DE2253297A1 - Verfahren zur herstellung von insulin, insulin-analogen und -derivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von insulin, insulin-analogen und -derivaten

Info

Publication number
DE2253297A1
DE2253297A1 DE2253297A DE2253297A DE2253297A1 DE 2253297 A1 DE2253297 A1 DE 2253297A1 DE 2253297 A DE2253297 A DE 2253297A DE 2253297 A DE2253297 A DE 2253297A DE 2253297 A1 DE2253297 A1 DE 2253297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulin
chain
general formula
boc
main patent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2253297A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2253297B2 (de
DE2253297C3 (de
Inventor
Rolf Dipl Chem Dr Geiger
Dietrich Langner
Hans Dipl Chem Dr Wissmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority claimed from DE19722253297 external-priority patent/DE2253297C3/de
Priority to DE19722253297 priority Critical patent/DE2253297C3/de
Priority to NL7314766A priority patent/NL7314766A/xx
Priority to US410312A priority patent/US3884897A/en
Priority to DD174355A priority patent/DD113352A6/xx
Priority to AU61981/73A priority patent/AU6198173A/en
Priority to AT916273A priority patent/AT333448B/de
Priority to JP48121877A priority patent/JPS528836B2/ja
Priority to BE137339A priority patent/BE806832R/xx
Priority to FR7338930A priority patent/FR2204617B2/fr
Priority to GB5065273A priority patent/GB1453865A/en
Publication of DE2253297A1 publication Critical patent/DE2253297A1/de
Publication of DE2253297B2 publication Critical patent/DE2253297B2/de
Publication of DE2253297C3 publication Critical patent/DE2253297C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/575Hormones
    • C07K14/62Insulins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/06Esters of carbamic acids
    • C07C271/08Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C271/10Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms with the nitrogen atoms of the carbamate groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C271/22Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms with the nitrogen atoms of the carbamate groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms to carbon atoms of hydrocarbon radicals substituted by carboxyl groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S930/00Peptide or protein sequence
    • Y10S930/01Peptide or protein sequence
    • Y10S930/26Containing cys-cys disulfide bridge between nonadjacent cysteine residues

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

FARBWERKE HOECHST AG vormals Meister Lucius & Brüning
Aktenzeichen:
HOE 72/F
Datum: 2M, Oktober 1972 Dr. Hg/stl
Verfahren zur Herstellung von Insulin, Insulin-Analogen und -Derivaten
Zusatz zu P ...» (HOE 72/P 326)
Gegenstand dee Hauptpatents ist ein Verfahren zur Herstellung von Insulin, Insulin-Analogen und -Derivaten, das dadurch gekenn zeichnet ist, daft man eine Verbindung der allgemeinen Formel I
CO-
SX
SX
O=C- [GIy A-Kette
SX X
ν-:
Ly
1 B-Kette
in der X Wasserstoff oder eine S-Schutzgruppe und Y Wasserstoff, einen Alkanoylrest mit 1 bis 1I C-Atomen, einen Phenyl-alkanoylrest mit 1 bis 3 C-Atomen im Alkanoylteil, Benzoyl oder einen Alkyl-oxycarbonyl- bzw. Aralkyl-oxycarbonylrest, wobei der Alkylteil 1 bis k C-Atome enthält, einen Amino-acyIrest, der sich von den natürlich vorkommenden^- oder ß-Amino3äuren oder gegebenenfalls deren D-Enantiomeren ableitet, oder Acyl-aminoacylrest bedeutet und h einen Rest der allgemeinen Formel II
-CH-W-CH-
NH
Ac
NH
1 Ac
II
darstellt, in der Ac eine protonensolvolytisch abspaltbare N-Schutzgruppe ist und W für (CH2J3 bis (CH2J11, CH3-S-CH2,
409822/1101
CH0-S-CH0-CH0 und für deren Sulfone steht, durch Abspaltung von Ac
2i Δ Δ
und X und Dehydrierung in eine Verbindung der allgemeinen
Formel III
GIy s— R' k CO - ,ys
ι -
S
I
S
A-Kette
O=C- B-Kette
überführt wird, in der Y die obengenannte Bedeutung besitzt und R1
-CH-W-CH-
NH2 NH2
steht und W die obengenannte Bedeutung besitzt, und aus dieser Verbindung die -CO-R'-CO- Brücke durch Edman-Abbau herausspaltet.
Gegenstand des Hauptpatents sind ferner Verbindungen der allgemei-Forraeln I und III, in denen R, R', X und Y die oben angegebene Bedeutung besitzen.
