DE2254275A1 - Tennisschlaegerbeschlag - Google Patents

Tennisschlaegerbeschlag

Info

Publication number
DE2254275A1
DE2254275A1 DE2254275A DE2254275A DE2254275A1 DE 2254275 A1 DE2254275 A1 DE 2254275A1 DE 2254275 A DE2254275 A DE 2254275A DE 2254275 A DE2254275 A DE 2254275A DE 2254275 A1 DE2254275 A1 DE 2254275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
fitting
tennis
racket
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2254275A
Other languages
English (en)
Inventor
Herrera Antonio Laudes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAUDES HERRERA
Original Assignee
LAUDES HERRERA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LAUDES HERRERA filed Critical LAUDES HERRERA
Publication of DE2254275A1 publication Critical patent/DE2254275A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B47/00Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls
    • A63B47/02Devices for handling or treating balls, e.g. for holding or carrying balls for picking-up or collecting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Description

Tennisschläserbeschlag
Die Erfindung betrifft einen Beschlag für Tennisschläger oder ähnliche Geräte; sie betrifft ganz allgemein eine Torrichtung an einem solchen Ballspielgerät, die das Aufsammeln der Bälle erleichtert.
Das Tennisspiel erfordert ein Aufsammeln der Bälle vom Boden, und zwar in entsprechender Häufigkeit.
Auf vorschriftsmäßigen {Pennisplätzen und während Wettkampf en stehen dafür Balljungen zur Verfügung, doch bei einem Einzelspiel fehlt dieser Dienst oft und es ist dann für den Tennisspieler äußerst unbequem, sich ständig zum
309845/0336
Aufsammeln der Bälle bücken zu müssen.
Um diesen Vorgang des Aufsammeins zu erleichtern, wird hier ein Beschlag für Tennisschläger oder dergleichen vorgeschlagen, der gestattet, die Bälle auf dem Boden zu erreichen, ohne daß sich der Spieler bücken muß.
Der erfundene Beschlag hat endständig einepfannenförmige Höhlung mit einer inneren Umrißlinie, die der Form des im Spiel benutzten Balles komplementär ist. Der Boden oder Grund dieser Pfanne ist mit einer Haftschicht versehen, und zwar derart, daß diese Schicht das Aufsammeln des Balles durch Aufsetzen des Beschlages auf den Ball erlaubt.
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel an Hand der beigefügten Zeichnung erläutert.
In der Zeichnung zeigen
Figur 1 eine schaubildliche Ansicht eines mit dem neuen Beschlag versehenen Schlägers und des davon getrennten Balles,
Figur 2 die Darstellung einer Einzelheit des Schlägers mit einem Längsschnitt durch den Beschlag in einer Durchmesserebene sowie gesondert dazu den Ball und
Figur 3 eine der Figur 2 entsprechende Darstellung der Anordnung, in der der Ball vom Beschlag gehalten ist.
Der dargestellte Beschlag besteht aus einem Körper 1 in Form einer Pfanne, der einen Kragen 2 hat, der das Ende des Griffes 3 des Schlägers 4- umgibt. Der Beschlag 1 ist also auf dem Schlägerende befestigt. Der Boden des nach unten offenen Beschlages hat die zum Umriß und zur Oberfläche des Balles 5 komplementäre Form einer Kugelkappe. Dieser Boden ist mit einer Haftschicht 6 bedeckt, die das
3098A5/0336
Ergreifen des Balles allein durch Aufsetzen des Beschlages ■auf den Ball erlaubt.
Der Beschlag nach der Erfindung erleichtert das Erfassen und Aufsammeln der Bälle in erheblichem Maße; dazu wird der Schläger am Rahmen bzw. an seiner Bespannung (4-) erfaßt und von oben auf den Ball gesetzt, der dadurch erreicht wird, ohne daß sich der Spieler zu bücken braucht.
Der Grund oder Boden der kleinen Pfanne kann mit einer beliebigen, geeigneten Art von Haftmittel versehen sein, beispielsvfeise in Form eines Filmes oder einer Folie oder eines mit Haken versehenen Gewebes (ELettengewebe), dessen äußere Bedeckung eine Art Flaumhaar. darbietet, die sich in vollkommener Weise an einem Tennisball anhakt.
In der Zeichnung ist ein am Schlägerstiel befestigter Beschlag dargestellt, jedoch kann im Sahmen der Erfindung die Vorrichtung zum Erfassen eines Balles auch aus dem. Werkstoff des Schlägers selbst geformt sein.
Im Zvieifelsind alle hier beschriebenen und/oder, dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination erfindungswesentlich. Schutz wird begehrt für das, was objektiv schutzfähig ist.
0 9 8 4 5/0338

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    . !Schläger für Tennis oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Stieles als Greifer für einen Spielball ausgebildet ist.
  2. 2. Schläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer als in Richtung des Stieles weisende, pfannenförmige Höhlung ausgebildet ist, deren, innere Kontur dem beim Spiel benutzten Ball entspricht, und daß die Höhlung mit einem Haftmaterial bedeckt ist, das das Greifen des Balles durchii Aufsetzen des Schlägerendes auf den Ball erlaubt.
  3. 3. Schläger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ballgreifer ein am Schlägergriff oder -stiel befestigter Beschlag ist.
    309845/0336
DE2254275A 1972-04-18 1972-11-06 Tennisschlaegerbeschlag Pending DE2254275A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES1972179878U ES179878Y (es) 1972-04-18 1972-04-18 Contera para raquetas de tenis y similares.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2254275A1 true DE2254275A1 (de) 1973-11-08

Family

ID=8353144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2254275A Pending DE2254275A1 (de) 1972-04-18 1972-11-06 Tennisschlaegerbeschlag

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU4683272A (de)
DE (1) DE2254275A1 (de)
ES (1) ES179878Y (de)
FR (1) FR2159100A5 (de)
GB (1) GB1363348A (de)
IT (1) IT967576B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4114881A (en) * 1977-02-22 1978-09-19 Norton David A Ball retriever
US4210327A (en) * 1978-05-15 1980-07-01 Schubert Steven M Racket-mounted tennis ball retriever
US4244576A (en) * 1978-08-10 1981-01-13 Mosier Jack M Golf practice apparatus
US5295684A (en) * 1992-02-13 1994-03-22 Juan Bracho End cap for racket handle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6652397B1 (en) * 2002-05-17 2003-11-25 William J. Lamson Adhesive ball retrieval and guard system for sports equipment

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4114881A (en) * 1977-02-22 1978-09-19 Norton David A Ball retriever
US4210327A (en) * 1978-05-15 1980-07-01 Schubert Steven M Racket-mounted tennis ball retriever
US4244576A (en) * 1978-08-10 1981-01-13 Mosier Jack M Golf practice apparatus
US5295684A (en) * 1992-02-13 1994-03-22 Juan Bracho End cap for racket handle
US5690566A (en) * 1992-02-13 1997-11-25 Bracho; Juan End cap for racket handle

Also Published As

Publication number Publication date
AU4683272A (en) 1974-03-28
GB1363348A (en) 1974-08-14
ES179878Y (es) 1973-12-01
ES179878U (es) 1973-01-16
FR2159100A5 (de) 1973-06-15
IT967576B (it) 1974-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254275A1 (de) Tennisschlaegerbeschlag
DE2746168A1 (de) Tennisschlaeger
DE948355C (de) Behaelter zur Aufnahme und zum Abstreifen von Fingerschutzhuelsen
DE3442743A1 (de) Haftballsystem
DE607590C (de) Ballschleuder mit einem mit Stielgriff versehenen Fangkorb
DE1678242B2 (de) Muskeltrainer
DE19719660A1 (de) Vorrichtung zum Einsammeln und Aufheben von Tennisbällen
DE253028C (de)
DE202008003993U1 (de) Putter zum Aufnehmen des Golfballs vom Green und aus dem Hole
DE636248C (de) Schlag-, Fang- und Schleudervorrichtung fuer Baelle
DE378192C (de) Schlagvorrichtung fuer ein Miniaturgolfspiel
DE1122421B (de) Mit einem geschlossenen Hohlzylinder als Kugelbehaelter versehenes Lotto-Tipgeraet
DE650022C (de) Mit zur Bewegung eines Ballkoerpers dienender Blasvorrichtung versehene Spielfigur fuer fussballartige Brettspiele
DE2164609A1 (de) Spiel
DE835279C (de) Geschicklichkeitsspiel
DE1866237U (de) Spiel mit flugkoerper und schlaeger.
DE202008012386U1 (de) Putter zum Aufnehmen des Golfballs vom Green und aus dem Hole
DE3526069A1 (de) Verfahren zur herstellung und anwendung von tennisschlaegern mit verlaengertem griff fuer spieler mit unterschiedlichen koerpermassen
DE102008015429A1 (de) Putter zum Aufnehmen des Golfballs vom Green und aus dem Hole
DE430410C (de) Spiel mit Geblaese
DE1857898U (de) Geraet zum aufnehmen von baellen.
DE1731042U (de) Kugelballspiel.
DE2018444A1 (de) Spielkreisel
DE8108549U1 (de) Sporthandschuh-griff-kombination
DE202008010030U1 (de) Ballwurfgerät für Hunde