DE2260545A1 - Abstuetzeinrichtung fuer rohre - Google Patents

Abstuetzeinrichtung fuer rohre

Info

Publication number
DE2260545A1
DE2260545A1 DE19722260545 DE2260545A DE2260545A1 DE 2260545 A1 DE2260545 A1 DE 2260545A1 DE 19722260545 DE19722260545 DE 19722260545 DE 2260545 A DE2260545 A DE 2260545A DE 2260545 A1 DE2260545 A1 DE 2260545A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
rail section
support element
relative displacement
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722260545
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Zimmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722260545 priority Critical patent/DE2260545A1/de
Publication of DE2260545A1 publication Critical patent/DE2260545A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/16Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe
    • F16L3/18Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with special provision allowing movement of the pipe allowing movement in axial direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)

Description

  • Abstützeinrichtung für Rohre Die Erfindung betrifft eine Abstützeinrichtung für Rohre, bestehend aus einem in Rohrrichtung mit einem Träger verbindbaren Tragschienenabschnitt und einem gegen diesen über ein Wälzlagersystem verschieblich abstützbaren Tragelement wenigstens eines mit dem Rohr verbindbaren Stützteils, wobei der relative Verschiebungsbereich zwischen dem Tragschienenabschnitt und dem Tragelement durch Anschläge begrenzt ist.
  • Eine Abstützeinrichtung der genannten Art ist bekannt (deutsches Patent 482 629) und weist ein Wälzlagersystem mit Kugeln und ebenen Laufflächen auf, so daß zwei Freiheitsgrade des Tragelements, nämlich in der Rohrrichbrng Rowie quer dazu, gewährleistet sind Eine derartige Abstützeinrichtung wird gekriimmten Rohren zugeordnet, da die temperaturbedingten Rohrlängenänderungen insbesondere vor und hinter den Krümmungsbereichen unter Umständen erhebliche Rohrbewegungen in Querrichtung hervorrufen. Das Trageiement kann jedoch von den Kugeln des Wilzlagersystems abgehoben werden, so daß der Verwendungsbereich dieser bekannten Abstützeinrichtung auf die Anordnung unterhalb des Rohrs beschränkt ist.; Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abstützeinrichtung der genannten Art mit geringem Konstruktionsaufwand so weiterzubilden, daß sie sowohl für ober- als auch unterseitige Rohrabstützung geeignet ist. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß der Stützteil wahlweise in wenigstens zwei einander etwa quer zum Rohr entgegengesetzten Richtungen vom Tragelement abstehend a letzteren befestigbar ausgebildet ist und der Tragschienenabschnitt sowie das Tragelement einander derart über den gesamten relativen Verschiebungsbereich überragend bemessen bzw. ausgebildet sind, daß auch der ~1'ragschiencaabschnitt wahlweise an wenigstens zwei einander etwa parallel zum Rohr abgewandten Schienenseiten wit dem Träger verbindbar ist und die Bewegungsbahn des Stützteils über den gesamten relativen Verschiebungsbereich freiläßt.
  • Aufgrund dieser einfachen Konstruktionsmaßnahiiien ist es auch bei einem das Tragelement lediglich unterfleitig über das Wälzlagersystem abstützenden Tragschienenabschnitt möglich, diesen sowohl eit einem ober- als auch unBerseitig des Rohrs befindlichen Träger zu verbinden und den Stüt#teil dementsprechend in Aufwärts- oder Abwar#tsrichtung am Tragelement anzuordnen, ohne daß zwischen dem letzteren und dem Tragschienenabschnitt der relative Verschiebungsbereich eingeschränkt wird.
  • Bei der eingangs beschriebenen bekannten Abstützeinrichtung ist das Eragelement mit einer den Tragschienenabschnitt in Längsrichtung über den gesamten relativen Verscbiebungsbereich überragenden Länge ausgebildet. Falls ein derartiges Tragolement verwendet wird, ist es zweckmäßig, wenn der Tragschienenabschnitt mit einem das Tragelement in einer Profilöffnung aufnehmenden (#erschnittspröfil, beispielsweise in sich geschlossenem Rahmenprofil ausgebildet ist und der Stützteil stirnseitig des Tragschienenabschnitts am ben#.chbarten Ende des Tragelements angeordnet ist. Diese Tragschienenausbildung bzw. Stätzteilanordnung bietet die Möglichkeit, das Tragelement beiderseits stirnseitig des Tragschienenabschnitts mit je einem Stützteil auszustatten, wodurch eine einendige Belastung des Tragelements, btw. die Ausübung eines KippmomXnts waf das letztere, durch das Rolirgewicht unterbunden wird.
  • Im Zusammenhang mit einer derartigen Konstruktion der Abstützeinrichtung ist es günstig, wenn zumindest einer der Stützteile mit der benachbarten Stirnseite Tragschienenabsciinitts zwei der Begrenzungsanschläge des relativen Verschiebungsbereichs bildend am Tragelement angeordnet ist. Diese Doppelfunktion der Stützteile ermöglicht in wirtschaftlicher Weise das Einsparen der ansonsten zusätzlich erforderlichen Begrenzungsanschläge des relativen Verschiebungsbereichs.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der Abstützeinrichtung besteht das Tragelement aus einem im Querschnitt etwa U-förmigen Profilstrang mit wenigstens einer Stegbohrung, wobei ein in die letztere einführbarer Gewindebolzen mit beiderseits gegen die Stegflächen vorspannbaren Schraubenmuttern den Stützteil bildet oder diesem zugeordnet ist Der Stützteil ist daher mit geringstem Arbeits- und Zeitaufwand nicht nur in der gewünschten ober- oder unterseitigen Wirkstellung am Tragelement anbringbar sondern auch vom letzteren gar,zlich entfernbar, so daß das Einschieben des Tragelements in den Tragschienenabschnitt auch bei einem in sich geschlossenem Rahmenquerschnitt des letzteren, d.h. das betriebsfertige Zusammensetzen der Abstützeirwichtung, in kürzester Zeit mühelos erfolgen kann.
  • Eine besonders kostensparende Herstellung des Wälzlagersystems ist dann gewährleistet, wenn diesem zwei in Form von Laufrinnen für die Wälzkörper gewellte Blechteile zugeordnet und an einander wälzkörperseitig zugewandten Innenseiten des Tragelementen- sowie Tragschienenprofils befestigt sind.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform der Abstützeinrichtung ist der Bewegungsbereicil des Wälzlagersystcms relativ zum Tragschienenabschnitt bzw. Tragelement durch an sich bekannte weitere Anschläge begrenzt, von denen wenigstens einer aus einem wälzkörperseitig auf einem der Blechteile quer zu dessen Laufrinnenrichtung befestigten Stab od.dgl. besteht. Dieser kann beispielsweise zwischen zwei in einer der Laufrinnen abständlich zueinander benachbarten Wälzkörpern angeordnet werden, so daß beim Zusammenbau der Abstützeinrichtung, d.h. beim Einschieben des Tragelements in den Tragschienenabschnitt, die hierbei mitbewegten Wälzkörper in dem gewünschten gegenseitigen Abstand gehalten werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der anliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Abstütz einrichtung der vorherbeschriebenen Art teilweise im Schnitt; Fig. 2 eine schematische Seitenansicht der#Äbstützeinrichtung gemäß Fig. 1 in einer zur letzteren unterschiedlichen Arbeitsstellung, und Fig. 3 einen vergrößert dargestellten Schnitt längs der Linie 111-111 von Fig. 1 In der Fig. 1 ist unterseitig eines Trägers 1 ein Rohr 2 dargestellt, das gemäß eines eingezeichneten Doppelpfeils 3 temperaturabhängigen Längenänderungen unterworfen ist. Zwischen dem Rohr 2 und dem Träger 1 ist unterseitig am letzteren ein in der Rohrrichtung verlaufender Tragschienenabschnitt 4 befestigt, der, wie der Fig. 3 entnommen werden kann, mit einem in sich geschlossenen Rahmenquerschnitt ausgebildet ist. Dieser nimmt in seiner Profilöffnung einen im Querschnitt etwa u-förmigen Profilstrang 5 auf, der ein Tragelement wenigstens eines mit dem Rohr 2 verbindbaren Stützteils 6 bzw, 6' bildet. Der Profilstrang 5 bzw. das Tragelement ist gegen den Tragschienenabschnitt 4 über ein Wälzlagersystem, beim Ausführungsbeispiel mit Kugeln, längsverschieblich abgestützt.
  • Dem Wälzlagersystem sind zwei in Form von Laufrinnen für die Kugeln 7 gewellte Blechteile 7', 7" zugeordnet und an den einander wälzkörperseitig zugewandten Innenseiten des Tragschienenabschnitts 4 sowie des Tragelements 5 befestigt, beispielsweise durch Punktschweißung.
  • Der relative Verschiebungsbereich zwischen dem Tragschienenabschnitt 4 und dem Tragelement 5 ist etwas länger bemessen als die temperaturabhängigen Längenänderuneen. des Rohrs 2 und durch Anschläge begrenzt, die beim Ausfilhrungsbeispiel durch die Stirnflächen des Tragschienenabschnitts 4 und am Tragelement 5 angeordnete Gewindebolzen 6a, 6a' der Stützteile 6,6' gebildet sind.
  • Das Tragelement 5 überragt den Tragschienenabschnitt 4 in Längsrichtung über den gesamten relativen Verschiebungsbereich und ist beiderseits stirnseitig des Tragschienenabschnitts 4 mit je einer Stegbohrung ausgebildet, in die der Gewindebolzen 6a bzw. 6a' des zugeordneten Stützteils 6 einführbar und mittels beiderseits gegen die Stegflächen verspannbaren Schraubenmuttern 6b bzw. 6b' festse->zbar ist.
  • Weiterhin überragt auch der Tragschienenabschnitt 4 das in seiner Profilöffnung aufgenommene Tragelement 5 quel zum Rohr 2 und ist daher wahlweise an wenigstens zwei einander etwa parallel zum letzteren abgewandten Schienenseiten zugänglich. Dadurch ist es möglich, den Tragschienenabschnitt 4 sowohl gemaß Fig. 1 unterseitig als auch gemäß Fig. 2 oberseitig eines weiteren Trägers 1' mit diesem zu verbinden. Da außerdem der Stützteil 6 bzw. 6' durch seine Schraubverbindung 6a, 6b bzw. 6a', 6b' mit dem Tragelement 5 gleichfalls wahlweise in einer von wenigstens zwei einander etwa quer zum Rohr 2 entgegengesotzten Richtungen vom Tragelement 5 abstehend am letzteren befestigbar ist, kann die Abstützeinrichtung gemäß Fig. 2 bei entsprechender Anordnung~der Stützteile 6, 6' am Tragelement 5 ohne Änderung der Raumlage des Walzlagersgsems 7, 'i', 7" auch zum unterseitigen Abstützen des Rohrs 2 umgerüstet werden. Auch in dieser Anordnung der Abstüt%einrichtung ist der gegenüber den temperaturbedingten Längenänderungen des Rohrs 2 größere Relativverschiebungsbereich zwischen dem Tragelement 5 und dem Tragschienenabschnitt 4 gewährleistet, da dieser gemäß der Zeichnung derart Längenbemessen ist, daß er die Bewegungsbahn des Stützteils 6 bzw. 6' über den gesamten relativen Verschiebungsbereich freiläßt. Hierfür könnten gegebenenfalls auch im Tragschienenabschnitt 4 entsprechende Ausnehmungen oder Schlitze vorgesehen sein, die jeweils den Gewindebolzen 6a bzw. 6a' des benachbarten Stützteils 6 bzw. 6' querverschieblich aufzunehmen vermögen.
  • Der Bewegungsbereich der Wälzkörper bzw. Kugeln 7 des Wälzltörpersystems relativ zum Tragschienensbschnitt 4 bzw. zum Tragelement 5 ist in bekannterWeise durch weitere Anschläge 4a, 4b, 4c begrenzt die beim Ausfubrun#sbeispiel am Tragschienenabschnitt 4 angeordnet sind und wenigstens im Bereich des größten Durchmessers der Kugeln 7 an diesen anzugreifen vermögen. Beim Ausführungsbeispiel sind die weiteren Anschläge 4a, 4b an den Enden des Tragschienenabschnitts 4 entweder angeschweißt oder durch hochgebogene Endbereiche der unterseitigen ragschienenseite gebildet. Der weitere Anschlag 4c ist etwa in der Längsmitte des Tragschienenabschnitts 4 angeordnet und besteht beim Ausführungsbeispiel aus einem Stab od.dgl., der wälzkörperseitig an enem der gewe#llten Blechteile des Wälzlagersystems, beim Ausfilhrungsbeispiel am Blechteil 7" quer zu den Laufrinnen der Kugeln 7 befestigt ist.
  • Die Erfindung ist insbesondere bezüglich der Anzahl der Wälzkörper des Wälslagersystems und der Anbringungsart des Tragschienenabschnitts 4 am Träger 1 bzw. 1' nicht auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen begrenzt. Der Tragschienenabschnitt 4 könnte auch unmittelbar unterseitig am Träger 1 bzw. oberseitig am Träger 1' befestigt und/oder, wie in der Fig. 3 mit gestrichelten Linien angedeutet, aufgrund seiner das Tragelement 5 quer zum Rohr überragenden Bemessung auch mittel- oder unmittelbar an einem seitlichen Träger 1" angebracht werden.

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    Abstützeinrichtung für Rohre, bestehend aus einem in Rohrrichtung angeinem Träger anbringbaren Tragschienenabschnitt und einem gegen diesen über ein Wälzlagersystem verschieblich abgestützten Tragelement wenigstens eines mit dem Rohr verbindbaren Stützteils, wobei der relative Verschiebungsbereich zwischen dem Tragschienenabschnitt und dem Tragelement durch Anschläge begrenzt ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Stützteil (6) nrahlweise in wenigstens zwei einander etwa quer zum Rohr -(2) entgegengesetzten Richtungen vom Tragelement (5) abstehend am letzteren befestigbar ausgebildet ist und der Tragschienenabschnitt (4) sowie das Tragelement einander derart über den gesamten relativen Verschiebungsbereich überragend bemessen bzw. ausgebildet sind, daß auch derTragschie#enabschnitt wahlweise an wenigstens zwei einander etwa parallel zum Rohr abgewandten Schienenseiten mit dem Träger (1) verbindbar ist und die Bewegungsbahn des Stützteils über den gesamten relativen Verschiebungsbereich freiläßt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, mit einer den Tragschienenabschnitt in Längsrichtung über den gesamten relativen Verschiebungsbereich überragenden Länge des Tragelements, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Tragschienenabschnitt (4) mit einem dasTragelement (5) in einer Profilöffnung aufnehmenden Querschnittsprofil, beispielsweise in sich geschlossenem Rahmenprofil ausgebildet ist und der Stützteil (6) stirnseitig des Tragschienenabschnitts am benachbarten Ende des Tragelements -angeordnet ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n.-z e i c h n e t , daß das Tragelement (5) an beiden Endbereichen stirnseitig des Tragschienenabschnitts (4) mit je einem Stützteil (6 bzw. 6') ausgestattet ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß zumindest einer der Stützteile (6 bzw. 6') mit der benachbarten Stirnseite des Tragschienenabschnitts (4) zwei der Begrenzungsanschläge des relativen Verschiebungsbereich bildend am Tragelement (5) angeordnet ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Tragelement aus einem im Querschnitt etwa U-förmigen Profilstrang (5) mit wenigstens einer Stegbohrung besteht und ein in die letztere einführbarel Gewindebolzen (6a bzw. 6a') mit beiderseits gegen die Stegflächen verspannbaren Schraubenmuttern (6b bzw. 6b') den Stützteil (6 bzw. 6') bildet oder diesem zugeordnet ist.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t 1 daß dem Wälzlagersystem zwei in Form von Lauf rinnen für die Wälzkörper (7) gewellte Blechteile (7', 7") zugeordnet und an einander wälzkörperseitig zugewandten Innenseiten des Tragelementen- sowie ragschienenprofils (4,5) befestigt ist.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Bewegungsbereich der Wälzkörper (7) relativ zum Tragschienenabschnitt (4) bzw.
    Tragelement (5) durch an sich bekannte weitere Anschläge (4a, 4b, 4c) begrenzt ist,und daß wenigstens einer der letzteren aus einem wälzkörperseitig auf einem der Blechteile (7' bzw. 7") guer zu den Laufrinnen befestigten Stab (4c3 od.dgl. besteht.
DE19722260545 1972-12-11 1972-12-11 Abstuetzeinrichtung fuer rohre Pending DE2260545A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260545 DE2260545A1 (de) 1972-12-11 1972-12-11 Abstuetzeinrichtung fuer rohre

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722260545 DE2260545A1 (de) 1972-12-11 1972-12-11 Abstuetzeinrichtung fuer rohre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2260545A1 true DE2260545A1 (de) 1974-06-27

Family

ID=5864080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722260545 Pending DE2260545A1 (de) 1972-12-11 1972-12-11 Abstuetzeinrichtung fuer rohre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2260545A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006515A1 (en) * 1987-03-06 1988-09-07 Wavin B.V. Construction of an extruder body which adsorbs thermal expansion
WO1989012542A1 (en) * 1988-06-13 1989-12-28 Wavin B.V. Extrusion device, extrusion head for such a device and plastics product manufactured with use of said extrusion device
WO2008155082A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 Hellermann Tyton Gmbh Befestigungssystem

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006515A1 (en) * 1987-03-06 1988-09-07 Wavin B.V. Construction of an extruder body which adsorbs thermal expansion
WO1989012542A1 (en) * 1988-06-13 1989-12-28 Wavin B.V. Extrusion device, extrusion head for such a device and plastics product manufactured with use of said extrusion device
WO2008155082A1 (de) * 2007-06-20 2008-12-24 Hellermann Tyton Gmbh Befestigungssystem
US8313064B2 (en) 2007-06-20 2012-11-20 Hellerman Tyton GmbH Fixing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE937391C (de) Federnde Aufhaengung der Raeder an Kraftfahrzeugen
DE2515022A1 (de) Bauelementensatz zur herstellung von variablen traggeruesten
DE19857891A1 (de) Raupenfahrzeug
DE3304783C2 (de)
DE2229834A1 (de) Aufhängung für eine Gruppe von Rädern eines Fahrzeuges, mit einem Zugbolzen für den Zusammenbau
DE19915546B4 (de) Dachkonstruktion für ein mit einer Dachreling bestücktes Fahrzeugdach
EP0585684B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Führungsschienen für Aufzüge
DE1630094A1 (de) Hoehenverstellbares Leitrad fuer Gleiskettenfahrzeuge
LU82572A1 (de) Hubbalkenofen
DE1211501B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Kuehler von Kraftfahrzeugen
DE2260545A1 (de) Abstuetzeinrichtung fuer rohre
DE2225438A1 (de) Abstuetzeinrichtung fuer rohre
CH661779A5 (de) Rollenlager fuer bauteile in form von rohrleitungen oder apparaten.
DE2644570A1 (de) Tuerhalter
DE2225470A1 (de) Montageeinheit fuer zwischenwaende od.dgl
DE3434195C1 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines länglichen Körpers, insbesondere eines Rohres
DE3011142A1 (de) Demontierbarer garten- und terrassenstuhl
DE1298044B (de) Bandfoerderer
DE3903147C2 (de)
AT239576B (de) Grenzbeetpflug
AT225741B (de) Führungseinrichtung für Schiebetüren
DE888759C (de) Aus einzeln miteinander verbundenen Blechlamellen bestehender Rolladen
AT217750B (de) Grenzpflug
AT307118B (de) Schlepperanbaugeraet mit einem aus laengstraegern und quertraegern zusammengesetzten werkzeug-tragrahmen
DE1015756B (de) Vorrichtung zum Verbinden fuer nachgiebige Streckenausbaurahmen nach dem Gleitbogenprinzip unter Verwendung eines Schwenkkeiles