DE2261539A1 - Mit einer leiterplatte verbindbares elektrisches bauelement - Google Patents

Mit einer leiterplatte verbindbares elektrisches bauelement

Info

Publication number
DE2261539A1
DE2261539A1 DE19722261539 DE2261539A DE2261539A1 DE 2261539 A1 DE2261539 A1 DE 2261539A1 DE 19722261539 DE19722261539 DE 19722261539 DE 2261539 A DE2261539 A DE 2261539A DE 2261539 A1 DE2261539 A1 DE 2261539A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting wires
component
circuit board
essentially
wires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722261539
Other languages
English (en)
Other versions
DE2261539C3 (de
DE2261539B2 (de
Inventor
Felix Bekert
Lorenz Guggenbichler
Hans Joachim Skill
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722261539 priority Critical patent/DE2261539C3/de
Publication of DE2261539A1 publication Critical patent/DE2261539A1/de
Publication of DE2261539B2 publication Critical patent/DE2261539B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2261539C3 publication Critical patent/DE2261539C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
    • H05K3/308Adaptations of leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10651Component having two leads, e.g. resistor, capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10757Bent leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10871Leads having an integral insert stop
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10878Means for retention of a lead in a hole
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)
  • Structure Of Printed Boards (AREA)

Description

  • Mit einer Leiterplatte verbindbares elektrisches Bauelement Die Erfindung bezieht sich auf ein zur Verbindung mit einer Schaltungsplatine mittels Schwallötung oder dergl. vorgesehenes elektrisches bauelement mit zwei in Bohrungen der Platine einsteckbaren Anschlußdrähten, wobei Endabschnitte dieser Drähte im Bohrungsabstand zueinander parallel ausgerichtet sind und mit der Platine zusammenwirkenle Auskröpfungen aufweisen.
  • Zahlreiche Bauelemente der Elektrotechnik werden zunächst mit ihren Anschlußdrähten in Leiterplattenbohrungen eingesteckt und erst durch nachfolgendes Verlöten mit einer Beiterplattenverdrahtung fest verbunden. Die Verlötung der Anschlußdrähte erfolgt meist mit Hilfe einer sogenannten Schwall- oder Schlepplötung. Es ist daher erforderlich, diese Bauelemente, insbesondere Widerstände, Dioden und Kondensatoren, bis zum Lötvorgang provisorisch an der Leiterplatte zu fixieren. Eine solche Fixierung erfolgt meist dadurch, daß die Anschlußdrähte mit geeigneten Auskröpfungen versehen werden, so daß die Bauelemente, steckt man die Auskröpfungen durch die Bohrungen der Leiterplatte, einerseits durch den als Anschlag wirksamen Bauelementekörper, andererseits durch die sich auf der anderen Seite der Leiterplatte befindenden Auskröpfungen an der Leiter platte ausreichend befestigt sind. Solche mit Auskröpfungen ihrer Anschlußdrähte versehenen Bauelemente sind z.B. aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 816 073, der britischen Patentschrift 759 322 und der holländischen Offenlegungsschrift & 612 497# bekannt. Bei der provisorischen Befestigung vor allem von Widerständen, Dioden und Kondensatoren an Leiterplatten ist es jedoch z.B. aus räumlichen Gründen oder wegen besserer Abfuhr der mit diesen Bauelementen erzeugten Wärme häufig erwünscht, den Körper des Bauelementes in einem gewissen Abstand von der Leiterplatte anzuordnen. Dies bedeutet aber, daß nun das Bauelement selbst sich nicht mehr als ein auf der einen Seite der Leiter platte wirksamer Anschlag verwenden läßt, gegen den sich eine auf der anderen Seite der Leiterplatte befindende Auskröpfung der Anschlußdrähte verspannen kann. Eine solche distanzierte Fixierung von Bauelementen an Leiterplatten mit Hilfe entsprechend bemessener Auskröpfungen der Anschlußdrähte ist zwar auch bereits z.B. aus den deutschen Gebrauchsmustern 1 777 388 und 6 603 030 bekannt. Jedoch wird z.B.
  • bei dem aus dem deutschen Gebrauchsmuster 6 603 030 bekannten elektrischen Bauteil vor allem von einer Biegeelastizität der Anschlußdrähte Gebrauch gemacht. Obwohl die Anschlußdrähte solcher Bauelemente meist nur eine sehr geringe Elastizität aufweisen, setzt dies voraus, daß die Anschlußdrähte mit einer bestimmten Vorspannung versehen werden können, um diesen die Möglichkeit zu geben, nach dem Einstecken der Auskröpfungen in die Rasterbohrungen einer Leiterplatte zurückzufedern und dadurch das Bauelement an der Leiterplatte zu fixieren. Bei dem aus dem deutschen Gebrauchsmuster 1 777 388 bekannten Bauelement sind zudem zum Anschluß des Bauelementes an die Leiterplattenverdrahtung keine Anschlußdrähte, vielmehr bandförmige Leiter vorgesehen, so daß durch eine Querschnittsverjüngung dieser Leiter ein Anschlag gebildet wird, zwischen dem und einer Auskröpfung dieser Leiter die Verriegelung in der Leiterplatte erfolgt.
  • Demgegenüber ist es Aufgabe vorliegender Erfindung, von einem solchen Stand der Technik ausgehend, ein Bauelement der eingangs genannten Art zu schaffen, das in einem gewünschten Abstand von einer Leiterplatte an dieser provisorisch fixiert werden kann, bei welchem jedoch die mit einer Kröpfung versehenen Anschlußdrähte nur eine geringe oder gar keine Biege elastizität aufzuweisen brauchen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem solchen Bauelement gemäß der Erfindung vorgesehen, daß neben einer ersten, zur Anlage an einer Bohrungswand bestimmten Auskröpfung, welche etwa gleich und maximal gleich der lichten Weite der Bohrung entsprechend bemessen ist und die im wesentlichen gegensinnig zum Verlauf einer ersten Auskröpfung des anderen Anschlußdrahtes und im wesentlichen rechtwinklig zu einer durch beide Anschlußdrahtendabschnitte verlaufenden Ebene ausgebildet ist, jeweils eine weitere zweite als Anschlag die Einstecktiefe eines Endabschnittes begrenzende Auskröpfung vorgesehen ist mit gegensinnigem Verlauf und mit zur Einsteckrichtung der Anschlußdrähte schrägem Übergang zu einer ersten- Auskröpfung.
  • Ein besonderer Vorteil eines Bauelementes nach: der Erfindung ist darin zu sehen, daß nun dessen provisorische Fixierung an einer Leiterplatte dadurch bewirkt wird, daß sich die an einer Bohrungswand zur Anlage kommende erste Auskröpfung des einen Anschlußdrahtes gegen die an der Wand einer anderen Bohrung zur Anlage kommende erste Auskröpfung des anderen Anschlußdrahtes verspannt, wobei die zueinander parallel verlaufenden Anschlußdrahtabschnitte des Bauelementes auf Torsion beanspruclitwerden und die zweiten Auskröpfungen einerseits als Anschläge die Einstecktiefe der Anschlußdrähte begrenzen, andererseits mit dem schrägen Übergang die ersten Auskröpfungen an die Bohrungswand drücken.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die ersten und zweiten Auskröpfungen eines Endabschnittes im wesentlichen der Kontur einer Sinusschwingung oder im wesentlichen der Kontur von zwei ineinander übergehenden Halbkreisen nachgebildet sind und daß sich die Auskröpfungen an einen geraden Endstummel der Anschlußdrähte anschließen.
  • Die sinusförmige oder halbkreisförmige Ausbildung der Auskröpfungen hat sich als besonders vorteilhaft erwiesen, um einen schrägen Übergang zwischen einer ersten und einer zweiten Auskröpfung eines Anschlußdrahtes zu erzielen. Beim Einstecken der Anschlußdrähte in die Rasterbohrungen einer Leiterplatte bringt dieser automatisch die ersten Auskröpfungen zur Anlage an einer Bohrungswand. Der gerade Endstummel der Anschlußdrähte schließlich ermöglicht ein unkompliziertes Einfädeln der Anschlußdrähte in die entsprechenden Rasterbohrungen.