Gegenstand des Zusatzpatentes ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel III, in der R1 einen Rest der allgemeinen Formel
-CH0-NH-(CH0) -NH-CH0-
Δ Δ Yl Δ
bedeutet, worin η für die Zahlen 2 oder 3 steht, während Y die im Hauptpatent angegebene Bedeutung hat und in der allgemeinen Formel I des Hauptpatentes R den Rest der allgemeinen Formel II
-CH2-N-(CH2)n-N-CH2-
I II
Ac Ac
bedeutet, worin η für die Zahlen 2 oder 3 steht.
Gegenstand des Zusatzpatentes sind ferner Verbindungen der allgemeinen Formeln I und III des Hauptpatentes, in denen R die obige Bedeutung besitzt und R' die Bedeutung -CH0-NII-(CH0) -NH-CH0- hat
ζ δ η 2
4 0 9 822/1101
-- 3 - HOE 72/F
η für die Zahlen 2 oder 3 steht, während X und Y die im Hauptpatent genannte Bedeutung haben.
Die für die bifunktionelle Brücke verwendeten Ausgangsverbindungen
I *
HOOC-R'-COOH mit R« = -CH0-NH-(CH0) -NH-CH0- und η = 2 oder 3 sind bekannt.
Bei dem erfindungsgeraäßen Verfahren des Susatzpatents zur Verknüpfung der A- und B-Ketten des Insulins geht man beispielsweise so vor, daß man als Aktivester z.B. den äJ-Mitrophenylester der . nachstehenden Formel umsetzt -
NPO-CO-CH0-N-CH0-CH0-N-CH0-CO-ONp £. τ * 2 I c
- 2 - 2 j Boc Boc
Hin arbeitet nach der im Hauptpatent beschriebenen Weise und erhält dementsprechend ein Zwischenprodukt der Formel
NpO-CO-CH^-N-CHg-CHg-N-CHg-CO-A-Ketten-sulfonat Boc Boc
Als Reaktionsprodukt entsteht eine schwerlösliche Verbindung der Formel I mit X = SO ", R = -CH2-N(BOc)-CH2-CH2-N(BoC)-CH2-
und Y = Boc-QIy.
Die beschriebene Verknüpfung von A- und B-Ketten kann wie im Hauptpatent auch in umgekehrter Reihenfolge vorgenommen werden.
Nun spaltet man durch 30 bi3 60 Minuten Behandeln mit Trifluore83igsüure die Boc-Gruppen ab, fällt das Reaktionsprodukt.mit Äther und nimmt die getrocknete Substanz in hinreichend Wasser von pH 5 bis 8 auf. Man versetzt unter Stickstoff bei 0 bis 60 C mit einem 10 bis 200-fachen Überschuß an Thioglycol, extrahiert nach
409822/1101.-
- 4 - HOE 72/P 331
5 bis 100 Minuten Reaktionszeit bei Rauntemperatur mit Essigester, trennt ab und. vertreibt restlichen Essigester mit Stickstoff. Dann verdünnt man auf eine Konzentration von O1I bis 0,5 J,stellt das
pH auf etwa 10.6 ein und rührt über Nacht bei 0 bis 20' C im langsamen Luftstrom. Anderntags stellt man mit 1 η HCl auf pH 5.5 und ' Iyophilisiert oder dampft im Vakuum zur Trockene ein.
Zur Reinigung, Edman-Spaltung und Isolierung der Insuline arbeitet maη wie im Mauρtρateηt bes chriebeη.
A u c h i hi V e r f ah r e η d s s Z u satz ρ a t e η t s k δ η η en anstelle der in den
nachstehenden Beispielen beschriebenen Synthesen von A- und B-Ketten mit Hilfe der Fentkörpertechnik auch die bekannten Methoden der
Pragmentkondei !,sation , ■ fie ζ .B. Carbodiimid-Methode , gegebenenfalls
unter Z u s a t ζ ν c η N - ί Iy d ι ο χ y - s υ c c i η i mi d, 1 - H y d r ο χ y b e η ζ ο t riazoien,
3-Hydroxy-3-oxo-3>^-dihydro-1,2 1 3 benzotriaziη oder 4er Azid-Methode
zur Herateilung der jeweils al ι Ansgangsmaterial benutzten A- und
B-Ketten herangezogen werden.
_β £■ Μ
HOE 72/P 331 Beispiel 1
Rinder- Insulin
a) Α-Kette - S-Tetrasulfonat (RI
wird wie im Hauptpatents Beispiel la) hergestellt»
b) N^-Boc-Gly-B-Kette-S-disulfonafe
siehe Hauptpatent, Beispiel Ib)
c) Herstellung von Brückenreagentien
) /N.N'-Di-Boc-Äthylendiamin-N,W'-diesaigsäure
8,8 g Äthylendiamin-N.N"-diessigsäure werden in 60 ml Dioxan und 50 ml Wasser gelöst. Man versetst mit 28 ml Triäthylamin und 21 ml Boc-azid und rührt 21 Stunden kräftig bei 500C (nach 21 Stunden wurden nochmals I1J ml Triäthylamin zugefügt)«
Dann engt man auf ein kleines ¥olua@n ein, säuert bei 00C mit KHSOjj-Lösung an, extrahiert mit Essigester„ wäaeht die Essigesterphase mit Wasser, trocknet über Ha5SQ,, und destilliert den Essigester im Vakuum ab. Dex° Rückstand wird aas Sssigester umkristallisiert. Ausbeute 12,8 g* Schmp0
ß) N.N'-Di-Boc-Kthylendiaiain-M.N'-diessigsäure-bis-W-hydroxysuccinimidester
3.7 g Säure und 2,3 g HOMS« werden in 100 ml·Dioxan gelöst. Man versetzt bei Raurotemperatur mit 5·Ο3 g DCC und rührt über Nacht. Der Niederschlag (9*5 g) wird abfiltriert und mehrfach mit heißem Acetonitril extrahiert. Die beim Abkühlen ausgefallene Verbindung wird'noch zweimal aus Ae©ton£tril/Ffetfaanol usnkristallisiert. Ausbeute 3,5 g* Sehiapo 216 bis 21?°C -(Zersetzung)
"4 09822/1101
- 6 - HOE 72/F 331
K) N.N " -Di-Boc-Äthylendiamin-M.N1 -diessigsäure-bis-'J-nitro-
£h enylester .
3,7 g Säure und 3,2 g ^-!Jitrophenol werden in 100 ml Dioxan gelöst Man versetzt mit 5,3 g DCC1 rührt über Nacht, filtriert von Harnstoff ab, dampft das Lösungsmittel irn Vakuum ein und fällt den öligen Rückstand zweimal aus Diisopropyläther/Petroläther um. Zur Reinigung wird aus laopropanol umkristallisiert. Ausbeute 3,5 g, Schrop. 131 bis 133°C.
cf) N. N' -Di-Boc-PropyleridiaiTiin-N. N1 -diesaigsäure-bis-^-nitrophenylester i
Aus der nach Beispiel 1 c) hergestellten Di-Boc-Verbindung (Ausbeute 72 %, Schmp. 148 tail 1510C) wird analog Beispiel Ic) der Bis-^-nitrophenyleater hergestellt. Ausbeute 68 %t Schmp. 126 bis 128°C.
dj Rinder-Insulin
Ea wird wie im Hauptpatent, Beispiel 1 d) gearbeitet.
2.8 g dee nach a) .hergestellten Α-Ketten tetrasulfonat3 werden in 100 ml 90-proz· Di methyl formamid unter Zugabe von N-Äthyl-morpholin auf pH 7.5 gebracht und mit 1.8 g des nach Ic ) hergestellten Nitropheny!ester gerührt. Nach 20 Stunden wird mit Essigester gefällt. Man erhält 2.6 g Mono-A-Ketten-tetasulfonat des Di-Boc-Äthylendiamin-diessigeäure-mononitropheny!esters (8? t). Nun nimmt man wieder in 100 ml Dimethylformamid auf gibt 3»0 g des nach Beispiel Ib) hergestellten 1^- -Boc-Gly-B-Kettendisulfonats, 120 mg 1-Hydroxybenzotriazol und elwö.3 Triätnylamin (bis pH 9) zu und rührt 1 Stunde bei Raumtemperatur. Dann wird mit Essigeater gefällt, Ausbeute 5.^5 g· Dan' rohe Reaktionsprodukt wird in 10 ml Trifluoreseigsäure aufgenommen. Nach *tO Minuten fällt man mit 400 ml Äther · 5.0 g Verbindung der allgemeinen Formel I mit R' =
C H,, -NH-CH2-CH,, - N H - C H , -
8 22 / 110 1
HOE 72/P 331
anstelle von R, X = SO3" und 1 =
■Das Produkt wird in 0.5 Liter Wasser von pH 7 «5 auf genommen. Man setzt 50 ml Thioglykol zu9 bewahrt 1 Stunde' unter Stickstoff auf„ erwärmt noch 1 Stunde auf <sa„ ^00Cs kühlt wieder auf ca« 20 C ab und extrahiert zweimal mit je 300 ml Kssigester, Der Essigester wird abgetrennt, der Rest durch einen Stickstoffstrom vertrieben« Dann verdünnt man auf 5 Liter und stellt mit 1 η NaOH auf pH 10.6 rührt 18 Stunden im leichten Luftstrom bei 100C5 gibt 1 η HCl bis pH 5.5 zu und i
Der Rückstand wird in 50 ml iO-proz. Essigsäure gelöst und über eine Säule 4 χ 100 cm Sephadex G-?52 fine» ehromatographiert„ Di® Säule ist mit Insulin geeicht» Mach einem Vorpeak (1.5-g) erscheint der Insulinpeais (2„(| g)o Der ¥orpealc wird mit Difchiothreitol in. fluss<. Asnaonialc reöüaiert und in 1„5 Liter Wasser wie oben bei pH 10.6'oxydierte
Die nach Chromatographie erhaltenen 2„6 g vorletztes Rohinsulin werden in 60 ml 95-pros« Fyridin 3 Stunden bei 26°C mit 0s7 al Phenylsenföl gerührt. Das Fyridin tdlpol auf 10 sil eingeengt. Dur eh Zusatz von Äther fallen 2«^ g Ph@Hylftlhd©eaFb©moy!verbindung aus» Sie wird nach Trocknen 2 Stunden lsi "2© ml Trafluoressi-gsäurs "boi 25°G aufbewahrt. Man.ffillfe mit 200 al Stheρ 2.2g Roh-Insulin aus iach erneuter Reinigung QME3Ch ehFöiaatog^aphi© über S@phad@x 6=75 7Is oben erhält man eine irasMlinfpaitfesr^ di-a in üblicher lisise -:12h Zugabe von ZnCl2 nnü lins teller ües pH auf 5 Λ amorph ausfällt ii;3r im Verlauf von 1 bis 2 Tagen k^ist.allin d?d. Man sehleudes3^
von iniehtkrisiailisier.tsE! Material abs wiederholt äi© Iisation imü erhält 1,2 g (20 %s besogön auf @ing@s@tstG mit 23 bis 2*1 S = SoZaBg0
?/?y -:?he"¥al)Dj- -s — lii"'---/.? ^ii"£"; """ ^10^-^ Insulin (Schwein
H *"' 11 Jj i ft
i s c :■"■■" -L i; PsuliOat (Schwein)
HOE 72/F 331
b) Noi—Boc-des-PheB1-des-AlaB30-In3Ulin-B-Kette-S-disulfonat (Schv/ein)
werden wie im Hauptpatent, Beispiel 2 a) und b) hergestellt.
c) De3-(Phe-Val)B1~2-de3-AlaB5°-ßlaA12'li4>l8'217-Insulin (Schwein)
2.8 g de3 nach a) hergestellten A-Ketten-tetrasulfonats werden in 100 ml 90-proz. Dimethylformamid unter Zugabe von N-Äthylmorpholin auf pH 7,5 gebracht und mit 1.8 g des nach Ic ) hergestellten Nitrophenylesters gerührt. Nach 20 Stunden wird mit E3sigester gefällt. Man erhält 2.6 g Mono-A-Ketten-tetrasulfonat des Di-Boc-Äthylendiamin-diessigsäure-mononitrophenylesters (87 J). Nun nimmt man wieder in 100 ml Dimethylformamid auf, gibt 3.0 g des nach Beispiel 2b) hergestellten B-Kettendisulfonats, 120 mg 1-Hydroxybenzotriazol und etwas Triäthylamin (bis pH 9) zu und rührt 1 Std. bei Raumtemperatur. Dann wird mit Essigester gefällt. Ausbeute 5.3 g, Das rohe Reaktionsprodukt wird in Ί0 ml Trifluores3igsäure aufgenommen. Nach ^O Minuten fällt man mit ^00 ml Xther. Ί.9 g Verbindung der allgemeinen Formel I mit R1 anstelle von R, X = SO ' Y=H und um B1 " 5 und B?? verkürzter B-Kette.
Das Produkt wird in 0,5 Liter Wasser von pH 7,5 aufgenommen. Man setzt 50 ml Thioglykol zu, bewahrt 1 Stunde unter Stickstoff auf, erwärmt noch 1 Stunde auf ca. 1IO0C, kühlt wieder auf ca. 20°C ab, und extrahiert zweimal mit je 300 ml Essigester. Der Eseigester wird abgetrennt, der Rest durch einen Stickstoffstrom vertrieben. Dann verdünnt man auf 5 Liter und stellt mit 1 η NaOH auf pH 10,6 rührt 18 Stunden im leichten Luftstrom bei 100C, gibt In HCl bis pH 5·5 zu und lyophilisiert.
Der Rückstand wird in 50 ml 10-proz. Essigsäure gelöst und über eine Säule ^ χ 100 cm Sephadex Q-75, fine, chromatographiert. Die Säule ist mit Insulin geeicht. Nach einem Vorpeak (1.5 g) erscheint der Insulinpeak (2.6 g) nach Eindampfen im Vakuum.
409822/1 101
9 ilOE 7?/F 331
Der Vorpeak wird nach J.Am. Chem. Soc. .£3 (197D, Seite 3080 mit Dithiothreitol in flüssigem Ammoniak reduziert und in 1.5 Liter Wasser wie oben bei pH 10.6 oxydiert.
Die nach Chromatographie erhaltenen 2.6 g vernetztes Rohinsulinderivat werden in 60 ml 95-proz. Pyridin 3 Stunden bei 26 C mit 0.7 ml Phenylsenföl gerührt. Das Pyridin wird auf 10 ml eingeengt. Durch Zusatz von Äther fallen 2.4 g Phenylthiocarbamoylverbindung aus. Sie wird nach Trocknen 2 Stunden in 20 ml Trifluoressigsäure foei 25°C aufbewahrt. .Man fällt mit 200 ml Äther 2,2 g Ron-Insulin aus. Nach erneuter Reinigung durch Chromatographie über Sephadex G-75 wie oben erhält man eine Insulinfraktion von 1.0 g (17 %)i bezogen auf eingesetzte A-Kette mit ca. 20 I.E./mg.
Beispiel 3
1 Bl "
Des-Pheny!alanin -Insulin (Rind)
a) A-Kette-S-tetrasulfonat (Rind)
1
siehe Hauptpatent, Beispiel 3 a)
b) NOC-Boc-B-Kette-S-di3ulfonat (Rind)
siehe Hauptpatent, Beispiel 3b)
c) Des-PheB1-Insulin (Rind)
2.8 g des nach a) hergestellten A-Ketten-tetrasulfonats werden in 100 ml 90-proz. Dimethylformamid unter Zugabe von N-Äthylmorpholin auf pH 7,5 gebracht und mit 1.8 g des nach Beispiel Ic ) hergestellten Nitrophenylesters gerührt. Nach 20 Stunden wird mit Essigester gefällt. Man erhält 2,6 g Mono-A-Ketten-tetrasulfonat des Di-Boc-äthylendiamin-diessigsäure-mononitrophenylesters (87 %). Nun nimmt man wider in 100 ml Dimethylformamid auf, gibt 3.0 g des nach Beispiel 1 b) hergestellten N -Boc-B-Kettendisulfonats,
409822/1101
HOE 72/P 331
120 mg l-Hydroxybenzotriazol und wenic Triäthylamin zu und rührt 1 Stunde bei Raumtemperatur. Dann wird mit Essigester gefällt. Ausbeute 5.45 g. Das rohe Reaktfcnsprodukt wird in 40 ml
Trifluoressigsäure aufgenommen. Nach 40 Minuten fällt man mit
400 ml Xther 5.0 g Verbindung der allgemeinen Formel I mit
R1 anstelle von R, X = SO," und Y=H.
Das Produkt wird in 0,5 Liter Wasser von pH 7*5 aufgenommen. Man setzt 50 ml Thioglykol zu, bewahrt 1 Stunde unter Stickstoff auf, erwärmt noch 1 Stunde auf ca. 400C, kühlt wieder auf ca* 20°C ab und extrahiert zweimal mit je 300 ml Essigester. Der Essigester wird abgetrennt, der Rest durch einen Stickstoffstrom vertrieben. Dann verdünnt man auf 5 Liter und stellt mit 1 η NaOH auf pH 10.6, rührt 18 Stunden im leichten Luftsrom bei 100C, gibt 1 η HCl bis pH 5·5 zu und lyophilisiert.
Der Rückstand wird in 50 ml 10-proz. Essigsäure gelöst und über eine Säule 4 χ 100 cm Sephadex 0-75, fine, chromatographiert. Die Säule ist mit Insulin geeicht. Nach einem Vorpeak (1.4 g) erscheint der Insulinpeak (2.5 g)· Der Vorpeak wird nach J.Am.Chem. Soc. 21 (1971), Seite 3080 mit Dithiothreitol in flüssigem Ammoniak reduziert und in 1,5 Liter Wasser wie oben bei pH 10.6 oxydiert. Die nach Chromatographie erhaltenen 2.5 g vernetztes Rohinsulin werden in 60 ml 95-proz. Pyridin 3 Stunden bei 260C mit 0,7 ml Phenylsenföl gerührt. Das Pyridin wird auf 10 ml eingeengt. Durch Zusatz von Xther fallen 2.4 g PhenyIthiocarbamoylverbindung aus. Sie wird nach Trocknen 2 Std. in 20 ml Trifluoressigsäure bei 25°C aufbewahrt. Man fällt mit 200 ml Xther 2.2 g Roh-nInsulinn aus. Nach erneuter Reinigung durch Chromatographie über Sephadex G-75 wie oben erhält man eine Insulinfraktion, die in üblicher Weise fiaoh Zugabe von ZnCl2 und -Einstellen des pH auf 5.4 amorph ausfällt, aber im Verlauf von 1 bis 2 Tagen kristalin wird. Man schleudert vorsichtig von nichtkristallisiertem Material ab, wiederholt die Kristallisation und erhält 1.22 g Des-PheB1-Insulin (Rind) (20 J, bezogen auf eingesetzte Α-Kette) mit 23 bi3 24 I.E./mg.
409322/1101
Beispiel Ί " " " 11Oii 72/P 331
Bl-Acetyl-InsuiLi,!} (Schwein)
a) A—Kette-S-tetrasulfonat (Schwein)
b) Bl-Acetyl-B-Kette-S-disulfonat
werden wie im Hauptpatent, Beispiel 1I a) und b) hergestellt.
c) Bl-Acetyl-Insulin (Schwein)
2.8 g des nach a) hergestellten A-Ketten-tetrasulfonats werden in 100 ml 90-proz. Dimethylformamid unter Zugabe von N-Äthylmorpholin au,f pH 7.5 gebracht und mit 1*8 g des nach Ic ) hergestellten Ni'trophenylesters gerührt. Nach 20 Stunden wird mit Essigester gefällt. Man erhält 2,6 g Mono-A-Ketten-tetrasulfonat des Di-Boc-Ä^hylendiamin-diessigsäure-mononitrophenylesters (87 Jt). Nun nimmt man wieder in 100 ml Dimethylformamid auf, gibt 3.0 g des nach b) hergestellten N-Acetyl-B-Ketten-disulfonats, 120 mg 1-Hydroxybenzotriazol und wenig Triäthylamin (bis pH 9) zu und rührt 1 Std. bei Raumtemperatur. Dann wird mit Essigester gefällt. Ausbeute 5.^5 g. Das rohe Reaktionsprodukt wird in ^O mil Trif luoressigsäure aufgenommen. Nach ^O Minuten fällt man mit 1IOO ml Äther 5·Ο6 g Verbindung der allgemeinen Formel I mit R' anstelle von R, X= SO ~ und Y = Acetyl.
Die Aufarbeitung erfolgt wie im Hauptpatent, Beispiel 4 c).
Man erhält 1.14 g Insulin (19 Jt), bezogen auf eingesetzte A-Kette mit 22 bis 2k I.E./mg. '
Beispiel 5
Human-Insuliη
0 9 8 2 2/1 101
12 HOE 72/F 331
a) A-Kctte-S-tetrasulfonat (human) 2253297
Herstellung analog Hauptpatent, Beispiel 5a)
b) N^-Boc-Gly-D-Xette-S-disulfonat (human)
Synthese analog Hauptpatent, Beispiel 5b)
c) Human-Insulin
2.8 g des nach a) hergestellen A-Ketten-tetrasulfonats werden in 100 ml 90-proz. Dimethylformamid unter Zugabe von N-Äthylmorpholin auf pH 7.5 gebracht und mit 2.8 g des nach Beispiel 1 cß) hergestellen Nitropheny!esters gerührt. Nach 20 Stunden wird mit Essigester gefällt. Man erhält 2.6 g Mono-A-Ketten-tetrasulfonat des Di-Boc-Äthylendiamin-diessigsäure-mononitropheny!esters (87 Ϊ). Nun nimmt man wieder in 100 ml Dimethylformamid auf gibt 3.0 g des nach Beispiel Ib) hergestellen IT^-Boc-Gly-B-Ketten-disulfonats, liO mg 1-Hydroxy-benzotriazol und etwas Triäthylamin (bis pH 9) zu und rührt 1 Stunde bei Raumtemperatur. Dann wird mit Essigester gefällt. Ausbeute 5,43 Z- Das rohe Reaktämsprodukt wird in 40 ml Trifluoressigsäure aufgenommen. Nach 40 Minuten fällt man mit 400 ml Äther 5·0 g Verbindung der allgemeinen Formel I mit R1 anstelle von R, X s SO," und Y : GIy.
Man arbeitet wie im Hauptpatent, Beispiel 5c), weiter und erhält 1.2 g Insulin (20 S) bezogen auf eingesetzte Α-Kette, mit 23 bis 24 I.E./mg.
Beispiel 6
Bl-Acety1-Human-Insulin
a) S-Tetra-tert.-butylmercapto-A-Kette (human)
Herstellung der geschützten Α-Kette analog Hauptpatent, Beispiel 6a)
b) N-Acetyl-S-di-tert.-butylmercapto-B-Kette (human)
409822/1 101
- 13 - HOE 72/F 331
Herstellung der B-Kette analog Hauptpatent, Beispiel 6b). c) Bl-Acetyl-Human-Insulin
2.8 g'des nach a) hergestellten A-Ketten-derivats werden in 100 ml 90-proz. Dimethylformamid unter Zugabe von N-Äthylmorpholin auf pH 7.5 gebracht und mit 1.8 g des nach Beispiel 1 c (P) hergestellten Nitrophenylesters gerührt. Nach 20 Stunden wird mit Essigester gefällt. Man erhält 2.6 g Mono-A-Ketten-tetrasulfonat des Di-Boc-Propylendiamin-diessigsäure-mononitrophenylesters. Nun nimmt man wieder in 100 ml Dimethylformamid auf, gibt 2.9 g des nach b) hergestellten N0^-ACety1-B-Ketten-derivats, 120 mg 1-Hydroxybenzotriazol und etwas Triäthylamin (bis pH 9)· zu und rührt 1 Stunde bei Raumtemperatur. Dann wird mit Essigester gefällt. Ausbeute 5.HO g. Das rohe Reaktionsprodukt wird in 1IO ml Trifluoressigsäure aufgenommen. Nach 40 Minuten fällt man mit MOO ml Äther 5.0 g Verbindung der allgemeinen Formel I mit R' anstelle von R, X = S-tert.-Butylmercapto und Y = Acetyl.
Die Aufarbeitung erfolgt wie in Hauptpatent, Beispiel 6c)
Man erhält 1,2 g Insulin (20 SS), bezogen auf eingesetzte A-Kette, Bl-Acetyl-Human-Insulin mit 23 bis 2H I.E./mg.

Claims (3)

Patentansprüche HOE 72/F 331
1. Verfahren zur Herstellung von Insulin, Insulin-Analogen und -Derivaten nach Patent .... (HOE 72/F 326), das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel III
-R1
-CO*
LiVS
O=C- JjSIy
S-JL
-S
A-KGtte
.s-
■-L
B-Ketto
IXI
in der-Y die im Hauptpatent angegebene Bedeutung hat und Rf einen Rest der allgemeinen Formel
-CH2-NH-(CHg)n-NH-CH2-
bedeutet, worin η für die Zahlen 2 oder 3 steht, nach dem Verfahren des Hauptpatentes herstellt, und wobei in der Ausgangsverbindung der allgemeinen Formel I
:- R j B-Kette ,',■.,-— .-CO sx - ■ sx . A-Kette J"" Ix
JT _
O=G- j GIy Y- ii. ...ι. ...1-"-T-IIrIr ■ .iaι. iiiii Ii π ι ι lift"
X und Y die im Haupt patent angegebene Bedeutung haben, jedoch R einen Rest der allgemeinen For nie 1 ΪΙ
4 O 9 ti 2 2 / 1 1 O
ORIGINAL INSPECTED
NACHGEREIOHT
HOE 72/F 331
-CH2-N- (CH2 >n-T-CH2-
Ac
II
Ac
bedeutet, worin η für die Zahlen 2 oder 3 steht,
2. Verbindungen der allgemeinen Formel I, in der R,
X und Y-die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben«
3. Verbindungen der allgemeinen Formel III
GIy s '■■■'" * .S'
k-
I 1
Ly s
'"■. · ι - .- Y- S
I
S
1
A-Kette
B-Kette O=C-
III
in der X und Y die in Anspruch Ϊ angegebene Bedeutung" haben und R' einen Rest der allgemeinen Formel
. - CH0-NH-(CH9V-NH-CH,.
bedeutet, worin η für die Zahlen 2 oder 3 steht.
409822/1.101
DE19722253297 1972-10-31 1972-10-31 Zwischenprodukt zur Herstellung von Insulin, Insulin-Analogen und -Derivaten und Verfahren zur Herstellung von Insulin, Insulin-Analogen und -Derivaten Expired DE2253297C3 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253297 DE2253297C3 (de) 1972-10-31 Zwischenprodukt zur Herstellung von Insulin, Insulin-Analogen und -Derivaten und Verfahren zur Herstellung von Insulin, Insulin-Analogen und -Derivaten
NL7314766A NL7314766A (de) 1972-10-31 1973-10-26
US410312A US3884897A (en) 1972-10-31 1973-10-29 Process for the manufacture of insulin, analogs and derivatives thereof
DD174355A DD113352A6 (de) 1972-10-31 1973-10-29
AU61981/73A AU6198173A (en) 1972-10-31 1973-10-30 Manufacture of insulin
AT916273A AT333448B (de) 1972-10-31 1973-10-30 Verfahren zur herstellung von insulin, insulin-analogen und -derivaten
JP48121877A JPS528836B2 (de) 1972-10-31 1973-10-31
BE137339A BE806832R (fr) 1972-10-31 1973-10-31 Procede de preparation d'insuline, de ses analogues et derives
FR7338930A FR2204617B2 (de) 1972-10-31 1973-10-31
GB5065273A GB1453865A (en) 1972-10-31 1973-10-31 Preparation of insulin analogues and derivatives thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253297 DE2253297C3 (de) 1972-10-31 Zwischenprodukt zur Herstellung von Insulin, Insulin-Analogen und -Derivaten und Verfahren zur Herstellung von Insulin, Insulin-Analogen und -Derivaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2253297A1 true DE2253297A1 (de) 1974-05-30
DE2253297B2 DE2253297B2 (de) 1975-11-20
DE2253297C3 DE2253297C3 (de) 1976-07-01

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2204617B2 (de) 1978-12-01
AT333448B (de) 1976-11-25
NL7314766A (de) 1974-05-02
BE806832R (fr) 1974-04-30
US3884897A (en) 1975-05-20
DE2253297B2 (de) 1975-11-20
FR2204617A2 (de) 1974-05-24
JPS4980092A (de) 1974-08-02
AU6198173A (en) 1975-05-01
JPS528836B2 (de) 1977-03-11
ATA916273A (de) 1976-03-15
GB1453865A (en) 1976-10-27
DD113352A6 (de) 1975-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022788C2 (de) 7-Ketocholesterin- und 7-Hydroxycholesterin-berstein- bzw. -phthal-säure-halbester und ihre Salze und ihre Verwendung als Immunsuppressiva und Antiphlogistika
DE2425983C3 (de) Sulfonsäuresalze von Acylcholinen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung
DE2316377B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Phenyl-amino-2-imidazolin-Derivaten und von deren Salzen
DE2058248C3 (de) imidazol-2,4-dion und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE2253297A1 (de) Verfahren zur herstellung von insulin, insulin-analogen und -derivaten
DE2535147A1 (de) 2-thiol-4,5-diphenyloxazol-s-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE3336225A1 (de) Verfahren zur herstellung von imidazolen und neue zwischenprodukte fuer die verwendung in diesem verfahren
DE2557145B2 (de) Tyrosinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
DE3625269C2 (de)
DE2409675A1 (de) Alpha-alkyl(oder -aryl)-thio-5-hydroxytryptophan-derivat und verfahren zu seiner herstellung
DE3023433A1 (de) Acylaminobenzoesaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE2037697A1 (de) Biologisch aktive Polypeptide
DE3639583C2 (de)
DE2253297C3 (de) Zwischenprodukt zur Herstellung von Insulin, Insulin-Analogen und -Derivaten und Verfahren zur Herstellung von Insulin, Insulin-Analogen und -Derivaten
DE2340409A1 (de) 1h-tetrazol-1-essigsaeure und deren ester, sowie verfahren zu deren herstellung
DE2944257A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-cyan-n&#39;-methyl-n&#39;&#39;-(2-mercaptoaethyl) guanidin
DE2354253C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Reagens zur radioimmunologischen Bestimmung von Testosteron
AT205027B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-Aroyl-α-phthaliminoessigsäureestern
AT401931B (de) Verfahren zur herstellung von (s,s)-(n-(1- ethoxycarbonyl-3-oxo-3-phenylpropyl)-alanin)- (phenylmethyl)ester
DE1493567C3 (de) Ester von alpha-Alkylthyroxinderivaten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE960634C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Tropasaeure-N-(ª†-picolyl)-amiden
DE2034986A1 (de) 4 Sulfamoyl m toluidin Derivate
CH427839A (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfamylanthranilsäuren
DE2540134A1 (de) L-phenylalaninderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE1445073C (de) 3H-l,4-Benzodiazepin-4-oxyde

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent