DE2253734B2 - Elektrischer Zeitschalter, insbesondere Treppenlichtzeitschalter - Google Patents

Elektrischer Zeitschalter, insbesondere Treppenlichtzeitschalter

Info

Publication number
DE2253734B2
DE2253734B2 DE19722253734 DE2253734A DE2253734B2 DE 2253734 B2 DE2253734 B2 DE 2253734B2 DE 19722253734 DE19722253734 DE 19722253734 DE 2253734 A DE2253734 A DE 2253734A DE 2253734 B2 DE2253734 B2 DE 2253734B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
switching
contact
time switch
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722253734
Other languages
English (en)
Other versions
DE2253734A1 (de
DE2253734C3 (de
Inventor
Hans Werner Ing.(Grad.) 8424 Saal Kranz
Fritz 8400 Regensburg Mentel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19722253734 priority Critical patent/DE2253734C3/de
Priority to IT3062173A priority patent/IT998998B/it
Priority to FR7338288A priority patent/FR2205733B1/fr
Priority to CH1514673A priority patent/CH573172A5/xx
Priority to JP12391373A priority patent/JPS5548652B2/ja
Publication of DE2253734A1 publication Critical patent/DE2253734A1/de
Publication of DE2253734B2 publication Critical patent/DE2253734B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2253734C3 publication Critical patent/DE2253734C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/02Details
    • H01H43/022Bases; Housings; Mountings

Landscapes

  • Tumbler Switches (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Zeitschalter, insbesondere Treppenlichtzeitschalter mit einem Schaltrelais, das jeweils eine mit einem Magnetkern versehene Schalt- und eine Rückschaltspule aufweist, die auf einem Isolierstoffsockel angeordnet sind, wobei mindestens einer dieser beiden Spulen elektrische und elektronische Bauelemente zugeordnet sind.
Ein derartiger elektrischer Zeitschalter ist auf dem Markt Die Magnetkerne sind jeweils auf einer anderen Seite des flachen Längsbalkens eines T-förmigen Magnetjochs angeordnet. Der im Handel befindliche elektrische Zeitschalter weist zwei Klappanker auf, von denen jeder an einem Ende des flach ausgebildeten Querbalkens des T-förmigen Magnetjochs jeweils vor dem Magnetkern einer der beiden Schaltspulen angeordnet ist Beide Klappanker sind einer Schaltstange zugeordnet, die sich auf derselben Seite eines das Magnetjoch mit den Schaltspulen tragenden Isolierstoffsockels befindet wie das Magnetjoch mit den Schaltspulen. Zwei bewegliche Schaltkontakte werden durch die Federkraft von Rückstellfedern von den ihnen zugeordneten ortsfesten Schaltkontakten getrennt. Dabei besteht die Gefahr, daß die Kraft dieser
Rückstellfedern nicht ausreicht, die beweglichen Schaltkontakte von den ortsfesten Kontakten zu trennen, wenn die Kontakte miteinander verschweißt sind. Ferner muß eine der beiden Schaltspulen bei dieser Anordnung von einem Dauerstrom durchflossen werden, da einer der beweglichen Schaltkon*?kte nur dann am ihm zugeordneten ortsfesten Schaltkontakt anliegt, wenn einer der beiden Klappanker vom Magnetkern der ihm zugeordneten Schaltspule angezogen ist Diese Schaltspule muß zum Erzielen einer geringen Verlustwärme eine Wicklung mit vielen Windungen sein.
Der elektronische Aufbau von Zeitschaltern ist generell bekannt (DE-OS 16 40 410). Der bekannte Zeitschalter arbeitet ohne Schaltspulen.
Bei einem anderen bekannten elektrischen Zeitschalter für Treppenhausbeleuchtung sind nebeneinander Magnetspulen so angeordnet, daß senkrecht zu einer Einbauebene ihre Achsen parallel liegen (DE-AS 11 59 077). Dieser Zeitschalter, der nach dem Prinzip eines Relais arbeitet hai: keinen gemeinsame.) Anker, der zwischen den beiden Magnetkernen hin und her bewegt werden könnte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zeitschalter der eingangs genannten Art so weiter zu verbessern, daß die Schaltspulen des Schaltrelais nicht von einem Dauerstrom durchflossen zu werden brauchen, und daß bei verminderter Schweißneigung der beweglichen Schaltkontakte deren Bewegungsenergie vom Stromnetz aufgebracht wird. Die Lösung dieser Aufgabe liegt erfindungs gemäß im Aufbau nach den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1.
Vorteile dieses Aufbaus liegen einerseits darin, daß der bewegliche Schaltkontakt durch einen Stromimpuls mit einem ortsfesten Schaltkontakt bei einer der beiden Schaltspulen zur Kontaktgabe gebracht wird, und daß die Rückschaltung durch einen weiteren Stromimpuls erfolgt.
Die Bewegungsenergie für den beweglichen Schaltkontakt stammt aus dem Stromnetz, dem ohne weiteres auch die erhöhte Schaltleistung bei miteinander verschweißten Schaltkontakten entnommen werden kann, wie es an sich bei einem elektrischen Relais bekannt ist (US-PS 2931871). Bei dieser bekannten Anordnung betätigt der Anker bei seinem Bewegungsspiel zwischen Schaltspule und Rückschaltspule an seinem anderen Ende eine Kontaktplatte, die Schaltkontakte trägt Diese geben zu Gegenkontakten in verschiedenen Schaltstellungen unterschiedliche Kontaktverbindungen. Die Magnetkerne sind jeweils an der Innenseite eines U- bzw. V-förmigen Magnetjochs angeordnet.
Anders als beim bekannten Relais wird hier beim Umschalten im Anker Bewegungsenergie gesammelt, bevor das Kontakttrennen und erneute Schließen erfolgt. Dies wird durch den andersartigen Aufbau ermöglicht. Beim hier beschriebenen Zeitschalter wird trotzdem die kinetische Energie des Klappankers beim Abbremsen nicht auf die Schaltkontakte, sondern auf den Magnetkern übertragen. Dadurch vermeidet man sehr wirksam die Gefahr, daß Schaltkontakte infolge Prellens verschweißen können. Sollte dennoch einmal ein Kontakt verschweißil sein, so wird im Anker durch Vorlauf bis zum Mitnehmen eines Trägers für den jeweiligen Schaltkontakt aus dem Netz eine zum Aufbrechen der Verschweißung ausreichende kinetische Energie akkumuliert.
Zum Schalten von Lichtpunkten bei Lichtinformationseinrichtungen und Lichtreklamen ist ein polarisierter elektromagnetischer Schalter bekannt (DT-OS 17 89 007). Dort wird jedoch eine Doppelspule von einem Anker ummantelt, der zu Jochen verschieblich angeordnet ist, wobei die Joche auch als elektrische
Anschlüsse dienen können. Kontakt-rabe und öffnung zwischen Anker und Joch erfolgt dabei unmittelbar und ohne das besondere Schwung holen und Abbremsen nach dem erfindungsgemäßen Aufbau. Auch bei einem anderen bekannten Relais (DT-GM 19 93 098) erfolgt
ίο die Kontaktgabe unmittelbar über ein Gestänge durch zwei Klappanker, und zwar ohne einen Anker zwischen zwei Spulen anzuordnen.
Wesentlich beim Aufbau des hier beschriebenen Zeitschalters ist daß die Kontakte nicht direkt, sondern jeweils über einen Träger für einen Schaltkontakt unter Spiel geschaltet werden. Diese vorteilhafte Wirkungsweise kann dadurch weiter gefördert werden, daß ein dem beweglichen Schaltkontakt zugeordneter ortsfester Schaltkontakt in an sich bekannter Weise aus einem federnden Metallstreifen besteht der U- oder V-förmig gebogen ist und dessen Schenkel hochkant in der Schwenkebene des Trägers für den beweglichen Schaltkontakt liegen.
Da die Schaltspulen nur kurzzeitig mit Strom beaufschlagt zu werden brauchen, ist die in ihnen auftretende Verlustwärme gering, so daß die Schaltspulen nur wenige Windungen aufzuweisen brauchen. Dadurch wird eine Platz- und Materialersparnis erzielt Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert
F i g. 1 zeigt die Seitenansicht eines elektrischen Zeitschalters der hier beschriebenen Art mit einem elektrischen Relais als Kernstück.
Fig.2 zeigt die Draufsicht auf den elektrischen Zeitschalter nach F i g. 1.
Fig.3 zeigt die Seitenansicht eines Einsatzes für einen elektrischen Zeitschalter nach F i g. 1.
Fig.4 zeigt die Vorderansicht des Einsatzes nach Fig.3.
F i g. 5 zeigt einen Schnitt entsprechend der strichpunktierten Linie V-V in F i g. 3.
F i g. 6 zeigt eine Ansicht der Unterseite des Einsatzes nach F i g. 3.
F i g. 7 zeigt die Draufsicht auf ein Einzelteil des Einsatzes nach F i g. 3.
Fig. 8 zeigt die Vorderansicht eines weiteren Einzelteiles des Einsatzes nach F i g. 3.
Fig.9 zeigt einen Schnitt entsprechend der strichpunktierten Linie IX-IX in F i g. 8.
so Der elektrische Zeitschalter nach F i g. 1 weist ein Gehäuse 2 mit einer seitlichen Abdeckplatte 3 auf. An der Unterseite ist dieses Gehäuse 2 mit zwei Schiebern 3 versehen, die miteinander mit einem Federteil 4 verbunden sind und die hakenförmige Ansätze 5 aufweisen. Mittels dieser Schieber 3 kann das Gehäuse auf einer Tragschiene durch einfaches Aufschnappen gehaltert werden. Die hakenartigen Ansätze 5 hintergreifen die Außenflansche der nicht dargestellten Tragschiene.
bo Auf der Oberseite des Gehäuses 2 befinden sich am Sockelteil 2a Anschlußklemmen 6 für das Stromversorgungsnetz sowie für Einschalttaster und Verbraucher, z. B. Lampen in einem Treppenhaus. Ferner befinden sich auf der Oberseite des Gehäuses 2 die Handhabe 7 eines Potentiometers, mit dem die Stromversorgungsdauer der Verbraucher bzw. die Brenndauer der Lampen im Treppenhaus stufenlos reguliert werden kann. Diese Handhabe 7 ist günstigerweise von einem
an der Außenseite des Gehäuses 2 befindlichen Ringwulst 26 zum Schutz gegen Beschädigung von außen umgeben. Vorteithafterweise hat die Handhabe 7 an ihrer außerhalb des Gehäuses 2 befindlichen Stirnfläche einen Schlitz, in dem ein Schraubendreher angreifen kann. Mit einer ebenfalls auf der Oberseite des Gehäuses befindlichen Handhabe 8 eines Schiebeschalters kann der elektrische Zeitschalter auf Dauerstromversorgung der Verbraucher umgeschaltet werden.
Im Gehäuse 2 nach F i g. 1 befindet sich ein in F i g. 1 nur teilweise erkennbarer Einsatz 10. Dieser Einsatz 10 ist in den F i g. 3 bis 9 näher dargestellt. Er weist einen Isolierstoffsockel 11 auf, auf dessen Oberseite ein U-förmiges Magnetjoch 12 mit den freien Enden seiner Schenkel 12a aufsteht. Wie Fig.8 und 9 zeigen, ist dieses Magnetjoch 12 aus einem Streifen aus magnetisch gut leitenden Metall gebogen, die Biegekanten befinden sich an den großflächigen Seiten dieses Metallstreifens. Jeder Schenkel 12a weist an seinen Enden Haltezungen 126 auf, die in Nuten 11a an den Seiten des Isolierstoffsockels 11 verspreizt sind. Die großflächigen Seiten des Verbindungssteges 12c des Magnetjochs 12 sind parallel zur Oberseite 116 des Isolierstoffsockels 11, auf der die Schenkel 12a mit ihren großflächigen Seiten senkrecht stehen.
An der Innenseite eines der Schenkel 12a ist eine mit einem Magnetjoch 13a versehene Schaltspule 13 und an der Innenseite des anderen Schenkels 12a eine mit einem Magnetkern 14a versehene Rückschaltspule 14 angebracht Die Magnetkerne 13a und 14a sind mit den Schenkeln 12a vernietet. Zwischen den beiden Magnetkernen 13a und 14a befindet sich ein aus einer flachen Platte aus magnetisch gut leitendem Metall bestehender Klappanker 15, dessen großflächige Seiten den großflächigen Innenseiten der Schenkel 12a gegenüberliegen. Dieser Klappanker 15 ist am Verbindungssteg 12c des Magnetjochs 12 in Richtung der Magnetkerne 13a und 14a bewegbar gehaltert
Günstigerweise weist der Klappanker 15 an einer Kante eine Zunge 15a auf, die mit einem zum Verbindungssteg 12c parallelen Schlitz 15c versehen ist. Die Zunge 15a greift durch eine langgestreckte Durchführung 16 im Verbindungssteg 12. Dort ist der Klappanker 15 durch ein an der Außenseite des Verbindungssteges 12c gehaltertes federndes Element fixiert, das vorzugsweise aus einer flachen, zum Verbindungssteg 12c parallelen Blattfeder 17 besteht, die sich durch die Durchführung 15c erstreckt Günstigerweise erfolgt die Halterung der langgestreckten Blattfeder 17 mit Hilfe von zwei an der Außenseite des Verbindungssteges 12c befindlichen Kuppen 18, die jeweils zwischen zwei an jedem Ende der Blattfeder 17 ausgebildeten Zungen eingerastet sind.
Durch die Halterung des Klappankers 15 mittels der Blattfeder 17, die günstigerweise noch nach außen gewölbt ist, kann der Fehlluftspalt zwischen dem Klappanker 15 und den Magnetkernen 13a und 14a erheblich reduziert werden.
An der der Zunge 15a gegenüberliegenden Kante weist der Klappanker 15 eine weitere Zunge 156 auf zum Koppeln des Klappankers 15 mit einem in den F i g. 6 und 7 erkennbaren langgestreckten Träger 20 für bewegliche Schaltkontakte 20a. Er befindet sich auf der der Oberseite lift des flachen Isolierstoffsockels 11, auf der das Magnetjoch 12 angeordnet ist, gegenüberliegenden Unterseite llcdes Isolierstoffsockels 11 und ist dort in der Ebene dieser Unterseite schwenkbar angeordnet Der flache Isolierstoffsockel 11 weist in der Mitte eine Durchführung Hdauf, durch die die Zunge 156 in eine Ausnehmung 21 im Träger 20 greift und die der Zunge 156 Spiel in Schwenkrichtung des Trägers 20 läßt
Der Träger 20 für bewegliche Schaltkontakte 20a ist an der Unterseite lic des flachen Isolierstoffsockels 11 von einem Vorsprung lie umrahmt An seinem einen Ende weist er einen Vorsprung 22 mit einem zur Unterseite lic und damit zur Schwenkebene des Trägers 20 senkrechten Grat auf. Dieser Vorsprung 22
ίο befindet sich mit Spiel in einer ebenfalls zur Unterseite lic senkrechten Rinne 23 eines Vorsprunges 24 an der Unterseite des Isolierstoff sockels 11. In der Rinne 23 ist das Ende des Trägers 20 mit dem Vorsprung 22 schwenkbar fixiert. Die Rinne 23 ist mit einer zur Unterseite lic parallelen Abdeckung versehen, die ein Herausgleiten des Trägers 20 aus der Rinne 23 verhindert Das andere Ende des langgestreckten Trägers 20 ist ebenfalls mit einem Vorsprung 25 versehen, der V-förmigen Querschnitt hat und dessen Grat günstigerweise mit der Unterseite lic und damit mit der Schwenkebene des Trägers 20 einen Winkel bildet, der etwas größer, z. El. bis zu 6°, als 90° ist. Aus dem Grat des Vorsprunges 25, der mit der Längsachse des Trägers 20 in einer zur Unterseite lic und zur Schwenkebene des Trägers 20 senkrechten Ebene liegt, springt noch ein sich in Längsrichtung des Trägers 20 erstreckender Haltezapfen 2(5 hervor.
Genau gegenüber der Rinne 23 im Vorsprung 24 befindet sich im Vorsprung He eine weitere zur
3') Unterseite Hc senkrechte und zur Rinne 23 hin geöffnete Rinne 27, deren Talsohle durch einen Vorsprung 28 mit V-förmig«:m Querschnitt gebildet ist. Die Verbindungsgerade 30 und der Grat des Vorsprungs 28 liegen in einer zur Unterseite lic und damit
J5 zur Schwenkebene des Trägers 20 senkrechten Ebene. Der Grat des Vorsprungs 28 bildet mit der Unterseite Hc und damit mit der Schwenkebene des Trägers 20 günstigerweise einen Winkel, der etwas, z. B. bis zu 6°, kleiner als 90° ist Am Vorsprung 25 liegt das eine Ende und am Vorsprung 28 das andere Ende einer als Schraubenfeder ausgebildeten Druckfeder 29 an, deren Längsachse und damit deren Wirkungslinie wegen der Neigung der Grate der Vorsprünge 25 und 28 zur Unterseite lic annähernd parallel, d.h. z.B. bis zu 6° 5 geneigt, zur Unterseite Uc und damit zur Schwenkebene des Trägers 20 ist Der Haltezapfen 26 ist von der Druckfeder 29 umschlossen. Die Feder 29 ist gegen Herausfallen aus der Rinne 27 durch eine zur Unterseite lic parallele Abdeckung der Rinne 27 gesichert Die
so Druckfeder 29 hat ferner in der Rinne 27 Spiel in Schwenkrichtung des Trägers 20. Durch die geringfügige Neigung der Wirkungslinie der Druckfeder 29 bzgl der Unterseite llcwird bewirkt daß eine zur Unterseite Hc senkrechte Kraftkomponente der Druckfeder 29 den Träger 20 samt Druckfeder 29 leicht gegen die Unterseite Hc preßt und so diese Teile an dei Unterseite Hc besser halten.
Die Verbindungsgerade 30 zwischen der Sohle dei Rinne 23 und dem Grat des Vorsprunges 28, d. h. άκ
£>o Verbindungsgerade 30 zwischen der Fixierstelle für der Träger 20 und dem Fixiervorsprung für die Druckfedei 29 verläuft innerhalb des durch die gestrichelter Geraden 31 und 32 (Endlagen der Längsachse de; Trägers 20) angedeuteten Schwenkwinkels des Träger«
f>5 20. Günstigerweise fluchtet die Verbindungsgerade 3( mit der Winkelhalbierenden dieses Schwenkwinkels.
Beiderseits des Trägers 20 ist an der Unterseite Ht des Isolierstoffsockels 11 jeweils ein ortsfester Schalt
kontakt angebracht, der aus einem federnden, U-förmig gebogenen Metallstreifen 33 besteht. Die Biegekante des Metallstreifens 33 liegt in seiner großflächigen Seite. Die Metallstreifen 33 sind hochkant in der Schwenkebene des Trägers 20 und damit hochkant zur Unterseite Hcangeordnet. Ihre Symmetrieachsen 33a sind parallel zur Verbindungsgeraden 30. Beide U-förmig gebogenen federnden Metallstreifen 33 sind mit einem Schenkel jeweils an einer Kontaktlasche 34 befestigt, die an der Unterseite lic des Isolierstoffsockels U angebracht ist. Ihre dem Träger 20 benachbarten Schenkel sind in Schwenkrichtung des Trägers 20 federnd nachgebend und tragen die den beweglichen Kontakten 20a auf dem Träger 20 zugeordneten Gegenkontakte. An den Anschlußlaschen 34 ist jeweils zwischen dem dem Träger 20 benachbarten Schenkel des U-förmigen Metallstreifens 33 und dem Träger 20 ein zur Schwenkebene des Trägers 20 und damit zur Unterseite lic senkrechter Justierlappen 35 angeordnet, der in zur Schwenkebene des Trägers 20 senkrechten Ebenen zum Justieren der dem Träger 20 benachbarten Schenkel der Streifen 33 verbiegbar ist.
An der Unterseite lic des Isolierstoffsockels 11 ist ferner noch ein V-förmig gebogener federnder Metallstreifen 36 als ortsfester Schaltkontakt hochkant zur Unterseite llcangebracht
Wie Fig.3 zeigt, sind an der Oberseite 116 des Isolierstoffsockels 11 an den offenen Seiten des U-förmigen Magnetjochs 12 Isolierstoffplatinen 41 und 42 angeordnet, die an einander zugewandten Seiten elektrische und elektronische Bauelemente 43 und an den Außenseiten gedruckte Schaltungen 44 tragen. An der Innenseite der Isolierstoffplatine 41 ist auch das Potentiometer 45 mit der Handhabe 7 angebracht. Zur Stabilisierung sind die Isolierstoffplatinen 41 und 42 an ihren Rändern durch zu den Platinen im wesentlichen senkrecht stehenden starren Drähten 46 aneinander gehaltert. Diese starren Drähte 46 verbinden elektrische und elektronische Bauelemente 43 elektrisch leitend miteinander.
An der Oberkante der Platine 42 sitzt ein Schiebeschalter mit der Handhabe 8, der zum Umschalten des Zeitschalters auf Dauerstrom dient Dieser Schiebeschalter weist einen längs der Oberkante 42a der Platine 42 verschiebbaren Reiter 47 auf, an dem die Handhabe 8 befestigt ist Dieser Reiter 47 hat die Isolierstoffplatine 42 an beiden Seiten umgreifende Vorsprünge 47a und 476. Die beiden Vorspränge 476 auf der Innenseite der Isolierstoffplatine 42 haben jeweils auf ihrer der Isolierstoffplatine 42 zugewandten Seite eine als Verrastorgan dienende Kuppe 47c Die Gegenrastorgane zu diesen Kuppen 47c sind in F i g. 11 gestrichelt angedeutete Durchführungen 48 in der Isolierstoffplatine 42. Zwischen dem auf der Außenseite der Isolierstoffplatine 42a befindlichen Vorsprung 47a des Reiters 47 und dieser Außenseite ist eine gewölbte Blattfeder 49 angeordnet, die eine zu den Seiten der Isolierstoffplatine 42 senkrechte Kraft auf die Isolierstoffplatine 42 und den Reiter 47 ausübt Die Blattfeder 49 ist günstigerweise an der ihr zugewandten Seite des Vorsprungs 47a fixiert Der Reiter 47 mit der Blattfeder 49 kann mit Hilfe der Handhabe 8 längs der Kante 42a zwischen zwei Raststellungen hin- und hergeschoben werden. In der in F i g. 4 dargestellten Raststellung dient die Blattfeder 49 als Kontaktbrücke zwischen zwei auf der Außenseite der Isolierstoffplatine 42 angebrachten, aus Metallüberzügen 50 bestehenden Kontaktstellen.
Am Isolierstoffsockel 11 und an den Isolierstoffplatinen 41 und 42 angebrachte Anschlußfahnen 34 und 51 des Einsatzes 10 sind in F i g. 1 mit den Anschlußklemmen 6 am Gehäuse 2 des elektrischen Zeitschalters elektrisch leitend verbunden, z. B. verlötet. Der Klappanker wird durch die im Träger 20
ίο befindliche Ausnehmung 21, in die die Zunge 156 greift, vorteilhafterweise in seiner Ruhestellung in einem Winkel ungleich 90° zu den fluchtenden Längsachsen 136 und 146 der Schaltspulen 13 und 14 geneigt gehalten. Dadurch ist stets ein wirksamer Arbeitsluft-
is spalt zwischen den Magnetkernen 13a und 14a der Schaltspulen 13 und 14 gewährleistet
Durchfließt ein Stromimpuls die Schaltspule 13, so wird der Klappanker 15 vom Magnetkern 13a angezogen. Die Zunge 156 schwenkt dabei den Träger 20 aus der in F i g. 6 dargestellten Lage, in der er von der Druckfeder 29 gegen einen der ortsfesten Schaltkontakte 33 und einen zur Verbindungsgeraden 30 parallelen Teil des Umrahmungsvorsprungs He gepreßt wird, um eine in der Sohle der Rinne 23 verlaufende Schwenkach se in die durch die gestrichelte Linie 60 angedeuteten Lage wird der Träger 20 durch die Druckfeder gegen den anderen der ortsfesten Schaltkontakte 30 und dem diesem anderen ortsfesten Schaltkontakt 33 gegenüberliegenden, zur Geraden 30 parallelen Teil des Rahmen- vorsprunges He gepreßt Die Vorsprünge 25 und 28 gewährleisten, daß der Träger 20 nirgends im Bereich seines durch die strichpunktierten Linien 31 und 32 symbolisierten Schwenkwinkels eine stabile Lage findet Sind die ortsfesten Schaltkontakte 33 und 36 in der in F i g. 6 dargestellten Lage des Trägers 20 mit dem auf dem Träger befindlichen beweglichen Schaltkontakt verschweißt so wird die zum Aufreißen dieser Schweißverbindung erforderliche Energie nicht von der Druckfeder 29, sondern vom Netz aufgebracht, aus dem die Schaltspule 13 gespeist wird. Bevor der Träger 20 die durch die gestrichelte Linie 60 symbolisierte Endstellung erreicht hat Hegt der Klappanker 15 bereits am Magnetkern 13a an, so daß die kinetische Energie des Klappankers 15 beim Abbremsen desselben nicht auf die Schaltkontakte, sondern auf den Magnetkern 13a übertragen wird. Dadurch wird die Gefahr des Verschweißens der Schaltkontakte beim Prellen aufeinander verringert Die Zunge 156 hat in der Ausnehmung 21 so viel Spiel in Schwenkrichtung des Trägers 20, daß sie die Bewegung des Trägers 20 in die entsprechende Endlage nicht behindert wenn der Klappanker 15 bereits an einem der Magnetkerne 13a oder 14a anliegt Zur Verringerung der Gefahr der Kontaktverschweißung trägt auch bei, daß der U-förmig gebogene ortsfeste Schaltkontakt 33 federnd nachgibt wenn der bewegliche Schaltkontakt des Trägers 20 bereits an ihm anliegt, jedoch die durch die gestrichelte Linie 60 symbolisierte Endstellung des Trägers 20 noch nicht ganz erreicht ist
Befindet sich der Träger 20 in der durch die gestrichelte Linie 60 symbolisierte Lage und wird die Schaltspule 14 von einem Stromimpuls durchflossen, so läuft der Schaltvorgang in gleicher Weise, jedoch in entgegengesetzter Richtung ab.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

1 Patentansprüche:
1. Elektrischer Zeitschalter, insbesondere Treppenlichtzeitschalter mit einem Schaltrelais, das jeweils eine mit einem Magnetkern versehene Schalt- und eine Rückschaltspule aufweist, die auf einem Isolierstoffsockel angeordnet sind, wobei mindestens einer dieser beiden Spulen elektrische und elektronische Bauelemente zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnet- to kern (i3a) der Schaltspule (13) und der Magnetkern (14a) der Rückschaltspule (14) jeweils an der Innenseite eines U-förmigen oder V-förmigen Magnetjochs (12) angebracht sind, das mit den freien Enden seiner Schenkel (12ajauf der einen Seite (Wb) is an einem flachen Isolierstoffsockel (11) anliegt, der auf der dieser Seite gegenüberliegenden Seite (Wc) einen in der Ebene dieser Seite (ilc) schwenkbaren Träger (20) für einen Schaltkontakt (20a) aufweist und daß der Anker (15) eine mit dem Träger (20) für einen beweglichen Schaltkontakt (2OaJ gekoppelte Zunge (t5b) aufweist, die mit Spiel durch eine Durchführung (Wd) im Isolierstoffsockel (11) eingreift
2. Elektrischer Zeitschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein dem beweglichen Schaltkontakt (2OaJ zugeordneter ortsfester Schaltkontakt (33; 36) in an sich bekannter Weise aus einem federnden Metallstreifen besteht, der U- oder V-förmig gebogen ist und dessen Schenkel hochkam in der Schwenkebene des Trägers (20) für den beweglichen Schaltkontakt (2OaJ liegen.
3. Elektrischer Zeitschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Träger (20) für den beweglichen Kontaktteil (20a) und dem Metallstreifen, aus dem der ortsfeste Schaltkontakt (33) besteht, ein zur Schwenkebene des Trägers (20) senkrechter, in zu dieser Schwenkebene senkrechten Ebene verbiegbarer Justierlappen (35) für den Metallstreifen angeordnet ist.
4. Elektrischer Zeitschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (20) für den beweglichen Kontaktteil (2OaJ durch den Anker (15) betätigbar gehalten, langgestreckt ausgebildet und an einem Ende schwenkbar am Isolierstoffsockel (U) fixiert ist, während am anderen beweglichen Ende des Trägers (20) das eine Ende einer vorzugsweise als Schraubenfeder ausgebildeten Druckfeder (29) anliegt, deren Wirkungslinie wenigstens annähernd parallel zur Schwenkebene des Trägers ist und deren anderes Ende an einem zu dieser Schwenkebene senkrechten Fixiervorsprung (1 IcJ des Isolierstoffsockels (11) anliegt, und daß die Verbindungsgeraden (30) zwischen der Fixierstelle für den Träger (20) und dem Fixiervorsprung (Wc) für die Druckfeder (29) innerhalb des Schwenkwinkels des Trägers (20) verläuft
5. Elektrischer Zeitschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsgerade (30) zwischen den fixierten Enden von Träger (20) und Druckfeder (29) mit der Winkelhalbierenden des Schwenkwinkels des Trägers (20) fluchtet.
6. Elektrischer Zeitschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefläche des Trägers (20) und des Fixiervorsprunges (1 IcJ für die Enden der als Schraubenfeder ausgebildeten Druckfeder (29) jeweils einen Vorsprung (25) und (28) mit einem Grat aufweisen, der in einer zur Schwenkebene senkrechten Ebene liegt und der zur Schwenkebene wenigstens annähernd senkrecht steht
7. Elektrischer Zeitschalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (\5b) am Anker (15), die mit dem Träger (20) für den beweglichen Schaltkontakt (2OaJ gekoppelt ist, in eine Ausnehmung (21) am Träger (20) greift, die den Anker (15) in der Ruhestellung in einem Winkel ungleich 90° zu den fluchtenden Längsachsen der Schalt- und Rückschaltspule (14) geneigt hält
8. Elektrischer Zeitschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den offenen Seiten des U- oder V-förmigen Magnetjochs (12) Isolierstoffplatinen (41,42) angeordnet sind, die elektrische und elektronische Bauelemente (43, 45) tragen, wobei die Isolierstoffplatinen (41, 42) vorzugsweise an ihren Rändern durch zu den Platinen (41,42) im wesentlichen senkrecht stehende starre Drähte (46) aneinander gehaltert sind und daß elektrische und elektronische Bauelemente mit diesen starren Drähten (46) elektrisch leitend miteinander verbunden sind.
9. Elektrischer Zeitschalter nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet daß an einer Kante einer Isolierstoffplatine ein Schiebeschalter angeordnet ist der einen längs der Kante verschiebbaren Reiter (47) mit die Isolierstoffplatine (42) an beiden Seiten umgreifenden Vorsprüngen (47 a,) und 47b) aufweist, und daii an den auf der einen Seite der Isolierstoffplatine (42) befindlichen Vorsprüngen (47b) Rastorgane (47c) angeordnet sind, die an der Isolierstoffplatine (42) befindlichen Gegenrastorganen (48) zugeordnet sind, während zwischen einem auf der anderen Seite der Isolierstoffplatine (42) befindlichen Vorsprung (47a) und dieser Seite eine gewölbte, an diesem Vorsprung fixierte Blattfeder (49) angeordnet ist, die zumindest in einer Schaltstellung zugleich als Kontaktbrücke für zwei auf der Isolierstoffplatine angebrachte Kontaktplatinen (42) senkrechten Druck auf die Isolierstoffplatine (42) und den Reiter (47) ausübt
DE19722253734 1972-11-02 1972-11-02 Elektrischer Zeitschalter, insbesondere Treppenlichtzeitschalter Expired DE2253734C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253734 DE2253734C3 (de) 1972-11-02 1972-11-02 Elektrischer Zeitschalter, insbesondere Treppenlichtzeitschalter
IT3062173A IT998998B (it) 1972-11-02 1973-10-26 Interruttore elettrico a tempo specie interruttore a tempo per le luci sulle scale
FR7338288A FR2205733B1 (de) 1972-11-02 1973-10-26
CH1514673A CH573172A5 (de) 1972-11-02 1973-10-26
JP12391373A JPS5548652B2 (de) 1972-11-02 1973-11-02

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253734 DE2253734C3 (de) 1972-11-02 1972-11-02 Elektrischer Zeitschalter, insbesondere Treppenlichtzeitschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2253734A1 DE2253734A1 (de) 1974-05-16
DE2253734B2 true DE2253734B2 (de) 1978-11-16
DE2253734C3 DE2253734C3 (de) 1979-07-26

Family

ID=5860706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722253734 Expired DE2253734C3 (de) 1972-11-02 1972-11-02 Elektrischer Zeitschalter, insbesondere Treppenlichtzeitschalter

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5548652B2 (de)
CH (1) CH573172A5 (de)
DE (1) DE2253734C3 (de)
FR (1) FR2205733B1 (de)
IT (1) IT998998B (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2931871A (en) * 1956-08-15 1960-04-05 Burroughs Corp Etched circuit relay
FR1279358A (fr) * 1960-11-07 1961-12-22 App Marchal Soc D Expl Const D Relais électromagnétique double

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5548652B2 (de) 1980-12-08
JPS4978191A (de) 1974-07-27
DE2253734A1 (de) 1974-05-16
FR2205733A1 (de) 1974-05-31
CH573172A5 (de) 1976-02-27
IT998998B (it) 1976-02-20
FR2205733B1 (de) 1977-08-19
DE2253734C3 (de) 1979-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0281950B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE69728460T2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3302884A1 (de) Elektrischer leistungsschalter
DE3280416T2 (de) Leistungsschaltvorrichtung.
CH630200A5 (de) Elektromagnetische antriebsvorrichtung fuer ein miniaturrelais mit einem elektromagneten und miniaturrelais mit einer solchen antriebsvorrichtung.
DE4035586C2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE3530221A1 (de) Miniaturschalter
DE3232679C2 (de) Elektromagnetisches Schaltrelais für hohe Strombelastung
DE2541650C3 (de) Miniaturrelais
DE2802133C2 (de) Schnappschalter
DE3306019A1 (de) Elektromagnetisches relais
DE2545180C3 (de) Miniaturrelais
DE4009428A1 (de) Elektromagnetisches schaltschuetz
DE1639232B1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2253734C3 (de) Elektrischer Zeitschalter, insbesondere Treppenlichtzeitschalter
DE19854625A1 (de) Kontaktanordnung für elektromagnetisches Schaltschütz
DE2146407C3 (de) Flachrelais in Miniaturbauweise
DE3541965C2 (de)
DE1588146B2 (de) Druckknopfbetaetigter ueberstromschalter
DE3219368A1 (de) Elektrischer leistungsschalter mit elektromagnetisch wirkendem ausloesemechanismus
DE3202580C2 (de) Relais mit Brückenkontaktanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
EP1463082A1 (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE1934624B2 (de) Elektromagnetisches Relais
DE1589995A1 (de) Elektrisches Relais
DE2703584C2 (de) Elektromagnetisches Relais

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee