DE2261036A1 - Anordnung an arbeitstischen zur aufstellung von geraeten - Google Patents

Anordnung an arbeitstischen zur aufstellung von geraeten

Info

Publication number
DE2261036A1
DE2261036A1 DE19722261036 DE2261036A DE2261036A1 DE 2261036 A1 DE2261036 A1 DE 2261036A1 DE 19722261036 DE19722261036 DE 19722261036 DE 2261036 A DE2261036 A DE 2261036A DE 2261036 A1 DE2261036 A1 DE 2261036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
straps
arrangement
work tables
devices
work
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722261036
Other languages
English (en)
Other versions
DE2261036C3 (de
DE2261036B2 (de
Inventor
Friedrich Mutschler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voko Buoromoebelfabriken Franz Vogt and Co
Original Assignee
Voko Buoromoebelfabriken Franz Vogt and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voko Buoromoebelfabriken Franz Vogt and Co filed Critical Voko Buoromoebelfabriken Franz Vogt and Co
Priority to DE19722261036 priority Critical patent/DE2261036C3/de
Publication of DE2261036A1 publication Critical patent/DE2261036A1/de
Publication of DE2261036B2 publication Critical patent/DE2261036B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2261036C3 publication Critical patent/DE2261036C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/007Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with under-desk displays, e.g. displays being viewable through a transparent working surface of the table or desk
    • A47B21/0073Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with under-desk displays, e.g. displays being viewable through a transparent working surface of the table or desk liftable above the desk top
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/02Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby of table type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Giessen, den 13.12.1972 M/F 11.330
VQKO Büromöbelfabriken Franz Vogt & Co 6300 Giessen
Anordnung an Arbeitstischen zur Aufstellung von Geräten
Die Erfindung betrifft eine Anordnung an Arbeitstischen zur Aufstellung von Geräten auf unterhalb der Tischplatte liegenden Trägern.
Anordnungen an Arbeits- bzw. Schreibtischen, die eine versenkte Aufstellung von Geräten gestatten, sind an sich bekannt. Aufgabe der Erfindung ist, eine Vorrichtung dieser Art zu schaffen, die mit einem denkbar geringen Aufwand an Mitteln die Aufstellung von Geräten unter beliebigem Winkel zur Tischplatte gestattet. Mit einer solchen Vorrichtung kann man der Vorderfront des Gerätes jeweils die zur Blickrichtung günstigste Lage geben, was z.B. für Geräte für optische Wiedergabe von großem Vorteil ist.
Erfindungsgemäß ist eine Anordnung an Arbeitstischen zur Aufstellung von Geräten auf unterhalb der Tischplatte liegenden Trägern so ausgebildet, daß die Träger aus Gurten bestehen,
409826/0472
deren Länge größer ist als der Abstand ihrer Befestigungsstellen am Schreibtisch. Die Gurte, deren Länge vorteilhaft einstellbar ist, haben vorzugsweise Haken an beiden Enden. Im Arbeitstisch sind erfindungsgemäß zwei mit Abstand voneinander angeordnete Längsträger mit Löchern zum Einhängen der Gurthaken angebracht. In der Regel genügen für die Aufstellung der Geräte zwei Gurte. Die jeweils gewünschte Winkellage ist dabei allein durch entsprechendes Aufsetzen der Geräte auf die Gurte erreichbar.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnung beschrieben, in dieser zeigen :
Fig. 1 einen Schnitt durch einen Arbeitstisch mit einer
Anordnung gemäß der Erfindung,■ Fig. 2 eine Aufsicht auf einen Teil des Arbeitstisches
mit einem Gerät nach Fig. 1 und Fig. 3 und 4 eine Seitenansicht eines Gurtes und eine Draufsicht auf den Gurt nach Fig. 3.
In Fig. 1 bezeichnen 1 und 2 zwei Längsträger eines Arbeitstisches, vorzugsweise eines Schreibtisches. Beide Längsträger sind an jedem Ende mit je einer doppel-T-förmigen Seitenwange des Tisches fest verbunden. Jede Seitenwange hat einen waagerechten oberen Träger 3 und einen unteren Träger 4. Beide sind durch einen senkrechten Träger 5 miteinander verbunden. Der Längsträger 1 ist kastenförmig ausgebildet und dient zur Auf-
409826/0472
_ 3 —
nähme elektrischer Leitungen. Er bildet zwei Schultern 6 und 7ι die mit entsprechenden Schultern 8 und 9 des Längsträgers 2 in gleicher Ebene liegen.
Wie Fig. 2 zeigt, sind in den genannten-Schultern Löcher 10 bzw. 11 angebracht. Diese Löcher dienen zur Befestigung zweier Gurte 12, 13. Diese Gurte tragen in jedem Ende einen Haken 14, dessen Befestigungsplatte 15 mit den Gurten in bekannter Weise vernietet ist. Die Gurte dienen zur Aufstellung eines Gerätes 16, z.B. eines Monitors,, das zur bildlichen Wiedergabe von Daten dient. Die Gurte gestatten eine Aufstellung des Gerätes unter beliebiger Winkellage, wie dies auch aus Fig. 1 hervorgeht.
Die Länge der Gurte kann wie bemerkt einstellbar sein, d.h. jeder Gurt kann aus zwei durch eine Schnalle verbundenen TeSLen zusammengesetzt sein.
409826/0472

Claims (4)

  1. - 4 Patentansprüche :
    Iy Anordnung an Arbeitstischen zur Aufstellung von Geräten auf unterhalb der Tischplatte liegenden Trägern, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger aus Gurten (12, 13) bestehen, deren Länge größer ist als der Abstand ihrer Befestigungsstellen am Schreibtisch.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurte an beiden Enden mit Haken (14) od.dgl. vereehen sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Arbeitstisch zwei mit Abstand voneinander angeordnete Längsträger (1, 2) mit Löchern (10, 11) zum Einhängen der Gurte (12, 13) angebracht sind.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge der Gurte (12, 13) einstellbar ist.
    409826/0472
    Leer se ite
DE19722261036 1972-12-14 1972-12-14 Anordnung an Arbeitstischen zur Aufstellung von Geräten Expired DE2261036C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722261036 DE2261036C3 (de) 1972-12-14 1972-12-14 Anordnung an Arbeitstischen zur Aufstellung von Geräten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722261036 DE2261036C3 (de) 1972-12-14 1972-12-14 Anordnung an Arbeitstischen zur Aufstellung von Geräten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2261036A1 true DE2261036A1 (de) 1974-06-27
DE2261036B2 DE2261036B2 (de) 1974-09-19
DE2261036C3 DE2261036C3 (de) 1975-05-07

Family

ID=5864321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722261036 Expired DE2261036C3 (de) 1972-12-14 1972-12-14 Anordnung an Arbeitstischen zur Aufstellung von Geräten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2261036C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0685187A1 (de) * 1994-05-18 1995-12-06 Ulrich Dr. Laukamm-Josten Schreibtisch
EP1051098A2 (de) * 1998-01-27 2000-11-15 Sullivan, Thomas J. III Aufhängsystem für einen bildschirm

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0685187A1 (de) * 1994-05-18 1995-12-06 Ulrich Dr. Laukamm-Josten Schreibtisch
EP1051098A2 (de) * 1998-01-27 2000-11-15 Sullivan, Thomas J. III Aufhängsystem für einen bildschirm
EP1051098A4 (de) * 1998-01-27 2001-04-11 Thomas J Sullivan Iii Aufhängsystem für einen bildschirm

Also Published As

Publication number Publication date
DE2261036C3 (de) 1975-05-07
DE2261036B2 (de) 1974-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1429495A1 (de) Anordnung zum Tragen von Platten u.dgl.
DE2261036A1 (de) Anordnung an arbeitstischen zur aufstellung von geraeten
DE2510946B1 (de) Kreuzverbindungsstueck fuer ein traggerippe einer unterdecke
DE202016000783U1 (de) Möbelgestell
EP0316661A1 (de) Vorrichtung zur Schaustellung von insbesondere Fliesen
DE940605C (de) Gestell fuer Lager und Archive
DE102017124622B3 (de) Präsentationsvorrichtung
DE1084340B (de) Vorrichtung zur Befestigung elektrischer Apparate oder Apparatgehaeuse an Gestellen
DE8209713U1 (de) Schildträger für Typenschilder oder andere Kennzeichnungen, insbesondere in Kraftwerken
DE683239C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Baukoerpern mit kurvenfoermigem Umriss
EP0826357B1 (de) Halter für eine Trag- und/oder Hebevorrichtung, insbesondere eine Hebevorrichtung für Patienten
CH512971A (de) Arbeitsplatzeinrichtung für die Feinwerkindustrie
DE910881C (de) Vorrichtung zum Abstuetzen des Hangenden im Bergbau
AT68392B (de) Einrichtung zum Feststellen von unter verschiedenen Winkeln einstellbaren oder parallel verstellbaren Möbelteilen.
AT218200B (de) Schaustelleinrichtung
DE311603C (de)
DE19943889A1 (de) Trägersystem
DE1152789B (de) Vorrichtung zum Befestigen von Trag- und Fuehrungsschienen fuer Vorhaenge oder Gardinen an Gardineneisen
DE2918811A1 (de) Verbindungshalter fuer einen langstator einer elektromagnetischen schwebebahn o.dgl.
CH524297A (de) Verteilergestell für Telephon- und Schwachstromanlagen
CH343092A (de) Regal mit Verstellböden
DE202009006687U1 (de) Haltevorrichtung zur Anbringung an einem Bildschirmgerät
DE1829011U (de) Verbolzung fuer ausbauboegen.
DE1796877U (de) Vorrichtung zum verbinden von moebelstuecken.
DE7926154U1 (de) Verbindungsvorrichtung, insbesondere für Tischplatten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)