  • In weiterer Ausbildung der Erfindung weist erfindungsgemäß eine Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelementes nach der Erfindung a) ein nach hinten geneigtes Unterteil mit einem zur Aufnahme eines Bauelementes eingerichteten höheren Bereich auf, wobei das Bauelement mit endseitigen Abschnitten seiner zunächst noch in einer Geraden verlaufenden Anschlußdrähte an Haltenasen des Unterteils abgestützt ist, und b) ein auf das Unterteil absenkbares Oberteil zur Abtrennung endseitiger Abschnitte der Anschlußdrähte und zur Herstellung der Auskröpfungen sowie c) an der niedrigeren Kante des Unterteils angeordnete, auf die in einer Geraden verlaufenden gekröpften Anschlußdrähte abgestimmte weitere Haltenasen und d) einen mit dem Oberteil verbundenen, mit dem niedrigeren Bereich des Unterteils zur Herstellung einer haarnadelförmigen Kontur des Bauelementes einschließlich seiner Anschlußdrähte zusammenwirkenden Stempel auf.
  • Zur Herstellung von Bauelementen nach der Erfindung unterschiedlicher Größe und-mit unterschiedlichem Steckabstand der zueinander parallel ausgerichteten Anschlußdrahtendabschnitte können in weiterer Ausgestaltung der Erfindung Unter-und Oberteil auswechselbar ausgebildet sein.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand von vier Figuren näher erläutert. Dabei zeigen Fig. 1 ein mit seinen Anschlußdrähten in Rasterbohrungen einer Leiterplatte eingestecktes Bauelement von oben gesehen und stark vergrößert dargestellt, wobei außerdem die Rasterbohrungen und die Anschlußdrähte zur besseren Erläuterung der Wirkungsweise der provisorischen Fixierung des Bauelementes an der Leiterplatte, nicht im gleichen Maßstab dargestellt sind; Fig. 2 ein mit seinen Anschlußdrähten in Rasterbohrungen einer Leiterplatte eingestecktes Bauelement in Seitenansicht, wobei die Leiterplatte geschnitten dargestellt ist und die Fig. 3 und 4 die auswechselbaren Unter- und Oberteile einer Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelementes nach der Erfindung.
  • Bei den in Rede stehenden Bauelementen handelt es sich in erster Linie um solche, welche einen im wesentlichen walzenförmigen oder prismatischen Körper aufweisen, d.h. also vor allem um Widerstände, Dioden und Kondensatoren, bei welchen an den beiden Stirnseiten des Körpers Anschlußdrähte fixiert sind. Zur Befestigung derartiger Bauelemente in Leiterplatten werden die Anschlußdrähte so gebogen, daß zum Einstecken in Rasterbohrungen der Leiterplatte bes#timmte Endabschnitte der Anschlußdrähte zueinander im wesentlichen parallel verlaufen. Das Bauelement selbst kann hierbei mit seiner Achse parallel oder auch senkrecht zur Leiterplatte ausgerichtet sein. In beiden Fällen entsteht ein U-förmiges Gebilde, im letzteren Fall ist jedoch der eine Anschlußdraht wesentlich länger als der andere Anschlußdraht bemessen, weil sich das Bauelement selbst in einem der U-Schenkel befindet. Der senkrechte Einbau von Widerständen, Dioden und Kondensatoren ermöglicht eine besonders raumsparende Anordnung der Bauelemente.
  • In Fig. 1 wurde jedoch eine Anordnung des Bauelementes gewählt, bei welchem dieses mit seiner Achse parallel zur Leiterplattenebene verläuft, weil auf diese Weise die Rasterbohrungen nicht von dem Bauelement verdeckt werden.
  • Die Wirkungsweise der provisorischen Fixierung eines Bauelementes ist jedoch bei beiden Einbauarten dieselbe. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Bauelement 1, bei welchem es sich z.B. um einen Widerstand handeln kann, sind die Anschlußdrähte 2 in einem bestimmten Abstand vom Körper des Bauelementes abgewinkelt, so daß zueinander parallel im Bohrungsabstand verlaufende Endabschnitte 3, 4 dieser Anschlußdrähte gebildet werden. An gerade freie Endstummel dieser Endabschnitte anschließend sind in die Endabschnitte 3, 4 zunächst eine erste Auskröpfung 8, 9 und an diese unmittelbar anschließend eine dazu gegensinnig verlaufende zweite Auskröpfung 12, 13 eingearbeitet. Das Ausmaß einer ersten Auskröpfung entspricht dabei etwa der lichten Weite einer Rasterbohrung 5, 6 der Leiterplatte 7, und ist keinesfalls größer als diese bemessen. Die ersten Auskröpfungen 8, 9 sind außerdem zueinander gegensinnig und im wesentlichen rechtwinklig zu einer durch beide Endabschnitte verlaufenden Ebene ausgebildet. Der Verlauf der ersten Auskröpfungen vor dem Einstecken der Anschlußdrähte ist in Fig. 1 durch die Pfeile 10, 11 angedeutet. Beim Einstecken der Endabschnitte 3, 4 der Anschlußdrähte 2 in die Rasterbohrungen 5, 6, wobei die geraden Endstummel der Endabschnitte das Einfädeln wesentlich erleichtern, werden zunächst die Bereiche 14, 15 maximalen Ausmaßes der ersten Auskröpfungen 8, 9 durch das schräge Auflaufen der zweiten-Auskröpfungen 12, 13 an einer Mündungskante 16 einer Rasterbohrung (vgl. hierzu Fig. 2) gegen die Innenwand der Rasterbohrungen 5, 6 gedrückt. Hierbei werden sie von der Bohrung wand etwas abgedrängt (vgl. Fig. 1). Die sich an den Bohrungswänden abstützenden Bereiche 14, 15 der ersten Auskröpfungen verspannen sich infolgedessen gegeneinander, wodurch eine Reibungshaftung der Anschlußdrähte in den Rasterbohrungen erzeugt wird, welche das Bauelement entgegengesetzt zur Einsteckrichtung der Anschlußdrähte an der Leiter platte fixiert. In Einsteckrichtung, vgl. hierzu auch Fig. 2, wird das Bauelement an der Leiterplatte durch die sich an einer Bohrungskante 16 abstützenden zweiten Auskröpfungen 12, 13 fixiert. Mit derartig geformten Anschlußdrähten versehene Bauelemente lassen sich besonders vorteilhaft in Leiterplatten, bei welchen die Verdrahtung in sogenannter Feinätztechnik ausgeführt ist, einsetzen, weil eine haarnadelförmige Führung der Anschlußdrähte und eine zur Leiter platte senkrechte Ausrichtung der Bauelemente eine besonders hohe Packungsdichte der Bauelemente erzielen läßt und die distanzierte Fixierung der Bauelemente dennoch eine gute Kühlungsmöglichkeit der Bauelemente sicherstellt.
  • In den Fig. 3 und 4 sind das Oberteil und das Unterteil einer Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelementes nach der Erfindung dargestellt, wobei man sich diese beiden Teile als auswechselbare Bestandteile eines z.B. pneumatisch betätigbaren Werkzeuges zu denken hat, bei welchem das Oberteil auf das feststehende Unterteil niedergefahren wird.
  • Das in Fig. 4 dargestellte Unterteil 18 weist-beidseits einer der Kontur des Bauelementekörpers entsprechend ausgebildeten Ausnehmung 19 Haltenasen 20 auf, an welchen die noch unbeschnittenen Anschlußdrähte eines in die Ausnehmung 19 eingelegten Bauelementes abgestützt sind. Hierbei ruhen Abschnitte der Anschlußdrähte auf einer mit einer entsprechenden Gegenkontur des Oberteiles 22 zur Herstellung der Auskröpfungen zusaramenwirkenden Kontur 21. Beim Niederfahren des Oberteiles 22 auf das Unterteil 18 werden daher einerseits die Auskröpfungen in die Anschlußdrähte eingeprägt, andererseits mit Schneidkanten 17 die Anschlußdrähte 2 zugeschnitten. Hierbei werden die sich an den Haltenasen 20 abstützenden Teile der Anschlußdrähte abgetrennt.
  • Wird das Oberteil nun wieder nach oben bewegt, so rollt das Bauelement mit den zugeschnittenen Anschlußdrähten, in welche die Auskröpfungen eingeprägt sind, auf dem nach hinten geneigten Unterteil gegen an der niedrigeren Kante angeordnete Haltenasen 23. Wird nun nach dem Einlegen eines weiteren Bauelementes mit noch unbeschnittenen Anschlußdrähten das Oberteil 22 erneut auf das Unterteil 18 abgesenkt, so wird das sich an den Haltenasen 23 abstützende Bauelement mit seinen Anschlußdrähten zu einem haarnadelförmigen Gebilde geformt und zugleich bei dem sich mit seinen Anschlußdrähten an den Haltenasen 20 abstützenden Bauelement die Anschlußdrähte beschnitten und in diese die Auskröpfungen eingeprägt. Beim erneuten nach oben Bewegen des Oberteiles 22 fält das mit seinen Anschlußdrähten zu einem haarnadelförmigen Gebilde geformte Bauelement aus der Vorrichtung, und das zuvor neu eingelegte Bauelement rollt nach hinten.
  • Es kann nun ein weiteres Bauelement in die Vorrichtung eingelegt werden. Auf diese Weise wird jeder Arbeitshub, also jede nach unten gerichtete Bewegung des Oberteiles 22 rationell ausgenutzt (ein Arbeitshub = ein Bauelement).
  • 6 Patentansprüche 4 Figuren

