DE2255712C3 - Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen - Google Patents

Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen

Info

Publication number
DE2255712C3
DE2255712C3 DE19722255712 DE2255712A DE2255712C3 DE 2255712 C3 DE2255712 C3 DE 2255712C3 DE 19722255712 DE19722255712 DE 19722255712 DE 2255712 A DE2255712 A DE 2255712A DE 2255712 C3 DE2255712 C3 DE 2255712C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compression plate
strand
preformed
chipboard
injection nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722255712
Other languages
English (en)
Other versions
DE2255712A1 (de
DE2255712B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Original Assignee
G Siempelkamp GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G Siempelkamp GmbH and Co KG filed Critical G Siempelkamp GmbH and Co KG
Priority to DE19722255712 priority Critical patent/DE2255712C3/de
Priority to ES416007A priority patent/ES416007A1/es
Priority to FR7322652A priority patent/FR2194562B1/fr
Priority to BE2052862A priority patent/BE801357A/xx
Priority to IT27111/73A priority patent/IT992703B/it
Priority to JP48084192A priority patent/JPS5021501B2/ja
Priority to PL1973164394A priority patent/PL94678B1/pl
Priority to US383730A priority patent/US3904336A/en
Priority to RO7375654A priority patent/RO85178A/ro
Priority to DK419673A priority patent/DK136298C/da
Publication of DE2255712A1 publication Critical patent/DE2255712A1/de
Priority to US05/532,375 priority patent/US4086313A/en
Priority to US05/624,780 priority patent/US4047865A/en
Priority to DK543675A priority patent/DK543675A/da
Publication of DE2255712B2 publication Critical patent/DE2255712B2/de
Priority to FI780727A priority patent/FI780727A/fi
Application granted granted Critical
Publication of DE2255712C3 publication Critical patent/DE2255712C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B5/00Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups
    • B30B5/04Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band
    • B30B5/06Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band
    • B30B5/065Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band using anti-friction means for the pressing band
    • B30B5/067Presses characterised by the use of pressing means other than those mentioned in the preceding groups wherein the pressing means is in the form of an endless band co-operating with another endless band using anti-friction means for the pressing band using anti-friction roller means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N1/00Pretreatment of moulding material
    • B27N1/02Mixing the material with binding agent
    • B27N1/029Feeding; Proportioning; Controlling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/06Making particle boards or fibreboards, with preformed covering layers, the particles or fibres being compressed with the layers to a board in one single pressing operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats
    • B27N3/14Distributing or orienting the particles or fibres
    • B27N3/143Orienting the particles or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/24Moulding or pressing characterised by using continuously acting presses having endless belts or chains moved within the compression zone

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u.dgl., bestehend aus Verdichtungseinrichtung mit oberer Verdiehtungsplatie, unterer Verdichtungsplatte, durch die Verdichtungseinrichtung und über die untere Verdichtungsplatte geführtem Transportband, durch die Verdichtungseinrichtung und unter der oberen Verdichtungsplatte geführtem Deckband sowie zumindest einer zwischen oberer Verdichtungspiaite und unieiei Verdichtungsplatte in Bewegungsrichtung von Transportband und Deckband blasender Materialeinblasdüsc für die Gut/Harzmischung, wobei die obere Verdichtungsplatte und die untere Verdichtungsplatte schräg gegeneinander gestellt sind und einen keilförmigen Formungsraum bilden sowie im Bereich der Materialeinblasdüse ein ebenfalls keilförmiges Einlaufmundstück angeordnet ist, wobei die Materialeinblasdüse bzw. die Materialeinblasdüsen mit Warmluft als Transportmittel arbeitet bzw. arbeiten, die eine solche Temperatur aufweist, daß die Gut/Harzmischung vorkondensierbar ist und daß dem Formungsraum eine Beheizungseinrichtung zugeordnet ist nach Patent 22 37 755. Das hat sich an sich bewährt und führt zu einem vorkondensierten Gutstrang, dessen Vorkondensation über den gesamten Plattenquerschnitt sehr homogen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anlage nach dem Hauptpatent so weiter auszubauen, daß ohne Schwierigkeiten aus dem vorgeformten Gutstrang fertiggepreßte Platten hergestellt werden können, und zwar solche, die sich durch besondere Festigkeit auszeichnen.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe lehrt die Erfindung, daß unmittelbar hinter dem Formungsraum der Anlage aus dem der vorgeformte, vorkondensierte Gutstrang austritt, eine beheizte, kontinuierlich arbeitende Fertigpresse angeordnet ist und darin der vorkondensierte Gutstrang chemisch einstufig fertigkondensierbar ist. »Unmittelbar hinter dem Formungsraum« soll besagen, daß Formungsraum und Fertigpresse so dicht aufeinanderfolgen, daß der vorgeformte Gutstrang keine Zeit zum Abkühlen hat. Dies schließt nicht aus, daß zwischen Formungsraum und Fertigpresse nicht noch zusätzliche Einrichtungen vorgesehen sein können. — Die erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß mit Hilfe der erfindungsgemäßen Anlage ohne Schwierigkeiten und bei sehr großer Arbeitsgeschwindigkeit kontinuierlich fertige Spanplatten, Faserplatten u. dgl. hergestellt werden können, wozu der fertiggepreßte Gutstrang in Platten aufgeteilt wird. Infolge der Vorkondensation in der Anlage nach dem Hauptpatent kann in der kontinuierlich arbeitenden Fertigpresse mit verhältnismäßig hoher Preßgeschwindigkeit gearbeitet werden, was für die Fertigpresse eine sehr gedrungene und kurze Bauweise zuläßt. Darüber hinaus zeichnen sich aber auch die hergestellten Spanplatten. Faserplatten u. dgl. durch besondere Qualität aus, weil nämlich an die Vorkondensation chemisch einstufig, d. h. ohne störende Unterbrechung des Kondensationsvorgangs, die Fertigkondensation anschließt. — An sich und für sich sind Anlagen bekannt, die einerseits aus einer Vorformmaschine und andererseits einer nachgeschalteten, kontinuierlich arbeilenden Fertigpresse bestehen (vgl. DE-PS 9 52 564). Bisher hat man jedoch nicht erkannt, daß nur bei ausreichend homogener Vorkondensation die kontinuierlich arbeitende Fertigpresse zu einem Produkt führt, welches den Qualitätsanforderungen der modernen Praxis genügt.
Ohne weiteres läßt sich die erfindungsgemäße Anlage so weiter ausbauen, daß auch Platten mit Veredlungsschicht, Vergütungsschichi oder Deckschicht hergestellt werden können. Dazu lehrt die Erfindung, daß zwischen dem Formungsraum und der kontinuierlich
<>5 arbeitenden Fertigpresse eine Einrichtung zur unterseitigen und/oder oberseitigen Beschichtung des vorgeformten Gutstrangs mit zugleich als Veredlungsschicht, Vergüiungsschichi oder Deckschicht dienender Abdek-
kung angeordnet ist. Diese Einrichtung zur unterseitigen und/oder oberseitigen Beschichtung des vorge formten Gutstrangs kann eine zusätzliche Beheizungseinrichtung für die Erwärmung des Beschicritungswerk- stoffes auf Vorformtemperatur aufweisen. Handelt es sich um die Herstellung von Spanplatten, so liegt es fernerhin im Rahmen der Erfindung, daß die aus Verdichtungseinrichtung und Einlaufmundstück bestehen de Blasformmaschine eine mechanische oder elektrische Einrichtung zur Beeinflussung der Orientierung der Späne im vorgeformten Gutstrang aufweist, und dadurch die Späne im wesentlichen orthogonal zur Ebene des vorgeformten Gutstrangs einstellbar sind. Derartige Einrichtungen sind an sich bekannt (vgl. DE-PS 9 76 840). Im Rahmen der Erfindung erreicht man durch Orientierung der Späne im vorgeformten Gutstrang eine vorteilhafte Beeinflussung zunächst der Vorkondensation und danach auch der Fertigkondensation, weil die Orientierung der Späne im wesentlichen orthogonal zur Ebene des vorgeformten Guistrangs auch die Wärmeleitung positiv beeinflußt.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer le diglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeich nung ausführlicher erläutert. Es zeigt in schematischer Darstellung
F i g. 1 die Seitenansicht einer erfindung'-gemäßen Anlage zur Herstellung von Spanplatten. Fa erplatten u. dgl,
F i g. 2 den vergrößerten Ausschnitt A aus dein Gegenstand nach F i g. 1,
Fig.3 den vergrößerten Ausschnitt B aus dem Gegenstand nach F i g. 1,
F i g. 4 in gegenüber den F i g. 1 bis 3 verkleinertem Maßstab eine andere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anlage,
F i g. 5 entsprechend der F i g. 4 eine weitere Ausl'ührungsform und
Fig.6 entsprechend der Fig.4 eine letzte Ausführungsform.
Die in den Figuren dargestellte Anlage dient zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u. dgl. Sie besteht aus einer Verdichtungseinrichtung 1 für ein Gut-/Harzgemisch 2 aus Spänen und/oder Fasern plus Kunstharzbindemittel und nachgeschalteter, kontinu ierlich arbeitender Fertigpresse 3 für den in der Ver dichtungseinrichtung 1 vorgeformten, schon plattenförmigen Gutstrang 4. Die Verdichtungseinrichtung 1 be sitzt, wie insbesondere die F i g. 2 erkennen läßt, einen Formungsraum 5 mit keilförmig zusammenlaufenden Verdichtungsbändern 6 und ein vorgeschaltetes, keil förmiges Einlaufmundstück 7. Die Anlage weist ferner eine obere und untere Verdichtungsplatte auf. Die Ver dichtungsbänder sind als über die untere Ve-dichtungs- platte geführtes Transportband und als unter der oberen Verdichtungsplatte geführtes Deckband ausgebildet Ferner ist eine zwischen oberer Verdichtungsplatte und unterer Verdichtungsplatte in Bewegungsrichtung von Transportband 6 und Deckband 6, blasende Mate- rialeinblasdüse für die Gut/Harzmischung vorgesehen. Die obere Verdichtungsplatte und die untere Verdichtungsplatte sind schräg gegeneinander gestellt und bil den den keilförmigen Formungsraum 5. Die Materialeinblasdüse arbeitet mit Warmluft als Transportmittel. Im übrigen ist die Verdichtungsiinrichtung 1 zugleich als Vorkondensationseinrichtung für den vorgeformten Gutstrang 4 ausgebildet. Darunter wird verstanden, daß durch die Warmluft, gegebenenfalls durch Beheizung geeigneter Bauteile der Verdicrnungseinrichiung 1, der Kondensationsprozeß eingeleitet, uenn auch
ίο nicht zu Ende geführt wird. Die kontinuierlich arbeitende Fertigpresse 3 ist bei der F i g. 1 zur Fertigkondensation des Gutstrangs 4 ausgelegt und unmittelbar hinter der Verdichtungseinrichiung 1 so angeordnet, daß der einerseits in der Verdichtungseinriehtung 1. andeinerseits in der kontinuierlich arbeilenden Fertigpresse 3 erfolgende Kondensationsvorgang des Kunstharzbindemittels chemisch einstufig durchführbar ist. — Zwischen Verdichtungseinrichtung 1 und kontinuierlich arbeitender Fertigpresse 3 kann eine Einrichtung 8 zur unterseitigen und/oder oberseitigen Beschichtung des vorgeformten Gutstrangs 4 mit zugleich als Veredlungsschicht oder Vergütungsschicht dienenden Deckschichten 9. 10 angeordnet sein. Das zeigen die F i g. 4 bis 6. Dabei zeigt die Ausführungsform 4 eine Anordnung, mit der eine zusätzliche Papierbeschichtung, beispielsweise mit Vergülungspapieren 9. durchgeführt wird. Die Ausführungsform nach F i g. 5 zeigt demgegenüber, daß auch Deckschichten 9 in Form von Faserschichten aufgebracht werden können, denn hier sind zwischen Verdichtungseinrichtung 1 und kontinuierlich arbeitender Fertigpresse 3 sowie oberhalb und unterhalb des vorgeformten Gutstrangs 4 entsprechende Felter 11 angeordnet. Bei der Ausführungsform nach F i g. 6 ist demgegenüber die Anordnung so getroffen, daß Furniere 10, gegebenenfalls nach Zwischenschaltung von Deckschichten 9, angebracht werden können. Stets wirken hier diese zusätzlichen Schichten 9. 10 abdeckend auf den schon vorkondensierten vorgetormten Gutstrang 4, so daß dieser eine stören''; Abkühlung nicht erfährt. Die Abkühlung darf und soll selbstverständlich auch durch Wärmeleitung nicht eintreten, aus welchem Grund in diesen Fig.4 bis 6 angedeutet ist. daß die Einrichtung 8 zur unterscitigen und/oder oberseitigen Beschichtung des vorgeformten Gutstrangs 4 eine zusätzliche Beheizungseinrichtung 12 zur Erwärmung des Beschichtungswerksioffes auf Vorwärmtemperatur aufweisen kann.
Die vergrößerten Ausschnitte nach den F i g. 2 und 3 zeigen außerdem, daß bei der Herstellung von Spanplatten in der Verdichtungseinrichtung I die Späne eine besondere Orientierung erfahren. Dazu besitzt die Verdichtungseinrichtung 1 eine nur angedeutete, mechanische oder elektrische Einrichtung 13 zur Beeinflussung der Orientierung dieser Späne. Die Beeinflussung geschieht so, daß im vorgeformten Gutstrang 4 die Späne im wesentlichen orthogonal zur Ebene des vorgeformten Gutstrangs 4 angeordnet sind. Das bringt beachtliche Vorteile für die in der Verdichtungseinrichtung 1 durchzuführende Vorkondensation, die extrem gleichmäßig erfolgt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten u. dgl, bestehend aus Verdichtungseinrichtung mit oberer Verdichtungsplatte, unterer Verdichtungsplatte, durch die Verdichtungseinrichtung und über die untere Verdichtungsplatte geführtem Transportband, durch die Verdichtungseinrichtung und unter der oberen Verdichtungsplatte geführtem Deckband sowie zumindest einer zwischen oberer Verdichtungsplatte und unterer Verdichtungsplatte in Bewegungsrichtung von Transportband und Deckband blasender Materialeinblasdüse für die Gut/Harzmischung, wobei die obere Verdichtungsplatte und die untere Verdichtungsplatte schräg gegeneinander gestellt sind und einen keilförmigen Formungsraum bilden sowie im Bereich der Materialeinblasdüse ein ebenfalls keilförmiges Einlaufmundstück angeordnet ist, wobei die Materialeinblasdüse bzw. die Materialeinblasdüsen mit Warmluft als Transportmittel arbeitet bzw. arbeiten, die eine solche Temperatur aufweist, daß die Gut/Harzmischung vorkondensierbar ist und dem Formungsraum eine Beheizungseinrichtung zugeordnet ist nach Patent 22 37 755, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar hinter dem Formungsraum (5), aus dem der vorgeformte Gutstrang (4) vorkondensiert austritt, eine beheizte, kontinuierlich arbeitende-Fertigpresse (3) angeordnet ist und darin der vorkondensierte Gutstrang (4) chemisch einstufig fertigkondensierbar ist.
2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Formungsraum (5) und Fertigpresse (3) eine Einrichtung (8 bzw. U) zur unterseitigen und/oder oberseitigen Beschichtung des vorgeformten Gutstrangs (4) mit zugleich als Veredlungsschicht, Vergütungsschicht oder Deckschicht (9,10) dienender Abdeckung angeordnet ist.
3. Anlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (8, 11) zur unterseitigen und/oder oberseitigen Beschichtung des vorgeformten Gutstrangs (4) eine zusätzliche Beheizungseinrichtung (12) für die Erwärmung des Beschichtungswerkstoffes (9,10) auf Vorformtemperatur aufweist.
4. Anlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3 in der Ausführungsform für die Herstellung von Spanplatten, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Verdichtungseinrichtung (1) und Einlaufmundstück (7) bestehende Blasformmaschine eine mechanische oder elektrische Einrichtung (13) zur Beeinflussung der Orientierung der Späne im vorgeformten Gutstrang (4) aufweist und dadurch die Späne im wesentlichen orthogonal zur Ebene des vorgeformten Gutstrangs (4) einstellbar sind.
DE19722255712 1972-08-01 1972-11-14 Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen Expired DE2255712C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722255712 DE2255712C3 (de) 1972-11-14 1972-11-14 Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen
ES416007A ES416007A1 (es) 1972-08-01 1973-06-16 Instalacion para la fabricacion de placas de virutas, pla- cas de fibras y productos similares.
FR7322652A FR2194562B1 (de) 1972-08-01 1973-06-21
BE2052862A BE801357A (fr) 1972-08-01 1973-06-25 Installation de fabrication de panneaux de particules avec precondensation d'une resine melangee aux particules
IT27111/73A IT992703B (it) 1972-08-01 1973-07-26 Impianto per la preparazione di pannelli truciolari pannelli di fibre e simili
JP48084192A JPS5021501B2 (de) 1972-08-01 1973-07-27
US383730A US3904336A (en) 1972-08-01 1973-07-30 Apparatus for making pressed board
RO7375654A RO85178A (ro) 1972-08-01 1973-07-30 Instalatie pentru productia de placi aglomerate placi fibrolemnoase si de alte asemenea placi
PL1973164394A PL94678B1 (pl) 1972-08-01 1973-07-30 Urzadzenie do wytwarzania plyt wiorowych,pilsniowych i tym podobnych
DK419673A DK136298C (da) 1972-08-01 1973-07-31 Anleg til fremstilling af sammentrykte span eller fiberbaner beregnet til videreforarbejdning til plader ved presning
US05/532,375 US4086313A (en) 1972-08-01 1974-12-13 Method of making pressed board
US05/624,780 US4047865A (en) 1972-08-01 1975-10-20 Apparatus making pressed board
DK543675A DK543675A (da) 1972-08-01 1975-12-02 Anleg til fremstilling af span- eller fiberplader
FI780727A FI780727A (fi) 1972-11-14 1978-03-06 Anlaeggning foer framstaellning av spaonplattor fiberplattoro dyl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722255712 DE2255712C3 (de) 1972-11-14 1972-11-14 Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2255712A1 DE2255712A1 (de) 1974-05-30
DE2255712B2 DE2255712B2 (de) 1976-04-15
DE2255712C3 true DE2255712C3 (de) 1978-06-01

Family

ID=5861672

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722255712 Expired DE2255712C3 (de) 1972-08-01 1972-11-14 Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2255712C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE464179B (sv) * 1988-09-12 1991-03-18 Curt Andersson Materialkomprimerande anordning, utnyttjad foer att framstaella en styv laangstraeckt balk
DE102005057606A1 (de) * 2005-12-02 2007-06-06 Günther Isensee Modellbaubedarf Verfahren zur Herstellung einer Balsaholzspanplatte
BE1020196A3 (nl) * 2011-08-24 2013-06-04 Unilin Bvba Plaatmateriaal en werkwijze voor het vervaardigen van plaatmateriaal.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2255712A1 (de) 1974-05-30
DE2255712B2 (de) 1976-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2548739C3 (de) Verfahren zur Herstellung von gepreßten Profilkörpern aus einem nicht steigfähigen Gemisch t
EP2089197B1 (de) Verfahren zum verpressen von pressgutmatten
DE102007063261B4 (de) Anlage zur Herstellung von bahn- oder plattenförmigen Belägen
DE4333614C2 (de) Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten
DE7637989U1 (de) Vorrichtung zum herstellen eines hartplattenerzeugnisses
DE2722356A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen herstellen von span-, faser- o.dgl. platten
DE2701480B2 (de) Vorrichtungen zum Herstellen von Vorformkörpern aus Lignozellulose-Wirrfaservliesen
EP2514585B1 (de) Kontinuierliche Presse
DE19712440A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Span- oder Faserplatten aus Zellulosewerkstoffen
DE2255712C3 (de) Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen
DE4443763A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Presse zum Herstellen von Holzwerkstoffplatten
EP0131638B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Profilkörpern
DE2105998C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus einem Gemisch von lignozellulosehaltigen Faserstoffen und einem wärmehärtenden Bindemittel
DE3133792A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen pressen einer pressgutmatte im zuge der herstellung von spannplatten, faserplatten und aehnlichem pressgut
DE2713527B2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formkörpern aus mit Bindemittel gemischten partikelförmigen Werkstoffen
DE2908470C2 (de) Vorrichtung zum diskontinuierlichen Herstellen von Span-, Faser- oder dergleichen Platten
DE3825819C2 (de)
DE4306559C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Beschichten von Holzwerkstoffplatten
DE3321307C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tragriegeln, Profilstäben, Balken u.dgl. aus gepreßten pflanzlichen Kleinteilen
DE102021002998A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Dämmplattenherstellung
DE2513764C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer mindestens einseitig beschichteten Holzwerkstoff-Platte, wie Spanplatte o.dgl
DE3420247A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen einer platte
DE3612703A1 (de) Verfahren zur herstellung einer holzwerkstoffplatte
DE2237755C3 (de) Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen
DE3004840C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Korkgranulat-Platten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent