DE2263274A1 - Explosivumformung von blechen - Google Patents

Explosivumformung von blechen

Info

Publication number
DE2263274A1
DE2263274A1 DE19722263274 DE2263274A DE2263274A1 DE 2263274 A1 DE2263274 A1 DE 2263274A1 DE 19722263274 DE19722263274 DE 19722263274 DE 2263274 A DE2263274 A DE 2263274A DE 2263274 A1 DE2263274 A1 DE 2263274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
sheet metal
door panels
vacuum
under water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722263274
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Dipl Ing Schinnerling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Caterpillar Motoren GmbH and Co KG
Original Assignee
Mak Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mak Maschinenbau GmbH filed Critical Mak Maschinenbau GmbH
Priority to DE19722263274 priority Critical patent/DE2263274A1/de
Publication of DE2263274A1 publication Critical patent/DE2263274A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D26/00Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces
    • B21D26/02Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure
    • B21D26/06Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure by shock waves
    • B21D26/08Shaping without cutting otherwise than using rigid devices or tools or yieldable or resilient pads, i.e. applying fluid pressure or magnetic forces by applying fluid pressure by shock waves generated by explosives, e.g. chemical explosives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

  • Explosivumfermung von Blochen Die Erfindung betrifft die Erzeugung von strukturierten Rechen, insbesondere für Türfüllungen, Wand- und Hausverkleidungen, die als Reliefs, Linearmotive, geometrische Figuren und künstlerische Arrangements mit Schatternnulden und Lichtflächen ausgebildet sind.
  • Solche Türfullungen und dergleichen sind in Aluminium-Guß und verformten Blechen aus Leichtmetall, Kupfer und Edelstahl bekannt.
  • Türfüllungen aus Blechmakerial geformt> erden mit Gummikissen unter Pressen hergestellt. ie dazu erforderliche Matrize kann je nach Stückzahl und Festigkeitseigenschaften des verwendeten Bleches aus Kunststoff, Aluminium- oder Stahlguß gefertigt werden. Der Kraftaufwand zum Fressen mit Gummikissen ist relativ hoch, d.h. die Türfüllungen in ihrer Größe werden nicht in einem Zug geformt, sondern in mehreren Schritten. Es sind nach diesem Verfahren nur relativ große Radien in der Struktur formbar. Eine Ausbildung einer feineren Struktur ist nicht zu erreichen. Bei Türfüllungen aus Kupfer, handgetrieben, kann jedes Detail herausgeholt werden, jedoch ist der Aufwand, insbesondere bei einer Serienfertigung, sehr groß. Es ist auch vorgeschlagen worden, in Türfüllungen aus Edelstahl-Motive durch Auflegen einer Zündspur einzusprengen, wodurch eine einmalige Ausfertigung ohne Wiederholung, z.B..eirres künstlerischen Entwurfs, ermöglicht werden soll.
  • Alle bekannten maschinellen Herstellungsverfahren haben den Mangel, daß sie nicht einer handgctricbenen Ausftihrunge entsprechen und Virtiefungen und Reliefs nicht in klarer Form und genügender Schärfe zum Ausdruck kommen. Auch sind nicht alle Metalle gleichmäßig gut zu verformen. Die zur Verwendung kommenden Matrizen müssen eine relativ hohe Festigkeit haben, da der Verformungsvorgang zeitlich relativ langsam vor sich geht.
  • Durch die Erfindung sollen die bekannten Mängel beseitigt und eine Türfüllung, Wand- und Hausverkleidung geschaffen werden, bei der die Ausformung genau dem Entwurf in der Matrize entspricht und jedes Detail sich entsprechend einer handgetriebenen Ausführung abzeichnet. Selbst eine körnige bzw. rauhe Oberfläche der Matrize soll in der Türfüllung zum Ausdruck gebracht werden Es sollen alle Metallbleche wie Leichtmetall, Kupfer, Edelstahl ven;endet werden Können. Die Matrize soll aus relativ leicht bearbeitbarem Material bestehen können.
  • Die Lösung der Aufgabe nach der Erfindung besteht in der Verwendung der Explosivumformung von Blechen in einer Matrize durch DrucZ;ellen im Wasserbad und Vakuum zwischen Blech und Matrize für die Erzeugung von strukturierten Türfüllungen, Wand- und Hausvcrkleidungen in einem Arbeitsgang.
  • Es hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß bei der Erzeugung von mit reliefartigen Kennzeichnungen künstlerischer Art versehenen Türfüllungen durch Explosivumformung im Wasserbad eine ganz genaue Wiedergabe der Strukturen mit den feinsten in der Matrize vorhandenen Vertiefungen und Flächenneigungen herauskommt, und das als Türfüllung dienende verformte Blech auch alle in der Matrize vorhandenen mehr oder weniger scharfen Kanten ohne Risse besitzt. Wegen der rasanten Geschwindigkeit bei der Umformung hat auch ein relativ dünnes Blech praktisch keine Zeit, Risse. zu bilden; und auch eine an sich weiche Matrize verformt sich während des ersten Abdruckes nicht wesentlich.
  • Uberra.chend ist auch, daß bei einer relativ großen Fläche, wie sie eine Türfüllung darstellt, die einzolnen Reliefs auf der gesamten Fläche bis zum Rand in voller Schärfe durch eine einzige Explosivumformung erzeugt erden können.
  • Die Vorrichtung zur Erzeugung von Türfüllungen, Wand und Hausverkleiclur,gen besteht darin, daß sie aus einem Grundrahmen zur Einsetzen der Matrize gebildet ist, einen Vakuumanschluß für das Innere der Matrize auSweist, Niederhalter für das Blech besitzt, und eine stabförmige Ladung über der Matrize, angeordnet ist, während die Matrize und die Ladung in ein Wasserbad einsetzbar sind.
  • Je nach Stückzahl der anzufertigenden Abdrucke können die Matrizen aus den Materialien: Gips, Kunststoff, Beton, Aluminiurn-Ouß, aber auch Grau- oder Stahlguß ausgeführt werden.
  • Eine Gipsmatrize kann nur einmal verwendet werden. Damit wäre eventuell ein individueller Wunsch erfüllt oder man könnte von einem Entwurf ein Urmodell zur Herstellung weiterer Matrizen abnehmen.
  • Der Matrizenhohlraum wird evakuiert. Eine stabförmige Ladung zur Ausformung der gesamten Fläche wird im bestimmten Abstand angeordnet und unter Wasser gezündet. Die damit erzielbare Ausformung entspricht der einer "handgetriebenen" Ausführung.
  • Jedes Detail zeichnet sich ab.
  • In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zum Erzeugen von Türfüllungen als Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen: Fig. 1: eine Türfüllung mit der Strukturierung, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig. i, Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Erzeugung von strukturierten Türfüllungen und Fig. 4 einen Schnitt nich Linie lV-lV der Pig. 3.
  • Die fertige Türfüllung 1, z.B. in einer Größe von 1x2 m, hat reliefartige Vertiefungen 2 künstlerischer Formgebung, die durch die Explosivverformung auf der ganzen Fläche gleichzeitig erzeugt worden sind und alle Konturen in scharfer und gerundeter Form wiedertibt.
  • Die Vorrichtung zur Erzeugung von Türfüllungen, Wand- und Hausverkleidungen besteht aus einem Grundrahmen 5 mit einem Niederhalter 4 für das zu verformende Blech 5, das eine Dicke von ca 0,2 bis 0,8 haben kann. Oberhalb des peches 5 wird eine stabförmige Ladung 6 mit Zünder 9 angeordnet. In den Grundrahmen 3 wird eine Matrize 7 einge]egt, die die in das Blech zu iibertragende Struktur aufweist. Die gesamte Anordnung wird in ein Wasserbad eingesetzt und dann die Ladung gezündet. Die Schockwellen drücken das Blech in die Matrize. Vorteilhaft ist zwischen der Matrize und dem zu verformenden Blech ein Vakuum vorhanden, das über einen Anschluß 8 und eine Pumpe erzeugt werden kann. Das zu verformende Blech 5 wird zwischen dem Rahmen 3 und dem Niederhalter 4 abgedichtet angebracht, um das Vakuum zu ermöglichen.

Claims (3)

P à t e n t a n s p r ü c h- e
1. Verwendung der L'xpl.osivunformung von Blechen in einer Matrize durch Druckwellen im Wasserbad und Vakuum zwischen Blech und Katrize für die Erzeugung von strukturierten Bauelementen, insbesondere Türfüllungen, Wand- und Hausverkleidungen in einem Arbeitsgang.
2. Vorrichtung zur Erzeugung von Türfüllungen, Wand- und Hausverkleidungen nach Anspruch 1> dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Grundrahmen zum Einsetzen der Matrize gebildet ist>, einen Vakuumanschluß für das Innere der Matrize aufi weist, Niederhalter für das Blech besitzt, und eine stabförmige Ladung über der Matrize angeordnet ist, während die Matrize und die Ladung in ein Wasserbad. einsetzba,r sind.
3. Matrize nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem relativ weichen, leicht bearbeitbarem Material zur Einarbeitung von Strukturen, insbesondere aus Gips, Kunststoff, Beichtmetall-Legierungen, besteht.
DE19722263274 1972-12-23 1972-12-23 Explosivumformung von blechen Pending DE2263274A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722263274 DE2263274A1 (de) 1972-12-23 1972-12-23 Explosivumformung von blechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722263274 DE2263274A1 (de) 1972-12-23 1972-12-23 Explosivumformung von blechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2263274A1 true DE2263274A1 (de) 1974-07-04

Family

ID=5865377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722263274 Pending DE2263274A1 (de) 1972-12-23 1972-12-23 Explosivumformung von blechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2263274A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718985A1 (fr) * 1994-04-22 1995-10-27 Packinox Sa Procédé et dispositif de formage d'une tôle métallique ondulée et tôle métallique ondulée obtenue par ce procédé.
DE102012106950A1 (de) * 2012-07-30 2014-01-30 Benteler Defense Gmbh & Co. Kg Panzerung für Fahrzeuge und Verwendung einer Panzerung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718985A1 (fr) * 1994-04-22 1995-10-27 Packinox Sa Procédé et dispositif de formage d'une tôle métallique ondulée et tôle métallique ondulée obtenue par ce procédé.
US5626051A (en) * 1994-04-22 1997-05-06 Packinox Process and device for forming a corrugated metal sheet and corrugated metal sheet obtained by this process
DE102012106950A1 (de) * 2012-07-30 2014-01-30 Benteler Defense Gmbh & Co. Kg Panzerung für Fahrzeuge und Verwendung einer Panzerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263274A1 (de) Explosivumformung von blechen
DE1808942A1 (de) Verfahren zur Explosionsumformung
DE1627738A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Satzes von Gesenkformen bzw.Gesenkformauskleidungen,insbesondere zur Herstellung von Blechpressteilen
DE2907420C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Reliefplatten für Türen, Fassaden u.ä. Zwecke aus Blech
DE2102455C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Platten, Fliesen od.dgl. mit gemusterter Vorsatzschicht
DE19806870C2 (de) Verfahren zur Oberflächenstrukturierung von Werkstücken oder Werkzeugen
DE2759363C2 (de) Gußkasten für Gipsform- und GipsguBmaschinen zur Herstellung von Gipsplatten
DE2020339A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Mustern auf Betonoberflaechen,insbesondere auf Betonplatten
DE2521602A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen keramischer platten mit dekor
DE510177C (de) Verfahren zur Musterung durchscheinender celluloidartiger Massen
DE4429625C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Form, insbesondere Gießform
DE3813136C2 (de) Sichtbetonteil
AT374728B (de) Verfahren zur herstellung einer ornamentstruktur an der oberflaeche von platten, schalen oder dgl.
DE1684231A1 (de) Schalung fuer Sichtbeton od. dgl.,Fertigbauteile usw.,Verfahren zu deren Herstellung und Verfahren zur Herstellung von Sichtbeton od.dgl. mit dieser
DE1673632C (de) Verfahren zur Herstellung eines Uhrenziffernblattes mit rehefartig erhöhten Zeichen
DE2219592A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von struktur- oder reliefflaechen an einem baukoerper
DE414127C (de) Verfahren zur Formung von tiefen Hohlkoerpern
DE283556C (de)
DE2123678A1 (de) Mit Verzierungen versehener flacher Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2903396C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Formen, Abdrucken u.dgl. aus plastischer, jedoch erhärtbarer Masse
DE606639C (de) Erkennungsschild aus Gummi oder einem aehnlichen Stoff, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE810125C (de) Schablone fuer Sandstrahlgeblaese und Verfahren zur Herstellung der Schablone
DE743924C (de) Verfahren zur spanlosen Verformung von Blechen
AT212502B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Modellformen
DE2455425C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Verkleidungsplatten oder Paneelen