DE2262107A1 - Tintenstrahlmatrixdrucker - Google Patents

Tintenstrahlmatrixdrucker

Info

Publication number
DE2262107A1
DE2262107A1 DE19722262107 DE2262107A DE2262107A1 DE 2262107 A1 DE2262107 A1 DE 2262107A1 DE 19722262107 DE19722262107 DE 19722262107 DE 2262107 A DE2262107 A DE 2262107A DE 2262107 A1 DE2262107 A1 DE 2262107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ink
chamber
matrix printer
nozzle
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722262107
Other languages
English (en)
Inventor
Walter William Hildenbrand
Wilbur Jack Levine
Stanley Arthur Manning
Karl Friedrich Stroms
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2262107A1 publication Critical patent/DE2262107A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor

Landscapes

  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Facsimile Heads (AREA)

Description

Amtliches Aktenzeichen
Neuanmeldung
Aktenzeichen der Anmelderin: YO 971 058
Tintenstrahlmatrixdrucker
Die Erfindung betrifft einen Tintenstrahlmatrixdrucker mit einem piezokristallwandler pro Druckdüse.
Ps ist durch die USA-Patentschrift 2 512 743 ein Tintenstrahldrucker bekannt, bei dem ein Piezokristallwandler an dem der Düsenöffnung gegenüberliegenden Ende des Düsenrohres angeordnet ist. In das Düsenrohr mündet eine mit einem Tintenvorratsbehälter verbundene Leitung. Die andere Seite des Wandlers grenzt ebenfalls an eine Flüssigkeit an, die auch die Tinte darstellen kann, und die in einem rohrförmigen Behälter sich befindet. In diesen rohrförmigen Behälter ragt von seinem, dem Wandler abgewandten Ende aus .eine Kegelfläche, die zur Reflexion und Absorption von Ultraschallwellen dient.
Durch die USA-Patentschriften 3 177 800, 3 179 042 und 3 211 sind auch Tintenstrahldrucker mit mehreren Düsen bekannt, deren Düsen Punkte erzeugen, aus denen vollständige Schriftzeichen zusammensetzbar sind. Derartige Drucker werden Matrixdrucker genannt.
Zwei dieser genannten Tintenstrahlmatrixdrucker besitzen zylindrische Düsen, von denen eine jede mit je einem Vorratsbehälter für die Tinte verbunden ist. In das zylindrische Düsenrohr ragen zwei Elektroden, welche die zwischen ihnen befindliche Tinte
309826/09 0 8
— ο _
plötzlich zum Verdampfen bringen, so daß die darüberliegende Tinte durch die Düsenöffnung gegen das zu bedruckende Papier gespritzt wird.
Der dritte dieser genannten Txntenstrahlmatrixdrucker weist pro Düsenöffnung einen Piezokristallwandler auf, wobei sämtliche Wandler in dem Tintenvorratsbehälter angeordnet sind,· und zwar benachbart zur zugeordneten Düse. Diese Wandler sind somit allseitig von Tinte umgeben.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Txntenstrahlmatrixdrucker zu schaffen, der einfach ausgebildet ist und bei dem der Einfluß eines betätigten Wandlers auf die den anderen Wandlern zugeordneten Düsen weitgehend ausgeschaltet ist, so daß eine hohe Druckqualität erzielbar ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Druckkopf mehrere mit Tinte gefüllte, trichterförmige Hohlräume aufweist, von denen ein jeder an seinem Ende mit kleinerem Durchmesser düsenförmig ausgebildet ist und an seinem anderen Ende mit größerem Durchmesser von einer Membran abgeschlossen ist, die mit einem piezoelektrischen Kristallwandler in Wirkungsverbindung steht, daß jeder Hohlraum mit einem Zwischenspeicher über je eine Leitung von geringem Durchmesser und hohem Widerstand für die Flüssigkextsdruckwellen verbunden ist, wobei dieser Zwischenspeicher zur Aufrechterhaltung eines im wesentlichen konstanten Flüssigkeitsdruckes bei der Übertragung von Flüssigkeitswellen durch diese Leitungen eine Kammer für die Aufnahme einer Luftblase aufweist und an einem einen im wesentlichen konstanten Druck erzeugenden Tintenvorratsbehälter angeschlossen ist.
Weitere Merkmale der Erfindung sind den Ansprüchen zu entnehmen.
Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend anhand von in den Figuren veranschaulichten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 in schaubildlicher Darstellung einen mehrere
ΪΟ971058 309826/0908
_ ο _ ■
Düsen aufweisenden Druckkopf mit den zugeordneten Tintenversorgungseinrichtungen,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Vorrichtung nach Pig. I
entlang der Ebenen 2-2,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform
des Druckkopfes und
Fig. 4 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform
der Verbindung von Tintenkassette und Versorgungsleitung.
Die Tintenkassette 10 (Fig. 1) ist mittels der Versorgungsleitung 11 mit dem Verteiler 12 verbunden, der einen Vorratsbehälter für die Tinte, die mehrere Düsen 13 des Druckkopfes 14 benötigen, darstellt.
Der Druckkopf 14 enthält mehrere piezoelektrische Kristallwandler 15, Kammern 18 und Kanäle 19. Die Wandler 15 bestehen aus einem keramischen Kristall mit der Membran 17 und den elektrischen Leitungen 16, die der Übersichtlichkeit halber abgebrochen dargestellt sind» Jeder Wandler 15 ist mittels Zement mit der von einer Messingscheibe gebildeten Membran 17 verbunden und dient der Verkleinerung des Volumens der Kammern 18 innerhalb des Druckkopfes 14 in iifoereinstimmung mit auf den elektrischen Leitungen 16 auftretencleji Gleichstromimpulsen«
Jede Kammer 18 bildet einen Teil eines Hohlraumes 21, der in einen Kanal 19 übergeht, der in einer Düse 13 endet, wobei der kleinste Innendurchmesser an der Düse 13 vorhanden ist. Vorzugsweise sind etwa 7 bis 13 Düsen 13 in vertikaler Richtung voneinander beabstandet und möglicherweise in horizontaler Richtung abgestuft, im Druckkopf 14 angeordnet. Die Vertikalteilung kann etwa 2,54 mm bei geringfügiger seitlicher Abweichung betragen und der Durchmesse*· ca, 0,0.25 bis OM 15 ran.
YO 371 058 ■■ -■■
■309826/0908
Die Kammern 18 werden über die Röhrchen 22 mit Tinte versorgt und verbinden die Innenseite des Druckkopfes mit der Außenseite. An diese Röhrchen 22 sind Schläuche 23 angeschlossen, die zu dem Verteiler 12 führen. Die Schläuche 23 und der Verteiler 12 versorgen den Druckkopf 14 mit sauberer, blasenfreier Tinte.
Die Hohlräume 21 bilden Kammern 18, Kanäle 19 und die Düsen 13 und sind mit Tinte von geeigneter Viscosität gefüllt, so daß die Oberflächenspannung die Tinte hindert, die Düsen 13 zu verlassen, wenn die Wandler 15 nicht aktiv sind. Andererseits wird bei elektrischer Erregung eines Wandlers 15 eine Flüssigkeitswelle erzeugt, die sich durch den Hohlraum der Kammer 18, ihres Kanalee 19 und ihrer Düse 13 infolge der Verbindung des Röhrchens 22 mit dem Hohlraum 21 fortpflanzt. Wenn ein kurzer, elektrischer Impuls von Rechteckform den Wandler erregt, preßt die Flüssigkeitswelle etwas Tinte aus der Düse 13. Die Tinte wird gegen das zu bedruckende Papier 25 gesprüht und benetzt dasselbe. Vorzugsweise ist das Papier ca. 0,05 mm bis 0,2 mm von der Düse 13 entfernt. Wenn der Erregungsimpuls am keramischen Kristall 20 abgeflaut ist, nimmt die Membran 17 ihre normale Form ein, wobei das Volumen der Kammer 18 bis zu seiner ursprünglichen Größe zunimmt, und somit Tinte in die Kammer 18 aus dem Röhrchen 22 und der Düse 13 über den Kanal 19 gesaugt wird. Die Saugwirkung in der Düse 13 verursacht ein Abreißen des in Berührung mit dem Papier 25 stehenden Tintentropfens und ein Zurückbewegen der restlichen Tinte innerhalb des KanaIes 19 in Richtung auf die Kammer 18. Dadurch wird ein feiner Tintenpunkt auf dem Papier 25 erzeugt. Ein Feld derartiger Punkte (z.B. aus sieben Düsen) 1st für den Punktmatrixdruck verwendbar. Es kann auch Tinte aus der Düse 13 auf ein Papier gespritzt werden, das weiter von der Düse als oben beschrieben, entfernt ist. In diesem letzteren Falle muß eine größere Triebkraft für die Flüssigkeit vorgesehen werden.
Das Röhrchen 22 füllt den erschöpften Tintenvorrat im Hohlraum 21 wieder auf. Die Kanäle 19 laufen von der Düse 13 kommend,
ϊο 971 058 3098 26/090 8
kurvenförmig und konvergierend, um einerseits an ihrem anderen Ende Platz für die Anordnung der Wandler 15 zu schaffen und andererseits die Düsen 13 so nah wie möglich voneinander beabstanden zu können.
In der Zeichnung ist der besseren Erkennbarkeit halber ein Druck- · kopf 14 mit nur zwei Hohlräumen 21 dargestellt, obwohl die Praxis mehr Hohlräume, beispielsweise sieben oder acht, erfordert. In •so einem Falle ist ein Tintenverteilungssystem erforderlich, das die Tinte auf alle Hohlräume aufteilt.
Es hhaben sich jedoch Probleme bei der gemeinsamen Tintenversorgung gezeigt, da die durch die Wandler 15 erzeugten Wellen durch die Röhrchen 22, die Schläuche 23 und die Röhrchen 24 in den Verteiler selbst übertragen werden. Ein gewöhnliches Tintenversorgungssystem könnte diese Wellen verschiedentlich durch die Schläuche 23, usw. anderen Hohlräumen zuführen, wodurch ein Ausspritzen von Tinte aus einer Düse'13 erfolgen könnte, deren Wandler 15 nicht erregt ist.
Das Versorgungssystem der Fign. 1 und 2 enthält lange und dünne Schläuche 23, mit einem Innendurchmesser von beispielsweise 0,5 oder 1,5 mm, die einen Fluß von bedeutender Tintenmenge verhindern und versuchen, die Höhe der in den Verteiler 12 gelangenden Wellenenergie herabzusetzen. Die Röhrchen 24 weisen einen Innendurchmesser von nur ungefähr 0,3 mm bis 0,76 mm auf, wodurch der Flußwiderstand heraufgesetzt wird.
Zusätzlich erhält der Verteiler 12 an seiner Spitze einen Luftblaseneinschluß 26, der die Druckschwankungen innerhalb des Verteilers 12 reguliert. Somit werden inkompressible Flüssigkeitsdruckwellen durch Kompression des Luftvolumens des Einschlußes 26 absorbiert. Die Rohrleitung 45 besitzt einen relativ großen Innendurchmesser von ca. 3,18 mm und ist mit einer konstanten Druckquelle für die Tinte mit einer relativ niedrigen Dämpfung verbunden, die ein aufblasbarer Tintensack 30 verkörpert. Die Tinte
YO 971 058 3098 26/0908
in diesem Tintensack 30 strahlt keine Wellen zurück, vergrößert jedoch einfach zeitweise sein Volumen. Somit werden die Flüssigkeitswellen in ihrer Intensität oder Amplitude abgeschwächt aufgrund der Reflexion der Luftblase im Einschluß 26 und infolge des Tinfenflußes in den Tintensack 30 hinein, ^o daß geringe Energie in die Schläuche 23 zurückfließt. Im allgemeinen erzeugen die Wellen keinen Nebendruck, wenn der Verteiler einen Raum enthält, in dem sich der Tintenüberfluß von den Schläuchen 23 weg bewegen kann, ohne Luft zuzuführen.
Es wird somit ein Nebendruck effektiv ohne die Verwendung irgendwelcher Steuerventile verhütet.
Eine andere Funktion des Lufteinschlußes 26 besteht darin, Luftblasen zu sammeln und zu verhüten, daß dieselben beim Durchlauf der Tinte durch das System bis in den Druckkopf 14 in der Tinte oder in den Schläuchen und im Verteiler Luftblasen bilden. Wenn im Einschluß 26 übermäßig Luft angesammelt ist, kann dieselbe manuell durch teilweises ausschrauben des Verschlußes 27, der oberhalb des Einschlußes im Verteiler 12 angeordnet ist und denselben mittels des Dichtungsringes 28 normalerweise abdichtet, abgelassen werden. Es besteht auch die Möglichkeit, statt dessen ein Schwimmerventil vorzusehen, um das Luftvolumen der Luftblase zu steuern.
Fig. 3 zeigt eine andere Ausführungsform eines Tintenverteilungssystemes, in welchem der Verteiler 130 sich innerhalb des Druckkopfes 114 befindet. Der Verteiler 130 ist über sehr dünne Kanäle 160 von einem Durchmesser von 0,13 mm und einer Länge von beispielsweise 3,18 mm mit den Kammern 118 verbunden. Vorzugsweise, sollte das Verhältnis von Durchmesser zu Länge, k - UUiV'ul"COBCJ·
Länge sein. Die Kammern 118 der Hohlräume 121 enthalten je einen Kanal 119 und eine Düse 113. Am großvolumigen Ende der Kammer 118 ist der Wandler 115 eingesetzt, über das kurze Röhrchen 122 von großem Durchmesser, beispielsweise von 3,18 mm ist der Verteiler 130 mit der Tintenkassette 10 (nicht gezeigt) verbunden, wodurch
yo 971 058 309826/0908
die Druckeinstellung erfolgt. Es ist wichtig, daß der Flußwiderstand der Kanäle 160 wesentlich größer als der Widerstand des Röhrchens 122 ist. -
Der Druckkopf 14 oder 114 ist quer über das zu bedruckende Papier 25, das an einem nicht bewegbaren Druckwiderlager anliegt, verschiebbar. Der Druckkopf 114 benötigt für seine Verbindung mit der Tintenkassette 10 lediglich einen einzigen Schlauch 123, wohingegen der Druckkopf 14 für diese Verbindung mehrere Schläuche 23 benötigt,
Bei dem oben erwähnten System ist es notwendig, daß der statische Druck des Tintenvorrats nahe bei einem konstanten Wert gehalten wird, trotz des Variierens der vom Tintenvorrat geforderten Tintenmenge, so daß der statische Druck an der Düse 13 unabhängig von der zur Verfügung stehenden Tintenmenge ist.
In den Fign. 1 und 2 enthält die Tintenkassette 10 den aufblasbaren Tintensack 30, der vollständig mit Tinte gefüllt ist und hermetisch abgedichtet ist, um die Tinte vor Luft und vor Verschmutzung zu schützen.
Die innerhalb des Tintensackes 30 angeordnete Hülse 31 weist unterhalb, ihres Ringsteges 32 das Außengewinde 33 auf, das durch den Tintensack 30 hindurch ragt. Der Ringsteg 32 liegt an der Innenseite des Tintensackes 30 an, dessen andere Seite in diesem Bereich auf der Dichtungsscheibe 34 aufliegt, die ihrerseits auf der Grundplatte 35 liegt. Die auf das Außengewinde 33 aufgeschraubte Gewindemuffe 36 drückt die Grundplatte 35 gegen den Ringsteg 32, so daß mit Hilfe der Dichtungsscheibe 34 eine wirksame Abdichtung entsteht. Die Hülse 31 ist im wesentlichen zylindrisch, und bietet mit ihrer Hülsenbohrung 40 der Tinte und der Hohlnadel 41 Durchlaß. Durch die Vertikalschlitze 37 kann die Tinte in die Hülsenbohrung 40 gelangen, sogar dann, wenn der Tintensack 30 im wesentlichen leer, ist und durch sein Zusammengefallensein größtenteils an den Wänden der Hülse 31 anliegt.
YO 971 058 309826/0908
— R —
Die Hülse 31 verhindert, daß der Tintensack 30 in vertikaler Richtung zusammenfällt, um einen konstanten Tintendruck, sowohl im Verteiler 12, als auch im übrigen System aufrechtzuerhalten.
Zwischen der Gewindemuffe 36 und der unteren Ringfläche der Hülse 31 befindet sich die Abdichtung 42 aus einem pharmazeutischen Elastomer, die geeignet ist, für eine Selbstabdichtung mit der Hohlnadel 41. Diese Hohlnadel 41 wird von der Tragplatte 38, auf welcher sich die Tintenkassette 10 befindet, aufgenommen, wobei die Gewindemuffe 36 in das Aufnahmeloch 43 der Tragplatte 38 ragt. Die Hohlnadel 41 erstreckt sich durch den Rohrstutzen 44 hindurch. Die Rohrleitung 45 ist über den Rohrstutzen 44 abdichtend gestülpt. Die Rohrleitung 45 ist an ihrem anderen Ende auf das Einlaßröhrchen 46 des Verteilers 12 geschoben.
Das obere Ende 47 der Hohlnadel 41 erstreckt sich nach oben in den Bereich des Aufnahmeloches 43, ist aber gegenüber der Oberfläche der Tragplatte 38 soweit zurückgesetzt, um die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung der Finger der Bedienungsperson bei von der Tragplatte 38 entfernter Tintenkassette 10 zu vermeiden.
Mit diesem System wird ein konstanter statischer Tintendruck aufrechterhalten, ohne bewegbare Teile außer dem aufblasbaren Tintensack zu verwenden.
Der transparente Deckel 48 (mit dem Entlüftungsloch 49 zum Druckausgleich innerhalb des Deckels) gestattet eine visuelle Kontrolle des Tintenvorrates und somit die Bestimmung des Austausches der Tintenkassette 10.
Durch überziehen der Hülse 31 mit einem Filtermaterial wird die Tinte vor ihrem Eintritt in die Hülsenbohrung 40 gefiltert. Eine Alternative bildet der Ersatz der Hülse 31 durch einen Filter.
Wenn die Tintenkassette 10 für längere Zeit von der Tragplatte 38 abgenommen ist, wird der Eintritt von Luft oder Schmutz in die
YO 971 058 309826/0908
Düsennadel durch Aufsetzen eines Deckels verhindert.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 nimmt die Hülse 131 die Hohlnadel 141 derart auf, daß sie mit ihrer Hülsenbohrung 140 im Bereich des Kupplungsendes 133 den erweiterten Teil 50 der Hohlnadel 141 umschließt, wobei die Hohlnadel 141 sich von ihrem erweiterten Teil 50 nach unten erstreckt. Die Verbindung mit der zum Verteiler führenden Rohrleitung 145 geschieht durch einfaches Einschieben der Hohlnadel in das selbstabdichtende Ende der Rohrleitung 145. Die Abdichtung erfolgt dadurch, daß das nach Art eines Ringmuskels wirkende Endteil 51 der Rohrleitung 145 sich fest um die Hohlnadel 141 schließt.
Vorzugsweise wird eine auf der Basis von Wasser zusammengesetzte Tinte verwendet, die eine mittlere Oberflächenspannung aufweist, von ungefähr 30-35 dyn/cm. Die Viscosität ist niedrig, und zwar in der Größenordnung von 1-2 Centipoise.
Der transparente Deckel 48 besteht aus Plexiglas. Der Tintensack 30 ist aus einer dünnen Polyterephtalsäureglykolester-Folie hergestellt, die eine niedrige Permeabilität und eine hohe Flexibilität aufweist. Die Hohlnadel besteht aus nichtrostendem Stahl, der Verteiler und die Gewindemuffe aus Kunststoff und die Schläuche 23 aus Polyvinylfluorid.