Claims (6)

  1. Patentansprüche Zur Verbindung mit einer Schaltungsplatine mittels Schwallötung oder dergl. vorgesehenes elektrischeS Bauelement mit zwei in Bohrungen der Platine einsteckbaren Anschlußdrähten, wobei Endabschnitte dieser Drähte im Bohrungsabstand zueinander parallel ausgerichtet sind und mit der Platine zusammenwirkende Auskröpfungen aufweisen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß neben einer ersten, zur Anlage an'einer Bohrungswand bestimmten Auskröpfung (8), welche etwa gleich und maximal gleich der lichten Weite der Bohrung (5, 6) entsprechend bemessen ist und die im wesentlichen gegensinnig zum Verlauf einer ersten Auskröpfung (9) des anderen Anschlußdrahtes (2) und im wesentlichen rechtwinklig zu einer durch beide Anschlußdrahtendabschnitte (3, 4) verlaufenden Ebene ausgebildet ist, jeweils eine weitere zweite als Anschlag die Einstecktiefe eines Endabschnittes begrenzende Auskröpfung (12, 13) vorgesehen ist, mit gegensinnigem Verlauf und mit zur Einsteckrichtung der Anschlußdrähte (2) schrägem Ubergang zu einer ersten Auskröpfung (8, 9).
  2. 2. Bauelement nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die ersten und zweiten Auskröpfungen (8, 9, 12, 13) eines Endabschnittes (3, 4) im wesentlichen der Kontur einer Sinusschwingung nachgebildet sind.
  3. 3. Bauelement nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die ersten und zweiten Auskröpfungen (8, 9, 12, 13) eines Endabschnittes (3, 4) im wesentlichen der Kontur von zweier ineinander übergehenden Halbkreisen nachgebildet sind.
  4. 4. Bauelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß sich die Auskröpfungen (8, 9, 12, 13) an einen geraden Endstuitinel der Anschlußdrähte (2) anschließen.
  5. 5. Vorrichtung zur Herstellung eines Bauelementes nach einem der vorhergehenden Ansprüche, g e k e n n -z e i c h n e t durch a) ein nach hinten geneigtes Unterteil (18) mit einem zur Aufnahme eines Bauelementes (1) eingerichteten höheren Bereich, wobei das Bauelement (1) mit endseitigen Abschnitten seiner zunächst noch in einer Geraden verlaufenden Anschlußdrähte (2) an Haltenasen (20) des Unterteiles (18) abgestützt ist; b) ein auf das Unterteil (18) absenkbares Oberteil (22) zur Abtrennung der endseitigen Abschnitte der Anschlußelemente (2) und zur Herstellung der Auskröpfungen (8, 9, 12, 13); c) an der niedrigeren Kante des Unterteils (18) angeordneten, auf die in einer Geraden verlaufenden gekröpften Anschlußdrähte abgestimmten weiteren Haltenasen (23) und d) einem mit dem Oberteil (22) verbundenen, mit dem niedrigeren Bereich des Unterteiles (18) zur Herstellung einer haarnadelförmigen Kontur des Bauelementes einschließlich seiner Anschlußdrähte zusammenwirkenden Stempel (24).
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß zur Herstellung von Bauelementen mit unterschiedlichem Abstand der zueinander parallel ausgerichteten Anschlußdrahtendabschnitte Unter- und Oberteil (18, 22) auswechselbar ausgebildet sind.
DE19722261539 1972-12-15 1972-12-15 Vorrichtung zum Zuschneiden und Biegen von Anschlußdrähten elektronischer Bauelemente Expired DE2261539C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722261539 DE2261539C3 (de) 1972-12-15 1972-12-15 Vorrichtung zum Zuschneiden und Biegen von Anschlußdrähten elektronischer Bauelemente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722261539 DE2261539C3 (de) 1972-12-15 1972-12-15 Vorrichtung zum Zuschneiden und Biegen von Anschlußdrähten elektronischer Bauelemente

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2261539A1 true DE2261539A1 (de) 1974-06-27
DE2261539B2 DE2261539B2 (de) 1979-02-01
DE2261539C3 DE2261539C3 (de) 1979-09-27

Family

ID=5864550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722261539 Expired DE2261539C3 (de) 1972-12-15 1972-12-15 Vorrichtung zum Zuschneiden und Biegen von Anschlußdrähten elektronischer Bauelemente

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2261539C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2261539C3 (de) 1979-09-27
DE2261539B2 (de) 1979-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545505C2 (de)
DE2414640B2 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
DE2259358A1 (de) Kontakt zum aufnehmen eines kontaktstiftes
DE4111054C2 (de)
DE3628211A1 (de) Komponentenhalterung
DE1665171A1 (de) Elektrische Leitungsverbindung
DE1915114A1 (de) Aus Blech bestehendes elektrisches Kontaktelement
DE2633571A1 (de) Werkzeug zum herstellen einer wickelverbindung
DE68910246T2 (de) Abgeschirmtes Verbindungsgehäuse.
DE3441416A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE4422876B4 (de) Elektrischer oder elektronischer Anschlußkontakt für gedruckte Schaltungen, Verfahren zu dessen Herstellung und seiner Befestigung an der gedruckten Schaltung
DE29520491U1 (de) Kastenschleifleitung
DE2303537C3 (de) Elektrisch leitende Anschlußschiene und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2413219A1 (de) Tafel fuer elektrische verbindungen
DE4331036C2 (de) Schneidklemm-Verbindungsstecker
DE2261539A1 (de) Mit einer leiterplatte verbindbares elektrisches bauelement
DE3115285C2 (de)
DE102017110060B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anordnung und Anordnung mit einer Stromschiene für eine Anschlussklemme zum Kontaktieren mehrerer elektrischer Leiter und elektrische Anschlussklemme
DE29509313U1 (de) Anordnung zum Halten eines zu einer im wesentlichen U-förmigen Gestalt zusammengedrückten Federelements an einer vorbestimmten Stelle
DE2648661B2 (de) Haltevorrichtung für mit einem Stecker versehbare Leiterplatten o.dgl. Bauteile elektromechanischer Bauelemente
DE2210844A1 (de) Stecker- und buchsenleiste
DE2228088C2 (de) Klemme zum Verbinden von wenigstens zwei Rund- oder Sektorleitern mit einem AnschraBbolzen eines Transformators
DE2201883A1 (de) Kontaktbuchse fuer elektrische installationsgeraete
DE19756598B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Schnüren
DE2135454A1 (de) Halterung zur aufnahme von anschlussdraehte aufweisenden elektrischen bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee