DE2257552B2 - Verfahren zur herstellung von phosphornitrildichloridpolymeren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von phosphornitrildichloridpolymeren

Info

Publication number
DE2257552B2
DE2257552B2 DE19722257552 DE2257552A DE2257552B2 DE 2257552 B2 DE2257552 B2 DE 2257552B2 DE 19722257552 DE19722257552 DE 19722257552 DE 2257552 A DE2257552 A DE 2257552A DE 2257552 B2 DE2257552 B2 DE 2257552B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polymerization
dichloride
preparation
polymers
phosphornitrile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722257552
Other languages
English (en)
Other versions
DE2257552C3 (de
DE2257552A1 (de
Inventor
Adel Farhan Bath; Snyder Dennis La Verne Kent; Ohio Halasa (V.St.A.)
Original Assignee
Horizons Research Inc., Cleveland, Ohio (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Horizons Research Inc., Cleveland, Ohio (V.St.A.) filed Critical Horizons Research Inc., Cleveland, Ohio (V.St.A.)
Publication of DE2257552A1 publication Critical patent/DE2257552A1/de
Publication of DE2257552B2 publication Critical patent/DE2257552B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2257552C3 publication Critical patent/DE2257552C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B21/00Nitrogen; Compounds thereof
    • C01B21/082Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals
    • C01B21/097Compounds containing nitrogen and non-metals and optionally metals containing phosphorus atoms
    • C01B21/098Phosphonitrilic dihalides; Polymers thereof
    • C01B21/0986Phosphonitrilic dichlorides; Polymers thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

rn aus PCl5 und NH4Cl erhalten werden, mit Cl oder NH Cl + PCl5 und Tetrachloräthan i wird (vgl Chemical Abstracts, Bd. 58, S.
io
15 Auieaoe uci Erfindung ist die Schaffung eines Verfahren! bei welchem die Polymerisation von tr.merem Phosphomitrildichlorid bei höheren Temperaturen und fnnXlb einer kürzeren Zeit ausgeführt werden kann, aisdS bei der Polymerisation von Gem.schen des Trirneren und des Tetrameren, die armer an TetralerenTnd, möglich ist, wobei das Auftreten jeglicher Gelbildung vermieden wird.
Die Lösuhg dieser Aufgabe erfolgt erfmdungsgemaß durch ein Verfahren zur Herstellung von PhosphornUrilchloridpolymeren durch Polymerisation von tnmerem Phosphornitrildichlorid bei Temperaturen zwi-Ξη 250 und 3(XTC, das dadurch gekennzeichnet ,st daß die Polymerisation in Gegenwart von mehr als 20 bfs 75 Gewichtsprozent an tetramerem Phosphornitr.lbezogen auf die Mischung, wahrend einer
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Phosphornitrildichloridpolymeren durch Polymerisation von trimerem Phosphornitrildichlorid bei Temperaturen zwischen 250 und 300° C.
Die Polymerisation von trimerem Phosphornitrildichlorid bei Temperaturen zwischen 260 und 35O0C ist bekannt (vgl. Chem. Zentralblatt 1952, S. 4582/83).
Es ist bekannt, daß PCl5 und NH4Cl unter einer Vielzahl von Bedingungen unter Bildung eines Gemisches aus (N1PCIu)3, (NPCU)4 und höheren cyclischen Derivaten reagieren, wie es beispielsweise in den USA.-Patentschriften 34 62 247, 30 26 174 und 33 70 020 der britischen Patentschrift 8 94 617 angegeben ist. Es ist ferner bekannt, daß der Anteil an Trimerem, der bei Umsetzung von PCl5 mit NH4Cl gebildet wird, durch den Zusatz eines Alkalis geändert werden kann. Es ist auch bekannt, daß nach der Reinigung dieses Gemisches durch Destillation und Um kristallisation oder Sublimation ein (NPCU)3 von ausreichender Reinheit zur Polymerisation zusammen mit einer Zwischenfraktiou und einer (NPCl2)4-Fraktion erhalten wird. Die Polymerisation jedes Oligomeren getrennt variiert sehr stark hinsichtlich der erforderlichen Zeit und des Ausmaßes der Polymerisation und der erzielbaren prozentuellen Umwandlung. Bei der Auflösung des erhaltenen Polymeren werden große Mengen eines unlöslichen Gels unvermeidlich erhalten (Inorg. Chem., Bd. 5, S. 1709 [1966]). Dieses Gel wird im allgemeinen beim nachfolgenden Einsatz nicht verwendet und muß deshalb entfernt werden. Durch die Entfernung werden die Verfahren zur Herstellung brauchbarer Produkte kompliziert.
Das lösliche lineare Polymere von (NPCU)n ist ein sehr brauchbares Material. Durch den Ersatz der Chloratome mit Gruppen, die gegen Feuchtigkeit weniger empfindlich sind, wie es beispielsweise in der USA.-Patentschrift 35 15 688 angegeben ist, werden Polymere mit Eigenschaften, die für Überzüge, Elastomere und Kunststoff wertvoll sind, erhalten.
Es wurde gefunden, daß die Polymerisation der jeweiligen Komponente von (NPCl2), bzw. (NPC12)3 türen und mit höheren _
ohne Bildung eines Geles bewirkt werden.
Wenn die Polymerisation des Gemisches gemäß der Erfindnug durchgeführt wird, verläuft sie sehr regelmäßig und die Gelierung wird nicht beobachtet.
Es wurde gefunden, daß das Ausmaß der Polymerisation und die prozentuelle Umwandlung zu dem linearen (NPCU)n-Polymeren und die wirtschaftlichen Vorteile des Verfahrens im Vergleich zu dem Vorschlag der deutschen Offenlegungsschrift 22 20 800 erhöht werden, wenn der Anteil des Tetrameren in dem Trimeren/Tetrameren-Gemisch über diejenigen Mengen des Tetrameren hinaus erhöht werden, die sich gemäß dem älteren Vorschlag als brauchbar erwies.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann auch in Gegenwart von anderen Komponenten außer (NPCU)3 und (NPCU)4, die während der Reinigung oder unfreiwillig eingebracht wurden, ausgeführt werden. Diese Komponenten können als Verdünnungsmittel, Hemmstoffe, Katalysatoren oder inerte Bestandteile wirken. Das folgende Beispiel dient zur weiteren Erläuterung der Erfindung, wobei die angewandten Mengen an (NPCU)4 zwischen 30 und 70% des Gemisches aus Trimerem und Tetramerem variierten.
Beispiel
50 g eines Gemisches aus gereinigtem Trimeren und Tetrameren in den nachfolgend angegebenen Anteilen wurden in ein Polymerisationsrohr aus Glas eingebracht. Das Gemisch wurde in dem Rohr getrocknet und entgast, indem das Rohr an eine Vakuumleitung bei 1 mm Hg angeschlossen wurde und die Probe einige Male alternierend geschmolzen und verfestigt wurde. Dann wurde das Polymerisationsrohr unter Vakuum verschlossen und die Polymerisation bei der angegebenen Temperatur ausgeführt. Die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt.
70
60
50
30
70
60
50
30
30
30
40
50
70
Polymerisation "C
Stunden 270
4,25 •270
4,25 270
4,25 270
4,25 250
12,16 250
12,16 250
12,16 250
12,16 300
4,25
% Umwandlung des Trimeren
23,6
51,5
57,7
50,83
30,25
%Gel
DSV)
1,42
2,30
2,50
4,20
2,35
2,63
2,49
2,48
4,20
Viskosität der verdünnten Lösung

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Phosphornitrildichloridpolymeren durch Polymerisation von trimerem Phosphornitrildichlorid bei Temperaturen zwischen250und 3000C, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation in Gegenwart von mehr als 20 bis 75 Gewichtsprozent an tetramerem Phosphornitrildichlorid, bezogen auf die Mischung, während einer ausreichenden Zeitdauer zur Bildung der Phosphornitrildichloridpolymeren ohne Gelbildung durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymerisation im Vakuum durchgeführt wird.
allein verglichen mit der Polymerisation des Gemi
DE19722257552 1971-11-23 1972-11-23 Verfahren zur Herstellung von Phosphornitrildichloridpolymeren Expired DE2257552C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US20149671A 1971-11-23 1971-11-23
US20149671 1971-11-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2257552A1 DE2257552A1 (de) 1973-06-14
DE2257552B2 true DE2257552B2 (de) 1976-11-04
DE2257552C3 DE2257552C3 (de) 1977-06-08

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
AU476294B2 (en) 1976-09-16
NL7215910A (de) 1973-05-25
GB1368343A (en) 1974-09-25
DE2257552A1 (de) 1973-06-14
AU4921772A (en) 1974-05-23
CA986683A (en) 1976-04-06
FR2161023B2 (de) 1980-07-25
IT971106B (it) 1974-04-30
JPS4864200A (de) 1973-09-05
FR2161023A2 (de) 1973-07-06
BE791821A (fr) 1973-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265319C3 (de)
DE976641C (de) Verfahren zur Herstellung von polymeren AEthern
DE1445357B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Block-Mischpolymeren aus Silcarban- und Organosiloxaneinheiten
DE1079014B (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Phosphornitrilchloridpolymeren
DE1064039B (de) Verfahren zur Herstellung von oeligen Phosphornitrilchloriden
DE2257552B2 (de) Verfahren zur herstellung von phosphornitrildichloridpolymeren
DE2257552C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphornitrildichloridpolymeren
DE2417363A1 (de) Verfahren zur polymerisation von chlorcyclophosphazenen
DE739001C (de) Verfahren zur Herstellung von fuer Kunststoffe geeigneten Polyamiden
DE2220800C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphornitrildichloridpolymeren
DE2204066A1 (de) Polymere Zinn(II)-glycoloxide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2323702C3 (de) Halogenierte Polyätherpolyöle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2252587A1 (de) Verfahren zur herstellung gereinigter phosphazenpolymerer
DE1272538B (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Polyesteramiden
DE937732C (de) Verfahren zur Polykondensation von Methylen-, Alkyliden- und Aralkyliden-bis-halogencarbonsaeureamiden
DE2153104A1 (de) P-n-polymere und verfahren zu ihrer herstellung
DE2145260A1 (de) Transparente polyamide
DE1420312C (de) Verfahren zur Herstellung von PoIv ox> methylenen mit hohem Molekulargewicht
DE2632416C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly-p-phenylenterephthalamid oder seiner Copolymere
DE1568405C (de) Tris-(dimethylsilyl)-amin und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1445357C (de) Verfahren zur Herstellung von Block Mischpolymeren aus Silcarban und Organo siloxaneinheiten
DE891451C (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylpolysiloxanoelen
DE2220800A1 (de) Verfahren zur kontrollierten polymerisation von hexachlorphosphazen
DE1213111B (de) Verfahren zum optischen Aufhellen von Polyamiden
DE1900513C3 (de) Stabilisierung von organischen Isocyanaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., 8000 MUENCHEN GLAESER, J., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 2000 HAMBURG

8339 Ceased/non-payment of the annual fee