DE2256077A1 - Elektrodenanordnung fuer eine sekundaerzelle - Google Patents
Elektrodenanordnung fuer eine sekundaerzelleInfo
- Publication number
- DE2256077A1 DE2256077A1 DE2256077A DE2256077A DE2256077A1 DE 2256077 A1 DE2256077 A1 DE 2256077A1 DE 2256077 A DE2256077 A DE 2256077A DE 2256077 A DE2256077 A DE 2256077A DE 2256077 A1 DE2256077 A1 DE 2256077A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrode arrangement
- electrode
- arrangement according
- electrodes
- support element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/24—Alkaline accumulators
- H01M10/28—Construction or manufacture
- H01M10/283—Cells or batteries with two cup-shaped or cylindrical collectors
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/50—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)
- Cell Separators (AREA)
Description
OR.-INQ. DIPU-INO. M. »C. DIW-PHVS. DR. DIPL-PMVS.
HÖGER - STELLRECHT- GRIESSBACH - HAECKER
A 39 807 b
k - 157
31.10.1972
k - 157
31.10.1972
GOULD INC.
1110 Highway 110
Mendota Heights, Minnesota
USA
eine Elektrodenanordnung für/Sekundärzelle
Die Erfindung betrifft eine Elektrodenanordnung für eine Sekundärzelle,
insbesondere für eine Nickel-Cadmium-Zelle, mit zwei aus porösem Metallmaterial bestehenden Elektroden, von
denen die eine mit einem positiv aktivierenden und die andere
mit einem negativ aktivierenden Material imprägniert ist und zwischen denen ein mit einem Elektrolyten getränktes Trennelement
vorgesehen ist.
Alkalische Sekundärzellen werden in zunehmendem Umfang auf allen
Gebieten eingesetzt und verwendet. Die Nickel-Cadmium-Zelle hat dabei die größten Umsatzsteigerungen zu verzeichnen und ist
die bekannteste alkalische Sekundärzelle. Nickel-Cadmium-Zellen
gibt es von den sogenannten Kopfzellen mit einer Kapazität von einem Bruchteil einer Amperestünde bis zu
sehr großen, bzw. belüfteten,rechteckigen Zellen mit Kapazitäten
von mehreren hundert Amperestunden. Derartiae Zellen
309825/0732
2 25B0?7
A 39 807 b A
k - 157
31.10.1972 -
finden verbreitete Anwendung in der Unterhaltungsindustrie,
in elektronischen Baueinheiten, in industriellen Ausrüstungen, in Kommunikationseinrichtungen und auf vielen anderen neuen
Gebieten, auf denen der Einsatz von Speicherzellen vorher nicht gerechtfertigt gewesen wäre. Der wichtigste Nachteil von alkalischen
Zellen besteht jedoch in ihrem hohen Preis, welcher weitgehend auf die Schwierigkeiten bei der Herstellung derartiger
Zellen zurückzuführen ist.
Ein übliches Verfahren zur Herstellung alkalischer Sekundärzellen,
wie zum Beisoiel Nickel-Cadmium-Zellen,besteht darin,
die einzelnen Elektroden aus komprimierten, dünnen,gesinterten
Metallen, wie zum Beispiel Nickel, Eisen oder dergleichen herzustellen, wobei üblicherweise von einem Gitter bzw. einem
Netzwerk ausgegangen wird. Nachdem dann zwischen die beiden flachen Elektroden ein Trennelement eingelegt wurde, werden
diese spiralig aufgewickelt, um auf diese Weise die Elektrodenanordnung zu erzeugen. Die gewickelte Elektrodenanordnung
wird anschließend in einen zylindrischen Behälter eingesetzt, welcher das Batteriegehäuse darstellt. Die gesinterten Metallelektroden
werden einzeln mit einem aktiven Material imprägniert, welches im Falle der positiven Elektrode, Nickel- Hydroxyd
und im Falle der negativen Elektrode Cadmitun-Hydroxyd
sein kann. Nachdem die gewickelte Elektrodenanordnung in dem Batteriegehäuse untergebracht ist, wobei sich das Trennelement,
welches üblicherweise aus einem synthetischen Material, wie zum Beispiel Nylon besteht, zwischen den Elektroden befindet,
wird die Elektrodenanordnung mit einem Elektrolyten getränkt, der aus einem konzentrierten alkalischen Material, wie zum
Beispiel Kaiium-Hydroxyd besteht.
309825/0732
k - 157 3
31.10.1972 -
Wenn sich die aktivierte Elektrodenanordnung in dem Batteriegehäuse
befindet, wird auf der offenen Seite desselben ein Deckel angebracht und anschließend erfolgt eine Versiegelung
der Batterie unter Anwendung üblicher Verfahren, beispielsweise durch uitibördeln oder dergleichen.
Außer den Herstellungskosten sind bei derartigen alkalischen
Sekundärzellen auch die Materialkosten ziemlich hoch, da bei
der beschriebenen Konstruktion der Elektrodenanordnung beträchtliche Mengen teuerer Gitter und teuerer Materialien für
das Trennelement benötigt werden. Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der vorliegenden Erfindung nun die Aufgabe zugrunde,
eine verbesserte Elektrodenanordnung für Sekundärzellen vorzuschlagen, die einfacher und billiger herstellbar ist als
die bekannten Elektrodenanordnungen,ohne daß hierdurch die
Vorteile der üblichen gewickelten Elektrodenanordnungen verloren gingen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine Elektrodenanordnung
der eingangs beschriebenen Art gelöst, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Elektroden aus zwei koaxial ineinander
angeordneten, einstückigen, porösen Metallrohren bestehen, zwischen denen ein Trennelement angeordnet
ist.
Eine solche Elektrodenanordnung besitzt einen einfachen Aufbau und läßt sich billiig herstellen, da Herstellung und Zusammenbau
automatisiert werden können.
Insbesondere ist es ein Vorteil dieser Elektrodenanordnung, daß die Elektroden näher und genauer aneinander herangebracht
309825/0732
A 39 807 b
k - 157 H
31.10.1972 - Jk* -
werden können, und daß diese Lage zwischen den zusammengebauten
Elektroden sicherer aufrechterhalten werden kann, als bei den vorbekannten Elektrodenanordnungen.
Des weiteren ist es ein Vorteil der erfindungsgemäßen Elektrodenanordnung,
daß das Trennelement, welches als Isolator zwischen der positiven und der negativen Elektrode dient, beim
Zusammenbau das Einsaetzen der inneren Elektrode in die
größere Elektrode erleichtert.
Es ist auch ein Vorteil der vorliegenden Erfindung, daß das Trennelement einen einfachen Aufbau besitzt und billig hergestellt
werden kann, da sowohl bei der Herstellung als auch bei dem Zusammenbau eine Automatisierung erfolgen kann. In
diesem Zusammenhang ist es insbesondere günstig, daß das Trennelement
gleichzeitig eine genaue gegenseitige Ausrichtung der beiden Elektroden in der Elektrodenanordnung unterstützt.
Dabei wird besonders eine Ausführungsform der Elektrodenanordnung
bevorzugt, bei der beide Elektroden entsprechend konisch ausgebildet sind und bei der das Trennelement die beiden
Elektroden zu einer stabilen Einheit vereinigt, da bei dieser Ausführungsform ein Materialüberschuss bzw. eine Faltenbildung
vermieden werden kann.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden nachstehend
anhand einer Zeichnung näher erläutert und oder sind Gegenstand der Schutzansprüche. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Sekundärzelle mit einer Elektrodenanordnung gemäß der Erfindung,
309825/0732
A 39 807 b
k - 157 £■
31,10.1972 - -g" -
Fig. 2 eine Explosionsdarstellung der Elektrodenanordnung der Batterie gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Sekundärzelle ähnlich Fig. 1, jedoch mit einer abgewandelten Ausführungsform
der Elektrodenanordnung^
Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine Sekundärzelle mit einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen.Elektrodenanordnung
,
Fig. 5 eine Draufsicht auf ein Trennelement für eine erfindungsgemäße
Elektroanordnung,
Fig. 6 eine vergrößerte Explosionsdarstellung des Trennelements
gemäß Fig. 5 beim Einsetzen desselben in die äußere Elektrode,
Fig. 7 eine Draufsicht auf eine geringfügig abgewandelte Ausführungsform
eines Trennelementes für eine erfindungsgemäße Elektrodenanordnung, insbesondere für eine Elektrodenanordnung
mit konischen Elektroden,
Fig. 8 einen Längsschnitt durch eine Sekundärzelle mit einer erfindungsgemäßen Elektrodenanordnung und einem leitenden
Stützelement ,
Fig. 9 eine Draufsicht auf ein ungerolltes Stützelement für eine Sekundärzelle gemäß Fig. 8,
309825/0732
A 39 807 b
k - 157 &
31.10,1972 . -JV-
Fig. 10 einen Längsschnitt durch das ungerollte Stützelement
gemäß Fig. 9 längs der Linie 10-10 in dieser Figur,
Fig. 11 eine perspektivischer Darstellung des zu einem Rohr gerollten Stützelements gemäß Fig. 9 und 10 und
Fig. 12 eine perspektivischer Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform eines Stützelementes,für eine erfindungsgemäße
Elektrodenanordnung»
Die Batterie in Fig. 1 ist insgesamt mit dem Bezugszeichen IO
bezeichnet und hat die Form einer üblichen D-Batterie. Die Batterie umfaßt eine Elektrodenanordnung,, die insgesamt mit
dem Bezugszeichen 12 bezeichnet ist und welche sich in einem
leitenden "fe talige hä use bzw. in einen Batteriegehäuse 14 oder
dergleichen befindet ,wobei letzteres bei dem dargestellten Ausführungsbeisüiel
durch ein einseitig geschlossenes Rohr gebildet wird. Der Zusammenbau der in. Fig.. 1 gezeigten Batterie erfolgt
in der Weise, daß nach Einsetzen der Elektrodenanordnung 1.2 in das Batteriegehäuse 14 der obere Rand 16 desselben nach innen
umgebördelt wird, wobei die Öffnung mit Hilfe eines Deckels und eines eingebördelten Dichtungsrings 20 geschlossen wird.
Eine ringförmige Dichtung 22 aus Nylon oder dergleichen dient als Isolator zwischen dem Deckel 18 sowie dem Rand 16 und dem
Dichtungsring 20.
Bezüglich der Einzelheiten der Versiegelung der Batterie und des Druckausgleichs wird auf die US-Patentschrift 3 062 910 verwiesen.
Im allgemeinen ist eine Membrane 24 vorgesehen, die den Hohlraum 26 zwischem dem aufgewölbten Mittelteil des Deckels
18 und dem hohlen Inneren 28 der Elektrodenanordnung 12 ab-
309825/0732
It - 157
31.1O.1972
31.1O.1972
schließt. Die Membrane 24 dient als Sicherheitsventil für den
Fall, daß die in der Batterie eingeschlossenen Gase einen übermäßigen Druck entwickeln sollten.
Ein leitendes Metallrohr 30, dessen Oberkante nach außen aufgeweitet
bzw. abgewinkelt ist und in Kontakt mit der Membrane 24 steht, stützt den Deckel 18 und verbindet eine der Elektroden
der Elektrodenanordnung 12 mit dem Deckel,so daß dieser einen
der Anschlüsse 19 auf der Außenseite der Batterie 10 bildet. Die zweite Elektrode der Elektrodenanordnung 12 berührt das
Batteriegehäuse 14, so daß der Boden 32 des Batteriegehäuses den zweiten Anschluß der Batterie bildet. Die elektrische Verbindung
zwischen der äußeren Elektrode 36 und dem Batteriegehäuse 14 kann auf eine der folgenden Arten hergestellt werden:
Die Elektrode kannn an der Wandung des Batteriegehäuses kanter
Druck anliegen,und / oder es kann ein leitender Einsatz in die
Elektrodenanordnung eingebettet sein, wobei ein Teil desselben aus der Elektrodenanordnung herausragt, welcher nach Einsetzen
der Elektrode 36 in das Batteriegehäuse 44 an dem Boden befestigt
bzw. mit diesem verschweißt wird»
Es versteht sich, daß die Polarität der Elektrodenkontakte bezüglich
des Anschlusses 19 bzw. des Batteriebodens 32 entsprechend
den Bestandteilen der Batterie vorgegeben werden kann und daß die Sekundärzelle,wie in Fig. !,versiegelt sein kann
oder je nach Wunsch auch halb geschlossen.
Gemäß vorliegender Erfindung ist in der Batterie eine neuartige
ringförmige Elektrodenanordnung 12 vorgesehen, welche sowohl vom Material her als auch von den Herstellungskosten billig herstellbar
ist. Wie man den Fig. 1 und 2 entnimmt, besteht die
309825/07 3 2
BAD ORIGINAL
Λ 39 807 b k - 157
31.10.1972 ^ - «β* -
Elektrodenanordnung 12 aus zwei koaxial ineinander geschachtelten Elektroden 34 und 36, die beide aus einstückigen gegossenen
oder in Formen gesinterten porösen Metallrohren bestehen.
Die Struktur der rohrförmigen porösen Elektroden 34, 36 welche
aus geeigneten Metallpulvern, wie Nickel, Eisen oder dergleichen hergestellt werden, eignet sich für verschiedene Typen von alkalischen
Sekundärzellen, wie zum Beispiel Nickeloxyd-Zink-,
Silberoxyd-Zink-, Silberoxyd-Cadmium-, Nickeloxyd-Eisen- und Nickeloxyd-Cadmium-Zellen. Die rohrförmigen Elektroden sind so
gestaltet, daß sie teleskopartig ineinander passen und wie die Elektroden 34 und 36 vor dem Einsetzen in das Batteriegehäuse
zusammengesetzt werden können oder auch erst in dem Gehäuse selbst. Die gegossenen rohrförmigen porösen Elektroden sind mit
einem positiv bzw. negativ aktivierenden Material imprägniert, um die positive bzw. negative Elektrode zu bilden.
Bei einem Nickel-Cadmium-System kann das Laden bzw. Imprägnieren
beispielsweise durch Imprägnieren der jeweiligen porösen, gegossenen Substratrohre mit Nickel- oder Cadmiumsalz erfolgen,
wobei die Umwandlung der Salze in das aktive Material mittels zum Stande der Technik gehöriger Verfahren erfolgt.
Zwischen den rohrförmigen Elektroden 34 und 36 ist ein Trennelement
38 vorgesehen, welches aus gewebtem oder nicht gewebtem
Gel
Material, aus ainem/oder aus einer gelartigen Elektrolytsubstanz
bestehen kann, wie zum Beispiel aus einem hochmolekularen kolloidalen Karboxyviny!polymer, wie es unter der Marke Carbopol
im Handel ist. Wenn ein aus Stoff bestehendes Trennelement verwendet wird, so wird ein Elektrolyt, wie z.B. die übliche Natriumhydroxydlösung
zwischen die Elektroden gegeben.
309825/0732
k - 157
31.10.1972
31.10.1972
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die
Innneseite der äußeren röhrenförmigen Elektrode und die Außenseite der inneren röhrenförmigen Elektrode konisch bzw. kegelförmig
stumpf/ausgebildet, wobei sich die beiden Kegel entsprechen.
Diese Maßnahme erleichtert nicht nur das Zusammensetzen der röhrenförmigen Elektroden, sondern gewährleistet auch eine sehr
dichte Passung nach dem Zusammenbau,selbst wenn die Dicke des
Trennelements zwischen den Elektroden schwankt. Es hat sich her-* ausgestellt, daß der öffnungswinkel des Kegels der beiden benachbarten
Oberflächen der Elektroden vorzugsweise zwischen etwa 0,5 und etwa 3 liegt. Der öffnungswinkel ist für die Elektroden
34 und 36 in Fig. 2 als Winkel T bzw. T-1 eingezeichnet.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 sind die Elektroden 34 und 35 so ausgebildet, daß sich nach dem Zusammenbau
derselben am oberen und am unteren Ende derElektrodenanordnung im wesentlichen die gleiche Wandstärke ergibt und daß sich eine
zylindrische Mittelöffnung 28 ergibt. Wie Fig. 1 zeigt, besitzt die äußere Elektrode an ihrem oberen Ende eine dünnere Wandung
und die konische Innenseite derselben verjüngt -sich in Richtung
auf das untere Ende. Die innere Elektrode besitzt an ihrem oberen Ende eine größere Wandstärke und verjüngt sich kegelförmig
in Richtung auf ihr unteres Ende. Diese Ausgestaltung der Elektroden ermöglicht den Zusammenbau der Elektrodenanordnung
im Batteriegehäuse. Falls dies erwünscht ist, kann die Anordnung auch umgekehrt werden, wobei der Zusammenbau der Elektrodenanordnung
dann allerdings nur außerhalb des Betteriegehäuses erfolgen könnte.
Es hat sich jedoch herausgestellt, daß mit einer geringfügig modifizierten Ausgestaltung ein besserer Ausgleich der Ampera-.
309825/0732
k - 157
31.10.1972
stunden-Kapazität länqs der Elektroden erreicht werden kann.
Eine solche geringfügig abgewandelte Elektrodenanordnung zeigt Fig. 3, wobei die Batterie 10 A im wesentlichen ebenso wie die Batterie 10 gemäß Fig. 1 aufgebaut ist, mit der Ausnahme, daß
die Wand der Elektrode 34 A in Fig. 3 am oberen Ende dünner
ist als die Wand der Elektrode 34 in Fig. 1 und daß die Wand
der Elektrode 34 A in Fig. 3 am unteren Ende dicker ist als
die Wand der Elektrode 34 in Fig. 1. Wie man aus der Zeichnung erkennt, ergibt sich bei dieser Ausgestaltung der Elektrode
bei einem Querschnitt durch die Elektroden 34 A und 36 A in jeder Stellung zwischen dem oberen und dem unteren Ende für beide Elektroden eine im wesentlichen gleich große meßbare Fläche zur Aufnahme der aktivierten Masse. Wenn man ähnliche Schnitte durch die Elektroden gemäß Fig. 1 führen würde, so würde sich
ergeben, daß sich für die innere Elektrode 34 eine größere
Fläche für die Aufnahme der aktivierten Masse ergeben würde als für die äußere Elektrode 36, und zwar am oberen Ende, während die Situation am unteren Ende umgekehrt wäre.
Eine solche geringfügig abgewandelte Elektrodenanordnung zeigt Fig. 3, wobei die Batterie 10 A im wesentlichen ebenso wie die Batterie 10 gemäß Fig. 1 aufgebaut ist, mit der Ausnahme, daß
die Wand der Elektrode 34 A in Fig. 3 am oberen Ende dünner
ist als die Wand der Elektrode 34 in Fig. 1 und daß die Wand
der Elektrode 34 A in Fig. 3 am unteren Ende dicker ist als
die Wand der Elektrode 34 in Fig. 1. Wie man aus der Zeichnung erkennt, ergibt sich bei dieser Ausgestaltung der Elektrode
bei einem Querschnitt durch die Elektroden 34 A und 36 A in jeder Stellung zwischen dem oberen und dem unteren Ende für beide Elektroden eine im wesentlichen gleich große meßbare Fläche zur Aufnahme der aktivierten Masse. Wenn man ähnliche Schnitte durch die Elektroden gemäß Fig. 1 führen würde, so würde sich
ergeben, daß sich für die innere Elektrode 34 eine größere
Fläche für die Aufnahme der aktivierten Masse ergeben würde als für die äußere Elektrode 36, und zwar am oberen Ende, während die Situation am unteren Ende umgekehrt wäre.
Bei der Anordnung gemäß Fig. 3 ist die Innenseite der inneren
Elektrode 34 A von oben nach unten konisch ausgebildet, so daß das leitende Stützelement 34 A eine entsprechende kegelstumpfförmige bzw. konische Form annehmen muß.
Elektrode 34 A von oben nach unten konisch ausgebildet, so daß das leitende Stützelement 34 A eine entsprechende kegelstumpfförmige bzw. konische Form annehmen muß.
Um die wesentlichen Unterschiede herauszustellen, die sich aus der Gestaltung und dem Aufbau der erfindungsgemHßen Elektrodenanordnung
im Vergleich zu den üblichen spiralförmig aufgewickelten, alkalischen Sekundärzellen ergeben, werden nachstehend Einzelheiten
für eine übliche Nickel-Cadmium-Batterie der Größe D angegeben.
Bei einer üblichen alkalischen Sekundärzelle mit spiralförmig
309825/0732
A 39 8O7 b
k - 157
31.10.1972
k - 157
31.10.1972
gewickelter Elektrodenanordnung beträgt die mittlere Wandstärke des aufgewickelten Elektrodenmaterial etwa 5o8 bis etwa 889 jam,
und es werden etwa 89 cm Trennelementmaterial und Stützgittermaterial
benötigt. Die nominelle/ geschätzte Kapazität der Zelle
liegt im allgemeinen bei etwa 4 Ah. Bei der Elektrodenanordnung gemäß vorliegender Erfindung werden etwa 13 cm Trennelementmaterial
benötigt, und auf das teuere Stützgitter kann vollkommen verzichtet werden. .
Versuche, welche mit Batterien mit einer erfindungsgemäßen Elektrodenanordnung,
durchgeführt wurden, führten zu folgenden Ergebnissen :
Typische in mehrerer Versuchen gewonnene Daten für abgedichtete Nickel-Cadmium-Zelle
Batteriegröße "D"
geringe Elektrolytmenge (starved electrolyte condition) verschiedene Mengen von aktivem Material
mittlere | Wandstarke | außen | theoretische | gemessene Kapazität |
der Elektroden ca.yum | 3800 | Kapazität +) | Kapazität +*) | |
innen | 3800 | Ah | Ah | |
3500 | 5330 | 4,8 | 4,5 | |
3500 | 4,5 | 4,1 | ||
3500 | 3,8 | 3,7 |
+) die Berechnung erfolgte ausgehend von dem Anteil an aktivem
^faterial der positiven Elektrode; in obiger Tabelle ist die positive
Elektrode die die Kapazität begrenzende Elektrode.
309825/0732
A 39 BO7 b
k - 157
31. 10.1972
k - 157
31. 10.1972
++) die Entladungsgeschwindigkeit betrug 750 mA.
Dei den durchgeführten Versuchen wurden Elektroden gemäß der
Erfindung erfaßt, die folgende mittlere Wandstärken aufwiesen:
Äußere Elektrode ca. 2286 bis 4064 um
innere Elektrode-etwa 3302 bis 7874yunf
innere Elektrode-etwa 3302 bis 7874yunf
und zwar für eine D-Batterie mit einer Nennkapazität von 4 Ah.
Bei der Herstellung einer 4 Ah-Batterie ändert sich die erforderliche Wandstärke mit den Verfahren zum Aufladen der
rohrförmigen Substratelektroden mit aktiven Materialien. Außerdem
kann die Batteriekapazität größer oder kleiner als 4Ah sein, und zwar in Abhängigkeit von der Ladung und der Wandstärke. Es
versteht sich auch, daß die Erfindung nicht auf die angegebenen
Wandstärkonboreiche begrenzt ist, sondern daß auch dünnere oder
dickere rohrförmige Elektroden erzeugt werden können, d.h. Batterien
mit kleinerem Durchmesser würden im allgemeinen in einem niedrigeren Wandstärkenbereich liegen, während Batterien mit
größerem Durchmesser als die D-Batterien vorzugsweise mit Elektroden ausgerüstet würden, deren Wandstärken oberhalb der
angegebenen Hereiche liegen würden.
In Fig. 4 ist eine weitere Batterie dargestellt, die insgesamt
mit dem Bezugszeichen 40 bezeichnet ist und die die typische Form einer erfindungsgemHßen Batterie aufweist und die Batteriogröße
D besitzt. Die Batterie 40 v/eist eine Elektrodenanordnung 41 in einem leitenden Metallbehälter 42 oder dergleichen auf,
wobei letzterer bei dem Ausführungsbeispiel die Form eines einseitig geschlossenen Rohrs aufweist. Der Aufbau der in Fig. 4
309825/0732
k - 157
31,10.1972
31,10.1972
gezeigten Batterie ist so, daß nach Einritzen dar Elektrodenanordnung
41 in den Behälter 42 der obere Rand 43 den Behälters
umgebördelt wird, wobei die Öffnung durch einen Deckel 44 und einen auf gebördelten Dichtungsring 45 verschlossen wird." Fine
ringförmige Dichtung 46 aus, einem Kunststoff oder durgleichen,
beispielsweise aus Nylon, dient aLs Isolator ζwischem den Dekkcl
44 einerseits und dem oberen Rand 13 sowie dem Dichtungsr
tng 4'5 andererseits„
Die L'lektrodananordnung 41 besteht aus einer inneren und einer äußeren Elektrode 46 bzw, 4 7, die beide aus einem einstückig
gego »jenen bzw, ge formten, gesinterten, porösen Metallrohr beistehen. Ein leitendes Metallrohr 48 stützt und verbindet die EIeJ:-'
trodenonordnung mit den Abdeckte ilen.
Gemäß vorliegender Erfindung ist zwischen den Elektroden 46 und 4 7 und zwischen der Elektrode 46 und dem Gehäuseboden 52 in
Fig. 4 ein Trenne leinen fc 50 angeordnet. Das Trennelemeiit dient
als Isolator zv/ischen den Elektroden und gleichzeitig als Reservoir für den Elektrolyten,wie zum Beispiel die übliche Kalium-Hydroxyd-Lösung,
die in alkalischen Zellen verwendet wird. Das Trennelement kann aus jedem geeigneten Stoff (gewebt oder ungewebt)hergestellt
werden und besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff, wie zum Beispiel Nylon, da es sich herausgestellt
hat, daß dieses Material am gleichförmigsten gefärbt wird und die für das Trennelement erforderlichen Eigenschaften besitzt.
Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Elektrodenanordnung
Wird, wie Fig. 5 zeigt, das Trennelement zunächst als flaches bzw, ungefaltetes Gebilde hergestellt, welches im wesentlichen
kreuzförmig ist und Arme 54 aufweist, die im wesentlichen unter einem rechten Winkel von einem Mittelstück 52 abstehen. Das
309825/0732
BAD ORIGINAL
BAD ORIGINAL
A 31J 8O7 b ? 7 Tl G O 7 7
k - 157
J1.1O.1972
Trennelenont kann dabei aus Streifen hergestellt werden orter
einteilig aus einen Stück Material ausgeschnitten worden. Da:?
aIc:1 ierit. k.mri auch mehr il;; vier Arme aufweisen.
V/fiun ein solcher» Trenne lenont be Lu Zusammenbau r;o angeordnet
wird, d i\\ d.i.; Mi t to Is tück 52 ziuvichiJt die Öffnung dor äußeren
Elektrode: I/ beieckt, ',rum die; innere Klekttode 4(i in die
äußere Elektrode Ii Lnr: incjt'st'hoben wird, dann fei 1 t in sich die
i\n,:j 54 nach oben,:;o d ifi di; Tr^nnelomcnt schliePlich el i >i
in l'lif. fi d irqestellteFoi η annimmt,
äußere Elektrode Ii Lnr: incjt'st'hoben wird, dann fei 1 t in sich die
i\n,:j 54 nach oben,:;o d ifi di; Tr^nnelomcnt schliePlich el i >i
in l'lif. fi d irqestellteFoi η annimmt,
Ficf. 7 zeigt ein:; ;j :r iti it ''ta ι r aha ü/ande ite Aus führ λ\λ<\ι; fori.i
Ciiiicv: Trenneleuent .·. , ·./·-■ 1 .·.1Ir >.<; b(;;ondt>rs für konir.chrj Elektroden T?aicrnet ist und br; i welchem ebenfalls R^ieiche: verrci ■ ■-don werden, in deiiüti sich Filten bilden bzw. in cton- ;n sir-'i
überschÜ5-.j.ig(;s Miterial sammelt. Zu diesem ZWeC1C btijitzt «In;; Trennelement im flachen bzw. unijefalteten Zustrind ein im
wesentlichen kreisförmiaan Mitte Istück 56, sowie eine Anzahl von r.ich in Richtung auf dar, Mittelstück ver jungenden Arm^n 58,
Ciiiicv: Trenneleuent .·. , ·./·-■ 1 .·.1Ir >.<; b(;;ondt>rs für konir.chrj Elektroden T?aicrnet ist und br; i welchem ebenfalls R^ieiche: verrci ■ ■-don werden, in deiiüti sich Filten bilden bzw. in cton- ;n sir-'i
überschÜ5-.j.ig(;s Miterial sammelt. Zu diesem ZWeC1C btijitzt «In;; Trennelement im flachen bzw. unijefalteten Zustrind ein im
wesentlichen kreisförmiaan Mitte Istück 56, sowie eine Anzahl von r.ich in Richtung auf dar, Mittelstück ver jungenden Arm^n 58,
Die Breite der Arme 58 an deren inneren Enden ist Lnsgesamt
gleich dein Umfang desjeniaun Teils der Elektrode 46, welche
den kleineren Durchmesser aufweist, w'ihrend die Breite der
Arme 58 an ihren äußeren Enden insgesamt gleich dem Umfang
der Elektrode 46 in deren einen größeren Durchmesser aufweisenden Bereich ist. Nach dem Zusammenbau nimmt das Trennelement folglich eine kegelstumpfförmige Gestalt an, welche sowohl der Außenflüche der inneren Elektrode,als auch der Innenfläche der äußeren Elektrode entspricht.
gleich dein Umfang desjeniaun Teils der Elektrode 46, welche
den kleineren Durchmesser aufweist, w'ihrend die Breite der
Arme 58 an ihren äußeren Enden insgesamt gleich dem Umfang
der Elektrode 46 in deren einen größeren Durchmesser aufweisenden Bereich ist. Nach dem Zusammenbau nimmt das Trennelement folglich eine kegelstumpfförmige Gestalt an, welche sowohl der Außenflüche der inneren Elektrode,als auch der Innenfläche der äußeren Elektrode entspricht.
Bei der in Fig. 8 dargestellten Batterie gemäß der Erfindung
ist ein rohrförmiges Stützelement 60 vorgesehen, welches
309825/0732
k - 157
31.ΙΟ.1972 /1$"" -
vorzugsweise zumindest teilweise in eine der Elektroden eingebettet
ist und welches für die Verbindung mit einem Elektrodenkontakt auf der Außenseite der Batterie vorbereitet ist.
Zu diesem Zweck ist das Stützelement 60 aus einem leitfähigen Metall stück, v/ie zum Beispiel aus Nickel, aus mit Nickel
plattiertem Stahl, aus Stahl oder dergleichen hergestellt und so ausgebildet, daß ein Gießen des pulverförmigen Elektrodenmaterials
um das Stützelement 60 und ein anschließendes Sintern des pulverförmigen Materials zu einer mit dem Stützelement
vereinigten rohrförmigen Elektrode möglich ist.
Die Ausbildung des Stützelements 60 in der Weise, daß dieses gemäß der Erfindung zumindest teilweise in die Elektrode eingebettet
werden kann erhöht den Zusammenhalt zwischen Elektrode
und Stützelement, wodurch gleiohzeitig der Kontaktwiderstand
zwischen den beiden Teilen verringert wird.
Gemäß einem v/eiteren wichtigen Merkmal der Erfindung wird bei der J'onstiuktion des Stützelements auch darauf geachtet, daß
dessen Kontaktfläche mit dem gesinterten Elektrodenmaterial
und folglich seine Kontaktfläche mit dem durch Imprägnieren in die Elektroden eingebrachten aktiven Material ·.erhöht xijird.
7i\\ diesem Zweck ist das Stützelement 60 mit einer Anzahl von
Öffnungen 62 versehen, die sich über einen beträchtlichen Teil der Oberfläche des Stützelement.s erstrecken, wodurch es möglich
ist:, die wand des Stützelements in die Elektrode einzubetten.
Als günstig hat es sich dabei orwiesen, d iß die Öffnungen mindestens
etva die Hälfte oder nehr der Oberflache des Stützelements
60 bedecken.
In Fig. 9 ist eine bevorzugte Ausführungsform eines mit Öffnungen
versehenen Haterialstückes 64 gezeigt, welches zu einem,
3098?G/0732 v
BAD ORiGINAt,
BAD ORiGINAt,
k - 157
31.10.1972 fi -W -■
rohrförmigen Stützelement 60 gemäß der Erfindung gerollt werden
kann. Das Materialstück 64 besitzt kolineare und parallele im Abstand voneinander angeordnete Reihen von rechteckigen
öffnungen 62, die durch Schlitzen oder auf andere geeignete Weise in dem Materialstück hergestellt werden. Bei dem Ausführungsbeispiel
wurden die rechteckigen öffnungen durch Einschneiden längs dreier Seiten erzeugt^ und das Material bzw.
die Lappen 66, die sich dabei ergaben,wurden senkrecht zur Fläche des Materialstücks 64 abgewinkelt, wie dies insbesondere
aus dem Querschnitt gemäß Fig. 10 deutlich wird. Wenn das Materialstück 64 durch Rollen in die in die in Fig. 11
gezeigte Form gebracht wird und dann fertiggestellt wird, indem die aneinander angrenzenden Kanten längs einer Naht 68
miteinander verschweißt oder auf eine andere Weise verbunden werden, dann stehen die Lappen 66 radial von der Umfangsfläche
des Stützelements ab. Wenn die Lappen 66 in eine Elektrode eingebettet werden, die um das Stützelement herum hergestellt
wird, dann stehen ihre beiden Seitenflächen in Kontakt mit der aktiven Masse,die in der Elektrode vorhanden ist, wodurch
die Kontaktfläche mit der Elektrode erhöht wird.
Zur Herstellung einer leitenden Verbindung zwischen dem Stützelement
60 und dem Batteriekontakt ist an dem Stützelement ein Streifen 70 aus leitendem Material oder ein anderes geeignetes
Element angebracht, welches sich parallel zur Längsachse des Stützelements nach oben erstreckt, wie Fig. 11 zeigt. In Fig.
erkennt man, daß der Streifen 70 in der fertigen Batterie abgewinkelt ist und in Kontakt mit den vereinigten Abdeckteilen
der Batterie steht, wodurch eine leitende Verbindung zu dem Außenkontakt hergestellt wird.
In Fig.12 ist eine geringfügig abgewandelte Ausführungsform
309825/0732
k - 157
31.10.1972 41* -
eines Stützelements dargestellt, welches mit dem Bezugszeichen
60A bezeichnet ist. Bei diesem Stützelement ist das Verhältnis von Gesamtfläche zur Fläche der Öffnungen optimiert, wobei
dennoch die notwendige Steifigkeit und die Möglichkeit erhalten bleibt, durch Rollen und Verbinden längs einer Naht ein
Stützelement,wie dasjenige gemäß Fig. 11,herzustellen. Zu diesem Zweck wird das Stützelement 6OA aus Rxppenstreckmetall
hergestellt, welches seinerseits in üblicher Weise durch Schlitzen
und Strecken hergestellt wurde. s
Das auf die beschriebene Weise hergestellte Stützelement 6OA
besitzt zahlreiche öffnungen 62A, die einen größeren Teil der
Oberfläche des Stützelements bedecken, und die verbleibenden Rippen 64A, welche die Öffnungen begrenzen, sind ausreichend
dick, um die Kanten des Materialstücks miteinander durch Schweißen oder auf andere Weise zu verbinden. Es steht auch
ein reichlich bemessener Oberflächenberexch zur Verfügung, um an dem Stützelement einen Kontaktstreifen 7OA anzuschweißen ·
oder auf andere Weise zu befestigen.
Es versteht sich, daß die Stützelemente60 und 6OA teilweise
oder vollständig in das Elektrodenmaterial eingebettet werden können, obwohl sich das Stützelement 60 besser für Anordnungen
eignet, bei denen nur die Lappen 66 eingebettet werden. Andererseits
sollte das Stützelement 6OA ausreichend tief eingebettet werden, so daß Kontakt mit einem großen Teil der Oberfläche
des Rippenstreckmetalls geschaffen wird.
Obwohl dies in Fig. 8 nicht gezeigt ist, kann ein Stützelement,
wie das Stützelement 6OA gemäß Fig. 12,auch teilweise oder
vollständig in die äuBere Elektrode eingebettet werden, um
einen verbesserten elektrischen Kontakt zwischen dieser Elek-
309825/0732
A 39 807 b
k - 157
31.10.1972 /f -W-
trode und dem Behälter 14 zu schaffen. In diesem Fall wird der Streifen 7OA aus leitendem Material am Boden des Behälters
befestigt, insbesondere mit diesem verschweißt.
30982 5/0732
Claims (1)
- A 39 807 bk - 15731.10.1972 /f3 - -W" -Patentansprüche1. Elektrodenanordnung für eine Sekundärzelle, insbesondere für eine Nickel-Cadmium-ZelIe mit zwei aus porösem Metallmaterial .bestehenden Elektroden, von denen die eine mit einem positiv aktivierenden und die andere mit einem negativ aktivierenden Material impräniert ist und zwischen denen ein mit einem
Elektrolyten getränktes Trennelement vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (34, 36; 34A, 36A; 46, 47) aus zwei koaxial ineinander angeordneten, einstückigen, porö-sen Metallrohren bestehen, zwischen denen ein Trennelement
(38; 50 ) angeordnet ist.2. Elektrodenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit mindestens einer der Elektroden (34;34A;46) ein
Leiter (30;3oA;48;60,70) zur Herstellung eines elektrischen
Anschlusses für die Elektrodenanordnung verbunden ist.3. Elektrodenanordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite der äußeren Elektrode (36; 36A; 47) und die Außenseite der inneren Elektrode (34;34A;46) einander entsprechend kegelstumpfförmig ausgebildet sind.4. Elektrodenanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (34,36;46,47) so ausgebildet sind, daß
die Gesamtwandstärke der zusammengesetzen Elektrodenanordnung ( Pig. 1 und Fig. 4) über die gesamte Länge im Querschnitt im wesentlichen gleich ist.5. Elektrodenanordnung nach Anspruch3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Elektroden (34A, 36Ά) so ausgebildet sind, daß die3098 257 07 3A 39 807 b k - 157 31.10.1972Gesamtwandstärke der zusammengesetzten Elektrodenanordnung (Fig. 3) im Querschnitt am oberen Ende größer als am unteren Ende ist.6. Elektrodenanordnung nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der öffnungswinkel der Kegelstumpfflächen der Elektroden (34, 36; 34A, 36A; 46,47) zwischen etwa o,5 und 3° liegt.7. Elektrodenanordnung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter (30;3OA; 48; 60,70; 6OA, 70A) ein rohrförmiges metallisches Stützelement (30; 3OA; 48; 60; 60A) umfaßt.8. Elektrodenanordnung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie in einem einseitig geschlossenen rohrförmigen Behälter 0-4;42) angeordnet ist, welcher den einen Anschluß für die Elektrodenanordnung bzw. die Sekundärzelle bildet.9. Elektrodenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die offene Seite des Behälters (14;42) durch Deckelemente (18 bis 24; 18A bis 24A; 45 bis 46) verschlossen isij die gegenüber dem Behälter (14;42) isoliert sind und den anderen Anschluß der Elektrodenanordnung bzw. der Sekundärzelle bilden.10. Elektrodenanordnung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (38;50) einen Elektrolyten enthält.309825/0732A 39 807 bk - 15731.10.1972 W - -*i11. Elektrodenanordnung nach Anspruch 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Elektrode (36;36A;47) in Kontakt mit dem Behälter (14;42) steht und daß die innere Elektrode (34;34A;46) mit dem Leiter (30; 30A; 48; 6o,70; 60A, 70A) verbunden ist, dessen anderes Ende mit den Deckelementen (18 bis 24; 18A bis 24A; 44 bis 46) verbunden ist.12. Elektrodenanordnung nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (38;50) aus Stoff besteht und ein Mittelstück (52/56) aufweist, von welchem mehrere Arme (54,58) ausgehen und daß es in der zusammengesetzten Elektrodenanordnung so angeordnet ist, daß die Arme (54,58) die Elektroden gegeneinander isolieren und daß das Mittelstück (52) die innere Elektrode (46) gegenüber dem Behälter (42) isoliert.13. Elektrodenanordnung an Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittelstück (56)im wesentlichen rund ist und daß die Arme (58) sich von innen nach außen verbreitern.14. Elektrodenanordnung nach Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (54,58) des Trennelements (50) im wesentlichen kreuzförmig angeordnet sind.15. Elektrodenanordnung nach Anspruch 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Trennelement (50) kreuzförmig ausgebildet ist und aus mehreren Stoffstreifen besteht (Fig. 5).16. Elektrodenanordnung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche:/ dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden (34,36; 34A,36A; 46,47) aus gesintertem Metall bestehen,309825/0732k - 15731.10.1972 QQ - ar -daß das Stützelement (60; 60A) mit einer Reihe von öffnungen (62;62A) versehen ist und daß mindestens ein Teil des Stützelements (60; 60A) im Bereich der öffnungen (62; 62A) in die eine Elektrode eingebettet ist.17. Elektrodenanordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (62; 62A) mindestens die Hälfte der Umfangsflache des Stützelements (60; 60A) ausmachen.18. Elektrodenanordnung nach Anspruch 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (60) angrenzend an die öffnungen (62) radial nach außen abstehende Lappen (66) aufweist.19. Elektrodenanordnung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (66) durch das nach außen gebogene Material aus dem Bereich der öffnungen (62) gebildet werden.20. Elektrodenanordnung nach Anspruch 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement (60A) aus Rippen-Streckmetall besteht und daß die öffnungen (62A) den größten Teil der Umfangsf lache des Stützelements (60A) ausmachen.21. Stützelement nach Anspruch 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Stützelement (60; 60A) ein Kontaktstreifen (70; 70A) befestigt ist, der in Längsrichtung von demselben absteht.22. Elektrodenanordnung nach Anspruch 16 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (62; 62A) im wesentlichen rechteckig ausgebildet sind.309825/0732k - 157 ·31.10.1972 <i -23. Elektrodenanordnung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement in die äußere Elektrode eingebettet ist.24. Elektrodenanordnung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützelement in die innere Elektrode eingebettet ist.25. Elektrodenanordnung nach Anspruch 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Lappen (66) in eine der Elektroden eingebettet sind.309 8 25/0732Leerseite
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US20723071A | 1971-12-13 | 1971-12-13 | |
US20727171A | 1971-12-13 | 1971-12-13 | |
US20727571A | 1971-12-13 | 1971-12-13 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2256077A1 true DE2256077A1 (de) | 1973-06-20 |
Family
ID=27395045
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2256077A Pending DE2256077A1 (de) | 1971-12-13 | 1972-11-16 | Elektrodenanordnung fuer eine sekundaerzelle |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4865435A (de) |
DE (1) | DE2256077A1 (de) |
FR (1) | FR2163557A1 (de) |
GB (1) | GB1371979A (de) |
IL (1) | IL41031A0 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0689259A1 (de) * | 1994-05-20 | 1995-12-27 | VARTA Batterie Aktiengesellschaft | Gasdichter Nickel/Hydrid-Akkumulator vom Rundzellentyp |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7799455B2 (en) * | 2006-11-29 | 2010-09-21 | The Gillette Company | Battery separator and method of making same |
JP6986351B2 (ja) * | 2017-01-24 | 2021-12-22 | Fdk株式会社 | アルカリ電池用セパレーター、アルカリ電池 |
-
1972
- 1972-11-16 DE DE2256077A patent/DE2256077A1/de active Pending
- 1972-12-08 IL IL41031A patent/IL41031A0/xx unknown
- 1972-12-11 JP JP47123510A patent/JPS4865435A/ja active Pending
- 1972-12-12 GB GB5719272A patent/GB1371979A/en not_active Expired
- 1972-12-13 FR FR7244325A patent/FR2163557A1/fr not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0689259A1 (de) * | 1994-05-20 | 1995-12-27 | VARTA Batterie Aktiengesellschaft | Gasdichter Nickel/Hydrid-Akkumulator vom Rundzellentyp |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1371979A (en) | 1974-10-30 |
IL41031A0 (en) | 1973-02-28 |
FR2163557A1 (de) | 1973-07-27 |
JPS4865435A (de) | 1973-09-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0380803B1 (de) | Galvanisches Element | |
DE1596268C3 (de) | Plattenblock für einen Akkumulator oder eine Batterie sowie Einbau dieses Plattenblocks in einen Akkumulator | |
DE2454890C2 (de) | Luftsauerstoffzelle in Knopfform | |
DE69501755T2 (de) | Gasdichter Akkumulator und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE69701427T2 (de) | Alkalischer Akkumulator und Verfahren zur Herstellung | |
DE69132116T2 (de) | Von Luft gestützte alkalische Zellen | |
DE4116079A1 (de) | Elektrochemische zelle | |
DE112014001918T5 (de) | Kollektorplatte für eine Energiespeichereinrichtung und Herstellungsverfahren | |
DE2324491C3 (de) | Festkörperbatterie | |
DE2848017A1 (de) | Trockenzellenbatterie | |
DE3922596A1 (de) | Galvanisches element | |
DE2262170C3 (de) | Alkalisches Metall-Luft-Element | |
DE10046885B4 (de) | Sekundärbatterie mit einer Vielzahl von durch einen Sammelanschluß verbundenen Elektrodenanschlüssen und Herstellungsverfahren dafür | |
DE1671925A1 (de) | Elektrochemischer Generator mit einem zylinderringfoermigen Gehaeuse | |
EP2690687A1 (de) | Knopfzelle mit Anodenwickel und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3732037A1 (de) | Dichte bleibatterie und verfahren zu deren herstellung | |
DE19500071A1 (de) | Elektrochemische Zelle | |
DE69105398T2 (de) | Separatoren für elektrochemische Zellen. | |
DE4126057A1 (de) | Elektrochemische zelle | |
DE1023803B (de) | Akkumulator mit einem bandfoermigen, waagerecht zickzackfoermig um die Elektroden gewundenen Scheider und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3404084A1 (de) | Zylindrische batterie | |
DE2545404A1 (de) | Batterie | |
DE2256077A1 (de) | Elektrodenanordnung fuer eine sekundaerzelle | |
DE2243187A1 (de) | Kathode fuer galvanisches element und verfahren zu deren herstellung | |
DE2527783B2 (de) | Alkalische galvanische Zelle mit einer positiven Elektrode aus Silberoxid |