DE2255800A1 - Mittel zur dauernden verformung von haaren - Google Patents

Mittel zur dauernden verformung von haaren

Info

Publication number
DE2255800A1
DE2255800A1 DE19722255800 DE2255800A DE2255800A1 DE 2255800 A1 DE2255800 A1 DE 2255800A1 DE 19722255800 DE19722255800 DE 19722255800 DE 2255800 A DE2255800 A DE 2255800A DE 2255800 A1 DE2255800 A1 DE 2255800A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
organic solvent
permanent wave
solubiliser
solns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722255800
Other languages
English (en)
Inventor
Henri Dipl Chem Saphir
Johannes Saphir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722255800 priority Critical patent/DE2255800A1/de
Publication of DE2255800A1 publication Critical patent/DE2255800A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/04Preparations for permanent waving or straightening the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/46Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

  • MITTEL ZUR DAUERNDEN VERFORMUNG VO-N HAAREN Ester der Thioglykolsäure mit mehrwertigen niederen Alkoholen als Dauerwellmittel sind durch die Auslegeschrift DAS 1 oo9 765 und weiter durch den Vertrieb dieser Mittel bekanntgeworden. Jedoch ist es üblich und notwendig, diese Mittel in 2 Gefäßen oder einem Doppelgefäß getrennt nach dem Ester in wasserfreiem Zustand einerseits und Wasser mit den sonstigen Zusätzen andererseits zu v e r -packen und beide Teile erst kurz vor dem Verbrauch, also derAnwendung als Dauerwellmittel, zu m i s ch en und auf die Haare aufzutragen.
  • Die Ester sind nämlich in wäßriger Lösung nicht beständig, sondern lagern sich unter Bildung von Diestern um. Die Diester ihrerseits sind in Wasser wenig löslich und bilden eine zweite Phase - je nach Lagerzeit unterschiedliche Mengen -am Boden der Verpackungsgefäße. Die an sich 'wellfähigen' Diester (nicht zu verwechseln mit den Disulfiden) entziehen sich - wie eigene Versuche ergaben -schon durch ihre Wasserunlöslichkeit der Reaktion mit dem bereits in Wasser gequollenen Haar und zeigen auch in feiner wäßriger Emulsion eine stark abgeschwächte Wellwirkung im Vergleich zu den Monoestern. Die hierdurch erklärlichen Nachteile - ungleichmäßige Wellresultate - konnten bisher nur durch die aufwendige getrennte Abpackung vermieden werden.
  • In der Offenlegungsschrift DOS 1 492 o79 werden ebenfalls Ester aus mehrwertigen niederen Alkoholen und niederen Mercaptosäuren für die Verformung der Haare beschrieben, und zwar im Rahmen einer großen Zahl anderer Mercaptane.
  • In dieser wie auch in einigen weiteren Offenlegungsschriften (DOS 1 492 o74 und 1 492 o7 8) wird mit Gemischen von Mercaptanen und deren Oxidationsprodukten, den entsprechenden Disulfiden, gearbeitet. Die Frage der Löslichkeit und Haltbarkeit der die obengenannten Ester enthaltenden Haarwellpräparate wird nicht direkt angesprochen. Offenbar wurden die in den Beispielen angegebenen Wellpräparate unmittelbar nach der Herstellung angewendet und nicht auf Haltbarkeit geprüft.
  • Nur in einem Beispiel der Offenlegungsschrift DOS 1 492 o79 wird angegeben, daß die Creme-Komponente und die Thiol-Disulfid-Komposition erst vor dem Gebrauch gemischt werden sollen, woraus wohl zu schließen ist, daß das Problem der Umesterung - sofern es dem Erfinder bekannt war - nicht gelöst wurde.
  • Auch in den Offenlegungsschriften DOS 1 617 702 und 1 617 706, in denen Haarwellverfahren unter Verwendung von Thiolen beschrieben werden - in letzterer wird ' 'Glycerinthioglykolat' genannt ohne Angabe, welche der drei Veresterungs stufen gemeint ist - finden sich keine Angaben über eine Erschwernis durch Umesterung bzw. eine Behebung solcher Schwierigkeiten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Handhabung zu vereinfachen, die teure und umständlich zu befüllende Doppelgefäßpackung einzusparen, die Thioglykolsäureester-Dauerwelle in e i n e ni Gefäß aufzubewahren, und zwar in Ihonlo gener Phase, ohne die Gefahr der Abtrennung einer weiteren (Diester enthaltenden) Schicht.
  • Es wurde gefunden, daß man die Doppelpackung durch ein Gefäß ablösen kamin, wenn man anstelle des Wassers als Lösungsmittel eine Mischuny aus Wasser und soviel Lösungsmittelanteil benutzt, daß die Diester in Lösung gehalten werden.
  • Es hat sich unerwarteterweise - sonst wäre nicht 15 Jahre lang die Doppelpackung benutzt worden - gezeigt, daß es einen Mischungsbereich von Wasser und wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln für die Diester gibt, in welchem die Wasserkonzentration noch ausreicht, um die Reaktion der Sulfhydryl-Gruppe mit dem Ke ratin zu gewährleisten, und andererseits die Lösungsmittelkoiizentration ausreicht, die Diester in Lösung zu halten. Eine ähnliche Rolle wie die Lösungsmittel können auch die sogenannten Lösungsvermittler spielen, wenn sie zusammen mit Wasser oder mit Wasser und organischen Lösungsmitteln die genannten Diester klar gelöst zu halten in der Lage sind.
  • Die Herstellung der Mercaptosäureester-Wellflüssigkeit in einer h o m o g e n e n Phase beinhaltet gleichzeitig den Vorteil einer Abfüllungsinöglichkeit in sogenannte Aerosol-Packungen (als Spray, Gelee oder als sog. schnellbrechende Schäume).
  • Zur Abgrenzung der Erfindungshöhe gegenüber den leicht in homogener Phase herzu stellenden einfachen Thioglykolat-Lösungen, die als Kaltwell-Lösungen bekannt sind und auch bereits in die Aerosol-Verpackungsform übergeführt wurden, wird bernerkt, daß diese Mercaptosäure Salz e verschiedene Nachteile gegenüber den Mercaptosäure- E; s t e r n aufweisen, wie z . B. eine verstärkte Korrosionsgefahr für die Aerosoldosen und -ventile, eine stärkere Quell- und Zerstörungswirkung gegenüber blondiertem und gefärbtem Haar. Die moderne leichte, nicht-krause Wellfrisur läßt sich viel sicherer mit der "Ester-Welle" herstellen und häufiger ohne sichtbaren Schaden für das Haar wiederholen, was auch durch Aufnahnr:en mit dem Raster-Elektronenmikroskop nachweisbar ist.
  • Beispiele : Beispiel 1 Beim Zusammenmischen lo g frisch hergestellten 1.2-Propylenglykolmonothioglykolats mit 20 g 1.2-Propylenglykol 20 g Wasser und 50 g Formamid loo g erhält man eine klare Dauerwell-Lösung, die auch bei längerer Lagerzeit keinen Diester ausscheidet. Die Lösung kann direkt zur Herstellung von Dauerwellen in bekannter Weise verwendet werden, oder aber noch mit Keratin-Quelimitteln, Verdickungsmftteifl, Cremestoffen, Säuren, Basen und basischen Salzen zur Einstellung eines beliebigen Wertes, vorzugsweise von 3 bis 8, Parfümkompositionen u. dgl. angereichert zur Anwendung kommen.
  • Beispiel 2 : BeirriZusammenmischen 14 g frisch hergestellten Glycerinmonothioglykolats mit 6 g Glycerin 42 g Formamid 16 g 1.2-Propylenglykol 20 g Wasser und 2 g Thioglykolsäure loo g entsteht eine klare Lösung, die wie die bekannten sogenannten "sauren Dauerwellen" zu verarbeiten ist und die auch bei längerer Lagerung homogen und voll wirksam bleibt sowie völlig gleichmäßige Dauerwelleffekte ergibt. Die Verpackung muß, wie bekannt, in Umschließungen erfolgen, die Sauerstoff fernhalten.
  • Beispiel 3 Beispiel 3 lo. 5 y ÄthylenglySiolnaonothioglykolat (i7.5 g 1.2-Propylenglykol o.9 g Harnstoff 6. 1 g Fluorchlorkohlenwasserstoff vom Typ F 11 4.8 g Fluorchlorkohlenwasserstoff vom Typ F 113 7.5 g Isopropanol 2.7 g Wasser loo.o g Beispiel 4 25.0 g Äthylenglykolmonothioglykolat 63.0 g oxäthyliertes Sorbitanoleat vom Typ des 'Tween 20' 12. o y Wasser loo.o g Die Lösung reayiert schwach sauer und erlaubt die Herstellung einer Haarverformung in großlockiger natürlicher Form unter Verwendung üblicher Kaltwell-Wickler mit etwa 5 bis 10 mm Durchmesser bei einer Wirkzeit von etwa 20 Min. Die Haare werden, wie bei der Kaltwelle üblich, mit oxydierend wirkenden Mitteln, wie z.B. verdünnter Wasserstoffperoxid-Lösung, fixiert.
  • Beispiel 5 20.7 g Propylengiykolmonothioglykolat 53.0 g oxäthyliertes Sorbitanoleat vom Typ des 'Tween 20' 20.3 g Wasser 6.o g Aceton loo.o g Anwendung wie Beispiel 4 ; Wirkzeit etwa 25 Minuten Beispiel 6 16.7 g Äthylenglykolmonothioglykolat 15.6 g Wasser 18.6 g 1.2-Propylenglykol 39.4 g Formamid o.8 g Fluorchlorkohlenwasserstoff vom Typ des F 113 2.4 g - Diäthylenglykolmonoäthyläther 3.5 g oxäthyliertes Sorbitanoleat vom Typ des 'Tween 20' loo.o g Beispiel 7 23.7 g Glyceriniponothioglykolat 22.3 g Wasser 32.0 g oxäthyliertes Sorbitanoleat vom Typ des 'Tween 20' 22. o g Isopropanol loo.o g

Claims (1)

  1. Anspruch 1 Mittel zur dauernden Verformung von Haaren, bestehend aus Dauerwell-Lösungen, die Ester aus mehrwertigen Alkoholen und niederen Mercaptocarbonsäuren, insbesondere G lycerinm onothiog 1 ykol säureester, 1. 2-Propylenglykol- monothioglykol säu reester, Äthyl eng lykolm onothioglyk olsäureester bzw. Äthylenglykola- oder ß-thiomilchsäuremonoester enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß für die Herstellung dieser Lösungen Lösungsmittelgemische aus Wasser und wasserlöslichen organischen Lösungsmitteln und/oder sogenannten Lösungsvermittlern in solchen Mengenverhältnissen verwendet werden, daß der Wassergehalt noch ausreicht, die Reaktion der Sulfhydryl-Gruppe mit dem Keratin zu gewährleisten und andererseits die organischen Lösungsmittel und Lösungsvermittler mindestens in einer Konzentration zur Anwendung kommen, welche ausreicht, die durch i Umesterung entstehenden Diester auch während der bis zum Verbrauch einzukalkulierenden Lagerzeit in Lösung zu halten, wodurch sich die bisher notwendige und handelsübliche getrennte Abpackung von wasserfreier Estersubstanz und Verdünnungsmittel erübrigt.
    Anspruch 2 Mittel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die zusätzliche bzw. austauschweise Verwendung bei normaler Temperatur gasförmiger Fluorchlorkohlenwasserstoffe zu den bzw. statt der flüssigen organischen Lösungsmittel(n) zwecks Abfüllung der Mittel in Druckpackungen.
    Anspruch 3 Mittel nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch die zusätzliche Verwendung hydro- und/oder organophiler Verdickungs- und Netzmittel sowie Riechstoffe
DE19722255800 1972-11-15 1972-11-15 Mittel zur dauernden verformung von haaren Pending DE2255800A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722255800 DE2255800A1 (de) 1972-11-15 1972-11-15 Mittel zur dauernden verformung von haaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722255800 DE2255800A1 (de) 1972-11-15 1972-11-15 Mittel zur dauernden verformung von haaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2255800A1 true DE2255800A1 (de) 1974-05-22

Family

ID=5861709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722255800 Pending DE2255800A1 (de) 1972-11-15 1972-11-15 Mittel zur dauernden verformung von haaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2255800A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2679448A1 (fr) * 1991-07-23 1993-01-29 Oreal Melange azetrope de thioglycolate d'hydroxy-2 propyle et de thioglycolate d'hydroxy-2 methyl-1 ethyle, son procede d'obtention et son utilisation dans un procede de deformation permanente des cheveux.
DE4438674A1 (de) * 1994-10-28 1996-05-02 Phytologie Naturprod Gmbh Leicht konsistentes Haarverformungsmittel
EP0734716A2 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Kao Corporation Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
EP0738507A1 (de) * 1995-04-22 1996-10-23 Kao Corporation Mittel zur dauerhaften Haarverformung
DE19518115C1 (de) * 1995-05-17 1996-11-07 Kao Corp 1,3-Butandiolthioglykolat-Isomeren-Gemisch und dieses enthaltendes Dauerwellmittel
DE19519581A1 (de) * 1995-05-29 1996-12-05 Kao Corp Mittel zum Verformen von menschlichen Haaren

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2679448A1 (fr) * 1991-07-23 1993-01-29 Oreal Melange azetrope de thioglycolate d'hydroxy-2 propyle et de thioglycolate d'hydroxy-2 methyl-1 ethyle, son procede d'obtention et son utilisation dans un procede de deformation permanente des cheveux.
WO1993001791A1 (fr) * 1991-07-23 1993-02-04 L'oreal Melange azeotrope de thioglycolate d'hydroxy-2 propyle et de thioglycolate d'hydroxy-2 methyl-1 ethyle, son procede d'obtention et son utilisation dans un procede de deformation permanente des cheveux
DE4438674A1 (de) * 1994-10-28 1996-05-02 Phytologie Naturprod Gmbh Leicht konsistentes Haarverformungsmittel
EP0734716A2 (de) * 1995-03-30 1996-10-02 Kao Corporation Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
EP0734716A3 (de) * 1995-03-30 1998-04-01 Kao Corporation Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
EP0738507A1 (de) * 1995-04-22 1996-10-23 Kao Corporation Mittel zur dauerhaften Haarverformung
DE19518115C1 (de) * 1995-05-17 1996-11-07 Kao Corp 1,3-Butandiolthioglykolat-Isomeren-Gemisch und dieses enthaltendes Dauerwellmittel
DE19519581A1 (de) * 1995-05-29 1996-12-05 Kao Corp Mittel zum Verformen von menschlichen Haaren
DE19519581C2 (de) * 1995-05-29 1998-08-27 Kao Corp Mittel zum Verformen von menschlichen Haaren sowie die Verwendung eines Polyglykolmonothioglykolats und/oder - monothiolactats als Reduktionsmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349050C2 (de) Verfahren und Mittel zur Herabsetzung der Wirkstoffkonzentration in kosmetischen Präparaten
DE3416075C2 (de) Dauerwellenlösung für Kaltwellen
DE2614723C2 (de) Kosmetisches Mittel
DE2849592B2 (de) In einem Behälter unter Druck stehendes Aerosolpräparat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3623826C2 (de)
EP0013755A1 (de) Bienenwachsersatz auf der Basis langkettiger Fettsäureglyceride und dessen Verwendung
EP0237870A1 (de) Verwendung von Dipropylenglykolmonomethylether in Haarverformungsmitteln
DE10146350A1 (de) Zweikomponenten-Mittel mit zeitlichem pH-Gradienten und Verfahren zur Behandlung von Haaren
DE2255800A1 (de) Mittel zur dauernden verformung von haaren
EP0085894A2 (de) Geruchsstabilisierung von Thioglykolat-Lösungen
DE3138142C2 (de)
DE2317140C2 (de) Verfahren zur Behandlung von Haut oder Haaren
EP0065175B2 (de) Verfahren zur dauerhaften Verformung von Haaren
EP0286774A1 (de) Mittel und Verfahren zur dauerhaften Haarverformung
DE19514935A1 (de) Mittel zur dauerhaften Verformung von menschlichen Haaren
DE3320304A1 (de) Desodorierendes kosmetisches mittel
DE1792094C2 (de)
DE2847975A1 (de) Verfahren zur bindung von freiem formaldehyd in pharmazeutischen und kosmetischen zubereitungen
DE1617706A1 (de) Verfahren zur kosmetischen Behandlung des menschlichen Haares,insbesondere zu deren Geeignetmachung fuer die Legung von Wasserwellen,Herstellung dieser und Mittel zur Durchfuehrung dieser Arbeitsweisen
DE2913040A1 (de) Kosmetische mittel
DE1617712C3 (de) Haarbehandlungsmittel und Behandlungsverfahren
CH307483A (de) Mittel zur Haarbehandlung, um die Haare zu befähigen, die ihnen einmal gegebene Form zu behalten.
DE2725765C2 (de)
DE3534287A1 (de) Verfahren zum schutz der kopfhaut vor der einwirkung alkalischer haarbehandlungsmittel
DE1083986B (de) Verfahren zum Dauerwellen des menschlichen Haares ohne zusaetzliches Erwaermen