DE2251275A1 - Verfahren zum abscheiden von glasschichten - Google Patents

Verfahren zum abscheiden von glasschichten

Info

Publication number
DE2251275A1
DE2251275A1 DE2251275A DE2251275A DE2251275A1 DE 2251275 A1 DE2251275 A1 DE 2251275A1 DE 2251275 A DE2251275 A DE 2251275A DE 2251275 A DE2251275 A DE 2251275A DE 2251275 A1 DE2251275 A1 DE 2251275A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
plasma
atmosphere
electric field
sterling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2251275A
Other languages
English (en)
Inventor
John Henry Alexander
Henley Frank Sterling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TDK Micronas GmbH
Original Assignee
Deutsche ITT Industries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche ITT Industries GmbH filed Critical Deutsche ITT Industries GmbH
Publication of DE2251275A1 publication Critical patent/DE2251275A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02109Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates
    • H01L21/02112Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer
    • H01L21/02123Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon
    • H01L21/02126Forming insulating materials on a substrate characterised by the type of layer, e.g. type of material, porous/non-porous, pre-cursors, mixtures or laminates characterised by the material of the layer the material containing silicon the material containing Si, O, and at least one of H, N, C, F, or other non-metal elements, e.g. SiOC, SiOC:H or SiONC
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C16/00Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes
    • C23C16/44Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating
    • C23C16/50Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges
    • C23C16/505Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using radio frequency discharges
    • C23C16/507Chemical coating by decomposition of gaseous compounds, without leaving reaction products of surface material in the coating, i.e. chemical vapour deposition [CVD] processes characterised by the method of coating using electric discharges using radio frequency discharges using external electrodes, e.g. in tunnel type reactors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02107Forming insulating materials on a substrate
    • H01L21/02225Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer
    • H01L21/0226Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process
    • H01L21/02263Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase
    • H01L21/02271Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition
    • H01L21/02274Forming insulating materials on a substrate characterised by the process for the formation of the insulating layer formation by a deposition process deposition from the gas or vapour phase deposition by decomposition or reaction of gaseous or vapour phase compounds, i.e. chemical vapour deposition in the presence of a plasma [PECVD]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/314Inorganic layers
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices having no potential barriers, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/011Manufacture or treatment of multistable switching devices
    • H10N70/021Formation of switching materials, e.g. deposition of layers
    • H10N70/023Formation of switching materials, e.g. deposition of layers by chemical vapor deposition, e.g. MOCVD, ALD
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices having no potential barriers, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/20Multistable switching devices, e.g. memristors
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices having no potential barriers, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/801Constructional details of multistable switching devices
    • H10N70/881Switching materials
    • H10N70/882Compounds of sulfur, selenium or tellurium, e.g. chalcogenides
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N70/00Solid-state devices having no potential barriers, and specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching
    • H10N70/801Constructional details of multistable switching devices
    • H10N70/881Switching materials
    • H10N70/882Compounds of sulfur, selenium or tellurium, e.g. chalcogenides
    • H10N70/8828Tellurides, e.g. GeSbTe
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S65/00Glass manufacturing
    • Y10S65/15Nonoxygen containing chalogenides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Chemical Vapour Deposition (AREA)
  • Apparatuses And Processes For Manufacturing Resistors (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

DEUTSCHE ITT INDUSTRIES GESELLSCHAFT MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG
FREIBURG I. BR.
Verfahren zum Abscheiden, .von .Gl as schichten
Zusatz zu Patent .... (Patentanmeldung F 15 21 553.9-45)
Die Priorität der Anmeldung Nr. 50 082/71 vom 28. Oktober 1971 in Großbritannien wird beansprucht.
Die Erfindung besteht in der Anwendung des Verfahrens zum Abscheiden einer zusammenhängenden, aus einem chemischen Element oder einer anorganischen Verbindung bestehenden festen Schicht auf der Oberfläche einer Unterlage, wobei bei Erzeugung der elementaren Schicht eine chemische Verbindung des Elements und bei Erzeugung der Schicht einer anorganischen Verbindung alle -Teilelemente der anorganischen Verbindung, davon mindestens eines in Form einer anderen chemischen Verbindung als die Schicht, in gasförmigem Zustand einer Glimmentladung ausgesetzt werden,
309818/1038
Fl 729 H.F. Sterling et al 57-8
wobei nach Patent .... (Patentanmeldung P 15 21 553.9-45) eine Plasmaentladung durch induktiv oder kapazitiv in· den Reaktionsraum eingekoppelte Hochfrequenzenergie erzeugt und durch magnetische Steuerung des Plasmas die abgeschiedene Schicht auf eine spezielle zone der Unterlage konzentriert oder über die ganze Unterlage gleichmäßig verteilt wird, zur Herstellung von Chalkogenid-Glasschichten.
Unter den Chalkogenid-Gläsern, die Selen und/oder Tellur und/oder Schwefel zusammen mit anderen Elementen, vorzugsweise Arsen und/ oder Germanium und/oder Silicium enthalten, gibt es gewisse Zusammensetzungen, die amorphe Halbleiter sind und für Schaltzwecke passende Eigenschaften aufweisen. Dabei gibt es zwei Arten des von der Glaszusammensetzung abhängigen Schaltverhaltens, nämlich einerseits den Schwellwertschalter, der im eingeschalteten Zustand einen Minimalwert des Haltestroms zusammen mit einer Rückkehr in den ausgeschalteten Zustand aufweist, falls der Strom unter diesen Wert absinkt, und andererseits den Speicherschalter, bei dem das für eine ausreichende Zeitdauer erfolgende Anlegen einer Spannung oberhalb eines gegebenen Wertes ihn in einen Zustand geringen Widerstandes bringt, der so lange anhält, bis ein kurzer Hochstromimpuls angelegt wird, worauf er den Zustand hohen Widerstandes wieder annimmt.
Amorphe Halbleiter-Chalkogenidglas-Schalter sind in Dünnfilmform herstellbar und hervorragend für die Aufnahme in monolithisch integrierte Anordnungen, wie z. B. Festkörperanzeigeeinheiten oder -speicher geeignet. Die einander widerstreitenden physikalischen Eigenschaften der Elemente solcher Chalkogenid-Gl^er machen es jedoch schwierig, übliche Schmelzverfahren zur Herstellung von Glaskörpern anzuwenden. Nichtsdestoweniger sind solche Glaskörper jedoch als Ausgangsmaterialien für mittels Kathodenzerstäubung aufgebrachte Dünnfilme oder Gläser nötig. Die Zusammensetzung ist daher schwierig zu steuern.
309818/1038
Fl 729 . < H.F. Sterling et al 57-8
Zur Lösung dieser Schwierigkeiten wird daher erfindungsgemäß vorgeschlagen,- das eingangs geschilderte Verfahren des Hauptpatents .... (Patentanmeldung P 15 21 553.9-45) anzuwenden. Dadurch entfällt die Notwendigkeit der Herstellung eines Glaskörpers mit den damit verbundenen Nachteilen, und es wird die Möglichkeit eröffnet, viel größere Flächen eines Substrats gleichmäßig und mit größerer Geschwindigkeit zu beschichten, als dies ohne größere Schwierigkeiten durch Kathodenzerstäubung möglich wäre. .
Das Plasma kann hierbei auf verschiedene Art und Weise, erzeugt werden, jedoch wird es bevorzugt durch Anlegen eines elektrischen Feldes aufrechterhalten, wobei eine HF-Wechselspannung benutzt wird. Die miteinander gemischten Verbindungen, die in der Atmosphäre enthalten sind, in der das Plasma aufrechterhalten wird, können aus irgendwelchen geeigneten, in Gasform existierenden Verbindungen gewählt werden oder auch von Verbindungen, die einen solchen Dampfdruck aufweisen, daß sie beim Arbeitsdruck des Verfahrens in Dampfform vorliegen, welcher Druck im· allgemeinen, jedoch nicht notwendigerweise ein Druck unterhalb von Atmosphärendruck ist. Dabei kann,der Dampf mit-einem geeigneten Trägergas in die Sasmazone transportiert werden.
Die Selen, Tellur, Arsen, Germanium und Silicium enthaltenden Chalkogenid-Gläser haben eine gemeinsame Eigenschaft,, nämlich daß jedes dieser Elemente ein entsprechendes gasförmiges Hydrid besitzt, das im Plasma aufgespalten werden kann. Es wird daher bevorzugt eine Mischung dieser gasförmigen Hydride benutzt.
Das Material der Unterlage, auf der die Chalkogenid-Glasschichten abgeschieden werden, kann aus einer großen Gruppe von Stoffen gewählt werden. Wenn die Schichten für die geschilderten Schaltzwecke abgeschieden werden sollen, so ist das Substrat Vorzugs- , weise Silicium, das schon Stoffe enthält, die der Schicht zytr.
- 4 Fl 729 H.F. Sterling et al 57-8
Steuerung und Anwendung des Schaltens zuzuordnen sind.
In der einzigen Figur der Zeichnung ist eine Vorrichtung gezeigt, mit der die Erfindung ausgeführt werden kann. Die Reaktionskammer 1 aus dielektrischem Material (Quarz) ist auf einem Teil ihrer Länge von der Induktionsspule 2 umgeben und verläuft auf einem weiteren Teil ihrer Länge zwischen de,n Platten 3, die auf der Außenseite der Kammerwände befestigte Aluminiumfolien sein können. Die Spule und die Platten sind elektrisch mit der Hochfrequenzquelle 4 verbunden.
Praktisch ausgeführte Geräte werden entweder die Spulen 2 oder die Platten 3 enthalten; die Zeichnung zeigt jedoch beide zur Anregung des Plasmas geeignete Anordnungen, nämlich die induktive mittels der Spule und die kapazitive mittels der Platten.
Unter der Annahme, daß die Spule verwendet wird, wird die Unterlage 5r auf der die Glasschicht abgeschieden werden soll, in der Reaktionskammer 1 innerhalb der Spule 2 angeordnet. Die Reaktionskammer wird dann über den Auslaß 6 auf einen reduzierten Druck evakuiert und anschließend in die Kammer über den Einlaß eine Mischung gasförmiger und flüchtiger Verbindungen, z. B. von Hydriden, von jedem der Elemente, die in der abgeschiedenen Schicht vorhanden sein sollen, eingelassen. Somit enthält z. B. die Mischung für eine Tellur, Arsen, Germanium und Silicium enthaltende Glasschicht, deren Formel typischerweise Te.o As,- Ge1.
4o JU IU
Si.2 lautet, Tellurhydrid, Arsin, German und Silan. Für Te-- As27 Ge20 S_ enthält die Mischung Tellurhydrid, Arsin, German und Schwefelwasserstoff. Für 2As_ Se- AsTe. enthält die Mischung Arsin, Selenhydrid und Tellurhydrid.
Der relative Gehalt an den die gemischte Atmosphäre bildenden Komponenten wird sowohl von der gewünschten Formel für die> abzuscheidende Schicht als auch von der Systemgeometrie und den Eigenschaften bezüglich des elektrischen Leistungsniveaus, der Frequenz und des Drucks etc. bestimmt.
309818/1038
Fl 729 H.P. Sterling et al 57-8
Die Beaufschlagung der Spule 2 mit Energie erzeugt in der Niederdruckatmosphäre der Reaktionskammer 1 ein Plasma, und die zum Einleiten der die gemischten Verbindungen zersetzenden chemischen Reaktion nötige Energie liefert das von der Spule 2 hervorgerufene elektrische Feld. Die Steuerung des Plasmas kann mittels der Magnete 8 erreicht werden, die Permanent- oder . Elektromagnete sein können. Das magnetische Feld kann so ausgebildet sein, daß es die Abscheidung auf einen bestimmten Bezirk konzentriert, aber auch so, daß die Abscheidung gleichmäßig über das Substrat erfolgt.
Chalkogenid-Glasschichten graduierter Zusammensetzung können durch aufeinanderfolgendes Ändern'der die Atmosphäre bildenden Verbindungen oder durch Änderung ihrer relativen Zusammensetzung während der Abscheidung erhalten werden. Abgestufte Schichten können erhalten werdenf indem das Plasma nach dem Abscheiden der gewünschten Schichtdicke einer ersten Zusammensetzung abgeschaltet wird, die Reaktionskammer von der ursprünglichen Atmosphäre klargespült wird, eine neue Atmosphäre eingeleitet wird, das Plasma wieder erzeugt und die Abscheidung mit der neuen Atmosphäre wieder aufgenommen wird. Die neue Atmosphäre kann die ursprünglichen Verbindungen, jedoch in unterschiedlichen relativen Anteilen enthalten, oder auch eine oder mehrere neue Verbindungen, die zusätzlich zu einer oder mehreren der ursprünglichen Verbindungen vorhanden sind oder eine oder mehrere der ursprünglichen Verbindungen ersetzen.
Selektive Abscheidung kann durch Anwendung geeigneter Kpntaktmasken erreicht werden. Obwohl die Gasatmosphäre zwischen die Unterseite der Maske und die Oberfläche der Unterlage kriechen will, erfolgt unter, der Maske keine Abscheidung. Dies ist wohl darauf zurückzuführen, daß die Metallmaske die Wirkung des Plasmas lokal verhindert und somit auch die Abscheidung unter,der Maske.
309818/1038
- 6 Fl 729 H.F. Sterling et al 57-3
Um Chalkogenid-Glasschichten mit besonderen Eigenschaften zu erhalten, kann es nötig sein, die Glasschicht zu erhitzen. Diese Wärmebehandlung kann während der Abscheidung durch Heizung der Unterlage oder als ein nachfolgender Verfahrensschritt in einem Ofen erfolgen. Wenn eine Dotierung der Chalkogenid-Glasschichten erforderlich ist, beispielsweise durch Zufügung von Sauerstoff oder Schwefel, so kann dies leicht dadurch erreicht werden, daß während der Bildung durch Abscheidung ein geeignetes Gas, beispielsweise Wasser oder Kohlendioxyd für Sauerstoffdotierung, der Atmosphäre, in der das Plasma brennt, beigemischt wird.
Obwohl oben eine Hochfrequenzquelle angegeben ist, deren Frequenz beispielsweise oberhalb 10 kHz liegt, können auch niederere Frequenzen angewandt werden, einschließlich der Frequenz null, d. h. eines Gleichstroms. Bei niedereren Frequenzen müssen Elektroden verwendet werden, die in Kontakt mit der Atmosphäre stehen, um das das Plasma aufrechterhaltende elektrische Feld einzukoppeln. Die Unterlage kann dabei als eine der Elektroden dienen.
14 Patentansprüche
1 Blatt Zeichnung mit einer Figur
309818/1038

Claims (14)

Fl 729 H.F. Sterling et al 57-8 PATENTANSPRÜCHE
1. Anwendung des Verfahrens zum Abscheiden einer zusammenhängenden, aus einem chemischen Element oder einer anorganischen Verbindung bestehenden festen Schicht auf der Oberfläche einer Unterlage, wobei bei Erzeugung der elementaren Schicht eine chemische Verbindung des Elements und bei Erzeugung der Schicht einer anorganischen Verbindung alle Teilelemente der anorganischen Verbindung, davon mindestens eines in Form einer anderen chemischen Verbindung als die der Schicht, in gasförmigem Zustand einer Glimmentladung ausgesetzt werden, wobei nach Patent .... (Patentanmeldung P 15 21 553.9-45) eine Plasmaentladung durch induktiv oder kapazitiv in den Reaktionsraum eingekoppelte Hochfrequenzenergie erzeugt und durch magnetische Steuerung des Plasmas die abgeschiedene Schicht auf eine spezielle Zone der Unterlage konzentriert oder über die ganze Unterlage gleichmäßig verteilt wird, zum Abscheiden von Chalkogenid-Glasschichten.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für jede der Verbindungen ein Hydrid des entsprechenden Elements verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsverbindungen und/oder deren relativer Anteil an der Atmosphäre nach und nach während der Aufrechterhaltung des Plasmas geändert werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen und/oder deren relativer Anteil zwischen aufeinanderfolgenden Plasmaabscheidungen geändert werden.
— ft —
309818/1038
- 8 Fl 729 v H.F. Sterling et al 57-8
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Atmosphäre zusätzlich ein die Chalkogenid-Glasschicht dotierendes Element enthält.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterlage einen Halbleiterkörper enthält, in dem Halbleiterbauelemente gebildet sind.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,, daß die Unterlage während der Abscheidung erhitzt wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7r dadurch gekennzeichnet r daß das Plasma durch ein angelegtes elektrisches Feld aufrechterhalten wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Feld durch eine Wechselspannung aufrechterhalten wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die angelegte Wechselspannung eine Hochfrequenzspannung ist.
11. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Feld durch kapazitive Mittel angelegt wird.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrische Feld durch kapazitive oder induktive Mittel angelegt wird, die nicht in Kontakt mit der Atmosphäre stehen.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schicht selektiv auf der Oberfläche der
309818/1038
Fl 729 H.F. Sterling et al 57-8
Unterlage durch. Verwendung mindestens einer in Kontakt mit . der Oberfläche stehenden Maske abgeschieden wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Atmosphäre unter geringerem als Atmosphärendruck steht.
309818/1038
ee rseite
DE2251275A 1971-10-28 1972-10-19 Verfahren zum abscheiden von glasschichten Pending DE2251275A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5008271 1971-10-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2251275A1 true DE2251275A1 (de) 1973-05-03

Family

ID=10454585

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2251275A Pending DE2251275A1 (de) 1971-10-28 1972-10-19 Verfahren zum abscheiden von glasschichten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3843392A (de)
JP (1) JPS4852471A (de)
AU (1) AU4724872A (de)
DE (1) DE2251275A1 (de)
FR (1) FR2158304B1 (de)
GB (1) GB1342544A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326136B4 (de) 2002-06-12 2019-06-13 Ulvac, Inc. Entladungsplasma-Bearbeitungsanlage mit magnetischer neutraler Linie

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3956080A (en) * 1973-03-01 1976-05-11 D & M Technologies Coated valve metal article formed by spark anodizing
US4058638A (en) * 1974-12-19 1977-11-15 Texas Instruments Incorporated Method of optical thin film coating
US4065280A (en) * 1976-12-16 1977-12-27 International Telephone And Telegraph Corporation Continuous process for manufacturing optical fibers
JPS5664441A (en) * 1979-10-30 1981-06-01 Chiyou Lsi Gijutsu Kenkyu Kumiai Manufacture of semiconductor device
US4425146A (en) 1979-12-17 1984-01-10 Nippon Telegraph & Telephone Public Corporation Method of making glass waveguide for optical circuit
JPS591671A (ja) * 1982-05-28 1984-01-07 Fujitsu Ltd プラズマcvd装置
US5643639A (en) * 1994-12-22 1997-07-01 Research Triangle Institute Plasma treatment method for treatment of a large-area work surface apparatus and methods
US6668588B1 (en) 2002-06-06 2003-12-30 Amorphous Materials, Inc. Method for molding chalcogenide glass lenses
US20050287698A1 (en) * 2004-06-28 2005-12-29 Zhiyong Li Use of chalcogen plasma to form chalcogenide switching materials for nanoscale electronic devices

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3657006A (en) * 1969-11-06 1972-04-18 Peter D Fisher Method and apparatus for depositing doped and undoped glassy chalcogenide films at substantially atmospheric pressure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10326136B4 (de) 2002-06-12 2019-06-13 Ulvac, Inc. Entladungsplasma-Bearbeitungsanlage mit magnetischer neutraler Linie

Also Published As

Publication number Publication date
FR2158304B1 (de) 1976-04-23
FR2158304A1 (de) 1973-06-15
GB1342544A (en) 1974-01-03
JPS4852471A (de) 1973-07-23
US3843392A (en) 1974-10-22
AU4724872A (en) 1974-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541587C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines dünnen Halbleiterfilms
DE1521553B2 (de) Verfahren zum abscheiden von schichten
DE19853598B4 (de) Dünnschichtherstellungsverfahren mit atomarer Schichtabscheidung
DE3322680C2 (de)
EP0010596A1 (de) Verfahren zur Ausbildung von Maskenöffnungen bei der Herstellung von Halbleiteranordnungen
DE2935397A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von halbleitermaterial
DE2203080C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Schicht auf einem Substrat
DE2251275A1 (de) Verfahren zum abscheiden von glasschichten
DE2904171C2 (de)
DE1514038A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Feldeffekt-Transistors mit isolierter Steuerelektrode
DE1290409B (de) Verfahren zur Erzeugung duenner Schichten aus Kadmiumsalzen durch Aufdampfen
DE2300813A1 (de) Verfahren zum niederschlagen von stickstoffdotiertem beta-tantal sowie eine beta-tantal-duennschicht aufweisender artikel
DE2432503C3 (de) Elektrolumineszenzelement
DE2911484C2 (de) Metall-Isolator-Halbleiterbauelement
DE4013929C2 (de) Verfahren zum Einbringen von Störstoffen in eine Halbleitermaterial-Schicht beim Herstellen eines Halbleiterbauelements und Anwendung des Verfahrens
DE1640486C3 (de) Verfahren zum reaktiven Zerstäuben von elementarem Silicium
DE1514359B1 (de) Feldeffekt-Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2259682A1 (de) Verfahren zur herstellung eines elektrisch schaltbaren bistabilen widerstandselementes
DE2636280A1 (de) Anordnung aus einem substrat und mindestens einer darauf aufgebrachten schicht und herstellungsverfahren hierfuer
DE2220086B2 (de) Vorrichtung zur Aufbringung eines Materials
DE3152307A1 (de) Use of metallic glasses for fabrication of structures with submicron dimensions
DE2227957A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung elektrolumineszierender elemente
EP1133593A1 (de) Verfahren zum aufwachsen einer kristallinen struktur
DE1290924B (de) Verfahren zum Herstellen von dotiertem Halbleitermaterial
DE3905297A1 (de) Verfahren zum herstellen polykristalliner halbleitermaterialschichten durch plasmaangeregte gasphasenabscheidung

Legal Events

Date Code Title Description
OHW Rejection