Die Spitze des Tintensackes befindet sich ungefähr 25,4 bis 12,7 mm über der Hohlnadel.
YO 971 058 · n
309826/0908

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE
1. Tintenstrahlmatrixdrucker, mit einem Piezokristallwandler pro Druckdüse, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkopf (14 bzw. 114) mehrere mit Tinte gefüllte, trichterförmige Hohlräume (21 bzw. 121) aufweist, von denen ein jeder an seinem Ende mit kleinerem Durchmesser düsenförmig ausgebildet ist und an seinem anderen Ende mit größerem Durchmesser von einer Membran (17) abgeschlossen ist, die mit einem piezoelektrischen Kristallwandler (15 bzw· 115) in Wirkungsverbindung steht, daß jeder Hohlraum (21 bzw. 121) mit einem gemeinsamen Zwischenspeicher (12 bzw. 130) über je eine Leitung (22, 24 bzw. 160) von geringem Durchmesser und hohem Widerstand für die Flüssigkeitsdruckwellen verbunden ist, wobei dieser Zwischenspeicher (12 bzw. 130) zur Aufrechterhaltung eines im wesentlichen konstanten Flüssigkeitsdruckes bei der Übertragung von Flüssigkeitswellen durch diese Leitungen eine Kammer (26) für die Aufnähme einer Luftblase aufweist und an einem einen im wesentlichen konstanten Druck erzeugenden Tintenvorratsbehälter (10) angeschlossen ist.
2. Tintenstrahlmatrixdrucker nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Hohlraum (21) aus einem konischen Kanal (19) , der einerseits in der Düsenöffnung (1.3) endet und aus einer Kammer (18) besteht, in welche der Kanal (19) mit seinem, den größeren Durchmesser aufweisenden Ende mündet.
3. Tintenstrahlmatrixdrucker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kammer (18) im Druckkopf (14) über je ein Röhrchen (22) mit je einem Schlauch (23) in Verbindung steht, und daß sämtliche Schläuche (23) an den gemeinsamen Zwischenspeicher (12) angeschlossen sind.
4. Tintenstrahlmatrixdrucker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kammer (118) im Druckkopf (114) über je
YO 971 058 309 8 26/0908
einen Kanal (160) mit dem ebenfalls im Druckkopf (114) angeordneten Zwischenspeicher (130) in Verbindung steht.
Tintenstrahlmatrixdrucker nach den Ansprüchen 1 und 3, oder 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (18 bzw. 118) konisch ausgebildet ist und in ihre den größeren Durchmesser aufweisende Stirnfläche die Membran (17) in Form einer Messingscheibe eingesetzt ist, die mit dem Piezokristall (20) mittels Zement verbunden ist, und daß das in den Zwischenspeicher (12 bzw. 130) führende Röhrchen (22) bzw. Kanal (160) in die Mantelfläche der Kammer (18 bzw. 118) mündet.
Y0 971 O58 309826/0908
DE19722262107 1971-12-23 1972-12-19 Tintenstrahlmatrixdrucker Pending DE2262107A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21123271A 1971-12-23 1971-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2262107A1 true DE2262107A1 (de) 1973-06-28

Family

ID=22786070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722262107 Pending DE2262107A1 (de) 1971-12-23 1972-12-19 Tintenstrahlmatrixdrucker

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3708798A (de)
JP (1) JPS5212049B2 (de)
CA (1) CA1001220A (de)
DE (1) DE2262107A1 (de)
FR (1) FR2164942B1 (de)
GB (1) GB1355915A (de)
IT (1) IT971259B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532037A1 (de) * 1974-07-19 1976-01-29 Silonics Verfahren und einrichtung zur tintenstrahl-aufzeichnung
DE2543038A1 (de) * 1974-09-26 1976-04-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd Fluessigkeitsstrahlschreiber
DE2552513A1 (de) * 1974-12-23 1976-07-01 Ibm Tintenumwaelzeinrichtung an einem tintenstrahldrucker
DE2725271A1 (de) * 1976-06-07 1977-12-15 Silonics Tintenstrahldrucker
DE2808429A1 (de) * 1978-02-27 1979-08-30 Ncr Co Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung mit mehreren schreibelementen
DE2808274A1 (de) * 1978-02-27 1979-09-06 Ncr Co Verfahren zur herstellung eines mehrfachduesen-tintenstrahldruckkopfes
DE2927488A1 (de) * 1979-07-07 1981-01-22 Philips Patentverwaltung Tintenstrahldrucker

Families Citing this family (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4339763A (en) * 1970-06-29 1982-07-13 System Industries, Inc. Apparatus for recording with writing fluids and drop projection means therefor
DE2261734C3 (de) * 1971-12-25 1982-06-03 Casio Computer Co., Ltd., Tokyo Tintenstrahlaufzeichnungsgerät
US3831727A (en) * 1972-11-21 1974-08-27 Ibm Pressurizing system for ink jet printing apparatus
US3832579A (en) * 1973-02-07 1974-08-27 Gould Inc Pulsed droplet ejecting system
US3965376A (en) * 1973-02-07 1976-06-22 Gould Inc. Pulsed droplet ejecting system
SE371902B (de) * 1973-12-28 1974-12-02 Facit Ab
JPS50109765A (de) * 1974-02-04 1975-08-29
JPS5435491B2 (de) * 1974-02-05 1979-11-02
SE409675B (sv) * 1974-06-18 1979-09-03 Rotring Werke Riepe Kg Ritningsforfarande och ritanordning for genomforande av forfarandet
JPS5121439A (en) * 1974-08-14 1976-02-20 Matsushita Electric Ind Co Ltd Inkujetsutohetsudo
JPS5556045Y2 (de) * 1974-08-21 1980-12-25
US4186020A (en) * 1974-11-04 1980-01-29 A. B. Dick Company Fluorescent ink for automatic identification
DE2460573A1 (de) * 1974-12-20 1976-07-01 Siemens Ag Vorrichtung fuer tintenstrahlschreiber zur versorgung von piezoelektrisch betriebenen schreibduesen mit schreibfluessigkeit
US4095237A (en) * 1974-12-26 1978-06-13 Aktiebolaget Electrolux Ink jet printing head
US4158847A (en) * 1975-09-09 1979-06-19 Siemens Aktiengesellschaft Piezoelectric operated printer head for ink-operated mosaic printer units
DE2543397C3 (de) * 1975-09-29 1982-07-15 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum Dämpfen von Flüssigkeitsschwingungen in Tintenversorgungssystemen von Tintenmosaikschreibeinrichtungen
DE2543452C3 (de) * 1975-09-29 1980-06-12 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Entlüftungsvorrichtung für Tintenversorgungssysteme von Tintenstrahlschreibeinrichtungen
DE2557869C3 (de) * 1975-12-22 1980-04-30 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Flüssigkeitsstrahlschreiber
DE2610518C3 (de) * 1976-03-12 1983-04-07 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Tintenvorratsbehälter für Tintenschreibeinrichtungen
DE2617730C2 (de) * 1976-04-23 1982-04-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zur Überwachung des Tintenvorrates in Tintenschreibeinrichtungen
US4183031A (en) * 1976-06-07 1980-01-08 Silonics, Inc. Ink supply system
JPS5345037U (de) * 1976-09-21 1978-04-17
DE2704735C2 (de) * 1977-02-04 1982-08-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Auslaufsicherer Tintenvorratsbehälter
US4506276A (en) * 1977-06-16 1985-03-19 System Industries, Inc. Ink supply system
DE2728657A1 (de) * 1977-06-24 1979-01-04 Siemens Ag Duesenplatte fuer tintenschreibeinrichtungen
US4162501A (en) * 1977-08-08 1979-07-24 Silonics, Inc. Ink supply system for an ink jet printer
US4156244A (en) * 1977-09-06 1979-05-22 Bell & Howell Company Ink jet printer ink cartridge
JPS5445133A (en) * 1977-09-16 1979-04-10 Matsushita Electric Ind Co Ltd Ink jet recorder
US4152710A (en) * 1977-10-06 1979-05-01 Nippon Telegraph & Telephone Public Corporation Ink liquid supply system for an ink jet system printer
DE2808275C2 (de) * 1978-02-27 1983-03-10 NCR Corp., 45479 Dayton, Ohio Tintenstrahldruckkopf
DE2812562C2 (de) * 1978-03-22 1983-09-08 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum wahlweisen Absperrender Tintenflusses in Tintenschreibeinrichtungen von Büro-, Daten- oder Fernschreibmaschinen
JPS5830823B2 (ja) * 1978-04-20 1983-07-01 株式会社リコー インクジエツト記録装置のインク供給機構
JPS5511887A (en) * 1978-07-14 1980-01-28 Seiko Epson Corp Ink jet recording device
JPS5633366Y2 (de) * 1978-08-29 1981-08-07
JPS5570424U (de) * 1978-11-09 1980-05-15
JPS5615626Y2 (de) * 1979-03-08 1981-04-13
US4282536A (en) * 1979-04-20 1981-08-04 Koh-I-Noor Rapidgoraph, Inc. Process and apparatus for automatic drafting devices
JPS55148168A (en) * 1979-05-08 1980-11-18 Seiko Epson Corp Ink filling device
US4272773A (en) * 1979-05-24 1981-06-09 Gould Inc. Ink supply and filter for ink jet printing systems
JPS5656877A (en) * 1979-10-17 1981-05-19 Canon Inc Ink jet recording apparatus
JPS5656874A (en) * 1979-10-17 1981-05-19 Canon Inc Ink jet recording device
JPS56134469U (de) * 1980-03-13 1981-10-12
US4303929A (en) * 1980-06-04 1981-12-01 International Business Machines Corporation Air purging pump for ink jet printers
EP0041777B1 (de) * 1980-06-06 1985-07-31 Epson Corporation Versorgungssystem für eine Farbe in einem Drucker
JPS5712662A (en) * 1980-06-27 1982-01-22 Canon Inc Ink jet recording device
JPS5718265A (en) * 1980-07-04 1982-01-30 Canon Inc Ink feeding device for ink jet recording device
US4347524A (en) * 1980-08-07 1982-08-31 Hewlett-Packard Company Apparatus for absorbing shocks to the ink supply of an ink jet printer
EP0047609B1 (de) * 1980-09-08 1985-06-05 Epson Corporation Tintenstrahldruckkopf
US4415909A (en) * 1981-10-26 1983-11-15 Ncr Corporation Multiple nozzle ink jet print head
US4413267A (en) * 1981-12-18 1983-11-01 Centronics Data Computer Corp. Ink supply system for ink jet printing apparatus
IT1145241B (it) * 1981-12-23 1986-11-05 Olivetti & Co Spa Testina di stampa seriale a getto d imchiostro
JPS6040258A (ja) * 1983-08-15 1985-03-02 Ricoh Co Ltd インクジエツト印写装置
US5126767A (en) * 1984-02-09 1992-06-30 Canon Kabushiki Kaisha Ink tank with dual-member sealing closure
JPS60187769U (ja) * 1984-05-22 1985-12-12 池田 与作 ゴルフクラブ
US4571599A (en) * 1984-12-03 1986-02-18 Xerox Corporation Ink cartridge for an ink jet printer
US4551734A (en) * 1984-12-06 1985-11-05 Tektronix, Inc. Ink cartridge with ink level sensor
US4719475A (en) * 1985-04-10 1988-01-12 Canon Kabushiki Kaisha Ink-jet recording apparatus and ink tank used therein
US4959667A (en) * 1989-02-14 1990-09-25 Hewlett-Packard Company Refillable ink bag
US5079570A (en) * 1989-10-18 1992-01-07 Hewlett-Packard Company Capillary reservoir binary ink level sensor
JP2840482B2 (ja) * 1991-06-19 1998-12-24 キヤノン株式会社 インクタンク及びインクジェットヘッドカートリッジ、並びにインクジェット記録装置
US5187498A (en) * 1991-07-24 1993-02-16 Xerox Corporation Ink supply container and system
US5430471A (en) * 1991-08-30 1995-07-04 Canon Kabushiki Kaisha Liquid container, recording head using same and recording apparatus using same
JP2744545B2 (ja) * 1992-04-01 1998-04-28 シャープ株式会社 インクジェットプリンタ
US5440333A (en) * 1992-12-23 1995-08-08 Hewlett-Packard Company Collapsible ink reservoir and ink-jet cartridge with protective bonding layer for the pressure regulator
US5369429A (en) * 1993-10-20 1994-11-29 Lasermaster Corporation Continuous ink refill system for disposable ink jet cartridges having a predetermined ink capacity
US5574489A (en) * 1994-03-30 1996-11-12 Hewlett-Packard Company Ink cartridge system for ink-jet printer
US5825387A (en) 1995-04-27 1998-10-20 Hewlett-Packard Company Ink supply for an ink-jet printer
US6007190A (en) * 1994-12-29 1999-12-28 Encad, Inc. Ink supply system for an ink jet printer having large volume ink containers
US5856839A (en) * 1995-04-27 1999-01-05 Hewlett-Packard Company Ink supply having an integral pump
US5686947A (en) 1995-05-03 1997-11-11 Encad, Inc. Ink jet printer incorporating high volume ink reservoirs
US6243117B1 (en) * 1995-05-12 2001-06-05 Lexmark International, Inc. Print head cartridge and method of making a print head cartridge by one-shot injection molding
US5818484A (en) * 1995-09-13 1998-10-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Printing fluid supply system having an apparatus for maintaining constant static pressure
US5847734A (en) * 1995-12-04 1998-12-08 Pawlowski, Jr.; Norman E. Air purge system for an ink-jet printer
US5771053A (en) * 1995-12-04 1998-06-23 Hewlett-Packard Company Assembly for controlling ink release from a container
US5732751A (en) * 1995-12-04 1998-03-31 Hewlett-Packard Company Filling ink supply containers
US5815182A (en) * 1995-12-04 1998-09-29 Hewlett-Packard Company Fluid interconnect for ink-jet pen
US5900895A (en) * 1995-12-04 1999-05-04 Hewlett-Packard Company Method for refilling an ink supply for an ink-jet printer
DE29619296U1 (de) * 1996-11-07 1997-01-16 Laser Care Modul Recycling GmbH, 74613 Öhringen Kartusche zum Nachfüllen von Tinte in eine Druckpatrone
EP1227347A1 (de) 2001-01-29 2002-07-31 Rolic AG Optische Vorrichtung und Verfahren zu deren Herstellung
JP3697213B2 (ja) * 2001-02-09 2005-09-21 キヤノン株式会社 液体収納容器、および液体の撹拌方法
JP2004106300A (ja) * 2002-09-17 2004-04-08 Sharp Corp インクカートリッジ及び画像形成装置
NL1023215C2 (nl) * 2003-04-17 2004-10-19 Stork Digital Imaging Bv Drukinrichting, flexibele voorraadhouder en werkhouder, alsmede toevoersysteem.
US20060132558A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-22 Dirk Verdyck Hydraulic resistor for ink supply system
US7311389B1 (en) 2005-02-09 2007-12-25 Tarry Pidgeon Ink maintenance system for ink jet cartridges
US7458677B2 (en) * 2006-06-20 2008-12-02 Eastman Kodak Company Reduction of turbulence within printing region of inkjet printer heads
JP2008044370A (ja) * 2006-08-11 2008-02-28 Oce Technol Bv インクジェット装置、及びそれを製造する方法
DE102008053178A1 (de) * 2008-10-24 2010-05-12 Dürr Systems GmbH Beschichtungseinrichtung und zugehöriges Beschichtungsverfahren
DE102016000390A1 (de) 2016-01-14 2017-07-20 Dürr Systems Ag Lochplatte mit vergrößertem Lochabstand in einem oder beiden Randbereichen einer Düsenreihe
DE102016000356A1 (de) 2016-01-14 2017-07-20 Dürr Systems Ag Lochplatte mit reduziertem Durchmesser in einem oder beiden Randbereichen einer Düsenreihe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2512743A (en) * 1946-04-01 1950-06-27 Rca Corp Jet sprayer actuated by supersonic waves
US3054109A (en) * 1961-03-20 1962-09-11 Clevite Corp Balanced hydrostatic inking system
US3211088A (en) * 1962-05-04 1965-10-12 Sperry Rand Corp Exponential horn printer

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2532037A1 (de) * 1974-07-19 1976-01-29 Silonics Verfahren und einrichtung zur tintenstrahl-aufzeichnung
DE2560573C2 (de) * 1974-07-19 1988-03-31 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
DE2543038A1 (de) * 1974-09-26 1976-04-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd Fluessigkeitsstrahlschreiber
DE2552513A1 (de) * 1974-12-23 1976-07-01 Ibm Tintenumwaelzeinrichtung an einem tintenstrahldrucker
DE2725271A1 (de) * 1976-06-07 1977-12-15 Silonics Tintenstrahldrucker
DE2808429A1 (de) * 1978-02-27 1979-08-30 Ncr Co Tintenstrahlaufzeichnungsvorrichtung mit mehreren schreibelementen
DE2808274A1 (de) * 1978-02-27 1979-09-06 Ncr Co Verfahren zur herstellung eines mehrfachduesen-tintenstrahldruckkopfes
DE2927488A1 (de) * 1979-07-07 1981-01-22 Philips Patentverwaltung Tintenstrahldrucker

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5212049B2 (de) 1977-04-04
CA1001220A (en) 1976-12-07
FR2164942A1 (de) 1973-08-03
US3708798A (en) 1973-01-02
GB1355915A (en) 1974-06-12
JPS4874114A (de) 1973-10-05
FR2164942B1 (de) 1974-01-11
IT971259B (it) 1974-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262107A1 (de) Tintenstrahlmatrixdrucker
DE2262106A1 (de) Tintenbehaelter fuer einen tintenstrahldrucker
DE2543452C3 (de) Entlüftungsvorrichtung für Tintenversorgungssysteme von Tintenstrahlschreibeinrichtungen
DE69333481T2 (de) Tintenstrahldrukkopf und damit versehene Druckvorrichtung
DE3203014C2 (de)
DE4425694C2 (de) Kontinuierliches Tintennachfüllsystem für Tintenstrahlpatronen
DE60224960T2 (de) System und Verfahren zum Zuführen von Tinte in einen Tintenstrahldruckapparat
DE4425693C2 (de) Tintennachfüllsystem für Tintenstrahldrucker
DE2132082C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Tinte-Einzeltröpfchen zu Druck- oder Schreibzwecken
DE3039166A1 (de) Tintenstrahlschreiber
DE2460573A1 (de) Vorrichtung fuer tintenstrahlschreiber zur versorgung von piezoelektrisch betriebenen schreibduesen mit schreibfluessigkeit
DE9017966U1 (de) Thermischer Tintenstrahlschreiber
DE3316969A1 (de) Tintenspeicher
DE2725270A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE3311956A1 (de) Farbstrahl-druckerkopf
DE202008018275U1 (de) Behälter zur Aufbewahrung und Abgabe von Flüssigkeiten
DE2704704A1 (de) Einrichtung zum entlueften von schreibkoepfen in tintenschreibeinrichtungen
DE2927488A1 (de) Tintenstrahldrucker
DE2556169A1 (de) Impulsgestueerte tropfenspritzeinrichtung
DE19836924A1 (de) Ink-Jet-Tintenpatrone mit Verschlußvorrichtung
DE2831855C2 (de) Tintenstrahldrucksystem
DE69911476T2 (de) Ein zum Anschluss an einen Tintenstrahldruckkopf geeigneter Tintenzufuhrbehälter, System mit einem derartigen Tintenzufuhrbehälter und Tintenstrahldruckkopf
DE2313335C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Flüssigkeitstropfen auf einen Aufzeichnungsträger
DE2507969C3 (de) Druckkopf für ein Tintenspritz-Schreibwerk
DE4314343A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur mikrofeinen Dosierung von Flüssigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee