DE226277C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226277C
DE226277C DENDAT226277D DE226277DA DE226277C DE 226277 C DE226277 C DE 226277C DE NDAT226277 D DENDAT226277 D DE NDAT226277D DE 226277D A DE226277D A DE 226277DA DE 226277 C DE226277 C DE 226277C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
balls
sheet metal
piece
ball bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT226277D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE226277C publication Critical patent/DE226277C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/41Ball cages comb-shaped
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/42Ball cages made from wire or sheet metal strips
    • F16C33/422Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal
    • F16C33/425Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal from a single part, e.g. ribbon cages with one corrugated annular part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/06Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with a single row or balls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 226277 -KLASSE 47ä. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. August 1907 ab.
Bisher fanden bei der Herstellung von Kugellagern einteilige starre Käfige aus Guß, Messing, Bronze oder ähnlichen Metallen Verwendung, die jedoch den Nachteil teuren Baustoffs haben. Außerdem brechen die Lappen solcher Gußkäfige beim öfteren Umbiegen leicht ab, wodurch der ganze Käfig wertlos . wird.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf
ίο einen Kugellagerkäfig, der vorteilhaft aus einem Stück Blech (einteilig) gestanzt ist und dessen endgültige Formgebung ein starres Gebilde hervorbringt. ' Hierbei werden die zur Führung der Kugeln erforderlichen Lappen dadurch gewonnen, daß an dem aus Blech gestanzten Werkstück seitwärts über den durchlaufenden Käfigring überstehende Ansatzstücke von außen nach einwärts oder auch umgekehrt von einwärts nach außen umgebogen oder umgelegt werden, so daß der betreffende Teil, welcher als Lappen die Kugeln halten soll, seitlich der Lagerstelle (Ausrundung oder Vertiefung) für die Kugeln zu stehen kommt, während der übrige Teil der Platte auf den Zwischensteg zwischen zwei benachbarten Lagerstellen niedergedrückt wird.
Die Anordnung kann auch so getroffen sein, daß die Ansätze für die Lappen für ein und dieselbe Kugel teils innen, teils außen angeordnet sind.
Durch diese Ausführung wird ein sehr fester und widerstandsfähiger Käfig erzielt, welcher eben infolge dieser Eigenschaften sogar ein vielfaches Auswechseln der Kugeln, wenn erforderlich, zuläßt, ohne daß der Bruch eines Lappens zu befürchten ist.
In der Zeichnung ist ein gemäß der Erfindung gebauter Käfig veranschaulicht, und zwar zeigen:
Fig. ι und 2 den in ein fertiges Lager eingebauten Käfig in der Ansicht und im senkrechten Querschnitt,
Fig. .3 und 4 den Käfig allein in Vorder- und Seitenansicht, teilweise im Schnitt, wobei in der Vorderansicht einzelne der Ansatzstücke oder Platten des ursprünglichen Blechringes in der Anfangslage gezeichnet sind.
Die allgemeine Anordnung des Käfigs ist die, daß er aus einem einteiligen gestanzten Blechkörper d mit einzelnen, in betriebsfertigem Zustände auf die Kugeln umgebogenen Führungslappen besteht, wobei je ein solcher Lappen zu. beiden Seiten einer Lagerstelle (Ausrundung oder Vertiefung) für die Kugeln vorgesehen ist, so daß je ein oder zwei Lappen in Verbindung mit der Ausrundung die Höhlung oder die Tasche für die Kugeln ergeben. Die Bauart des gezeichneten Lagers ist für die Erfindung ohne Belang; der Veranschaulichung zugrunde gelegt ist ein sogenanntes Normallager aus zwei gleichachsigen Laufringen α und b, zwischen denen die durch den Käfig in gleichmäßiger Entfernung voneinander gehaltenen Kugeln c rollen.
Im vorliegenden Falle hat der gestanzte Blechkörper im unfertigen Zustand die seitlich überstehenden Ansatzstücke oder Platten d1, welche entsprechend der gewählten Ausführung,
um gleichzeitig zwei Lappen d1 und einen Sicherungsflansch d2· zu ergeben, wie aus der Zeichnung (Fig. 3) ersichtlich, T-förmig gestaltet sind. Zunächst werden die beiden Flügel dieses T-förmigen Ansatzstückes, welche die Lappen bilden sollen, nach unten rechtwinklig umgebogen und hierbei zugleich der Oberfläche der Kugeln entsprechend hohl eingedrückt, so daß das Ansatzstück nunmehr die ungefähre Gestalt eines U-förmigen Bügels erhält. Dieser Bügel wird sodann durch Umbiegung um 180 ° auf den Steg des Käfigkörpers herüber geklappt, so daß die beiden Flügel als Lappen seitlich der Ausrundungen zu stehen kommen. Alsdann können die Kugeln eingeführt oder der Käfig kann zwischen die in den Laufringen verteilten Kugeln eingeschoben werden, und schließlich werden die gerade abstehenden Lappen durch Umbiegung um" die zugehörigen Kugeln herumgelegt werden.
• Bei der gezeichneten Ausführung sind, wie erwähnt, zwei Lappen, und zwar je einer für je eine von zwei benachbarten Lagerstellen (Ausrundung oder Vertiefung) aus einem einzigen Ansatzstück gebildet, wobei dessen auf den Zwischensteg heruntergedrückter mittlerer oder Grundteil gewissermaßen eine Verdoppelung, des betreffenden Zwischenstücks ergibt.
Hierbei kann der erwähnte Flansch^2 um die innere Kante des Zwischensteges herumgebördelt werden, wodurch das umgelegte Ansatzstück in seiner Lage gesichert wird.
. Selbstverständlich könnte die Anordnung auch so getroffen sein, daß etwa für jeden einzelnen Lappen ein besonderes Ansatzstück d2 oder ein besonderes Grund- oder Mittelstück d2 mit Flügel dy vorgesehen wird; ebenso könnte, was ' die Zahl der Lappen betrifft, für jede Lagerstelle die Anordnung auch dahin geändert werden, daß für jede solche Stelle nur ein einziger Lappen angeordnet wird, in welchem Falle dann sowieso ein Ansatzstück nur einen einzigen Lappen d1 zu bilden hat.
Eine weitere Umänderungsform bestände darin, daß der tlattenansatz nach Fig. 3 in Richtung des Ringdurchmessers nur die Hälfte der gezeichneten Höhe erhält und daß ihm gegenüber im Innern des Ringes ein entsprechender Ansatz angeordnet ist; es werden dann beide Ansätze umgebogen.
Was das eigentliche Form- und Biegeverfahren anbelangt, so kann auch dieses, den verschiedenen Erfordernissen entsprechend, beliebig abgeändert werden, wie es jeweilig die Art des Baustoffes und die angestrebte Formgebung mit sich bringt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kugellagerkäfig aus einem die Kugeln nahe an ihren Drehpolen haltenden Blechkörper mit quer zum Umfange stehenden Lappen, dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig aus einem Blechringe mit seitlich zwischen den Kugellagerstellen überstehenden Platten gebildet ist, deren Grundoder Mittelteile (d2) um 180 ° auf den durchlaufenden Käfigring nieder, und deren Flügel (d1) winklig so abgebogen und den Kugelflächen entsprechend geformt sind, daß sie als Führungslappen quer zwischen den Kugeln stehen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT226277D Expired DE226277C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226277C true DE226277C (de) 1900-01-01

Family

ID=486839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226277D Expired DE226277C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE226277C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015104377B4 (de) Kontaktteil und Verfahren zum Herstellen eines Kontaktteils
DE102011003947A1 (de) Kreuzrollenlager-Halteeinrichtung und damit ausgestattetes Kreuzrollenlager
DE3346672A1 (de) Schirm
DE3629270A1 (de) Vorrichtung zum verschleissfreien formen masshaltiger blechbauteile mit zumindest annaehernd l-foermigem oder u-foermigem querschnitt aus blechzuschnitten oder blechteilen
DE212015000288U1 (de) Möbelbeschlag
DE2105761A1 (de) Zylinderrollenlagerkafig
DE2309736C3 (de) Lagerhalter zur lösbaren Befestigung eines Lagers in einer Blech- oder Profileisenkonstruktion
DE226277C (de)
DE102015206224B4 (de) Wälzlagerkäfig
DE923583C (de) Zerlegbarer Kaefig fuer grosse Rollenlager, insbesondere Walzwerks-Rollenlager
DE373685C (de) Rollenlagerkorb
DE2042722C3 (de) Haltering zur Verbindung zweier aneinanderstoßender Teile
DE2721900C2 (de) Kunststoffkammkäfig und Verfahren zur Montage eines solchen Kammkäfigs
DE102008050231A1 (de) Wälzkörper
DE3432536C1 (de) Vorrichtung zur Linearführung, insbes. Geradführung
DE743853C (de) Loesbares Gelenk fuer chirurgische Instrumente o. dgl.
DE1067504B (de) Verfahren zur Herstellung einer Nietverbindung zwischen einem metallischen Traeger elektrischer Kontaktstuecke und einem metallischen Geraeteteil
DE585099C (de) Rollenkorb
DE1964717A1 (de) Axialrollenlager
DE969961C (de) Verfahren zur Montage von Waelzkoerpern in Lagerkaefige
CH404303A (de) Nadellager
DE640694C (de) Rollenlager
DE659263C (de) Lager fuer Fahrzeugachsen
DE102008018380A1 (de) Wälzlagerkäfig zur Führung von Wälzkörpern zwischen zwei Laufbahnen
DE612425C (de) Rollenbuechse