Vielfachsteckverbinder
AT148813B (de) Verbindung von metallischen Leitern.
DE1925510C2 (de) Abstandhalter für Bündelleiter elektrischer Hochspannungsfreileitungen
DE2645118A1 (de) Verfahren zum lagern eines schwenkbaren bauteils, das zur uebertragung grosser kraefte bestimmt ist, und lagerung fuer ein solches schwenkbares bauteil
DE2753544C2 (de) Vorrichtung zum Anhängen von Freileitungsseilen an eine Mehrfach-Isolatorkette
DE102007007371B4 (de) Kontaktkopf eines elektrisch leitfähigen Kabels und Verfahren zum Herstellen eines solchen Kontaktkopfes
DE60133509T2 (de) Federanschluss
DE2909898C2 (de) Vorrichtung zum Anhängen von Freileitungsseilen an eine Mehrfach-Isolatorkette
AT405000B (de) Feldabstandhalter für hochspannungs-freileitungen mit bündelleitern
DE1041559B (de) Steckvorrichtung zur Verbindung elektrischer Leitungen
DE3938986C1 (en) Chain attachment component - has spring which forms part of load and/or limit load warning indicator
DE1440140C3 (de) Zweiteiliges lameliiertes Verbmdungs stuck fur starre Schienenstromleiter
DE1979178U (de) Klemmelement zum verbinden elektrischer leiter.
DE1959733C3 (de) Elastischer Abstandhalter für Bündelleiter elektrischer Hochspannungsfreileitungen
DE753145C (de) Mantelklemme fuer elektrische Leitungen
DE2843403C2 (de) Elektrischer Steckverbinder aus gummielastischem Material
AT235927B (de) Zugentlastungsvorrichtung für elektrische Leitungen
DE202022002900U1 (de) Verbundisolator
DE2361303A1 (de) Abstandshalter fuer elektrische leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee